DE1294054B - Selbsttaetige Abwaegevorrichtung - Google Patents

Selbsttaetige Abwaegevorrichtung

Info

Publication number
DE1294054B
DE1294054B DE1966C0039939 DEC0039939A DE1294054B DE 1294054 B DE1294054 B DE 1294054B DE 1966C0039939 DE1966C0039939 DE 1966C0039939 DE C0039939 A DEC0039939 A DE C0039939A DE 1294054 B DE1294054 B DE 1294054B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
adjustable
coarse
flow
flaps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1966C0039939
Other languages
English (en)
Inventor
Felgitsch
Dipl-Ing Helmut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reuther & Reisert Chronos Werk
Original Assignee
Reuther & Reisert Chronos Werk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reuther & Reisert Chronos Werk filed Critical Reuther & Reisert Chronos Werk
Priority to DE1966C0039939 priority Critical patent/DE1294054B/de
Priority to NL6615579A priority patent/NL6615579A/xx
Priority to FR93246A priority patent/FR1509766A/fr
Publication of DE1294054B publication Critical patent/DE1294054B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/30Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled
    • B65B1/32Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by weighing
    • B65B1/34Adjusting weight by trickle feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/30Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled
    • B65B1/32Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by weighing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G21/00Details of weighing apparatus

Claims (1)

1 2
Gegenstand der Hauptpatentanmeldung ist eine veranschaulichten Bowdenzug einstellbar ist, einselbsttätige Abwägevorrichtung für schüttbares Wäge- gestellt. Dieser Anschlag 4 dient gleichzeitig als Angut unterschiedlicher Dichte in unterschiedlichen, schlag für die Klappe 1'. Ihr kann aber auch ein nicht vorwählbaren Mengen mit einer zwischen einem Vor- veranschaulichter Anschlag zugeordnet sein. Je nach ratsbehälter und der Lastschale angeordneten Förder- 5 Lage des Anschlages 4 wird der Schwenkung der vorrichtung, wobei die Fördermengen für den Klappe 1 mehr oder weniger weit über die vordere Grob- und Feinstrom, in einem zentralen Speicher in Kante 5 des Waageneinlauftrichters 6 hinaus beAbhängigkeit von der abzuwägenden Menge fest- schränkt. Hierbei wird zwangläufig der freie gehalten, durch einen Programmwähler auswählbar Querschnitt der Ausnehmung 2 verändert, so daß vorgebbar sind, derart, daß die Fördermengen durch io hierdurch eine direkte Einflußnahme auf den Feinhöhenverstellbare Schrauben in zwei Leisten, von strom erfolgt. Die verschiedenen Einstellungen der welchen eine mit einer die Grobstrom-Schichthöhe Klappen: Grobstrom, Feinstrom, Ende des Wägegutauf einem die Fördervorrichtung bildenden Förder- Zulaufes sind in den F i g. 1, 2, 3 dargestellt. Der band begrenzenden Klappe und die andere mit einer Querschnitt der Ausnehmung 2 wird durch die den Feinstrom begrenzenden Klappe verbunden ist, 15 Klappe 1' gegen Ende des Wägegutzulaufes ganz vorgebbar und die beiden einem Programm entspre- verschlossen.
chenden Schrauben durch einen längs der Leisten Bei dem in den F i g. 4 bis 6 dargestellten Ausverstellbaren Anschlag auswählbar sind. führungsbeispiel der Erfindung werden zwei entgegen-Die Erfindung bezweckt eine vorteilhafte Weiter- gerichtet einstellbare Klappen 7, 8 verwendet, deren bildung des der Hauptpatentanmeldung zugrunde ao Schwenkweg über verstellbare Anschläge 9,10 vorliegenden Erfindungsgedankens mit der Aufgabe, gebbar ist. Die Klappe 7 übernimmt dabei in Verdiesen Gedanken, nämlich die Steuerung des Schutt- bindung mit den verstellbaren Anschlägen 9, 9' die gutes zu der Lastschale in Abhängigkeit von dem Steuerung des Grob- und Feinstromes, während über Sollgewicht und den sonstigen Eigenschaften des die Klappe 8 in Verbindung mit dem Anschlag 10 Gutes vorzunehmen, auch bei Waagen mit einem »5 zusätzlich der Feinstrom gesteuert und der Zulauf-Einlauftrichter als Fördervorrichtung anzuwenden. querschnitt ganz verschließbar ist. Die entsprechen-Diese Aufgabe wird nun dadurch gelöst, daß er- den Klappeneinstellungen für den Grobstrom, den findungsgemäß die Fördervorrichtung in an sich Feinstrom und das Ende des Wägegutzulaufes verbekannter Weise als Einlauftrichter mit Verschluß- anschaulichen die F i g. 4, 5 und 6. elementen ausgebildet ist, deren Durchlaßquerschnitt 30 Beim Ausführungsbeispiel gemäß den F i g. 7 bis 9 mittels verstellbarer Anschläge für die Verschluß- sind ebenfalls zwei entgegengerichtet einstellbare elemente vorgebbar ist. Klappen 11,12 vorgesehen, von denen die Klappe 11 Die Erfindung wird im folgenden an Hand der zusätzlich noch mit einer Ausnehmung 13 versehen Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher er- ist, über die eine genaue Steuerung des Feinstromes läutert. Es stellt dar 35 möglich ist. Die Lageverstellung der einzelnen F i g. 1 eine erste Ausführungsform der Erfindung Klappen 11,12 kann auch hier über mit Bowdenmit gleichsinnig verschwenkbaren, einstellbaren zügen bewegbare Anschläge 14, 14', 15 bewerk-Klappen beim Grobstrom, stelligt werden. Die entsprechenden Klappen-Fig. 2 die Ausführungsform der Erfindung gemäß einstellungen für den Grobstrom, den Feinstrom und Fig. 1 beim Feinstrom, 40 das Ende des Wägegutzulaufes sind in den Fig. 7, 8
F i g. 3 die Ausführungsform der Erfindung gemäß und 9 dargestellt.
den F i g. 1 und 2 nach beendetem Wärmegutzulauf, Das Verstellen der Klappen der in den F i g. 1 bis 9
F i g. 4 eine weitere Ausführungsform der Erfin- dargestellten Ausführungsbeispiele erfolgt über
dung mit zwei entgegengesetzt verschwenkbaren, ein- Bowdenzüge, die sowohl auf Druck als auch auf Zug
stellbaren Klappen beim Grobstrom, 45 belastbar sind. Sie sind in der Regel bis zum Arbeits-
F i g. 5 die Ausführungsform der Erfindung gemäß platz des Bedienungsmannes der Waage geführt und
F i g. 4 beim Feinstrom, gestatten somit eine Einstellung der Klappen in
F i g. 6 die Ausführungsform der Erfindung gemäß Abhängigkeit von den Fördermengen von dieser
den F i g. 4 und 5 nach beendetem Wägegutzulauf, Stelle aus. An Stelle der Bowdenzüge können auch
Fig. 7 eine Abwandlung der Ausführungsform der 50 andere Bewegungselemente, z.B. Spindeln, oder mit
Erfindung gemäß F i g. 4 beim Grobstrom, einem hydraulischen bzw. pneumatischen Arbeits-
F i g. 8 die Ausführungsform der Erfindung gemäß mittel beaufschlagte Kolben eingesetzt werden. Auch
F i g. 7 beim Feinstrom, können an Stelle der Klappen Schieber bzw. schieber-
F i g. 9 die Ausführungsform der Erfindung gemäß artige Elemente, die gleichfalls mit über Bowdenzüge
den F i g. 7 und 8 nach beendetem Wägegutzulauf. 55 oder Spindeln bewegt werden können, Anwendung
Bei der in den F i g. 1 bis 3 dargestellten Ausfüh- finden.
rungsform der Erfindung werden zur Regelung des Patentanspruch-Grob- und Feinstromes zwei gleichsinnig verstellbare
Klappen 1,1' verwendet. Die eine Klappe 1 weist Selbsttätige Abwägevorrichtung für schüttbares eine Ausnehmung 2 auf, während die andere 60 Wägegut unterschiedlicher Dichte in unterschied-Klappe 1' keine Ausnehmung aufweist. Der öffnungs- liehen, vorwählbaren Mengen, mit einer zwischen weg der Klappe 1 wird dabei über einen Anschlag 3, einem Vorratsbehälter und der Lastschale ander über einen nicht veranschaulichten Bowdenzug geordneten Fördervorrichtung, wobei die Förderhinsichtlich seiner Lage verstellbar ist, eingestellt, mengen für den Grob- und Feinstrom, in einem wobei über eine Lageänderung des Anschlages 3 eine 65 zentralen Speicher in Abhängigkeit von der abzudirekte Einflußnahme auf den Grobstrom erfolgt. wägenden Menge festgehalten, durch einen Pro-Der Schließweg der Klappe 1 wird dagegen mittels grammwähler auswählbar vorgebbar sind, nach eines Anschlages 4, der ebenfalls über einen nicht Patentanmeldung P 14 74 591.6, wobei der
Durchlaßquerschnitt der Fördervorrichtung für den Grob- und Feinstrom mittels voreinstellbarer Begrenzungen vorgebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtung in an sich bekannter Weise als Einlauftrichter (6) mit Verschlußelementen (1, V, 2; 7, 8; 11,12,13) ausgebildet ist, deren Durchlaßquerschnitt mittels verstellbarer Anschläge (3,4; 9,9', 10; 14,14', 15) für die Verschlußelemente vorgebbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1966C0039939 1966-08-24 1966-08-24 Selbsttaetige Abwaegevorrichtung Withdrawn DE1294054B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966C0039939 DE1294054B (de) 1966-08-24 1966-08-24 Selbsttaetige Abwaegevorrichtung
NL6615579A NL6615579A (de) 1966-08-24 1966-11-04
FR93246A FR1509766A (fr) 1966-08-24 1967-01-31 Dispositif pour le réglage des sections de passage pour le flux principal et le flux fin aux entrées d'appareils de pesage servant à peser des produits ayant des densités et des propriétés d'écoulement différentes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966C0039939 DE1294054B (de) 1966-08-24 1966-08-24 Selbsttaetige Abwaegevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1294054B true DE1294054B (de) 1969-04-30

Family

ID=7023965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966C0039939 Withdrawn DE1294054B (de) 1966-08-24 1966-08-24 Selbsttaetige Abwaegevorrichtung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1294054B (de)
FR (1) FR1509766A (de)
NL (1) NL6615579A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009129768A1 (de) * 2008-04-22 2009-10-29 Sig Technology Ag Verfahren und vorrichtung zum dosieren von produkten
DE102010045178A1 (de) * 2010-09-09 2012-03-15 Sig Technology Ag Vorrichtung zum Dosieren von Produkten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2595465A1 (fr) * 1986-03-06 1987-09-11 Olmos Claude Doseuse ponderale
IT1309998B1 (it) * 1999-01-22 2002-02-05 Salvatore Lardieri Dispositivo distributore di volumi prestabiliti di materiali inpolvere

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE666050C (de) * 1934-03-09 1938-10-10 Peter Steimel Selbsttaetige Waage mit Grob- und Feinfuellung
DE1065779B (de) * 1959-09-17
GB850084A (en) * 1957-04-30 1960-09-28 Averys Ltd Improvements connected with automatic weighing apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1065779B (de) * 1959-09-17
DE666050C (de) * 1934-03-09 1938-10-10 Peter Steimel Selbsttaetige Waage mit Grob- und Feinfuellung
GB850084A (en) * 1957-04-30 1960-09-28 Averys Ltd Improvements connected with automatic weighing apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009129768A1 (de) * 2008-04-22 2009-10-29 Sig Technology Ag Verfahren und vorrichtung zum dosieren von produkten
EA018787B1 (ru) * 2008-04-22 2013-10-30 Зиг Текнолоджи Аг Способ и устройство для дозировки продуктов
US10124918B2 (en) 2008-04-22 2018-11-13 Sig Technology Ag Method and apparatus for dosing products
DE102010045178A1 (de) * 2010-09-09 2012-03-15 Sig Technology Ag Vorrichtung zum Dosieren von Produkten

Also Published As

Publication number Publication date
NL6615579A (de) 1968-02-26
FR1509766A (fr) 1968-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT512387B1 (de) Einrichtung zur Dosierung von Schüttgut
EP0677723B1 (de) Dosierer für Abfüllwaage mit Feinstromausnehmung und Trennwand
DE1294054B (de) Selbsttaetige Abwaegevorrichtung
DD251623A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen glaettung eines gutstromes von rieselfaehigem, pulverfoermigem bis koernigem gut
DE1577804A1 (de) Vorrichtung fuer das kontinuierliche UEberziehen von langgestreckten Gegenstaenden,insbesondere von Rohren
EP0555765B1 (de) Abfüllwaage
DE2732130C3 (de) Vorrichtung zur Messung der Fließfähigkeit eines fließfähigen Mediums
DE1239513B (de) Walzen-Duengerstreuer
WO1983004306A1 (en) Method for weighing bulk material and weighing device
DE545539C (de) Futtermischer mit Teilkammern
DE531434C (de) Elektrisch gesteuerte Abfuellwaage
DE829401C (de) Aufgabevorrichtung
DE663012C (de) Ein- oder Mehrwalzenmuehle
DE2621477A1 (de) Automatische waage
EP0123041A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken eines Mischers
DE1948182U (de) Vorrichtung zur einstellung der durchlaufquerschnitte fuer den haupt- und feinstrom an einlaeufen fuer waagen zum abwaegen von waegeguetern unterschiedlicher schuettwichten und unterschiedlicher fliessergenschaften.
DE538267C (de) Einrichtung zur Regelung des Materialstroms bei Sackfuellmaschinen
DE702621C (de) gen
DE1483136C3 (de) Vorrichtung zum Beschicken eines unterhalb eines Trichters befindlichen Förderers einer Maschine zum Sintern, Agglomerieren und/oder Rösten von Schüttgut
DE941180C (de) Fuer vorzugsweise landwirtschaftliche Foerdergeblaese bestimmte Injektorschleuse
DE1272012B (de) Verfahren und Vorrichtung zur laufenden Bestimmung der Menge von Schuettgut
DE2434470C3 (de) Vorrichtung zum Abfüllen von fluidisierbarem Gut
DE622418C (de) Selbsttaetige Waage
DE4206301A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der streubreite einer schleuderstreumaschine fuer koernige erzeugnisse auf einen bestimmten wert
DE4406552A1 (de) Gravimetrische Dosierwaage

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGZ Application of addition ceased through non-payment of annual fee of main patent