DE1291277B - Schokoladetafelpackanlage - Google Patents

Schokoladetafelpackanlage

Info

Publication number
DE1291277B
DE1291277B DEH56991A DEH0056991A DE1291277B DE 1291277 B DE1291277 B DE 1291277B DE H56991 A DEH56991 A DE H56991A DE H0056991 A DEH0056991 A DE H0056991A DE 1291277 B DE1291277 B DE 1291277B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panels
chocolate bar
packing system
feed
transport device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH56991A
Other languages
English (en)
Inventor
Lesch Hans
Haensel Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Haensel GmbH
Original Assignee
Kloeckner Haensel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Haensel GmbH filed Critical Kloeckner Haensel GmbH
Priority to DEH56991A priority Critical patent/DE1291277B/de
Publication of DE1291277B publication Critical patent/DE1291277B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/20Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for adding cards, coupons or other inserts to package contents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G7/00Other apparatus or process specially adapted for the chocolate or confectionery industry
    • A23G7/0037Apparatus for orientating and reorienting objects, e.g. chocolate, confectionery, trays, moulds, except sticks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schokoladetafelpackanlage, bei der eine oder mehrere Einwickelmaschinen jeweils über eine eigene Einspeisevorrichtung an einen Zubringer angeschlossen sind, auf dem die Tafeln, in Querreihen hintereinanderliegend, aus der Herstellungsmaschine (Austafel- oder Kühlvorrichtung) kommen und von dem die Tafelreihen durch Übergabeeinrichtungen abgenommen und bei eingeschalteter Einspeisung auf das jeweils zugeordnete, zur Einwickelmaschine hin arbeitende Förderband übergeführt werden, wobei an die die Förderbänder der Einspeisevorrichtungen beschickenden tZbergabeeinrichtungen eine die von den Einwickelmaschinen nicht aufgenommenen Tafeln übernehmende Räumvorrichtung angeschlossen ist, die eine Transporteinrichtung aufweist. Bei einer solchen bekanntgewordenen Anlage ist es sögjich, daß eine oder mehrere an dem Zubringer angeschlossene Einwickelmaschinen wegen Betriebsstörungen oder Neubeschickung mit Verpackungsmaterialien ausfallen und die auf dem Zubringer ankommende Tafelmenge nicht mehr von den restlichen Einwickelmaschinen aufgenommen und verarbeitet werden kann. Um zu vermeiden, daß sich hierdurch in kürzester Zeit ein Tafelstau bildet, ist die erwähnte, eine Transporteinrichtung aufweisende Räumvorrichtung vorgesehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der beschriebenen Art derart auszubilden, daß die auf die Räumvorrichtung gelangenden Tafeln vor Beschädigung geschützt sind und später wieder auf einfache Weise in den Produktionsprozeß eingeschaltet werden können.
  • Dies wird dadurch erreicht, daß erfindungsgemäß der Transporteinrichtung ein Magazin und ein Schieber zum Zuführen von Tabletts, Rosten od. dgl. zugeordnet sind. Zweckmäßig besteht dabei die Transporteinrichtung aus einem paternosterartig ausgebildeten Transportorgan.
  • Das Zuführen der Tabletts ermöglicht eine schonende Behandlung und erleichtert die spätere Weiterverarbeitung der überschüssigen Tafeln.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Zubringers mit Einspeisevorrichtungen für zwei Einwickelmaschinen und F i g. 2 einen Schnitt nach den LinienA-B durch Fig. 1.
  • Die einzuwickelnden Schokoladetafeln treten beispielsweise aus dem Kühlschrank 1, auf einem Band 2 in Querreihen hintereinanderliegend, aus. Je nach der Beschickung des Kühlschrankes kann es sich dabei beispielsweise um 100-Gramm-Tafeln 3 oder 50-Gramm-Tafeln oder -Riegel 4 handeln, die nach den auf die jeweilige Werkstückgröße eingestellten Einwickelmaschinen geführt werden müssen. Bei der gezeigten Anlage gelangen die Tafelreihen auf die hintereinandergeschafteten Tragroste 5 eines Zubringers 6, der in der eingezeichneten Pfeilrichtung umläuft. Oberhalb des Zubringers liegen Querförderbänder 7 bzw. 8, die je nach einer nicht weiter dargestellten Einwickelmaschine fördern und auf denen die zu verpackenden Tafeln oder Riegel eingespeist werden.
  • Für das Überleiten der Tafeln auf die Querförderbänder 7, 8 ist eine Übergabeeinrichtung vorgesehen, die aus den hintereinandergeschalteten Bändern 9 und 10 und einer vor das Band 9 geschalteten Weiche 11 gebildet ist. Je nachdem wie die Weiche 11 gestellt ist, laufen- die Tafeln 3 bzw. 4 auf die Bänder 9 bzw. 10 auf, oder sie verbleiben auf den Rosten 5 des Zubringers 6, auf dem sie dann einer weiteren Verarbeitungsstelle zulaufen.
  • Über jedem der Förderbänder 7 bzw. 8 ist jeweils eine Brücke 12 bzw. 13 vorgesehen, die mittels eines Schaltersl4 bzw. 15 ein- und ausgerückt werden kann.
  • Noch oberhalb der Bänder bzw. Führungsbahn 9 bzw. 10 laufen Mitnehmer 16, die an einer Kette 17 sitzen und die die Aufgabe haben, hinter die Tafeln zu fassen und diese mitzunehmen.
  • Je nach dem Beschickungszustand der einzeln an die Anlage angeschlossenen Einwickelmaschinen wird über den Schalterl4 bzw. 15 die Brücke 12 oder 13 nach oben oder nach unten geschwenkt. In der Offenstellung, also nach oben, gelangen die Tafelreihen auf das darunterliegende, im Augenblick der Übernahme stillstehende Querförderband 7 bzw. 8, was durch die kontinuierlich umlaufenden Mitnehmerl6 bewirkt wird. In der in Fig. 1 gezeichneten Stellung erfolgt gerade die Übergabe von Tafeln auf das Förderband 7. Dagegen ist das Förderband 8 durch die geschlossene Brücke 13 abgedeckt, so daß auf dem Band 10 ankommende Tafeln über die Brücke 13 hinweg in den Bereich einer Räumvorrichtung gelangen, die einen Ablagetischl8 aufweist, hinter dem ein weiteres Förderband 19 vorgesehen ist. Auf dieses werden durch die Mitnehmer 16 alle die Tafeln aufgeschoben, die von den Querförderbändern 7 bzw. 8 nicht aufgenommen wurden.
  • Um die Tafeln vor Beschädigung zu sichern und vor allem um sie später wieder in den Produktionsprozeß einschalten zu können, ist, gemäß Fig. 1, neben dem Band 19 ein Magazin 20 für Tabletts 21 vorgesehen. Aus diesem wird immer dann, wenn auf dem Tisch 18 eine Schokoladetafelreihe ankommt, vermittels eines Schiebers 22 ein Tablett 21 vorgeschoben, so daß die Tafelreihe von dem thbergabetisch 18 auf das Tablett-gelangt und auf diesem in ihrer Gesamtheit weiterbefördert und auch weiterverarbeitet werden kann.
  • An Stelle des Förderbandes 19 kann aber auch ein paternosterartig ausgebildetes Transportglied vorgesehen sein, welches an einer geeigneten Stelle mit Tabletts beschickt wird und die auf diese Tabletts zu schiebenden Tafeln wegführt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Schokoladetafelpackanlage, bei der eine oder mehrere Einwickelmaschinen jeweils über eine eigene Einspeisevorrichtung an einen Zubringer angeschlossen sind, auf dem die Tafeln, in Querreihen hintereinanderliegend, aus der Herstellungsmaschine (Austafel-oder Kühlvorrichtung) kommen und von dem die- Tafelreihen durch Übergabeeinrichtungen abgenommen und bei eingeschalteter Einspeisung auf das jeweils zugeordnete zur Einwickelmaschine hin arbeitende Förderband übergeführt werden, wobei an die die Förderbänder der Einspeisevorrichtungen beschickenden Übergabeeinrichtungen eine die von den Tafelpackmschinen nicht aufgenommenen Tafeln übernehmende Räumvorrichtung angeschlossen ist, die eine Transporteinrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Transporteinrichtung (19) ein Magazin (20) und ein Schieber (22) zum Zuführen von Tabletts (21), Rosten od. dgl. zugeordnet sind.
  2. 2. Schokoladetafelpackanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (19) aus einem paternosterartig ausgebildeten Transportorgan besteht.
DEH56991A 1965-08-27 1965-08-27 Schokoladetafelpackanlage Pending DE1291277B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH56991A DE1291277B (de) 1965-08-27 1965-08-27 Schokoladetafelpackanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH56991A DE1291277B (de) 1965-08-27 1965-08-27 Schokoladetafelpackanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1291277B true DE1291277B (de) 1969-03-20

Family

ID=7159582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH56991A Pending DE1291277B (de) 1965-08-27 1965-08-27 Schokoladetafelpackanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1291277B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010089150A1 (de) * 2009-02-09 2010-08-12 SSI Schäfer PEEM GmbH Entladestation zum automatisierten trennen eines gebindes von einem ladehilfsmittel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1935409A (en) * 1928-08-20 1933-11-14 Standard Knapp Corp Packaging machine
DE1146432B (de) * 1961-03-07 1963-03-28 Heidenau Maschf Veb UEbergabevorrichtung fuer Schokoladentafeln an vollautomatischen Eintafelanlagen
FR1341242A (fr) * 1962-12-14 1963-10-25 Plieuses Automatiques Sa Des Dispositif pour enlever des objets amenés sur des plaques de moulage plates

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1935409A (en) * 1928-08-20 1933-11-14 Standard Knapp Corp Packaging machine
DE1146432B (de) * 1961-03-07 1963-03-28 Heidenau Maschf Veb UEbergabevorrichtung fuer Schokoladentafeln an vollautomatischen Eintafelanlagen
FR1341242A (fr) * 1962-12-14 1963-10-25 Plieuses Automatiques Sa Des Dispositif pour enlever des objets amenés sur des plaques de moulage plates

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010089150A1 (de) * 2009-02-09 2010-08-12 SSI Schäfer PEEM GmbH Entladestation zum automatisierten trennen eines gebindes von einem ladehilfsmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60307332T2 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Einschachteln einer Gruppe von Gegenständen
EP3153025B1 (de) Vorrichtung zum behandeln einzelner würste
DE2022602C3 (de) Automatische Verpackungsanlage, insbesondere für Zigaretten, mit mehreren Abgabemaschinen, einer Sammelpackmaschine und einem Zwischenspeicher
DE2427578A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von laenglichen gegenstaenden
DE966169C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Flaschen oder anderen Werkstuecken zu mehreren Behandlungsmaschinen
DE1291282B (de)
DE1291277B (de) Schokoladetafelpackanlage
DE1285376B (de) Vorrichtung zum Vereinigen von Reihen quer zur Foerderrichtung liegender Zigaretten oder anderer staebchenfoermiger Gegenstaende
DE112016001284B4 (de) Gruppierungseinheit und Verfahren zum Bilden von Gruppen von absorbierenden Hygieneartikeln in einer Verpackungsmaschine
EP0167580B1 (de) Vorrichtung zum einspeisen von warenstücken in eine packmaschine
AT222577B (de) Vorrichtung zum Überführen von Schokoladetafeln, - tabletten od. dgl. von einem Förderband auf ein oder mehrere Weiterförderbänder
DE604249C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Genussmitteln, insbesondere Pralinen und anderen unregelmaessig geformten Gegenstaenden, zur Verpackungsstelle
DE2601833A1 (de) Vorrichtung zum bilden einer verpackungsreihe aus aufeinanderfolgenden suesswarenstuecken, wie tafeln, riegel, napolitains, pralinen o.dgl.
DE60222982T2 (de) Vorrichtung zum Transferieren von Blisterverpackungen und dergleichen von einer Schneideanlage zu einer Zuführlinie einer Verpackungsmaschine
DE1932852A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Beuteln od.dgl. in die Faecher,Abteile od.dgl. von Behaeltnissen
DE1208679B (de) Verpackungsanlage zum Bilden von Sammelpackungen aus einzelnen einzuwickelnden Schokoladetafeln oder -riegeln
DE1215044B (de) Vorrichtung zum Ordnen und Zufuehren laenglicher Gegenstaende, insbesondere Bonbons,fuer Verpackungsmaschinen
DE409670C (de) Einrichtung zum Zufuehren von Zigaretten oder anderen kleinen Gegenstaenden
DE1198284B (de) Vorrichtung zum Gruppieren und Zufuehren von Gegenstaenden
DE2711049A1 (de) Vorrichtung zum bereitstellen und beschicken von transportpaletten mit aus einer verpackungsanlage auf einem austragband austretenden suesswarenteilen, insbesondere schokoladetafeln oder -riegel
DE540404C (de) Vorrichtung zum Verpacken von Zigaretten, Zigarillos und aehnlichen stabfoermigen Gegenstaenden
DE1139792B (de) Vorrichtung zur Stapelbildung einzeln zugefuehrter Briefumschlaege zum Zwecke des Verpackens
DE4133574A1 (de) Vertikalpuffer fuer auf einem transportband befoerdertes transportgut
DE2051016A1 (de) Vorrichtung zum Wegführen der aus einer Stannioliermaschine, einer Überziehmaschine oder dergl. austretenden Süsswarenstücke, insbesondere Pralinen
DE1202211B (de) Bonboneinwickelmaschine