DE1288764B - Verfahren zur Herstellung sphaerischer Teilchen aus pulverfoermigen Metallen oder deren Verbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung sphaerischer Teilchen aus pulverfoermigen Metallen oder deren Verbindungen

Info

Publication number
DE1288764B
DE1288764B DEO11753A DEO0011753A DE1288764B DE 1288764 B DE1288764 B DE 1288764B DE O11753 A DEO11753 A DE O11753A DE O0011753 A DEO0011753 A DE O0011753A DE 1288764 B DE1288764 B DE 1288764B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particles
compounds
metals
binder
paraffin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO11753A
Other languages
English (en)
Inventor
Bildstein
Stolba Gerhard
Dr Hubert
Dr Karl
Knotik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oesterreichische Studiengesellschaft fuer Atomenergie GmbH
Original Assignee
Oesterreichische Studiengesellschaft fuer Atomenergie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oesterreichische Studiengesellschaft fuer Atomenergie GmbH filed Critical Oesterreichische Studiengesellschaft fuer Atomenergie GmbH
Publication of DE1288764B publication Critical patent/DE1288764B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/42Selection of substances for use as reactor fuel
    • G21C3/58Solid reactor fuel Pellets made of fissile material
    • G21C3/62Ceramic fuel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/02Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/02Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops
    • B01J2/04Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops in a gaseous medium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/02Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops
    • B01J2/06Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops in a liquid medium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F1/00Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
    • B22F1/06Metallic powder characterised by the shape of the particles
    • B22F1/065Spherical particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S75/00Specialized metallurgical processes, compositions for use therein, consolidated metal powder compositions, and loose metal particulate mixtures
    • Y10S75/953Producing spheres

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung sphärischer Teilchen aus pulverförmigen Metallen oder deren Verbindungen, insbesondere aus Kernbrennstoffen.
  • Verfahren zur Herstellung von Teilchen aus einem flüssigen Gemisch sind vielfach bekannt; auch die Herstellung von sphärischen Teilchen aus Metallen oder Metallegierungen ist bekannt.
  • Die vorliegende Erfindung hat nun die Aufgabe, aus pulverförmigen Metallen oder deren Verbindungen sphärische Teilchen herzustellen, wobei der Ausschuß gering gehalten werden kann und alle ungeeigneten Teilchen nach dem Aussieben sofort bei niederen Temperaturen wieder eingeschmolzen und dem Ausgangsmaterial zugesetzt werden können.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß aus dem Ausgangsmaterial der Teilchen eine Suspension in geschmolzenen Bindemitteln gebildet wird, diese Suspension dann zu Tröpfchen versprüht oder abtropfen gelassen wird, die sich dabei bildenden Tröpfchen während ihres Absinkens unter der Schwerkraft durch Abkühlen unter die Schmelztemperatur des Bindemittels verfestigt und in einer anschließenden Wärmebehandlung unter Vakuum vom Bindemittel befreit werden.
  • Im folgenden wird zur Herstellung von Karbidpartikelchen die Erfindung unter Verwendung einer Suspension von pulverförmigem Metalloxyd und Kohlenstoff in einem Bindemittel beschrieben. Es wird ein Pulvergemenge mit einer Korngröße kleiner als 40 s in eine Paraffinschmelze eingerührt und dann versprüht. Der zum Karburieren notwendige Kohlen- stoff wird nur zum Teil in Form von Graphitpulver, Kohlepulver oder Ruß zugemischt, und zwar in einem Betrag von 20 bis 75 0/o des stöchiometrisch notwendigen Anteiles. Der restliche Kohlenstoff wird erst bei der abschließenden Karburierung der Teilchen von diesen aus dem Einbettpulver aufgenommen. Der Paraffingehalt der Suspension kann zwischen 20 und 80 Gewichtsprozent des Oxyd-Graphitgewichtes betragen.
  • Ein typischer Ansatz ist z. B. 1620 g UO2, 216 g Kohlenstoff und 1100 g Paraffin.
  • Das Hartparaffin, das ein Schmelzintervall von 68 bis 720 C hat, wird auf etwa 1500 C erhitzt, worauf dann das Pulvergemenge portionsweise in diese Schmelze eingerührt wird. Dieses Gemisch wird nun in eine Spritzapparatur gefüllt und zu Tröpfchen versprüht. Die Teilchen werden in einem Dewargefäß, das mit flüssigem Stickstoff oder flüssiger Luft gefüllt ist, aufgefangen, sie erstarren und können dann durch Herausheben eines im Dewargefäß eingesetzten Siebbodens aus diesem entfernt werden. Die so erhaltenen Teilchen können dann gleich von Über- und Unterkorn abgesiebt und weiterverarbeitet werden. Um zu vermeiden, daß auf der Flüssigkeitsoberfläche des Kältebades die Tröpfchen zu größeren Klumpen zusammenlaufen, muß während des Spritzvorganges der Gefäßinhalt kräftig gerührt werden.
  • Fängt man die Schmelztröpfchen in einem Bad mit entspanntem Wasser auf, so müssen die Teilchen vor dem Sieben getrocknet werden.
  • Für einen Durchsatz von 3026,4 g eines UO2-C-Paraffingemisches ergab sich folgende Verteilung der Teilchen nach Größe und Gewicht.
    Gewicht Teilchen- Gewichtsanteil
    in g durchmesser in mm I in O/o
    50,8 > 1,4 1,7
    1422,5 1,0 bis 1,4 47,2
    1458,1 0,5 bis 1,0 48,
    95,0 <0,5 3,1
    3026,4 100,0
    Die Teilchen mit unerwünschter Größe können sofort wieder eingeschmolzen und in den Prozeß zurückgeführt werden.
  • Die so erhaltenen Spritzpartikelchen werden mit einem etwa gleich großen Volumen Graphitpulver, Kohlepulver oder Ruß mit einer Korngröße unter 40 F vermischt, in einen Graphittiegel gefüllt und in einem Vakuumofen entparaffiniert.
  • Das Entwachsen der Teilchen muß mit gewisser Sorgfalt erfolgen, wobei insbesondere die folgenden drei Schritte beachtet werden müssen: 1. Aufheizen des Tiegels auf maximal 5000 C, Aufheizzeit 0,5 Stunden.
  • 2. Einsatz der vollen Pumpleistung der Vakuumpumpe erst 0,5 Stunden nach Erreichen der maximalen Temperatur.
  • 3. Beendigung des Verfahrens 0,5 Stunden nach Einsatz der vollen Pumpleistung bei 5000 C Maximaltemperatur.
  • Zu rasches Evakuieren und zu hohe Temperaturen bewirken, daß die Teilchen zerfallen und beim Karbidschmelzen nur pulverförmige UC2-Kristallite bilden.
  • Plötzliches Verdampfen von Paraffin und die bei 6000 C einsetzende Reaktion zwischen UO3 und Kohlenstoff können die Ursache sein. Die Reaktion zwischen UO2 und Kohlenstoff setzt erst bei 1200 bis 13000 C ein, doch wird von der Herstellung her stets ein gewisser Anteil U03 in UO2 vorhanden sein.
  • Um ein Zerfallen der Spritzteilchen beim Ausheizen und Abpumpen des Bindemittels zu vermeiden, kann man diese mit geeigneten verkrackbaren Substanzen überziehen. Ein Anfeuchten der Partikeln mit einer Zuckerlösung vor dem Einbetten in das Kohlepulverbett hat sich z. B. als sehr brauchbar erwiesen.
  • Das Graphitbett oder Rußbett wird nach dem Entwachsen mit frischem Graphit oder Ruß aufgefüllt, der jedoch nicht mit dem Tiegelinhalt vermischt wird, um eine mechanische Zerstörung der aufgeheizten Teilchen zu vermeiden. Diese werden nun im gleichen Tiegel unter Schutzgas (Argon) in einem Hochtemperaturofen zu Karbidteilchen umgesetzt.
  • Es ist günstig, einen induktiv geheizten Ofen zu verwenden, da bei diesem die Temperaturen gut kontrollierbar und reproduzierbar sind.
  • Die möglichen Ausbeuten wurden in einem induktiv geheizten Ofen bestimmt. Es wurden jeweils Chargen von 15 g »grünen« Teilchen eingesetzt, und zwar in den Größen 0,5 bis 0,65 0,63 bis 0,8 0,8 bis 1,0 Es wurden dabei die folgenden Resultate erzielt: »Grüne« Teilchen UO2-Teilchen
    Gewichts-
    Durchmesser Gewicht Teilchen anteil
    in mm in g in mm in 01o
    0,500 bis 0,630 0,6 0,315 bis 0,430 7,0
    7,1 0,250 bis 0,315 82,6
    0,9 <0,250 10,4
    8,6 100,0
    0,630 bis 0,800 6,3 0,315 bis 0,430 72,4
    1,8 0,250 bis 0,315 20,7
    0,6 <0,250 6,9
    8,7 100,0
    0,800 bis 1,00 3,3 0,430 bis 0,630 28,8
    4,4 0,315bis0,430 51,8
    0, 8 <0,315 19,4
    8,5 100,0
    Die Proben werden in 45 Minuten auf 20000 C aufgeheizt. Von 2000 bis 25500 C wird die Temperatur im Verlauf von 10 Minuten gesteigert. Diese Temperatur erhöht sich bei gleicher Energiezufuhr während 5 Minuten auf 26000 C. Anschließend wird die Heizung ausgeschaltet, der Tiegel in der Schutzgasatmosphäre erkalten gelassen.
  • Es können also verhältnismäßig leicht Chargen einheitlicher Teilchen gewünschter Größe erzielt werden, wenn bei der Herstellung der Sprühtröpfchen eine Volumabnahme von rund 40 0/o beim Schmelzprozeß einkalkuliert wird. Teilchen mit ungeeigneter Größe werden thermisch oxydiert und können als gemahlenes Oxyd in den Prozeß zurückgeführt werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, zermahlene Karbidteilchen an Stelle von Oxydkohlenstoffpulvern einzusetzen. Um die Schmelztemperatur der Paraffinschmelze zu erhöhen, können auch Kunstwachse zugesetzt werden.
  • Diese sind billig und allgemein erhältlich.
  • Die Erfindung wurde im wesentlichen an Hand von Uran und Thorium beschrieben. Es lassen sich jedoch auch in gleicher Weise andere Metalle, wie z. B.
  • Plutonium und die Übergangsmetalle, insbesondere der IVa-, V a- und VIa-Gruppen des Periodischen Systems, in der angegebenen Weise behandeln. So sind bereits mit gutem Erfolg sphärische Teilchen aus Molybdän, Zirkon, Wolfram hergestellt worden. Auch andere Materialien als die angeführten dürften in gleicher Weise gute Resultate liefern.
  • Man kann selbstverständlich auch andere Bindemittel als Paraffin verwenden, so z. B. Kolophonium.
  • Sollen die Spritzteilchen nicht zu Karbiden verarbeitet werden, sondern als Oxyde oder Metalle zu Partikeln geformt werden, so müssen sie zum Entfernen des Bindemittels in ein inertes, pulverförmiges Medium, ein Oxydpulver oder Metallpulver eingebracht werden, z. B. in Aluminiumoxydpulver, Wolframmetallpulver.
  • Man kann dann das Bindemittel in der vorher er- wähnten Art und Weise entfernen. Darauf werden die Teilchen bei den entsprechenden Temperaturen im gleichen Bett geschmolzen oder gesintert.

Claims (8)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung sphärischer Teilchen aus pulverförmigen Metallen oder deren Verbindungen, insbesondere aus Kernbrennstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Ausgangsmaterial der Teilchen eine Suspension in geschmolzenen Bindemitteln gebildet wird, diese Suspension dann zu Tröpfchen versprüht oder abtropfen gelassen wird, die sich dabei bildenden Tröpfchen während ihres Absinkens unter der Schwerkraft durch Abkühlen unter die Schmelztemperatur des Bindemittels verfestigt und in einer anschließenden Wärmebehandlung unter Vakuum vom Bindemittel befreit werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß pulverisierte Metalle oder Metallverbindungen, vorzugsweise Oxyde, mit Korngrößen kleiner als 40, mit Kohlenstoff in einer substöchiometrischen Menge, vorzugsweise 20 bis 75 0/o der notwendigen Menge, vermischt werden und diese Mischung dann in das Bindemittel eingebracht wird.
  3. 3. Verwendung von Metallen oder Verbindungen von Metallen der IV., V. oder VI. Nebengruppe des Periodischen Systems, insbesondere Uran, Thorium, Plutonium oder deren Verbindungen als Ausgangsmaterial zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2.
  4. 4. Verwendung von Paraffin, insbesondere Hartparaffin, als Bindemittel, und zwar vorzugsweise in einer Menge von 20 bis 80 Gewichtsprozent des Gewichtes der suspendierten Materialien zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2.
  5. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Entfernen des Suspensionsmediums aus den gebildeten Teilchen diese in einem Vakuumofen unter Vakuum ausgeheizt werden.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Entfernen des Suspensionsmediums aus den Teilchen, diese mit einem thermisch verkrackbaren Überzug, z. B. mit einer Zuckerlösung, überzogen werden.
  7. 7. Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Paraffin als Suspensionsmedium, dieses vorzugsweise bei 400 bis 6000 C ausgeheizt und die volle Pumpleistung der Vakuumpumpe erst nach Erreichen dieser maximalen Temperatur eingeschaltet wird.
  8. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gebildeten Teilchen zur Umsetzung in Karbide vor dem Entwachsen mit etwa der gleichen Volumenmenge Graphitpulver, Kohlepulver oder Ruß vermischt bzw. umhüllt und dann entwachst werden, worauf frischer Graphit, Kohlepulver oder Ruß nachgefüllt wird, und die Teilchen unter Schutzgasatmosphäre in einem Hochtemperaturofen zu Karbidpartikelchen umgesetzt werden.
DEO11753A 1965-07-08 1966-06-23 Verfahren zur Herstellung sphaerischer Teilchen aus pulverfoermigen Metallen oder deren Verbindungen Pending DE1288764B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT622865A AT267007B (de) 1965-07-08 1965-07-08 Verfahren zur Herstellung sphärischer Teilchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1288764B true DE1288764B (de) 1969-02-06

Family

ID=3584164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO11753A Pending DE1288764B (de) 1965-07-08 1966-06-23 Verfahren zur Herstellung sphaerischer Teilchen aus pulverfoermigen Metallen oder deren Verbindungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3468985A (de)
AT (1) AT267007B (de)
DE (1) DE1288764B (de)
GB (1) GB1160721A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0119913A1 (de) * 1983-03-14 1984-09-26 Commissariat à l'Energie Atomique Verfahren zur Herstellung hochporöser Körper aus anorganischem Material,die für Formkörper aus hygroskopischem, brennbarem oder radioaktivem Material verwendbar sind

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1321699A (en) * 1970-11-20 1973-06-27 Atomic Energy Authority Uk Methods of removing unwanted oxidisable substances from materials
US4064204A (en) * 1974-09-30 1977-12-20 General Atomic Company Manufacture of nuclear fuel compacts
US4217174A (en) * 1974-09-30 1980-08-12 General Atomic Company Manufacture of nuclear fuel compacts
KR100643794B1 (ko) * 2005-07-29 2006-11-10 한국원자력연구소 감마상 U―Mo 또는 U―Mo-X계 합금의 조대 입자가규칙적으로 배열된 판상 핵연료 및 그 제조 방법
FR3070278B1 (fr) * 2017-08-23 2020-01-24 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Procede de preparation d'une poudre comprenant de l'oxyde d'uranium uo2, eventuellement de l'oxyde de plutonium puo2 et eventuellement de l'oxyde d'americium amo2 et/ou un oxyde d'un autre actinide mineur

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE706591C (de) * 1938-03-30 1941-05-30 Du Pont Loesliche Anode fuer Elektroplattierungen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2818605A (en) * 1949-06-23 1958-01-07 Herbert I Miller Method of making a refractory material
BE567206A (de) * 1957-04-29
NL264896A (de) * 1960-05-18
GB924939A (en) * 1960-09-05 1963-05-01 Atomic Energy Authority Uk Improvements in or relating to ceramic fuels for nuclear reactors
NL302006A (de) * 1963-05-22
US3321560A (en) * 1964-06-30 1967-05-23 Atomic Energy Authority Uk Production of fuel for nuclear reactors
US3290122A (en) * 1964-07-28 1966-12-06 Sam D Clinton Process for preparing oxide gel microspheres from sols
US3313602A (en) * 1964-09-23 1967-04-11 Grace W R & Co Method for making metal oxide microspheres

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE706591C (de) * 1938-03-30 1941-05-30 Du Pont Loesliche Anode fuer Elektroplattierungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0119913A1 (de) * 1983-03-14 1984-09-26 Commissariat à l'Energie Atomique Verfahren zur Herstellung hochporöser Körper aus anorganischem Material,die für Formkörper aus hygroskopischem, brennbarem oder radioaktivem Material verwendbar sind

Also Published As

Publication number Publication date
GB1160721A (en) 1969-08-06
US3468985A (en) 1969-09-23
AT267007B (de) 1968-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2125562C3 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung dichter Körper aus Nickel-Superlegierungen
DE1280513B (de) Verfahren zur Herstellung eines poroesen Formkoerpers
EP0012915B1 (de) Verfahren zur Herstellung von oxidischen Kernbrennstoffkörpern
DE3002971A1 (de) Verfahren zum drucklosen sintern von siliziumkarbid
DE1533154A1 (de) Verfahren zur Herstellung starrer Koerper aus hitzebestaendigen Materialien
DE1232864B (de) Kugelige Carbid-Teilchen fuer die Reaktortechnik
DE1288764B (de) Verfahren zur Herstellung sphaerischer Teilchen aus pulverfoermigen Metallen oder deren Verbindungen
DE1558268B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Metallgußkörpers
DE1284629B (de) Verfahren zur Herstellung von Wolframcarbid enthaltenden Verbundwerkstoffen
DE1533320C3 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von porösen Metallkörpern
DE1189723B (de) Verfahren zur Sinterung und gleichzeitigen Diffusionsmetallisierung von Formstuecken
DE1483688B2 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung poröser Aluminiumlegierungsgegenstände
DE4215851C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hochtemperaturlagerlegierung
DE1170651B (de) Verfahren zum Herstellen von dispersionsgehaerteten Metallkoerpern
DE2007638A1 (de) Verfahren zum Sintern von Metallpulvern
DE1771874A1 (de) Verfahren zur Herstellung von metallkeramischem Kernbrennstoff
CH492790A (de) Verfahren zur Erzeugung einer Legierung in einem Tiegel
AT250916B (de) Verfahren zur Herstellung von harten, kristallinen, anorganischen Karbidkügelchen
DE2327872C3 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Cermets auf der Grundlage von Kernspaltmaterial
DE2721631A1 (de) Verfahren zur herstellung von titancarbid-hartstoff
DE1489122A1 (de) Eingeschlossener Brennstoff fuer Kernreaktoren
CH332214A (de) Molybdänlegierung
DE19752805A1 (de) Dispersionsverfestigter Kupferwerkstoff
AT263703B (de) Verfahren zum Herstellen von Kohlenstoffkörpern
AT262627B (de) Hitzebeständige Metallteilchen und Verfahren zu ihrer Herstellung