DE1288500B - Transportbehaelter - Google Patents

Transportbehaelter

Info

Publication number
DE1288500B
DE1288500B DE1966S0107132 DES0107132A DE1288500B DE 1288500 B DE1288500 B DE 1288500B DE 1966S0107132 DE1966S0107132 DE 1966S0107132 DE S0107132 A DES0107132 A DE S0107132A DE 1288500 B DE1288500 B DE 1288500B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
belt
transport container
transport
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966S0107132
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SILFVERSKIOELD LENNART
Original Assignee
SILFVERSKIOELD LENNART
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SILFVERSKIOELD LENNART filed Critical SILFVERSKIOELD LENNART
Publication of DE1288500B publication Critical patent/DE1288500B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/16Large containers flexible
    • B65D88/1612Flexible intermediate bulk containers [FIBC]
    • B65D88/1618Flexible intermediate bulk containers [FIBC] double-walled or with linings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf einen sackförmigen den Behälter mit einem Transportmittel, wie z. B.
Transportbehälter aus flexiblem Material für den einem Gabelstapler oder einem Hochkran, mit Ketten
Transport von Schüttgut, z. B. gemahlenen oder gra- und Haken 8 ohne Beschädigung des Tuches anzu-
nulierten Stoffen. heben. Die Öffnung kann mit einer Abdeckung 9
Solche Behälter bestehen aus einem Behälterkör- 5 aus geeignetem Material, deren äußerer Umfang am
per, der in einem trichterförmigen Auslaß endet, der Ring 5 befestigt ist und eine zentrale Fülltülle 10
durch eine geeignete schnell lösbare Vorrichtung ver- aufweist, verschlossen werden,
schlossen wird. Wegen der Form des Auslasses kann Das untere Ende des Behälterteils 1, am Übergang
der Behälter zu Füllzwecken nicht aufrechtstehen, in den Trichter2, umgibt ein Gurt 12. Wie Fig. 1
wenn er nicht auf einer ebenen Fläche gestützt wird. io zeigt, liegt die untere Kante des Gurtes 12 nahezu
Es ist deshalb üblich, den Behälter auf eine Stapel- in derselben Ebene wie die obere Kante des Trich-
platte zu stellen, die einen ebenen Boden darstellt. ters 2. Der Gurt 12 ist ausreichend starr, um vertikal
Nach der Füllung bleibt der Behälter für den Trans- zu verbleiben, wenn er auf seiner unteren Kante ruht,
port auf der Stapelplatte und der Rücktransport so- Der Gurt 12 kann ein starres Band sein, ist aber
wohl des Behälters als auch der Stapelplatte wird 15 vorzugsweise aus Leder, schwerem Segeltuch oder
erforderlich. anderem steifen, aber geschmeidigem Material, das
In der französischen Patentschrift 1 185 581 ist ausreichend stabil ist, um eine im wesentlichen zylinein schmales Band am unteren Ende des Behälters drische Gestalt anzunehmen. Das Material soll gleichvorgesehen, das als Stütze dient, wenn der Behälter zeitig elastisch nachgeben, besonders in radialer Richzu Füllzwecken auf der Stapelplatte steht. Trotzdem ao tung, wenn es Stößen ausgesetzt ist. Außerdem könmuß der Behälter bei Bewegungen auf der Stapel- nen solche Materialien auf den Behälterkörper geplatte bleiben, und beide müssen zum Füllort zurück- näht werden, die Erleichterungen in der Fabrikation transportiert werden. bringen. Wenn Werkstoff, wie Sperrholz, Plastik
Es ist Aufgabe der Erfindung, für solche Behälter od. ä., verwendet werden, so müssen sie in radialer
Vorrichtungen bereitzustellen, die ohne die Leerung 25 Richtung elastisch sein, damit verhindert wird, daß
des Behälters durch den trichterförmigen Auslaß zu sie durch Herabfallen oder Rütteln während der
stören als zusätzlicher oder doppelter Boden dienen, Handhabung brechen oder reißen. Werden diese
wobei der gefüllte Behälter von einem Ort zum ande- letztgenannten Gurtwerkstoffe verwendet, so können
ren bewegt werden kann, ohne zusätzliche Unter- sie mit Klammern oder den jetzt erhältlichen Klebern,
Stützung für seinen Boden. Eine weitere Aufgabe der 30 die für verschiedene Materialsorten passen, befestigt
Erfindung ist es, eine Vorrichtung bereitzustellen, die werden. Sie können auch mit Tuchstreifen bedeckt
zusammen mit dem zusätzlichen oder doppelten werden, die am Behälterteil 1 befestigt sind. Unab-
Boden einen zweiten Behälter bildet, in dem der leere hängig von der Materialsorte ist das Band immer an
Transportbehälter, z.B. während des Rücktransports, dem Behälterteil 1 befestigt,
vollständig verstaut werden kann. 35 Der Gurt 12 umgibt den Behälterteil 1 so, daß
Gemäß der Erfindung ist bei einem Transport- sein innerer Durchmesser gleich dem äußeren Durchbehälter aus flexiblem Material, mit einem zusam- messer des Behälterteils 1 ist. Der Gurt muß ausreimenfaltbaren, beim Aufhängen die Form eines Zylin- chend hoch sein, um mit dem flachgefalteten Trichders annehmenden Behälterteil, einem am unteren ter2 einen kreisförmigen Boden mit einer stand-Ende des zylindrischen Behälterteiles anliegenden 40 festen aufrechten Wand am Kreisumfang zu bilden. Gurt und einem trichterförmigen Auslaß mit dem Ein Mantel 13, der einen umlaufenden Rand aus Gurt ein den trichterförmigen Auslaß umgebender flexibler Leinwand enthält, ist mit der unteren Kante Mantel und ein den Behälterteil umgebender Mantel des Gurtes 12 verbunden. Die Länge des Mantels 13 aus flexiblem Stoff verbunden, deren Ränder in einer ist nahezu gleich dem Radius des Gurtes. Die untere zur Behälterachse normalen Ebene zusammengezogen 45 Kante des Randes ist mit einem Saum 14 versehen, werden können. in dem ein Zugseil 15 verläuft, das den Rand in eine
In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der horizontale Lage ziehen kann. Es entsteht so ein
Erfindung dargestellt. zweiter Boden unter dem flachgelegten Trichter-
F i g. 1 zeigt den Behälter vor der Entleerung; boden 2 des Behälters (F ig. 2 und 4).
F i g. 2 zeigt den Behälter in gefülltem Zustand; 50 An der oberen Kante des Gurtes ist ein weiterer
F i g. 3 zeigt eine Draufsicht auf den Behälter nach Mantel 16 befestigt, der wie der Mantel 13 einen
Fig. 2; Rand, einen Saum 17 und ein Zugseil 18 enthält.
F i g. 4 zeigt einen Querschnitt durch den für den Die obere Kante oder der Saum 17 des Mantels 16
Rücktransport zusammengelegten Behälter. kann mit Haken versehen sein, die mit Ösen an dem
Der Behälter ist aus einem geeigneten flexiblen 55 Behälterteil 1 verbindbar sind.
Tuch ausreichender Stärke hergestellt, das je nach Mit der beschriebenen Vorrichtung ist der Behäl-Art des zu transportierenden Materials behandelt terteil 1 oberhalb des Gurtes 12 in vollem Umfang wurde. Er besteht aus einem röhrenförmigen Behäl- offen, und der obere Mantel 16 dient als zusätzliche terteil 1 und einem trichterförmigen Auslaß 2, der außenliegende Schicht oder Wand für den Behälterin einer Tülle 3 endet, die durch einen darumgewun- 60 teil 1, wenn der Behälter füllbereit und der Ring 5 denen Strick 4 geschlossen und durch einen schnell- angehoben ist. Nach der Füllung und dem Anheben lösbaren Knoten gesichert wird. wird der Mantel 13 den Boden des Behälters nahezu
Das obere Ende des Behälterteils 1 wird an einem flach halten, so daß er ohne zusätzliche Stütze transRing 5 befestigt und bildet so für den Behälter eine portiert werden kann.
Öffnung, deren Durchmesser kleiner als der des 65 Die ausreichende Höhe des Gurtes 12 gestattet,
Behälterteils 1 ist. Hakenförmige Klammern 6, die den Behälter mit dem Ring 5 und dem Traggestell 7
am Umfang des Ringes 5 um 90° angewinkelt ange- vollständig in seinem Inneren zu verstauen, wenn der
ordnet sind, halten ein Traggestell 7, das ermöglicht, Behälter leer ist (F i g. 4). So verstaut bilden der
Gurt 12 und die in flacher Stellung gesicherten Mantel den Boden und oben einen kompletten separaten Behälter, der den Rücktransport des leeren unversehrten Transportbehälters erlaubt.
Der obere Mantel 16 kann auch von dem Saum 17 aus weiter nach oben verlängert werden (gestrichelte Linie 21) und an der oberen Kante des Behälterteils 1 befestigt werden. Bei aufgerichtetem Behälter liegen dann zwei Wände übereinander. Die Mehrkosten der Herstellung können durch Verwendung leichteren Tuches ausgeglichen werden. Es ist ersichtlich, daß bei Verstauung des Behälters der Mantel 16 als obere Abdeckung für den leeren Transportbehälter funktioniert, da der Saum 17 an der Außenseite des Behälterteils 1 liegt.
Der beschriebene Behälter läßt sich in gefülltem Zustand ohne Stützvorrichtung transportieren, da der Boden nahezu eben ist. Zum Rücktransport wird der Behälter zu einem geschlossenen Paket, das gut zu handhaben und leicht zu stapeln ist, minimalen Raum ao einnimmt und vor Beschädigung schützt.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Transportbehälter aus flexiblem Material, mit einem zusammenfaltbaren, beim Aufhängen die Form eines Zylinders annehmenden Behälterteil, einem am unteren Ende des zylindrischen Behälterteils anliegenden Gurt und einem trichterförmigen Auslaß, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Gurt (12) ein den trichterförmigen Auslaß (2) umgebender Mantel (13) und ein den Behälterteil (1) umgebender Mantel (16) aus flexiblem Stoff verbunden ist, deren Ränder (14,17) in einer zur Behälterachse normalen Ebene zusammengezogen werden können.
2. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Behälterteil (1) oberhalb des Gurtes (12) Haltevorrichtungen (20) für den Rand (18) des letztgenannten Mantels (16) vorgesehen sind.
3. Transportbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Mäntel (13,16) gleich dem Radius des Gurtes (12) ist.
4. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gurt (12) so hoch ist, daß er den leeren zusammengefalteten Behälter vollständig in seinem Inneren aufnimmt.
5. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende des Behälterteils (1) an einem Ring (5) befestigt ist, der einen geringeren Durchmesser als der Gurt (12) hat.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1966S0107132 1965-12-09 1966-11-26 Transportbehaelter Pending DE1288500B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1594365 1965-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1288500B true DE1288500B (de) 1969-01-30

Family

ID=20301473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966S0107132 Pending DE1288500B (de) 1965-12-09 1966-11-26 Transportbehaelter

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT268134B (de)
BE (1) BE690665A (de)
CH (1) CH451800A (de)
DE (1) DE1288500B (de)
DK (1) DK111139B (de)
FI (1) FI50957C (de)
FR (1) FR1501667A (de)
GB (1) GB1129917A (de)
NL (1) NL6616315A (de)
NO (1) NO118361B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3223539A1 (de) * 1982-06-24 1983-12-29 Herkules Verpackungswerke Gmbh, 4401 Sendenhorst Grossraumsack

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN150676B (de) * 1978-02-23 1982-11-20 Tioxide Group Ltd
NO143399C (no) * 1978-06-01 1981-02-04 Norsk Hydro As Forsterket fleksibel beholder.
FR2501641B1 (fr) * 1981-03-13 1985-10-18 Dufour Deren Ets E Citerne ou autre enceinte souple munie de manchons de communication
GB8605521D0 (en) * 1986-03-06 1986-04-09 Material Control Eng Ltd Handling apparatus
GB8716821D0 (en) * 1987-07-16 1987-08-19 Bowater Bulk Packaging Ltd Container assembly
US5823684A (en) * 1995-07-21 1998-10-20 Europeenne De Retraitement De Catalyseurs Eurecat Protective belt for a drum formed by a transport bag for powdery materials
FR2736892B1 (fr) * 1995-07-21 1997-09-05 Eurecat Europ Retrait Catalys Ceinture de protection d'un fut d'un sac de transport de materiaux pulverulents

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1185581A (fr) * 1959-04-03 1959-08-03 Saint Gobain Récipient, notamment pour le transport de produits en vrac
AT243669B (de) * 1963-02-14 1965-11-25 Lennart Silfverskioeld Fa Zusammenlegbarer Behälter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1185581A (fr) * 1959-04-03 1959-08-03 Saint Gobain Récipient, notamment pour le transport de produits en vrac
AT243669B (de) * 1963-02-14 1965-11-25 Lennart Silfverskioeld Fa Zusammenlegbarer Behälter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3223539A1 (de) * 1982-06-24 1983-12-29 Herkules Verpackungswerke Gmbh, 4401 Sendenhorst Grossraumsack

Also Published As

Publication number Publication date
CH451800A (de) 1968-05-15
AT268134B (de) 1969-01-27
GB1129917A (en) 1968-10-09
NO118361B (de) 1969-12-15
DK111139B (da) 1968-06-10
BE690665A (de) 1967-05-16
FR1501667A (fr) 1967-11-10
FI50957B (de) 1976-05-31
NL6616315A (de) 1967-06-12
FI50957C (fi) 1976-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851184C2 (de) Vorrichtung zum Füllen eines Behälters in staubfreiem Betrieb
DE1278932B (de) Konvertierbarer Transportbehaelter
DE2905840A1 (de) Behaelter
DE2113684A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von Massengut in Transportbehaeltern
DE1816627A1 (de) Grossraum-Transportbehaelter fuer fluessiges oder fliessfaehiges Gut
DE1288500B (de) Transportbehaelter
DE1586738A1 (de) Behaelter fuer loses Gut
DE121419T1 (de) Lastfahrzeug mit einem umwandelbaren lastraum.
DE19955086C2 (de) Versteifbarer Transportbehälter
DE3022218C2 (de)
DE2220124A1 (de) Behälter mit einem auf einer Palette befestigten Boden
DE1411554C (de) Sackartiger, verschließbarer Behal
DE948372C (de) Schwimmfaehiger Fischbehaelter
DE1556685C (de) Silo fur pulverförmige oder flussige Guter
DE1761811B2 (de) Trageeinrichtung fuer einen zusammenlegbaren, sackartigen, zylinderfoermigen behaelter
DE1411554B1 (de) Sackartiger,verschliessbarer Behaelter
DE1761811C (de) Trageeinnchtung fur einen zusam menlegbaren, sackartigen, zylinderfor migen Behalter
EP2910496A1 (de) Vorrichtung zum Transport oder zur Lagerung von schüttbarem Gut, Verfahren zum Beladen der Vorrichtung und Fahrzeug umfassend eine derartige Vorrichtung
DE136086C (de)
DE1586008C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auf stecken eines Ventilsackes auf den Full stutzen einer Füllvorrichtung
DE1632309C (de) Wäschezentrifuge
DE1434765A1 (de) Silo
DE2031634A1 (de) Transport- und Beschickeinrichtung, insbesondere für korn- und pulverförmiges, fließendes oder halbfließendes Material, z.B. Stampfmasse
DE1586914B2 (de) Langgestreckter druckbehaelter fuer schuettgut
DE1960353A1 (de) Schuettgutbehaelter