DE948372C - Schwimmfaehiger Fischbehaelter - Google Patents

Schwimmfaehiger Fischbehaelter

Info

Publication number
DE948372C
DE948372C DER16401A DER0016401A DE948372C DE 948372 C DE948372 C DE 948372C DE R16401 A DER16401 A DE R16401A DE R0016401 A DER0016401 A DE R0016401A DE 948372 C DE948372 C DE 948372C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ship
bünn
fish
floats
float
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER16401A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Ernst K Roscher
Carl Wilhelmi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST K ROSCHER DIPL ING
Original Assignee
ERNST K ROSCHER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST K ROSCHER DIPL ING filed Critical ERNST K ROSCHER DIPL ING
Priority to DER16401A priority Critical patent/DE948372C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE948372C publication Critical patent/DE948372C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K71/00Floating nets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria

Description

Im deutschen Patent 877 227 ist ein Verfahren und eine Einrichtung beschrieben, um Fische auf offener See von einem Fangschiff an ein Transportschiff abzugeben. Danach wird der gefangene Fisch in eine neben dem Fangschiff befestigte und von Schwimmkörpern getragene Netzbünn übergeladen, die nach dem Füllen mit einer Markierungsboje versehen und vom Fangschiff gelöst eigenständig treibt und dann anschließend von dem Übernahmeschiff aufgefischt und entleert wird.
Eine derartige Vorrichtung bildet auch den Gegenstand der vorliegenden Zusatzanmeldung. Im deutschen Patent 877 227 ist jedoch eine Vorrichtung beschrieben, bei der die Netzbünn zunächst in horizontaler Lage neben dem Abgabeschiff mitgeschleppt wird und dabei von schlauchartigen Schwimmkörpern getragen wird. Gegen das Mitschleppen der Netzbünn wird jedoch geltend gemacht, daß sie sich bei Seegang rasch am Schiff zerreibt und daß das Ansehen der Fische durch viel ao Bewegung leidet.
Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Einwänden dadurch zu begegnen, daß das Überladen der Fische vom Schiff in die Netzbünn erfolgt, wenn sich das Schiff in Ruhelage befindet. Ein solcher Zustand der Ruhe von längerer Dauer tritt in der Schleppnetzfischerei beispielsweise ein, wenn das Netz eingeholt wird. Um dabei die Zeit zur Überladung der
Fische möglichst abzukürzen, ist vorgesehen, daß vor dem Aussetzen der Netzbünn ein größerer Vorrat an Fischen, die zweckmäßig vorher ausgeschlachtet sind, auf dein Vordeck angesammelt und möglichst schon in Körbe gestaut wird.
Gemäß der Erfindung werden die Auftriebskörper lediglich um die Einfüllöffnung der Netzbünn herum angeordnet. Hierdurch kann die ebenfalls in schlauchartiger Form ausgebildete Netzbünn ίο bei Ruhelage des Schiffes mit Fischen gefüllt werden, weil sie dann nicht waagerecht, sondern senkrecht herabhängend im Wasser treibt. Der ausgeschlachtete Fisch hat ein spezifisches Gewicht von etwa r,2 bis 1,25, d. h. er wird deshalb nach Überladung in die-Bünn durch sein noch im Wasser vorhandenes Übergewicht von selbst in der aufrecht schwimmenden Bünn nach unten sinken und diese allmählich füllen. Wenn dann beispielsweise ein Tagesfang von 15t übergeladen werden soll, muß der Auftrieb der Schwimmkörper mindestens etwa 3 t plus Reserveauftrieb betragen.
- Ferner schlägt die Erfindung vor, die Auftriebskörper so anzuordnen, daß sie die Einfüllöffnung in geöffnetem Zustand halten.
Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der Zeichnung und der zugehörigen. Beschreibung hervor. Dabei ist auch eine Vorrichtung zur Entleerung der Bünn von Seiten des Übernahmeschiffes eingegangen, die jedoch nicht Gegenstand der Erfindung ist. Die Zeichnung stellt nur eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dar.
Fig. ι ist eine Querschnittsansicht von einer
Seite des Abgabedampfers mit der danebenliegen-
■ den und ins Wasser herabhängenden Nejzbünn und
. 35 der Vorrichtung zum Überladen der Fische vom Deck in die Netzbünn;
Fig. 2 ist eine Aufsicht auf den neben dem Abgabeschiff vertäuten Schwimmkörper und die Überladevorrichtung ;
Fig. 3 zeigt die Netzbünn mit Schwimmkörper vertäut an einer Bordseite des Übernahmeschiffes und deutet an, wie die Entleerung der Bünn erfolgt. Es bedeutet 1 den Schwimmkörper, der zweckmäßig nach Art eines Schlauchbootes konstruiert wird, jedoch ohne Boden. An dein Schwimmkörper hängt die Netzbünn 2, die zur Aufnahme von 15t Fisch etwa 15 m lang sein muß, bei einem Durchmesser von 1,90 m. An ihrem unteren Ende ist die Bünn durch einen Netzsteert 3 (etwa 5 m lang) verlängert. Die Füllöffnung der Bünn erhält zweckmäßig einen reusenartigen Verschluß aus Netzwerk, der vom Rand der Füllöffnung trichterförmig in das Innere der Bünn herabhängt. Der Netzsteert ist am unteren Ende mit einer Codleine 4 ver- ' schlossen. In etwa halber Höhe des Netzsteertes ist um denselben eine Drähtschlihge 5 angebracht, die sich der Höhe nach nicht verschieben kann, von der ein Hilfsseil 6, das auch als Hubseil ausgebildet sein kann, bis zur Oberkante des Schwimmkörpers geführt ist. Der Schwimmkörper trägt auf einer Stange ein Markierungszeichen 7 und oberhalb des Markierungszeichens einen größeren Ring, der es ermöglichen soll, den Schwimmkörper mit einem Bootshaken an das Übernahmeschiff heranzuziehen, um ihn dort mit den Halteleinen 8 seitlich, neben dem Schiff zu vertäuen. Das Hilfsseil 6 wird zweckmäßig an der Stange des Markierungszeichens befestigt, so daß es mit dem Markierungszeichen über die Reling des Übernahmeschiffes geholt werden kann.
In analoger Weise wie die Vertäuung des Schwimmkörpers neben dem Übernahmeschiff erfolgt, geschieht auch die Vertäuung neben dem Abgabeschiff, wie dies aus Fig. 2 zu ersehen ist.
Zum Füllen der Bünn vom Deck des Abgabe-Schiffes ist, wie aus Fig. 1 ersichtlich, eine geteilte kastenförmige Schütte 9 und 10 vorgesehen, deren inneres Ende 9 mit Füllöffnung durch eine öffnung in der Reling hindurch zum Deck des Abgabeschiffes geführt und dort gehaltert ist. Der äußere Teil 10 der Schütte ist hochklappbar, so daß die Schütte bei Seegang von dem Schwimmkörper 1 angehoben werden kann. Teil 10 wird in Normallage gehalten durch einen auf der Reling befestigten Galgen 11 und eine Galgen und Schütte verbindende Kette 12. Da der klappbare Teil 10 an der Oberseite aufgeschnitten werden muß, wird der offene Teil des Schüttrohres durch Netzwerk 13 ergänzt, das beim Klappen nicht stört. An der Austrittsöffnung der Schütte befindet sich ein in die Bünn hineinhängender Netzschlauch 14, der an seinem unteren Ende mit einer Kette belastet ist. Dadurch wird die .Austrittsöffnung des Schlauches auch bei Seegang stets innerhalb der Bünn gehalten.
Das Entleeren der Bünn seitens des Übernahme-Schiffes ist in Fig. 3 angedeutet. Um das untere Ende des Netzsteertes anzuheben, wird über das obere Ende des Hilfsseiles 6 vom Deck des Schiffes aus eine rohrförmige Schelle gestreift, die mit dem freien Ende des Lastseiles 15, das vom Ladebaum des Schiffes herabhängt, verbunden ist. Die Schelle gleitet dann beim Fieren des Lastseiles am Hilfsseil 6 herab, bis zu einer selbsttätig wirkenden Klinkvorrichtung am freien Ende der Schlinge 5, wodurch eine feste Verbindung zwischen Lastseil und Schlinge hergestellt wird. Beim Einhieven des Lastseiles schnürt die Schlinge den. unteren Teil des Netzsteertes mit den darin befindlichen Fischen ab, und der so entstandene Beutel wird mittels des Ladebaumes und der Winde über die Reling und über das Deck des Aufnahmeschiffes gehoben. Nach Lösen der Codleine entleert sich der Fischinhalt des Beutels an Deck. Beim Anheben des Steertbeutels nimmt der verbleibende Teil der Netzbünn eine bogenförmige Gestalt an, wie aus der Figur ersichtlich ist, wobei der in der Netzbünn· befindliche Fisch sich innerhalb des Bogens sammelt.
Anschließend wird der Steert wieder mit der Codleine. 4 verschlossen und erneut herabgesenkt. Die Schlinge S öffnet sich wieder, und der untere Teil des Steertes füllt sich von neuem mit Fischen. Dieser Vorgang wird so oft wiederholt, bis die Bünn entleert ist, um alsdann in diesem Zustand erneut auf Drift gesetzt zu werden. Das Abgabeschiff fischt die leere Bünn auf, um den bereits beschriebenen Füllvorgang zu wiederholen.
Um bei windigem Wetter zu verhindern, daß die . lang herabhängende Netzbünn unter den Schiffskörper gerät, wird sowohl das Abgabeschiff als auch das Übernahmeschiff stets in eine solche Position zur Bünn manövriert, daß die Buna an der Luvseite vertäut werden kann. Beim Abtreiben des Schiffes nach Lee treibt der herabhängende Teil der Bünn dann stets vom Schiff ab.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    I. Schwimmfähiger Fischbehälter, bestehend aus einem eigenständig schwimmenden schlauchartigen Netzbehälter mit Auftriebskörpern, nach den Ansprüchen 2 bis 9 des deutschen Patents 877 227, dadurch gekennzeichnet, daß die Auf-
    die Einfüllöffnung
    triebskörper lediglich um
    herum angeordnet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftriebskörper derartig angeordnet sind, daß sie die Einfüllöffnung in geöffnetem Zustand halten.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d&ß nur ein Auftriebskörper in Form eines gasgefüllten Ringes vorgesehen ist, der, nach Art eines Schlauchbootes ohne Boden, die darunter befestigte Netzbünn trägt und die Füllöffnung offen hält.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der schlauchartige Netzbehälter mit einem Teilstropp versehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    > 509 696/72 2.56 (609 597 8. 56)
DER16401A 1955-04-05 1955-04-05 Schwimmfaehiger Fischbehaelter Expired DE948372C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER16401A DE948372C (de) 1955-04-05 1955-04-05 Schwimmfaehiger Fischbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER16401A DE948372C (de) 1955-04-05 1955-04-05 Schwimmfaehiger Fischbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE948372C true DE948372C (de) 1956-08-30

Family

ID=7399731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER16401A Expired DE948372C (de) 1955-04-05 1955-04-05 Schwimmfaehiger Fischbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE948372C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084517B (de) * 1956-11-12 1960-06-30 Conrad Birkhoff Dipl Ing Verfahren und Vorrichtung zur UEbergabe von Fischen auf offener See von einem Schleppnetz-Fangschiff an ein Transport- oder Verarbeitungsschiff
DE1181976B (de) * 1962-03-07 1964-11-19 Flygts Pumpar Ab Einrichtung zum Aufbewahren und Transportieren von lebendem Fisch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084517B (de) * 1956-11-12 1960-06-30 Conrad Birkhoff Dipl Ing Verfahren und Vorrichtung zur UEbergabe von Fischen auf offener See von einem Schleppnetz-Fangschiff an ein Transport- oder Verarbeitungsschiff
DE1181976B (de) * 1962-03-07 1964-11-19 Flygts Pumpar Ab Einrichtung zum Aufbewahren und Transportieren von lebendem Fisch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4445295A (en) Marine life traps
DE1456235A1 (de) Schwimmender Lagerbehaelter
US6065239A (en) Twist closure drop fishing net
SE446053B (sv) Anordning for odling av fisk i en netkasse vilken er uppburen av en ponton vars djuplege er varierbart
NO345960B1 (no) Oljespill og forurenset isinnhold, separasjons- og fjerningssystem
US20170042132A1 (en) Trawling skimmer
DE4140201C2 (de) Vorrichtung für das Ausbringen und Einholen von Schleppkörpern
US4986021A (en) Fish net and method of capturing fish
DE602005004833T2 (de) Vorrichtung zum Fangen von Schalentieren
DE948372C (de) Schwimmfaehiger Fischbehaelter
KR101849767B1 (ko) 해초수확장치
DER0016401MA (de)
US3113394A (en) Apparatus for transferring fish from a seine to the hold of a ship
DE1288500B (de) Transportbehaelter
NO318480B1 (no) Forenklet og kontrollert mekanisk nothandtering pa flytende oppdrettsanlegg
DE102010033522B4 (de) Zweikomponenten-Rettungsgerät zur Sicherung und Rettung einer oder mehrerer im Wasser treibender Personen
DE2423652A1 (de) Schwimm- und schleppfaehiger behaelter
DK180632B1 (en) Mobile yarn and line setter
DE877227C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer das Zusammenwirken von Fischereifangschiffen mit einem Fischtransportschiff
US3070916A (en) Method and apparatus for handling trawl nets
NO820663L (no) Fremgangsmaate ved fiske etter tunfisk, anordning for utfoerelse av fremgangsmaaten og sammensetning av slike anordninger
US2925680A (en) Draw net and method of using same
DE2018524A1 (de)
US3237337A (en) Method of hauling a trawl net
DE418573C (de) Walfisch-Aufbereitungsschiff