DE12883C - Verfahren zur Verarbeitung' von Weifsblechabfällen - Google Patents
Verfahren zur Verarbeitung' von WeifsblechabfällenInfo
- Publication number
- DE12883C DE12883C DENDAT12883D DE12883DA DE12883C DE 12883 C DE12883 C DE 12883C DE NDAT12883 D DENDAT12883 D DE NDAT12883D DE 12883D A DE12883D A DE 12883DA DE 12883 C DE12883 C DE 12883C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tin
- solution
- sheet metal
- iron
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000010814 metallic waste Substances 0.000 title claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 4
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N tin hydride Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 claims description 17
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 230000005611 electricity Effects 0.000 claims description 7
- HPGGPRDJHPYFRM-UHFFFAOYSA-J Tin(IV) chloride Chemical compound Cl[Sn](Cl)(Cl)Cl HPGGPRDJHPYFRM-UHFFFAOYSA-J 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- -1 tin-chlorine Chemical compound 0.000 claims description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 5
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 4
- 239000004927 clay Substances 0.000 claims description 3
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 claims description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 3
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 claims description 2
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N Iron(III) oxide Chemical compound O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 5
- 239000005028 tinplate Substances 0.000 claims 2
- RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K Iron(III) chloride Chemical compound Cl[Fe](Cl)Cl RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims 1
- 101710028361 MARVELD2 Proteins 0.000 claims 1
- 229910001128 Sn alloy Inorganic materials 0.000 claims 1
- AXZWODMDQAVCJE-UHFFFAOYSA-L Tin(II) chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Sn+2] AXZWODMDQAVCJE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims 1
- REDXJYDRNCIFBQ-UHFFFAOYSA-N aluminium(3+) Chemical class [Al+3] REDXJYDRNCIFBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910000460 iron oxide Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 1
- 229940091251 Zinc Supplements Drugs 0.000 description 3
- AYJRCSIUFZENHW-UHFFFAOYSA-L Barium carbonate Chemical compound [Ba+2].[O-]C([O-])=O AYJRCSIUFZENHW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- KRVSOGSZCMJSLX-UHFFFAOYSA-L Chromic acid Chemical compound O[Cr](O)(=O)=O KRVSOGSZCMJSLX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000004063 acid-resistant material Substances 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 239000010454 slate Substances 0.000 description 2
- NWONKYPBYAMBJT-UHFFFAOYSA-L Zinc sulfate Chemical compound [Zn+2].[O-]S([O-])(=O)=O NWONKYPBYAMBJT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 230000005520 electrodynamics Effects 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating Effects 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- CICKVIRTJQTMFM-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid;tin Chemical compound [Sn].OS(O)(=O)=O CICKVIRTJQTMFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OBBXFSIWZVFYJR-UHFFFAOYSA-L tin(2+);sulfate Chemical compound [Sn+2].[O-]S([O-])(=O)=O OBBXFSIWZVFYJR-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- 229960001763 zinc sulfate Drugs 0.000 description 1
- 229910000368 zinc sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25C—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25C1/00—Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions
- C25C1/14—Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions of tin
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Description
1880.
Klasse 7.
ADOLPH GUTENSOHN in LONDON. Verfahren zur Verarbeitung von Wei fs bl echabfäl I en.
Patentivt im Deutschen Reiche vom 13. Juni 1880 ab.
Das Verfahren zerfällt in zwei Theile: Gewinnung des Zinns und Verwerthung des Eisens.
I. Gewinnung des Zinns.
Wie bisher üblich, wird das Weifsblech zunächst in einem Behälter aus einem der Einwirkung
von Säuren widerstehenden Material (z. B. Schiefer) mit Salzsäure Übergossen. Nachdem
die Zinnschicht aufgelöst ist, wird die Flüssigkeit abgezogen und kommt in einem
zweiten Behälter wiederum mit Weifsblech in Berührung. . Dies wird systematisch so lange
fortgesetzt, bis nahezu die gesammte Salzsäure in Zinnchlorür verwandelt ist und die Flüssigkeit
kein Zinn mehr aufzulösen vermag.
Aus dieser Lösung wird nun mit Hülfe des elektrischen Stromes das Zinn in folgender
Weise ausgeschieden. Es wird eine hinreichend starke Batterie Bunsen'scher Elemente von
sehr bedeutender Höhe zusammengestellt, deren Kohlencylinder durch einen Draht mit einer gewissen
Quantität Weifsblech verbunden wird. Dieser Pol befindet sich in einem Behälter aus
säurefestem und isolirendem Material (z. B. Schiefer), in welchem derselbe in die auf oben
angegebene Weise erhaltene Zinnchlorürlösung taucht.
Der Zinkcylinder ist mit einer Kupferplatte in Verbindung gebracht, welche ebenfalls in die
Zinnlösung taucht. Es wird sich nun an der Kupferplatte metallisches Zinn in krystallinischem
Zustande abscheiden, während das Zinn des den positiven Theil bildenden Weifsbleches in
Lösung geht. Diese Operation wird systematisch in anderen Behältern mit derselben Lösung,
aber frischen Blechabfällen wiederholt, bis die Wirkung beträchtlich abnimmt.
Alsdann wird die viel überschüssige Salzsäure enthaltende Chlorzinnlösung der Destillation
unterworfen, wodurch man die freie Säure wieder gewinnt. Dies würde sich kaum lohnen,
wenn nicht ein besonderer Zweck dadurch erreicht würde. Die säurefreie Zinnchlorürlösung
dient nämlich für die Bunsen'sche Batterie als erregende Flüssigkeit, welche den Kohlencylinder
umgiebt, während der Zinkcylinder sich in verdünnter Schwefelsäure befindet. Dadurch setzt
sich an dem Kohlencylinder metallisches Zinn in schön krystallisirter Form ab, während die
erzeugte Elektricität zu der oben beschriebenen Zersetzung von Zinnchlorürlösung verwendet wird.
Die erhaltene Zinksulfatlösung hat einen angemessenen
Handelswerth, und da die Zinnlösung weit billiger ist,· als das metallische Zinn, so
sind die Kosten der Elektricitätserzeugung auf Null reducirt. Nur auf diese Weise ist es
ökonomisch ausführbar, mit Hülfe von Bunsenschen Elementen die Zinnabscheidung vorzunehmen.
Bisher waren die Kosten der Zinngewinnung aus Weifsblechabfällen mittelst des elektrischen Stromes, sei es, dafs eine Batterie,
sei es, dafs eine elektrodynamische Maschine verwendet wurde, viel zu hoch.
Eine andere Neuerung in diesem Verfahren besteht darin, dafs der Behälter mit den Weifsblechabfällen
selbst in eine elektrische Batterie verwandelt wird. Zu dem Zwecke werden eine oder mehrere Thonzelleii, welche einen Zinkcylinder
und verdünnte Schwefelsäure enthalten, hineingebracht. Die Elektricität der so gebildeten
Batterie, in welcher das verzinnte Blech den positiven Pol bildet, wird, wie die der
B uns en'sehen Batterie, zur Zersetzung von Chlorzinnlösung benutzt. Nur mufs in diesem
Falle die Salzsäure stärk und in hinreichender Menge vorhanden sein, weil sich event, das
Zinn wieder an den Blechabfällen niederschlagen würde.
Eine noch bessere Elektricitätsquelle wird indessen bei der gleich zu beschreibenden Verarbeitung
des entzinnten Eisens erhalten.
Die endliche Ausscheidung des Zinns geschieht in der Thonzelle der Bunsen'schen
Elemente. Aufser der säurefreien Chlorzinnlösung kann eine andere Zinnlösung, zumal
chromsaures, salpetersaures oder schwefelsaures Zinn dazu Verwendung finden, je nach der gewünschten
Stromstärke. Solche Lösungen stellt der Erfinder her durch Fällen der Chlorzinnlösung
mittelst Ammoniaks oder Bariumcarbonats und Auflösen des Niederschlags in der
betreffenden Säure. Zinnsulfat ist zur schliefslichen Abscheidung des Zinns den übrigen
Salzen vorzuziehen. Der dabei erzeugte elek-
Claims (3)
- trische Strom eignet sich wegen seiner Billigkeit auch für viele andere Zwecke, als zur Zersetzung von Chlorzinnlösung.II. Verwerthung des Eisens der Blechabfälle.Um bei der Behandlung der Weifsblechabfälle eine möglichst reine Zinnlösung zu erhalten, wird die Säure abgezogen, so lange das Eisen noch mit einer dünnen Schicht einer Eisenzinnlegirung bedeckt ist. Diese macht indessen das Eisen zur Verwendung in WaIz- und Hammerwerken oder zur Fällung von Kupfer untauglich. Deshalb wird nach dem Abziehen der Zinnchlorürlösung das Blech mit frischer Salz- oder Schwefelsäure Übergossen, um die Legirung zu beseitigen.Diese Säure wird auch systematisch in verschiedenen Behältern bis zur annähernden Sätti-. gung benutzt. Diese Lösung bildet die geeignetste Elektricitätsquelle, indem ein Zinkeisenelement mittelst einer Thonzelle und Zinkcylinder gebildet wird. Die entwickelte elektrische Kraft dient zur Beschleunigung der Lösung im nächsten, frisches oder bereits mit Salzsäure behandeltes Weifsblech enthaltenden Behälter.In der Eisenbatterie scheidet sich Eisenoxydul, bei starkem Strom auch schwammförmiges metallisches Eisen aus. Beide Stoffe werden leicht oxydirt und bilden durch Glühen rothes Eisenoxyd oder Kolkothar. Die zurückbleibende Lösung kann zur Krystallisation verdampft werden, so dafs man Eisenvitriol bezw. Eisenchlorid gewinnt, oder sie kann auch auf rothes Eisenoxyd verarbeitet werden.PATENτ-AnSprüche:ι . Die Verarbeitung von Weifsblechabfällen mit Hülfe einer galvanischen Batterie, deren positiver Pol aus Weifsblech besteht, und deren erregende Flüssigkeit die neutrale Lösung von Chlorzinn oder eines anderen Zinnsalzes ist.
- 2. Die Verarbeitung von Weifsblechabfällen mit Hülfe des elektrischen Stromes, zu dessen Erzeugung der Behälter mit Weifsblechabfällen und Säure selbst als ein Theil der Batterie benutzt wird.
- 3. Die Anwendung einer den Rest des Zinns neben Eisen enthaltenden Lösung als Elektricitätserreger für oben genannten Zweck.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE12883C true DE12883C (de) |
Family
ID=290073
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT12883D Active DE12883C (de) | Verfahren zur Verarbeitung' von Weifsblechabfällen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE12883C (de) |
-
0
- DE DENDAT12883D patent/DE12883C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE682355C (de) | Verfahren zum Entfernen von Oberflaechenverunreinigungen von Weissblech | |
DE2061225A1 (de) | Verfahren zum elektrolytischen Abscheiden von legierten Duennschichten | |
DE69219063T2 (de) | Verfahren zum Regenerieren von Ätzmitteln | |
DE3047636A1 (de) | Kathode, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung und elektrolysezelle | |
DE2527434C2 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung der Metalle von erschöpften Alt-Akkumulatoren | |
DE12883C (de) | Verfahren zur Verarbeitung' von Weifsblechabfällen | |
CH647001A5 (de) | Verfahren zur selektiven entfernung von kupferverunreinigungen aus palladium und zinn enthaltenden waessrigen aktivatorloesungen. | |
AT395177B (de) | Aetzloesung | |
DE1816608A1 (de) | Verfahren zum Entfernen von Verunreinigungen aus einer Loesung von im Nassverfahren zu raffinierendem Zink | |
DE721723C (de) | Verfahren zur Darstellung von Cystein und reduziertem Glutathion | |
EP0748396B1 (de) | Elektrolyseverfahren zum regenerieren einer eisen-iii-chlorid oder eisen-iii-sulfatlösung, insbesondere zum sprühätzen von stahl | |
DE189875C (de) | ||
DE635029C (de) | Verfahren zum Elektrolysieren von Bronzeabfaellen mit schwefelsaurem Elektrolyten unter Verwendung von Diaphragmen | |
DE22429C (de) | Neuerungen in dem Verfahren zu Gewinnung der Metalle auf elektrolytischem Wege | |
DE255084C (de) | ||
DE55193C (de) | Verfahren zum Aufspeichern elektrischer Energie | |
DE2126142A1 (de) | Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Kathodenkupfer | |
DE2044344C3 (de) | Bad zum elektrolytischen Ablösen von Metallüberzügen von eisenhaltigen Grundkörpern | |
DE349914C (de) | Verfahren zum Reinigen von Zinkloesungen | |
DE650191C (de) | Verfahren zur elektrolytischen Reinigung von Werkstuecken aus Stahl und Eisen | |
AT40836B (de) | Verfahren zur Regenerierung des Elektrolyten bei der elektrolytischen Kupfergewinnung aus alten Bronzen. | |
DE193108C (de) | ||
DE163170C (de) | ||
EP0951573B1 (de) | Verfahren zur gewinnung von nichteisenmetallen wie zink mittels elektrolyse unter zugabe phosphorhaltiger stoffe | |
AT133870B (de) | Verfahren zur Reinigung von Flüssigkeiten. |