DE1287636C2 - Dynamisches rueckgekoppeltes schieberegister - Google Patents

Dynamisches rueckgekoppeltes schieberegister

Info

Publication number
DE1287636C2
DE1287636C2 DENDAT1287636D DE1287636DA DE1287636C2 DE 1287636 C2 DE1287636 C2 DE 1287636C2 DE NDAT1287636 D DENDAT1287636 D DE NDAT1287636D DE 1287636D A DE1287636D A DE 1287636DA DE 1287636 C2 DE1287636 C2 DE 1287636C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feedback
signal
circuit
bistable
stages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1287636D
Other languages
English (en)
Other versions
DE1287636B (de
DE1287636U (de
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. χ 1195 Berlin Henning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werk fuer Signal und Sicherungstechnik Berlin VEB WSSB
Original Assignee
Werk fuer Signal und Sicherungstechnik Berlin VEB WSSB
Publication date
Publication of DE1287636B publication Critical patent/DE1287636B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1287636C2 publication Critical patent/DE1287636C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0057Block codes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Shift Register Type Memory (AREA)
  • Logic Circuits (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Schaltung zur Einführung des Rückkopplungssignals Patentanspruch: entscheidend für die Höhe des Aufwandes,
    Die zuerst genannte Schieberegisterausführung hat
    Dynamisches rückgekoppeltes Schieberegister, den Nachteil, daß für jeden Rückkopplungspunkt insbesondere zum Ableiten von Prüfstelten eines 5 zwei Antivalenzschaltungen erforderlich sind, zyklischen Codes, das aus mehreren durch Bei der zweiten Ausführung eines Schieberegisters
    Koppelglieder miteinander verbundenen bistabi- macht sich zusätzlich die Anordnung eines zentralen len Stufen besteht, dadurch gekennzeich- Steuergliedes notwendig.
    net, daß die Rückkopplungsleitung (RL) an den Die mit Hiltskoppelgliedern ausgeführten Schiebevorgesehenen Rückkopplungsstellen zwischen io register sind nur mit unterschiedlichen Taktimpulsden bistabilen Stufen (Bl-B 2; B 3-B 4) an jeweils folgen zu betreiben und benötigen einen Hilfsnur eine aus einer Äquivalenzschaltung (Al; Ä2) speicher.
    und einem Negator (Nl; N2) bestehende Anti- Zweck der Erfindung ist die Verringerung des
    valenzschaltung (A Vl; A V2) angeschlossen ist, Aufwandes der beschriebenen Lösungen, wobei das Ausgangssignal jeder Äquivalenz- 15 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein schaltung 1; Ä 2) als Vorbereitungssignal für dynamisches rückgekoppeltes Schieberegister zu die Aus-Stellung und das Ausgangssignal jedes schaffen, bei dem die Anzahl der notwendigen Anti- I Negators (Nl; N2) als Vorbereitungssignal für valenzschalrungen verringert werden kann und keine j die Ein-Stellung der nachgeschalteten bistabilen zentralen Steuereinrichtungen oder zusätzliche Spei- j Stufen (B 2; B 4) dient. so eher erforderlich sind. I
    Erfbdungsgemäß wird die Aufgabe in der Weise j gelöst, daß die RückkopplungsJeitung an den vorge- 1
    sehenen Rückkopplungsstellen zwischen den bi- j
    stabilen Stufen an jeweils nur eine aus einer Äqui- I
    25 valenzschaltung und einem Negator bestehende j
    Antivalenzschaltung angeschlossen ist, wobei das j
    Die Erfindung betrifft ein dynamisches rückgekop- Ausgangssignal jeder Äquivalenzschaltung als Vor- > peltes Schieberegister, insbesondere zum Ableiten bereitungssignal für die Aus-Stellung und das Aus- '; von Prüfstellen eines zyklischen Codes. gangssignal jedes Negators als Vorbereitungssignal \
    In rückgekoppelten Schieberegistern werden aus 30 für die Ein-Stellung der nachgeschalteten bistabilen ungeschützten Codes die Prüfstellen für geschützte Stufen dient. j
    Codes abgeleitet. Die so entstandenen Codes werden Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausfüh-
    auch als zyklische Codes bezeichnet und haben sich rungsbeispiel näher erläutert werden. In der Zeich- ; vor allen Dingen in Datenübertragungsanlagen nung ist ein erfindungsgemäßes rückgekoppeltes < durchgesetzt. 35 Schieberegister dargestellt. j
    Es sind rückgekoppelte Schieberegister bekannt, In der Zeichnung sind vier bistabile Stufen 1
    bei denen die Einführung der Rückkopplungssignale Bl . .. B 4 zu erkennen. Vor jeder bistabilen Stufe S zu den einzelnen bistabilen Stufen des Schiebe- ist ein Koppelglied Kl ... K 4, bestehend aus zwei j registers über ein Koppelglied und zwei Anti- Imputegatlern, angeordnet. Das Rückkopplungs- j valenzschalrungen erfolgt (deutsche Auslegesduifl 40 signal wird mit Hilfe der Antivalenzschaltung A V 3 s 12 27 063, Fig. 2). aus dem Ausgangssignal der letzten bistabilen Stufe <
    Weitere bekannte Schieberegister sind dadurch ge- B 4 und dem anstehenden Eingangssignal m 3 ge- j kennzeichnet, daß vor den bistabilen Stufen zusatz- wonnen. Die Taktleitung i3 zum Verschieben des j lieh zu den ersten Koppelgliedern über Kreuz ge- Schieberegisterinhaltes ist an jedes Koppelglied I führte zweite Koppelglieder vorgesehen sind, die 45 K1 .. . K 4 angeschlossen. j
    über ein Steuerglied so gesteuert werden, daß beim Das Schieberegister kann aus beliebig vielen bi- \
    Fehler, einer Markierung des Rückkopplungsweges stabilen Stufen bestehen, wie das durch die ge- | die ersten und beim Vorhandensein einer Markie- strichelten Leitungen auf der linken Seite des Schalt- \ rung die zweiten Koppelglieder wirksam werden bildes angedeutet wurde. Die Einkopplung des Rück- \ (deutsche Auslegeschrift 12 27 063, Fig. 3). 50 kopplungssignals über die Rückkopplungsleitung RL \
    Schließlich sind rückgekoppelte Schieberegister be- erfolgt durch die Antivalenzschaltungen AVl bzw. j kanntgeworden, bei denen den Eingängen der bi- AV 2. Jede Antivalenzschaltung A V1; AV 2 besteht | stabilen Stufen nach dem normalen Schiebevorgang aus einer Äquivalenzschaltung Al; Ä2 und einem über Hilfskoppelglieder nach der Art von Zählein- Negator Nl; N 2. Dabei dient das Ausgangssignal gangen das Rückkopplungssignal, das in einem 55 der Äquivalenzschaltung Ä1; Ä2 als Vorbereitungs-Hilfsspeicher zwischengespeichert wird, zuführbar ist signal für die Aus-Stellung und das Ausgangssignal (deutsche Auslegeschrift 12 27 064, Fig. 3). des Negators N1; N 2 als Vorbereitungssignal für die
    Bei hochredundanten Codes ist die Anzahl der Ein-Stellung der nachgeschalteten bistabilen Stufe Rückkopplungspunkte groß und damit die Art der B2;B4.
DENDAT1287636D Dynamisches rueckgekoppeltes schieberegister Expired DE1287636C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1287636T

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1287636B DE1287636B (de) 1969-01-23
DE1287636C2 true DE1287636C2 (de) 1975-04-30

Family

ID=7736488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1287636D Expired DE1287636C2 (de) Dynamisches rueckgekoppeltes schieberegister

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1287636C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1287636B (de) 1969-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3013554C2 (de) Schaltungsanordnung zum Auswerten von unterschiedlichen Synchronisationssignalen
EP0325318B1 (de) Vermittlungsanlage
DE1937249A1 (de) Selbstpruefende Fehlererkennungsschaltung
DE2441351A1 (de) Schaltungsanordnung zur selbstpruefenden paritaetspruefung fuer zwei oder mehr voneinander unabhaengige datenkanaele
DE2235802C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Prüfung nichtlinearer Schaltkreise
DE1937248A1 (de) Selbstpruefende Fehlererkennungsschaltung
DE1287636C2 (de) Dynamisches rueckgekoppeltes schieberegister
DE2454745A1 (de) Binaerzaehler mit fehlererkennung und korrektur voruebergehender fehler
DE3831552C2 (de)
DE1211687B (de) System zur linearen systematischen Kodierung
DE2023117B2 (de) Ausfallsicheres Steuersystem zur UEbertragung von digitalen Informationen
DE2133729B2 (de)
DE2140858C3 (de) Paritätsbit- Vorhersage schaltung für eine Stellenverschiebeeinrichtung
DE2521245C3 (de) Schaltungsanordnung für ein zweikanaliges Sicherheitsschaltwerk mit antivalenter Signalverarbeitung
DE1926502C (de) Codeumsetzer mit Selbstuberwachung
DE2217665B2 (de) Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit mindestens zwei Rechnern zum abwechselnden Steuern von Vermittlungsvorgängen
DE1499748C3 (de) Selbstprüfender Zuordner
DE1512235C3 (de) Logisches Verknüpfungsglied, bestehend aus einer Streifenleitung
DE1080328B (de) Pruefeinrichtung fuer Binaerspeicher
DE2407285B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Wortsynchronisation bei der digitalen,seriellen Datenuebertragung
DE2415505C3 (de) Schaltungsanordnung zur Signalisierung des Endes einer Datenbitfolge
DE2100887B2 (de) Verfahren zur Überwachung des Infor mationsinhalts eines Umlaufspeichers
DE3028582C2 (de) Informationsübertragungseinrichtung, bei der ein Abfragesignal frequenzselektiv reflektiert wird
DE1230852B (de) Pruefschaltung fuer m-von-n-Codesignale, insbesondere in Fernmeldeanlagen
DE2043133B2 (de) Stoersichere bistabile schaltungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee