DE1286849B - Vorrichtung zur Verbindung der Kettenenden bei Gliederkettenfoerderern, insbesondere Einkettenfoerderern - Google Patents

Vorrichtung zur Verbindung der Kettenenden bei Gliederkettenfoerderern, insbesondere Einkettenfoerderern

Info

Publication number
DE1286849B
DE1286849B DEH62006A DEH0062006A DE1286849B DE 1286849 B DE1286849 B DE 1286849B DE H62006 A DEH62006 A DE H62006A DE H0062006 A DEH0062006 A DE H0062006A DE 1286849 B DE1286849 B DE 1286849B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
connection parts
link
conveyors
links
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH62006A
Other languages
English (en)
Inventor
Braun
Braun Ernst
Dipl-Ing Gert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Halbach and Braun Industrieanlagen GmbH
Original Assignee
Halbach and Braun Industrieanlagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halbach and Braun Industrieanlagen GmbH filed Critical Halbach and Braun Industrieanlagen GmbH
Priority to DEH62006A priority Critical patent/DE1286849B/de
Priority to FR1548831D priority patent/FR1548831A/fr
Priority to GB61568A priority patent/GB1157236A/en
Publication of DE1286849B publication Critical patent/DE1286849B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G15/00Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes
    • F16G15/02Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes for fastening more or less permanently
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/06Articles and bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem nicht zum Stand der Technik gehörenden älteren Vorschlag, nämlich einer Vorrichtung zur Verbindung der Kettenenden bei Gliederkettenförderern, insbesondere Einkettenförderern, mit die beiden Kettenglieder vereinigendem Kettenschloß, wobei auf die Kettenglieder ein Kettenschloßhalter aufgesetzt ist und die Kettenschloßhalter zugleich als Einrichtung zum Anschluß von das Kettenschloß überbrückenden Sicherheitsverbindungsteilen ausgebildet sowie daran Sicherheitsverbindungsteile angeschlossen sind, wobei ferner die Kettenschloßhalter als Abdeckstücke ausgebildet sind, die mit einer Nase in die Kettenglieder einfassen sowie von einem das Kettenglied umfassenden U-Bügel mit Schraubenbolzenschenkeln gehalten sind, wobei diese Abdeckstücke seitliche Ansätze aufweisen, die zur Aufnahme der Sicherungsverbindungsteile eingerichtet und mit einem Blockierungselement, z. B. einem Spannstift, ausgerüstet sind, welches das Abrutschen der Sicherungsverbindungsteile verhindert.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht demgegenüber darin, Vorrichtungen der genannten Art insoweit zu verbessern, daß noch eine einfachere Ausführung erreicht ist.
  • Zur ersten Lösung dieser Aufgabe ist bei der Erfindung vorgesehen, daß das Sicherungsverbindungsteil ein einzelnes Kettenglied ist.
  • Bei einer zweiten Aufgabenlösung ist bei der Erfindung vorgesehen, daß das Sicherungsverbindungsteil ein Ring ist.
  • Durch die Erfindung wird hierbei eine Vereinfachung durch die beiden Aufgabenlösungen erreicht, da das Verbindungsteil jetzt nicht mehr eine ganze Sicherheitskette mit mehreren Gliedern ist, sondern nur ein einziges Kettenglied oder ein einfacher Ring ist.
  • Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigt F i g. 1 in schematischer Darstellung eine Gliederkette mit einer Vorrichtung der in Frage stehenden Art, wobei die beiden Schloßhälften geöffnet sind, F i g. 2 in gegenüber der F i g. 1 wesentlich vergrößerter Darstellung eine Draufsicht auf die Vorrichtung mit angeschlossener Gliederkette, F i g. 3 einen Schnitt A -A durch die Ausbildung nach F i g. 2, F i g. 4 einen Schnitt B-B durch die Vorrichtung nach F i g. 2, F i g. 5 einen Schnitt durch die Ansätze im Bereich einer Umlenkung.
  • Aus der Zeichnung ist die Vorrichtung zur Verbindung der Kettenenden 1, 2 bei Gliederkettenförderern, insbesondere Einkettenförderern, mit die beiden Kettenendglieder 1, 2 vereinigendem Kettenschloß zu erkennen.
  • Auf die Kettenendglieder 1, 2 ist ein Kettenschloßhalter 5, 6 aufgesetzt. Die Kettenschloßhalter 5, 6 sind zugleich als Einrichtung zum Anschluß von das Kettenschloß überbrückendenSicherungsverbindungsteilen 7 ausgebildet, wobei die Sicherungsverbindungsteile 7 angeschlossen sind.
  • Die Kettenschloßhalter 5, 6 sind als Abdeckstücke ausgebildet, die mit einer Nase 9 in die Kettenglieder 1, 2 einfassen sowie von einem das Kettenglied 1, 2 umfassenden U-Bügel 10 mit Schraubenbolzenschenkeln gehalten sind. Diese Abdeckstücke 5, 6 weisen seitliche Ansätze 11 auf, die zur Aufnahme der Sicherheitsverbindüngsteile 7 eingerichtet sind und mit einem Blockierungselement 12, z. B. einem Spannstift, ausgerüstet sind, welches das Abrutschen des Sicherungsverbindungsteils 7 verhindert.
  • Das Sicherungsverbindungsteil7 kann ein einzelnes Kettenglied sein.
  • Das Sicherungsverbindungsteil kann jedoch auch ein Ring sein.
  • Die Ansätze 11 können zumindest im Bereich der Sicherungsverbindüngsteile 7 an den einander zugeordneten Seiten außenseitig Abschrägungen 12 aufweisen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Verbindung der Kettenenden bei Gliederkettenförderern, insbesondere Einkettenförderern, mit die beiden Kettenendglieder vereinigendem Kettenschloß, wobei auf die Kettenendglieder ein Kettenschloßhalter aufgesetzt ist und die Kettenschloßhalter zugleich als Einrichtung zum Anschluß von das Kettenschloß überbrückenden Sicherungsverbindungsteilen ausgebildet sowie daran Sicherungsverbindungsteile angeschlossen sind, wobei ferner die Kettenschloßhalter als Abdeckstücke ausgebildet sind, die mit einer Nase in die Kettenglieder einfassen sowie von einem das Kettenglied umfassenden U-Bügel mit Schraubenbolzenschenkeln gehalten sind, wobei diese Abdeckstücke seitliche Ansätze aufweisen, die zur Aufnahme der Sicherheitsverbindungsteile eingerichtet und mit einem Blockierungselement, z. B. einem Spannstift, ausgerüstet sind, welches das Abrutschen der Sicherungsverbindungsteile verhindert, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsverbindungsteil ein einzelnes Kettenglied (7) ist.
  2. 2. Vorrichtung zur Verbindung der Kettenenden bei Gliederkettenförderern, insbesondere Einkettenförderern, mit die beiden Kettenendglieder vereinigendem Kettenschloß, wobei auf die Kettenendglieder ein Kettenschloßhalter aufgesetzt ist und die Kettenschloßhalter zugleich als Einrichtung zum Anschluß von das Kettenschloß überbrückenden Sicherheitsverbindungsteilen ausgebildet sowie daran Sicherungsverbindungsteile angeschlossen'-sind, wobei ferner die Kettenschloßhalter als Abdeckstücke ausgebildet sind, die mit einer Nase in die Kettenglieder einfassen sowie von einem das Kettenendglied umfassenden U-Bügel mit Schraubenbolzenschenkeln gehalten sind, wobei diese Abdeckstücke seitliche Ansätze aufweisen, die zur Aufnahme der Sicherhetsverbindungsteile eingerichtet und mit einem Blockierungselement, z. B. einem Spannstift, ausgerüstet sind, welches das Abrutschen der Sicherungsverbindungsteile verhindert, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsverbindungsteil ein Ring ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (11) zumindest im Bereich der Sicherungsverbindungsteile (7) an den einander zugeordneten Seiten außenseitig Abschrägungen (12) aufweisen.
DEH62006A 1967-03-03 1967-03-03 Vorrichtung zur Verbindung der Kettenenden bei Gliederkettenfoerderern, insbesondere Einkettenfoerderern Pending DE1286849B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH62006A DE1286849B (de) 1967-03-03 1967-03-03 Vorrichtung zur Verbindung der Kettenenden bei Gliederkettenfoerderern, insbesondere Einkettenfoerderern
FR1548831D FR1548831A (de) 1967-03-03 1967-12-11
GB61568A GB1157236A (en) 1967-03-03 1968-01-04 Device for Connecting the Ends of Chain Conveyors, particularly Single-Chain Conveyors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH62006A DE1286849B (de) 1967-03-03 1967-03-03 Vorrichtung zur Verbindung der Kettenenden bei Gliederkettenfoerderern, insbesondere Einkettenfoerderern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1286849B true DE1286849B (de) 1969-01-09

Family

ID=7161666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH62006A Pending DE1286849B (de) 1967-03-03 1967-03-03 Vorrichtung zur Verbindung der Kettenenden bei Gliederkettenfoerderern, insbesondere Einkettenfoerderern

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1286849B (de)
FR (1) FR1548831A (de)
GB (1) GB1157236A (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168183B (de) * 1958-04-15 1964-04-16 Rieger & Dietz O H G Kettenschloss
DE1757873A1 (de) * 1968-06-24 1971-03-25 Erich Ginter Grasquetscher

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168183B (de) * 1958-04-15 1964-04-16 Rieger & Dietz O H G Kettenschloss
DE1757873A1 (de) * 1968-06-24 1971-03-25 Erich Ginter Grasquetscher

Also Published As

Publication number Publication date
FR1548831A (de) 1968-12-06
GB1157236A (en) 1969-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261164A1 (de) Anordnung zur ueberlastkontrolle von rundgliederketten
DE1575309A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Halterung eines Auflagers an einem Lagerteil
DE2260301A1 (de) Anordnung zur ueberlastkontrolle von verzurr- und/oder anschlagketten
DE2641731C2 (de) Schnalle
DE3322633A1 (de) Einstueckige kunststoff-plombe
DE1632575A1 (de) Schnalle
DE1286849B (de) Vorrichtung zur Verbindung der Kettenenden bei Gliederkettenfoerderern, insbesondere Einkettenfoerderern
DE4323673C2 (de) Schmuckstückverschluß
DE1192465B (de) Drucksteife Laschenkette
CH664689A5 (en) Anti-rape device for women - with chain belt section serving as belt and protective chain section to prevent rape
DE642814C (de) Seilspannschloss
DE1675833B1 (de) Kettenanschluss-oder Kettenverbindungsglied
DE964184C (de) Gleitverschluss
DE1196028B (de) Kettenverbindungsglied aus zwei einander gleichen, loesbar miteinander verbundenen Haelften
DE1425411B1 (de) Kettenanschluss- oder Kettenverbindungsglied
DE453143C (de) Dehnbares Glieder-Armband o. dgl.
DE2658419A1 (de) Verschluss fuer halsketten u.dgl.
DE2323888C3 (de) Handtuchring
DE2349795C2 (de) Innenausstattung für Schutzhelme
DE3522396A1 (de) Klemmkeil fuer bergsteiger
DE1289637B (de) Badeschwamm
DE545181C (de) Vorrichtung zur Kupplung der beiden auf den Schlossdecken eines Einsteckschlosses befestigten Zylinderschloesser mit dem im Einsteckschloss verbleibenden Bart
DE1175929B (de) Schluesselring
DE2221633B2 (de) Bauteil für Rundgliederketten
DE700959C (de) Metallgliederfoerderband