DE1285843B - Messsteuerung in Verbindung mit einer Kopiersteuerung an einer Werkzeugmaschine - Google Patents

Messsteuerung in Verbindung mit einer Kopiersteuerung an einer Werkzeugmaschine

Info

Publication number
DE1285843B
DE1285843B DE1964F0043632 DEF0043632A DE1285843B DE 1285843 B DE1285843 B DE 1285843B DE 1964F0043632 DE1964F0043632 DE 1964F0043632 DE F0043632 A DEF0043632 A DE F0043632A DE 1285843 B DE1285843 B DE 1285843B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
expansion rod
measurement
connection
machine tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1964F0043632
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hansjoerg
Renker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Fischer AG
Original Assignee
Georg Fischer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Fischer AG filed Critical Georg Fischer AG
Publication of DE1285843B publication Critical patent/DE1285843B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0003Arrangements for preventing undesired thermal effects on tools or parts of the machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q15/00Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • B23Q35/12Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving electrical means
    • B23Q35/121Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving electrical means using mechanical sensing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • B23Q35/18Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving fluid means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/26Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • G01B11/275Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes for testing wheel alignment
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N10/00Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/14Axial pattern
    • Y10T82/141Axial pattern having transverse tool and templet guide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automatic Control Of Machine Tools (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Meßsteuerung in Ver- Die Betätigung der in Fig. 1 nicht dargestellten
bindung mit einer Kopiersteuerung an einer Werk- hydraulischen Kopiersteuerung erfolgt durch eine am zeugmaschine, bei der zur Kompensation von Tem- Dehnstabhalter 7 angeordnete Steuernase la, die in peratureinflüssen und/oder Werkzeugverschleiß in der einen am Ende einer Steuerschiebestange 8 sitzenden Steuerkette zwischen Werkzeug und Werkstück ein 5 Verbindungs- oder Steuerkopf 9 eingreift und darin Dehnstab verwendet wird, dessen Längenänderungen beispielsweise zwischen Kugeln 10 und 11 gelagert durch Werkstückmessung selbsttätig steuerbar sind, sein kann. Um eine möglichst spielfreie Bewegungswobei der Dehnstab im Steuerteil der Kopiersteuerung übertragung zu gewährleisten, ist am Steuerkopf 9 für angeordnet ist, nach Patent 1231 089. die Kugel 11 eine Druckfeder 12 vorgesehen, deren
Bei einer bekannten Anordnung wird ein induktiv io Druck durch eine Schraube 13 einstellbar ist.
erwärmter Dehnstab verwendet, mit dem die Lage Von den in F i g. 3 dargestellten Teilen einer
des Werkzeug- oder Werkstückhalters relativ zum hydraulischen Drehmaschinen-Kopiersteuerung ist Maschinenschlitten oder die Lage des Maschinen- zunächst ein Kopierschlitten 29 erkennbar, in welschlittens relativ zum Maschinenbett verstellt wird. chem ein Steuerschieber mit dem Steuerkolben 31, Dies bedingt jedoch eine Konstruktion, bei welcher 15 einer Druckfeder 30 und der Steuerschieberstange 8 der Dehnstab im Bereich des Hauptkraftflusses der untergebracht sind, an deren Ende der Verbindungs-Maschine liegt und somit verhältnismäßig große oder Steuerkopf 9 sitzt, der in bereits beschriebener Kräfte übertragen muß, was vermieden werden Weise mit dem Tasthebel 1 in Verbindung steht. Die sollte. Zuleitung 27 ist über ein zweckmäßigerweise mit
Gegenstand des Hauptpatentes ist eine Meßsteue- ao einem elektrisch betätigbaren Umschaltmechanismus rung, bei der der Dehnstab im Steuerteil einer Kopier- 35 zusammengebauten Zweiwegeventil 36 an einen steuerung angeordnet ist. Kältemittelbehälter 34, der als Druckbehälter ausge-
Bei der Ausbildung der Meßsteuerung gemäß dem bildet sein kann, angeschlossen. Die Rückleitung 25 Hauptpatent erfolgt das Abkühlen des Dehnstabes kann, je nach dem verwendeten Kältemittel, mit einer verhältnismäßig langsam. Der Erfindung liegt die 35 ins Freie mündenden Auslaßöffnung 38 oder auf Aufgabe zugrunde, diese Trägheit zu beseitigen. geeignete Weise mit dem Kältemittelbehälter ver-
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch bunden sein.
zusätzliche Mittel zum Kühlen des Dehnstabes, die Die Verstellung der Relativlage zwischen Werkabhängig von den Meßwerten des Werkstückes Steuer- zeug und Werkstück erfolgt bei der oben beschriebar sind. 30 benen Vorrichtung wiederum durch eine Längen-
Ais Kühlmittel wird zweckmäßig ein Flüssiggas änderung des Dehnstabes, die auf die nachstehende wie z. B. CO2, NH3 oder ein Halogen-Kohlenwasser- Weise herbeigeführt wird:
stoff verwendet, das im hohlen Dehnstab hinter einer Die Meßsteueranlage der Maschine öffnet das
Drosselstelle expandiert. Zweiwegeventil 36 durch ein dem Umschaltmecha-
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der 35 nismus 35 über Leitungen 37 zugeleitetes Steuer-Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher signal und gibt damit den Weg vom Kältemittelbeschrieben. Es zeigt behälter 34 für das darin enthaltene Kältemittel, bei-Fig. 1 einen an einem Tasthebel angeordneten, spielsweise flüssiges Kohlendioxyd, zum Dehnstab20 erfindungsgemäß kühlbaren Dehnstab im Längs- frei. Dort strömt es durch die Verdampfungsdüse 19 schnitt, 40 in den Hohlraum des Dehnstabes 20, wo es ver-Fig. 2 einen Schnitt nach der LinieII-II in Fig. 1 dampft, seiner Umgebung, also dem Dehnstab 20, und Wärme entzieht und dadurch eine Verkürzung des-F i g. 3 Teile einer hydraulischen Kopiersteuerung selben bewirkt. Ist die zur Korrektur der Relativlage "einer Drehmaschine mit dem Dehnstab-Kühlsystem erforderliche Verkürzung des Dehnstabes 20 erreicht, in schematischer Darstellung. 45 so wird das Zweiwegeventil 36 durch die Steuerung Bei dem in F i g. 1 dargestellten Ausführungsbei- geschlossen und erst wieder geöffnet, wenn sich der spiel ist ein Dehnstab 20 an einem zweiarmigen Tast- Dehnstab 20 zufolge Wärmeaufnahme aus seiner hebel 1 mit einem Mittelteil 4 und einem Tasthebel- Umgebung um mehr als einen durch die Meßsteuelager 5 angeordnet. Nach beiden Seiten sich erstrek- rung bestimmten, zulässigen Betrag verlängern sollte, kende Tasthebelarme 3 und 6 tragen zwischen zwei 50 Das Ausmaß der vorzunehmenden bzw. vorgenomrechtwinklig ausladenden Dehnstabhaltern, d. h. menen Längenänderung des Dehnstabes 20 könnte einem Tasterträger 2 mit einem Taster 33 einerseits, beispielsweise mittels einer Vorrichtung, wie sie im und einem Dehnstabhalter 7 des Tasthebels ander- Hauptpatent 1231089 beschrieben ist, bestimmt und seits, den Dehnstab 20. Dieser ist hohl und weist geregelt werden.
nahe dem einen Ende, nämlich der Eintrittsseite des 55 Während CO2 als Kältemittel den Vorteil aufKältemittels als Verengung eine Verdampfungsdüse weist, ungiftig zu sein und daher ohne weiteres in 19 für das Kältemittel auf, das durch eine Zufuhr- offener Anlage zum Ausströmenlassen ins Freie leitung 27 und ein Anschlußstück 26 zugeführt wird gemäß vorliegender Beschreibung vorgesehen sein und am anderen Ende ausströmen oder durch ein kann, ist an Stelle von CO2 auch die Verwendung Anschlußstück 24 und eine Rückleitung 25 abgeführt 60 eines anderen Kältemittels denkbar. So könnte beiwerden kann. Um den Hohlraum des Dehnstabes ab- spielsweise auch eine Dehnstabkühlung mit geschloszudichten, sind an beiden Enden Dichtungen 16 senem Kreislauf und mit Verwendung von NH3, bzw. 23, Stopfbüchsen 17 bzw. 22 und Spannschrau- einem Halogen-Kohlenwasserstoff oder einem andeben 21 (F i g. 2) vorgesehen. Um den Dehnstab 20 ren geeigneten Kältemittel vorgesehen sein. In diesem leicht ein- und ausbauen zu können, ist der Dehn- 65 Falle könnte das Kältemittel von der Rückleitung stabhalter 7 in Achsrichtung des Dehnstabes durch- beispielsweise mit einem Verdichter wieder in einen bohrt und der Dehnstab mittels eines Gewinde- zweckmäßigerweise als Wärmeaustauscher ausgebilzapfens 14 und eines Druckstückes 15 festgespannt. deten Kältemittelbehälter zurückbefördert werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Meßsteuerung in Verbindung mit einer Kopiersteuerung an einer Werkzeugmaschine, bei der zur Kompensation von Temperatureinflüssen und/oder Werkzeugverschleiß in der Steuerkette zwischen Werkzeug und Werkstück ein Dehnstab verwendet wird, dessen Längenänderungen durch Werkstückmessung selbsttätig steuerbar sind, wobei der Dehnstab im Steuerteil der Kopiersteuerung angeordnet ist, nach Patent 1231089, gekennzeichnet durch zusätzliche Mittel zum Kühlen des Dehnstabes, die abhängig von den Meßwerten des Werkstückes steuerbar sind.
2. Meßsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kühlmittel ein Flüssiggas (z. B. CO2, NH3 oder ein Halogen-Kohlenwasserstoff) vorgesehen ist, das im hohlen Dehnstab hinter einer Drosselstelle expandiert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1964F0043632 1963-09-27 1964-07-31 Messsteuerung in Verbindung mit einer Kopiersteuerung an einer Werkzeugmaschine Withdrawn DE1285843B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1193663A CH413402A (de) 1963-09-27 1963-09-27 Messteuerung in Verbindung mit einer Kopiersteuerung an einer Werkzeugmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1285843B true DE1285843B (de) 1968-12-19

Family

ID=4378301

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF41458A Pending DE1231089B (de) 1963-09-27 1963-12-03 Messsteuerung in Verbindung mit einer Kopiersteuerung an einer Werkzeugmaschine
DE1964F0043632 Withdrawn DE1285843B (de) 1963-09-27 1964-07-31 Messsteuerung in Verbindung mit einer Kopiersteuerung an einer Werkzeugmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF41458A Pending DE1231089B (de) 1963-09-27 1963-12-03 Messsteuerung in Verbindung mit einer Kopiersteuerung an einer Werkzeugmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3252362A (de)
CH (1) CH413402A (de)
DE (2) DE1231089B (de)
FR (1) FR1411365A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1452173A (fr) * 1965-07-26 1966-02-25 Ernault Somua H Perfectionnement aux dispositifs de servo-commande de chariots de machines à copier
IT945766B (it) * 1971-10-02 1973-05-10 Dublomatic Meccanica Applic Ol Copiatore idraulico in cui gli gli organi di tastaggio e l astina di comando della valvola copiatrice sono collegati con uno speciale vinoolo bilaterale
US3948122A (en) * 1974-07-22 1976-04-06 Index-Werke Kg Hahn & Tessky Automatic programmed profile lathes

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2372427A (en) * 1941-09-23 1945-03-27 Bailey Meter Co Machine tool control
US3066578A (en) * 1958-12-17 1962-12-04 Cincinnati Milling Machine Co Temperature control of machine tool

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
FR1411365A (fr) 1965-09-17
CH413402A (de) 1966-05-15
DE1231089B (de) 1966-12-22
US3252362A (en) 1966-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3110776A1 (de) Geraet zum treiben einer schraube, eines stifts, eines niets o.dgl.
DE829393C (de) Drehautomat mit Revolverkopf
DE647130C (de) Hilfskraftlenkung fuer Fahrzeuge
DE1285843B (de) Messsteuerung in Verbindung mit einer Kopiersteuerung an einer Werkzeugmaschine
DE2056071A1 (de) Hydraulische Nachstellvorrichtung fur Werkzeuge
CH440732A (de) Messteuerung in Verbindung mit einer Kopiersteuerung an einer Werkzeugmaschine
DE814876C (de) Schraubstock, insbesondere zum Spannen von Massenteilen
DE647981C (de) Aus zwei Absperrorganen bestehende Vorrichtung
DE1155646B (de) Umschaltvorrichtung fuer die Zufuhr eines unter Druck stehenden Fluidums zu einem Verbraucher
DE102014003837B4 (de) Vorrichtung zum Greifen eines Werkstücks
DE811063C (de) Bohrkopf zur Herstellung balliger Lagerbohrungen
DE965279C (de) Bohrstange
DE956645C (de) Messerhalter fuer kreisfoermige Quetschmesser, insbesondere fuer Papierbearbeitungsmaschinen
DE618662C (de) Fraesvorrichtung fuer ovale und runde Sitz- und Dichtungsflaechen
AT281551B (de) Anlage zum Brennschneiden von Metall
DE322068C (de) Fernantrieb mittels Druckwasser, insbesondere zum Betrieb von Steuerorganen auf Schiffen
DE639270C (de) Vereinigte Niet- und Lochzange
AT231242B (de) Vorrichtung zur Drückbearbeitung von Blechen auf einer Drehbank
DE637149C (de) Einrichtung an tragbaren elektrischen Bohrmaschinen
DE827383C (de) Punktschweisszange
DE1916203A1 (de) Vorschubsteuerung
DE430039C (de) Gemischregler oder Gasdruckregler
DE672294C (de) Selbsttaetige Steuerung, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE1111878B (de) Fernbedienungsanlage fuer umsteuerbare Brennkraftmaschinen
DE1810709A1 (de) Vorrichtung zum periodischen Laengsbewegen von stangen- oder bandfoermigen Werkstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHZ Patent of addition ceased/non-payment of annual fee of parent patent