DE1285329B - Leichtmetallrad mit zugeordneter Bremsscheibe fuer Flugzeuge - Google Patents

Leichtmetallrad mit zugeordneter Bremsscheibe fuer Flugzeuge

Info

Publication number
DE1285329B
DE1285329B DEG48046A DEG0048046A DE1285329B DE 1285329 B DE1285329 B DE 1285329B DE G48046 A DEG48046 A DE G48046A DE G0048046 A DEG0048046 A DE G0048046A DE 1285329 B DE1285329 B DE 1285329B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
light alloy
alloy wheel
brake disc
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG48046A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodyear Tire and Rubber Co
Original Assignee
Goodyear Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goodyear Tire and Rubber Co filed Critical Goodyear Tire and Rubber Co
Publication of DE1285329B publication Critical patent/DE1285329B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C25/00Alighting gear
    • B64C25/32Alighting gear characterised by elements which contact the ground or similar surface 
    • B64C25/42Arrangement or adaptation of brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/12Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with locking-pins or split-pins thrust into holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/125Discs; Drums for disc brakes characterised by the material used for the disc body
    • F16D65/126Discs; Drums for disc brakes characterised by the material used for the disc body the material being of low mechanical strength, e.g. carbon, beryllium; Torque transmitting members therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1356Connection interlocking
    • F16D2065/1368Connection interlocking with relative movement both radially and axially

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Leichtmetallrad mit zugeordneter Bremsscheibe für Flugzeuge, mit einer Vielzahl von aus einem Stück mit dem Rad oder alternativ mit der Bremsscheibe ausgebildeten am Umfang axial hierzu liegenden Verriegelungsköpfen und einer hieran befestigten Kappe.
Es ist eine derartige Einrichtung bekannt, bei der die Kappe bezüglich des Verriegelungskopfes über eine Schraubverbindung festgelegt ist.
Die Kappe soll nun erfindungsgemäß so weitergebildet werden, daß die Kappe nach ihrer Aufbringung sich praktisch selbst verriegelt, d. h., daß Schraubbefestigungen nicht mehr notwendig sind, was große Erleichterungen beim Ersatz der Kappe mit sich bringen und eine erhebliche konstruktive Vereinfachung bedeuten würde.
Erreicht wird dies erfindungsgemäß dadurch, daß jeder Verriegelungskopf im Querschnitt hinterschnittene Form und eine querverlaufende Nut aufweist, und daß eine gestanzte Blechkappe verschiebbar auf ao und um jeden Verriegelungskopf lagerbar ist, wobei jeder Kappe ein länglicher Federbügel zugeordnet ist, dessen eines Ende unter einem Winkel gegen die Oberfläche abgebogen ist und in die in jedem Kopf vorhandene Nut beim Aufschieben der Kappe in Längsrichtung des Kopfes einrastet.
Vorzugsweise sind die Nuten radial nach innen gerichtet.
Vorteilhaft besitzt die Kappe im wesentlichen U-förmigen Querschnitt.
Eine besonders sichere Verriegelung erhält man dadurch, wenn man Federbügel und Oberfläche der gestanzten Kappe aus einem Stück herstellt. Der Federbügel greift mit einem umgebogenen Ende in die radialverlaufende Nut des Verriegelungskopfes ein.
Erfindungsgemäß wird für das Verriegelungssystem nicht eine einzige Schraubverbindung benötigt, man kann mit einer geringeren Anzahl von Einzelteilen bei wesentlich geringerem Gewicht arbeiten und man braucht, was einen Vorteil bedeutet, keine engen Toleranzgrenzen bei der Fertigung einzuhalten.
Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung sollen nun an Hand der Zeichnungen näher erläutert werden, in denen
F i g. 1 einen Teilschnitt durch ein Flugzeugrad mit Bremsscheibe darstellt;
Fig. 2 zeigt eine Teildarstellung des Flugzeugrades entsprechend F i g. 1, wobei Teile im Schnitt gezeigt sind;
F i g. 3 ist eine Teildraufsicht auf die in F i g. 2 gezeigte Vorrichtung.
In den Zeichnungen zeigt 1 allgemein einen Teil eines Rades, das drehbar auf einer in der Zeichnung nicht dargestellten Achse gelagert ist. Im Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein Flugzeugrad, das aus Leichtmetall, wie Magnesium, Aluminium oder Legierung dieser Metalle, gegossen oder geschmiedet wurde. Am Umfang des Radgehäuses 1 ist radial eine Mehrzahl von in Abständen angeordneten länglichen Verriegelungsköpfen 2 vorgesehen, die in Richtung axial zu diesem Umfang gerichtet sind. In den Zeichnungen ist nur ein solcher Kopf dargestellt. Nach der dargestellten Ausführungsform ist der Verlauf der Verriegelungsköpfe 2 vom Innenumfang des Rades oder eines Radflansches radial nach innen gerichtet. Die Verriegelungsköpfe 2 sind mit dem Rad aus einem Stück gegossen oder geschmiedet. Der Verriegelungskopf ist so hinterschnitten, daß sein Querschnitt die Form eines T bzw. eines halben I aufweist. Die Querschnittsform der Verriegelungsköpfe wählt man so, daß eine vorzugsweise aus Stahl bestehende gestanzte Blechkappe 3 gleitend auf den Verriegelungskopf 2 so aufgeschoben werden kann, daß dieser Verriegelungskopf umfaßt wird. Die Gestalt der Kappe 3 ist komplementär zu der des Verriegelungskopfes 2. Die gestanzte Kappe besitzt im wesentlichen U-förmigen Querschnitt mit nach innen abgewinkelten Schenkelenden, so daß die Kappe den breiten Oberteil des Verriegelungskopfes umfaßt und in dessen Hinterschneidungen eingreift. Stahlblech oder ein anderes hartes Metall wird im allgemeinen zur Herstellung der Kappe 3 benutzt, es muß nur eine widerstandsfähige Oberfläche aufweisen, wenn die Kappe 3 die Verbindung mit der aufgekeilten Bremsscheibe 4 vermittelt. Die Verbindung von Bremsscheibe 4 mit Flugzeugrad 1 ist so getroffen, daß die Bremsscheibe die für die Bremswirkung notwendige Axialbewegung ausführen kann.
Wie aus Fig.2 ersichtlich, ist in den Verriegelungskopf 2 eine querverlaufende Nut 5 eingeschnitten, die rechtwinklig zur Längsachse des Verriegelungskopfes 2 verläuft. Diese Nut ist zur Aufnahme des umgebogenen Schenkels 6 eines Federbügels 7 bestimmt, wobei letzterer einen Teil der Oberseite der Kappe 3 bildet. Der Federbügel federt etwas aus der Ebene der Hülsenoberseite nach oben hinaus, wenn man die Kappe 3 gleitend über die Länge des Verriegelungskopfes 2 schiebt, bis dessen gesamte Oberseite und Seitenflächen bedeckt sind. Ist diese Stellung erreicht, so rastet der abgewinkelte Schenkel 6 des Federbügels 7 in die Nut ein, wie in F i g. 2 dargestellt, und verriegelt die Kappe 3 in festgelegter Stellung auf dem Verriegelungskopf 2.
F i g. 3 zeigt den Gegenstand nach F i g. 2 in der Draufsicht, wobei Federbügel 7 und Kappe 3 gut erkennbar sind. Der Federbügel 7 ermöglicht ein schnelles Montieren der Kappe 3 auf dem Verriegelungskopf 2.
Es ist auch möglich, die vorspringenden Verriegelungsköpfe an der Bremsscheibe und die passenden Ausschnitte, Ausnehmungen oder Nuten am Leichtmetallrad vorzusehen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Leichtmetallrad mit zugeordneter Bremsscheibe für Flugzeuge, mit einer Vielzahl von aus einem Stück mit dem Rad oder alternativ mit der Bremsscheibe ausgebildeten am Umfang axial hierzu liegenden Verriegelungsköpfen und einer hieran befestigten Kappe, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Verriegelungskopf (2) im Querschnitt hinterschnittene Form und eine querverlaufende Nut (5) aufweist, und daß eine gestanzte Blechkappe (3) verschiebbar auf und um jeden Verriegelungskopf (2) lagerbar ist, wobei jeder Kappe (3) ein länglicher Federbügel (7) zugeordnet ist, dessen eines Ende (6) unter einem Winkel gegen die Oberfläche abgebogen ist und in die in jedem Kopf (2) vorhandene Nut (5) beim Aufschieben der Kappe (3) in Längsrichtung des Kopfes (2) einrastet.
2. Leichtmetallrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (5) radial nach innen gerichtet sind.
3. Leichtmetallrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (3) im wesentlichen U-fÖrmigen Querschnitt aufweist.
4. Leichtmetallrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Federbügel (7) und Oberfläche der gestanzten Kappe (3) aus einem Stück bestehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG48046A 1965-10-22 1966-09-30 Leichtmetallrad mit zugeordneter Bremsscheibe fuer Flugzeuge Pending DE1285329B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US500521A US3345109A (en) 1965-10-22 1965-10-22 Airplane disc brake and key combination

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1285329B true DE1285329B (de) 1968-12-12

Family

ID=23989784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG48046A Pending DE1285329B (de) 1965-10-22 1966-09-30 Leichtmetallrad mit zugeordneter Bremsscheibe fuer Flugzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3345109A (de)
DE (1) DE1285329B (de)
GB (1) GB1139699A (de)
NL (1) NL149580B (de)
SE (1) SE305814B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009048991A1 (de) * 2009-10-09 2010-12-23 Voith Patent Gmbh Getriebe
DE102007040128B4 (de) * 2007-08-24 2014-11-06 Freni Brembo S.P.A. Scheibenbremse mit zwei Keramikbremsscheiben

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4131321A (en) * 1976-07-27 1978-12-26 Hall J James A Torque lug drive
US4084857A (en) * 1976-12-20 1978-04-18 The Bendix Corporation Drive key heat shield and support for wheel rim heat shield of multiple disc brake
US4478324A (en) * 1982-04-14 1984-10-23 Dana Corporation Resilient drive means for a clutch
SE468135B (sv) * 1990-12-17 1992-11-09 Volvo Ab Hjulnav- och skivbromsanordning med icke-cirkulaert utvaendigt tvaersnitt hos hjulnavet
US5186521A (en) * 1991-09-24 1993-02-16 Allied-Signal Inc. Wheel and drive key assembly
US6003954A (en) * 1997-08-25 1999-12-21 Aircraft Braking Systems Corporation Aircraft wheel and beam key attachment
GB2340561A (en) 1998-08-15 2000-02-23 T & N Technology Ltd Disc brake
GB2340564A (en) 1998-08-15 2000-02-23 T & N Technology Ltd Disc brake
GB2340563A (en) 1998-08-15 2000-02-23 T & N Technology Ltd Disc brake
GB2361973A (en) 2000-05-05 2001-11-07 Federal Mogul Brake Syst Ltd Method and apparatus for mounting a disc brake
GB0018154D0 (en) 2000-07-25 2000-09-13 Federal Mogul Brake Systems Li Apparatus and method for controlling a braking system
GB2369659A (en) * 2000-12-01 2002-06-05 Federal Mogul Brake Syst Ltd Mounting a brake disc
US20060006729A1 (en) * 2004-07-07 2006-01-12 Honeywell International Inc. Composite wheel beam key
US20070175709A1 (en) * 2006-01-31 2007-08-02 Honeywell International Inc. Low friction stator insert assembly
US11644070B2 (en) 2020-01-22 2023-05-09 Honeywell International Inc. Brake disc insert with retainer
US11585387B2 (en) 2020-02-24 2023-02-21 Honeywell International Inc. Rotor drive key assembly
US11473630B2 (en) 2020-04-08 2022-10-18 Honeywell International Inc. Rotor drive key assembly
US11346416B2 (en) 2020-04-23 2022-05-31 Honeywell International Inc. Brake disc insert with bridge member
US11560930B2 (en) 2020-10-23 2023-01-24 Honeywell International Inc. Brake disc insert with retainer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1047807A (fr) * 1951-06-12 1953-12-17 Gerance De La Manufacture D Ar Frein de roue perfectionné spécialement applicable aux roues d'atterrissage d'avions
US2875855A (en) * 1953-09-28 1959-03-03 Bendix Aviat Corp Wheel and brake assembly for aircraft landing gear

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1683806A (en) * 1926-03-20 1928-09-11 Jr John W Richards Shoe for transmission-clutch-drum lugs
US2875553A (en) * 1952-09-17 1959-03-03 Morgan Dev Lab Inc Color changing spinning toy
US3138406A (en) * 1960-09-29 1964-06-23 Gen Tire & Rubber Co Fuse plugs for wheels
US3191735A (en) * 1963-02-28 1965-06-29 Borg Warner Spline liner
US3266853A (en) * 1963-08-24 1966-08-16 Diehl Fa Track link units

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1047807A (fr) * 1951-06-12 1953-12-17 Gerance De La Manufacture D Ar Frein de roue perfectionné spécialement applicable aux roues d'atterrissage d'avions
US2875855A (en) * 1953-09-28 1959-03-03 Bendix Aviat Corp Wheel and brake assembly for aircraft landing gear

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007040128B4 (de) * 2007-08-24 2014-11-06 Freni Brembo S.P.A. Scheibenbremse mit zwei Keramikbremsscheiben
DE102009048991A1 (de) * 2009-10-09 2010-12-23 Voith Patent Gmbh Getriebe

Also Published As

Publication number Publication date
NL6614519A (de) 1967-04-24
NL149580B (nl) 1976-05-17
US3345109A (en) 1967-10-03
SE305814B (de) 1968-11-04
GB1139699A (en) 1969-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1285329B (de) Leichtmetallrad mit zugeordneter Bremsscheibe fuer Flugzeuge
DE102008044339A1 (de) Bremsscheibenanordnung für Scheibenbremsen
DE1202075B (de) Bremsbacke fuer eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE1941157B2 (de) Halteeinrichtung für eine an einem Fahrzeugrad anbringbare Radkappe
DE2407943A1 (de) Scheibenbremse
DE2211013A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse mit schwimmsattel, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1082813B (de) Scheibenbremsen fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2166694B2 (de) Führungs- und Haltevorrichtung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE1655424A1 (de) Kolben fuer die Betaetigungszylinder von hydraulischen Bremssystemen,insbesondere von Scheibenbremsen an Kraftfahrzeugen
DE2714861C2 (de) Reibungskupplung
DE8519567U1 (de) Scheibenbremse mit Bremssattel und durch Haken im Bremssattel befestigten Bremsbelägen
DE3149883A1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
DE4208003C2 (de) Teilbelagscheibenbremse mit montagefreundlicher Halterung der Bremsklötze
DE2616913A1 (de) Scheibenbremse
DE2426952A1 (de) Bremsscheibe fuer scheibenbremsen
DE4106957A1 (de) Federnde fuehrung fuer eine schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
DE1265510B (de) Im Bremszylinder einer Trommelbremse angeordnete Nachstellvorrichtung fuer den Bremskolben
DE1190262B (de) Scheibenhebekurbel mit Sperrfeder
DE2040926C3 (de) Anordnung zur axialen Sicherung einer auf dem Rotorballen fliegend aufgesetzten Wickelkopfkappe bei einem Turbogenerator
DE29823591U1 (de) Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE463157C (de) Bolzen oder Schraube mit aufsetzbarem Kopf
DE8026664U1 (de) Scheibe fuer eine scheibenbremse von motorfahrzeugen, insbesondere fuer motorraeder, mofas o.dgl.
DE558532C (de) Steckachsennabe mit konischer Kupplung
DE4035897C2 (de) Radzylinder für eine Trommelbremse
DE832967C (de) Lagerring