DE1282521B - Vorrichtung zum Auftragen von kleinen Teilchen, z. B. Flocken, im elektrischen Feld - Google Patents

Vorrichtung zum Auftragen von kleinen Teilchen, z. B. Flocken, im elektrischen Feld

Info

Publication number
DE1282521B
DE1282521B DEF39565A DEF0039565A DE1282521B DE 1282521 B DE1282521 B DE 1282521B DE F39565 A DEF39565 A DE F39565A DE F0039565 A DEF0039565 A DE F0039565A DE 1282521 B DE1282521 B DE 1282521B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flakes
electric field
small particles
conveyor belt
voltage source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF39565A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gerhard Heyl
Guenter Luettgens
Anton Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF39565A priority Critical patent/DE1282521B/de
Priority to GB15852/64A priority patent/GB1022277A/en
Priority to NL6404358A priority patent/NL6404358A/xx
Priority to BE646955D priority patent/BE646955A/xx
Priority to US362127A priority patent/US3327685A/en
Priority to FR972142A priority patent/FR1391422A/fr
Priority to BE651902D priority patent/BE651902A/xx
Priority to NL6409950A priority patent/NL6409950A/xx
Priority to GB3536664A priority patent/GB1031610A/en
Publication of DE1282521B publication Critical patent/DE1282521B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H11/00Non-woven pile fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C19/00Apparatus specially adapted for applying particulate materials to surfaces
    • B05C19/001Flocking
    • B05C19/002Electrostatic flocking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
B 05 b
Deutsche Kl.: 75 a - 22
Nummer: 1282521
Aktenzeichen: P 12 82 521.7-14 (F 39565)
Anmeldetag: 24. April 1963
Auslegetag: 7. November 1968
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen von kleinen Teilchen, z. B. Flocken, im elektrischen Feld von einem mit diesen beschickten endlosen Transportband auf eine von einer Beschichtungsvorrichtung mit einem elektrisch leitfähigen Kleber beschichtete nicht leitende Bahn, wobei das Transportband über mindestens eine an eine Hochspannungsquelle angeschlossene Elektrode geführt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die den Erfordernissen bei der Beflockung nicht leitender Bahnen bei Verwendung eines elektrisch leitenden Klebers gerecht wird.
Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art wird die mit Kleber beschichtete, nicht leitende Bahn unter einer besonderen Niederschlagselektrode hergeführt. Damit ist ein hoher Aufwand verbunden. Es besteht die Gefahr elektrischer Durchschläge durch die zu beflockende Bahn, wodurch der Beflockungsvorgang gestört wird und ein ungleichmäßiger Auftrag entsteht.
Es wurde nun gefunden, daß auf eine besondere Niederschlagselektrode verzichtet werden kann, wenn erfindungsgemäß ein den Klebervorrat berührender elektrischer Teil der Beschichtungsvorrichtung mit dem geerdeten Pol der Hochspannungsquelle verbunden ist und die Bahn — mit dem jeweiligen Klebstoffschichtabschnitt allein die Niederschlagselektrode bildend — im Auftragsbereich frei geführt ist.
In einer Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel erläutert:
Die zu beflockende, nicht leitende Bahn 1 wird von der Vorratstrommel 2 abgezogen und unter der Führungswalze 3 hindurch zur Kleberauftragstelle geführt und wird mittels der Beschichtungsvorrichtung 4 (Rakelmesser) mit einem elektrisch leitfähigen Kleber beschichtet. Das Rakelmesser 4 ist geerdet und steht somit mit dem geerdeten Pol der Hochspannungsquelle 20 in Verbindung. Nach dem Beschichten mit Kleber wird die Bahn 1 durch die Walzen 5,13 so umgelenkt, daß sich die Kleberschicht im Beflokkungsfeld 21 zwischen den Umlenkwalzen 12 und 13 auf der Bahnunterseite befindet. Anschließend wird die Bahn 1 durch den Trockenkanal 22 geführt. Das aufzutragende Flockmaterial 6 befindet sich im Vorratsbehälter 7 und fällt durch dessen Bodenöffnung auf die über einen (nicht dargestellten) Antrieb in Drehung versetzte Bürste 8. Von hier wird die Flocke durch das Sieb 9 auf das endlose Transportband 19 aufgetragen, das über geerdete Walzen 14,15,16 und
Vorrichtung zum Auftragen von kleinen Teilchen, z. B. Flocken, im elektrischen Feld
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
5090 Leverkusen
Als Erfinder benannt:
Dr. Gerhard Heyl,
Günter Lüttgens, 5090 Leverkusen;
Anton Schmitz, 4150 Krefeld-Uerdingen
geführt ist und das Flockmaterial in das elektrische Beflockungsfeld 21 führt. Die Walzen 10 und hingegen sind mit der Hochspannungsquelle 20 verbunden und stellen die Elektrode dar. Durch das Saugrohr 18 wird das überschüssige Flockmaterial vom Transportband 19 abgesaugt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Auftragen von kleinen Teilchen, z. B. Flocken, im elektrischen Feld von einem mit den Teilchen beschickten endlosen Transportband auf eine von einer Beschichtungsvorrichtung mit einem elektrisch leitfähigen Kleber beschichtete nicht leitende Bahn, wobei das Transportband über mindestens eine an die Hochspannungsquelle angeschlossene Elektrode geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Klebervorrat berührender elektrischer Teil der Beschichtungsvorrichtung (4) mit dem geerdeten Pol der Hochspannungsquelle (20) verbunden ist und die Bahn (1) — mit dem jeweiligen Klebstoffschichtabschnitt allein die Niederschlagselektrode bildend — im Auftragsbereich frei geführt ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 632 106, 881 635,
    447;
    deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 729 555;
    französische Patentschrift Nr. 1 044 266;
    »Verfahrenstechnische Berichte«, 3. 11. 1954, S. 1929 (Referat B 1249/50).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    809 630/808 10.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEF39565A 1963-04-24 1963-04-24 Vorrichtung zum Auftragen von kleinen Teilchen, z. B. Flocken, im elektrischen Feld Pending DE1282521B (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF39565A DE1282521B (de) 1963-04-24 1963-04-24 Vorrichtung zum Auftragen von kleinen Teilchen, z. B. Flocken, im elektrischen Feld
GB15852/64A GB1022277A (en) 1963-04-24 1964-04-16 Apparatus for applying small particles to a moving surface
NL6404358A NL6404358A (de) 1963-04-24 1964-04-21
BE646955D BE646955A (de) 1963-04-24 1964-04-23
US362127A US3327685A (en) 1963-04-24 1964-04-23 Apparatus for applying small particles to articles in an electric field
FR972142A FR1391422A (fr) 1963-04-24 1964-04-24 Dispositif d'application de petites particules sur des objets dans un champ électrique
BE651902D BE651902A (de) 1963-04-24 1964-08-17
NL6409950A NL6409950A (de) 1963-04-24 1964-08-27
GB3536664A GB1031610A (en) 1963-04-24 1964-08-28 An apparatus for applying small particles to a moving surface in an electric field

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF39565A DE1282521B (de) 1963-04-24 1963-04-24 Vorrichtung zum Auftragen von kleinen Teilchen, z. B. Flocken, im elektrischen Feld

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1282521B true DE1282521B (de) 1968-11-07

Family

ID=7097830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF39565A Pending DE1282521B (de) 1963-04-24 1963-04-24 Vorrichtung zum Auftragen von kleinen Teilchen, z. B. Flocken, im elektrischen Feld

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3327685A (de)
BE (1) BE646955A (de)
DE (1) DE1282521B (de)
GB (1) GB1022277A (de)
NL (1) NL6404358A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL135549C (de) * 1966-04-22
US3798048A (en) * 1971-07-27 1974-03-19 Nyvel Corp Method and apparatus for electrostatically coating an object
DE3423462A1 (de) * 1984-06-26 1986-01-02 Uniroyal Englebert Textilcord S.A., Steinfort Verfahren und vorrichtung zum elektrostatischen beflocken eines faden- oder garnfoermigen materials

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE632106C (de) * 1935-05-28 1936-07-02 Carborundum Co Vorrichtung zum Herstellen von mit koernigem Stoff, vorzugsweise Schleifmittel, ueberzogenen Streifen
DE881635C (de) * 1936-11-02 1953-07-02 Behr Manning Corp Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von pluesch- bzw. samtartigen Stoffen
FR1044266A (fr) * 1951-05-28 1953-11-16 Dunlop Rubber Co Tissu à poil
DE900447C (de) * 1937-05-24 1953-12-28 Behr Manning Corp Verfahren zur Herstellung von plueschartigen Stoffen
DE1729555A1 (de) * 1967-09-01 1972-03-02 Amf Inc Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen eines Profils auf einen Reifen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2187624A (en) * 1932-10-10 1940-01-16 Carborundum Co Apparatus for the manufacture of coated webs
US2194253A (en) * 1932-10-27 1940-03-19 Carborundum Co Coating apparatus
US2087260A (en) * 1935-04-18 1937-07-20 Research Corp Homogeneous piled surface
US2223476A (en) * 1936-11-02 1940-12-03 John O Amstuz Method for making pile fabric
US2328577A (en) * 1940-01-12 1943-09-07 Behr Manning Corp Process and apparatus for grading and for coating with comminuted material
US2376922A (en) * 1941-06-04 1945-05-29 Behr Manning Corp Method of and apparatus for making pile fabrics
GB697738A (en) * 1950-11-07 1953-09-30 British Celanese Process and apparatus for the production of pile fabrics
US2784695A (en) * 1954-10-27 1957-03-12 Michigan Abrasive Company Apparatus for making abrasive coated sheet material

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE632106C (de) * 1935-05-28 1936-07-02 Carborundum Co Vorrichtung zum Herstellen von mit koernigem Stoff, vorzugsweise Schleifmittel, ueberzogenen Streifen
DE881635C (de) * 1936-11-02 1953-07-02 Behr Manning Corp Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von pluesch- bzw. samtartigen Stoffen
DE900447C (de) * 1937-05-24 1953-12-28 Behr Manning Corp Verfahren zur Herstellung von plueschartigen Stoffen
FR1044266A (fr) * 1951-05-28 1953-11-16 Dunlop Rubber Co Tissu à poil
DE1729555A1 (de) * 1967-09-01 1972-03-02 Amf Inc Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen eines Profils auf einen Reifen

Also Published As

Publication number Publication date
BE646955A (de) 1964-08-17
NL6404358A (de) 1964-10-26
US3327685A (en) 1967-06-27
GB1022277A (en) 1966-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE924420C (de) Einrichtung zum Aufladen einer Isolierschicht mit einer elektro-statischen Ladung, insbesondere fuer elektrophotographische Verfahren
DE2620399C3 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Versprühen
DE1571158B2 (de) Verfahren zum elektrostatischen Überziehen von Gegenständen mit isolierenden, pulverförmiger! Stoffen
DE2064545C3 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Auf- oder Entladen von Oberflächen eines Materials
AT146823B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Streichen oder Spritzen von wäßrigen Dispersionen, die aus Kautschuk od. dgl. bestehen oder solchen enthalten.
DE3115958A1 (de) "verfahren zum anfeuchten eines flexiblen vorzugsweise bahnfoermigen... und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens"
DE1546930A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen von elektrisch leitenden Gegenstaenden durch elektrischen Niederschlag
DE1282521B (de) Vorrichtung zum Auftragen von kleinen Teilchen, z. B. Flocken, im elektrischen Feld
DE1577710C3 (de)
DE1221934B (de) Spritzpistole zum Zerstaeuben und Niederschlagen von fluessigen und pulverigen Stoffen
DE19829490A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung einer Strichoberfläche von Papierbahnen
EP0095051A1 (de) Vorrichtung zur Elektrischen Vorbehandlung von nichtleitenden Folien
EP2637799B1 (de) Verfahren zum elektrostatischen beschichten von gegenständen sowie applikationsvorrichtung
DE2135968C2 (de) Verfahren zum Abstoßen von Teilchen von einer Unterlage sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0920973A3 (de) Vorrichtung zum Anlegen einer aus einer Breitschlitzdüse austretenden Folie an eine sich drehende Abzugswalze
DE1486873A1 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Bronzieren
DE3120191A1 (de) Elektrographisches aufzeichnungsgeraet
DE1956312B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichfoermigen elektrostatischen aufladen einer bewegten flaeche
DE1254160B (de) Elektrostatisches Druckverfahren sowie Verfahren zum Herstellen der Druckplatte zu dessen Durchfuehrung
DE976325C (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen aus Glimmerblaettchen
DE963117C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Kreppapier und aehnlichen flaechigen, Erhoehungen und Vertiefungen aufweisenden Gebilden
DE947691C (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrostatischen Trennung von Gemischen
DE1148668B (de) Vorrichtung zur Beseitigung elektrostatischer Aufladungen von Materialbahnen
DE381662C (de) Abreinigung der Spruehelektroden fuer elektrische Gasreinigung
DE483133C (de) Elektrische Vorrichtung zum Ertasten metallischer Fremdkoerper in Geweben