DE1281339B - Maschine zum Herstellen gefuellter und verschlossener Packungen aus biegsamem Material - Google Patents

Maschine zum Herstellen gefuellter und verschlossener Packungen aus biegsamem Material

Info

Publication number
DE1281339B
DE1281339B DE1962P0030095 DEP0030095A DE1281339B DE 1281339 B DE1281339 B DE 1281339B DE 1962P0030095 DE1962P0030095 DE 1962P0030095 DE P0030095 A DEP0030095 A DE P0030095A DE 1281339 B DE1281339 B DE 1281339B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
heads
closing
pieces
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1962P0030095
Other languages
English (en)
Inventor
Kenneth K Christensen
Robert G Nutting
Richard C Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Packaging Frontiers S A
Original Assignee
Packaging Frontiers S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Packaging Frontiers S A filed Critical Packaging Frontiers S A
Publication of DE1281339B publication Critical patent/DE1281339B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/08Forming three-dimensional containers from sheet material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/02Machines characterised by the incorporation of means for making the containers or receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/14Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers movable with a moving container or wrapper during filling or depositing
    • B65B39/145Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers movable with a moving container or wrapper during filling or depositing in an endless path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/42Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation
    • B65B43/50Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation using rotary tables or turrets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/14Applying or generating heat or pressure or combinations thereof by reciprocating or oscillating members
    • B65B51/144Closing paperboard containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/04Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages
    • B65B61/06Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting
    • B65B61/08Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting using rotary cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B65/00Details peculiar to packaging machines and not otherwise provided for; Arrangements of such details
    • B65B65/003Packaging lines, e.g. general layout

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Maschine zum Herstellen gefüllter und verschlossener Packungen aus biegsamem Material Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Herstellen gefüllter und verschlossener Packungen aus biegsamem Material, wie z. B. kunststoffb escliichtetem Papier oder Karton. Sie besteht aus einer Vorrichtung zum Formen eines Schlauches bzw. von Schlauchstücken aus einer ebenen Materialbahn und einer Zuführvorrichtung für die Schlauchstücke zu Halterungen in einem endlosen, umlaufenden Förderer, dem Vorrichtungen zum Schließen der unteren offenen Schlauchstückenden, zum Füllen und zum Verschließen der gefüllten Schlauchstücke zugeordnet sind.
  • In der Verpackungstecnnik für flüssige, pulverförmige und körnige Produkte kennt man bereits Maschinen, bei denen von einer ebenen Materialbahn abgetrennte Zuschnitte laufend zu beiderseits offenen Rohren geformt, unten verschlossen und nach Einfüllen des Produkts auch an ihrem oberen Ende verschlossen werden. Man kennt auch Maschinen, bei denen in Rohrform zugeführte Zuschnitte durch Querversiegeln der unteren Rohröffnung mittels eines Verschließkopfes unten mit einer Verschlußnaht versehen und nach dem Einfüllen durch einen oberen, zum ersten senkrecht stehenden Verschließkopf, wieder durch Querversiegeln, mit einer oberen Verschlußnaht versehen werden, so daß also diese obere zur unteren Naht senkrecht steht, wodurch die anfängliche Rohrform des Packungsstücks in eine Tetraederform übergeführt wird. Ebenso ist die Herstellung derartiger rohrförmiger Packungen aus vorgeformten Schläuchen bekannt, von denen die zu Packungen bestimmten Rohrstücke einzeln abgetrennt werden. Auch ist die Verwendung von Materialien mit schweiß- oder siegelfähiger Innenbeschichtung bekannt, aus denen sich durch Aneinauderlegen der Innenschichten und Heißvers, egeln dichtende Rohres nähte herstellen lassen. Auf dem Gebiete der Hochleistungsmaschinen dieser Art ist auch bekannt, daß sich zu einem mit hoher Geschwindigkeit erfolgenden Abfüllen von Flaschen und Blechdosen eine rotierende Füllvorrichtung gut eignet, da die mit derselben erzielbare Arbeitsweise zur Beschleunigung des Füllvorganges beiträgt. Bekannt ist auch die vereinfachende Maßnahme, die zum Verschließen dienenden Vorrichtungen zusammen mit den zum Füllen der Packungen dienenden Organen der Maschine rotieren zu lassen. Unbekannt waren jedoch bisher Hochleistungsmaschinen zum Herstellen von Packungen der genannten Art auf dem Gebiete biegsamer Verpackungsmaterialien, weil hier vor allem die beim Einfüllen des Prodlwktx zu erfüllenden Ansprüche an ausreichende Füllzeit und (hei ffiissigen einzufüllenden Produkten) an Sicherheit gegen Spritzen und Schaumbildung des Inhalts beim Füllvorgang, das die Dichtheit der herzustellenden Verschlüsse gefährden könnte, mt der Forderung hoher Arbeitsgeschwindigkeit im Widerspruch standen.
  • Zwar sind auf diesem Gebiete bereits einige rotierende Füllvorrichtungen bekannt, jedoch können diese noch nicht als Hochleistungsmasch:nen bezeichnet werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird, ausgehend von einer Maschine der eingangs genannten Art gemaß der Erfindung vorgeschlagen, daß die Formvorrichtung für die Schlauchstücke waagerecht liegend angeordnet ist und die Schlauchstückhalterungen aus Greifern bestehen, die um v rechte Achsen derart drehbar gelagert sind, daß de :n waagerechter Lage erfaßten Schlauchstücke in ne senkrechte Lage zwischen die in bekannterWeWse mit den Halterungen bzw. Greifern umlaufenden oberen und unteren Verschließvorrichtungen überfi'1 rbar sind. Zweckmäßigerweise werden diese Greifer als Sauggreifer ausgebildet, weil bei diesen das Abnehmen der Schlauchstìicke vorn Zuführdorn und das Fallenlassen der befüllten Packungen auf einfache Weise durch das Vakuum der Greifer gesichert wird.
  • Mit der Lösung des geschilderten Problems auf die angegebene Weise ist eine Reihe von Vorteilen verbunden. Zunächst ist die mit der erfindungsgemäß gebauten Maschine erzielbare äußerst hohe Zahl von Packungen pro Zeiteinheit anzuführen. Mit einer Maschine der vertikalen Ausführung lassen sich z. B.
  • 45 bis 65 tetraedrische Packungen oder kissenförmige, flache Beutel pro Minute herstellen. Sowohl durchsichtige als auch undurchsichtige Verpackungsmaterialien sind in einem weiten Bereich von Ausgangsmaterialien verarbeitbar. Die Länge der Pakkungen kann an der Maschine in 5 bis 10 Minuten geändert werden, und binnen 30 bis 45 Minuten kann eine vollständige Umstellung der Verpackungsgröße einschließlich der Länge und Breite der Pakkung erzielt werden. Die Maschine kann mit verschiedenen volumetrischen Füllvorrichtungen für pulvrige Stoffe, bei flüssigen und viskosen Stoffen auch solchen des mit Kolben oder mit Schwerkraftwirkung arbeitenden Typs, versehen werden, die trotz hoher Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine noch ein ziemlich langsames Füllen der Schlauch- oder Rohrstücke ermöglichen. Als integrierender Teil der Maschine kann auch eine Gaspackungsvorrichtung an ihr vorgesehen werden, die bei leichtverderblichen Stoffen die Lagerbeständigkeit des Produktes erhöht.
  • Es können sowohl durchsichtige als auch undurchsichtige Materialien -von verschiedener Bahnbreite verarbeitet werden.
  • An Hand der Zeichnungen soll nunmehr die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel beschrieben werden. In den Zeichnungen ist gezeigt in Fig. 1 eine schematische Darstellung der Herstellung von einzelnen Schlauchstücken, Fig. 2 eine schematische Ansicht, die die waagerechte Stellung oder Horizontallage eines Schlauchstückes zwischen zwei oberen Schließköpfen und zwei unteren Schließköpfen zeigt, F i g. 3 eine schematische Darstellung des in F i g. 2 dargestellten Schlauchstückes in aufrechter Stellung, F i g. 4 eine schematische Darstellung, bei der die unteren Schließköpfe geschlossen sind und eine Düse zum Füllen des Schlauchstückes dargestellt ist, F i g. 5 eine schematische Ansicht, in der die oberen Schließköpfe geschlossen sind, um. eine tetraederförmige Packung herzustellen, Fig. 6 eine schematische Darstellung, in der dile oberen Schließköpfe und die unteren Schließköpfe geöffnet sind, so daß die Packung aus den Schließköpfen herausfällt, F i g. 7 eine haibschematische Draufsicht auf die Maschine, Fig. 7A eine Fortsetzung der in Fig. 7- dargestellten Maschine, Fig. 8 eine Vorderansicht der in Fig. 7 dargestellten Maschine, F i g. 8A eine Fortsetzung der in F i g. 8 dargestellten Vorderansicht der Maschine und F i g. 9 eine der F i g. 5 entsprechende Ansicht einer Anordnung der Schließköpfe zur Herstellung einer flachbeutelpackung.
  • In den verschiedenen Figuren sind gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • In den Fig. 1 - bis 6 ist schematisch das Formen, Füllen und Verschließen einer tetraederförmigen Packung dargestellt. F i g 1 zeigt eine Bahn W aus biegsamem Verpackungsmaterial, deren eine Fläche C wärmeverschließbar gemacht ist Diese -Bahn W kann beispielsweise aus geschichteten - Papierlagen und Metallfolien bestehen und kann auf der einen Fläche einen Überzug C aus Polyäthylen haben. Die Bahn kann auf ihrer anderen Fläche mit Aufdrucken versehen sein, - die sich auf Intervallen der Packungslänge-wiederholen. In Fi g. 1 wird die Bahn von einer Vorratsrolle R abgezogen und in einzelne rechteckige Zuschnitte B zerlegt, indem die Bahn an Intervallen der Packungslänge und zwischen den gegebenenfalls vorhandenen und sich wiederholenden Aufdrucken in Querrichtung zerschnitten wird. Jeder rechteckige Zuschnitt wird dann zu einem Schlauchstück geformt, das an beiden Enden offen ist und der auf seiner Innenseite die wärmeverschließbare Fläche C aufweist. Das Schlauchstück wird auf einer Längsnaht 81 durch Wärme verschlossen. Diese Längsnaht kann in bekannter Weise eine Naht sein, bei der Innenfläche auf Innenfläche liegt Die Naht kann auf die Außenseite des Schlauches umgefaltet werden, wie dies die rechte Seite der Fi 1 g. 1 zeigt.
  • In F i g. 2 ist das Schlauchstück T. in einer waagerechten Stellung zwischen zwei oberen waagerecht angeordneten Wärmeschließköpfen 1 und zwei unteren waagerecht angeordneten Wärmeschließköpfen 3 angeordnet. Die oberen Schließköpfe sind zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung in waagerechter Richtung gegenseitig bewegbar Die unteren Schließköpfe sind in gleicher Weise zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung in waagerechter Richtung gegenseitig bewegbar. Zur Herstellung von tetraederförmigen Packungen sind die oberen Schließköpfe und die unteren Schließköpfe, wie an sich bekannt, unter 900 zueinander angeordnet, wie F i g. 2 zeigt, in der sich die oberen Schließköpfe1 und die unteren Schiießköpfe 3 in Offenstellung befinden Das Schlauchstück T wird dann aus seiner. waagerechten Stellung in seine aufrechte Stellung gedreht, in der es in F i g. 3 dargestellt ist. Die Drehung erfolgt um eine waagerechte Achse, die das Schlauchstück in der Mitte seiner Längsachse schneidet. Hierdurch wird das obere Ende des Schlauchstückes.zwisc.hen die oberen offenen Schließköpfe 1 und das untere Ende des Rohres zwischen die ebenfalls offenen unteren Schließköpfe 3 gebracht Die unteren Schließköpfe 3 werden dann geschlossen (Fig. 4) und bilden durch Wärmeeinwirkung einen in Querrichtung verlaufenden unteren Verschluß SZ. (F i g. 6) am Schlauchstück. Die oberen Schließköpfe 1 bleiben offen. Es wird dann eine abgemessene Menge des abzufüllenden Erzeugnisses in das Schlauchstück über eine - Fülldüse N zugeführt Diese Menge ist so bemessen, daß der Spiegel des in dem Schlauchstück befindlichen Erzeugnisses unter halb des Quervschlusses 83 (F.i g. 6) liegt. der am oberen Ende des Schlauchstückes von den oberen Schließköpfen 1 hergestellt werden soll. Schließlich werden beide Verschließköpfe iund 3 geöffnet, so daß die fertige Packung aus den. Scnließköpfen herausfällt.
  • Die Maschine ist. hatbschematisch in den F i g. 7, 7A, 8 und 8A dargestellt. Die Vorratsrolle R (Fi g. 7 und 8) der Materialbahn ist in einer waagerechten Stellung auf Tragzapfen lt drehbar gelagert. Die Bahn W wird von der Vorratsrolle R über eine Führungswalze 13 von zwei Zugwalzen 15. abgezogen.
  • Die Bahn bewegt sich in- waagerechter Richtung von der Führungswalze 13 zu den Zugwalzen 15 und läuft dann in waagerechter Richtung zwischen einer ein Messerl9 tragenden Messerwalze 17 und einer Druckwalze oder Amboßwalze 21 hindurch, wobei die Bahn in die ZuschnitteH unterteilt wird. Eine Photozelle 23 stellt jeden Fluchtungsfehler des sich wiederholenden, auf der Bahn befindlichen Aufdruckes und der Schnitte fest und bewirkt eine Korrektur dieses Fehlers. Jeder Zuschnitt gelangt in die Einzugsstelle zweier Beschleunigungswalzen 25, die die Geschwindigkeit der Zuschnitte in bezug auf die Geschwindigkeit des Bahnvorschubes beschleunigen, so daß ein Vereinzeln der Zuschnitte in Längsrichtung erfolgt. Die Zuschnitte H werden dann zwischen zwei umlaufendlen Gesenken hindurchgefördert, die beispielsweise zweckdienliche Lochungen in dem Zuschnitt anbringen, und die Zuschnitte werden dann mittels zweier Übertragungswalzen 29 zwischen einem oberen Förderriemen 31 und einem unteren Förderriemen33 geschoben. Diese Förderriemen oder Förderbänder führen die Zuschnitte über einen waagerecht angeordneten, frei tragenden Dorn 35 runden Querschnittes.
  • Der Durchmesser des Dorns 35 ist etwas kleiner als die Seitenabmessung der Zuschnitte B. Jeder Zuschnitt wird über das Hinterende 37 des Dorns unmittelbar auf den Dorn aufgelegt und wird bei der Bewegung längs des Dornes von einem Rohrformer 39 gedrückt, so daß der Zuschnitt um den Dorn liegt und die Form eines Schlauches annimmt. Die seitlichen Randkanten des Zuschnittes werden Innenfläche auf Innenfläche gelegt und treten in eine Wärmeverschließvorrichtung 41 ein, die die Rand kanten durch Wärme miteinander verbindet, so daß auf diese Weise die Innenfläche auf Innenfläche liegende Längsnaht S1 des Rohres gebildet wird. Hiermit ist die Bildung der Schlauchstücke T beendet. Die Förderriemen 31 und 33 enden kurz hinter dem hinteren Ende der Wärmeverschließvorrichtung 41. Von diesem Zeitpunkt an werden die Schlauchstücke T, die den Dorn umgeben, längs des Dornes durch eine hintere endlose Förderkette 43 und eine vordere endlose Förderkette 45 (F i g. 7 A, 8 und 8 A) gefördert, die auf Abstand stehende Knaggen 47 haben, die sich an die hinteren Enden der Schlauchstücke anlegen und diese vorwärts schieben. Die an jedem Schlauchstück vorhandene Naht S1 kann gegen dessen Außenseite durch Walzen 48 angelegt werden.
  • Der vordere Kettenförderer45 fördert jedes ankommende Schlauchstück T zum freien Ende 49 des Dornes 35. An dieser Stelle werden die nacheinander geformten und abgelieferten Schlauchstücke T so gestellt, daß sie von dem Ende des Dornes durch eine ständig sich drehende Drehscheibe 50 abgenommen werden. Diese Drehscheibe 50, die sich in Linksrichtung (gesehen in F i g. 7A) dreht, besteht im wesentlichen aus einer oberen Rundplatte 51 und einer unteren Rundplatte 53, die sich kontinuierlich um eine lotrechte Achse A drehen. Die obere Platte 51 ist in F i g. 7A weggelassen. Die Drehscheibe hat mehrere Bearbeitungsstationen 55, die in gleichen Abständen um den Umfang der Drehscheibe verteilt sind. Die dargestellte Maschine hat 16 Bearbeitungsstationen. Jede Station weist zwei obere Verschließköpfe 1 und zwei untere Verschließköpfe 3 auf. Eine Rohrstange 57 ragt radial aus der Mitte der Drehscheibe zu jeder Station 55. Bei 16 Bearbeitungsstationen sind also 16 Gruppen von Schließköpfen und 16 Rohrstangen 57 vorhanden. Die Zahl 16 ist natürlich-nur als Beispiel zu werten. Die Rohrstangen 57 liegen in einer waagerechten Ebene zwischen den Platten 51 und 53. Jede Rohrstange hat an ihres Außenende zwei Sauggreifer 59, die über die in der Stange 57 befindliche Bohrung an einen Unterdruck angeschlossen sind Jede Rohrstange 57 kann auf ihre Achse gedreht werden, und zwar zwischen einer ersten Stellung, in der die beiden Greifer Seite an Seite in waagerechter Richtung angeordnet sind (Aufnahmestellung), und einer zweiten Stellung, in der die beiden Greifer übereinander angeordnet sind (Aufrechtstellung).
  • Der Dorn 35 ragt tangential zu der kreisförmigen Bewegungsbahn der Sauggreifer 59 zwischen die Platten 51 und 53. Sobald die an dem Außenende jeder Rohrstange 57 vorhandenen Greifer 59 bei ihrem Rundlauf in Berührung mit einem an dem freien Ende 49 des Dornes 35 vorhandenen Schlauchstück T kommen und sobald auf die Greifer über die Rohrstange 57 ein Unterdruck zur Wirkung gebracht wird, erfassen die Greifer das Schlauchstück T, ziehen dieses in Längsrichtung von dem Ende des Dornes 35 ab und nehmen es mit der Drehscheibe 50 mit. Der Abzug des Schlauchstückes erfolgt an der in F i g. 7 A dargestellten Anfangsstelle D. Wenn die Greifer ein Schlauchstück von dem Dornende abziehen, befinden sie sich in der erwähnten ersten Stellung, d. h. der waagerechten Aufnahmestellung.
  • An jeder Bearbeitungsstation 55 der Drehscheibe 50 sind zwei obere Schließköpfe 1 und zwei untere Schließköpfe3 vorhanden. Es sind also 16 Gruppen von Schließköpfen vorhanden, von denen jede Gruppe aus zwei oberen und zwei unteren Schließköpfen besteht. Die beiden oberen Schließköpfe 1 jeder Gruppe werden von der oberen Platte 51 unmittelbar oberhalb der zugehörenden Sauggreifer 59 getragen.
  • Die oberen Schließköpfe 1 drehen sich mit der Drehscheibe und sind auf der unteren Seite der oberen Platte 51 so gelagert, daß sie eine Relativbewegung in bezug auf die obere Platte 51 zwischen der Offenstellung und Schließstellung ausführen können. Die beiden unteren Schließköpfe 3 jeder Gruppe werden von der unteren Platte 53 unmittelbar unterhalb der oberen Schließköpfe 1 getragen, drehen sich mit der unteren Platte 53 und sind in bezug auf die untere Platte 53 zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung bewegbar. Die beiden oberen Schließköpfe 1 jeder Gruppe (F i g. 7A) sind so angeordnet, daß sie sich in einer Richtung von 450 zum Radius bewegen, auf dem die zugehörende Rohrstange 57 verläuft. Die beiden unteren Schließköpfe 3 jeder Gruppe sind so angeordnet, daß sie sich in einer.
  • Richtung bewegen, die unter einem entgegengesetzten Winkel von 450 verläuft. Die beiden oberen Schließköpfe jeder Gruppe stehen infolgedessen unter einem Winkel von 900 zu den beiden unteren Schließköpfen 3 der Gruppe. Die am Ende jeder Rohrstange 57 vorhandenen Greifer 59 nehmen ein Schlauchstück T von dem Ende des Dornes ab und stellen dieses in waagerechter Richtung zwischen den oberen und den unteren Schließköpfen der betreffenden Schließkopfgruppe auf, wobei sich das Schlauchstück in Diagonalrichtung relativ zu den Schließköpfen (F g. 7A) erstreckt.
  • Jeder Station der 16 Stationen 55 der Drehscheibe 50 ist eine Füllvorrichtung bekannter Art zugeordnet. Beispielsweise- kann- eine mit einem Kolben veb sehene Füllvorrichtung-vorgesehen sein, bei der eine Fülldüse, beispielsweise die Düse N (F i g. 4), in das obere Ende eines schlauchstückes gesenkt und, nachdem eine abgemessene Flüssigkeitsmenge ausgestoßen worden ist, zurückgezogen wird. In der oberen Platte 51 sind zweckdienliche öffnungen zur Aufnahme der Düsen der Füllvorrichtungen vorhanden. In der unteren Platte 53 sind Öffnungen 63 (F i g. 7A) vorhanden, die ein Herausfallen der fertigen Packung ermöglichen. Mittels einer Falirinne 65 und einer Fördervorrichtung 67 (F i g. 7 A und 8 A) werden die Packungen weggefördert.
  • Eine beispielsweise von Nockenscheiben betätigte Vorrichtung dreht jede Rohrstange 57 mit den Sauggreifern 59 nach einem Umlaufwinkel von 45° von der Abnahmestelle D aus der waagerechten Lage der Greifer an die aufrechte Stellung in der in Fig. 7A dargestellten Stelle E2. Die Drehung der Rohrstange 57 beginnt an der Stelle, die ungefähr 170 von der Anfangsstelle D entfernt ist. Die Greifer bleiben in der aufrechten Stellung bis zur Stelle F (F i g. 7 die ungefähr 292° von der AnfangsstelleD entfernt ist, worauf die Stange S7 gedreht wird, um die Greifer 59 vor Erreichen der Anfangsstelle D in ihre waagerechte Aufnahmestellung zu bringen.
  • Eine beispielsweise von Nockenscheiben betätigte Vorrichtung betätigt die oberen Schließköpfe 1 und die unteren Schließköpfe 3 an jeder Station 55 der Drehscheibe 50 in solcher Weise, daß an der Aufnahmestelle D sowohl die oberen Schließköpfe als auch die unteren Schließköpfe jeder Gruppe offen sind. An der Stelle (t, die etwa 380 von der Ausgangsstelle D entfernt ist, beginnt das Schließen der unteren Schließköpfe, die an der Stelle H vollständig geschlossen sind. Die Stelle H ist etwa 67° von der Stelle D entfernt. Die unteren Schließköpfe bleiben bis zur Stelle F geschlossen und werden dann geöffnet. An der Stelle beginnt das Schließen der oberen Schließköpfe. Die Stelle liegt etwa 196° von der Stelle D entfernt. Das Schließen ist an der Stelle K beendet, die etwa 225° von der Stelle D entfernt ist. Die oberen Schließköpfe bleiben bis zur Stelle F geschlossen und werden dann geöffnet.
  • Eine von weiteren Nockenseheiben betätigte Vorrichtung steuert die Füllvorrichtungen in solcher Weise, daß jede Fülivorrichtung mit der Füllung eines Schlauchstücks an der Stelle H beginnt und ihre Füllung an der Stelle L beendet, die etwa 2020 von der Stelle D entfernt ist.
  • Die Drehgeschwindigkeit der Drehscheibe 50 ist in bezug auf die Formgeschwindigkeit der Schlauchstück T und deren Zuführgeschwindigkeit zum Ende 49 des Dornes 35 zeitlich so abgestinumt, daß bei der Ankunft der auf der Stange 57 sitzenden waagerecht liegenden Greiferpaare 59 an der Stelle » an. die Seite eines auf dem Fnde des Dornes 35 befindlichen Schlauchstückes T anlegen.
  • An der Stelle H wird die Füllvorrichtung 61 der betreffenden Drehscheibenstation 55 betätigt, um ihre DüseN in das obere offene Ende des Schlauchstückes zu stecken und das Füllen zu beginnen. Das Füllen dauert bis zur Stelle L, so daß genügend Zeit vorhanden ist, um ein Verspritzen des Erzeugnisses, das aus einer Flüssigkeit oder einem Pulver oder einem körnigen Produkt bestehen kann, auf die Innenfläche am oberen Ende des Schlauchstückes zu verhüteh. Es werden auf diese Weise auch Störungen bei der Herstellung einer guten Dichtung am oberen Ende des Rohres vermieden. Das Schließen der obe- ren Schließköpfe 1 beginnt an der Stelle J, die etwa' vor dem Beendigen des Füllens liegt. Das Schließer ist an der Stelle K beendet, nachdem der BüllvorganL abgeschlossen worden ist. Die oberen Schließköpfe 1 formen dann den über das obere Ende des Rohres verlaufenden Querverschluß S2 und bleiben in diese@ geschlossenen Verschließstellung bis zur Steller, Dann werden die oberen Verschließköpfe und die unteren Verschließköpfe geöffnet, das Vakuum wird aufgehoben, so daß die Packung durch die Öffnung 53 f auf die Rinne 65 fällt und längs dieser Rinne 65 auf den Förderer 67 gleitet, von dem die Verpackung wegtransportiert wird.
  • Aus den Fig. 2 bis 5 ist zu sehen, daß bei deir Aufrichten eines Schlauchstückes T die Längsnaht S 1 so eingestellt wird, daß in der fertiggestellten Pakkung P die Enden der Längsnaht zwischen den Enden der Querverschlüsse S2 und S3 liegen und die Kante der tetraederförmigen Packung kreuzen, die sich von dem einen Ende des Verschlusses S2 zu dem einen Ende S3 erstreckt. hierdurch wird die Längsnaht flach gegen die Außenseite der Verpackung gehalten.
  • Die Fig. 9 zeigt beispielsweise die Anwendung der Maschine beim Formen, Füllen und Verschließen von flachen Packungen. Dies kann in einfacher Weise dadurch erreicht werden, daß die oberen Schließ köpfe 1 und die unteren Schließköpfe 3 nicht rechtwinklig zueinander gestellt, sondern parallel zuein ander gerichtet werden.
  • Es können auch andere Verschließarten als die Verschlüsse S1, S2 und S3 verwendet werden. Die Schlauchstücke T können auch von einem kontinuier lichen Schlauchrohr abgeschnitten werden, anstatt daß die Bahn.W in rechteckige Zuschnitte unterteilt wird und aus den letzteren die Schlauchstücke T. gebildet werden. Der kontinuierliche Schlauch kann aus einer kontinuierlichen Bahn hergestellt werden oder kann stranggepreßt werden, oder das stranggepreßte Schlauchrohr kann mit einer kontinuierlichen zahn umwickelt werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Maschine zum Herstellen gefüllter und verschlossener Packungen aus biegsamem Material, wie z. B. kunststoffbeschichtetem Papier oder Karton, bestehend aus einer Vorrichtung zum Formen eines Schlauches bzw. von Schlauchstücken aus. einer ebenen. Materialbahn, ferner aus einer Zuführvorrichtung für die Schlauchstücke zu Halterungen in einem endlosen umlaufenden Förderer, dem Vorrichtungen zum Schließen der unteren offenen Schlauchstückenden, zum füllen und zum Verschließen der gefüllten Schlauchstücke zugeordnet sind, d adurch gekennzeichnet, daß die Fonavorrichtung für die Schlauchstücke (T) waagerecht liegend angeordnet ist und die Schlauchstückhalterungen aus Greifern (59) bestehen, die um waagerechte. Achsen derart drehbar gelagert sind, daß die in waagerechter Lage erfaßten Schlauchstücke (T) in eine senkrechte Lage zwischen die in bekannter Weise mit den Halterungen bzw, Greifern (59) umlaufenden oberen und unteren Verschließvorrichtungen (1, 3) überführbar sind.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Greifer (59) als Sauggreifer ausgebildet ist.
DE1962P0030095 1961-09-01 1962-08-27 Maschine zum Herstellen gefuellter und verschlossener Packungen aus biegsamem Material Pending DE1281339B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13560661A 1961-09-01 1961-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1281339B true DE1281339B (de) 1968-10-24

Family

ID=22468818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962P0030095 Pending DE1281339B (de) 1961-09-01 1962-08-27 Maschine zum Herstellen gefuellter und verschlossener Packungen aus biegsamem Material

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH413703A (de)
DE (1) DE1281339B (de)
DK (1) DK107083C (de)
GB (1) GB965615A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9314098D0 (en) * 1993-07-08 1993-08-18 Unilever Plc Apparatus and methods for producing packets

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE223677C (de) *
CH186414A (de) * 1934-11-22 1936-09-15 Limited Utility Cartons Flüssigkeitsdichter Behälter.
FR912280A (fr) * 1944-03-27 1946-08-05 Paquetage ou récipient en papier ou matière analogue et son procédé de fabrication
US2643496A (en) * 1947-03-15 1953-06-30 William S Cloud Enclosing articles in tubular wrappers
DE894679C (de) * 1944-08-17 1953-10-26 Ruben Rausing Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen, Fuellen und Verschliessenvon tetraederfoermigen Verpackungen aus Papier od. dgl.
US2731779A (en) * 1956-01-24 ivmlliquet
US2792679A (en) * 1952-12-12 1957-05-21 John Truzzolino Tamale making machine
FR1141957A (fr) * 1955-11-26 1957-09-12 Procédé de conditionnement de produits liquides, pâteux ou pulvérulents et appareillage permettant la mise en oeuvre de ce procédé
FR1142884A (fr) * 1955-03-10 1957-09-24 Unette Corp Capsule distributrice de produit
DE1073192B (de) * 1960-01-14 Tuboplast Societe Anonyme, Vevey (Schweiz) Verfahren und Vorrichtung zum Schließen des offenen Endes eines tubenförmigen Körpers aus thermoplastischem Kunststoff
US2937486A (en) * 1959-01-13 1960-05-24 Julian B Slevin Co Inc Apparatus for fastening cartons
FR1244716A (fr) * 1959-01-08 1960-10-28 Hermorion Ltd Matériau d'emballage stratifié en feuille

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE223677C (de) *
US2731779A (en) * 1956-01-24 ivmlliquet
DE1073192B (de) * 1960-01-14 Tuboplast Societe Anonyme, Vevey (Schweiz) Verfahren und Vorrichtung zum Schließen des offenen Endes eines tubenförmigen Körpers aus thermoplastischem Kunststoff
CH186414A (de) * 1934-11-22 1936-09-15 Limited Utility Cartons Flüssigkeitsdichter Behälter.
FR912280A (fr) * 1944-03-27 1946-08-05 Paquetage ou récipient en papier ou matière analogue et son procédé de fabrication
DE894679C (de) * 1944-08-17 1953-10-26 Ruben Rausing Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen, Fuellen und Verschliessenvon tetraederfoermigen Verpackungen aus Papier od. dgl.
US2643496A (en) * 1947-03-15 1953-06-30 William S Cloud Enclosing articles in tubular wrappers
US2792679A (en) * 1952-12-12 1957-05-21 John Truzzolino Tamale making machine
FR1142884A (fr) * 1955-03-10 1957-09-24 Unette Corp Capsule distributrice de produit
FR1141957A (fr) * 1955-11-26 1957-09-12 Procédé de conditionnement de produits liquides, pâteux ou pulvérulents et appareillage permettant la mise en oeuvre de ce procédé
FR1244716A (fr) * 1959-01-08 1960-10-28 Hermorion Ltd Matériau d'emballage stratifié en feuille
US2937486A (en) * 1959-01-13 1960-05-24 Julian B Slevin Co Inc Apparatus for fastening cartons

Also Published As

Publication number Publication date
GB965615A (en) 1964-08-06
DK107083C (da) 1967-04-17
CH413703A (de) 1966-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043134C2 (de) Packung für fließfähige Füllgüter
DE2352666C3 (de) Vorrichtung zum Verpacken von flachen Gegenständen, wie Beutel, Müllsäcke o.dgl. in Verpackungsbeutel
DE3213561C2 (de)
DE3837709A1 (de) Schlauchbeutelmaschine
DE3031399A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen, fuellen und verschliessen von packungen
DE2610513B2 (de) Maschine zum Abpacken dosierter Mengen eines fließfähigen Materials in einzelne Packungen
DE2946059A1 (de) Vorrichtung zum herstellen mit fluessigkeit gefuellter packungen
EP2572996B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln
DE2404826A1 (de) Vorrichtung zum formen von packungen
DE3023143A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von pulver- oder kornfoermigen stoffen
CH446165A (de) Verfahren und Maschine zur kontinuierlichen Herstellung von abgefüllten Verpackungen
DE1948228B2 (de) Vorrichtung zum Füllen, Entlüften und Verschließen von Säcken
DE1461836A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen hermetisch verschlossener Packungen
CH459866A (de) Maschine zum Herstellen, Füllen und Verschliessen von Verpackungsbehältnissen
EP0164079B1 (de) Maschine zur Herstellung von Fliessmittelpackungen
DE102011102245B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken von stückigen Produkten
DE1901565A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer Reihe von gefuellten Verpackungen
DE2405691C3 (de) Verpackungsmaschine
DE1105336B (de) Maschine zum Herstellen, Fuellen und Verschliessen von Packungen aus thermoplastischen Folien
DE1281339B (de) Maschine zum Herstellen gefuellter und verschlossener Packungen aus biegsamem Material
DE2453201A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von beutelpackungen
DE2823026C2 (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen, Füllen und Verschließen von aus dünnwandigen Innenhüllen und Außenkartons bestehenden Packungen
CH413339A (de) Verfahren zur Herstellung eines Beutels aus Kunststoff-Folie, nach diesem Verfahren hergestellter Beutel und Apparat zur Durchführung des Verfahrens
DE19808789B4 (de) Schlauchbeutelmaschine
DE2545739A1 (de) Verfahren zur herstellung von verpackungen und maschine zur durchfuehrung des verfahrens