DE128007C - - Google Patents

Info

Publication number
DE128007C
DE128007C DENDAT128007D DE128007DA DE128007C DE 128007 C DE128007 C DE 128007C DE NDAT128007 D DENDAT128007 D DE NDAT128007D DE 128007D A DE128007D A DE 128007DA DE 128007 C DE128007 C DE 128007C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boxes
conveyor
chain
transport direction
conveying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT128007D
Other languages
English (en)
Publication of DE128007C publication Critical patent/DE128007C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/38Devices for discharging articles or materials from conveyor  by dumping, tripping, or releasing load carriers
    • B65G47/40Devices for discharging articles or materials from conveyor  by dumping, tripping, or releasing load carriers by tilting conveyor buckets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Vorrichtung zum Fördern beliebiger fester Stoffe nach Patent 128005 wird auf Grund vorliegender Erfindung in der Weise abgeändert, dafs die Gall'sche Kette c cl d nicht unmittelbar als Förderfläche für die zu fördernden Stoffe ausgebildet ist, sondern dafs muldenförmige Förderkästen vorgesehen sind, welche einseitig und in der Achsenrichtung der Kette drehbar an dieser angelenkt sind. Durch Anschläge, Klinken oder ähnliche Sperrungen, welche an beliebiger Stelle aushebbar und an der Kettenführung bezw. Aufhängung befestigt sind, werden diese muldenartigen Förderkästen gegen Umkippen gesichert.
Der Erfindungsgegenstand ist auf beiliegender Zeichnung veranschaulicht, und zwar stellen dar:
Fig. ι das angetriebene Ende der Fördervorrichtung in Seitenansicht,
Fig. 2 den Grundrifs mit dem die Längsbewegung der Kette herbeiführenden Vierkant,
Fig. 3 und 4 im gröfseren Mafsstabe die Verbindung der Förderkästen mit der Treibkette im Längsschnitt und Querschnitt und
Fig. 5 bis 12 Einrichtungen zum Ausheben der gekippten Förderkästen.
An der unteren Ketlenlasche c1 ist ein geeigneter Körper 11 befestigt, der den Zapfen 12 trägt. Diesen umschliefst das Lagerauge 13, das an dem muldenartigen Förderkasten 14 befestigt ist. Jedes Laschenglied c1 trägt an jedem Ende mindestens je eine Lagereinrichtung 11, 12, 13, so dafs jeder Förderkasten 14 umkippbar gehalten ist. Die Förderkästen werden in ihrer aufrechten Lage durch Anschläge 15 gehalten, welche an dem Aufhängungsbüge] 16 der GaIl'sehen Kette angeordnet sind und sich gegen Anschlagleisten 17 der Muldenkästen legen.
Solche Anschlagleisten 17 können nun derart angeordnet werden, dafs die Förderkästen 14 beim Uebergang aus der geraden Förderrichtung in eine schräg zu derselben verlaufende selbstthätig umkippen. Eine derartige Aenderung des Laufes der G all'sehen Kette wird z. B. bewirkt, wenn die letztere sich um den. treibenden Vierkant h herumlegt. Um das. selbstthätige Kippen der Förderkästen 14 herbeizuführen, sind die an den Muldenkästen 14 befestigten Anschlagleisten 17 mit Anschlagnasen 18 versehen, welche von dem voranlaufenden Kasten I (Fig. 2) über das hintere Ende desselben so weit vorstehen, dafs sie sich hinter den nächstfolgenden Anschlag 15 legen, der an dem vorderen Tragglied 16 des nächstfolgenden Kastens II angeordnet ist. Dadurch
wird die Aufrechtstellung je eines Kastens 14 von dem Anschlag 1 5 am Traggliede des nächstfolgenden Kastens abhängig.
Daraus ergiebt sich folgende Wirkung:
Erfolgt die Förderung in gerader oder annähernd gerader Strecke (Fig. 2), so legt sich die Nase 18 des Kastens I hinter den Anschlag 15 des Aufhängungsbügels 16 des nächstfolgenden Kastens II, und der Kasten I wird in aufrechter Lage gehalten. Gelangt aber die Förderkette und mit ihr der Kasten I um das bewegende Vierkant h, so stellt sich der Kasten I winklig zu dem nachfolgenden Kasten II. Hierdurch vergröfsert sich die Entfernung des Anschlages 15 von der Nase 18; letztere wird nicht mehr gehalten und infolge dessen kippt der einseitig aufgehängte Kasten I um, hierbei seinen Inhalt entleerend (s. punktirte Stellung Fig- 4)·
Diese Fördervorrichtung kann so eingerichtet werden, dafs, ebenso wie das Umkippen, das Wiederaufrichten der Kästen selbstthätig erfolgt.
Die Fig. 5 bis 12 der beiliegenden Zeichnung veranschaulichen in Ergänzung zu Fig. 4 einige Lösungen dieser Aufgabe. Diese Lösungen beruhen darauf, den Muldenkästen 14 unterhalb ihres Drehpunktes 12 auf der geraden Innenseite einen Widerstand entgegenzustellen, der eine solche Gestalt hat, dafs die Kästen um 90° gedreht werden. Als einfachstes Mittel hierzu genügt eine Schraubenbahn, welche, vom hinteren Ende der Förderkette beginnend, bis nach der Stelle reicht, wo die Förderkette (und damit die Kästen 14) das Vierkant h verläfst, die Länge eines Viertelkreises hat und sich auf ihrer Länge so um 90° windet, dafs sie am Anfang sich waagerecht gegen ein an dem Kastenboden befestigtes Horn 20 legt, dann allmählich eine senkrechte Stellung gegen dieses Horn einnimmt und dabei nach abwärts gebogen ist, an ihrem Ende also tiefer liegt als an ihrem Anfang.
Diese Anordnung ist in Fig. 4 und 9 angegeben, wo die Schraubenbahn aus einer Anzahl auf der Schiene 21 befestigten Rollen 19 besteht, die in ihrer Reihenfolge gegen einander schraubenförmig verdreht sind und sich, in Richtung des Pfeiles (Fig. 9) gesehen, allmählich senken. Die Anfangsrollen bei III liegen waagerecht, am höchsten und drücken mit ihrer unteren Umfangsstelle von oben gegen das Horn 20 des in gekippter Lage befindlichen Kastens. Die Endrollen bei IV stehen senkrecht, aber tiefer als die Anfangsrollen und drücken ebenfalls gegen das Horn 20 des aufgerichteten Kastens; die Zwischenrollen veranlassen in ihren Zwischenstellungen das allmähliche Aufrichten des Kastens 14.
Eine andere Ausführungsform . der Anhebevorrichtung ist in den Fig. 5 bis 8 dargestellt. Dieselbe ist jedoch nur für solche Falle geeignet, in denen das Umkippen der Kästen 14 durch Ausheben ihrer Halteklinken 29 (Fig. 7 und 12) mittelst eines geeigneten Aushebekeils χ u. s. w. bewirkt ■wird.
Hier sind die Schraubenbahnen 23, 24 mit waagerechter und zurückstehender Anfangsfläche 23 und senkrechter und vortretender Endfläche 24 am Umfang des Vierkantes h angebracht. Der ankommende gekippte Kasten 14 (Fig. 8 rechts) findet mit seiner waagerecht liegenden Rückenfläche zunächst das waagerecht liegende und zurückstehende Bahnanfangsende 23 vor. Allmählich wird der Kasten 14 von dem Vierkant h mitgenommen, seine Rückenfläche trifft immer mehr gegen die allmählich vortretende und sich zur Senkrechten einstellende Fläche 24, so dafs er nach einer Vierteldrehung des Vierkantes h vollständig angehoben ist. Die Bahnen 23, 24 müssen demgemäfs sowohl in senkrechter wie in waagerechter Ebene gekrümmt sein. Ihre Enden liegen verschieden weit von der Drehachse, des Vierkantes h ab.
Statt dieser Einrichtung können auch Hebeflächen angeordnet sein, welche drehbar gelagert sind und durch geeignete Bogenführungen zwangläufig gegen die umgekippten Kästen 14 so bewegt werden, dafs sie diese Kästen heben. Diese Ausführungsform zeigen Fig. ι ο und 11. Die das Wiederaufrichten der Kästen bewirkenden Flächen 25 werden aus Bogen gebildet, die an Zapfen 26 drehbar mit dem treibenden Vierkant h verbunden sind und an ihrem freien Ende Rollen 27 tragen, die in einer Kreisrinne 28 laufen. Die Kreisrinne 28 liegt excentrisch zur Drehachse 29 des Vierkantes h. Hierdurch wird erreicht, dafs nach der Seite der gröfsten Excentricität die Bogenflächen 25 aus der Begrenzungsfiäche des Vierkantes heraustreten und dadurch sich gegen die gerade Innenwand der gekippten muldenartigen Kästen 14 legen und diese anheben.
Um solche Vorrichtung für fortwährende Beschüttung geeignet zu machen, wird man die Vorderwand jedes Kastens 14 mit einer über den vorhergehenden Kasten reichenden dachartigen Krampe 30 (Fig. 4) ausrüsten.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Eine Ausführungsform der Vorrichtung zum Fördern beliebiger fester Stoffe nach Patent 128005, dadurch gekennzeichnet, dafs an Stelle der verbreiterten, als Förderflächen dienenden Laschen der GaIl'sehen Kette schmalere treten, welche muldenartige Förderkästen (14) tragen, die einseitig und in Achsenrichtung der Kette an dieser derart drehbar angelenkt sind, dafs sie von selbst umkippen, wenn sie nicht hieran
    durch an beliebiger Stelle aushebbare Anschläge, Klinken und ähnliche Sperrungen an der Kettenführung bezw. Aufhängung gehindert werden.
    Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dafs die Förderkästen (14) in gerader Transportrichtung dadurch selbstthätig in aufrechter Lage gehalten und bei gekrümmter Transportrichtung dadurch selbstthätig umgekippt werden, dafs sie mit einseitig vorstehenden Nasen (18) versehen sind, die sich bei gerader Transportrichtung gegen nachfolgende Anschläge (15) der Kettenführung legen, bei gekrümmter Transportrichtung bezw. winkliger Einstellung der Kästen (14) gegen einander dagegen aufser Berührung mit diesen Anschlägen (15) kommen (Fig. 1 bis 4).
    Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs das Wiederaufrichten der umgekippten Förderkästen (14) durch eine gegen die Förderkästen sich legende schraubenartig gewundene Bahn (19,21) erfolgt (Fig. 9).
    Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs das Wiederaufrichten der umgekippten Förderkästen (14) durch curvenförmige, mit den Transportkästen sich bewegende Flächen (23, 24) erfolgt (Fig. 5 bis 8).
    Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs das Wiederaufrichten der umgekippten Förderkästen (14) durch Flächen erfolgt, welche, drehbar gelagert, mit dem Vierkant (h) gedreht und durch geeignete Bogenführungen zwangläufig gegen die umgekippten Kästen bewegt werden.
    Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dafs die zum Wiederaufrichten der Kästen (14) dienenden Flächen durch drehbar gelagerte Bogen (25) gebildet sind, deren freie Enden unter dem Einflufs excentrisch gelagerter Kreisführungen (28) stehen (Fig. 11).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT128007D Active DE128007C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE128007C true DE128007C (de)

Family

ID=396561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT128007D Active DE128007C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE128007C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926411C (de) * 1952-03-15 1955-04-18 Braunkohlen Und Briketwerke Ro Foerderband mit Laufwagen
DE1006789B (de) * 1953-05-21 1957-04-18 Pohlig Ag J Gehaenge-Foerderband mit kippbaren Muldenbuegeln
DE969050C (de) * 1949-08-14 1958-04-24 Konrad Grebe Endlose Foerderer, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE1035048B (de) * 1956-03-22 1958-07-24 Hans Joachim Von Hippel Dr Ing Plattenbandfoerderer, insbesondere fuer Abbaubetriebe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969050C (de) * 1949-08-14 1958-04-24 Konrad Grebe Endlose Foerderer, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE926411C (de) * 1952-03-15 1955-04-18 Braunkohlen Und Briketwerke Ro Foerderband mit Laufwagen
DE1006789B (de) * 1953-05-21 1957-04-18 Pohlig Ag J Gehaenge-Foerderband mit kippbaren Muldenbuegeln
DE1035048B (de) * 1956-03-22 1958-07-24 Hans Joachim Von Hippel Dr Ing Plattenbandfoerderer, insbesondere fuer Abbaubetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3015685C2 (de) Tragbarer Lastenheber für Paletten
DE547874C (de) Rollenfoerderer
DE1728076C3 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Baumstämmen oder Langhölzern
DE128007C (de)
DE2742498B2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Fördern von Schüttgut
AT511795B1 (de) Förderanlage zum transport von schüttgütern
DE1492475B2 (de) Foerdervorrichtung fuer eine anlage zum sterilisieren und pasteurisieren von in behaeltern verpackten waren
EP0013756B1 (de) Einrichtung zum Einbringen und Ausheben von Lagergut in bzw. aus Lagerregalen
DE2304560C3 (de) Kratzkettenförderer, insbesondere für Vortriebsmaschinen
DE673721C (de) Massenfoerderer
DE2500787C3 (de)
DE569477C (de) Einrichtung zum beliebigen selbsttaetigen seitlichen Austrag bei Kratzerfoerderern
DE1041895B (de) Kratzfoerderer
LU101275B1 (de) Vorrichtung zur Abgabe einer strangförmigen Verkaufsware
DE3514273C2 (de)
DE19502602C2 (de) Beschickungsvorrichtung
DE4127194A1 (de) Foerderanlage
DE128006C (de)
DE3320517C2 (de) Vorrichtung zum Verladen von Schüttgut
DE227160C (de)
DE1492475C (de) Fordervorrichtung fur eine Anlage zum Sterilisieren und Pasteurisieren von in Behaltern verpackten Waren
DE640504C (de) Foerderer fuer Schuettgut
DE1243847B (de) Einziehbarer Kranausleger
DE2146834C (de) Etikettenkasten fur Etikettier maschinen
AT261486B (de) Vorrichtung zum Hochfördern von Stallmist