DE1280000B - Insektizide und Acaricide Mittel - Google Patents
Insektizide und Acaricide MittelInfo
- Publication number
- DE1280000B DE1280000B DEF45417A DEF0045417A DE1280000B DE 1280000 B DE1280000 B DE 1280000B DE F45417 A DEF45417 A DE F45417A DE F0045417 A DEF0045417 A DE F0045417A DE 1280000 B DE1280000 B DE 1280000B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- active ingredient
- ccl
- active ingredients
- weight
- methyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N47/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
- A01N47/08—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
- A01N47/10—Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
- A01N47/12—Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof containing a —O—CO—N< group, or a thio analogue thereof, neither directly attached to a ring nor the nitrogen atom being a member of a heterocyclic ring
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N47/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
- A01N47/08—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
- A01N47/10—Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N47/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
- A01N47/08—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
- A01N47/10—Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
- A01N47/20—N-Aryl derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C271/00—Derivatives of carbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
- C07C271/06—Esters of carbamic acids
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Deutsche Kl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
AOIn
C07c
451-9/20
12 ο-17/01
P 12 80 000.9-41 (F 45 417)
4. März 1965
10. Oktober 1968
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von bestimmten Carbaminsäureestern als insektizide
und acaricide Wirkstoffe.
Es ist bereits bekannt, daß man l-Isopropyl-3-methyl-5-pyrazolyl-dimethylcarbamat
und /^-Naphthyl-N-methyl-carbamat als insektizide Wirkstoffe verwenden
kann. Diese beiden Produkte haben in der Praxis eine erhebliche Bedeutung erlangt. Es ist
weiterhin bekannt, daß man ß-Naphthyl-N-methylcarbamat
auch als acariciden Wirkstoff verwenden kann. Dieses Carbamat hat hierfür ebenfalls eine
erhebliche Bedeutung.
Es wurde gefunden, daß die neuen Carbaminsäureester der Formel
Insektizide und Acaricide Mittel
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
5090 Leverkusen
Als Erfinder benannt:
Dr. Christa Fest, 5600 Wuppertal-Elberfeld;
Dr. Ingeborg Hammann, 5000Köln
,R1
FCH, — C — NHCH — O — C — N
CCU
(D
in welcher Ri für Wasserstoff oder Methyl und R>
für Methyl, Phenyl, 4-Nitrophenyl. 4-Äthoxyphenyl oder 3,4-Dichlorphenyl steht, starke insektizide und
akarizide Eigenschaften aufweisen.
Es ist als ausgesprochen überraschend zu bezeichnen, daß die erfindungsgemäß zu verwendenden
Wirkstoffe eine höhere acaricide und insektizide Wirkung aufweisen als die für den gleichen Zweck bekannten
Carbamate. Die erfindungsgemäßen Mittel stellen somit eine wertvolle Bereicherung der Technik
dar.
Die Carbaminsäureester gemäß Formel (I) erhält man, wenn man in an sich bekannter Weise
a) Chloral-fluoracetamid der Formel
F-CH2- CONH — CHOH (II)
mit Isocyanaten der Formel
O = C = N- Ri (III)
in welcher R2 die oben angegebene Bedeutung
hat. umsetzt oder
b) Chloral-fluoracetamid der Formel (II) mit Carbaminsäurechlorid der Formel
0 R
Ii Λ
Cl — C — N (IV)
in welcher Ri und R> die oben angegebene Bedeutung
haben, umsetzt.
Die Umsetzung gemäß a) kann in inerten Lösungsmitteln vorgenommen werden. Hierfür eignen sich
z. B. Kohlenwasserstoffe, wie Benzin und Benzol, chlorierte Kohlenwasserstoffe, insbesondere Methylenchlorid,
aber auch Äther, wie Dioxan. Die Umsetzung wird durch Zugabe eines tertiären Amins,
ζ. B. Triäthylamin, beschleunigt. Die Reaktionstemperaturen können in einem größeren Bereich variiert
werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen 0 und 100 C.
Die Umsetzung gemäß b) nimmt man zweckmäßigerweise in Gegenwart von organischen Lösungsmitteln,
wie aromatischen und aliphatischen Kohlenwasserstoffen, insbesondere Äthern, wie Dioxan,
oder Ketonen, wie Dimethylketon, vor. Die abgespaltene Salzsäure wird zweckmäßigerweise durch
organische oder anorganische Säurebinder abgefangen. Hierfür eignen sich tertiäre Amine, wie Diäthylanilin
und Pyridin und Alkalihydroxyde sowie Alkalicarbonate. Die Säurebinder werden in äquivalenten
Mengen zugegeben. Die Umsetzungstemperaturen können in einem größeren Bereich variiert
werden. Sie liegen vorzugsweise zwischen 0 und 50 C.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe weisen bei geringer Warmblütertoxizität und Phytotoxizität starke
insektizide und akarizide Wirkungen auf. Die Wirkungen setzen schnell ein und halten lange an. Sie
können deshalb mit gutem Erfolg zur Bekämpfung von schädlichen saugenden und beißenden Insekten,
Dipteren sowie Milben (Acarina) verwendet werden.
Zu den saugenden Insekten gehören im wesentlichen Blattläuse, wie die Pfirsichblattlaus (Mycus
persicae), die schwarze Bohnenblattlaus (Doralis fabae), Schildläuse, wie Aspidiotus hederae, Lecanium
hesperidum, Pseudococcus maritimus, Thysanopteren, wie Hercinothrips femoralis, und Wanzen, wie
809 620/573
die Rübenwanze (Piesma quadrata), und die Bettwanze (Cimex lectularius).
Zu den beißenden Insekten zählen im wesentlichen Schmetterlingsraupen, wie Plutella maculipennis,
Lymantria dispar, Käfer, wie Kornkäfer (Sitophilus granarius), der Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata),
aber auch im Boden lebende Arten, wie die Drahtwürmer (Agriotes sp.) und die Engerlinge
(Melolontha melolontha), Schaben, wie die Deutsche Schabe (Blattella germanica), Orthopteren, wie das
Heimchen (Gryllus domesticus), Termiten, wie Reticulitermes, Hymenopteren, wie Ameisen.
Die Dipteren umfassen insbesondere die Fliegen, wie die Taufliege (Drosophila melanogaster), die
Mittelmeerfruchtfliege (Ceratitis capitata), die Stubenfliege (Musca domestica), und Mücken,' wie die
Stechmücke (Aedes aegypti).
Bei den Milben sind besonders wichtig die Spinnmilben (Tetranychidae), wie die gemeine Spinnmilbe
(Tetranychus urticae), die Obstbaumspinnmilbe (Paratetranychus pilosus), Gallmilben, wie die Johannisbeergallmilbe
(Eriophyes ribis), und Tarsonemiden, wie Tarsonemus pallidus, und Zecken.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie
Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate. Diese werden in bekannter Weise hergestellt,
z. B. durch Verstrecken der Wirkstoffe mit Lösungsmitteln und/oder Trägerstoffen, gegebenenfalls
unter Verwendung von Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln, wobei z. B. im Falle der Benutzung
von Wasser als Verdünnungsmittel gegebenenfalls organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet
werden können (vgl. Agricultural Chemicals, März 1960, S. 35 bis 38). Als Hilfsstoffe kommen im
wesentlichen in Frage: Lösungsmittel, wie Aromaten (z. B. Xylol, Benzol), chlorierte Aromaten (z. B.
Chlorbenzole), Paraffine (z. B. Erdölfraktionen), Alkohole (z.B. Methanol, Butanol), Amine und
Aminderivate (z. B. Äthanolamin, Dimethylformamid), und Wasser; Trägerstoffe, wie natürliche Gesteinsmehle
(z. B. Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide) und synthetische Gesteinsmehle (z. B. hochdisperse Kieselsäure, Silikate), Emulgiermittel, wie
nichtionogene und anionische Emulgatoren (z. B. Polyoxyäthylen - Fettsäure - Ester, Polyoxyäthylen-Fettalkohol-Äther,
Alkylsulfonate und Arylsulfonate), und Dispergiermittel, wie Lignin, Sulfitablaugen
und Methylcellulose.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in den Formulierungen in Mischung mit anderen bekannten
Wirkstoffen vorliegen.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise
zwischen 0,5 und 90.
Die Wirkstoffe können als solche in Form ihrer Formulierungen oder der daraus bereiteten Anwendungsformen,
wie gebrauchsfertige Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate,
angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z. B. durch Verspritzen, Versprühen,
Vernebeln, Verstäuben oder Gießen.
Die Wirkstoffe können in einem größeren Konzentrationsbereich eingesetzt werden. Im allgemeinen
enthalten die gebrauchsfertigen Anwendungsformen zwischen 0,0005 und 20 Gewichtsprozent Wirkstoff,
vorzugsweise zwischen 0,01 und 5 Gewichtsprozent.
Da die Wirkstoffe auch systemische Eigenschaften haben, ist es auch möglich, daß sie über den Boden
angewendet werden.
Beispiel 1
Plutella-Test
Plutella-Test
Lösungsmittel: 3 Gewichtsteile Dimethylformamid
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpoly-
glykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff
mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, das die angegebene Menge Emulgator enthält, und verdünnt
das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Mit der Wirkstoffzubereitung besprüht man Kohlblätter (Brassica oleracea) taufeucht und besetzt sie
mit Raupen der Kohlschabe (Plutella maculipennis).
Nach den angegebenen Zeiten wird der Abtötungsgrad in % bestimmt. Dabei bedeutet 100%, daß alle
Raupen getötet wurden, während O°/o angibt, daß keine Raupen getötet wurden.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen, Auswertungszeiten
und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor:
-o —co- | Wirkstoffe | Pflanzenschädigende | Insekten | Wirkstoffkonzentration in % |
Abtötungsgrad in % nach 4 Tagen |
|
CH(CHj)2 (bekannt) |
||||||
F-CH (Schmp. |
-N(CH3)2 | 0,2 0,02 |
90 0 |
|||
C | CCl3 2 — CO — NH — CH — O — 1050C) |
0,2 0,02 0,002 0,0002 |
100 100 90 0 |
|||
> | CO — N(CH3)2 | |||||
I I I |
Fortsetzung
Wirkstoffe | Wirkstoffkonzentration ■ in% |
Abtötungsgrad in % nach 4 Tagen |
CCl3 F-CH2- CO — NH — CH — O — CO — NH — CH3 |
0,2 0,02 0,002 |
100 90 0 |
(Schmp. 133°C aus Methylenchlorid) | ||
CH2F — CO — NH — CH — O — CO — NH ~^~V~ NO2 CCl3 |
0,2 0,02 |
100 30 |
CH2F — CO — NH — CH — O — CO — NH —/ \ CCl3 |
0,2 0,02 |
100 30 |
(Schmp. 307 bis 1080C aus Cyklohexan) |
B e i s ρ i e 1 2
Rhopalosiphum-Test (systemische Wirkung)
Lösungsmittel: 3 Gewichtsteile Dimethylformamid
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpoly-
glykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff
mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, das die angegebene Menge Emulgator enthält, und verdünnt
das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Mit der Wirkstoffzubereitung werden Haferpflanzen (Avena sativa), die stark von der Haferlaus
(Rhopalosiphum padi) befallen sind, angegossen, so daß die Wirkstoffzubereitung in den Boden eindringt,
ohne die Blätter der Haferpflanzen zu benetzen. Der Wirkstoff wird von den Haferpflanzen aus dem
Boden aufgenommen und gelangt so zu den befallenen Blättern.
Nach den angegebenen Zeiten wird der Abtötungsgrad in 0A) bestimmt. Dabei bedeutet 100%, daß alle
Blattläuse abgetötet wurden, 0% bedeutet, daß keine Blattläuse abgetötet wurden.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen, Auswertungszeiten und Resultate gehen aus der nachfolgenden
Tabelle hervor:
Pflanzenschädigende Insekten
Wirkstoffe | Wirkstoffkonzentration in% |
Abtötungsgrad in % nach 8 Tagen |
|
O- | - CO — NH — CH3 | ||
CO | 0,02 | 0 | |
(bekannt] | |||
CCl3 | 0,02 0,002 |
100 100 |
|
F-CH2 | — CO — NH — CH — O — CO — N(CH3)2 | 0,0002 0,00002 |
80 0 |
F-CH2 | CCl3 — CO — NH — CH — O — CO — NH — CH3 |
0,02 0,002 0,0002 |
100 100 0 / |
CH2F- | CO — NH — CH — O — CO — NH ~\__)>~OC2H5 | 0,2 0,02 0,002 |
100 RO |
CCl3 | oU 0 |
Fortsetzung
NH·CH - | Wirkstoffe | Cl | Wirkstoffkonzentration | Abtötungsgrad in % nach 8 Tagen |
|
CCl3 | C>ci | 0,2 | 100 | ||
CH2F -CO- | Zersetzung) | -0- | 0,02 0,002 |
80 0 |
|
NH·CH - CCl3 |
|||||
(Schmp. 2600C, | O | ||||
CH2F — CO — | -0- | 0,2 0,02 0,002 |
100 60 0 |
||
-CO-NH-^ | |||||
- CO — NH —i | |||||
Tetranychus-Test
Lösungsmittel: 3 Gewichtsteile Dimethylformamid
Emulgator: 1 Gewicht'tcü Alkylarylpoly-
g! vi. lather
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff
mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, das die angegebene Menge Emulgator enthält, und verdünnt
das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Mit der Wirkstoffzubereitung werden Bohnenpflanzen (Phaseolus vulgaris), die ungefähr eine
Höhe von 10 bis 30 cm haben, tropfnaß besprüht. Diese Bohnenpflanzen sind stark mit allen Entwicklungsstadien
der gemeinen Spinnmilbe (Tetranychus urticae) befallen.
Nach den angegebenen Zeiten wird die Wirksamkeit der Wirkstoffzubereitung bestimmt, indem man die toten Tiere auszählt. Der so erhaltene Abtötungsgrad wird in % angegeben. 100% bedeutet, daß alle Spinnmilben abgetötet wurden, 0% bedeutet, daß keine Spinnmilben abgetötet wurden. Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen, Auswertungszeiten und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor:
Nach den angegebenen Zeiten wird die Wirksamkeit der Wirkstoffzubereitung bestimmt, indem man die toten Tiere auszählt. Der so erhaltene Abtötungsgrad wird in % angegeben. 100% bedeutet, daß alle Spinnmilben abgetötet wurden, 0% bedeutet, daß keine Spinnmilben abgetötet wurden. Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen, Auswertungszeiten und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor:
Pflanzenschädigende Milben
Wirkstoffe
NH — CH,
(bekannt)
CCl3
F — CH2 — CO — NH — CH — O — CO — N(CH3),
CCl3 F-CH2-Co-NH-CH-O-CO-NH- CH3
CCl3
F — CH2 — CO — NH — CH — O — CO — NH
Claims (1)
- Patentanspruch:Wirksioffkonzentration
in " „0.20.2
0.020.2
0.020.2
0.02Abiölungsgrad in "„ nach 8 Tagen100 097 0100 70Insektizide und acaricide Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Carbaminsäureestern der allgemeinen FormelO 0RIl Il /Kiin welcher Ri für Wasserstoff oder Methyl und R2 für Methyl, Phenyl. 4-Nitrophenyl. 4-Äthoxyphenyl und 3.4-Dichlorphenyl steht.FCH7 — C — NHCH — O — C — N(DCCl3In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1 236 495.809 620/573 9.68 © Bundesdruckerei Berlin
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF45417A DE1280000B (de) | 1965-03-04 | 1965-03-04 | Insektizide und Acaricide Mittel |
CH101666A CH473536A (de) | 1965-03-04 | 1966-01-26 | Insektizides und acaricides Mittel |
IL25058A IL25058A (en) | 1965-03-04 | 1966-01-28 | Insecticidal and tick repellents containing esters of carbamic acid |
NL6602651A NL6602651A (de) | 1965-03-04 | 1966-03-01 | |
US531078A US3476490A (en) | 1965-03-04 | 1966-03-02 | Methods of using particular carbamic acid esters for insecticidal and acaricidal purposes |
BE677258D BE677258A (de) | 1965-03-04 | 1966-03-02 | |
FR52095A FR1482041A (fr) | 1965-03-04 | 1966-03-04 | Agents insecticides et acaricides |
ES0323794A ES323794A1 (es) | 1965-03-04 | 1966-03-04 | Procedimiento para la obtencion de un medio insecticida y acaricida con esteres del acido carbaminico como material activo. |
GB9568/66A GB1077286A (en) | 1965-03-04 | 1966-03-04 | Insecticidal and acaricidal compositions |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF45417A DE1280000B (de) | 1965-03-04 | 1965-03-04 | Insektizide und Acaricide Mittel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1280000B true DE1280000B (de) | 1968-10-10 |
Family
ID=7100485
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF45417A Pending DE1280000B (de) | 1965-03-04 | 1965-03-04 | Insektizide und Acaricide Mittel |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3476490A (de) |
BE (1) | BE677258A (de) |
CH (1) | CH473536A (de) |
DE (1) | DE1280000B (de) |
ES (1) | ES323794A1 (de) |
FR (1) | FR1482041A (de) |
GB (1) | GB1077286A (de) |
IL (1) | IL25058A (de) |
NL (1) | NL6602651A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2533780A1 (de) * | 1974-07-31 | 1976-02-12 | Sapal Plieuses Automatiques | Vorrichtung zum fuellen von einsaetzen fuer verkaufsschachteln mit verschiedenartigen gegenstaenden |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4200450A (en) * | 1973-08-03 | 1980-04-29 | Chevron Research Company | N-Alkyl or alkoxy-N'-substituted hydrocarbyl urea |
US4012225A (en) * | 1973-12-10 | 1977-03-15 | Chevron Research Company | Herbicidal 1-alkanoyloxy-haloethyl urea |
US4506088A (en) * | 1980-12-29 | 1985-03-19 | Stauffer Chemical Company | Substituted amino carboxyethyl haloacetamide herbicide antidotes |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2273849A (en) * | 1940-04-01 | 1942-02-24 | Albert K Epstein | Parasiticidal material |
US2469340A (en) * | 1944-05-24 | 1949-05-03 | American Cyanamid Co | Insecticidal use of fluoroacetamide |
US3253030A (en) * | 1961-01-13 | 1966-05-24 | Gen Aniline & Film Corp | N-2-trichloro-1-hydroxyethyl-n'-2-hydroxy-ethyl formamide |
US3211770A (en) * | 1961-04-03 | 1965-10-12 | Diamond Alkali Co | 5, 5, 5 trihalo-2-pentenyl carbamates |
NL279959A (de) * | 1961-06-24 |
-
1965
- 1965-03-04 DE DEF45417A patent/DE1280000B/de active Pending
-
1966
- 1966-01-26 CH CH101666A patent/CH473536A/de not_active IP Right Cessation
- 1966-01-28 IL IL25058A patent/IL25058A/en unknown
- 1966-03-01 NL NL6602651A patent/NL6602651A/xx unknown
- 1966-03-02 BE BE677258D patent/BE677258A/xx unknown
- 1966-03-02 US US531078A patent/US3476490A/en not_active Expired - Lifetime
- 1966-03-04 GB GB9568/66A patent/GB1077286A/en not_active Expired
- 1966-03-04 ES ES0323794A patent/ES323794A1/es not_active Expired
- 1966-03-04 FR FR52095A patent/FR1482041A/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2533780A1 (de) * | 1974-07-31 | 1976-02-12 | Sapal Plieuses Automatiques | Vorrichtung zum fuellen von einsaetzen fuer verkaufsschachteln mit verschiedenartigen gegenstaenden |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH473536A (de) | 1969-06-15 |
ES323794A1 (es) | 1967-01-16 |
FR1482041A (fr) | 1967-05-26 |
IL25058A (en) | 1969-05-28 |
US3476490A (en) | 1969-11-04 |
BE677258A (de) | 1966-09-02 |
GB1077286A (en) | 1967-07-26 |
NL6602651A (de) | 1966-09-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1238902B (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphor-, Phosphon- bzw. Thionophosphor-, -phosphon-saeureestern | |
DE2308660A1 (de) | N-sulfenylierte n-methylcarbamidoxime, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide, akarizide und fungizide | |
DE1545817B1 (de) | Phosphor-,Phosphon-,Thionophosphor- und Thionophosphonsaeureester des 2-Hydroxychinoxalins | |
DE1280000B (de) | Insektizide und Acaricide Mittel | |
DE1254617B (de) | Verfahren zur Herstellung von N-Methyl-O-phenylcarbaminsaeureestern | |
DE1910588C3 (de) | N-Methyl-0-(2-äthylmercapto-methyl-) phenyl-carbamin-säureester, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung als Insektizid | |
DE1812762C3 (de) | ||
CH495980A (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzodioxan-N-methylcarbamaten | |
DE1248635B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Alkenylmercaptophenyl - N - methyl-carbaminsäureesters | |
AT260945B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Cumaranylcarbaminsäureestern | |
DE1643996A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines 3-Isopropyl-4-methylphenyl-N-methylcarbamats | |
AT271990B (de) | Insektizides und akarizides Mittel | |
DE1922927A1 (de) | 2-Alkyl-4,6-dinitrophenol-Derivate,Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als insektizide und akarizide Wirkstoffe | |
DE1215141B (de) | Verfahren zur Herstellung mehrkerniger araliphatischer Isonitrile | |
DE1493711C (de) | Cumaranylcarbaminsäureester und Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende insektizide und akarizide Mittel | |
DE1568518A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Oximcarbamaten | |
AT258959B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Phosphorsäureestern | |
DE1545817C (de) | Phosphor , Phosphon , Thionophosphor und Thionophosphonsaureester des 2 Hydroxy chinoxaline | |
DE1768041C3 (de) | ß-Alkoxyacrylsaureamide und deren Verwendung zur Bekämpfung von Insekten und Akariden | |
DE1568490A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Fluoracylaminotrichlormethylmethan-Derivaten | |
DE2034539A1 (de) | N Methyl 0 (3 alkylmercapto methyl phenyl) carbaminsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Insektizide | |
DE2360548A1 (de) | 2-cyanophenyldithiophosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide | |
DE2330242A1 (de) | Fluorhaltige n-phenylcarbamate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide | |
DE1248032B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Propinyl-N-phenylcarbamats | |
DE2050091A1 (en) | 2,5-dialkyl-4-acyl-phenyl methylcarbamates - with insecticidal activity |