DE1279607B - Hydraulische Membranziehpresse zur Blechbearbeitung - Google Patents

Hydraulische Membranziehpresse zur Blechbearbeitung

Info

Publication number
DE1279607B
DE1279607B DEC28488A DEC0028488A DE1279607B DE 1279607 B DE1279607 B DE 1279607B DE C28488 A DEC28488 A DE C28488A DE C0028488 A DEC0028488 A DE C0028488A DE 1279607 B DE1279607 B DE 1279607B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
pressure chamber
pressure
piston
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC28488A
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Lewis Mitchell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Milacron Inc
Original Assignee
Cincinnati Milling Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cincinnati Milling Machine Co filed Critical Cincinnati Milling Machine Co
Publication of DE1279607B publication Critical patent/DE1279607B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/10Stamping using yieldable or resilient pads
    • B21D22/12Stamping using yieldable or resilient pads using enclosed flexible chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/02Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of a flexible element, e.g. diaphragm, urged by fluid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Hydraulische Membranziehpresse zur Blechbearbeitung Die Erfindung bezieht sich auf eine zur Blechbearbeitung dienende hydraulische Membranziehpresse mit einem im Pressentisch angeordneten Stößel und einer als Matrize dienenden, fluchtend darüber angeordneten Druckkammer als Matrize. Der Stößel ist durch einen Flüssigkeitsmotor nach oben bewegbar, während die Druckkammer nach unten zu gegen den Stößel durch eine Membran abgeschlossen ist, die von der Umfangswand der Druckkammer getragen ist. Die Druckkammer wird aus einem Vorratsbehälter über eine Druckregelvorrichtung mit Flüssigkeit gefüllt und kann sich durch Verschieben im Pressengestell auf den Pressentisch aufsetzen.
  • Im Betrieb einer solchen Presse geht die flüssigkeitsgefüllte Druckkammer auf den Werkstückrohling, der auf einem dem Pressentisch angehörenden Aufnahmering ruht, nieder und wird am Pressentisch festgehalten, um eine Trennung dieser Teile zu verhindern. Dann wird von einer Ladepumpe her aus dem Vorratsbehälter der Druckkammer Flüssigkeit zugeführt, und, nachdem sich der gewünschte, zu Beginn herrschende Ziehdruck in der Druckkammer entwickelt hat, wird von dem Flüssigkeitsmotor dem im Pressentisch unterhalb des Werkstückrohlings angeordneten Stößel Druckflüssigkeit geliefert, die ihn emporsteigen und den Werkstückrohling in die biegsame Membran hineindrücken läßt. Der in der Druckkammer herrschende, durch die biegsame Membran hindurch wirkende Druck drückt dann den Rohling um den Stößel herum, wodurch das Werkstück die beabsichtigte Form erhält.
  • Beim Verformen von Werkstücken nach dem im vorstehenden beschriebenen Modus verringert sich das Volumen der Druckkammer während des Verformens, da der Stößel beim Aufwärtsgehen ein kleines Stück in diese eindringt. Es stellt nun ein erwünschtes Ziel dar, den Druck in der Druckkammer derart zu regeln, daß diese Regelung während des Verformungsvorganges mit dem Aufwärtsehen des Stößels koordiniert wird. In einigen Fällen ist es erwünscht, einen natürlichen Verlauf des Drukkes zu erzielen, d. h. einen solchen Verlauf desselben, daß die ölmenge nach Erreichung eines vorher bestimmten, zu Beginn des Verformungsvorganges vorhandenen Verformungsdruckes in der Druckkammer konstant bleibt und der Druck danach allein als Ergebnis der durch das Aufwärtsgehen des Stößels verursachten Volumenverringerung der Druckkammer ansteigt. In diesen Fällen wird die Ladepumpe nach Erreichung des vorher bestimmten, zu Beginn vorhandenen Verformungsdruckes trotz weiterer Lieferung von Flüssigkeit an die Druckkammer unwirksam gemacht. Werden Drücke gewünscht, die unter diesen sich aus einem natürlichen Druckverlauf ergebenden liegen, so wird während des Arbeitsvorganges Flüssigkeit aus der Druckkammer in geregelten Mengen zum Vorratsbehälter abfließen gelassen; werden dagegen Drücke gewünscht, die oberhalb der sich aus einem natürlichen Druckverlauf ergebenden liegen, so wird während des Arbeitsvorganges der Druckkammer von der Ladepumpe Druckflüssigkeit zugeführt, während die von der Pumpe geförderte Flüssigkeitsmenge, die über die zur Erzeugung der gewünschten Drücke in der Druckkammer erforderliche Menge hinausgeht, zum Vorratsbehälter zurückgeführt wird.
  • Die bisher ausgeführten hydraulischen Ziehpressen mit biegsamer Membran haben aber den Nachteil, daß, wenn die Presse nach vollzogener Verformungsarbeit am Werkstücksrohling zum Herausnehmen desselben und Einlegen eines neuen Rohlings geöffnet werden muß, erst die biegsame Membran von dem auf ihr lastenden Druck befreit werden muß, um zu verhüten, daß sie sich in der sie tragenden Kammerurnfangswand verschiebt. Desgleichen muß nach Einlegen des neuen zu verformenden Rohlings in die Presse und Schließen derselben der Druck in der Druckkammer erst in voller Höhe wiederhergestellt werden, ehe mit dem Ziehen begonnen werden kann. Je größer nun die Druckkammer ist, -um so größer ist auch der durch die Wegnahme des Druckes und die Wiederherstellung desselben entstehende Zeitverlust, da zur Wiederherstellung des Druckes in einer großen Druckkammer mehr Zeit erforderlich ist als zur Wiederherstellung desselben in einer ' kleinen Druckkammer: -Erst -;Wenn sich die Größe der Druckkammer verändern I»t, ist es möglich,.:-sigh,im,Betrieb der Größe verschieden starker Werkstücksrohlinge (durch Verwendung verschiederi"holWi T.,agerringe für die letzteren) anzupassen und an Zeit für die Druckwegnahme und Wiederherstellung des Druckes zu sparen.
  • Ferner ist es erwünscht, die hinter der biegsamen Membran liegende Druckkammer nach jedem Arbeitsspiel zu entleere und :dämiteine im: Bedarfsfalle auszuführende Auswechslung dieser - Matrize zu erleichtern. Hierdurch würde auch der beim Erneuern der Matrize jedesmal auftretende Verlust an Druckflüssigkeit herabgesetzt werden können.
  • Zur Vermeidung.. des genannten Zeitverlusts und Erzielung der gewünschten Erleichterung des Auswechselns sowie zur Erreichung einer Koordinierung der in der Druckkammer stattfindenden Druckregelung mit dem Aufwärtsgehen des Stößels wird nach der Erfindung.vörgeschlagen, den oberen Abschluß der Druckkammer als im Pressengestell feststehenden Kolben und die Umfangswand der Druckkammer als einen auf diesem Kolben verschiebbaren Zylinder auszubilden. Zweckmäßigerweise wird oberhalb dieses feststehenden Kolbens im Pressengestell der Vorratsbehälter für die Druckflüssigkeit und im Kolben ein federbelastetes,. sich durch Sogwirkung zur Druckkammer hin öffnendes Verbindungsventil angeordnet, das durch die vorhandene Dr_uckregelvorrichtung zu öffnen ist.
  • Mit dieser Konstruktion einer hydraulischen Ziehpresse lassen sich verschiedene betriebliche Vorteile erzielen. Das Verbindungsventil sorgt für die Koordinierung der Druckregelung mit dem beim Verformungsvorgang stattfindenden Aufwärtsgehen des Stößels, indem es während des Verformungsvorganges durch die Druckregelvorrichtung eingestellt wird. Alle Flüssigkeit, die die-Menge überschreitet, welche zur Aufrechterhaltung.. des in jedem Stadium des Verformungsvorganges -gewünschten Druckes in der Druckkammer erfordert wird, -wird abgeleitet.
  • Aus der vorgeschlagenen Konstruktion ergeben sich aber noch weitere Vorteile. Bei jedem Arbeitsgang senkt sich der' -Zylinder an dem Kolben des Preßhauptes nieder ttnd bewegt dabei die biegsame Membran von einer °offenen, in der Nähe des Preßhauptes liegenden Siellung in eine geschlossene Stellung auf den Werkstücksrohling, wodurch die hinter der Membran liegende Druckkammer ausgedehnt wird und über das Verbindungsventil Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter-- ansaugt. Nach Abschluß des Verformungsvorganges wird der Zylinder wieder gehoben und führt- die Membran in ihre offene Stellung zurück, wobei sie die Druckkammer verkleinert und die in ihr enthaltene Flüssigkeit z. T. über das Verbindungsventil in den Druckflüssigkeitsvorratsbehälter zurückkehren läßt. Die Druckkammer besitzt, wenn die Presse zur Vollziehung des Verformungsvorganges geschlossen ist, ein erweitertes Volumen, das durch den Abstand zwischen dem das Werkstück tragendenAufnahmering und dem Kolben des Preßhauptes bestimmt wird. Mithin kann das Volumen der erweiterten Druckkammer leicht durch Auswechseln des Aufnahmeringes gegen einen höheren oder flacheren und des Stößels geändert werden, so daß das Volumen der Druckkammer beim Verformungsvorgang so klein gehalten werden kann, wie dies die Tiefe des auszuführenden Ziehvorganges noch gerade erlaubt. Hierdurch wird nicht nur der Hub des Zylinders und damit die Dauer des Arbeitsganges -verkürzt; sondern es ist auch infolge Vorhandenseins einer kleineren Druckkammer bei zur Vornahme einer Verformung geschlossener Presse weniger Flüssigkeit in der Druckkammer erforderlich, um einen gewünschten Druck in dieser zu erzeugen. Mithin`--wird das Flüssigkeitsquantum schneller als bisher von der Kammer abgeleitet, so daß jeder verformende Arbeitsgang schneller vollzogen wird. .
  • Zuletzt seien hoch folgende Vorteile der von der Erfindung vorgeschlagenen Konstruktion angeführt. Wenn die Presse geschlossen' ist;- braucht das Preßhaupt nicht mehr mit dem das Werkstück aufnehmenden Ring verspannt zu werden, da die Gegenkraft zu einer jeden Kraft, die von der biegsamen Membran auf den Aufnahmering und den Stößel ausgeübt wird, auf den feststehenden Kolben und nicht auf den bewegliche Zylinder ausgeübt wird. Außerdem liefert der Zylinder ein kräftiges Druckkammergehäuse ohne irgendwelche Ecken mit kleinen Krümmungsradien, die bei Ausübung der hohen, in der Kammer herrschenden Drücke leicht ausreißen. Da bei jedem Arbeitsgang die Druckkammer zusammengedrückt wird und das C51 aus ihr entweicht, so kann die biegsame Membran, die von Zeit zu Zeit ersetzt werden muß, schnell ausgewechselt werden, wenn die Presse nach Ausführung irgendeines Arbeitsvorganges offen ist, ohne C51 aus der Druckkammer ablassen zu müssen.
  • An Hand der Zeichnung soll nunmehr die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel beschrieben werden.
  • Die hydraulische Ziehpresse nach dem Ausführungsbeispiel besitzt ein Pressengestell, das sich aus einem Untergestell 10, einem Preßhaupt 11 und einem dazwischenliegenden Gestellteil 12 zusammen= setzt. Diese drei Gestellteile werden durch vier durch sie hindurchgehende Stangen sicher zusammengehalten. Das Untergestell 10 besitzt einen darauf befestigten, ringförmigen Pressentisch 14, mit dem der ruhende, den Werkstückrohling 16 aufnehmende Aufnahmering 15 durch (nicht wiedergegebene) Schraubenbolzen lösbar verbunden ist. Der zwischen Preßhaupt 11 und Untergestell 10 liegende Gestellteil 12 weist einen oberen, ringförmigen Teil, der am Preßhaupt 11 gehalten wird, und vier daranhängende Schenkel auf, die um den Pressentisch 14 herum in gleichem Abstand voneinander angeordnet sind und auf dem Untergestell 10 aufruhen. Die zwischen diesen Schenkeln freigelassene Fläche ermöglicht das Einlegen des Werkstückrohlings 16 und die Herausnahme eines geformten Werkstücks, wenn die Presse geöffnet ist.
  • Das Preßhauptllbesitzt einen.euf dasselbe aufmontierten Druckflüssigkeitsvorratsbehälter 19 und einen an der Unterseite desselben befestigten Mantel, wodurch ein zylindrischer, starrer, fest angeordneter Kolben 18 gebildet wird. Dieser feste Kolben 18 steht von dem auf dem Pressenuntergeste1110 ruhenden Aufnahmering 15 ab und ist mit ihm koaxial fluchtend. Der Behälter 19 wird durch eine breite Durchtrittsöffnung 17 im Preßhaupt 11 mit dem Kolben 18 verbunden. Ein Ventilgehäuse 26, das ein großes, für gewöhnlich geschlossenes Verbindungsventil 20 besitzt, wird von dem Mantel des Kolbens 18 aufgenommen und ist mit dem unteren Rand desselben verbunden.
  • Um den fest angeordneten Kolben 18 befindet sich ein beweglicher Zylinder 21. Der Kolben 18 besitzt auf einem unteren Teil Dichtringe 24, die durch das Ventilgehäuse 26 in ihrer Lage gehalten werden. Sie liefern zwischen dem beweglichen Zylinder 21 und dem ruhenden Kolben 18 eine Flüssigkeitsdichtung. Der Zylinder 21 besitzt eine biegsame Membran 22 als Matrize, die an dessen unterem Ende löbar befestigt ist. Der Zylinder 21, der Kolben 18, das Verbindungsventil 20 und die biegsame Membran 22 bilden eine Druckkammer 23.
  • Während des Arbeitsvorganges wird der Zylinder 21 durch zwei hydraulische Motoren 25 gegen den ruhenden Kolben 18 gehoben und gesenkt. Ist die Presse geschlossen, so liegt, wie die Abbildung zeigt, die Membran 22 auf dem Aufnahmering 15, und wenn die Presse geöffnet ist, liegt die Membran unter dem Kolben 18 in der Nähe desselben. Durch die während des Arbeitsvorganges stattfindende Aus-und Einfahrbewegung des Zylinders 21 wird die Kammer 23 beim Schließen der Presse erweitert und beim Öffnen der Presse zusammengedrückt.
  • Das am feststehenden Kolben 18 befestigte Ventilgehäuse 26 besitzt einen Ventilsitz 26 a und nimmt gleitend verschiebbar den Ventilschaft 20 6 auf, der eine über dem Ventilgehäuse liegende Stellmutter 20c besitzt. Eine zwischen dieser Mutter und dem Ventilgehäuse angeordnete Feder 27 hält das Ventil 20 für gewöhnlich am Ventilsitz 26a liegend geschlossen. Die von dieser Feder ausgeübte Kraft ist durch Betätigung der Stellmutter 20c auf einen bestimmten Wert eingestellt, so daß sich beim Entstehen eines beim Ausdehnen der Druckkammer 23 in dieser gebildeten Soges das Ventil 20 öffnet. Wenn sich also die Presse schließt, so tritt Druckflüssigkeit frei vom Vorratsbehälter 19 zur Druckkammer 23 über. Das Ventilgehäuse 26 besitzt eine Kammer 28. Wenn die Presse geöffnet wird, kann das Ventil 20 durch Einführung von Druckflüssigkeit aus einer Druckregelvorrichtung durch die Leitung 106 in die Kammer 28 wieder geöffnet werden, so daß die Flüssigkeit aus der kleiner werdenden Druckkammer 23 wieder in den Vorratsbehälter 19 zurückfließen kann.
  • Der Aufnahmering 15 besitzt einen verschiebbar von ihm aufgenommenen Stößel 35. Wenn, wie die Abbildung zeigt, der Zylinder 21 seine untere Lage einnimmt und die Presse zur Ausführung des Verformens geschlossen ist, verformt der durch die biegsame Membran 22 hindurch auf den Werkstücksrohling wirkende Druck den Rohling um den Stößel 35 herum, wenn der letztere aus dem Aufnahmering 15 austritt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Hydraulische Membranziehpresse zur Blechbearbeitung mit einem im Pressentisch angeordneten, durch einen Flüssigkeitsmotor nach oben bewegbaren Stößel und einer fluchtend darüber angeordneten Druckkammer als Matrize, die nach unten gegen den Stößel durch eine von der Kammerumfangswand getragene Membran abgeschlossen, mit Flüssigkeit aus einem Vorratsbehälter über eine Druckregelvorrichtung gefüllt und durch Verschieben im Pressengestell auf den Pressentisch aufsetzbar ist, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der obere Kammerabschluß als ein im Gestell (11, 12) feststehender Kolben (18) und die Kammerumfangswand als ein auf dem Kolben verschiebbarer Zylinder (21) ausgebildet ist.
  2. 2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des feststehenden Kolbens (18) im Pressengestell (11) der Vorratsbehälter (19) und im Kolben ein durch eine Feder (27) belastendes, zur Druckkammer (23) durch Sog sich öffnendes Verbindungsventil (20) angeordnet ist.
  3. 3. Presse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsventil (20) durch die Druckregelvorrichtung (106) zu öffnen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 878 767.
DEC28488A 1960-09-01 1961-05-19 Hydraulische Membranziehpresse zur Blechbearbeitung Pending DE1279607B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US53444A US3115858A (en) 1960-09-01 1960-09-01 Hydraulic press

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1279607B true DE1279607B (de) 1968-10-10

Family

ID=21984275

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC24161A Pending DE1196154B (de) 1960-09-01 1961-05-19 Hydraulische Formpresse zur Blechbearbeitung
DEC28488A Pending DE1279607B (de) 1960-09-01 1961-05-19 Hydraulische Membranziehpresse zur Blechbearbeitung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC24161A Pending DE1196154B (de) 1960-09-01 1961-05-19 Hydraulische Formpresse zur Blechbearbeitung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3115858A (de)
DE (2) DE1196154B (de)
FR (1) FR1290717A (de)
GB (1) GB901278A (de)
NL (1) NL6905724A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1041000A (en) * 1964-04-09 1966-09-01 Cincinnati Milling Machine Co Closure for chamber in hydraulic forming press

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2878767A (en) * 1954-01-04 1959-03-24 Cincinnati Milling Machine Co Forming press diaphragm

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2696183A (en) * 1949-10-01 1954-12-07 Hydro Form Corp Press
US2766711A (en) * 1950-08-09 1956-10-16 Cincinnati Milling Machine Co Press
US2783728A (en) * 1951-09-12 1957-03-05 Lake Erie Engineering Corp Apparatus for pressing sheet metal shapes
US2761405A (en) * 1953-12-14 1956-09-04 Svenska Aeroplan Ab Hydraulic forming attachment for presses
US2937606A (en) * 1956-02-20 1960-05-24 Cincinnati Milling Machine Co Metal forming press
GB871251A (en) * 1957-11-06 1961-06-21 Boulton Aircraft Ltd Improvements in or relating to the pressing of sheet metal or other material
US3046923A (en) * 1958-07-25 1962-07-31 Yolin Maurice Hydraulic stamping press with a die made of resilient material
FR1210040A (fr) * 1958-07-25 1960-03-04 Presse à emboutir hydraulique à matrice en matière élastique

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2878767A (en) * 1954-01-04 1959-03-24 Cincinnati Milling Machine Co Forming press diaphragm

Also Published As

Publication number Publication date
US3115858A (en) 1963-12-31
GB901278A (en) 1962-07-18
DE1196154B (de) 1965-07-08
NL6905724A (de) 1969-07-25
FR1290717A (fr) 1962-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0268893B1 (de) Zieheinrichtung für eine Presse
DE2146502B2 (de) Ventilanordnung zum Setzen hydraulischer Grubenstempel mit hoher Setzkraft
DE69420716T2 (de) Vorrichtung in einer hydraulischen presse
DE1279607B (de) Hydraulische Membranziehpresse zur Blechbearbeitung
DE626344C (de) Hydraulische Presse
DE1813145A1 (de) Vermittels komprimierter Luft betriebene,hydropneumatische Pumpe fuer das Foerdern von Fluessigkeiten unter Druck
DE1208207B (de) Druckluft-Erzeugungsanlage in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit Druckluft-bremse und Druckluftfederung
DE1001956B (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE1164965B (de) Hydraulische Blechziehpresse
DE1958768A1 (de) Hydraulischer Antrieb,insbesondere fuer landwirtschaftliche Maschinen und Geraete,beispielsweise fuer den Entleerfoerderer des Korntanks von Maehdreschern
AT208710B (de) Windkesselanlage mit einer Einrichtung zum Konstanthalten des Windkesselspiegels
DE1583631C3 (de) Einpreßvorrichtung für hydraulisch betriebene Druckgießmaschinen
DE392537C (de) Vorrichtung zur Regelung der Fluessigkeitssaeule geschlossener Behaelter, die veraenderlichem Innendruck ausgesetzt sind, wie Waermespeicher u. dgl.
DE912656C (de) Einrichtung zur Steuerung von hydraulischen Pressen
DE3125598A1 (de) Einrichtung zur druckbeaufschlagung des presszylinders einer druckgiessmaschine
DE679102C (de) Hydraulische Pressanlage, insbesondere zum Pressen von Leder
DE2064353A1 (de) Hydraulische Metallpulverpresse für das Trocken- und Naßpreßverfahren
DE806785C (de) Hydraulischer Grubenstempel sowie Vorrichtung zum Setzen desselben
DE1754756U (de) Automatisches druckregelventil.
DE198281C (de)
DE436181C (de) Druckfluessigkeitsanlage, insbesondere zum Pressen, mit Pumpe und Druckwassersammler
DE846962C (de) Hydraulische Obst- und Traubenpresse
DE924310C (de) Druckregler, insbesondere fuer Druckluftbremsen von Kraftfahrzeugen
DE940973C (de) Vorrichtung zum Filtrieren von Maischen und organischen Feststoff-Fluessigkeitsgemischen aehnlicher Konsistenz
DE547482C (de) Handschmierpresse