DE1276893B - Maschine zur Kantenverkleidung von Platten mit Furnierstreifen - Google Patents

Maschine zur Kantenverkleidung von Platten mit Furnierstreifen

Info

Publication number
DE1276893B
DE1276893B DEA37218A DEA0037218A DE1276893B DE 1276893 B DE1276893 B DE 1276893B DE A37218 A DEA37218 A DE A37218A DE A0037218 A DEA0037218 A DE A0037218A DE 1276893 B DE1276893 B DE 1276893B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
strips
panels
profile
veneer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA37218A
Other languages
English (en)
Inventor
Johan Siplane
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WST PATENTER AB
Original Assignee
WST PATENTER AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WST PATENTER AB filed Critical WST PATENTER AB
Publication of DE1276893B publication Critical patent/DE1276893B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D5/00Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood
    • B27D5/003Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood securing a veneer strip to a panel edge

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Description

  • Maschine zur Kantenverkleidung von Platten mit Furnierstreifen Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung der Maschine zur Kantenverkleidung von Platten mit Furnierstreifen nach Patent 1106 059. Die Maschine nach dem Hauptpatent weist einen Plattenzuführtisch mit beiderseits angeordneten Vorratstrommeln und den nachgeschalteten Leimantragerollen für die zu langen Bändern zusammengesetzten Furnierstreifen und einen anschließenden Preßtisch mit seitlichen, zueinander beweglichen, gegebenenfalls heizbaren Kantenpreßbalken sowie einen anschließenden Ausgabetisch auf. Bei der Ausführungsart der Maschine nach dem Hauptpatent sollen die Kanten der Platten profiliert und jede der Flächen des Profils mit einem besonderen Furnierstreifen verkleidet sein.
  • Die Maschine nach der Erfindung ist daher gekennzeichnet durch Trennwerkzeuge zur Unterteilung des Furnierstreifens in Teilstreifen von jeweils den einzelnen Kantenprofilflächen entsprechender Breite, wobei die Teilstreifen, in die jeweils erforderliche Lage gewendet, zwischen den Plattenprofilkanten und den entsprechend profilierten Kantenpreßbalken verschiebbar sind. Hierdurch wird der technische Vorteil erzielt, daß die Breite der Teilstreifen den Breiten der zu verkleidenden Kantenpartien der Platten entsprechen. Besonders vorteilhaft ist auch, die Teilstreifen in die jeweils erforderliche Lage zu wenden und sie zwischen den Plattenprofilkanten und den entsprechend profilierten Kantenpreßbalken vorzuschieben.
  • Ein Beispiel für die Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht.
  • F i g. 1 zeigt einen Querschnitt durch das Profil, F ig. 2 in Perspektive das Band und die Maschine mit Kreissägen und einen Teil der Preßbalken.
  • Der zusammengesetzte Furnierstreifen oder das Band 6 ist auf einer (nicht gezeigten) rotierbaren Trommel aufgerollt. Zwischen dieser Trommel und dem Leimaufstreicher 7 sind in der Bahn des Bandes untereinander verstellbare Kreissägen 30 (oder Messer) angebracht, so daß das Band in dem zu verkleidenden Profil entsprechende Bandteile 6 a, 6 b und 6 c aufgeschnitten wird. In dem vorliegenden Fall soll eine Tür l kantenverkleidet werden. Die Bandteile werden über den Leimaufstreicher 7 gezogen und sind an der Vorderkante der Tür befestigt, die unter Druckbehandlung zwischen Preßbalken 11 und 11a ist, die mittels elektrischer, hydraulischer, pneumatischer oder mechanischer Vorrichtungen den erwünschten Druck auf das Profil ausüben.
  • Die Vorrichtung wirkt auf folgende Weise: Auf dem Zuführtisch befindet sich die Platte oder die Tür 1, die kantenverkleidet werden soll. Die Endpartie des Bandes 6 ist in Bandteile aufgeteilt, die an der Vorderkante der Tür an ihren Plätzen befestigt werden, wonach die Tür auf einen zweiten, mit den Preßbalken versehenen Tisch automatisch hineingeschoben wird. Diese Preßbalken, die entsprechend dem zu verkleidenden Profil profiliert sind, bilden zusammen mit der Kante einen genügend breiten, dem Profil entsprechenden Spalt. Während der Bewegung der Tür wird das Band 6 von der Trommel abgerollt und anschließend automatisch von den Kreissägen 30 in Bandteile aufgeteilt, die dem zu verkleidenden Profil entsprechen. Diese geteilten Streifen werden in die obenerwähnten Spalte zwischen der Kante und dem Preßbalken hineingezogen. Wenn die Tür sich ganz auf dem zweiten Tisch, dem Preßtisch, befindet, hört automatisch die Vorwärtsbewegung auf, und die Preßbalken 11,11a werden automatisch gegen die Türkante bewegt, wobei die Bandteile gegen ihre betreffenden Profilflächen festgepreßt werden. Gemäß F i g. 2 wird jetzt der Bandteil 6 b von einem Preßbalken 11a mit einem Druck PV> betätigt, und die Bandteile 6a und 6c werden von dem Preßbalken 11 mit einem Druck P,, betätigt. Wenn der Leim hart geworden ist, setzt die Tür automatisch ihre Bewegung vorwärts zu einem Ausgabetisch fort, und eine neue Tür wird auf den Zuführtisch hineingeschoben und auf den Preßtisch unter Mitnahme der Bandteile hineinbewegt, und der Arbeitsprozeß wird fortgesetzt.
  • Die Bandteile, die während der Leimaufstreichung horizontal sind, werden auf ihrem Wege zu dem Preßtisch gedreht, so daß sie eine den verschiedenen Flächen des Profils entsprechende Neigung erhalten.
  • Die Erfindung ist nicht an die gezeigte Ausführungsform gebunden, sondern die Einzelelemente können variiert werden, ohne daß der Rahmen der Erfindung überschritten wird. Wie oben erwähnt, können an Stelle von Kreissägen andere schneidende Elemente verwendet werden, und die Aufteilungsoperation kann in einer anderen Vorrichtung ausgeführt werden, ehe das Band auf der Maschine angebracht wird.
  • Die Vorrichtung soll bei der Maschine gemäß dem Hauptpatent verwendet werden, aber sie kann auch bei Maschinen verwendet werden, die sich etwas von dieser Maschine unterscheiden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Maschine zur Kantenverkleidung von Platten mit Furnierstreifen, die einen Plattenzuführtisch mit beiderseits angeordneten Vorratstrommeln und den nachgeschalteten Leimantragerollen für die zu langen Bändern zusammengesetzten Furnierstreifen und einen anschließenden Preßtisch mit seitlichen, zueinander beweglichen, gegebenenfalls heizbaren gantenpreßbalken sowie einen anschließenden Ausgabetisch aufweist, gemäß Patent 1106 059, wobei die Kanten der Platten profiliert und jede der Flächen des Profils mit einem besonderen Furnierstreifen verkleidet sein sollen, gekennzeichnet d u r c h Trennwerkzeuge (30) zur Unterteilung des Furnierstreifens (6) in Teilstreifen (6 a, 6 b, 6c) von jeweils den einzelnen Kantenprofilflächen entsprechender Breite, wobei die Teilstreifen, in die jeweils erforderliche Lage gewendet, zwischen den Plattenprofilkanten und den entsprechend profilierten Kantenpreßbalken (11, 11a) verschiebbar sind.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kantenpreßbalken (11, 11a) in zwei zueinander senkrechten Richtungen gegen die zu verkleidenden Kantenpartien der Platten (1) anpreßbar sind.
DEA37218A 1960-04-29 1961-04-19 Maschine zur Kantenverkleidung von Platten mit Furnierstreifen Pending DE1276893B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1276893X 1960-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1276893B true DE1276893B (de) 1968-09-05

Family

ID=20422933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA37218A Pending DE1276893B (de) 1960-04-29 1961-04-19 Maschine zur Kantenverkleidung von Platten mit Furnierstreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1276893B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2306805A1 (fr) * 1975-04-09 1976-11-05 Stefani Spa G Machine automatique a avance continue pour le collage de bordures sur les bords profiles de panneaux en bois ou matiere analogue
EP2918392A1 (de) * 2014-03-15 2015-09-16 IMA Klessmann GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Kantenkaschierung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2306805A1 (fr) * 1975-04-09 1976-11-05 Stefani Spa G Machine automatique a avance continue pour le collage de bordures sur les bords profiles de panneaux en bois ou matiere analogue
EP2918392A1 (de) * 2014-03-15 2015-09-16 IMA Klessmann GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Kantenkaschierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721941C3 (de) Vorrichtung zum Zersägen von Steinblöcken
DE2915582A1 (de) Verfahren zum schneiden von blaettern, blattstapeln, heften o.dgl., und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2234482A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gipsbauteilen mit einwandfreien kanten
DE1900228B2 (de) Vorrichtung zum paketweisen Bearbeiten von Hölzern an deren Stirnseiten
DE1276893B (de) Maschine zur Kantenverkleidung von Platten mit Furnierstreifen
DE3037233A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten von profilierten kanten an holz- oder holzwerkstoffplatten
DE3913765C2 (de)
DE3244450C2 (de)
DE2708739A1 (de) Ein- oder beiseitig wirkendes bandstahlmesser, vorzugsweise zum abschaelen von spaenen oder holzwolle und/oder zur faserritzung und verfahren zur herstellung desselben
AT389835B (de) Verfahren zur herstellung von ritz- oder trennmessern, insbesondere fuer die holzwolle-herstellung
DE973854C (de) Fuehrungseinrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere Kreissaegen
DE2928071C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Federn
DE1921554C3 (de) Maschine zum Herstellen von Gehrungsnuten in plattenförmige Werkstücke
DE1453334B1 (de) Universal-Aufteilsäge
DE2148829C3 (de) Mehrfachhalter für Schneidwerkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung
AT316010B (de) Vorrichtung zur Vorbereitung eines Hauttransplantates
DE651066C (de) Verfahren zur Herstellung von Sperrholzplatten in einem Arbeitsgang
DE2913678A1 (de) Verfahren zur herstellung von rundbogen-tuerzargen und tuerverkleidungen aus holzwerkstoffen
DE2810565A1 (de) Kantenanleimmaschine
DE2544624C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Rundecke an einer Platte
DE505199C (de) Verfahren zum Einfraesen der Zaehne in die Vorwerkstuecke von Feilen und Feilenbezuegen
DE2061973A1 (de) Vorrichtung zum Rillen von Well pappe, Pappe, Karton od dgl
DE7612358U1 (de) Vorrichtung zum verbinden nichtvulkanisierter kautschukfolien
DE4010871A1 (de) Traegerplatte fuer bandstahl-stanzformmesser mit abstreifern
DE1196845B (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Fixmassblaettern aus bandfoermig erzeugten Werk-stoffen, insbesondere Holzfurnier