DE1274538B - Durch Druck beeinflussbares Fanggeraet - Google Patents

Durch Druck beeinflussbares Fanggeraet

Info

Publication number
DE1274538B
DE1274538B DEB73678A DEB0073678A DE1274538B DE 1274538 B DE1274538 B DE 1274538B DE B73678 A DEB73678 A DE B73678A DE B0073678 A DEB0073678 A DE B0073678A DE 1274538 B DE1274538 B DE 1274538B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston
mandrel
rod
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB73678A
Other languages
English (en)
Inventor
William Desmond Myers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baker Hughes Oilfield Operations LLC
Original Assignee
Baker Oil Tools Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baker Oil Tools Inc filed Critical Baker Oil Tools Inc
Publication of DE1274538B publication Critical patent/DE1274538B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B31/00Fishing for or freeing objects in boreholes or wells
    • E21B31/107Fishing for or freeing objects in boreholes or wells using impact means for releasing stuck parts, e.g. jars
    • E21B31/113Fishing for or freeing objects in boreholes or wells using impact means for releasing stuck parts, e.g. jars hydraulically-operated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B31/00Fishing for or freeing objects in boreholes or wells
    • E21B31/107Fishing for or freeing objects in boreholes or wells using impact means for releasing stuck parts, e.g. jars
    • E21B31/1075Fishing for or freeing objects in boreholes or wells using impact means for releasing stuck parts, e.g. jars using explosives

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
E21b
Deutsche Kl.: 5 a-31/00
Nummer: 1274 538
Aktenzeichen: P 12 74 538.9-24 (B 73678)
Anmeldetag: 27. September 1963
Auslegetag: 8. August 1968
Die Erfindung betrifft ein durch Druck beeinflußbares Fanggerät mit einer Zylinder- und Kolbenanordnung, welche durch eine eingebaute zündbare Treibladung so beaufschlagbar ist, daß der Zylinder sich nach oben und der Kolben nach unten bewegt, wobei der Zylinder eine Zugstange aufweist, die mit einem zu ziehenden Werkzeug verbindbar ist, und an der Zugstange Abfangkeile liegen, die bei der Bewegung von Zylinder und Kolben gegeneinander gegen die Bohrlochwand gesetzt werden.
Derartige Fanggeräte werden im Bohrloch abgesenkt und an dem zu ziehenden Werkzeug befestigt und dann im Bohrloch festgesetzt, wobei auf die mit dem Werkzeug verbundene Zugstange eine Kraft gegen die Setzeinrichtung aufgebracht wird.
Bei einem derartigen bekannten Fanggerät ist eine Pumpe vorgesehen, die nach dem Setzen der Abfangkeile durch Anziehen und Freigeben der Steigleitung bzw. eines Drahtseils von der Oberfläche des Bohrloches aus betätigt wird und dabei einen entsprechenden Druck auf die Zugstange nach oben gegen das durch die Abfangkeile in der Bohrlochwand festgelegte Gerätegehäuse ausübt, wodurch das zu fangende Werkzeug gezogen wird. Diese bekannte Anordnung ist umständlich zu handhaben, da insbesondere bei großen Tiefen die Betätigung der Pumpe über das Seil von der Oberfläche sowohl schwierig und zeitraubend als auch die Wirkung unsicher ist.
Ein weiteres Problem bei derartigen Fanggeräten ist es, das Lösen nach dem Fangen des Werkzeugs von der Erdoberfläche aus auch in großen Tiefen ohne Schwierigkeiten zu bewerkstelligen.
Es sind derartige Fanggeräte bekannt, die mittels hydraulischen Druckes gesetzt werden, wobei das Lösen relativ einfach durch entsprechende Änderung der hydraulischen Beaufschlagung, z. B. Druckentlastung, bewirkt werden kann. Diese Möglichkeit besteht jedoch bei derartigen mit einer von der Erdoberfläche aus zu zündenden Treibladung zum Aufbringen des Setzdruckes nicht.
Es ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, ein derartiges Fanggerät zu schaffen, bei welchem die Lösekraft von der Erdoberfläche unabhängig von der Setzkraft, d. h. der Treibladung, aufgebracht werden kann.
Gemäß der Erfindung wird dies bei einem eingangs beschriebenen Fanggerät dadurch erreicht, daß die Abfangkeile sich gegen ein mittels Scherstift an der Zugstange festgelegtes Widerlager abstützen.
Die Erfindung bildet also ein bekanntes Fanggerät so aus, daß ein Verfahren zum Aufbringen der Setz-Durch Druck beeinflußbares Fanggerät
Anmelder:
Baker Oil Tools, Inc.,
Los Angeles, Calif. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. J. F. Wochinger, Patentanwalt,
8000 München 13, Tengstr. 39
Als Erfinder benannt:
William Desmond Myers,
Houston, Tex. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. ν. Amerika vom 9. Januar 1963 (250 289)
kraft mittels Treibladung, das beim Setzen von Bohrlochpackern bekannt ist, mit Vorteil angewendet werden kann. Dieses bekannte Verfahren findet in der Regel dann Anwendung, wenn der Packer nicht an einem festen Gestänge, sondern an einem Seil abgesenkt wird, so daß die Übertragung der üblicherweise zum Setzen verwendeten mechanischen oder hydraulischen Setzkraft von der Erdoberfläche aus nicht ohne weiteres möglich ist. Diese bekannten Geräte dienen jedoch ausschließlich als Packer. Andere Funktionen sind dabei nicht vorgesehen. Da der Zylinder selbst bei derartigen Bohrlochspackern in der Regel mit dem Packergehäuse und damit mit dem Einbaudraht in Verbindung steht, ist das zu ziehende Gerät mit dem Absetzseil formschlüssig verbunden.
Es kann eine Einwegverriegelung vorgesehen sein, um das Gleitstück und die Zugstange in der der Zugrichtung entgegengesetzten Richtung der Relativbewegung formschlüssig zu verbinden, d. h., es ist nur eine Aufwärtsbewegung der Zugstange gegen das Gleitstück möglich. Durch diese Anordnung wird verhindert, daß nach Abscheren des Scherstiftes und Weiterbewegung der Zugstange mit dem daran hängenden Abfangwerkzeug od. dgl. nach Beendigung der Wirkung der Treibladung, bei Entweichen des Beaufschlagungsdruckes, z. B. durch Undichtigkeiten, das gezogene Gerät sich wieder absenkt. Gleichzeitig wird durch das an der Zugstange
809 589/66
hängende Gewicht ein zusätzlicher Setzdruck auf die Absetzkeile übertragen.
Das ganze Gerät besteht vorzugsweise aus einem mit dem Zylinder verbundenen Gehäuse, einem mit dem Einbaudraht verbindbaren Dorn im Gehäuse, einer Feder zum Vorspannen des Schlagbären in Richtung auf den Schlagbolzen und einem Scherstift, der den Dorn mit dem Schlagbären verbindet und die Feder in Spannstellung hält, wobei der Scherstift so bemessen ist, daß er nach Ankuppeln des Werkzeugs an die Vorrichtung und Ausübung eines Zuges auf den Dorn nach oben mittels des Einbaudrahtes abreißt.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1, la und 1 b einen Längsschnitt durch das Fanggerät in Absetzstellung, d.h. vor dem Setzen,
F i g. 2, 2 a und 2 b entsprechende Darstellungen nach dem Setzen des Fanggeräts und Ziehen des Werkzeugs,
Fig. 3, 4, 5, 6, 7 und 8 in größerem Maßstab Querschnitte entlang den Linien 3-3, 4-4, 5-5, 6-6, 7-7 bzw. 8-8 in Fig. 1 bzw. 1 a oder 1 b.
Das Gerät v4 weist eine Fangeinrichtung 10 auf. Ihr oberes Ende ist mit einem unteren Verbindungsstück 11 verschraubt, das den unteren Teil einer Sicherheitsmuffe 12 bildet, und mit einer Abreißschraube 13 mit einem oberen Verbindungsstück 14 verschraubt ist. Die Abreißschraube 13 hat einen entsprechend der vorgesehenen Abreißbelastung geschwächten mittleren Teil 15. Das untere Verbindungsstück 11 hat einen flanschförmigen Fangkopf 16.
Das obere Verbindungsstück 14 der Sicherheitsmuffe 12 ist mit dem unteren Teil einer Zugstange 17 verschraubt. Das obere Ende der Stange 17 ist mit dem unteren Ende eines Verbindungsdorns 18 verschraubt, der einen quer durchgehenden Längsschlitz 19 hat. Der obere Teil des Doms 18 ist mit dem unteren Kopf 20 eines Zylinders 21 verschraubt. Der untere Zylinderkopf 20 ist mit einem Zylindermantel 22 verschraubt, dessen oberer Teil mit einem oberen Zylinderkopf 23 verschraubt ist, der seinerseits mit dem Gehäuse 24 einer Auslöseeinrichtung 25 verschraubt ist.
Der obere Zylinderkopf 23 weist eine zentrale Treibmittelkammer 26 auf, in der eine Treibstoffladung 27 eingesetzt ist. Das bei deren Verbrennung erzeugte Gas beaufschlagt einen Kolben 28 im Zylinder 21 in Richtung nach unten. Der Kolben 28 ist mit einer Kolbenstange 29 verbunden, die sich durch den Zylindermantel 22 erstreckt und im unteren Kopf 20 und im Dorn 18 gleiten kann. Unterhalb des Kopfes 20 ist die Kolbenstange 29 zu einem querliegenden Kopf 30 ausgebildet, der in dem Schlitz 19 liegt. Der Außenteil 31 des Kopfes 30 ist mit dem oberen Ende einer Druckhülse 32 verschraubt, die den Dorn 18 umschließt und mit ihrem unteren Ende über ein Verbindungsstück 33 mit dem oberen Ende eines Gleitstückes 34 verschraubt ist. Schrauben 35 verhindern, daß sich die Druckhülse 32 von dem Kopf 30 und von dem Verbindungsstück 33 unbeabsichtigt abschraubt.
Das Gleitstück 34 hat Schlitze 36, die umfangsmäßig in Abstand voneinander angeordnet sind. Die Böden 37 dieser Schlitze 36 verlaufen in Richtung nach unten und nach innen konisch zu. Die dadurch gebildeten Flächen gelängen mit den konisch verlaufenden Flächen 38 der Äbfangkeile 39 in Eingriff, die in den Schlitzen 36 gelagert sind. Die Abfangkeile 39 weisen am Außenumfang Zähne 40 a auf; die abwärts gerichtet sind und in Eingriff mit der Bohrlochsverrohruhg C gelangen. Jeder Abfängkeil 39 hat konisch verlaufende seitliche Rippen 40, die in Nuten 42 des Gleitstückes liegen.
Die radiale Bewegung der Abfangkeile 39 wird dadurch ermöglicht, daß ihre unteren Enden als T-förmige Köpfe 42 α ausgebildet sind, die in radialen T-förmigen Schlitzen 43 eines Reaktions-Ringes 44 an der Stange 17 gleiten. Der Reaktions-Ring 44 ist an der Stange 17 mit HiWe von einer oder mehreren abscherbaren Schrauben 45 gehalten, und auch das Gleitstück 34 ist lösbar an dieser Stange mit Hilfe von einer oder mehreren abscherbaren Schrauben 46 gehalten. Vor Abwärtsbewegung des Gleitstückes 34 entlang dem Eintreibdorn werden die Schrauben 46 abgeschert. Die Abfangkeile 39 werden bis in Eingriff mit der Verrohrung C nach außen gespreizt. Die Bewegung des Gleitstückes entlang dem Dorn in Richtung auf die Abfangkeile 39 zu wird durch einen sich in Längsrichtung erstreckenden Zapfen 47 am Reaktionsstück 44 begrenzt.
Der Gleitring 34 und die damit verbundenen darüberliegenden Teile können sich entlang der Stange 17 nur nach unten bewegen. In dem Gleitstück 34 ist eine Ringnut 48 mit konisch sich nach oben erweiternder Außenwand 49 vorgesehen, in welcher ein geschlitzter Sperring50 liegt. Dessen konisch verlaufende Außenfläche 51 bewirkt in Zusammenarbeit mit der Innenseitenwand 49 und inneren Zähnen 52, die nach oben gerichtet sind, einen Klemmeingriff am Umfang der Stange 17 und eine Sperre gegen eine Aufwärtsbewegung des Gleitstückes 34 entlang dieser Stange 17.
Der Kolben 28 hat einen Dichtring 53. Der untere Teil 54 des Zylinders unterhalb des Kolbens 28 enthält zuerst nur Luft mit atmosphärischem Druck. Strömungsmittel aus dem Bohrloch C kann wegen der Dichtringe 55,56 nicht in den Zylinder unterhalb des Kolbens 28 gelangen.
Die Treibstoffladung 27 wird nach Entzündung verbrannt, wodurch ein Gas mit größer werdendem Druck im Zylinder 21 erzeugt wird, so daß der Kolben 28 nach unten und der Zylinder 21 relativ hierzu nach oben bewegt werden. Die Abwärtsbewegung des Kolbens 28 wird über die Kolbenstange 29 und den Kopf 30 auf die Druckhülse 32 übertragen. Von hier wird die nach unten wirkende Kraft über das Verbindungsstück 33 auf das Gleitstück 34 übertragen. Die nach oben wirkende Kraft des Zylinders 21 wird von dem unteren Zylinderkopf 20 auf den Dorn 18 und die Stange 17 übertragen. Diese ist über die Sicherheitsmuffe 12 mit dem Gestängefänger 10 verbunden. Die nach oben gerichtete Kraft der Bewegung wird dadurch auf die Fangeinrichtung B ausgeübt.
Die Treibstoffladung wird durch eine als Zünder wirkende Platzpatrone 58 entzündet. Diese Platzpatrone liegt im oberen rohrförmigen Teil 59 des oberen Zylinderkopf es 23 und wird durch einen Schlagbolzen 60 abgeschossen. Der Schlagbolzen 60 liegt gleitbar in einer Kappe 61 in der oberen Stirnseite des rohrförmigen Teils 59. Die Befestigung erfolgt durch einen einwärts gerichteten Rand 62 des Gehäuses 24. Ein Lecken des Strömungsmittels in
den rohrförmigen Teil 59 wird durch eine Dichtung
63 zwischen der Kappe und dem oberen Ende des rohrförmigen Teils 59 verhindert.
Der Schlagbolzen 60 hat eine Schlagbolzenspitze
64 und ragt mit einem sich nach oben erstreckenden Schaft 65 durch den Rand 62 in das Innere des Gehäuses 24. Dieser Schaft 65 nimmt einen Stoß durch einen Schlagbären 66 auf, der im Gehäuse 24 verschiebbar ist. Der Schlagbär 66 hat einen sich nach oben erstreckenden Arm 67, der an der einen Seite an einem Dorn 68 mit Hilfe einer abscherbaren Schraube 69 befestigt ist. Die Bewegung des Schlagbären 66 und des Dorns 68 nach oben im Gehäuse 24 wird dadurch begrenzt, daß das obere Ende des Armes 67 mit einem Kopf 70 verschraubt ist. Der Dorn 68 hat einen Anschlagflansch 71, der in Eingriff mit der unteren Stirnfläche des Kopfes 70 gelangt, nachdem die Schraube 69 abgeschert ist. Der Anschlagflansch 71 dient auch als obere Widerlagerfläche für eine Schraubendruckfeder 72, deren unteres Ende am Schlagbären 66 anliegt. Die Feder wird, wenn sie zusammengedrückt ist, durch einen Ausrichtstift 73 am Dorn 68 in ihrer Lage gehalten. Der Schlagbär 66 hat auch eine Anzahl von länglichen Öffnungen 74, welche verhindern sollen, daß Luft oder andere Strömungsmittel in dem Gehäuse die Abwärtsbewegung des Schlagbären 66 verzögern.
Der Dorn 68 ist im Gehäuse 24 so weit nach unten verschiebbar, bis das untere Ende eines oberen Stückes 80 mit dem oberen Ende des Kopfes 70 in Anlage gelangt. Das obere Ende dieses Stückes 80 ist mit einer Fangstange 81 verschraubt, die wiederum am Absetzdraht D befestigt ist.
Zur Erleichterung des Zusammendrückens der Feder 72 und zwecks Befestigung des Armes 67 am Eintreibdorn 68 hat das Gehäuse 24 eine seitliche Zugangsöffnung 82, welche dann mittels einer Hülse 85 verschlossen wird.
Befindet sich der Gestängefänger 10 im Eingriff mit dem Gerät B, so kann durch eine Erschütterungsbewegung in Richtung nach oben die Schraube 69 abgeschert werden. Dadurch bewegen sich der Dorn 68 und der Schlagbär 66 nach oben bis zur Anlage des Flansches 71 am Teil 70. Die Feder 72 treibt den freigegebenen Schlagbären 66 nach unten auf den Schlagbolzen 60. Der durch das Verbrennen der Treibstoffladung erzeugte Druck beaufschlagt den Kolben 28 in Richtung nach unten und den oberen Zylinderkopf 23 mit dem Zylinder 21 und den damit verbundenen Teilen in Richtung nach oben, wobei der Gestängefänger 10 an der Einrichtung!? eine tatsächliche Bewegung nach oben verhindert. Wird der Druck größer als die Abscherstärke der Schraube 46, wird diese Schraube zerstört, und das Gleitstück 34 wird auf den Abfangkeilen 39 verschoben.
Wenn die Keile 39 an der Verrohrung B anliegen, kann sich der Kolben 28 nicht mehr weiter nach unten bewegen. Die dadurch erhöhte Aufwärtskraft auf die Stange 17 gegen die Abfangkeile 39 bewirkt ein Abscheren der Schraube 45. Der Zylinder 21 kann sich jetzt völlig nach oben verschieben. Hierauf kann der Absetzdraht hochgezogen werden.
Wenn das Gerät B durch den im Zylinder 21 erzeugten Druck nicht freikommt, ist dieser Druck doch mehr als ausreichend, um die Stiftschraube 13 an ihrem mittleren geschwächten Teil 15 zu zerstören. Somit kann das darüber befindliche Gerät aus dem Bohrloch herausgeholt werden. Hierauf können andere nicht dargestellte Werkzeuge durch die Pumpsteigleitung nach unten gesenkt und mit dem unteren Verbindungsstück 11 verbunden werden.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Durch Druck beeinflußbares Fanggerät mit einer Zylinder- und Kolbenanordnung, welche durch eine eingebaute zündbare Treibladung so beaufschlagt ist, daß der Zylinder sich nach oben und der Kolben nach unten bewegen, wobei der Zylinder eine Zugstange aufweist, die mit einem zu ziehenden Werkzeug verbindbar ist, und an der Zugstange Abfangkeile liegen, die bei der Bewegung von Zylinder und Kolben gegeneinander gegen die Bohrlochwand gesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfangkeile (39) sich gegen ein mittels Scherstift (45) an der Zugstange (17) festgelegtes Widerlager (44) abstützen.
2. Fanggerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Ein-Weg-Verriegelung (49, 50) zwischen dem mit dem Kolben (28) verbundenen Gleitring (34) und der mit dem Zylinder (21) verbundenen Zugstange (17), die nur eine Aufwärtsbewegung der Zugstange (17) gestattet.
3. Fanggerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstange (17) mit dem Gestängefänger (10) über einen mit einem Abreiseabschnitt (15) versehenen Gewindebolzen (13) verbunden ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein mit dem Zylinder (21) verbundenes Gehäuse, einen mit dem Einbaudraht (D) verbindbaren Dorn (68) im Gehäuse, eine Feder zur Vorspannung des Schlagbären (66) in Richtung auf den Schlagbolzen (60), einen Scherstift (69), der den Dorn (68) mit dem Schlagbären (66) verbindet und die Feder in Spannstellung hält, wobei der Scherstift (69) so bemessen ist, daß er nach Ankuppeln des Werkzeuges (10) an die Vorrichtung (B) und Ausübung eines Zuges auf den Dorn (68) nach oben mittels des Einbaudrahtes (D) abreißt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 640 546, 2 640 547,
016 954;
»Composit-Catalog«, 1962/63, S. 502.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 589/66 7.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEB73678A 1963-01-09 1963-09-27 Durch Druck beeinflussbares Fanggeraet Pending DE1274538B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US250289A US3211222A (en) 1963-01-09 1963-01-09 Pressure actuated fishing apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1274538B true DE1274538B (de) 1968-08-08

Family

ID=22947138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB73678A Pending DE1274538B (de) 1963-01-09 1963-09-27 Durch Druck beeinflussbares Fanggeraet

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3211222A (de)
DE (1) DE1274538B (de)
FR (1) FR1370502A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4762175A (en) * 1987-05-06 1988-08-09 Petro-Tech Tools Incorporated Apparatus for connecting jars to a downhole tool
US5228507A (en) * 1991-08-23 1993-07-20 Marcel Obrejanu Wireline hydraulic retrieving tool
US8641113B1 (en) * 2008-09-22 2014-02-04 Larry Rayner Russell Gripping device for tubular objects
US9822596B2 (en) 2012-10-01 2017-11-21 Halliburton Energy Services, Inc. Releasing a downhole tool
CA2977187C (en) * 2016-08-30 2021-10-12 Avalon Research Ltd. Releasable connection for a downhole tool string
USD903064S1 (en) 2020-03-31 2020-11-24 DynaEnergetics Europe GmbH Alignment sub
US11808093B2 (en) 2018-07-17 2023-11-07 DynaEnergetics Europe GmbH Oriented perforating system
US11994008B2 (en) 2018-08-10 2024-05-28 Gr Energy Services Management, Lp Loaded perforating gun with plunging charge assembly and method of using same
US11078763B2 (en) 2018-08-10 2021-08-03 Gr Energy Services Management, Lp Downhole perforating tool with integrated detonation assembly and method of using same
US11578549B2 (en) 2019-05-14 2023-02-14 DynaEnergetics Europe GmbH Single use setting tool for actuating a tool in a wellbore
US10927627B2 (en) 2019-05-14 2021-02-23 DynaEnergetics Europe GmbH Single use setting tool for actuating a tool in a wellbore
US11255147B2 (en) 2019-05-14 2022-02-22 DynaEnergetics Europe GmbH Single use setting tool for actuating a tool in a wellbore
US11204224B2 (en) 2019-05-29 2021-12-21 DynaEnergetics Europe GmbH Reverse burn power charge for a wellbore tool
CZ2022303A3 (cs) 2019-12-10 2022-08-24 DynaEnergetics Europe GmbH Hlava rozněcovadla
US11753889B1 (en) 2022-07-13 2023-09-12 DynaEnergetics Europe GmbH Gas driven wireline release tool

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2640547A (en) * 1948-01-12 1953-06-02 Baker Oil Tools Inc Gas-operated well apparatus
US2640546A (en) * 1949-03-11 1953-06-02 Baker Oil Tools Inc Apparatus for operating tools in well bores
US3016954A (en) * 1957-11-18 1962-01-16 Wendell Coffee Wire line fishing tool

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2254979A (en) * 1939-10-09 1941-09-02 Petroleum Increase Corp Screen cleaning gun
US2377249A (en) * 1945-01-09 1945-05-29 Richard R Lawrence Pulling tool
US2707999A (en) * 1948-01-12 1955-05-10 Baker Oil Tools Inc Subsurface gun firing apparatus
US2965175A (en) * 1949-06-25 1960-12-20 Dailey Oil Tools Inc Pipe puller
US2760583A (en) * 1950-08-08 1956-08-28 Baker Oil Tools Inc Well packer and tubing string coupling therefor
US2806534A (en) * 1952-04-30 1957-09-17 Cicero C Brown Hydraulic pulling tool for use in wells
US2763327A (en) * 1953-02-16 1956-09-18 Russell A Ransom Pulling tool
US2815008A (en) * 1956-06-15 1957-12-03 Talco Engineering Company Inc Ejection seat thruster
US2978028A (en) * 1957-12-31 1961-04-04 Houston Engineers Inc Well packer setting device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2640547A (en) * 1948-01-12 1953-06-02 Baker Oil Tools Inc Gas-operated well apparatus
US2640546A (en) * 1949-03-11 1953-06-02 Baker Oil Tools Inc Apparatus for operating tools in well bores
US3016954A (en) * 1957-11-18 1962-01-16 Wendell Coffee Wire line fishing tool

Also Published As

Publication number Publication date
US3211222A (en) 1965-10-12
FR1370502A (fr) 1964-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60102750T2 (de) Keilhaltesystem und damit ausgerüsteter wiedergewinnbarer Packer
DE60014641T2 (de) Hydraulisches setzgerät
DE3921189C2 (de) Hydraulisch betätigbare, wiederentnehmbare Dichtung
DE60006972T2 (de) Hydraulische schere
DE1274538B (de) Durch Druck beeinflussbares Fanggeraet
DE1296585B (de) Bohrlochpacker
DE2063837A1 (de) In einem Bohrloch verankerbares Bohrlochgerat
DE3218343A1 (de) Sicherheitsventil fuer ein bohrstrangrohr
DE2545090B2 (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung eines objekts an einem rohrfoermigen gehaeuse
DE3818100A1 (de) Energiespeicher zur verwendung von bohrlochstraengen
DE2143000A1 (de) Rohranker und Fangvorrichtung
DE3016744A1 (de) Vorrichtung zur sicherung eines rohrstuecks o.dgl. gegen axiale drehung
DE1226057B (de) Anschlussaggregat fuer Tiefbohrungen
DE1242170B (de) Ziehbarer Bohrlochpacker
DE2116881A1 (de) Bohrlochpackung
DE1256177B (de) Verfahren zum Setzen eines Bohrlochpackers und Bohrlochpacker zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2917141A1 (de) Einsetzgeraet
DE2731005A1 (de) Gehaengeeinrichtung fuer einen einzelstrang
DE2452433C3 (de) Hydraulisch betätigter Bohrlochpacker für Zwillingsrohrgestänge
DE1908707A1 (de) Vorrichtung zum Spalten von harten Materialien,insbesondere von Gestein
DE2452434C3 (de) Fangkeil für Bohrlochwerkzeuge
DE1256597B (de) Pneumatisch betaetigter Schlagbohrhammer
DE2836747A1 (de) Bohrstabilisator
DE1801229A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen Entkuppeln zweier Elemente eines Bohrgestaenges
AT224045B (de) Aufhängevorrichtung für Rohrstränge in einer Tiefbohrung