DE1271995B - Aufschweissbare Eisen-Nickel-Legierung - Google Patents

Aufschweissbare Eisen-Nickel-Legierung

Info

Publication number
DE1271995B
DE1271995B DEP1271A DE1271995A DE1271995B DE 1271995 B DE1271995 B DE 1271995B DE P1271 A DEP1271 A DE P1271A DE 1271995 A DE1271995 A DE 1271995A DE 1271995 B DE1271995 B DE 1271995B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
iron
alloys
nickel
nickel alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1271A
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Edward Rogers
Daniel Paul Tanzman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eutectic Corp
Original Assignee
Eutectic Welding Alloys Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eutectic Welding Alloys Corp filed Critical Eutectic Welding Alloys Corp
Publication of DE1271995B publication Critical patent/DE1271995B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/08Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing nickel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3033Ni as the principal constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3053Fe as the principal constituent
    • B23K35/3066Fe as the principal constituent with Ni as next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/0433Nickel- or cobalt-based alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C33/00Making ferrous alloys
    • C22C33/02Making ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C33/0257Making ferrous alloys by powder metallurgy characterised by the range of the alloying elements
    • C22C33/0278Making ferrous alloys by powder metallurgy characterised by the range of the alloying elements with at least one alloying element having a minimum content above 5%
    • C22C33/0285Making ferrous alloys by powder metallurgy characterised by the range of the alloying elements with at least one alloying element having a minimum content above 5% with Cr, Co, or Ni having a minimum content higher than 5%
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/06Metallic material
    • C23C4/067Metallic material containing free particles of non-metal elements, e.g. carbon, silicon, boron, phosphorus or arsenic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9335Product by special process
    • Y10S428/937Sprayed metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12063Nonparticulate metal component
    • Y10T428/12104Particles discontinuous
    • Y10T428/12111Separated by nonmetal matrix or binder [e.g., welding electrode, etc.]
    • Y10T428/12125Nonparticulate component has Fe-base
    • Y10T428/12132Next to Fe-containing particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
    • Y10T428/2958Metal or metal compound in coating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C22c
Deutsche Kl.: 40 b - 39/40
Nummer: 1271 995
Aktenzeichen: P 12 71 995.8-24 (E 30682)
Anmeldetag: 1.7. Dezember 1965
Auslegetag: 4. Juli 1968
Die Erfindung betrifft Eisen-Nickel-Legierangen, welche sich zur Aufbringung auf Trägerwerkstoffe, insbesondere aus Gußeisen oder Stahl, unter Bildung duktiler und bearbeitbarer Schichten eignen.
Bekannte Legierungen, die sich zur Erzeugung von Schichten auf Trägerwerkstoffen eignen, waren im allgemeinen auf verhältnismäßig teure Legierungen auf Nickel- und Kupferbasis beschränkt. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn die Legierung unter Verwendung einer Hammspritzpistole mit oder ohne gleichzeitiges Verschmelzen aufgebracht werden soll und wenn das Legierungspulver ohne Flußmittel schmelzen soll. Eisenlegierungen sind in der Regel wesentlich billiger als Kupfer- und Nickellegierungen, sind jedoch wegen ihrer leichten Oxydierbarkeit und ihrer hohen Schmelzpunkte während der Aufbringung besonders der Gefahr einer Oxydation ausgesetzt. Die Erzielung einer leicht bearbeitbaren Schicht aus Eisenlegierungen hat sich daher als sehr schwierig erwiesen, zumal die bekannten Eisenlegierungen nach ihrer Aufbringung schlechte mechanische Eigenschaften besitzen und spröde sind.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer wirtschaftlichen, ohne Zusatz eines Hußmittels schmelzenden Eisenlegierung für die Aufbringung von Schichten auf Trägerwerkstoffe. Die erfindungsgemäßen Legierungen sollen ferner eine duktile, maschinell bearbeitbare, porenfreie Legierungsschicht ergeben. Sie sollen nach verschiedenen Schweißmethoden ohne merkliche Oxydation aufgebracht werden können, z. B. mittels eines Kohlelichtbogens oder Sauerstoff-Acetylen als Wärmequelle bei Verwendung in Stabform oder durch Aufspritzen mit oder ohne gleichzeitiges Verschmelzen bei Verwendung in Pulverform. Die Legierung soll während der Aufbringung eine Hießfähigkeit besitzen.
Die vorstehenden Aufgaben werden durch Legierungen der folgenden Zusammensetzung erfüllt:
1 bis 3% Kohlenstoff,
25 bis 60% Nickel,
0 bis 3% Silicium,
0 bis 1% Mangan,
0,5 bis 2% Bor,
Rest Eisen.
Bevorzugte Bereiche der Legierungsbestandteile sind die folgenden:
1,75 bis 2,50% Kohlenstoff,
40 bis 50% Nickel,
0,01 bis 1% Silicium,
0,01 bis 0,5% Mangan,
0,75 bis 1,25% Bor,
Rest Eisen.
Aufschweißbare Eisen-Nickel-Legierung
Anmelder:
Eutectic Welding Alloys Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. E. Prinz, Dr. rer. nat. G. Hauser
und Dipl.-Ing. G. Leiser, Patentanwälte,
8000 München 60, Ernsbergerstr. 19
Als Erfinder benannt:
Daniel Paul Tanzman, Far Rockaway, N. Y.;
Charles Edward Rogers, Kokomo, Ind. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 18. Dezember 1964
(419 292)
In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine mikrophotographische Aufnahme in 500facher Vergrößerung einer geätzten Schicht (FeCl3 als Ätzmittel) einer in einer Sauerstoff-Acetylen-Flamme auf Gußeisen aufgespritzten Schicht der erfindungsgemäßen Legierung und
F i g. 2 eine mikrophotographische Aufnahme in 500facher Vergrößerung einer nicht geätzten Schicht aus einer in einer Sauerstoff-Acetylen-Hamme auf Gußeisen aufgespritzten erfindungsgemäßen Legierung.
Die erfindungsgemäßen Legierungen sind auf Stahl oder Gußeisen selbstgehend. Sie werden während der Aufbringung auf Trägerwerkstoffe trotz der dabei angewendeten hohen Temperaturen nicht stark oxydiert. Diese Eigenschaft macht die Legierungen besonders geeignet für das Aufspritzverfahren. Die Legierungen sind billiger als Kupfer- oder Nickellegierungen, welche kein Flußmittel benötigen. Aus den erfindungsgemäßen Legierungen erhaltene Schichten besitzen außergewöhnliche Eigenschaften. Die Legierungsschicht besitzt z. B. eine Härte zwischen RClO und RC 35 und ist im wesentlichen porenfrei.
Infolge der Anwesenheit von Lamellengraphit in der MikroStruktur der Schicht erzielt man eine ausgezeichnete Bearbeitbarkeit der Legierungen. Es ist bekannt, daß Lamellengraphit in der MikroStruktur einer Legierungsschicht eine Schmierwirkung auf die
809 563/462
Werkzeugspitze ausübt und der Legierung somit eine gute Bearbeitbarkeit verleiht. Die Anwesenheit von Lamellengraphit in Schichten aus der erfindungsgemäßen Legierung dürfte für kein Flußmittel benötigende Legierungen einmalig sein. Lamellengraphit ist in der Regel selbst unter idealen Bedingungen nur schwierig zu erhalten. Die Bildung von Lamellengraphit in einer kein Flußmittel benötigenden Eisenlegierung unter variierenden Bedingungen der Schichtaufbringung ist in der Tat völlig überraschend.
Die Existenz von Lamellengraphit in der Mikrostruktur der unter Verwendung der erfindungsgemäßen Legierung erhaltenen Schichten ist aus F i g. 1 und 2 ersichtlich.
In F i g. 1 ist die Existenz von Lamellengraphit 10 in der Legierungsschicht 12 deutlich ersichtlich.
In Fig. 2 ist sogar in der nicht geätzten Schicht 12 der Lamellengraphit 10 sichtbar.
Außer den ausgezeichneten Eigenschaften der erhaltenen Legierungsschichten besitzen die erfindungsgemäßen Eisenlegierungen auch noch ausgezeichnete Eigenschaften während ihrer Aufbringung. Während des Schweißens der Legierung ist die geschmolzene Masse eher klumpig als stark fließend. Diese geregelte Fließfähigkeit ermöglicht eine beträchtliche Anhäufung der geschmolzenen Legierung und die Erzielung von Schichten mit gleichmäßiger Kontur. Diese Eigenschaften sind beispielsweise zum Beschichten von gewelltem Trägerwerkstoff mit einer Wellentiefe von 2,5 cm oder weniger mit der Legierung sehr günstig. Bei solchen Wellen, deren Kontur abgerundet ist, ist die geschmolzene erfindungsgemäße Legierung nicht so fließfähig, daß sie von der Welle abläuft. Diese Eigenschaft ist auch immer dann wichtig, wenn ein guter Aufbau der Legierung erforderlich ist (z. B. für Zahnräder). Obwohl der Grund für diese Eigenschaften nicht ganz klar ist, darf man doch annehmen, daß durch das Zusammentreffen aller die Legierung aufbauenden Bestandteile der Temperaturbereich zwischen dem Festpunkt und dem Flüssigkeitspunkt der Legierung erweitert wird. Der sich daraus ergebende breitere plastische Bereich erlaubt eine beträchtliche Dickeanhäufung der geschmolzenen Legierung während ihrer Aufbringung. Bei der Aufbringung auf Trägerwerkstoffe wie Gußeisen und Stahl zeigt die Legierung eine gute Netzfähigkeit.
Die erfindungsgemäßen Legierungen können als Pulver in heterogener Form hergestellt werden, oder eine geschmolzene homogene Mischung kann zu homogenen Pulvern versprüht werden. Bei der Herstellung heterogener Legierungen kann Eisenpulver zu Nickel-Bor-Silicium-Legierungen beispielsweise unter Erzielung der gewünschten Zusammensetzung zügegeben werden. Die Eigenschaft, kein Schmelz- oder Flußmittel zu benötigen, ist bei heterogenen mechanischen Mischungen etwas schlechter als bei den entsprechenden homogenen Pulvern, reicht jedoch in jedem Fall aus, daß ein Niederschlag mit einem Sauerstoff-Acetylen-Gebläse aufgespritzt und gleichzeitig verschmolzen werden kann. Vorzugsweise kommt die homogene Pulverform zur Anwendung. Die Legierungen können nach zahlreichen Methoden aufgebracht werden, obwohl das Aufsprühen mit einer Flammspritzpistole bevorzugt wird. Andere Arten der Aufbringung, z.B. Heißgasschweißen, Lichtbogenschweißen und Sauerstoff-Acetylen-Schweißen, seien erwähnt.
Bei der Aufbringung mittels einer Flammspritzpistole kann dies mit oder ohne Verschmelzen des Pulvers auf der Trägeroberfläche mittels eines Brenners erfolgen. Als Brennstoff kann eine Sauerstoff-Brennstoff-Mischung, z. B. eine Mischung aus Sauerstoff und Acetylen, Sauerstoff und Propan usw., verwendet werden. Sauerstoff-Acetylen ist bevorzugt, und in der Regel wird eine neutrale Flamme (Temperatur etwa 32400C) verwendet, obwohl auch Temperaturen zwischen etwa 3100 und 3320° C je nach dem Verhältnis von Sauerstoff zu Acetylen zur Anwendung kommen können. Das Pulver wird von dem Sauerstoff-Brennstoff-Gasgemisch mitgenommen und durch die Flamme aufgesprüht. Die Wanderung des Pulvers durch die Flamme ist eine Sache von Mikrosekunden, während welcher Zeit das Pulver zum erweichten oder geschmolzenen Zustand erhitzt wird. Vorzugsweise wird das Pulver mit gleichmäßiger Geschwindigkeit mit der Gasmischung aufgesprüht.
Die erfindungsgemäßen Legierungen eignen sich besonders zur Reparaturschweißung auf Gußeisen, da die Legierungsschichten mit dem Grundmetall eine metallurgische Bindung eingehen und bearbeitbar sind. Andere typische Anwendungszwecke sind die Reparatur von Gießfehlern und Bearbeitungsfehlern in Gußeisen.
Die erfindungsgemäßen Legierungen können in Rohrform entweder als gegossene Stäbe oder als rohrförmige Produkte hergestellt werden, welche aus einer Metallhülse mit Pulverfüllung bestehen, wie dem Fachman selbstverständlich ist. Die erfindungsgemäße Legierung ist auch in Form von Pulvern und Pasten brauchbar.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Auf schweißbare Eisen-Nickel-Legierung, bestehend aus
1 bis 3% Kohlenstoff,
25 bis 60% Nickel,
0 bis 3% Silicium,
0 bis 1% Mangan,
0,5 bis 2% Bor,
Rest Eisen.
2. Auf schweißbare Eisen-Nickel-Legierung nach Anspruch 1, bestehend aus
1,75 bis 2,50% Kohlenstoff,
40 bis 50% Nickel,
0,01 bis 1% Silicium,
0,01 bis 0,5% Mangan,
0,75 bis 1,25% Bor,
Rest Eisen.
3. Verfahren zur Herstellung einer bearbeitbaren und duktilen Schicht aus Legierungen gemäß den Ansprüchen 1 und 2 auf einem Trägerwerkstoff, vorzugsweise aus Gußeisen oder Stahl, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierung mittels einer Flammspritzpistole auf den Trägerwerkstoff aufgesprüht und gleichzeitig verschmolzen wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 568/462 6.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEP1271A 1964-12-18 1965-12-17 Aufschweissbare Eisen-Nickel-Legierung Pending DE1271995B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US41929264A 1964-12-18 1964-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1271995B true DE1271995B (de) 1968-07-04

Family

ID=23661631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1271A Pending DE1271995B (de) 1964-12-18 1965-12-17 Aufschweissbare Eisen-Nickel-Legierung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3404999A (de)
BR (1) BR6575808D0 (de)
CH (1) CH464543A (de)
DE (1) DE1271995B (de)
FR (1) FR1460391A (de)
GB (1) GB1102059A (de)
NL (1) NL146414B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4956839A (de) * 1972-10-06 1974-06-03
US4711826A (en) * 1986-01-27 1987-12-08 Olin Corporation Iron-nickel alloys having improved glass sealing properties
US6485678B1 (en) 2000-06-20 2002-11-26 Winsert Technologies, Inc. Wear-resistant iron base alloys
US9409259B2 (en) 2005-04-22 2016-08-09 Stoody Company Welding compositions for improved mechanical properties in the welding of cast iron
DE102014217122B4 (de) * 2013-08-30 2021-02-25 Leibniz-Institut Für Festkörper- Und Werkstoffforschung Dresden E.V. Zusatzwerkstoff für das Auftragsschweißen

Also Published As

Publication number Publication date
CH464543A (de) 1968-10-31
US3404999A (en) 1968-10-08
NL146414B (nl) 1975-07-15
FR1460391A (fr) 1966-11-25
BR6575808D0 (pt) 1973-09-06
NL6516410A (de) 1966-06-20
GB1102059A (en) 1968-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1198568B (de) Verfahren zur Herstellung von porenfreien Spritz-Schweiss-UEberzuegen
DE2144156A1 (de) Hoch hitzebeständige Cermet-Legierung, Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2360547B2 (de) Verfahren zur Verbesserung von aufgespritzten Überzügen auf Lager- und Werkzeugteilen
CH673005A5 (de)
DE2149772B1 (de) Schweisszusatzwerkstoff aus haertbaren hartstofflegierungen
DE1296494B (de) Schweisszusatzwerkstoff auf Eisen-Nickel-Basis zum Lichtbogen- oder Unterpulverschweissen und Verfahren zur Waermebehandlung des Schweissgutes
DE1271995B (de) Aufschweissbare Eisen-Nickel-Legierung
CH674521A5 (de)
DE69124084T2 (de) Oberflächenlegierung
DE1245685B (de) Verfahren zum Schweissloeten von Teilen aus Werkstoffen auf Kohlenstoffbasis miteinander oder mit Metallen und Lotpaste zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE606490C (de) Verfahren zur Oberflaechenveredelung von Metallgegenstaenden, insbesondere von Werkzeugen
DE3726073C1 (de) Verfahren zur Herstellung von duennwandigem Halbzeug und dessen Verwendungen
DE3237655C2 (de)
DE1059191B (de) Bor-Silizium-Nickel-Legierungen fuer Metallspritz- und Schweisszwecke
DE1508318A1 (de) Flussmittel zum Schweissen
DE876788C (de) Verfahren zum Aufspritzen festhaftender metallischer UEberzuege
CH617850A5 (de)
DE968976C (de) Verfahren zum Herstellen eines loetbaren Metallueberzuges auf einem nichtmetallischen Koerper
DE717429C (de) Verfahren zum Auftragsschweissen von Werkzeugen u. dgl. mit karbidhaltigen Hartlegierungen
DE350681C (de) Verfahren zur Herstellung einer mit einem schlackenbildenden Material bekleideten Eisen-oder Stahlelektrode fuer Lichtbogenloetung oder -schweissung
DE703315C (de) Verfahren zur Herstellung von widerstandsgeschweissten Bauteilen aus Stahl
DE733864C (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundkoerpern aus hoch- und niedrigerschmelzenden Metallen
DE425452C (de) Behandlung von Leichtmetallen
DE322314C (de) Metallelektrode zum elektrischen Loeten
DE1521619A1 (de) Verfahren zum Emaillieren von Gegenstaenden

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977