DE1269660B - Magnetischer Aufzeichnungstraeger - Google Patents

Magnetischer Aufzeichnungstraeger

Info

Publication number
DE1269660B
DE1269660B DE19661269660 DE1269660A DE1269660B DE 1269660 B DE1269660 B DE 1269660B DE 19661269660 DE19661269660 DE 19661269660 DE 1269660 A DE1269660 A DE 1269660A DE 1269660 B DE1269660 B DE 1269660B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording medium
magnetic recording
coating
tapes
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661269660
Other languages
English (en)
Inventor
Lawrence Graubart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ampex Corp
Original Assignee
Ampex Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ampex Corp filed Critical Ampex Corp
Priority to DE19661269660 priority Critical patent/DE1269660B/de
Publication of DE1269660B publication Critical patent/DE1269660B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/71Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the lubricant

Landscapes

  • Paints Or Removers (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Magnetischer Aufzeichnungsträger Die Erfindung betrifft ein magnetisches Bandaufzeichnungsmittel, insbesondere ein Aufzeichnungsmittel, welches ein verbessertes Schmiermittel enthält.
  • Magnetische Aufzeichnungsträger oder -mittel sind seit langem bekannt und bestehen gewöhnlich aus feinteiligen Magnetpartikeln, beispielsweise aus Z-Ferrioxyd, die durch ein harzartiges Bindemittel auf einem eine bestimmte Form aufweisenden Träger gehalten werden. Die üblichste Form für ein solches Aufzeichnungsmittel besteht aus einem Überzug, der auf ein aus Kunststoff bestehendes Unterlageteil aufgebracht ist, welches die Form eines Bandes aufweist, und die Erfindung wird im folgenden an Hand dessen beschrieben; sie läßt sich jedoch ganz allgemein für alle Aufzeichnungsmittel anwenden, auch wenn sie die Form von Scheiben, Folien, Bändern u. dgl. haben und einen geeigneten Träger aufweisen, der beispielsweise aus Kunststoff, Papier oder Metall besteht.
  • Bei der Herstellung von Magnetbändern war es bisher üblich, dem Überzug irgendein Schmiermittel einzuverleiben, beispielsweise eines der verschiedenen Silikone, Öle oder Wachse. Diese Schmiermittel waren jedoch nicht ganz zufriedenstellend, insbesondere wenn sie bei solchen Bändern, wie Computerbändern, die ruckartig in Bewegung gesetzt werden, sowie bei schraubenförmigen Bildabtastbändern, die in Reibungskontakt über eine große Trommel laufen, während sie abgetastet werden, verwendet werden. Außerdem sind viele der bisher vorgeschlagenen Schmiermittel nicht harzartig und weichen daher die Bandbeschichtung auf.
  • Erfindungsgemäß wurde gefunden, daß sich überlegene Bänder herstellen lassen, indem man in die Bandbeschichtung oder den Bandüberzug eine Dispersion von Polytetrafluoräthylen, welches nachstehend als PTFE abgekürzt wird und gewöhnlich unter der Bezeichnung »Teflon« im Handel erhältlich ist, einverleibt. PTFE hat einen sehr niedrigen Reibungskoeffizienten, und da der statische und der dynamische Reibungskoeffizient praktisch gleich groß sind, ist die Festkleb-Gleitbewegung sehr gering. Da dieses Material außerdem ein hochmolekulares Polymerisat darstellt, ist es dem zur Bandherstellung verwendeten Bindemittel ähnlich, so daß dieses Schmiermittel ein starkes Band ergibt und nicht die Filmstärke herabsetzt, wie das bei den bisher vorgeschlagenen Schmiermitteln der Fall ist.
  • Es wurde gefunden, daß PTFE-Dispersionen mit allen bekannten harzartigen Bindemittelsystemen verträglich sind, so daß es nicht notwendig ist, neue Systeme zu entwickeln. Das Schmiermittel der Erfindung kann daher in alle bekannten Harzsysteme einverleibt werden unter Bildung eines Bandes mit verbesserten Reibungseigenschaften. Eine im Handel erhältliche Form von dispergiertem PTFE wird unter der Warenbezeichnung »Tuf-Lube-Concentrate« vertrieben und besteht aus ungefähr 200/, PTFE, dispergiert in organischen Lösungsmitteln, wobei das PTFE eine Teilchengröße von etwa 0,7 bis 1,0 &t aufweist. Gewöhnlich werden etwa 0,5 bis etwa 2,5 Gewichtsprozent PTFE in den Bandbindemittelsystemen verwendet, wobei der Rest des Systems aus magnetischem Oxyd und Bindemitteln mit den üblichen Zusätzen, wie Ruß und Dispergiermitteln, besteht.
  • Die folgenden, nicht als Begrenzung gedachten Beispiele erläutern bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung.
    Die Estane Harze werden durch Umsetzung von p,p'-Diphenylmethandiisoeyanat, Adipinsäure und Butandiol-1,4 in solchen Mengenverhältnissen, daß alle Isocyanatgruppen unter Bildung eines praktisch nicht reaktionsfähigen Polymerisats reagieren, hergestellt. Diese Harze werden von B. F. Goodrich unter der Handelsbezeichnung ESTANE 5701 und 5702 in den Handel gebracht und haben folgende Eigenschaften:
    1 5701 1 5702
    Spezifisches Gewicht ... . ......... 1,21 1,19
    Härte (Durometer A) ............ 88 65
    Zugfestigkeit bei 23'C (kg/cm2) ... 411 352
    3000/,.-Modul bei 23'C (kg/cm2) .. 87 29,5
    Taber-Abriebbeständigkeit
    (Grammverlust-CS 17 Rad;
    1000 g/Rad; 500 Umdrehungen) ... 0,00251 0,15
    Saran F-220 ist ein Mischpolymerisat von Vinylidenchlorid und Acrylnitril im Verhältnis 80: 20 und hat ein spezifisches Gewicht von etwa 1,6. Aus den obigen Zusammensetzungen hergestellte Bänder ergeben lange Lebensdauer, geringen Kopfverschleiß und verbesserte Abriebeigenschaften, insbesondere bei Verwendung auf einem Schraubenbildabtastband-Wiedergabegerät. Außerdem wurde gefunden, daß derartige Bänder praktisch die gleichen Video-Ausstoß- und -Verschwindegeschwindigkeiten wie gewöhnliche Bänder, die übliche Schmiermittel en thalten, aufweisen.

Claims (2)

  1. Patentanspräche: 1. Magnetisches Aufzeichnungsmittel aus einem Träger oder Substrat mit einem darauf befindlichen Überzug, der aus feinteiligen magnetischen Partikeln, die von einem harzartigen Bindemittel festgehalten werden, besteht, d a d u r c h g e k c n nz e i c h n e t, daß der Überzug 0,5 bis 2,5 Gewichtsprozent feindispergiertes Polytetrafluoräthylen enthält.
  2. 2. Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polytetrafluoräthylen eine Teilchengröße zwischen etwa 0,7 und etwa 1,0 p. aufweist.
DE19661269660 1966-11-10 1966-11-10 Magnetischer Aufzeichnungstraeger Pending DE1269660B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19661269660 DE1269660B (de) 1966-11-10 1966-11-10 Magnetischer Aufzeichnungstraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19661269660 DE1269660B (de) 1966-11-10 1966-11-10 Magnetischer Aufzeichnungstraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1269660B true DE1269660B (de) 1968-06-06

Family

ID=5660535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661269660 Pending DE1269660B (de) 1966-11-10 1966-11-10 Magnetischer Aufzeichnungstraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1269660B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2638000A1 (fr) * 1988-10-18 1990-04-20 Kodak Pathe Carte a memoire magnetique a grande capacite et procede de fabrication
EP0365448A2 (de) * 1988-10-18 1990-04-25 Kodak-Pathe Magnetisches Aufzeichungsmedium

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2638000A1 (fr) * 1988-10-18 1990-04-20 Kodak Pathe Carte a memoire magnetique a grande capacite et procede de fabrication
EP0365448A2 (de) * 1988-10-18 1990-04-25 Kodak-Pathe Magnetisches Aufzeichungsmedium
EP0366570A1 (de) * 1988-10-18 1990-05-02 Gemplus S.C.A. Magnetische Speicherkarte mit hoher Speicherkapazität und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO1990004843A1 (fr) * 1988-10-18 1990-05-03 Kodak-Pathe Carte a memoire magnetique a grande capacite et procede de fabrication
WO1990004842A1 (fr) * 1988-10-18 1990-05-03 Kodak-Pathe Milieu d'enregistrement magnetique
EP0365448A3 (en) * 1988-10-18 1990-05-09 Kodak-Pathe Magnetic recording medium
FR2639647A1 (fr) * 1988-10-18 1990-06-01 Kodak Pathe Milieu d'enregistrement magnetique
US5395672A (en) * 1988-10-18 1995-03-07 Kiota Large-capacity magnetic memory card and manufacturing method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2148785C3 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3132604A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE3533162A1 (de) Magnetplatte
DE3152313T1 (de)
DE2033782B2 (de) Zur magnetischen aufzeichnung oder speicherung geeignete magnetkoerper
DE1901181C3 (de) Magnetisches Aufzeichnungsband
DE1278512C2 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE3326002A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial mit einer haft- oder grundierschicht
DE1907054A1 (de) Magnetische Aufzeichnungsmedien
DE2538841C3 (de)
DE2948140A1 (de) Magnetischer aufzeichnungstraeger und verfahren zur herstellung eines solchen aufzeichnungstraegers
DE1514649C3 (de) Magnetaufzeichnungsträger
DE1269660B (de) Magnetischer Aufzeichnungstraeger
US3681137A (en) Magnetic recording media
DE1953459A1 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE1271189B (de) Schichtmagnetogrammtraeger
DE2909162C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE3722291C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE1278513B (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial
EP0207391B1 (de) Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern
DE1902357C (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger
DE2364879C3 (de) Schichtmagnetogrammträger
DE1280931B (de) Bindemittel fuer ferromagnetische Pulver bei der Herstellung von Magnetogrammtraegern
DE1447985C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Magnetogrammträgern
DE2808109C3 (de) Magnet-Aufzeichnungsträger