DE1268991B - Anhaenger fuer Sattelschlepper - Google Patents

Anhaenger fuer Sattelschlepper

Info

Publication number
DE1268991B
DE1268991B DEP1268A DE1268991A DE1268991B DE 1268991 B DE1268991 B DE 1268991B DE P1268 A DEP1268 A DE P1268A DE 1268991 A DE1268991 A DE 1268991A DE 1268991 B DE1268991 B DE 1268991B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
end rail
rail
transverse
trailer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1268A
Other languages
English (en)
Inventor
George Chieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fruehauf Corp
Original Assignee
Fruehauf Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fruehauf Corp filed Critical Fruehauf Corp
Publication of DE1268991B publication Critical patent/DE1268991B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/62Auxiliary devices involving supply lines, electric circuits, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/08Fifth wheel traction couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Anhänger Anhänger für Sattelschlepper für Sattelschlepper mit an der vorderen Stimwand angeordneten Druckluftkupplungen und elektrischen Anschlüssen für die von der Zugmaschine kommenden Zuführungsleitungen.
  • Es war bisher üblich, die Druckluft- und Stromzuleitungen einfach bis zur Stirnwand des Anhängers zu führen und dort einen Anschluß zwischen diesen und den von der Zugmaschine herkommenden Zuführungsleitungen herzustellen. Es hat sich jedoch gezeigt, daß beim Abstellen der Anhänger beim Beladen, Entladen oder Parken diese Zuführungsleitungen und insbesondere deren Kupplungen häufig beschädigt werden, weil sie, in der Draufsicht betrachtet, aus dem durch die Bauteile der Stirnwand des Anhängers bestimmten Profil nach außen ragen.
  • Diese Möglichkeit wird auch nicht durch eine bekannte Vorrichtung überwunden, bei der die elektrischen und Druckluftkupplungen in einem abklappbaren Schutzkasten untergebracht sind, weil dieser Schutzkasten frei an der Stirnwand des Anhängers angebracht ist.
  • Es könnte nun daran gedacht werden, eine Stirnwandkonstruktion für den Anhänger zu schaffen, bei der die Kupplungen für die Bremsluft- und Stromzuleitungen in irgendwelchen Vertiefungen untergebracht sind. Die an sich naheliegende Ausbildung einer Vertiefung in der Stirnwand eines Anhängers ist aber schwierig, weil die bauliche Geschlossenheit der Stirnwand gewahrt bleiben muß.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist daher darin zu sehen, einen Anhänger für Sattelschlepper gemäß der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der, ohne die bauliche Geschlossenheit der Stirnwand des Sattelschlepperanhängers zu stören, die Beschädigung der Zuführungsleitungen und deren Kupplungen verhindert wird.
  • Eine Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß die vordere Stirnwand des Anhängers eines Sattelschleppers eine quer verlaufende, das vordere Ende des Sattelschlepperanhängers begrenzende untere Stirnschiene und eine an der unteren Stirnschiene lastübertragend befestigte Platte mit einem lotrecht verlaufenden Teil aufweist, der gegenüber der Außenkante der unteren Stirnschiene nach innen versetzt ist, und an seinem oberen Ende einen Querteil aufweist, zwischen dem und der unteren Stirnschiene lotrechte, im Abstand voneinander angeordnete Streben auf dem lotrecht verlaufenden Teil vorgesehen sind, zwischen denen und der unteren Stirnschiene sowie dem Querteil Vertiefungen entstehen, in denen jeweils eine an eine Zuführungsleitung anschließbare Bremsluftkupplung gegen Beschädigungen geschützt innerhalb des durch die Stirnschiene begrenzten Profils der Stirnwand angeordnet ist.
  • Die Erfindung löst indessen nicht nur die gestellte Aufgabe, sondern bringt darüber hinaus Vorteile, die sich im Betrieb eines Sattelschlepperanhängers günstig auswirken. Einer dieser Vorteile besteht darin, daß die Stirnwand auch harte Stöße aufnehmen kann, wenn der Sattelschlepper plötzlich anhält. Ein anderer Vorteil ist darin zu sehen, daß Verwindungen der Stirnwand praktisch nicht mehr auftreten können. Schließlich ist die Ausbildung nach der Erfindung besonders vorteilhaft, weil sie es auch unter schwierigen Umständen ermöglicht, den Anhänger mit dem Sattelschlepper zum Aufliegen zu bringen und mit ihm zu kuppeln.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt; es zeigt F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Sattelschlepperanhängers, der eine erfindungsgemäß ausgebildete, mit Vertiefungen versehene Stirnwand aufweist, F i g. 2 eine vergrößerte Teilansicht des in F i g. 1 durch den strichpunktierten Kreis 2 bezeichneten Ausschnittes und F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 in F i g. 2. Bei dem Ausführungsbeispiel ist eine mit Vertiefungen versehene Stirnwand 10 an einem Sattelschlepperanhänger 12 vorgesehen. Der Sattelschlepperanhänger 12 ist dabei mit einem kastenförmigen Aufbau 14, einer Radaufhängung 16 und einem Stützfahrgeste1118 versehen. Die mit Vertiefungen versehene Stirnwand10 weist eine verhältnismäßig schwere Platte20 mit einem lotrecht verlaufenden Teil22 und einem horizontal verlaufenden oberen Querteil24 auf, an dessen äußerer Kante noch ein senkrecht nach oben gerichteter Flansch 26 vorgesehen ist. Des weiteren besitzt die Platte20 einen horizontal nach innen gerichteten unteren Flansch 28, der auf einen entsprechenden Querflansch 30 einer unteren Stirnschiene 32 aufgesetzt und mit diesem verbunden ist. Diese Stimschiene32 weist ihrerseits einen schräg nach oben und außen gerichteten Teil 34 und einen anschließenden, schräg nach innen verlaufenden oberen Rand 36 auf, der an dem lotrechten Teil 22 der Platte 20 angeschweißt ist.
  • Zwischen der unteren Stirnschiene 32 und dem Querteil 24 der Platte 20 verlaufen zwei lotrechte Zwischenstreben 40 und 42. In ähnlicher Weise verlaufen auch zwei Eckstreben 44 und 46 lotrecht entlang der Kanten der Platte 20 und bestimmen damit den äußeren Umriß des kastenfönnigen Aufbaues 14.
  • Zwei Bremsluftkupplungen 50 und 52 sind seitlich einer breiteren Mittelstrebe 54 in zwei Vertiefungen 56 und 58 vorgesehen, die einerseits durch die Mittelstrebe 54 und andererseits durch die Zwischenstreben 40 bzw. 42 sowie durch die untere Stirnschiene 32 und den oberen Querteil 24 der Platte 20 begrenzt sind. Des weiteren sind an der Mittelstrebe 54 auch zwei elektrische Anschlüsse 60 und 62 angebracht, über welche die Verbindung zu entsprechenden, in der Zeichnung nicht dargestellten Leitungen der Zugmaschine hergestellt werden kann. Die Mittelstrebe 54 ist dabei mit ihrer Stirnfläche von der Vorderkante der unteren Stirnschiene 32 etwas nach rückwärts versetzt, so daß auch die elektrischen Anschlüsse 60 und 62 ganz innerhalb des Gesamtprofils der Stimwand 10 des Aufbaus 14 liegen, das durch die untere Stirnschiene 32 bestimmt ist.
  • Ein Kasten 70 zur Aufbewahrung von Begleitpapieren ist in einer Vertiefung 72 angeordnet, die durch die lotrechte Zwischenstrebe 42, die Eckstrebe 46, die untere Stirnschiene 32 und den Querteil 24 auf der Platte 20 bestimmt ist. Dadurch wird der Kasten 70 zur Aufbewahrung von Begleitpapieren ebenso wie die Bremsluftkupplungen 50 und 52 und die elektrischen Anschlüsse 60 und 62 gegen Beschädigungen geschützt, die bei einer Kollision des Anhängers 12, beispielsweise mit einer Laderampe, auftreten können, da der Kasten innerhalb des durch die untere Stirnschiene 32 begrenzten Profils des Aufbaus 14 des Sattelschlepperanhängers 12 liegt.

Claims (2)

  1. Patentanspräche: 1. Anhänger für Sattelschlepper mit an der vorderen Stimwand angeordneten Druckluftkupplungen und elektrischen Anschlüssen für die von der Zugmaschine kommenden Zuführungsleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Stirnwand (10) eine quer verlaufende, das vordere Ende des Sattelschlepperanhängers (12) begrenzende untere Stirnschiene (32) und eine an der unteren Stirnschiene lastübertragend befestigte Platte (20) mit einem lotrecht verlaufenden Teil (22) aufweist, der gegenüber der Außenkante der unteren Stirnschiene nach innen versetzt ist, und an seinem oberen Ende einen Querteil (24) aufweist, zwischen dem und der unteren Stirnschiene lotrechte, im Abstand voneinander angeordnete Streben (54, 40 und 42) auf dem lotrecht verlaufenden Teil vorgesehen sind, zwischen denen und der unteren Stirnschiene sowie dem Querteil Vertiefungen (56 und 58) entstehen, in denen jeweils eine an eine Zuführungsleitung anschließbare Bremsluftkupplung (50 bzw. 52) gegen Beschädigungen geschützt innerhalb des durch die Stirnschiene begrenzten Profils der Stimwand angeordnet ist.
  2. 2. Anhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (20) einen horizontalen Flansch (28), der mit der Stimschiene (32) verbunden ist, und ihr lotrecht verlaufender Teil (22) an seinen äußeren Enden zwischen der unteren Stirnschiene und dem Querteil (24) jeweils eine Eckstrebe (44 bzw. 46) aufweist. 3. Anhänger nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelstrebe (54) breiter ausgebildet und mit elektrischen Anschlüssen (60 und 62) versehen ist, die innerhalb des durch die Stirnschiene (32) begrenzten Profils des Sattelschlepperanhängers (12) liegen. 4. Anhänger nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb einer Vertiefung (72) ein verschließbarer Kasten (70) zur Aufbewahrung von Begleitpapieren vorgesehen ist. 5. Anhänger nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Stirnschiene (32) einen schräg nach oben und außen ragenden Teil (34) und einen anschließenden schräg nach innen verlaufenden oberen Rand (36) aufweist. In Betracht gezogene Druckschriften: C USA.-Patentschrift Nr. 2 616 945.
DEP1268A 1963-05-21 1964-03-14 Anhaenger fuer Sattelschlepper Pending DE1268991B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US281928A US3210116A (en) 1963-05-21 1963-05-21 Trailer construction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1268991B true DE1268991B (de) 1968-05-22

Family

ID=23079366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1268A Pending DE1268991B (de) 1963-05-21 1964-03-14 Anhaenger fuer Sattelschlepper

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3210116A (de)
BE (1) BE648205A (de)
DE (1) DE1268991B (de)
ES (1) ES298717A1 (de)
GB (1) GB986263A (de)
NL (1) NL6405672A (de)
SE (1) SE306672B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4366965A (en) * 1980-09-19 1983-01-04 Rhodes Murray G Gladhand and plug keeper for trucks
FI850993L (fi) * 1984-03-16 1985-09-17 Rosenbauer Kg Konrad Utryckningsfordon, speciellt tankslaeckningsfordon foer flygfaelt.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2616945A (en) * 1950-12-13 1952-11-04 Dorsey Trailers Inc Service outlet box for trailer vehicles

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125354A (en) * 1964-03-17 connerat
US1704662A (en) * 1925-11-04 1929-03-05 Flannery James Harris Bolster for tank vehicles
US2106206A (en) * 1935-02-11 1938-01-25 Farrell Mfg Company Tank vehicle
US2698758A (en) * 1951-05-02 1955-01-04 Ronning Adolph Wheel lift for tandem wheel suspensions

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2616945A (en) * 1950-12-13 1952-11-04 Dorsey Trailers Inc Service outlet box for trailer vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
US3210116A (en) 1965-10-05
NL6405672A (de) 1964-11-23
SE306672B (de) 1968-12-02
ES298717A1 (es) 1964-06-01
GB986263A (en) 1965-03-17
BE648205A (de) 1964-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1174622B (de) Sattelplatte eines Sattelaufliegeanhaengers
DE1268991B (de) Anhaenger fuer Sattelschlepper
DE1272332B (de) Eisenbahnplattformwagen zum Transport von Grossraumbehaeltern und/oder Sattelaufliegern
DE2011410A1 (de) Mit Antriebsmotor versehener Fahrgestellrahmen, insbesondere für Kranfahrzeuge
DE467181C (de) Tiefladewagen
CH531436A (de) Scharnier für klappbare Fahrzeugbrückenwände
DE60029678T2 (de) Fahrzeug
DE1630636C3 (de) Untergestell für ein Lastfahrzeug, insbesondere Sattelauflieger zum Transport von Containern
EP3835164B1 (de) Hebbare tragvorrichtung
DE2014192B2 (de) Fahrgestell für Anhänger
DE2330566A1 (de) Fahrgestell fuer anhaengerfahrzeuge
DE1530789A1 (de) Koenigszapfen fuer die Anhaengerkupplung von Sattelschlepper-Strassenlastzuganhaengern
DE102008037092B4 (de) Kippbrücke für ein Kipperfahrzeug
DE636921C (de) Rahmen fuer Sattelschlepperanhaenger
DE2537228A1 (de) Vorrichtung an lastfahrzeugen
DE1430378C (de) Tankwagen, insbesondere Sattelschlepperanhänger
DE102020115730A1 (de) Transportables Fahrgeschäft
DE976555C (de) Staehlerner Schachtausbaurahmen
DE2653278A1 (de) Tieflader, insbesondere auflieger fuer den strassentransport von sperrigen lasten, z.b. von glasscheiben in aufrechter stellung
DE1927897U (de) Bauwagen.
AT212718B (de) Lastkraftwagen mit Unterflurmotor und oberhalb der Ladefläche befindlichem Fahrerhaus
DE1204252B (de) Schienenfahrzeug, insbesondere fuer den Autotransport
DE505854C (de) Hebezeuggehaenge fuer Klappkuebel u. dgl.
DE102022112894A1 (de) Fahrzeuganhänger
DE1012188B (de) Lastwagenzug