DE1267962B - Vorrichtung mit verschiebbaren optischen Gliedern fuer Objektive mit veraenderbarer Brennweite - Google Patents

Vorrichtung mit verschiebbaren optischen Gliedern fuer Objektive mit veraenderbarer Brennweite

Info

Publication number
DE1267962B
DE1267962B DEP1267A DE1267962A DE1267962B DE 1267962 B DE1267962 B DE 1267962B DE P1267 A DEP1267 A DE P1267A DE 1267962 A DE1267962 A DE 1267962A DE 1267962 B DE1267962 B DE 1267962B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical
members
focal length
optical members
lenses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1267A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Himmelsbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jos Schneider Optische Werke GmbH
Original Assignee
Jos Schneider Optische Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jos Schneider Optische Werke GmbH filed Critical Jos Schneider Optische Werke GmbH
Priority to DEP1267A priority Critical patent/DE1267962B/de
Publication of DE1267962B publication Critical patent/DE1267962B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/04Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification
    • G02B7/10Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification by relative axial movement of several lenses, e.g. of varifocal objective lens
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/12Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets
    • G03B17/14Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets interchangeably

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)

Description

  • Vorrichtung mit verschiebbaren optischen Gliedern für Objektive mit veränderbarer Brennweite Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verstellen eines oder mehrerer optischer Glieder eines Objektivs mit veränderbarer Brennweite, z. B. für photographische, kinematographische und Fernsehzwecke.
  • Bei den bekannten Objektiven dieser Art - Vario-Objektiven - werden zum Zweck der Brennweitenänderung eine oder mehrere Linsen bzw. Linsengruppen in Richtung der optischen Achse gleichzeitig, aber mit unterschiedlicher Geschwindigkeit gegenüber den ortsfest angeordneten Linsen bzw. Linsengruppen verschoben, wobei vorzugsweise die Verstellung des ersten verschiebbaren optischen Gliedes zur Änderung der Brennweite des Gesamtobjektivs und die des zweiten verschiebbaren optischen Gliedes zur Konstanthaltung der Schnittweite - Abstand vom letzten Linsenscheitel des Gesamtobjektivs bis zur Bildebene - dient und in Abhängigkeit zur Verstellung des ersten verschiebbaren optischen Gliedes erfolgt.
  • Es ist eine Vorrichtung zum Verstellen optischer Glieder bekannt, die eine senkrecht oder angenähert senkrecht zur optischen Achse am Fassungskörper drehbar gelagerte Scheibe oder Platte mit zwei oder mehr Steuerkurven zur errechneten Bewegung mehrerer optischer Glieder in der einen oder anderen Achsrichtung aufweist, wobei die Kurvenscheibe innerhalb eines Drehknopfes vorgesehen und ihre Drehachse getrennt von der Achse eben dieses Drehknopfes angeordnet ist (deutsche Patentschrift 1119 651).
  • Außer der Verwendung von Steuerkurven in beweglichen Kurvenkörpern (deutsche Patentschrift 1101793, USA: Patentschriften 3 090282, 3118 359, 3 163 701, 3 181447) sind als weitere Antriebsmittel Steuerwellen mit Zahnradgetriebe (deutsche Patentschrift 1195 595, USA.-Patentschrift 3158 076), Nocken um Schwenklager (deutsche Patentschrift 1.127 703), Kreiselgetriebe mit einer Schwungmasse (deutsche Patentschrift 1127 620) und Schnecken-und Zahnstangengetriebe bekannt.
  • Diese Antriebsmittel sind zum Teil sehr schwierig herzustellen, da ihre Fertigung eine sehr hohe Genauigkeit erforderlich macht und aus diesem Grund erhebliche Herstellungkosten anfallen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Antriebsmechanismus für Objektive mit veränderbarer Brennweite zu entwickeln, bei dem die Verstellung eines oder mehrerer optischer Glieder bei geringem Kostenaufwand eine einwandfreie Führung der verschiebbaren Teile und eine exakte Einstellung über den gesamten Brennweitenbereich gewährleisten soll. Weiterhin soll die Verwendung von beweglichen Steuerkurven, denen der Nachteil der nicht restlosen Spielfreiheit anhaftet, vermieden werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zwei optische Glieder derart in Verstellgliedern angeordnet sind, daß sie sowohl gemeinsam als auch einzeln relativ zueinander bewegbar sind. Eine bevorzugte Form der Erfindung sieht vor, daß die Verschiebeglieder durch eine Feder miteinander verbunden sind, wobei durch ein Spreizglied eine Abstandsänderung zwischen den beiden optischen Gliedern mit der Verschiebebewegung der Verstellglieder kombiniert ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung stützt sich ein Hebelarm eines Hebels auf einer ortsfest angeordneten Kurve ab, wobei das eine optische Glied mittels eines am Verstellglied auf einem Bolzen drehbar gelagerten Hebels eine zusätzliche Bewegung während des gemeinsamen Laufweges ausführt und ein mit einer Nase versehener anderer Hebelarm die von dem einen Hebelarm auf der Kurve abgegriffene Bewegung direkt - vorzugsweise im Verhältnis 1: 1 - auf das andere optische Glied überträgt.
  • Die Fassungen der verschiebbaren optischen Glieder sind in an sich bekannter Weise in mindestens zwei parallel zur optischen Achse verlaufenden Führungssäulen gelagert, wodurch ein einwandfreies Gleiten erreicht und eine Verkippung bzw. Verklemmung der verschiebbaren Fassungen vermieden wird.
  • Durch die Erfindung wird der Vorteil erzielt, daß zur Verstellung der verschiebbaren optischen Glieder keine beweglichen Kurvenelemente erforderlich sind und die erfindungsgemäße Vorrichtung sehr platzsparend und einfach in der Herstellung und Handhabung ist und daß die Betätigung für Brennweitenverstellung direkt an einem entsprechenden optischen Glied vorgenommen werden kann.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt durch das Objektiv mit veränderbarer Brennweite, F i g. 2 eine Draufsicht auf den zu verstellenden mechanischen Teil, F i g. 3 eine Seitenansicht auf den zu verstellenden mechanischen Teil.
  • In F i g. 1 ist ein Ausführungsbeispiel des Objektivs mit veränderbarer Brennweite mit den optischen Gliedern 1, 2, 2a, 3 und 4 schematisch dargestellt. Die optischen Glieder 1, 3 und 4 sind fest angeordnet, wogegen die optischen Glieder 2 und 2a nach errechneten Bewegungsgesetzen verschoben werden können. Die verschiebbaren optischen Glieder 2 und 2a bilden optisch eine Wirkungsgruppe, da sie einen fast gemeinsamen Laufweg während der Brennweitenveränderung aufweisen, wobei das optische Glied 2a zusätzlich Ausgleichbewegungen ausführt, die gegebenenfalls auch rückläufig sein können. Diese zusätzliche Bewegung ist im wesentlichen durch die Forderung nach einem konstanten Bildort bestimmt. Die in der F i g. 1 gestrichelt gezeichneten optischen Glieder 2, 2a zeigen die Stellung dieser Glieder bei der anderen Extremstellung (Telestellung).
  • In F i g. 2 und 3 sind zwei mechanische Verstellglieder 5 und 6 dargestellt, die als Fassungen für die Linsen der optischen Glieder 2 und 2a dienen und durch eine Zugfeder 7 miteinander verbunden sind. Die mechanischen Verstellglieder 5 und 6 sind in drei parallel zur optischen Achse angeordneten gehäusefesten Führungssäulen 8, 9 und 10 gelagert und werden durch diese in axialer Ausrichtung gehalten. Ein Winkelhebel 11 ist auf einem Bolzen 12 drehbar gelagert, der fest auf dem mechanischen Verstellglied 6 angebracht ist und der auch gleichzeitig zur Aufnahme eines Betätigungsstiftes oder -knopfes od. dgl. ausgebildet sein kann. Der eine Hebelarm 13 des Winkelhebels 11 stützt sich bei der axialen Verschiebung der optischen Gliedes 2 und 2a auf einem ortsfest angebrachten, als Kulisse dienenden rotationssymmetrischen Stift 15 ab, der den vorberechneten zusätzlichen Verschiebeweg des zweiten verschiebbaren optischen Gliedes 2a in Kurvenform aufweist. Der andere Hebelarm 14 liegt direkt oder mit einer an ihm angebrachten Nase 16 an dem mechanischen Verstellglied 5 an und überträgt auf diesen die Bewegung, die der Hebelarm 13 beim Abgreifen des mit einer Kurve versehenen ortsfest angeordneten Stiftes 15 ausführt. Somit werden von den beiden verschiebbaren optischen Gliedern 2 und 2a, deren Fassungen durch eine Zugfeder 7 gegeneinander verspannt sind, bei der Verschiebung von der Weitwinkelstellung, bei der sich die beiden verschiebbaren optischen Glieder 2 und 2a relativ dicht bei dem feststehenden Frontglied 1 befinden, bis zur Telestellung, bei der sich die beiden verschiebbaren optischen Glieder 2 und 2a relativ dicht bei dem feststehenden Glied 3 befinden, gemeinsam verschoben, wobei das verschiebbare optische Glied 2a während dieses gemeinsamen Laufweges zusätzliche Bewegungen zum Schnittweitenausgleich ausführt.
  • Die beschriebenen und dargestellten Konstruktionselemente können auch gewisse Abänderungen erfahren, ohne damit den Rahmen der Erfindung zu verlassen. So können z. B. an Stelle des rotationssymmetrischen Stifts gestanzte Kurven verwendet werden und der Winkelhebel z. B. als Scheibe mit zwei entsprechenden Angriffspunkten ausgebildet sein. Weiterhin liegt es im Rahmen der Erfindung, daß das erste verschiebbare optische Glied .die zusätzliche Bewegung ausführt. Diese Bewegung kann auch zur Scharfeinstellung des aufzunehmenden Objektes ausgenutzt werden.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung mit in Richtung der optischen Achse verschiebbaren optischen Gliedern für Objektive mit veränderbarer Brennweite, d a -durch gekennzeichnet, daß zwei optische Glieder (2 und 2a) derart in Verstellgliedern (5 und 6) angeordnet sind, daß sie sowohl gemeinsam als auch einzeln relativ zueinander bewegbar sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Glieder (2und2a) durch eine Feder (7) miteinander verbunden sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Spreizglied, durch das eine Abstandsänderung zwischen den beiden optischen Gliedern (2 und 2a) mit der Verschiebebewegung der Verstellglieder (5 und 6) kombiniert ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein Hebelarm (13) eines Hebels (11) auf einer ortsfest angeordneten Kurve abstützt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das eine optische Glied (2 a) mittels eines am Verstellglied (5) auf einem Bolzen (12) drehbar gelagerten Hebels (11) zusätzliche Bewegung während des gemeinsamen Laufweges ausführt.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einer Nase (16) versehener Hebelarm (14) die von dem Hebelarm (13) auf der Kurve abgegriffene Bewegung direkt - vorzugsweise im Verhältnis 1 : 1 - auf das optische Glied (2) überträgt.
DEP1267A 1966-06-02 1966-06-02 Vorrichtung mit verschiebbaren optischen Gliedern fuer Objektive mit veraenderbarer Brennweite Pending DE1267962B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1267A DE1267962B (de) 1966-06-02 1966-06-02 Vorrichtung mit verschiebbaren optischen Gliedern fuer Objektive mit veraenderbarer Brennweite

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1267A DE1267962B (de) 1966-06-02 1966-06-02 Vorrichtung mit verschiebbaren optischen Gliedern fuer Objektive mit veraenderbarer Brennweite

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1267962B true DE1267962B (de) 1968-05-09

Family

ID=5659687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1267A Pending DE1267962B (de) 1966-06-02 1966-06-02 Vorrichtung mit verschiebbaren optischen Gliedern fuer Objektive mit veraenderbarer Brennweite

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1267962B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3932262C2 (de) Blitzlicht-Einstellvorrichtung für eine fotografische Kamera mit Varioobjektiv
DE2715646A1 (de) Verstelleinrichtung zur fokussierung von objektiven
DE2817274A1 (de) Optisches system
DE1847987U (de) Gummilinseneinstellvorrichtung.
DE8003643U1 (de) Verstellvorrichtung fuer ein pankratisches objektiv eines stereomikroskops
DE68912601T2 (de) Kamerasucher.
DE1267962B (de) Vorrichtung mit verschiebbaren optischen Gliedern fuer Objektive mit veraenderbarer Brennweite
DE653345C (de) Verstellbare Objektivblende
DE1101793B (de) Photographisches Objektiv mit kontinuierlich veraenderlicher Brennweite
DE1280039B (de) Vorrichtung mit verschiebbaren optischen Gliedern fuer Objektive mit veraenderbarer Brennweite
DE928441C (de) Vorrichtung an auswechselbaren Objektiven fuer photographische Kameras
AT233954B (de) Vorrichtung zur Anzeige der Schärfentiefe für Objektive mit veränderlicher Brennweite
DE715960C (de) Photographische Kamera mit Auswechselobjektiven und Entfernungsmesser
AT215695B (de) Photographisches Objektiv mit kontinuierlich veränderlicher Brennweite
DE68915174T2 (de) Sucher einer kamera.
AT225517B (de) Photographische Kamera
DE2431600C3 (de) Photographische Kamera mit Wechselobjektiven
DE1159179B (de) Vario-Objektiv, bestehend aus einem Grundobjektiv und einem aus vier Gliedern, deren Brechkraftvorzeichen von Glied zu Glied wechselt, aufgebautem Vorsatz
DD291905A7 (de) Pankratisches system
DE496123C (de) Kinematographische Vorrichtung mit gleichmaessig bewegtem Film
DE1163132B (de) Zweiaeugige Spiegelreflexkamera mit Mitteln zur AEnderung der Brennweite des Aufnahmeobjektives bei gleichbleibendem Sucherobjektiv
AT279922B (de) Fassung für ein pankratisches Objektiv
DE1108935B (de) Optisches System mit veraenderlicher Brennweite
DE1220248B (de) Einrichtung zum Scharfeinstellen des Objektivs einer Kamera
DE1142273B (de) Objektivfassung