DE126682C - - Google Patents

Info

Publication number
DE126682C
DE126682C DENDAT126682D DE126682DA DE126682C DE 126682 C DE126682 C DE 126682C DE NDAT126682 D DENDAT126682 D DE NDAT126682D DE 126682D A DE126682D A DE 126682DA DE 126682 C DE126682 C DE 126682C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
secondary air
axis
primary
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT126682D
Other languages
English (en)
Publication of DE126682C publication Critical patent/DE126682C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L11/00Arrangements of valves or dampers after the fire
    • F23L11/02Arrangements of valves or dampers after the fire for reducing draught by admission of air to flues
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L13/00Construction of valves or dampers for controlling air supply or draught

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Die in der Patentschrift 107540 beschriebene Vorrichtung zur seibstthätigen Regelung des Sekundärlufteinlasses durch den Zug der Primärluft zeigt mit einander verbundene, an einer gemeinsamen Drehachse befestigte Klappen, die derart leicht beweglich und in ihren Massen ausgeglichen sind, dafs sie gleichzeitig, dem Zuge des Ofens entsprechend, geöffnet oder geschlossen werden. Hierbei wird die auf der einen Seite der Drehachse liegende Klappenfläche durch die Primärluft, die auf der anderen Seite der Drehachse liegende Klappenfläche durch die Sekundärluft bewegt. Dadurch, dafs sowohl der Primärais auch der Sekundärluftzug eine drehende Wirkung auf die Klappen ausüben kann, tritt der Uebelstand auf, dafs die Klappen fortwährend Schwingungen ausführen. Ein fernerer Nachtheil besteht noch darin, dafs bei starkem Winde Rückschläge der Sekundärluft die Klappenstellung ungünstig beeinflussen.
    Zur Vermeidung der genannten Uebelstände sind nach vorliegender Erfindung die Klappen so angeordnet, dafs die. Primärluftklappe k in der Richtung der Achsen neben der Sekundärluftklappe / liegt und dafs-sowohl die Flächen der Primär- als auch die Flächen der Sekundärlufteinlafsklappe zugleich auf beiden Seiten der Drehachse n> liegen. Bei waagerechter Lage der Achse n> befinden sich dann die Einlafsöffnungen des Primär- und des Sekundärluftkanales ρ bez\v. s in der Achsenrichtung neben einander. Die Fläche der Sekundärluftklappe / wird von der Achse w genau halbirt, die Primärluftklappe k dagegen ist so angeordnet, dafs zu einer Seite der Achse, und zwar vortheilhaft nach unten, ein gröfserer Theil der Klappenfläche liegt als auf der anderen.
    Bei einer derartigen Einrichtung findet die Einstellung der Klappen nur durch die Einwirkung des Primärluftstromes statt, und zwar nach Mafsgabe des Unterschiedes zwischen den Flächen der zu beiden Seiten der Achse n> liegenden Theile der Klappe k. Die Bewegung der Sekundärluft hat auf die Sekundär-Iuftklappe / keinen Einflufs, da der nach innen sich öffnende Theil der Druckfläche dieser Klappe gleich dem nach aufsen sich öffnenden Theil ist und sich somit die Einwirkungen der Sekundärluft aufheben.
    Pate nt-A ν SPRU CH :
    Einrichtung zur seibstthätigen Regelung des Sekundärlufteinlasses für Feuerungen, bei der die Primär- und Sekundärlufteinlässe durch Klappen abgedeckt sind, welche mit einander verbunden sind und durch den Zug der Primärluft eingestellt werden, dadurch gekennzeichnet, dafs die Primärluftklappe (k) und die Sekundärluftklappe (I) auf einer gemeinschaftlichen Drehachse (w) neben einander angeordnet sind und dafs die Sekundärluftklappe (I) zu beiden Seiten der Drehachse gleich grofs ausgebildet ist, während die Primärluftklappe (k) auf der einen Seite der Drehachse eine gröfsere Fläche besitzt als auf der anderen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT126682D Active DE126682C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE126682C true DE126682C (de)

Family

ID=395319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT126682D Active DE126682C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE126682C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3394981A (en) * 1965-05-11 1968-07-30 Paillard Sa Kinematographic apparatus with a rotary mirror-carrying shutter
EP1832813B1 (de) * 2006-03-10 2020-07-15 Karl Stefan Riener Zuluftsteuervorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3394981A (en) * 1965-05-11 1968-07-30 Paillard Sa Kinematographic apparatus with a rotary mirror-carrying shutter
EP1832813B1 (de) * 2006-03-10 2020-07-15 Karl Stefan Riener Zuluftsteuervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE736861C (de) Schieber zur Regelung des Druckes und der Durchflussmenge
DE126682C (de)
DE711053C (de) Kesselsicherheitsventil, insbesondere fuer Lokomotivkessel mit in gleicher Mittelachse eingebautem Hilfsventil
DE2208259C3 (de) Mit einer einen Luftstrom erzeugenden Vorrichtung zusammenwirkende Lüftungsjalousie
DE496409C (de) Als Doppelsitzventil ausgebildetes Regelventil
DE181898C (de)
DE455491C (de) Waermeaustauschvorrichtung
DE935747C (de) Trockenreiniger fuer Brenngase
AT83307B (de) Gassicherheitsschieber.
DE562890C (de) Vorrichtung zum Einstellen und Aufrechterhalten einer bestimmten Verteilung von Gasen oder Fluessigkeiten, insbesondere bei der elektrischen Gasreinigung
DE213803C (de)
DE177815C (de)
DE475693C (de) Lufterhitzer mit Einbau der Waermeaustauschkoerper in den Umleitungskanaelen eines Hauptgaskanals
DE239971C (de)
DE455344C (de) Regler fuer Freistrahlwasserturbinen in einer Anzahl von Laufraedern
DE171833C (de)
DE2325185C3 (de) Jalousieklappe zur Mengenregelung und/oder Mischung gasförmiger Medien
AT21573B (de) Mehrzylindermaschine mit Normal- und Verbundbetrieb.
DE246962C (de)
DE464742C (de) Auf natuerlichen Zug umstellbare Zuganlage
DE555795C (de) Stirnwand an Drehtrommeln und Drehrohren
DE471750C (de) Regenerative Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere zur Vorwaermung von Verbrennungsluft
AT106969B (de) Einrichtung zur Einstellung der höchsten Mischwassertemperature bei Mischventilen.
DE341971C (de) Ringofen mit Schmaucheinrichtung
DE42713C (de) Regulator