DE1266736B - Verfahren zur Herstellung von kobalthaltigen Katalysatoren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von kobalthaltigen Katalysatoren

Info

Publication number
DE1266736B
DE1266736B DEB82472A DEB0082472A DE1266736B DE 1266736 B DE1266736 B DE 1266736B DE B82472 A DEB82472 A DE B82472A DE B0082472 A DEB0082472 A DE B0082472A DE 1266736 B DE1266736 B DE 1266736B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percent
weight
catalysts
cobalt
pyro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB82472A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl Adam
Dr Erich Haarer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB82472A priority Critical patent/DE1266736B/de
Priority to US557386A priority patent/US3475344A/en
Priority to FR65369A priority patent/FR1483299A/fr
Priority to BE682596D priority patent/BE682596A/xx
Priority to GB27162/66A priority patent/GB1145046A/en
Publication of DE1266736B publication Critical patent/DE1266736B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/889Manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/8892Manganese
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/86Chromium
    • B01J23/864Cobalt and chromium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/14Phosphorus; Compounds thereof
    • B01J27/186Phosphorus; Compounds thereof with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J27/188Phosphorus; Compounds thereof with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium with chromium, molybdenum, tungsten or polonium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von kobalthaltigen Katalysatoren Es ist aus der deutschen Patentschrift 1 072 972 bekannt, kobalthaltige Hydrierkatalysatoren herzustellen, die Chrom und bzw. oder Mangan sowie Pyro- oder Polysäuren als Aktivator enthalten, wobei man die für die Bildung der Pyrosäuren erforderlichen Säuren dem Gemisch der Katalysatorbestandteile oder der zur Tränkung des Trägers verwendeten Metallsalzlösung in freier Form zusetzt. Diese Katalysatoren sind zwar sehr wirksam und eignen sich auch für die Herstellung von Aminen aus Alkoholen und Ammoniak, haben aber nur eine begrenzte Lebensdauer, da ihre mechanische Stabilität nicht allzu groß ist.
  • Es wurde nun gefunden, daß man kobalthaltige Katalysatoren, die Chrom und bzw. oder Mangan sowie gegebenenfalls weitere metallische Aktivatoren und Pyro- oder Polysäureanionen enthalten, von sehr hoher mechanischer Stabilität und damit langer Lebensdauer erhält, wenn man die zur Herstellung der Katalysatoren verwendeten Lösungen der entsprechenden Metalle und der Säuren, die sich in Pyro- oder Polysäuren überführen lassen, zunächst im sauren Bereich vereinigt und dann alle Komponenten der Katalysatoren durch Zugabe von Alkalilauge oder Alkalicarbonatlösung, insbesondere von Natronlauge oder Sodalösung, ausfällt, das so erhaltene Gemisch durch Erhitzen in eine vorwiegend Oxyde enthaltende Masse überführt, diese zweckmäßig verformt, gegebenenfalls nochmals erhitzt und wenigstens teilweise reduziert, wobei man solche Mengenverhältnisse anwendet, daß der Kobaltanteil 70 bis 98 Gewichtsprozent, der Mangan- und/oder Chromanteil 0,07 bis 10 Gewichtsprozent, der Gehalt an gegebenenfalls vorhandenen weiteren metallischen Aktivatoren 0,1 bis 3 Gewichtsprozent und der Anteil der Säuren, die sich in Pyro- oder Polysäuren überführen lassen, 0,01 bis 10 Gewichtsprozent, die jeweiligen Prozentangaben auf den Gesamtkatalysator bezogen, beträgt.
  • Die neuen Katalysatoren sind mechanisch sehr stabil und daher in hervorragendem Maße für die Umsetzung von Alkanolen mit Ammoniak in Gegenwart von Wasserstoff zu den entsprechenden Aminen geeignet. Sie weisen als weiteren Vorteil auf, daß man mit ihrer Hilfe reinere Produkte erhält als bei Verwendung bekannter Katalysatoren.
  • Für die Herstellung der Katalysatoren werden wäßrige Lösungen der entsprechenden Metallverbindungen und gegebenenfalls der Säuren, die sich in Pyro- oder Polysäuren überführen lassen, verwendet.
  • Die Metallverbindungen sind im allgemeinen Metallsalze, in denen die betreffenden Metalle als Kation vorliegen. Es kommen aber auch von den Metallen abgeleitete Säuren, wie Chromsäure, oder deren Salze in Betracht. Als Cobaltverbindungen eignen sich beispielsweise Cobaltnitrat, Cobaltacetat, Cobaltsulfat und Cobaltchlorid. Als Chromverbindungen verwendet man beispielsweise Chromsäure, Chromsulfat, Chromnitrat, Chromchloride oder Natriumdichromat.
  • Als Manganverbindungen verwendet man beispielsweise Mangannitrat, -acetat, -sulfat oder -chlorid.
  • Neben Chrom und/oder Mangan eignen sich metallische Aktivatoren, beispielsweise Silber, Zink, Nickel und Ruthenium. Für die Herstellung von Katalysatoren geeignete Verbindungen dieser Metalle sind unter anderem die Nitrate, Chloride, Acetate und Sulfate.
  • Als Pyro- oder Polysäuren bildende Komponenten kann man beispielsweise Phosphorsäure, Borsäure oder Metallsäuren, wie Tftansäure, Vanadinsäure, Molybdän- oder Wolframsäure, verwenden. Bevorzugt werden Zusätze von Phosphorsäure, Borsäure oder Vanadinsäure. Die Säuren werden z. B. als freie Säuren, deren wasserlösliche Salze oder als Anhydride für die Herstellung der wäßrigen Lösungen verwendet.
  • Die einzelnen Metallverbindungen und Pyro- oder Polysäuren bildenden Säuren werden in solchen Mengenverhältnissen eingesetzt, daß der Cobaltanteil 70 bis 98 Gewichtsprozent, gerechnet als Metall, der Mangan- und/oder Chromanteil 0,07 bis 10 Gewichtsprozent, gerechnet als Metall, insbesondere von 1 bis 5 Gewichtsprozent, der Anteil der gegebenenfalls vorhandenen weiteren metallischen Aktivatoren 0,1 bis 3 Gewichtsprozent, gerechnet als Metall, und der Anteil an Pyro- oder Polysäuren 0,01 bis 10 Gewichtsprozent, insbesondere 1 bis 5 Gewichtsprozent, gerechnet als Säure, bei Metallsäuren als Metall, beträgt. Alle Prozentangaben sind dabei auf den gesamten Katalysator bezogen.
  • Bei der Herstellung verwendet man in der Regel wäßrige Lösungen, in denen die einzelnen Metallverbindungen oder Säuren in Konzentrationen von 25 bis 50 Gewichtsprozent zugegen sind. Diese Lösungen werden zunächst im sauren Bereich, etwa im pH-Bereich von 1 bis 2, vereinigt. Dann fällt man mitfels wäßriger Alkalilauge, insbesondere 10 bis 25 gewichtsprozentiger oder wäßriger Alkalicarbonatlauge, insbesondere 5 bis 25 gewichtsprozentiger, ein Gemisch der Metalloxyde, -hydroxyde oder -carbonate zusammen mit den Säurebestandteilen aus. Dabei kann man auch die Metallverbindungen in die alkalische Fällösung einlaufen lassen. Es ist dabei zweckmäßig, die Mengenverhältnisse von saurer Lösung und alkalischem Fällungsmittel so zu wählen, daß sich im Reaktionsgemisch ein pH-Wert von 7,2 bis 7,5 einstellt. Das ausgefallene Oxyd-, Hydroxyd- und/oder Carbonatgemisch wird abfiltriert, mit Wasser von Fremdsalzen freigewaschen und getrocknet. Etwaige Hydroxyde oder Carbonate werden anschließend durch Erhitzen in die entsprechenden Oxyde übergeführt. Im allgemeinen sind Temperaturen von 250 bis 500"C ausreichend.
  • Nach Anteigen, z. B. mit Wasser, können die Mischkatalysatoren verformt werden, z. B. zu Strängen oder Pillen. Zweckmäßig werden diese Formkörper noch einmal auf 300 bis 800"C, insbesondere auf 400 bis 600"C erhitzt.
  • Die Verwendung der neuen Katalysatoren für die Aminierung von Alkoholen zu Aminen erfolgt unter an sich z. B. aus H 011 b e n -We y 1, Methoden der organischen Chemie, 4. Auflage, Bd. XI, Teil 1, S. 126 bis 134, bekannten Bedingungen für die dort angegebenen Reaktionsteilnehmer. Diese werden in Gegenwart der Katalysatoren auf die Reaktionstemperatur erhitzt. Das Volumenverhältnis Alkohol zu Ammoniak oder Amin liegt zweckmäßig zwischen 1: 1 und 1 : 20, insbesondere bei etwa 1: 10, die Reaktionstemperatur vorzugsweise bei 150 bis 250"C, insbesondere bei 180 bis 200"C. Man arbeitet zweckmäßig in Anwesenheit von Wasserstoff und bei erhöhtem Druck, vorwiegend bei 200 bis 400 at. Der Katalysator wird vor der Umsetzung durch Erhitzen auf 200 bis 400"C, vorteilhaft auf 250 bis 360"C, in Anwesenheit von Wasserstoff wenigstens teilweise in den metallischen Zustand übergeführt.
  • Beispiel 1 4480 g Cobaltnitrat, Co(NO3)2. 6 H2O, 261 g Mangannitrat, Mn(NO3)2 - 6 H2O und 47 g Phosphorsäure, H3PO4, 850/,in werden in 101 Wasser gelöst und in eine Lösung von 1900g Natriumcarbonat Na2CO3, in 101 Wasser langsam unter Rühren einlaufen gelassen. Die Aufarbeitung des ausgefällten Gemisches erfolgt nach beendetem Zulauf der Metallsalzlösung.
  • Das pH der Mischung ist auf 7,0 gefallen. Nach dem Erkalten wird der Niederschlag durch Absaugen getrennt und so lange im Wasser gewaschen, bis das Filtrat frei ist von Natriumionen. Der Filterkuchen wird im Trockenschrank getrocknet und anschließend auf 300"C erhitzt, bis die Masse frei ist von Carbonat.
  • Das Oxydgemisch wird mit so viel Wasser angeteigt, daß eine knetbare Masse entsteht, die in einer Presse zu Strängen verformt wird. Die Stränge werden bei 450"C im Muffelofen 24 Stunden getempert.
  • Beispiel 2 In einen Reaktor von 200 x 8000mm werden 240 1 eines Katalysators, wie im Beispiel 1 hergestellt, eingefüllt und mit Wasserstoff bei 300"C reduziert.
  • Über den Katalysator werden bei 220"C und 300 at Wasserstoffdruck stündlich 78,5 kg Isopropanol, 180 1 flüssiges Ammoniak und 50 Nm3 Kreisgas geleitet.
  • Der Hydrieraustrag wird vom Ammoniak befreit.
  • Man erhält 77,1 kg rohes Isopropylamin und durch Destillation daraus 71 kg reines Isopropylamin und 5 kg Diisopropylamin.
  • Der Katalysator zeigt auch nach 6 Monaten noch unveränderte Aktivität.
  • Beispiel 3 In einen Reaktor von 120 x 5000 mm werden 50 1 des im Beispiel 1 beschriebenen Katalysators eingefüllt. Der reduzierende Katalysator wird stündlich mit 4,04 kg Phenyläthylalkohol und 28 1 flüssigem Ammoniak belastet. Die Temperatur ist 2200 C, der Wasserstoffdruck 300 at, das Kreisgas 10 Nm3.
  • 4 kg ammoniakfreies Rohamin ergeben bei der Destillation 3,6 kg reines Phenyläthylamin und 0,34 kg Diphenyläthylamin.
  • Beispiel 4 Zum Vergleich wird ein Katalysator nach dem Verfahren der deutschen Patentschrift 1 072 972 hergestellt und für die Aminierung von Alkoholen verwendet: a) 1285 g Kobaltoxid, Co2O2, 79 g Braunstein, MnO2" werden mit 47 g Phosphorsäure 850/,in in 500 g Wasser angeteigt und im Kneter 3 Stunden geknetet. Die Masse wird zu Strängen von 4 mm Durchmesser verpreßt, im Trockenschrank bei 120"C getrocknet und dann im Muffelofen bei 500"C gemuffelt. Der oxydische Katalysator wird im Reaktionsofen vor der Verwendung als Katalysator für die Aminierung mit Wasserstoff reduziert. b) Verfährt man wie im Beispiel 2, verwendet aber 2401 des nach vorstehender Vorschrift a) hergestellten Katalysators, so erhält man 77 kg rohes Isopropylamin und durch Destillation daraus 63 kg reines Isopropylamin, 11 kg Diisopropylamin und 3 kg eines Vorlaufs tiefersiedender Produkte.
  • Nach 3 Monaten zeigt der Katalysator bereits ein Nachlassen der Aktivität, so daß die Temperatur auf 2400 C erhöht werden muß. Nach 5 Monaten ist der Katalysator unbrauchbar, weil durch das Nachlassen der Aktivität der Umsatz stark zurückgegangen ist. c) Verfährt man wie im Beispiel 3, verwendet aber 50 1 eines Katalysators, der nach vorstehender Vorschrift a) hergestellt worden ist, so erhält man 4 kg ammoniakfreies Rohamin, aus dem bei der Destillation 2,8 kg reines Phenyläthylamin, 0,64 kg Diphenyläthylamin und 0,6 kg eines Vorlaufs tiefersiedender Produkte erhalten werden.
  • Nach 4 Monaten läßt die Aktivität des Katalysators so stark nach, daß der Umsatz nur noch 50 01o beträgt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zur Herstellung von kobalthaltigen Katalysatoren, die Chrom und bzw. oder Mangan sowie gegebenenfalls weitere metallische Aktivatoren und Pyro- oder Polysäureanionen enthalten, d a d u r c h gekennzeichnet, daß man die zur Herstellung der Katalysatoren verwendeten Lösungen der entsprechenden Metalle und der Säuren, die sich in Pyro- oder Polysäuren überführen lassen, zunächst im sauren Bereich vereinigt und dann alle Komponenten der Katalysatoren durch Zugabe von Alkalilauge oder Alkalicarbonatlösung, insbesondere von Natronlauge oder Sodalösung ausfällt, das so erhaltene Gemisch durch Erhitzen in eine vorwiegend Oxyde ent- haltende Masse überführt, diese zweckmäßig verformt, gegebenenfalls nochmals erhitzt und wenigstens teilweise reduziert, wobei man solche Mengenverhältnisse der Katalysatorbestandteile anwendet, daß der Kobaltanteil 70 bis 98 Gewichtsprozent, der Mangan- und/oder Chromanteil 0,07 bis 10 Gewichtsprozent, der Gehalt an gegebenenfalls vorhandenen weiteren metallischen Aktivatoren 0,1 bis 3 Gewichtsprozent und der Anteil der Säuren, die sich in Pyro- oder Polysäuren überführen lassen, 0,01 bis 10 Gewichtsprozent, die jeweiligen Prozentangaben auf den Gesamtkatalysator bezogen, beträgt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1 072 972.
DEB82472A 1965-06-19 1965-06-19 Verfahren zur Herstellung von kobalthaltigen Katalysatoren Pending DE1266736B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB82472A DE1266736B (de) 1965-06-19 1965-06-19 Verfahren zur Herstellung von kobalthaltigen Katalysatoren
US557386A US3475344A (en) 1965-06-19 1966-06-14 Production of catalysts containing cobalt
FR65369A FR1483299A (fr) 1965-06-19 1966-06-14 Procédé de préparation de catalyseurs au cobalt
BE682596D BE682596A (de) 1965-06-19 1966-06-15
GB27162/66A GB1145046A (en) 1965-06-19 1966-06-17 Production of catalysts containing cobalt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB82472A DE1266736B (de) 1965-06-19 1965-06-19 Verfahren zur Herstellung von kobalthaltigen Katalysatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1266736B true DE1266736B (de) 1968-04-25

Family

ID=6981518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB82472A Pending DE1266736B (de) 1965-06-19 1965-06-19 Verfahren zur Herstellung von kobalthaltigen Katalysatoren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3475344A (de)
BE (1) BE682596A (de)
DE (1) DE1266736B (de)
GB (1) GB1145046A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1953263A1 (de) * 1969-10-23 1972-02-17 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Aminen aus Alkoholen
DE2624135A1 (de) * 1975-06-02 1976-12-23 Texaco Development Corp Verfahren zur herstellung von polyalkylenpolyaminen, die weitgehend frei von zyklischen aminen sind
DE2721033A1 (de) * 1976-05-12 1977-12-01 Shell Int Research Verfahren zur herstellung von aminen
EP0151986A2 (de) * 1984-02-01 1985-08-21 BASF Aktiengesellschaft Geformte Katalysatormassen, deren Herstellung und Verwendung
EP0383132A1 (de) 1989-02-11 1990-08-22 BASF Aktiengesellschaft Kobaltkatalysatoren

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4014933A (en) * 1969-10-23 1977-03-29 Basf Aktiengesellschaft Production of amines from alcohols
US4255357A (en) * 1980-03-24 1981-03-10 Pennwalt Corporation Catalytic process for preparing ethyl amines
US4654440A (en) * 1980-07-30 1987-03-31 American Cyanamid Company Catalysts for selective preparation of amines or nitriles from alkanols
US4314083A (en) * 1980-10-03 1982-02-02 Air Products And Chemicals, Inc. Preparation of linear polyalkylene polyamines
US4417074A (en) * 1981-10-22 1983-11-22 Air Products And Chemicals, Inc. Allylamines from allyl alcohol
US4683335A (en) * 1986-09-18 1987-07-28 Texaco Inc. Catalytic process for the preparation of linear polyethylenepolyamines with tungstophosphoric acid-or molybdophosphoric acid-on-titania catalysts
US4918234A (en) * 1987-10-13 1990-04-17 Air Products And Chemicals, Inc. Shape selective catalysts for C2 to C4 alkanol amination
US4922024A (en) * 1988-04-14 1990-05-01 The Dow Chemical Company Amination process employing group vib metal catalysts
US5030740A (en) * 1988-10-14 1991-07-09 The Dow Chemical Company Process for preparing linearly-extended polyalkylenepolyamines
CN112678883B (zh) * 2020-12-28 2022-07-15 天津巴莫科技有限责任公司 一种表面富钴型低钴正极材料的制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2152473A (en) * 1936-05-13 1939-03-28 Gas Light & Coke Co Treatment of combustible gases
US2793241A (en) * 1953-01-30 1957-05-21 Du Pont Conversion of methanol to hydrocarbons with metallic cobalt catalysts
US3232888A (en) * 1958-01-17 1966-02-01 Basf Ag Production of hydrogenation catalysts containing cobalt

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1953263A1 (de) * 1969-10-23 1972-02-17 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Aminen aus Alkoholen
DE2624135A1 (de) * 1975-06-02 1976-12-23 Texaco Development Corp Verfahren zur herstellung von polyalkylenpolyaminen, die weitgehend frei von zyklischen aminen sind
DE2721033A1 (de) * 1976-05-12 1977-12-01 Shell Int Research Verfahren zur herstellung von aminen
EP0151986A2 (de) * 1984-02-01 1985-08-21 BASF Aktiengesellschaft Geformte Katalysatormassen, deren Herstellung und Verwendung
EP0151986A3 (en) * 1984-02-01 1987-06-16 Basf Aktiengesellschaft Shaped catalysts, their preparation and use
EP0383132A1 (de) 1989-02-11 1990-08-22 BASF Aktiengesellschaft Kobaltkatalysatoren

Also Published As

Publication number Publication date
BE682596A (de) 1966-12-15
GB1145046A (en) 1969-03-12
US3475344A (en) 1969-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2748097C3 (de) Verfahren zur herstellung von primaeren, gesaettigten und geradkettigen alkoholen
DE2350212C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff
EP0070397B1 (de) Verfahren und Katalysator zur Herstellung von cyclischen Iminen
DE1266736B (de) Verfahren zur Herstellung von kobalthaltigen Katalysatoren
DE2455617A1 (de) Verfahren zur herstellung von butandiol und/oder tetrahydrofuran ueber die zwischenstufe des gamma-butyrolactons
EP0394842B1 (de) Katalysator für die Hydrierung aliphatischer ungesättigter Verbindungen
DE2610249C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure bzw. Methacrylsäure
DE3017501A1 (de) Katalysator fuer die herstellung von aethylen
EP0946295B1 (de) Katalysator zur dehydrogenierung von aminoalkoholen zu aminocarbonsäuren oder von ethylenglykol(derivaten) zu oxycarbonsäuren, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
EP0190617A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kupfer und Siliciumoxid enthaltenden Katalysators
DE3641666C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines sekundären Amins
DE69110447T2 (de) Verfahren zur herstellung von essigsäurederivaten.
EP0482445B1 (de) Verfahren zur Hydrierung von Acetylenalkoholen
DE69110444T2 (de) Verfahren zur herstellung von essigsäurederivate.
EP0322760B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kobaltkatalysatoren
DE1284419B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeurenitril durch Umsetzung von Propylen mit Ammoniak und Sauerstoff
DE2543520A1 (de) Katalysatorzusammensetzungen
DE1259899B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminen
DE2216328C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Spinellverbindungen aufweisenden Trägerkatalysators und dessen Verwendung
DD145093A5 (de) Verfahren zur herstellung von kupferkatalysator
EP0394841A2 (de) Verfahren zur Hydrierung von Acetylenalkoholen
DE1543294A1 (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter aliphatischer Saeuren
DE2738388C2 (de)
DE2165738A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Allylacetat
DE2362781B2 (de) Verfahren zur herstellung von loesungen der 4,4'-diaminostilben-2,2'- disulfonsaeure in form ihrer alkalisalze