DE1266200B - Verfahren zur Herstellung von wasserabweisenden papierbeschichteten Gipsbauplatten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von wasserabweisenden papierbeschichteten Gipsbauplatten

Info

Publication number
DE1266200B
DE1266200B DEU11388A DEU0011388A DE1266200B DE 1266200 B DE1266200 B DE 1266200B DE U11388 A DEU11388 A DE U11388A DE U0011388 A DEU0011388 A DE U0011388A DE 1266200 B DE1266200 B DE 1266200B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
oil
papers
repellent
wax
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU11388A
Other languages
English (en)
Inventor
William Joseph Long
James Robert Roberts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United States Gypsum Co
Original Assignee
United States Gypsum Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United States Gypsum Co filed Critical United States Gypsum Co
Publication of DE1266200B publication Critical patent/DE1266200B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/52Producing shaped prefabricated articles from the material specially adapted for producing articles from mixtures containing fibres, e.g. asbestos cement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B19/00Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon
    • B28B19/0092Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon to webs, sheets or the like, e.g. of paper, cardboard
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/14Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5007Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with salts or salty compositions, e.g. for salt glazing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/52Multiple coating or impregnating multiple coating or impregnating with the same composition or with compositions only differing in the concentration of the constituents, is classified as single coating or impregnation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/60After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only artificial stone
    • C04B41/61Coating or impregnation
    • C04B41/70Coating or impregnation for obtaining at least two superposed coatings having different compositions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/043Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres of plaster
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23Sheet including cover or casing
    • Y10T428/232Encased layer derived from inorganic settable ingredient
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31844Of natural gum, rosin, natural oil or lac
    • Y10T428/31848Next to cellulosic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Materials Applied To Surfaces To Minimize Adherence Of Mist Or Water (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C04b
Deutsche Kl.: 80 b-6/09
Nummer: 1266 200
Aktenzeichen: U11388 VI b/80 b
Anmeldetag: 20. Januar 1965
Auslegetag: 11. April 1968
Gipsbauplatten werden im allgemeinen hergestellt, indem eine wäßrige Aufschlämmung von gebranntem Gips mit verschiedenen Zusätzen kontinuierlich zwischen Papieren geformt, gehärtet und auf die gewünschte Dimension beschnitten wird. Der Gipsaufschlämmung kann man einen Schaum und auch Bindemittel zusetzen. Die Herstellung geschieht zweckmäßigerweise derart, daß die Gipsaufschlämmung auf das Unterpapier aufgetragen, dieses über die Gipsmasse gefaltet und das Ganze mit dem Oberpapier abgedeckt wird. Dieser Vorgang geschieht im allgemeinen auf einem Zweiwalzenstuhl. Die die Plattenmaschine verlassende Bahn wird beschnitten und bei einer Temperatur von höchstens 130° C ausgehärtet.
Für bestimmte Anwendungszwecke sollen die Gipsbauplatten wasserabweisend sein. Dies gilt insbesondere für Bauzwecke im Bereich von Badezimmern, Küchen und auch zur Außenverschalung. Die Gipsbauplatten sollen streichbar sein und eine ausreichende Wasserbeständigkeit besitzen.
Es ist bekannt, daß man Papiere in einem gewissen Ausmaß durch Leimen wasserbeständig machen kann. Sehr hoch geleimte Papiere stören jedoch die Herstellung der Gipsbauplatten, außerdem ist die Wasserbeständigkeit von Papieren mit einer Temperaturgrenze von etwa 38°C für die Zwecke der Bauindustrie im allgemeinen nicht ausreichend.
Man hat also versucht, papierbeschichtete Gipsbauplatten dadurch wasserabweisender zu machen, daß man die fertigbeschichteten Gipskörper mit einer wasserabweisend machenden Masse oberflächlich behandelte. Das Ergebnis war jedoch nicht zufriedenstellend. Auch Versuche, im Rahmen der Herstellung der Papiere zur Verwendung für Gipsbauplatten in den Faserbrei wasserabweisende Substanzen einzubringen, ergab keine zufriedenstellenden Gipsbauplatten.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von wasserabweisenden papierbeschichteten Bauplatten, die hervorragende wasserabweisende Eigenschaften auch bei mäßig erhöhten Temperaturen aufweisen. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Emulsion von wasserabweisend machenden Substanzen nämlich einem Gemisch von einem Tallöl, einem wachsähnlichen aliphatischen Kohlenwasserstoff sowie einem trocknenden Öl und/oder einem Fettsäureester von Pentaerythrit auf die Papiere aufgetragen, zwischen den Papieren in bekannter Weise die Piastermasse geformt und erwärmt, um gleichzeitig eine Erhärtung und Trocknung der wasserabweisend machenden Substanzen und der Pa-Verf ahren zur Herstellung von wasserabweisenden papierbeschichteten Gipsbauplatten
Anmelder:
United States Gypsum Company,
Chicago, JH. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Puls
und Dr. E. v. Pechmann, Patentanwälte,
8000 München 90, Schweigerstr. 2
Als Erfinder benannt:
James Robert Roberts, Palatine, JlL;
William Joseph Long, Chicago. JIl. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 20. Januar 1964 (338 575)
piere sowie in gewissem Maße eine Aushärtung des Plasters zu erreichen. Erwärmt wird zweckmäßigerweise in einem Ofen, der sich auf zumindest 1300C, vorzugsweise zumindest 149° C, befindet. Als trocknendes Öl kann man z. B. Leinöl, Sojabohnenöl, Oiticicaöl, Tungöl, Saffloröl oder deren Gemische verwenden.
Der wachsähnliche Kohlenwasserstoff kann rohes Schuppenwachs, niedermolekulare Homopolymere oder Mischpolymere von Äthylen oder Propylen, polymerisierte Diene oder modifizierte Olefine oder auch methylierte Paraffine sein.
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, Papiere für den erfindungsgemäßen Zweck zu verwenden, welche mit einer Aluminium- oder Eisen(III)-ionen enthaltenden Lösung behandelt worden sind. Diese Behandlung kann an den fertigen Papieren vorgenommen werden oder auch im Rahmen der Leimung, wo die sauren Salze von Aluminium oder Eisen als Fällmittel wirken. Selbstverständlich kann man auch mehrschichtige Papiere verwenden, wobei zumindest eine Lage, wie oben behandelt und/oder geleimt sein sollte. Für die Leimung eignet sich in üblicher Weise Kolophonium und/oder eine Wachsemulsion. Die Aufbringung der Emulsion der wasserabweisend machenden Substanzen nach der Erfindung geschieht z. B. durch Naßkalandern, ζ. Β. bei einer Temperatur unter 490C.
809 538/488
Man kann in bekannter Weise Aufschlämmungen aus Plaster mit verschiedenen Zusätzen, wie Asphalt oder Wachs, verwenden.
Den Emulsionen zur Wasserabweisendmachung kann man Substanzen zusetzen, die den Materialabbau durch Mikroorganismen verhindern oder beeinträchtigen. Ein Beispiel hierfür ist Tetrachlorphenol, welches fungicide Wirksamkeit besitzt. Die wasserabweisend machenden Eigenschaften der erfindungsgemäßen Materialien werden durch diese Substanzen nicht beeinflußt.
Als wasserabweisend machende Substanzen kann man verschiedene Handelsprodukte verwenden, z. B. ein solches, welches einen Emulgator, ungefähr 34% rohes Tallöl, 23,7 bis 28,4% Leinöl oder Fettsäureester von Pentaerythrit sowie 37,5 bis 43,2% wachsähnlichen Kohlenwasserstoff enthält. Man kann auch noch z. B. 12 Teile Tetrachlorphenol der Masse zusetzen.
Für das erfindungsgemäße Verfahren kann man, wie erwähnt, geleimte Papiere verwenden. Eine Harzoder Wachsleimung soll jedoch nicht zu schwer sein. Eine Harzleimung von 2% und darüber ist entsprechend. Zur Fällung sollte Alaun oder ein Eisensulfat verwendet worden sein. Als Wachsemulsion kann man eine solche mit 47% Feststoffen, wie sie im Handel erhältlich ist, verwenden.
Das Auftraggewicht der Emulsion der wasserabweisend machenden Substanzen nach der Erfindung soll zwischen etwa 1,85 und 2,25 kg/100 m2 betragen. Diese Auftragmenge ist leicht durch Naßkalandern aufzubringen. Für das Unterpapier benötigt man im allgemeinen nur einen Auftrag zwischen 1,37 und 1,76 kg/100 m2. Die Auftragtemperatur soll nicht über 49°C liegen.
Zur Bewertung der wasserabweisenden Eigenschaften können zwei Prüfungen herangezogen werden, und zwar die Ermittlung des Wasserabweisungsfaktors und der sogenannte Cobb-Test. Ein Wasserabweisungsfaktor von zumindest 4 wird bei den erfindungsgemäß erhaltenen Bauplatten erreicht. Der Wasserabweisungsfaktor wird aus folgender Skala ermittelt, wobei Wassertropfen auf ein in einem Winkel von 45° geneigtes Papier fallen und die Struktur der Wassertropfen auf dem Papier ermittelt wird.
Wasserabweisungs
faktor
O kontinuierliche Spur — ganze Breite des
Tropfens
kontinuierliche Spur — etwas schmäler als der Tropfen
kontinuierliche Spur — gelegentlich unterbrochen, schmäler als der Tropfen
3 die halbe Spur benetzt
4 ein Viertel der Spur benetzt mit länglichen
Tropfen
runde Tropfen verstreut über ein Viertel der Spur
6 gelegentlich verstreute runde Tropfen
7 perlt vollständig ab
Der Cobb-Test wird in Übereinstimmung mit den Prüfbestimmungen für die Leimung nach TAPPI Nr. 441-m 60 ermittelt. Bei den erfindungsgemäßen Produkten soll die Gewichtszunahme nicht mehr als 0,5 g betragen.
Bei den erfindungsgemäßen Produkten zeigte sich, daß entsprechende wasserabweisende Eigenschaften noch erreicht werden können bei einer Auftragmenge der Emulsion bis herunter zu 0,49 kg/100 m2. Bevorzugt werden jedoch zumindest 1,47 kg/100 m2, über etwa 4,9 kg/100 m2 wird man jedoch kaum anwenden. Im allgemeinen kann man sagen, daß die Wasserbeständigkeit um so besser ist, je höher die Konzentration der aufgetragenen Masse oder die Auftragmenge ist.
Es zeigte sich, daß die erfindungsgemäß erhaltenen Bauplatten auch mäßig warmem Wasser von 38 bis 49° C eine gewisse Zeit lang widerstehen. Dies ist auch einer der Gründe der weitgehenden Anwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Produkte.
Die Erfindung soll nun an folgenden Beispielen erläutert werden.
Beispielelbis9
In folgender Tabelle sind die zur Anwendung gelangenden Mengen für die wasserabweisend machende Emulsion sowie die Wasserabweisungsfaktoren zusammengestellt. Der Auftrag der Emulsion geschah durchweg durch Naßkalandern bei einer Temperatur unter 49° C. Der Feststoffgehalt der Emulsion bei den Beispielen 2 bis 9 betrug etwa 25%. Die Herstellung der Emulsionen geschah durch Einrühren von 17 Teilen Ammoniumhydroxyd (29%ig) in 295 Teile Wasser, Erwärmen auf etwa 87,5°C und Vermischen mit der auf zumindest 930C vorgewärmten Masse der wasserabweisendmachenden Substanzen bzw. vorgewärmt auf einen ausreichend fließfähigen Zustand.
Tabelle
% Leinöl oder Fett Aliphatischer Wasser-
Bei 34 säureester von Kohlen abwei-
spiel 34 Pentaerythrit wasserstoff sungs-
faktor
1 22,7 bis 28.41) 37,5 bis 43,2 4,3
2 34 26 Leinöl 20 CTLA4) 4,5
34 20 Waches)
3 34 26 Öl2) 40 Wachs 5,5
4 34 26 Öl 40 Wachs 6,0
5 26 Leinöl 40 Wachs 4,0
34 26 Öl 20 CTLA 4,0
20 Wachs
7 34 26 Öl 36 Wachs 5,2
4 Polyäthylen
8 26,7 26 Öl 20 Wachs 5,3
20 Harz
9 26,7 Harz") 46,6 Wachs 7
x) Handelsprodukt, enthaltend 30% rohes Tallöl, 20 bis 25% Leinöl, 33 bis 38% wachsähnliche Kohlenwasserstoffe, 12% Tetrachlorphenol sowie Emulgator.
*) Öl:
Baumharz 286 Teile
Mit Säure raffiniertes Tallöl 236 Tdte
Chinaholzöl 45 Teile
Sojabohnenöl 405 Teile
Pentaerythrit 59 Teile
s) Petroleumkohlenwasserstoffharz.
4) CTLA: In der Wärme reaktionsfähige olefinische Kohlenwasserstoffe, wie Dicyclopentadien.
B) Wachs, rohes Schuppenparaffin.
Es zeigte sich, daß bei einer Auftragmenge von mindestens 1,47 kg/100 m2 bei allen Beispielen im Cobb-Test eine Gewichtszunahme von nicht über 0,5 eintritt.
Wird für die Behandlung der Papiere für papierbeschichtete Gipsbauplatten entsprechend dem Stand der Technik Petrolatum verwendet, so erreicht man bei den fertigen Produkten einen Wasserabweisungsfaktor von nur 3 und eine Gewichtszunahme im Cobb-Test von 0,63. Darüber hinaus sind diese Produkte im Gegensatz zu den erfindungsgemäßen nachträglich nicht streichfähig.
Auch unter Verwendung eines Umsetzungsproduktes von Epichlorhydrin mit dem Reaktionsprodukt von Hexadecylchlorid mit Dipropyltriamin nach dem Stand der Technik ergaben sich nicht zufriedenstellende wasserabweisende Eigenschaften, und zwar im Cobb-Test eine Gewichtszunahme von 6 bei einem Wasserabweisungsfaktor von Null.
Die Herstellung dieser Vergleichsprodukte geschah mit Hilfe der jeweiligen Lösung der wasserabweisendmachenden Produkte, indem ein Auftraggewicht von etwa 1,6 bis 1,9 kg/100 m2 angewandt und eine Härtetemperatur von 1150C während 15 Minuten angewandt wurde. Die so hergestellten Produkte wurden über Nacht bei 210C und einer relativen Feuchte von 50°/o gehalten und dann die wasserabweisenden Eigenschaften ermittelt.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von papierbeschichteten, wasserabweisenden Gipsbauplatten, indem eine Plasteraufschlämmung zwischen Papieren geformt und erwärmt wird, unter Verwendung einer wasserabweisend machenden Masse für die Papiere, dadurch gekennzeichnet, daß man als wasserabweisende Masse eine Emulsion von Tallöl, einem wachsähnlichen aliphatischen Kohlenwasserstoff sowie einem trocknenden öl und/oder einem Fettsäureester von Pentaerythrit verwendet und die Emulsion auf die Papiere aufträgt, zwischen den Papieren in bekannter Weise die Piastermasse formt und zur Aushärtung des Plasters und gleichzeitigen Trocknung bzw. Erhärtung der wasserabweisend machenden Masse erwärmt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in einem Ofen mit einer Temperatur von zumindest 130° C, vorzugsweise zumindest 1490C, erwärmt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als trocknendes öl Leinöl, Sojabohnenöl, Oiticicaöl, Tungöl, Saffloröl oder deren Gemische verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Kohlenwasserstoff rohes Schuppenwachs, niedermolekulare Polyäthylene oder Polypropylene, niedermolekulare Äthylen-Propylen-Mischpolymere, polymerisierte Diene oder umgesetzte Olefine oder methylierte Paraffine verwendet.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man Papiere verwendet, die mit einer Aluminium- oder Eisen(III)-ionen enthaltenden Lösung behandelt worden sind.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man Papiere verwendet, die unter Anwendung eines sauren Aluminium- oder Eisen(III)-Salzes als Fällungsmittel geleimt worden sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 935 949;
britische Patentschrift Nr. 912 192;
USA.-Patentschrift Nr. 2 560 521.
809 538/488 4.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEU11388A 1964-01-20 1965-01-20 Verfahren zur Herstellung von wasserabweisenden papierbeschichteten Gipsbauplatten Pending DE1266200B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US338575A US3383271A (en) 1964-01-20 1964-01-20 Water repellent gypsum board

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1266200B true DE1266200B (de) 1968-04-11

Family

ID=23325300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU11388A Pending DE1266200B (de) 1964-01-20 1965-01-20 Verfahren zur Herstellung von wasserabweisenden papierbeschichteten Gipsbauplatten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3383271A (de)
BE (1) BE658549A (de)
DE (1) DE1266200B (de)
FR (1) FR1421064A (de)
GB (1) GB1094139A (de)
LU (1) LU47808A1 (de)
NL (1) NL6500720A (de)
NO (1) NO115524B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3486965A (en) * 1966-11-21 1969-12-30 United States Gypsum Co Sag-resistant gypsum board and method therefor
US3451957A (en) * 1967-02-03 1969-06-24 George A Pritchard Impregnating and coating compositions and articles and products treated therewith
US3941632A (en) * 1971-08-26 1976-03-02 Swedenberg Clyde J Method and composition for applying a covering to a wall or like substrate
US3984269A (en) * 1974-03-29 1976-10-05 National Gypsum Company Accelerated drywall joint treatment
US4128699A (en) * 1977-10-03 1978-12-05 National Gypsum Company Treated gypsum wallboard paper
US4421704A (en) * 1980-07-14 1983-12-20 United States Gypsum Company Method of treatment for plaster articles to improve wear and water resistance and article of manufacture
US4350736A (en) * 1980-07-14 1982-09-21 United States Gypsum Company Wear and water resistant plaster articles
CA1341084C (en) * 1987-11-16 2000-08-15 George W. Green Coated fibrous mat-faced gypsum board resistant to water and humidity
EP2534111A1 (de) 2010-02-09 2012-12-19 Akzo Nobel Chemicals International B.V. Verfahren zum hydrophobisieren von zementfreien mörteln
CN105835224A (zh) * 2016-03-24 2016-08-10 北新集团建材股份有限公司 防水纸面石膏板加工方法及加工装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2560521A (en) * 1946-05-10 1951-07-10 United States Gypsum Co Process of producing water-repellent gypsum sheathing board
DE935949C (de) * 1952-03-22 1955-12-01 Feldmuehle Papier Und Zellstof Verfahren zur Herstellung nassfester Papiere
GB912192A (en) * 1960-02-27 1962-12-05 Boehme Fettchemie Gmbh Process for making fibrous material water-repellant

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1886120A (en) * 1931-12-30 1932-11-01 Raffold Process Corp Paper manufacture
US2198776A (en) * 1936-08-29 1940-04-30 United States Gypsum Co Water-resistant cementitious product
GB491882A (en) * 1937-03-11 1938-09-12 Victor Lefebure Improvements in or relating to the manufacture of composite wall board
US2432963A (en) * 1945-03-30 1947-12-16 United States Gypsum Co Water-resistant gypsum products and process of making
US2597901A (en) * 1950-08-31 1952-05-27 Henry J Kaiser Company Water repellent gypsum product and process of making same
US2954313A (en) * 1955-10-17 1960-09-27 Kerr Mc Gee Oil Ind Inc Sizing fibrous cellulosic materials
US2954302A (en) * 1956-12-10 1960-09-27 Nat Gypsum Co Water repellent paper and sheathing board
US3055853A (en) * 1957-09-06 1962-09-25 Kerr Mc Gee Oil Ind Inc Synthetic resin-in-water emulsion, process for preparing same, and process for sizing cellulose therewith
US2965596A (en) * 1958-05-20 1960-12-20 Armstrong Cork Co Polyethylene coating for glassware and glass coated therewith
US3328326A (en) * 1963-05-03 1967-06-27 Shell Oil Co Emulsion compositions and their preparation

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2560521A (en) * 1946-05-10 1951-07-10 United States Gypsum Co Process of producing water-repellent gypsum sheathing board
DE935949C (de) * 1952-03-22 1955-12-01 Feldmuehle Papier Und Zellstof Verfahren zur Herstellung nassfester Papiere
GB912192A (en) * 1960-02-27 1962-12-05 Boehme Fettchemie Gmbh Process for making fibrous material water-repellant

Also Published As

Publication number Publication date
BE658549A (de) 1965-05-17
LU47808A1 (de) 1965-03-19
NL6500720A (de) 1965-07-21
US3383271A (en) 1968-05-14
FR1421064A (fr) 1965-12-10
GB1094139A (en) 1967-12-06
NO115524B (de) 1968-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3046214A1 (de) Wachsemulsion
DE1966704B2 (de) Verstärkter Kolophoniumleim in Form einer stabilen wässrigen Suspension Ausscheidung aus: 1958965
DE1243574B (de) Verfahren zur Herstellung von Bau- und Isolierplatten
DE1266200B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserabweisenden papierbeschichteten Gipsbauplatten
DE1940020A1 (de) Zweikomponenten-Silikatueberzuege
EP0601007B1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserabweisenden porösen gipsformkörpern
DE1696258A1 (de) Verfahren zur Herstellung von beschichtetem Papier
DE2450366C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gegen plastisches Fließen relativ widerstandsfähigen Formteilen aus Gips
DE1225479B (de)
DE2855696A1 (de) Waessrige polymerdispersion
DE740952C (de) Verfahren zur Verguetung von Moertel und Beton
DE1235790B (de) Wasserabstossende pigmentierte UEberzuege fuer poroese oder faserige Baustoffe
EP0001868B1 (de) Papierleimungsmittel
DE2533411A1 (de) Verleimungsgemisch und verfahren zum verleimen von papierprodukten
DE1520376C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffharzen
EP0223105B1 (de) Spachtelmassen, Putze, Fassadenfarben, Innenfarben und Lasuren enthaltend eine wässrige Distearyldiketen-Emulsion als Hydrophobierungsmittel
DE922430C (de) Plastisch bleibende Korrosionsschutz- und Abdichtungsmittel
DE1227325B (de) Verfahren zur Herstellung von Papierleim auf der Basis von Petrolharz
DE829061C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Werkstoffen aus Polyvinylharzen
DE1222671B (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionen aus Kohlenwasserstoffharzen
DE2907021A1 (de) Dispersionsfarbe und verfahren zu ihrer herstellung
DE564273C (de) Papierleimungs- und Gewebeappreturmittel
EP4242273A1 (de) Tön-basis für beschichtungsmassen
EP0000223A1 (de) Herstellung von Formteilen aus einem ungesättigten Polyesterharz, mineralischen Füllstoffen und Glasfasern und die nach diesem Verfahren erhaltenen Formteile
DE1669178B2 (de) Bindemittel auf basis von alkalisilikaten