DE1265675B - Auswechselbarer Mittelverbinder fuer Webeschaefte - Google Patents

Auswechselbarer Mittelverbinder fuer Webeschaefte

Info

Publication number
DE1265675B
DE1265675B DEW33005A DEW0033005A DE1265675B DE 1265675 B DE1265675 B DE 1265675B DE W33005 A DEW33005 A DE W33005A DE W0033005 A DEW0033005 A DE W0033005A DE 1265675 B DE1265675 B DE 1265675B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
weaving
central connector
shops
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW33005A
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW33005A priority Critical patent/DE1265675B/de
Publication of DE1265675B publication Critical patent/DE1265675B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C9/00Healds; Heald frames
    • D03C9/06Heald frames
    • D03C9/0608Construction of frame parts
    • D03C9/0658Intermediate supports or their connection to other frame parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Auswechselbarer Mittelverbinder für Webeschäfte Die Erfindung betrifft einen Webeschaft mit mindestens einem auswechselbaren, mit Vorsprüngen zur Halterung versehenen Mittelverbinder und im Inneren jedes hohlen Schaftstabes befestigten Halteteilen.
  • Mit breiten Webeschäften ist es erforderlich, einen oder mehrere Mittelverbinder anzubringen, die die Schaftstäbe im erforderlichen Abstand halten. Bevorzugt werden Mittelverbinder, die herausnehmbar sind, da man sie bei eingezogener Kette so einsetzen kann, daß Kettfäden nicht seitlich gedrängt werden. Auch Einziehmaschinen für reiterlose Webeschäfte bedingen herausnehmbare Mittelverbinder.
  • Bekannt sind Mittelverbinder, die auswechselbar im Webeschaft angeordnet sind und Vorsprünge zur Halterung besitzen (deutsches Gebrauchsmuster 1753 997). Ferner sind Mittelverbinder bekannt, für die im Inneren der hohlen Schaftstäbe Halteteile voraesehen sind (deutsche Patentschrift 1131606). Nachteilig am erstgenannten Mittelverbinder ist, daß die Litzentragschienen mit Durchbrüchen versehen werden müssen, wodurch sie geschwächt werden.
  • Im zweiten Fall ist der Mittelverbinder an den Enden mit winkelförmigen Ansätzen versehen, die in Nuten von im Inneren der hohlen Schaftstäbe angebrachten Platten eingreifen. Durch den Zug der Kettfäden beim Weben werden die Webeschäfte nach vorn durchgebogen. Diese Durchbiegung wirkt sich insbesondere bei oberbaulosen Webmaschinen ungleich auf die oberen und unteren Schaftstäbe aus. Da die winkelförmigen Ansätze nur niedrig sind, wirken sie fast wie ein Gelenk und gestatten, daß sich beispielsweise der obere Schaftstab mehr durchbiegt als der untere.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Mittelverbinder zu schaffen, der durch Anordnung der Halteteile im hohlen Schaftstab keine Vergrößerung der Schafthöhe erfordert und gleichzeitig so stabil ist, daß keine wesentlich ungleiche Durchbiegung der oberen und unteren Schaftstäbe nach vorn durch den Zug der Kettfäden erfolgt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Halteteile U-förmig ausgebildet sind, wobei deren Schenkel sich als Klemmen für den Mittelverbinder nahezu durch die lichte Höhe jedes Schaftstabes hindurch erstrecken und jeder Schenkel in an sich bekannter Weise eine Aussparung für die Vorsprünge des Mittelverbinders besitzt, und wobei der Brückenklotz des oberen Halteteils eine Öffnung zur Einführung und der Brückenklotz des unteren Halteteils eine Ausnehmung zur Zentrierung und Abstützung des Mittelverbinders aufweist. Hierdurch wird erreicht, daß der Mittelverbinder auf einer großen Länge von den Halteteilen gefaßt wird und nicht gelenkartig ausweichen kann.
  • In den Zeichnungen ist ein Beispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 einen Teil des Webeschaftes mit dem Mittelverbinder von vorn gesehen, teilweise geschnitten, F i g. 2 einen Schnitt gemäß 11-II nach F i g. 1., F i g. 3 ein Befestigungsteil in perspektivischer Ansicht.
  • F i g. 4 einen Mittelverbinder in perspektivischer Ansicht.
  • In den hohlen Schaftstäben 1, 2 sind Halteklötze 3 bzw. 4 fest angebracht. An diese werden die Halteteile, bestehend aus den Schenkeln 5 bzw. 6 und den Brückenklötzen 7 und 8, befestigt. Der obere Brückenklotz 7 besitzt eine Öffnung 9, durch die der Mittelverbinder 10 beim Einsetzen geschoben wird, bis er an den Litzentragschienen 11, 12 vorbei auf die untere Fläche der Ausnehmung 13 im unteren Brükkenklotz 8 stößt. Diese Ausnehmung dient als Begrenzung für die Verschiebebewegung des Mittelverbinders 10 nach unten. Die Schenkel 5 bzw. 6 sind mit Vertiefungen oder Aussparungen 14 versehen, in die die Vorsprünge 15 der entsprechend geformten Enden des Mittelverbinders 10 einrasten, wenn man ihn nach dem Hineinschieben um 90° dreht. Dabei nehmen die Litzentragschienen 11, 12 ihre Lage in den Ausnehmungen 16 des Mittelverbinders 10 ein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Webeschaft mit mindestens einem auswechselbaren, mit Vorsprüngen zur Halterung versehenen Mittelverbinder und im Inneren jedes hohlen Schaftstabes befestigten Halteteilen, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Halteteile (5, 7 bzw. 6, 8) U-förmig ausgebildet sind, wobei deren Schenkel (5, 5 bzw. 6, 6) sich als Klemmen für den Mittelverbinder (10) nahezu durch die lichte Höhe jedes Schaftstabes (1 bzw. 2) hindurch erstrecken und jeder Schenkel in an sich bekannter Weise eine Aussparung (14) für die Vorsprünge (15) des Mittelverbinders (10) besitzt, und wobei der Brückenklotz (7) des oberen Halteteils (6, 7) eine Öffnung (9) zur Einführung und der Brückenklotz (8) des unteren Halteteils (6, 8) eine Ausnehmung (13) zur Zentrierung und Abstützung des Mittelverbinders (15) aufweist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1131606, 1083 759; deutsches Gebrauchmuster Nr. 1753 997.
DEW33005A 1962-09-22 1962-09-22 Auswechselbarer Mittelverbinder fuer Webeschaefte Pending DE1265675B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW33005A DE1265675B (de) 1962-09-22 1962-09-22 Auswechselbarer Mittelverbinder fuer Webeschaefte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW33005A DE1265675B (de) 1962-09-22 1962-09-22 Auswechselbarer Mittelverbinder fuer Webeschaefte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1265675B true DE1265675B (de) 1968-04-04

Family

ID=7600208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW33005A Pending DE1265675B (de) 1962-09-22 1962-09-22 Auswechselbarer Mittelverbinder fuer Webeschaefte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1265675B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991010764A1 (de) * 1990-01-18 1991-07-25 C.C. Egelhaaf Maschinenfabrik Gmbh Mittelverbinder für insbesondere metallische webeschäfte
EP1526197A2 (de) * 2003-10-21 2005-04-27 Groz-Beckert KG Webschaft mit Mittelverbinder

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1753997U (de) * 1956-07-02 1957-10-10 Grob & Co Ag Webschaft mit mindestens einer auswechselbaren mittelstrebe.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1753997U (de) * 1956-07-02 1957-10-10 Grob & Co Ag Webschaft mit mindestens einer auswechselbaren mittelstrebe.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991010764A1 (de) * 1990-01-18 1991-07-25 C.C. Egelhaaf Maschinenfabrik Gmbh Mittelverbinder für insbesondere metallische webeschäfte
US5332006A (en) * 1990-01-18 1994-07-26 Grob & Co Ltd. Center connector, for metallic weaving shafts
EP1526197A2 (de) * 2003-10-21 2005-04-27 Groz-Beckert KG Webschaft mit Mittelverbinder
EP1526197A3 (de) * 2003-10-21 2006-02-08 Groz-Beckert KG Webschaft mit Mittelverbinder
US7137415B2 (en) 2003-10-21 2006-11-21 Groz-Beckert Kg Heddle shaft with center connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264244B1 (de) Griff mit einem mit einem topf od.dgl. verbindbaren tragsteg
DE3637559A1 (de) Einsatzelement fuer werkplatten zur aufnahme von lager-haltegliedern od. dgl.
EP0360049B1 (de) Leiterpodest
DE2716926C2 (de) Trägerplatte mit Haken
DE2218066A1 (de) Webeschaft
DE3508972C1 (de) Reihenklemmenblock
DE1265675B (de) Auswechselbarer Mittelverbinder fuer Webeschaefte
EP0158071B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Scheibenwischblatt
AT264178B (de) Eggenbalken
DE854926C (de) Webschaft
DE3121109C2 (de)
AT333679B (de) Webschaft
DE2729726C2 (de) Griffbefestigung an einem Geschirr
DE966016C (de) Meisselstuetze fuer einen in einem Kastensupport einer Walzendrehbank angeordneten Profilstahl
DE1193012B (de) Briefordner mit einer Vorrichtung zum Abstuetzen mindestens eines Aufreihbuegels einer Briefordnermechanik
CH658081A5 (de) Zwischenstrebe fuer einen webschaft.
DE1147539B (de) Webeschaft
DE1583778C (de) Schrampicke
DE2344054C3 (de) Kupplungsstück mit Anschlußöffnungen zum Anschließen von Verbandsstäben an nebeneinander angeordnete, mehrteilige Rüststützen
DE1140890B (de) Vorpfaendkappe, insbesondere Vorpfaendwendekappe
CH353313A (de) Webschaft
DE1490034C (de) Quergeteilter Stecker
DE1115648B (de) Webeschaft mit abnehmbarer Litzentragschiene
DE2337066A1 (de) Mittelstuetze fuer einen webschaft
DE1535904B1 (de) Webschaft