DE1265647B - Behaelter - Google Patents

Behaelter

Info

Publication number
DE1265647B
DE1265647B DEW39611A DEW0039611A DE1265647B DE 1265647 B DE1265647 B DE 1265647B DE W39611 A DEW39611 A DE W39611A DE W0039611 A DEW0039611 A DE W0039611A DE 1265647 B DE1265647 B DE 1265647B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall parts
teeth
container according
rows
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW39611A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Gmoehling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland O H G
Original Assignee
Wieland O H G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland O H G filed Critical Wieland O H G
Priority to DEW39611A priority Critical patent/DE1265647B/de
Publication of DE1265647B publication Critical patent/DE1265647B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/44Leg joints; Corner joints
    • F16B12/46Non-metal corner connections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/941Drawers being constructed from two or more parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B2088/902Corner connectors for drawers

Description

  • Behälter Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter, insbesondere eine Schublade, welcher winklig anstoßende, an den Ecken miteinander verbundene, hohlkörperliche Wandteile aus Kunststoff und eine daran befestigte, gegebenenfalls auch aus Kunststoff gebildete Bodenplatte aufweist, wobei als Eckverbindung zwischen zwei winklig zueinander stehenden Wandteilen ein Winkelstück dient.
  • Wenn Behälter, z. B. Schubladen, in der angegebenen Weise aus hohlen Wandteilen aus Kunststoff gefertigt werden, ergibt sich der Vorteil, daß diese Wandteile von langen Stücken, z. B. im Wege des Stranggießens erzeugten hohlkörperlichen Strängen, in der jeweils benötigten Länge abgetrennt und dann mit Hilfe der Winkelstücke in Verbindung mit der Bodenplatte zu dem betreffenden Behälter, beispielsweise einer Schublade, zusammengefügt werden können. Dabei ergeben sich jedoch Schwierigkeiten dahingehend, wie die Winkelstücke an den Ecken der Behälter festgelegt werden können.
  • Einerseits muß eine feste, zuverlässige Verbindung gewährleistet sein; andererseits müssen sich einwandfreie und dauerhafte Eckkanten ergeben, ohne daß dabei die hohlkörperlichen Wandteile aus der Form gebracht werden.
  • Es ist bereits bekannt, die Winkelstücke in ihrer Form etwa dem hohlkörperlichen Wandtell anzugleichen und die Winkelstücke mit den Wandteilen zu verleimen. Eine solche Verbindung ist naturgemäß unbefriedigend, da sie einen beträchtlichen Zeit- und Kostenaufwand mit sich bringt. Zudem wird in der Möbelindustrie versucht, vom Verleimen von Teilen Abstand zu nehmen und statt dessen Steckverbindungen vorzusehen.
  • Ein anderer Vorschlag geht dahin, die Winkelstücke als einfache, winklige Flacheisen auszubilden, die entweder in Nuten oder an Rippen der Wandteile geführt und auf diese Weise fixiert sind. In diesem Fall müssen zwangläufig innerhalb der Wandteile Nuten oder Rippen vorgesehen sein. Außerdem können die Winkelstücke nur bei genau passenden Wandteilen verwendet werden. Zudem ist die Festigkeit der Verbindung nicht besonders groß.
  • Nach der Erfindung wird nun eine dauerhafte Steckverbindung zwischen den Wandteilen und den Winkelstücken geschaffen, indem die Winkelstücke mit die lichte Weite der Wandteile etwas überragenden Vorsprüngen versehen sind, welche eine widerhakenähnliche Klemmwirkung auf die Innenseite der Wandteile ausüben. Bei einer solchen Ausbildung der Winkelstücke ist leicht eine feste, zuverlässige Verbindung bei einwandfreien und dauerhaften Eckkanten herzustellen. Außerdem können die Winkelstücke bei verschiedenen Profilen der Wandteile, wenn nur deren lichte Weite gleich ist, verwendet werden.
  • Als Vorsprünge dienen nach der Erfindung mit besonderem Vorteil eine Reihe von Zähnen, deren Flanken entgegen der Einschubrichtung geneigt sind. Diese Ausbildung bringt den Fortschritt, daß nicht nur eine einwandfreie Klemmwirkung an den Innenseiten der Wandteile eintritt, sondern daß auch die Zähne, infolge ihrer geneigten Flanken, eine Verschiebung in der Gegen-Einschubrichtung unmöglich machen.
  • Ein weiteres wichtiges Merkmal der Erfindung geht dahin, daß die Zahnreihen nur an den Kanten der Winkelstücke vorgesehen sind, und zwar vorzugsweise derart, daß sie an den Kanten in zwei senkrecht zueinander verlaufenden Richtungen wirken. Diese Maßnahme bringt den Erfolg, daß die Klemmstücke sich mit ihren' Zahnreihen innen in die Eckkanten der hohlen Wandteile einklemmen, mithin der Gefahr entgegenwirken, daß die Wandteile sich etwas nach außen wölben und ihre ebene Außenfläche verlieren. Durch den Klemmdruck gegen die inneren Eckkanten werden die dazwischenliegenden Wandteile gewissermaßen gespannt, sie behalten daher ihre ebene Außenfläche bei, was namentlich bei Schubladen wichtig ist, die in ihren Führungen einwandfrei gleiten sollen.
  • Der Erfindungsvorschlag kann, was die Ausbildung der Winkelstücke anlangt, derart verwirklicht werden, daß die Zahnreihen an zwei winklig ineinander übergebenden Tragleisten sitzen, die im Winkelbereich zahnlos sind. Diese Tragleisten sind vorteilhafterweise dünner gehalten als der lichten Weite der Wandteile entspricht. Es empfiehlt sich, in ihrem Winkelbereich Versteifungsrippen vorzusehen, welche allmählich in die Tragleisten übergehen. Der Erfindungsvorschlag ist auch für die Befestigung der Bodenplatte anwendbar. Vorzugsweise derart, daß die Bodenplatte in Nuten der Wandteile klemmend einsetzbar ist, welche mit einer den Zahnreihen wirkungsgleichen Innenverzahnung versehen sind.
  • Die Erfindung ist in der nachstehenden Beschreibung an Hand der Zeichnung näher erläutert, die eine Schublade darstellt und die Erfindung beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt F i g. 1 einen nach oben offenen Behälter von viereckigem Grundriß, F i g. 2 einen Schnitt nach II-11 der F i g. 1, F i g. 3 einen Schnitt nach III-III der F i g. 2, F i g. 4 den gleichen Schnitt bei anderer Querschnittausbildung und ohne eingesetztes Winkelstück, F i g. 5 eine Draufsicht auf das Winkelstück in Richtung des Pfeiles x in F i g. 2, F i g. 6 einen Schnitt nach VI-VI der F i g. 5.
  • Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel mag es sich um einen Behälter handeln, der als Schublade geeignet ist. Er besteht aus den Wandteilen a und der Bodenplatte b. Die Wandteile sind, wie schon erwähnt, hohlkörperlich (s. F i g. 3 und 4) und vorzugsweise aus Kunststoff im Wege des Strangpressens hergestellt. Sie können wenigstens an zwei gegenüberliegenden Seiten mit Nuten c versehen sein, welche die Gleitführung entlang der üblichen Führungsleisten des betreffenden Möbelstücks übernehmen. Diese Nuten c können gemäß F i g. 3 etwa in halber Höhe der Wandteile angeordnet sein. Es ist aber auch möglich, sie gem.ß F i g. 4 weiter unten vorzusehen.
  • Die Verbindung der unter 451 geschnittenen Wandteile a erfolgt erfindungsgemäß mit Hilfe von Winkelstücken d, welche klemmend in die Wandteile einsetzbar sind, wie dies insbesondere F i g. 2 und 3 zeigen.
  • Bei der gezeigten Ausbildungsforin bestehen die Winkelstücke aus den beiden winklig ineinander übergehenden Tragleisten el und e2, die verhältnismäßig schmal gehalten werden können und im Winkelbereich vorteilhafterweise Versteifungsrippen f 1 und f 2 aufweisen, die allmählich verlaufen, wie dies insbesondere F i g. 2 und 5 erkennen lassen.
  • Der Erfindungsgedanke könnte derart verwirklicht werden, daß die Winkelstücke bzw. ihre Tragleisten sich ihrer ganzen Höhe nach klemmend an die Innenseiten der Wandteile anlegen. Wie schon erwähnt, kommen dabei für die Klemmwirkung vorteilhafterweise Vorsprünge in Betracht, welche die lichte Weite der Wandteile ein wenig überragen.
  • Als besonders günstig hat sich die beim gezeichneten Ausführungsbeispiel vorgesehene Ausbildung erwiesen. Bei ihr dienen als Vorsprünge Zähne g, welche jeweils zu einer ganzen Zahnreihe zusammengefaßt sind und welche derart ausgebildet sind, daß die Zahnflanken h geneigt zur Einschubrichtung y verlaufen.
  • Diese Zähne werden, wenn die Winkelstücke in die Wandteile eingeführt werden, etwas einwärts gebogen, mit der Folge, daß nicht nur eine erhöhte Klemmwirkung gegen die Innenseite der Wandteile eintritt, sondern auch eine widerhakenähnliche Klemmung sich ergibt, welche es praktisch unmöglich macht, daß die Winkelstücke sich in Gegenrichtung des Pfeiles y verschieben können. Infolgedessen ist zuverlässig vermieden, daß sich im Laufe des Gebrauchs klaffende Ecknuten i ergeben. Es sind vielmehr immer einwandfrei geschlossene Ecknuten gewährleistet.
  • Ein weiteres sehr wichtiges Merkmal der Erfindung liegt darin, daß die Zahnreihen g nur an den Kanten der Winkelstücke vorgesehen sind. Dies zeigt deutlich F i g. 3. Die Klemmwirkung tritt daher an den inneren Eckkanten k der Wandteile auf, so daß, wie schon erwähnt, deren Wände sich nicht nach außen wölben können, sondern zuverlässig plan bleiben.
  • Wie F i g. 5 und 6 erkennen lassen, sind die Zahnreihen g beim gezeichneten Ausführungsbeispiel an den Kanten der Winkelstücke so angeordnet, daß sie in zwei senkrecht zueinander verlaufenden Richtungen wirken, nämlich mit ihren Flankenteilen 11 in waagerechter Richtung und mit ihren Flanken 12 in lotrechter Richtung.
  • Die Winkelstücke werden vorteilhafterweise aus thermoplastischem Kunststoff, z. B. im Wege des Spritzgießens hergestellt, und zwar vorzugsweise derart, daß ihre Tragleisten und ihre Zahnleisten einstückig sind.
  • Die Bodenplatte b, die auch aus Kunststoff, gegebenenfalls aber auch aus anderem Werkstoff ge- bildet sein kann, wird ebenfalls mit einer Verzahnung gemäß der Erfindung in ihrer Gebrauchslage festgelegt. Sie ist klemmend in Nuten m der Wandteile eingesteckt, die mit einer Innenverzahnung n versehen sind, die den oben beschriebenen Zahnreihen g wirkungsgleich sind.
  • Wie F i g. 3 zeigt, kann eine eben durchgehende Bodenplatte b verwendet werden. Es ist aber auch gemäß F i g. 4 möglich, eine Bodenplatte vorzusehen, die innerhalb ihres Klenunrandes o nach innen unten abgekröpft ist, so daß sie mit ihrer Außenfläche p bündig mit der Unterseite q der Wandteile verläuft.
  • Die Erfindung ist z. B. auch anwendbar, wenn die Wandteile des Behälters und/oder die Winkelstücke nicht aus Kunststoff, sondern aus anderem geeignetem Werkstoff, z. B. Leichtmetall, insbesondere Aluminium, bestehen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Behälter, insbesondere Schublade, welcher winklig aneinander anstoßende, an den Ecken miteinander verbundene, hohlkörperliche Wandteile aus Kunststoff und eine daran befestigte, gegebenenfalls auch aus Kunststoff gebildete Bodenplatte aufweist, wobei als Eckverbindung zwischen zwei winklig zueinander stehenden Wandteilen ein Winkelstück dient, dadurch gek e n n z e i c h n e t, daß das Winkelstück (d) mit die lichte Weite der Wandteile (a) etwas überragenden Vorsprüngen (g) versehen ist, welche eine widerhakenähnliche Klemmwirkung auf die Innenseite der Wandteile ausüben.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Vorsprünge eine Reihe von Zähnen (g) wirken, deren Flanken (h) entgegen der Einschubrichtung (y) geneigt sind. 3. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnreihen (g) an den Kanten der Winkelstücke (d) vorgesehen sind. 4. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnreihen (g) so ausgebildet sind, daß Sie an den Kanten in zwei senkrecht zueinander verlaufenden Richtungen wirken. 5. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnreihen (g) an zwei winklig ineinander übergehenden Tragleisten (el., e2) sitzen, die in ihrem Winkelbereich zahnlos sind. 6. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragleisten (el, e2) dünner gehalten sind als der lichten Weite der Wandteile (6) entspricht und in ihrem Winkelbereich mit allmählich in sie übergehende Versteifungsrippen (f 1, f 2) versehen sind. 7. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die Winkelstücke (d) bildenden Tragleisten (el, e2) und ihre Zahnleisten (11, 12) einstückig aus thermoplastischem Werkstoff hergestellt sind. 8. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (b) in mit einer den Zahnreihen (g) wirkungsgleichen Innenverzahnung (n) versehenen Nuten (m) der Wandteile (a) klemmend einsetzb#är ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 835 347.
DEW39611A 1965-07-24 1965-07-24 Behaelter Pending DE1265647B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW39611A DE1265647B (de) 1965-07-24 1965-07-24 Behaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW39611A DE1265647B (de) 1965-07-24 1965-07-24 Behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1265647B true DE1265647B (de) 1968-04-04

Family

ID=7602170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW39611A Pending DE1265647B (de) 1965-07-24 1965-07-24 Behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1265647B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142552A1 (de) * 1981-10-27 1983-05-05 Artur 7060 Schorndorf Föhl Hausbriefkasten
WO2013164267A1 (de) 2012-05-02 2013-11-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Steckverbindung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE835347C (de) * 1950-12-01 1952-03-31 Theodor Klatte Metallwarenfabr Bauelemente fuer Fenster aus Kunstharz-Pressmassen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE835347C (de) * 1950-12-01 1952-03-31 Theodor Klatte Metallwarenfabr Bauelemente fuer Fenster aus Kunstharz-Pressmassen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142552A1 (de) * 1981-10-27 1983-05-05 Artur 7060 Schorndorf Föhl Hausbriefkasten
WO2013164267A1 (de) 2012-05-02 2013-11-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Steckverbindung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH660116A5 (de) Gestell aus mehreren profilstaeben.
EP0210491A2 (de) Verbundplatte
DE2312745C3 (de) Falttür
DE2250153B2 (de) Eckverbindungsstück aus Kunststoff für Kunststoffsockelleisten
AT509484A4 (de) Haltevorrichtung zum verbinden von profilen zu einem flächigen wandelement
DE1265647B (de) Behaelter
DE1501257A1 (de) Profilleiste
DE1935283A1 (de) Kombinationsmoebel
AT525278B1 (de) Schienenanordnung für zumindest einen Vorhang und/oder zumindest eine Gardine
DE1529649C (de) Schublade aus Kunststoff
DE10162572B4 (de) Rolloschrank
DE2543950C2 (de) U-formiges Bauelement
CH538087A (de) Eckverbindung von in Gehrung geschnittenen Profilleisten
DE3212973A1 (de) Buchstuetze
DE1429658C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Fachböden oder von Trägern für Fachböden od. dgl. an aufrechten Tragpfosten
DE2103965A1 (de) Bauelement, insbesondere Spielzeug- und Hochbau-Element
DE2900696A1 (de) Vorhangstange
DE6937854U (de) Sockel fuer moebel
DE1971752U (de) Vorrichtung zur seitenfuehrung von jalousietueren von moebeln, ladeninneneinrichtungen od. dgl.
DE2243677A1 (de) Rolladen aus ineinanderschiebbaren staeben
DE2152288A1 (de) Aufbauregal
DE2019406A1 (de) Moebel
DE7819658U1 (de) Verbindungskörper für Leisten, Wandungen o.dgl., insbesondere zur Verwendung in der Möbelindustrie
DE7900479U1 (de) Vorhangstange
DE8431198U1 (de) Schrankeinsatz