DE1265525B - Bandhaspel mit fliegend gelagerter Wickeltrommel - Google Patents

Bandhaspel mit fliegend gelagerter Wickeltrommel

Info

Publication number
DE1265525B
DE1265525B DEU11953A DEU0011953A DE1265525B DE 1265525 B DE1265525 B DE 1265525B DE U11953 A DEU11953 A DE U11953A DE U0011953 A DEU0011953 A DE U0011953A DE 1265525 B DE1265525 B DE 1265525B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding drum
reel
bearing block
bearing
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU11953A
Other languages
English (en)
Inventor
Jeremiah Wagner O'brien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Engineering and Foundry Co
Original Assignee
United Engineering and Foundry Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Engineering and Foundry Co filed Critical United Engineering and Foundry Co
Publication of DE1265525B publication Critical patent/DE1265525B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/02Winding-up or coiling
    • B21C47/04Winding-up or coiling on or in reels or drums, without using a moving guide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/24Transferring coils to or from winding apparatus or to or from operative position therein; Preventing uncoiling during transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4136Mounting arrangements not otherwise provided for
    • B65H2301/41362Mounting arrangements not otherwise provided for one of the supports for the roller axis being movable as auxiliary bearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
B 65 h
Deutsche Kl.: 47 k-5/00
Nummer: 1265 525
Aktenzeichen: U11953IXc/47k
Anmeldetag: 9. August 1965
Auslegetag: 4. April 1968
Die Erfindung betrifft einen Bandhaspel mit fliegend gelagerter, am Haspelgehäuse unverschiebbar angeordneter Wickeltrommel und einem radial vollständig geschlossenen Stützlager, das auf dem freien Ende der Wickeltrommel zeitweilig zur Wirkung bringbar und von diesem zurückziehbar ist.
Stützlager für das freie Ende solcher fliegend gelagerter Wickeltrommeln sind in ihren grundsätzlichen Ausführungsformen seit langem bekannt.
Eine dieser Ausführungsformen stellt einen Lagerstuhl dar, der in den Bereich des Haspeldornes einschwenkbar ist und auf dem Fundamentrahmen des Haspels verklemmt oder verschraubt wird. Als Stützlager ist eine offene Halbschale vorgesehen. Ein besonderer Nachteil dieser Ausführung liegt darin, daß das Halblager Kräfte überhaupt nur in einer Richtung aufzunehmen vermag, so daß die Wirkung einer solchen Vorrichtung von vornherein unzureichend ist. Auch das umständliche Ein- und Ausschwenken des Lagers, wie es zum Abziehen der Bunde von der Wickeltrommel erforderlich ist, macht es für den heutigen Walzwerkbetrieb ungeeignet.
Ein geschlossenes Lager, das mechanisch auf das Wickeltrommelende aufsetzbar und in einen unterhalb der Haspelanlage vorgesehenen Raum wegkippbar ist, ist bereits bekannt. Besondere Nachteile dieser Ausführungsform sind, daß trotz schwerer Ausführung des Lagerstuhls die notwendige Präzision im Lager selbst fehlt, da das Ein- und Ausschwenken auf die Wickeltrommel ebenfalls auf einer Kreisbahn geschieht, die allzu enge Toleranzen nicht zuläßt. Im übrigen sind aber auch die erforderlichen Unterflurausbauten außerordentlich kostspielig und der mechanische Aufwand verschleiß- und störanfällig.
Die bisher bekannten Ausführungen von Stützvorrichtungen an Wickeltrommeln hatten weiter den gemeinsamen Nachteil, daß sie nicht schnell genug rückfahrbar sind, um die axiale Abnahme eines Bundes von der Wickeltrommel zu ermöglichen und dann auch die erforderliche Starrheit in der Führung der Wickeltrommel vermissen lassen, was sich im Hinblick auf die steigenden Bundgewichte und Bunddurchmesser als besonders nachteilig erweist. Außerdem ist zu berücksichtigen, daß gerade hierbei die Kräfte, die auf die Wickeltrommel einwirken und deren Durchbiegung verursachen, sich in Größe, in Richtung während des Haspelvorgangs erheblich ändern. Weitere Schwierigkeiten bei der Abstützung der Wickeltrommel ergeben sich dadurch, daß die heute übliche Bundlänge meist eine besondere Bandkantenregelung erforderlich macht, die zweckmäßigerweise durch eine Axialverschiebung der Wickeltrom-Bandhaspel mit fliegend gelagerter
Wickeltrommel
Anmelder:
United Engineering and Foundry Company,
Pittsburgh, Pa. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. H. Maeckler, Rechtsanwalt,
4000 Düsseldorf, Bleichstr. 14
Als Erfinder benannt:
Jeremiah Wagner O'Brien,
Pittsburgh, Pa. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 11. August 1964 (32 588)
mel bzw. des ganzen Haspels in dieser Ebene erreicht wird. Die bisher bekannten Stützlager sind jedoch in Verbindung mit solchen Bandkantensteuerungen ungeeignet.
Die Erfindung beseitigt die Nachteile der bisher bekannten Vorrichtungen zur Abstützung des freien Endes von fliegend gelagerten Wickeltrommeln und schlägt zur Lösung der vorstehend ausführlich dargestellten Aufgabe vor, daß der Lagerstuhl des Stützlagers mit dem Haspelgehäuse einschließlich der Wickeltrommel als starre Einheit axial verschieblich und relativ zu dem Haspelgehäuse einschließlich der Wickeltrommel durch separate Verstellmittel axial und radial verstellbar ist. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß das Stützlager nicht nur schnell schaltbar ist, sondern die sinnvolle Aufteilung der Bewegungsphasen gewährleistet weiter, daß das Aufsetzen und Abziehen des Lagers auf die Wickeltrommel stets linear in Achsrichtung erfolgt und eine Bandkantenregelung leicht durchführbar ist. Die Erfindung sieht dann auch weiter vor, daß der Lagerstuhl in Form eines Kniehebels ausgebildet und auf einer Verschiebekeilwelle gelagert ist. Das Stützlager selbst läßt sich somit mit engsten Toleranzen ausführen, die keine entsprechend präzise Führung der Wickeltrommel gewährleisten, während die Verbindung des Lagerstuhls mit dem Haspelgehäuse die erforderliche Starrheit des Systems garantiert. Erfindungsgemäß
809 537/320
3 4
ist nämlich weiter vorgesehen, daß die Verschiebe- ren Teil der T-förmigen Gleitbahn 21 einschließt. Der keilwelle in einem starren Rahmen lagert, der starr Rahmen 22 ist starr mit dem Haspelgehäuse verbunmit dem Haspelgehäuse verbunden ist. Sowohl der den und trägt den Lagerstuhl zur Abstützung der Rahmen als auch das Haspelgehäuse stützt sich auf Wickeltrommel 11.
zur Wickeltrommelachse parallel verlaufenden Gleit- 5 Die Abstützung der Wickeltrommel 11 soll nunbahnen ab. Somit ermöglicht die erfindungsgemäß mehr näher beschrieben werden. Sie besteht aus
ausgebildete Wickeltrommelabstützung in vorteilhaf- einem Lagerstuhl 26, der in Form eines Kniehebels
ter Weise die Anwendung einer Bandkantenregelung ausgebildet und an seinem unteren Ende auf einer
durch Verschiebung des Haspels. horizontal angeordneten Verschiebekeilwelle 27 ge-
AIs vorteilhaft im Sinne eines unkomplizierten, io lagert ist. Die Keil-Zwischenverbindung zwischen dem
verschleißarmen und betriebssicheren Antriebs hat Lagerstuhl 26 und der Welle 27 ermöglicht eine rela-
sich weiter die Verwendung von unabhängigen KoI- tive Axialbewegung des Lagerstuhls auf der genann-
benzylinder-Aggregaten als Verstellmittel erwiesen. ten Welle, verhindert jedoch dabei eine relative
Zur Steigerung der Präzision bei schneller Schalt- Drehbewegung. Die Verschiebekeilwelle 27 ist drehbarkeit des Lagerstuhls sieht die Erfindung weiter vor, 15 bar in gegenüberliegenden Bohrungen 28 und 29 daß die Stellung des Lagerstuhls zur Wickeltrommel gelagert, die in den senkrechten Teilen des Rahmens durch eine zwangsweise wirksam werdende Zentrier- 22 vorgesehen sind. Die Verschiebekeilwelle 27 ist vorrichtung festgelegt wird, die zweckmäßigerweise mit einem Wellenstumpf über die Lagerbohrung 29 so ausgebildet ist, daß der Lagerstuhl mit einem der hinausgeführt, auf den Schwenkhebel 31 drehfest auf-Wickeltrommelachse parallelen Paß-Stift und der ge- 20 gesetzt. Mit dem freien Ende eines dieser Hebelarme genüberliegende Rahmenteil mit einer entsprechenden 31 ist ein als Verstellmittel vorgesehenes Kolben-Paßbohrung versehen ist, die beim Aufschieben des Zylinderaggregat 32 über ein Gabelgelenk verbunden, Lagers miteinander in Eingriff kommen. während die Kolbenstange des Kolbenzylinderaggre-
Die Erfindung wird an Hand eines Ausführung^- gates 32 an den Lagerstuhl 26 angelenkt ist. Weiter
beispiels näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in 25 ist an dem anderen Hebelarm 31 die Kolbenstange
Fig. 1 den Bandhaspel in der stirnseitigen An- eines Kolbenzylinderaggregates33 angelenkt, das auf
sieht auf das freie Ende der Wickeltrommel, dem Rahmen 22 montiert ist. Das Kolbenzylinder-
F i g. 2 den Haspel im Schnitt nach der Ebene II-II aggregat 32 bewirkt die axiale Relativverschiebung
F i g. 1, des Lagerstuhls 26 entlang der Verschiebekeilwelle
Fig. 3 den Haspel im Schnitt nach der Ebene III-III 30 27, während das Kolbenzylinderaggregat 33 der Ver-
der Fig. 1. schiebekeilwelle27und damit dem Lagerstuhl 26 eine
In den Zeichnungen, insbesondere in F i g. 2 und 3, Drehbewegung erteilt.
ist ein Bandwickelhaspel 10 dargestellt, der eine F i g. 3 zeigt, daß im oberen Teil des Lagerstuhls Wickeltrommel 11 aufweist, die an einem Ende in 26 eine kreisrunde Bohrung 34 vorgesehen ist, die ein einem Haspelgehäuse 12 abgestützt und gelagert ist. 35 Wälzlager 35 aufnimmt. Das extrem äußere Ende der In nicht dargestellter Weise ist innerhalb des Haspel- Wickeltrommel hat einen zylindrischen Teil 36, über gehäuses 12 ein geeignetes Getriebe angeordnet, das den das Lager 35 gebracht wird, um das freie Ende mit der Wickeltrommel zur Erzeugung der Aufwickel- des Haspels abzustützen. Eine weitere Vorrichtung bewegung verbunden ist. Wie aus F i g. 1 zu ersehen ist vorgesehen, um die Stellung des Lagerstuhls 26 ist, ist das Haspelgehäuse 12 mit beidseitig entgegen- 40 zur Wickeltrommel 11 zwangsweise festzulegen. Diese gesetzt horizontal verlaufenden Kragleisten 13 ver- Vorrichtung besteht aus einem der Wickeltrommelsehen. Diese Kragleisten sind jeweils in mit Lager- achse parallelen Paßstift 37, der an dem Lagerstuhl metall ausgekleideten Gleitbahnen 14 und 15 geführt, 26 befestigt ist und in eine Ausbohrung 38, die in die ihrerseits in vertikal angeordneten Seitenelementen einem senkrechten Rahmenteil 39 des Rahmens 22 16 und 17 ruhen. Die Seitenelemente 16 und 17 sind 45 ausgebildet ist.
wiederum an ihren unteren Enden in dem Fundament Die Arbeitsweise der Erfindung soll nunmehr beverankert, schrieben werden.
Das Haspelgehäuse 12 weist an seiner Unterseite Es wird davon ausgegangen, daß der Lagerstuhl 26 einen Nocken 18 auf, an dem die Kolbenstange eines von der Haspeltrommel 11 abgezogen und auch seit-Kolbenzylinderaggregates 19 gelenkig befestigt ist. 50 lieh zurückgefahren ist. Hierdurch kann ein auf dem Die Betätigung dieses Kolbenzylinderaggregates be- Haspel fertiggewickelter Bund von der Trommel abwirkt die Axialverschiebung des Haspelgehäuses 12 gezogen werden, was normalerweise durch einen und somit der Wickeltrommel 11, indem sie Krag- Bundabziehwagen erfolgt, wie er in F i g. 1 dargestellt leisten 13 über die Lager ausgekleideten Gleitbahnen ist. Soll nun das Stützlager in seine Betriebsstellung 14 und 15 der Seiten 16 und 17 gleiten. Wie oben 55 gebracht werden, d. h., in die in der Zeichnung darangegeben, sichert das Verschieben der Wickeltrom- gestellte Lage, wird das Kolbenzylinder-Aggregat 33 mel 11, durch geeignete, in der Fachwelt bekannte betätigt, wodurch der Lagerstuhl 26 so gedreht wird, automatische Steuerorgane den Aufbau eines kanten- daß das Wälzlager 35, das an dem extrem oberen geraden Bundes, wobei Korrektur erfolgt, wenn das Ende des Lagerstuhls angeordnet ist, in eine Lage Band quer wandert. 60 etwa axial mit der Wickeltrommel 11 fluchtend ge-
Wie aus F i g. 1 und 3 ersichtlich, ist ein längliches bracht wird. Gleichzeitig wird der Paßstift 37 in eine
Bett vorgesehen, das aus einer T-förmigen Gleitbahn Lage unmittelbar gegenüber der Paßbohrung 38 ge-
21 besteht, die mit dem Fundament verschraubt und bracht. In dieser Stellung wird das Kolbenzylinder-
unterhalb sowie seitlich der Wickeltrommel 11 ange- aggregat 32 betätigt, um den Lagerstuhl 26 in Rich-
ordnet ist. Ein entsprechend geformter Rahmen 22 65 rung auf die Haspeltrommel 11 vorzufahren, wo-
stützt sich gleitend auf der genannten Gleitbahn 21 bei der Paßstift 37 zunächst in die Paßbohrung 38
ab und umgreift die Gleitbahn 21 derart, daß er mit eindringt und automatisch das Wälzlager 35 im Hin-
seinen längsverlaufenden Nuten 23 und 24 den obe- blick auf den gegenüberliegenden Zylinderteil 36 der
Haspeltrommel so zentriert, daß bei Weiterbewegung des Lagerstuhls in Richtung der Haspeltrommel und bei Weiterbewegung des Paßstiftes 37 in der Bohrung 38 das Lager 35 automatisch und vollkommen zentrisch auf den zylindrischen Teil 36 aufgebracht wird.
Es wird weiter darauf hingewiesen, daß die feste Verbindung zwischen dem Haspelgehäuse 12 und dem Stützlager infolge des Rahmens 22 jedem Einfluß durch Verschleiß und Verdrehung der Teile Widerstand leistet, so daß das automatische Einfahren des Stützlagers auf die Haspeltrommel störungsfrei ermöglicht wird.
In Betriebsstellung des Stützlagers ist die Haspeltrommel 11 mit der erforderlichen Starrheit durch den Lagerstuhl 26 nach allen Seiten abgestützt. In dieser Betriebsstellung ist eine Bandkantenregelung durch Axialverschiebung des Haspels und damit des Haspeldornes möglich, ohne das das Stützlager gelöst wird. Das wird dadurch erreicht, daß der Lagerstuhl 26 mit dem Haspelgehäuse 12 als Steuereinheit verschieblich ist.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Bandhaspel mit fliegend gelagerter, am Haspelgehäuse unverschiebbar angeordneter Wikkeltrommel und einem radial vollständig geschlossenen Stützlager, das auf dem freien Ende der Wickeltrommel zeitweilig zur Wirkung bringbar und von diesem zurückziehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerstuhl (26) des Stützlagers mit dem Haspelgehäuse (12) einschließlich der Wickeltrommel (11) als starre Einheit axial verschieblich und relativ zu dem Haspelgehäuse einschließlich der Wickeltrommel durch separate Verstellmittel (32; 33) axial und radial verstellbar ist.
2. Bandhaspel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerstuhl (26) in Form eines Kniehebels ausgebildet und auf einer Verschiebekeilwelle (27) gelagert ist.
3. Bandhaspel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebekeilwelle (27) in einem starren Rahmen (22; 39) lagert, der starr mit dem Haspelgehäuse (12) verbunden ist und sowohl der Rahmen (39; 22) als auch das Haspelgehäuse (12) durch zur Wickeltrommelachse parallel angeordnete Gleitbahnen (21; 14; 15) abgestützt und geführt sind.
4. Bandhaspel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Verstellmittel (32; 33) unabhängig voneinander an dem Rahmen (39; 22) angeordnete Kolbenzylinder-Aggregate vorgesehen sind.
5. Bandhaspel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung des Lagerstuhls (26) zur Wickeltrommel (11) in Stützlage durch eine zwangsweise wirksam werdende Zentriervorrichtung festgelegt ist.
6. Bandhaspel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerstuhl (26) mit einem der Wickeltrommelachse parallelen Paßstift (37) und der gegenüberliegende Rahmenteil (39) mit einer entsprechenden Paßbohrung (38) versehen ist.
7. Bandhaspel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Gesamtverschiebung des Haspelgehäuses (12) und des Rahmens (22; 39) ein weiteres, ortsfestes Kolbenzylinderaggregat (19) vorgesehen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 449 956, 543 201;
französische Patentschrift Nr. 1 347 447;
USA.-Patentschrift Nr. 2198 644.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 537/320 3.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEU11953A 1964-08-11 1965-08-09 Bandhaspel mit fliegend gelagerter Wickeltrommel Pending DE1265525B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB32588/64A GB1071594A (en) 1964-08-11 1964-08-11 Outboard bearing for tension reel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1265525B true DE1265525B (de) 1968-04-04

Family

ID=10340971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU11953A Pending DE1265525B (de) 1964-08-11 1965-08-09 Bandhaspel mit fliegend gelagerter Wickeltrommel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3317158A (de)
DE (1) DE1265525B (de)
FR (1) FR1446532A (de)
GB (1) GB1071594A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5716022A (en) * 1994-12-22 1998-02-10 Societe D'etude De Machines Pour Les Arts Graphiques Device for positioning and splicing rolls of paper sheets and the like
EP0857679A2 (de) 1997-02-06 1998-08-12 WindmÀ¶ller & Hölscher Vorrichtung zum Aufwickeln von bahnförmigem Material
WO2000025951A1 (en) * 1998-11-04 2000-05-11 Danieli & C. Officine Meccaniche S.P.A. Coiling machine for rolled stock
CN103711798A (zh) * 2012-09-28 2014-04-09 意大利米诺公司 包括改进的外侧轴承座的滚轧机及其外侧轴承座

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1157024A (en) * 1967-01-19 1969-07-02 Loewy Robertson Eng Co Ltd Coiler or Uncoiler for Strip Material
US3527425A (en) * 1968-09-19 1970-09-08 United Eng Foundry Co Retractable tension reel
US3537665A (en) * 1968-10-18 1970-11-03 United Eng Foundry Co Replaceable mandrel for tension reel
US3918650A (en) * 1974-06-25 1975-11-11 Bekaert Sa Nv Apparatus for winding wire onto a bobbin
DE69838112T2 (de) * 1997-11-27 2008-04-10 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Metallbandwickelsystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE449956C (de) * 1926-12-21 1927-09-24 Willy Bauer Vorrichtung zum Abnehmen der Metallbandwickel von Haspeln mit wagerechter Achse fuer Kaltwalzwerke
DE543201C (de) * 1931-03-05 1932-02-03 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Aufwickelvorrichtung
US2198644A (en) * 1937-11-04 1940-04-30 Frank L Wettengel Coil handling device
FR1347447A (fr) * 1963-02-06 1963-12-27 Schloemann Ag Enrouleur pour ruban métallique, en particulier pour bandes de métal laminées à froid

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1403123A (en) * 1921-02-23 1922-01-10 Leedy Elmer Elsworth Wire reel
US2028422A (en) * 1934-12-12 1936-01-21 United Eng Foundry Co Reel
US2144094A (en) * 1937-09-07 1939-01-17 Wood Henry Allyn Storage spool

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE449956C (de) * 1926-12-21 1927-09-24 Willy Bauer Vorrichtung zum Abnehmen der Metallbandwickel von Haspeln mit wagerechter Achse fuer Kaltwalzwerke
DE543201C (de) * 1931-03-05 1932-02-03 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Aufwickelvorrichtung
US2198644A (en) * 1937-11-04 1940-04-30 Frank L Wettengel Coil handling device
FR1347447A (fr) * 1963-02-06 1963-12-27 Schloemann Ag Enrouleur pour ruban métallique, en particulier pour bandes de métal laminées à froid

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5716022A (en) * 1994-12-22 1998-02-10 Societe D'etude De Machines Pour Les Arts Graphiques Device for positioning and splicing rolls of paper sheets and the like
EP0857679A2 (de) 1997-02-06 1998-08-12 WindmÀ¶ller & Hölscher Vorrichtung zum Aufwickeln von bahnförmigem Material
DE19704555A1 (de) * 1997-02-06 1998-08-13 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Aufwickeln von bahnförmigem Material
US5934602A (en) * 1997-02-06 1999-08-10 Windmoeller & Hoelscher Device for winding web-shaped material
WO2000025951A1 (en) * 1998-11-04 2000-05-11 Danieli & C. Officine Meccaniche S.P.A. Coiling machine for rolled stock
US6318660B1 (en) 1998-11-04 2001-11-20 Danieli & C. Officine Meccaniche Spa Coiling machine for rolled stock
CN103711798A (zh) * 2012-09-28 2014-04-09 意大利米诺公司 包括改进的外侧轴承座的滚轧机及其外侧轴承座

Also Published As

Publication number Publication date
FR1446532A (fr) 1966-07-22
US3317158A (en) 1967-05-02
GB1071594A (en) 1967-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0619257B1 (de) Wendestange für eine Materialbahn
EP0108193B1 (de) Rohrbiegemaschine
DE2746721C3 (de) Rohrbiegemaschine
DE2612094A1 (de) Strangfuehrung an einer stranggiessanlage
DE1265525B (de) Bandhaspel mit fliegend gelagerter Wickeltrommel
DE2317215A1 (de) Einrichtung zum ausrichten von kreismessern
DE1574418B1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer laufende Materialbahnen
EP0069388B1 (de) Lagerung für Druckwerkszylinder oder dergleichen mit einstellbarem Seitenregister
DE4127344A1 (de) Kettenwirkmaschine mit mindestens einer legebarre
DE3212414A1 (de) Strangfuehrungsgeruest fuer eine stranggiessanlage
DE2625758C3 (de) Brennschneidmaschine
DE2223150A1 (de) Eintrittsfuehrung fuer bandwalzwerke
DE2504489C2 (de) Schwertfalzwerk
DE1196929B (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Kabel-trommeln bei einer Wickelvorrichtung
DE2628788A1 (de) Maschine zum wickeln von faeden oder gewebebahnen auf einen mit seitenscheiben versehenen wickeltragbaum
DE3121240C2 (de)
EP0817753B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme oder übernahme von stangenlosen wickelkernen
DE2723432C3 (de) Tischanschlag für eine Stanzmaschine
DE2801107B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von zylindrischen Schraubenfedern aus Draht
DE2705055C2 (de) Schablonensteuerungvorrichtung für Nähautomaten
DE2352679C3 (de) Drehkorbhaspel zum Aufwickeln von gewalztem Draht in großen Bunden
DE102019122074A1 (de) Werkstückabstützung und Verfahren zur Einrichtung und zum Betrieb einer Werkstückabstützung
EP0054013B1 (de) Stahlbrammenstranggiessanlage
DE3218549A1 (de) Automatische zufuehrvorrichtung stangenfoermigen materials, insbesondere fuer holzbearbeitungsmaschinen
EP3590616A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wechseln von stützwalzen an einem walzgerüst