DE2723432C3 - Tischanschlag für eine Stanzmaschine - Google Patents

Tischanschlag für eine Stanzmaschine

Info

Publication number
DE2723432C3
DE2723432C3 DE2723432A DE2723432A DE2723432C3 DE 2723432 C3 DE2723432 C3 DE 2723432C3 DE 2723432 A DE2723432 A DE 2723432A DE 2723432 A DE2723432 A DE 2723432A DE 2723432 C3 DE2723432 C3 DE 2723432C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
pressure cylinder
stop bar
stroke
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2723432A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2723432A1 (de
DE2723432B2 (de
Inventor
Harald 7850 Loerrach Fazis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boschert GmbH and Co KG
Original Assignee
Boschert GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boschert GmbH and Co KG filed Critical Boschert GmbH and Co KG
Priority to DE2723432A priority Critical patent/DE2723432C3/de
Priority to US05/907,104 priority patent/US4200019A/en
Priority to GB21260/78A priority patent/GB1604117A/en
Priority to IT23701/78A priority patent/IT1095902B/it
Priority to FR7815478A priority patent/FR2391787A1/fr
Priority to JP6118378A priority patent/JPS53148086A/ja
Publication of DE2723432A1 publication Critical patent/DE2723432A1/de
Publication of DE2723432B2 publication Critical patent/DE2723432B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2723432C3 publication Critical patent/DE2723432C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/02Punching blanks or articles with or without obtaining scrap; Notching
    • B21D28/04Centering the work; Positioning the tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D33/00Accessories for shearing machines or shearing devices
    • B23D33/10Stops for positioning work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/748With work immobilizer
    • Y10T83/7593Work-stop abutment
    • Y10T83/7647Adjustable
    • Y10T83/7653Having curved cutting edge to make arcuate cut, plural nonaligned intersecting cutting edges, or spaced punches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8776Constantly urged tool or tool support [e.g., spring biased]
    • Y10T83/8785Through return [noncutting] stroke
    • Y10T83/8786Oscillating tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Accessories And Tools For Shearing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Tischanschlag für eine Stanzmaschine, insbesondere eine Ausklinkmaschine, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Tischanschläge dieser Ausbildung erfüllen den Zweck, für zwei verschieden gestaltete Stanzvorgänge an einem Blech die jeweils richtige Anschlagstellung der Anschlagleiste vorzugeben, so daß bei einer entsprechenden Steuerung der Druckmittelzufuhr eine einfache Umstellung zwischen zwei verschiedenen Lagen der Anschlagleiste relativ zu der maßgeblichen Schneidkante des Stanzwerkzeuges vorgenommen werden kann, sobald ein entsprechender Wechsel zwischen solchen zwei verschiedenen Stanzvorgängen gewünscht wird. Zu diesem Zweck sind daher bei einer Ausklinkmaschinc in der Rege! zwei solche Tischanschläge vorhanden, deren Anschlagleisten längs der beiden im Winke! ζ !einander ausgerichteten Schneiden des durch den Hubstempel der Maschine beweglichen Obermessers und des damit zusammenwirkenden, am Maschinentisch angeordneten Untermessers hubveruellbar sind und außerdem winkelverstellbar um eine jeweils lotrechte Schwenkachse zum Maschinentisch. Dabei fällt für die auf eine zurückgezogene Ausgangslage bezogene Hubverstellung der Anschlagleisten bei einer entsprechenden Länge der zugeordneten Schneidkante ein Hub von beispielsweise bis zu 600 mm an und eine zusätzliche 90°-Winkelverstellung, über deren Bereich die Anschlagleisten für den Einschluß eines Schnittwinkels zur zugeordneten Schneidkante zwischen beispielsweise 45° und 135° verstellbar sind. Beispiele von damit bei entsprechend verschiedenen Einstellungen der Anschlagleisten ausführbarer. Ausklinkungen sind in Fig. 2 der Zeichnung gezeigt, wufirn die gestrichelten Linien a bzw. a' in Ergänzung zu den jeweiligen Schnittkanten b und c bzw. b' und c' den Umriß des Blechabfalls andeuten, der bei der jeweiligen Ausklinkung anfällt Es ist aus diesen Darstellungen gleichzeitig ersichtlich, daß für die größeren Ausklinkungen A, Sund C andere Einstellungen für die Anschlagleisten der beiden Tischanschläge einer Ausklinkmaschine benötigt werden als für die an jedem Blech verwirklichten kleineren Auiklinkungen D, E und F, so daß eine einfache Umstellmöplichkeit zwischen zwei solchen verschiedenen Einstellungen der Anschlagleisten eine wichtige Voraussetzung für eine entsprechend beschleunigte Blechbearbeitung ist.
Bei einem aus der DE-OS 19 34 587 bekannten Tischanschlag dieser Art ist ein einziger doppeltwirkender Druckzylinder vorhanden, dessen relativ stationäres Arbeitsteil durch den an einem Nutenstein befestigten Arbeitszylinder gebildet wird, der in einer zu der zugeordneten Schneidkante des Stanzwerkzeuges parallelen Führungsnut des Maschinentisches auf eine gewünschte Ausgangslage für das durch den doppelt wirkenden Kolben dieses Druckzylinders gebildete, relativ bewegliche Arbehsteil unter Berücksichtigung von dessen maximalem Hub festgestellt wird. Mit dem Kolben des Druckzylinders ist eine Kolbenstange verbunden, deren freies Ende über einen in derselben Führungsnut geführten, an der Kolbenstange befestigten weiteren Nutenstein abgestützt ist Und in der
Verbindung über ein Drehgelenk an der Schwenkachse der Anschlagleiste angreift Mit der Anschlagleiste ist über mindestens ein weiteres Drehgelenk ein im wesentlichen parallel zu der Kolbenstange verlaufender Stab verbunden, auf welchem die vier für die Hubverstellung und die Winkelverstellung der Anschlagstellung maßgeblichen Endmaße angeordnet sind, die paarweise mit an den beiden Nutensteinen ausgebildeten Anschlagteiien zusammenwirken, in de nen auch b°i der Betätigung des Druckzylinders wirksame Führungen für den die Endmaße tragenden Stab ausgebildet sind. Der bekannte Tischanschlag ist mithin so ausgebildet, daß bei der Betätigung des Druckzylinders die Anschlagleiste so lange eine Hubverstellung durch den Kolben erfährt, bis das eine dafür maßgebliche Endmaß am zugeordneten Anschlagteil des einen Nutensteines anschlägt, worauf dann während der weiteren Verschiebung des Kolbens die Winkelverstellung der Anschlagleiste einsetzt und so lange andauert, bis das entsprechende Endmaß am Anschlagteil des anderen Nutensteines anschlägt Aus dieser einen Einstellung ist die Anschlagleisle durch Umsteuerung der Druckmittelbeaufschlaguiig des Kolbens in eine zweite Einstellung überführbar, die durch die relative Anordnung der beiden anderen Endmaße auf dem Stab relativ zu dem jeweils zugeordneten Anschlagtei! der beiden Nutensteine festgelegt ist Bei einer anderen Ausbildung dieses bekannten Tischanschlages sind die bei der Hubverstellung der Anschlagleiste mitwirkenden Endmaße auf einem eigenen Stab angeordnet der ebenfalls über ein Drehgelenk mit der Anschlagleiste verbunden und im wesentlichen parallel zu der Kolbenstange und dem Stab ausgerichtet ist, welcher die beiden bei der Winkelverstellung mitwirkenden Endmaße trägt wobei in dieser Ausbildung an dem den Arbeitszylinder des doppeltwirkenden Druckzylinders tragenden Nutenstein ein gemeinsames Anschlagteil für alle Endmaße ausgebildet ist, das im übrigen zwei Axialführungen für die zu beiden Seiten des Druckzylinders angeordneten, die Endmaße tragenden Stäbe aufweist
An diesen bekannten Tischanschlägen ist nachteilig, daß die Führungen für den einen, die Endmaße tragenden Stab bzw. die beiden dafür vorgesehenen Stäbe ein größeres Spiel haben müssen, damit bei der Betätigung des Druckzylinders die jeweilige Winkeiverstellung überhaupt zwischen den dafür durch die zugeordneten Endmaße vorgegebenen Grenzwerten möglich ist Durch dieses größere Spiel der Stabführungen wird die Einstellung der Anschlagleiste bei den größeren Winkelwerten ungenauer, und diese Ungenauigkeit wird weiterhin dadurch verschlechtert, daß die maßgebliche Schwenkachse der Anschlagleiste einen Bezugspunkt in der zu der zugeordneten Schneidkante des Werkzeuges parallelen Führungsnut des Maschinentisches hat so daß alle Toleranzabweichungen dieser Führungsn:it, die im übrigen im Betrieb der Maschine leicht verdreckt und daher ebenfalls zu unerwünschten Verkantungen des durch die Kolbenstange bewegten Nutensteines führt entsprechend nachteilige Veränderungen dieses Bezugspunktes auslösen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Tischanschlag der eingangs genannten Art bereitzustel· len, der mit einer vergleichbar größeren Genauigkeit die beispielsweise unter Berücksichtigung des oben ange* deuteten Verstellbereichs möglichen Relativlagen der Anschlagleiste einstellen läßt.
Diese Aufgabe wiri? erfindungsgemäß durch die Maßnahmen nach dem Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist mithin die Hubverstellung der Anschlagleiste funktionell getrennt von deren Winkelverstellung, wodurch es möglich ist für jeden einzelnen dieser beiden Verstellbereiche optimale Voraussetzungen für eine bestimmte Einstellung der Anschlagleiste zu schaffen. Dazu gehört auch die Möglichkeit die beiden Druckzylinder in bestimmter Weise miteinander zu koppeln, so daß beispielsweise für den für die Winkelverstellung der Anschlagleiste maßgeblichen Druckzylinder dadurch eine relativ kurze Baulänge erreicht wird, daß seine Ausgangslage an die relative Lage des relativ beweglichen Arbeitsteils des an der Hubverstellung der Anschlagleiste mitwirkenden Druckzylinders gebunden ist
Weitere vorteilhafte und zweckmäßige Ausbildungen der Erfindung sind in den darauf bezogenen Ansprüchen erfaßt
Ein A'jsführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargeste1'. und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf die beiden erfindungsgemäß ausgeführten Tischanschläge einer Ausklinkmaschine und
F i -:. 2 verschiedene Ausführungsbeispiele von Ausklinkungen, die unter Verwendung solcher Tischanschläge ausführbar sind.
In F i g. 1 ist eine Draufsicht auf den Maschinentisch 1 einer Ausklinkmaschine gezeigt die ^in an einem nicht dargestellten Hubstempel angeordnetes Obermesser und ein damit zusammenwirkendes Untermesser in einer Anordnung am Maschinentisch umfaßt, welche mit zwei paarweise zusammenarbeitenden Schneidkanten versehen sind. Der Hubstempel hat im wesentlichen den mit der Linie 2 umrissenen Querschnitt, wobei die zwischen den Eckpunkten 3, 4 und 5 liegenden Abschnitte 6 und 7 übereinstimmen mit dem Verlauf und der Länge der zusammenwirkenden Schneidkanten an dem Obermesser und dem Untermesser, welche bei den in F i g. 2 gezeigten Ausklinkungen für die Erzielung der Schnittkanten iiund cbzw. o'und c'bestimmend sind.
Auf dem Maschinentisch 1 sind zwei gleich ausgeführte Tischanschläge 8 und 9 angeordnet, die jeweils eine Anschlagleiste 10 und 11 umfassen. Diese Anschlagleisten 10 und 11 sind durch jeweils zwei entweder mit Drucköl oder mit Druckluft betriebene doppeltwirkende Druckzylinder 12 und 13 verstellbar, und zwar ist der jeweilige Druckzylinder 12 für eine Hubverstellung und der jeweilige Druckzylinder 13 für eine Winkelverstellung der jeweiligen Anschlagleiste angeordnet. Jeder Druckzylinder 12,13 besteht aus einem Arbeitszylinder 14 bzw. 15, die als die relativ beweglichen Arbeitsteile die' .*r Druckzylinder an ihrem einen Ende über ein jeweiliges Drehgelenk 16 bzw. 17 mit df jeweils zugeordneten An.;chlagleiste 10 bzw. 11 verbunden sind. Weiter umfaßt jeder Druckzylinder 12,13 einen in dem jeweiligen Arbeitszylinder 14,15 angeordneten Kolben, der als relativ stationäres Arbeitsteil angeordnet und mit einer jeweiligen Kolbenstange 18 bzw. 19 verbunden ist. Die Kolbenstangen 18,19 sind beispielsweise mit einer nicht näher gezeigten zentralen Bohrung versehen, die an einen für die Verschiebung der Arbeitszylinder 14, 15 in Richtung des Pfeiles 20 maßgeblicher Dru^kraum angeschlossen ist, während ein anderer Druckmittelweg zu einem weiteren Druckraum bei jedem Druckzylinder 12 und 13 bereitsteht, damit bei dessen Druckbeaufschlagung die
Arbeitszylinder in der entgegengesetzten Richtung des Pfeiles 21 bewegt werden.
Die Arbeitszylinder 14 der Druckzylinder 12 sind über ein an ihnen befestigtes starres Verbindungsteil 22 mit der Kolbenstange 19 der Druckzylinder 13 verbunden, die ihrerseits über ein weiteres Drehgelenk 23 mit dem Verbindungsteil 22 verbunden ist. Die starren Verbindungsteile 22 sind jeweils über ein Wälzlager 24 an einem seitlich am Maschinentisch angeflanschten Stützteil 25 abgestützt. Durch dieses Stützteil 25 ist die gesamte Anordnung der beiden Druckzylinder 12 und 13 des jeweiligen Tischanschlages 8 bzw. 9 abgestützt, wozu noch eine Axialführung 26 für den Arbeitszylinder 14, ein Stützlager 27 für die Kolbenstange 18 sowie ein Stützrahmen 28 gehören, der sowohl den Arbeitszylinder 15 des Druckzylinders 13 axial führt als auch dessen Kolbenstange 19 in Ergänzung zu dem Wälzlager 24 abstützt Schließlich sind noch an jedem der beiden Arbeitszylinder 14 und 15 je zwei Endmaße 29 und 30 bzw. 5i und 32 angeordnet, mittels weicher die durch den Druckzylinder 12 bewirkte Hubverstellung bzw. die durch den Druckzylinder 13 bewirkte Winkelverstellung auf gewünschte Grenzwerte der Einstellung der Anschlagleisten 10 und 11 einstellbar ist.
Wenn in der für den Tischanschlag 8 gezeigten zurückgezogenen Ausgangsstellung dem für die Hubverstellung maßgeblichen Druckzylinder 12 Druckmittel zugeleitet wird, dann wird dadurch dessen Arbeitszylinder 14 ausgeschoben. Bei diesem Aüsschub des Arbeitszylinders 14 wird das Endmaß 29 von der Axialführung 26 weg bewegt, während andererseits das Endmaß 30 in eine Anschlagstellung an diese Axialführung 26 geschleppt wird, Sobald diese Anschlagstellung
erreicht ist, ist die durch den Druckzylinder 12 bewirkte
Hubverstellung beendet und es kann dann mit der Winkelverstellung der Anschlagleiste 10 begonnen
werden.
Diese Winkelverstellung beginnt aus der bei dem Tischanschlag 9 gezeigten Relativlage des Druckzylinders 12 heraus, da bei der Hubverstellung der Druckzylinder 13 durch den Druckzylinder 12 respektive dessen Arbeitszylinder 14 in diese neue Ausgangslage mitgeschleppt worden ist Für den Druckzylinder 13
is wird daher nur der minimale Hub für die eigentliche Winkelverstellung benötigt, wobei der Druckzylinder eine Drehung um das Drehgelenk 23 erfährt, die sich so lange fortsetzt, bis das Endmaß 32 an dem Stützrahmen 28 anschlägt Die Anschlagleiste 10 nimmt dann Beispielsweise die gesiricneiie Reiativiage 33 ein, die eine Zwischenlage zu der gestrichelten Endlage 34 darstellt. In dieser Zwischenlage 33 wird die Anschlagleiste 10 zusammen mit der in eine entsprechende Lage gebrachten Anschlagleiste 11 so lange gehalten, wie
is beispielsweise die Ausklinkungen D oder E erzeugt werden, hingegen werden die Anschlagleislen 10 und 11 in eine andere, dann durch die Endmaße 29 und 31 festgelegte Relativlage verstellt wenn dann die anderen Ausklil.kungen A bzw. Z?gefertigt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Tischanschlag für eine Stanzmaschine, insbesondere eine Ausklinkmaschine, mit einer Anschlagleiste, die längs einer Schneidkante des Stanzwerkzeuges verschieblich geführt und mittels eines doppeltwirkenden Druckzylinders zwischen zwei für eine Hubverstellung einstellbaren Endmaßen verstellbar ist und die eine zum Maschinentisch lotrechte Schwenkachse aufweist, um welche die Anschlagleiste für eine Winkelverstellung relativ zu der Schneidkante des Stanzwerkzeuges zwischen zwei weiteren einstellbaren Endmaßen verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß für die :; Winkelverstellung der Anschlagleiste (10, 11) ein weiterer doppeltwirkender Druckzylinder (13) vorgesehen ist und daß die für die Hubverstellung und für die Winkelverstellung vorgesehenen Endmaße (29,30; 31,32) jeweils an dem mit der Anschlagleiste je über ein Drehgelenk (16,17) verbundenen, relativ unU5Uw».iiriiui.iiaivin»i, t^j «*v.i uviukii l/i uvrvz.ylinder(12,13) angeordnet sind, wobei wenigstens das relativ bewegliche Arbeitsteil (14) des für die Hubverstellung vorgesehenen Druckzylinders (12) in einem am Maschinentisch (1, 25) abgestützten Stützlager (26) axial geführt i?t
2. Tischanschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das relativ bewegliche Arbeitsteil (14) des für die Hubverstellung der Anschlagleiste (10, 11) vorgesehenen Druckzylinders (12) mit dem relati'· stationären Arbeitsteil (19) des für die Winkelverstellung der Anschlagleiste (10,11) vorgesehenen Druckzylinders (i3) verbunden ist für dessen Schleppbewegung zwischen den durch die beiden zugeordneten Endmaße (29, 30) bestimmten Endstellungen des Hubes der Anschlagleiste (10,11).
3. Tischanschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das relativ stationäre Arbeitsteil (19) des für die Winkelverstellung der Anschlag- w leiste (10,11) vorgesehenen Druckzylinders (13) über ein weiteres Drehgelenk (23) mit dem relativ beweglichen Arbeitsteil (14) des für die Hubverstellung der Anschlagleiste (10, 11) vorgesehenen Druckzylinders (12) verbunden ist.
4. Tischanschlag nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Drehgelenke (16,17) an den beiden Enden der Anschlagleiste (10, 11) ausgebildet sind.
5. Tischanschlag nach den Ansprüchen 3 i-nd 4, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Drehgelenk (23) an einem starren Verbindungsteil (22) mit dem relativ beweglichen Arbeitsteil (14) des für die Hubverstellung der Anschlagleiste (10, 11) vorgesehenen Druckzylinders (12) angeordnet ist.
6. Tischanschlag nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens das starre Verbindungsteil (22) über ein Wälzlager (24) o. dgl. am Maschinentisch (1,25) abgestützt ist.
7. Tischanschlag nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützlager (26) als An-•chiagteil für die beiden zugeordneten Endmaße (29, 30) der Hubverstellung ausgebildet ist
8. Tischanschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Druckzylin^ der (12* 13) auf einem art den Maschinentisch (1) angeflanschten Stützteil (25) angeordnet sind.
9. Tischanschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die relativ beweglichen Arbeitsteile (14, 15) durch die Arbeitszylinder der Druckzylinder(12,13) gebildet sind.
DE2723432A 1977-05-24 1977-05-24 Tischanschlag für eine Stanzmaschine Expired DE2723432C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2723432A DE2723432C3 (de) 1977-05-24 1977-05-24 Tischanschlag für eine Stanzmaschine
US05/907,104 US4200019A (en) 1977-05-24 1978-05-18 Table stop for a cutting machine
GB21260/78A GB1604117A (en) 1977-05-24 1978-05-22 Table stop for a cutting machine
IT23701/78A IT1095902B (it) 1977-05-24 1978-05-23 Arresto della tavola per una punzonatrice
FR7815478A FR2391787A1 (fr) 1977-05-24 1978-05-24 Dispositif de butee pour tablier de machine a decouper les feuillards
JP6118378A JPS53148086A (en) 1977-05-24 1978-05-24 Stop device for work table of machine which cuts sheet material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2723432A DE2723432C3 (de) 1977-05-24 1977-05-24 Tischanschlag für eine Stanzmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2723432A1 DE2723432A1 (de) 1978-11-30
DE2723432B2 DE2723432B2 (de) 1981-07-09
DE2723432C3 true DE2723432C3 (de) 1982-03-04

Family

ID=6009752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2723432A Expired DE2723432C3 (de) 1977-05-24 1977-05-24 Tischanschlag für eine Stanzmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4200019A (de)
JP (1) JPS53148086A (de)
DE (1) DE2723432C3 (de)
FR (1) FR2391787A1 (de)
GB (1) GB1604117A (de)
IT (1) IT1095902B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1200660B (it) * 1985-06-28 1989-01-27 Fim Srl Cesoia angolare e dispositivo per predisporre automaticamente ilposizionamento del foglio
JPS6436923A (en) * 1987-07-31 1989-02-07 Aisin Seiki Supercharging pressure controlling method
DE3934137A1 (de) * 1989-10-12 1991-04-25 Boschert Ludwig Masch Tischanschlag fuer eine stanzmaschine
FR2662105B1 (fr) * 1990-05-16 1994-09-09 Vuillermet Sa L Procede et dispositif d'equerrage pour le cisaillage de toles.
JP4847306B2 (ja) * 2006-12-12 2011-12-28 富士エンヂニアリング株式会社 ワーク位置決め装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125140A (en) * 1964-03-17 nichols
US649112A (en) * 1900-03-08 1900-05-08 Harry B Smith Machine for cutting box-blanks
US2524344A (en) * 1947-11-18 1950-10-03 Carl W English Means for forming the corners of paper box cover blanks
US2656888A (en) * 1951-05-11 1953-10-27 Wire O Corp Round cornering machine
US3215017A (en) * 1963-05-24 1965-11-02 Acro Corp Di Corner notching die
DE1934847C3 (de) * 1968-08-10 1984-08-16 Alves Rastignano Bologna Cantelli Ausklinkvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6216731B2 (de) 1987-04-14
GB1604117A (en) 1981-12-02
DE2723432A1 (de) 1978-11-30
IT7823701A0 (it) 1978-05-23
DE2723432B2 (de) 1981-07-09
US4200019A (en) 1980-04-29
FR2391787B3 (de) 1980-12-26
FR2391787A1 (fr) 1978-12-22
JPS53148086A (en) 1978-12-23
IT1095902B (it) 1985-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842116C2 (de)
DE69008256T2 (de) Vorrichtung zum Rillen und Schneiden endloser Bahnen aus Pappe und dergleichen.
EP0093318B1 (de) Entschwartungsmaschine
EP0315817B1 (de) Siebdruckmaschine
DE3935659C3 (de) Vorrichtung zum Biegen eines Bleches
DE2801249C2 (de) Entgratungsvorrichtung in einer auf einem zu entgratenden Schienenstrang geführten Stumpfschweißmaschine
DE3117293C2 (de)
DE2744371A1 (de) Schnellspannvorrichtung
DD153404A5 (de) Gleisstopfmaschine
EP1075943B1 (de) Druckwerk
DE3016956A1 (de) Planstanzmaschine
DE2208105B2 (de) Anstellvorrichtung an einer Druckmaschine
DE2128717A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Isolierverglasung
DE2723432C3 (de) Tischanschlag für eine Stanzmaschine
DE1552658B2 (de) Antnebsvornchtung für Blech bearbeitungsmaschinen
DE2628249C3 (de) Biegevorrichtung für Offset-Druckplatten
DE1934847C3 (de) Ausklinkvorrichtung
EP0198230B1 (de) Elektroerosionsmaschine
DE3220300C1 (de) Abstimmtisch mit einer Einrichtung zum Abtasten einer entlang einer Bogenkante gedruckten Farbkontrolleiste
DE2652886A1 (de) Biegebearbeitungseinrichtung
DE2800567A1 (de) Vorrichtung zum fraesen eines zapfens
DE2741918A1 (de) Werkzeugmaschine mit einrichtungen zum wahlweisen anbringen eines keilnuten- ziehmessers und eines raeumwerkzeuges
DE2851384C2 (de)
DE3916156A1 (de) Maschine zum herstellen von akkordeonfalten bei materialbahnen
DE278129C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IN HEFT 19/89, SEITE 4562, SP. 3: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee