DE1261770B - Abfuellanlage, insbesondere fuer Bier - Google Patents

Abfuellanlage, insbesondere fuer Bier

Info

Publication number
DE1261770B
DE1261770B DEH51295A DEH0051295A DE1261770B DE 1261770 B DE1261770 B DE 1261770B DE H51295 A DEH51295 A DE H51295A DE H0051295 A DEH0051295 A DE H0051295A DE 1261770 B DE1261770 B DE 1261770B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pasteurizer
regulator
pump
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH51295A
Other languages
English (en)
Inventor
Aloys Hinxlage
Karl Quest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Original Assignee
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH filed Critical Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority to DEH51295A priority Critical patent/DE1261770B/de
Priority to AT1101464A priority patent/AT250819B/de
Priority to SE1591664A priority patent/SE309169B/xx
Priority to GB3065A priority patent/GB1076617A/en
Priority to NL6500143A priority patent/NL6500143A/xx
Publication of DE1261770B publication Critical patent/DE1261770B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/06Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure

Landscapes

  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
B 67c
Deutsche Kl.: 64 b-10
Nummer: 1261770
Aktenzeichen: H 51295III/64 b
Anmeldetag: 8. Januar 1964
Auslegetag: 22. Februar 1968
Die Erfindung betrifft eine Abfüllanlage, insbesondere für Bier, mit einem geschlossenen Durchlaufpasteurisierapparat, und ist gekennzeichnet durch einen in der Rohrleitung nahe dem Austritt aus dem Pasteurisierapparat angeordneten Druckregler, der von einem vor dem Eintritt in die Füllmaschine in die Rohrleitung eingebauten Druckfühler und einem in den Heißhalter des Pasteurisierapparates eingebauten Temperaturfühler gesteuert wird.
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist ein Druckwächter angeordnet, der abhängig von dem Druckfühler bei Erreichen des erforderlichen Druckes die das abzufüllende Getränk durch den Pasteurisierapparat zur Füllmaschine fördernde Pumpe einschaltet.
Erfindungsgemäß sind weiter ein den Motor der Pumpe bei Erwärmung des Getränkes in dieser abschaltender weiterer Temperaturfühler und ein Rückschlagventil vor der Pumpe angeordnet. Der Temperaturfühler im Heißhalter des Pasteurisierapparates kann ein Signalgerät steuern.
Es gehört weiter zu der Erfindung, die Hauptleitung zwischen dem Pasteurisierapparat und dem Druckregler mit der Pumpensaugleitung durch eine mit einem Überdruckventil versehene Rückleitung für das Getränk zu verbinden. An die Stelle des Überdruckventils kann ein Regler in der Druckleitung treten, der vom Druckfühler getrennt ist und von dem Steuerorgan des Druckreglers in der Hauptleitung betätigt, jedoch entgegengesetzt dazu geöffnet oder geschlossen wird.
Bei Abfüllanlagen für kohlensäurehaltige Getränke, insbesondere Bier, in denen das Getränk zunächst auf Pasteurisiertemperatur erhitzt, dann gekühlt und darauf abgefüllt wird, ist sorgfältig auf Einhaltung der Erhitzungstemperatur und des Druckes zu achten, da das Getränk sonst Schaden erleidet. Diese Aufgabe wird durch die Einrichtung nach der Erfindung unter Ausschaltung der sonst üblichen Puffergefäße gelöst.
Aufbau und Wirkungsweise der Einrichtung gemäß der Erfindung wird an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele von Abfüllanlagen erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Abfüllanlage, schematisch dargestellt,
F i g. 2 eine Anlage nach F i g. 1, jedoch mit einer mit einem Überdruckventil versehenen Rückleitung,
Fig. 3 eine Anlage nach Fig. 1, jedoch mit einem Druckregler und einem Rückschlagventil in der Rückleitung.
Das abzufüllende Getränk wird durch eine an einen Tank angeschlossene Rohrleitung 1 über ein Abfüllanlage, insbesondere für Bier
Anmelder:
Holstein & Kappert
Maschinenfabrik »PHÖNDC« G. m. b. H.,
4600 Dortmund, Juchostr. 20
Als Erfinder benannt:
Karl Quest,
Aloys Hinxlage, 4600 Dortmund
Rückschlagventil 2 einer Hochdruckpumpe 3 zugeführt. Diese drückt das Getränk durch einen Durchlaufpasteurisierapparat 4 in eine Füllmaschine 5, in welcher der Flüssigkeitsstand in bekannter Weise durch zwei Schwimmer 6, 7 gesteuert wird, die ein Gasauslaßventil und ein Gaszusatzventil betätigen.
In eine Rohrleitung 8 zwischen dem Pasteurisierapparat 4 und der Füllmaschine 5 ist ein Druckregler 9 eingebaut, der einerseits von einem Druckfühler 10 in der Rohrleitung 8 und andererseits von einem Temperaturfühler U in dem Heißhalter des Pasteurisierapparates 4 gesteuert wird. Der Druckfühler 10 ist mit einem einstellbaren Regler 12 verbunden, von dem der durch eine Membran 13 betätigte Druckregler 9 mittels Druckluft offengehalten wird. Steigt der Druck in der Rohrleitung 8, dann öffnet sich im Regler 12 ein Auslaßventil 14 für die Druckluft, die Membran 13 schließt darauf den Druckregler 9.
In gleicher Weise steuert der Temperaturfühler 11 in dem Heißhalter des Pasteurisierapparates 4 über einen Temperaturschreiber oder Temperaturregler 15 mittels eines Dreiwegesteuerorgans 16 den Druckregler 9. Sobald die Temperatur im Pasteurisierapparat 4 unter die erforderliche Temperatur sinkt, öffnet sich in dem Steuerorgan 16 ein Auslaß für die zum Betätigen der Membran 13 des Druckreglers 9 verwendete Druckluft, und der Druckregler 9 wird geschlossen. Gleichzeitig betätigt der Temperaturschreiber 15 ein Signalgerät 17, um die Bedienung auf den Temperaturabfall aufmerksam zu machen, oder er schaltet den Antriebsmotor der Füllmaschine aus.
In die Druckleitung 18 der Pumpe 3 ist ebenfalls ein Temperaturfühler 19 eingebaut. Sobald die Pumpe 3 das Getränk wegen des geschlossenen Druckreglers 9 nicht mehr weiterfördert, steigt die Temperatur. Damit das Getränk hierdurch keinen Schaden erfährt, wird die Pumpe 3 durch den Temperaturfühler 19 ausgeschaltet.
809 509/27
An die Steuerleitung -26 der Membran 13 ist ein Druckwächter 20 angeschlossen, der über eine Steuerleitung 27 mit dem Motor der Pumpe 3 verbunden ist und diesen wieder einschaltet, sobald in der Steuerleitung 26 ein Öffnungskommando zur Öffnung des Druckreglers 9 ansteht. Dieses Öffnungskommando wird von den Reglern 15 und 12 über das Steuerorgan 16 dann gegeben, wenn der Temperaturfühler 11 Solltemperatur im Pasteurisierapparat 4 und der Druckfühler 9 Abfallen des Druckes in der Leitung 8 unter Solldruck meldet. Die Steuerung bzw. das Ein- und Ausschalten des Motors der Pumpe 3 ist nicht erforderlich, wenn die Anlage mit einer Rückleitung 21 versehen ist, wie sie in den F i g. 2 und 3 dargestellt ist.
Ist bei dieser Anordnung der Druckregler 9 geschlossen, dann fließt das Getränk hinter dem Pasteurisierapparat 4 durch die Rückleitung 21 wieder zur Saugleitung der Pumpe 1 zurück. Diese Rückleitung 21 wird durch ein Überdruckventil 22 geschlossen gehalten und gegebenenfalls durch ansteigenden Druck des Getränkes geöffnet.
Soll nicht das Getränk diese Arbeit ausführen, dann wird in die Rückleitung 21 ein weiterer Druckregler 23 eingebaut, der von dem Steuerorgan 16 über eine weitere Membran 24 betätigt wird, jedoch entgegengesetzt zu dem Druckregler 9 in der Hauptleitung 8, die vom Pasteurisierapparat 4 zur Füllmaschine S führt. Ein in der Rückleitung 21 eingebautes Rückschlagventil 25 verhindert den Durchgang von nicht pasteurisiertem Getränk rückwärts durch den Regler 23.
Schwankungen des Druckes werden insbesondere durch Unterbrechungen beim Abfüllen herbeigeführt. Sobald die Füllmaschine aus irgendeinem Anlaß stillgesetzt wird, steigt der Druck infolge plötzlich unterbrochener Entnahme an. Bevor der Schwimmer 7 den Gaseinlaß öffnet, wird unter dem Einfluß des Druckfühlers 10 der weitere Zufluß des Getränkes abgestoppt. Setzt die Abfüllung wieder ein, dann fällt der Druck auf das eingestellte Maß, und die Membran 13 öffnet den Druckregler 9, so daß das Getränk der Füllmaschine wieder zufließt. Gegebenenfalls wird über den Druckwächter 20 der Motor der Pumpe 3 eingeschaltet.

Claims (6)

Patentansprüche:.
1. Abfüllanlage, insbesondere für Bier, mit einem geschlossenen Durchlaufpasteurisierapparat, gekennzeichnet durch einen in der Rohrleitung (8) nahe dem Austritt aus dem Pasteurisierapparat (4) angeordneten Druckregler (9), der von einem vor dem Eintritt in die Füllmaschine in die Rohrleitung (8) eingebauten Druckfühler (10) und einem in den Heißhalter des Pasteurisierapparates (4) eingebauten Temperaturfühler (11) gesteuert wird.
2. Abfüllanlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Druckwächter (20), der abhängig von dem Druckfühler (10) bei Erreichen des erforderlichen Druckes die das abzufüllende Getränk durch den Pasteurisierapparat zur Füllmaschine fördernde Pumpe einschaltet.
3. Abfüllanlage nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen den Motor der Pumpe (3) bei Erwärmung des Getränkes in dieser abschaltenden weiteren Temperaturfühler (19) und ein Rückschlagventil (2) vor der Pumpe.
4. Abfüllanlage nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch ein vom Temperaturfühler (11) im Heißhalter des Pasteurisierapparates (4) gesteuertes Signalgerät (17).
5. Abfüllanlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein in eine hinter dem Pasteurisierapparat und der Pumpensaugleitung angeordnete Rückleitung (21) eingebautes Überdruckventil (22), das das abzufüllende Getränk bei geschlossenem Regler (9) der Pumpensaugleitung zuführt.
6. Abfüllanlage nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen in die Rückleitung (21) eingebauten Regler (23), der vom Druckfühler (10) getrennt ist und zu dem in der Hauptleitung (8) eingebauten Regler (9) entgegengesetzt arbeitet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 509/27 2.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEH51295A 1964-01-08 1964-01-08 Abfuellanlage, insbesondere fuer Bier Pending DE1261770B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH51295A DE1261770B (de) 1964-01-08 1964-01-08 Abfuellanlage, insbesondere fuer Bier
AT1101464A AT250819B (de) 1964-01-08 1964-12-29 Abfüllanlage, insbesondere für Bier
SE1591664A SE309169B (de) 1964-01-08 1964-12-31
GB3065A GB1076617A (en) 1964-01-08 1965-01-01 Filling installation for beverages
NL6500143A NL6500143A (de) 1964-01-08 1965-01-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH51295A DE1261770B (de) 1964-01-08 1964-01-08 Abfuellanlage, insbesondere fuer Bier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1261770B true DE1261770B (de) 1968-02-22

Family

ID=7157640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH51295A Pending DE1261770B (de) 1964-01-08 1964-01-08 Abfuellanlage, insbesondere fuer Bier

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT250819B (de)
DE (1) DE1261770B (de)
GB (1) GB1076617A (de)
NL (1) NL6500143A (de)
SE (1) SE309169B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2225676A1 (de) * 1972-05-26 1973-12-06 Holstein & Kappert Maschf Verfahren zur reduzierung des wasserverbrauchs von getraenkebehandlungsmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2225676A1 (de) * 1972-05-26 1973-12-06 Holstein & Kappert Maschf Verfahren zur reduzierung des wasserverbrauchs von getraenkebehandlungsmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
SE309169B (de) 1969-03-10
GB1076617A (en) 1967-07-19
AT250819B (de) 1966-11-25
NL6500143A (de) 1965-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825824A1 (de) Schankanlage und verfahren zum ausschank von kohlensaeurehaltigen getraenken
DE1176506B (de) Anlage zum Heissabfuellen kohlensaeurehaltiger Getraenke
DE1261770B (de) Abfuellanlage, insbesondere fuer Bier
DE627016C (de) Vorrichtung zum verhaeltnisgleichen Zusetzen von Fluessigkeiten oder Gasen zu einem zu behandelnden Fluessigkeitsstrom mittels einer von einem Wassermesser o. dgl. beeinflussten Pumpe
AT396521B (de) Vorrichtung zur entgasung von flüssigkeiten in flüssigkeitskreislaufsystemen
DE4215841A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Befüllung und zur Sicherung gegen Überfüllung von Transportbehältern, insbesondere von auf Schienen fahrbaren Eisenbahntankwagen, mit Flüssigkeit
DE2626698C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Wassertemperatur auf einen vorgewählten Wert in einem Wasserbehälter
DE2353916B1 (de) Vorrichtung zum Foerdern und gleichzeitigen Volumenmessen von Chargen von Fluessigkeiten
DE576413C (de) Anordnung zur Verhinderung des Abreissens der Fluessigkeitssaeule in langen Rohrleitungen
DE1922890U (de) Vorrichtung zum steuern einer abfuellanlage, insbesondere fuer bier.
EP1538397B1 (de) Warmwasserversorgungssystem
DE976839C (de) Vorrichtung zum Verhindern andauernder Entgasung gashaltiger Fluessigkeiten, z. B. Bier, in Abfuellanlagen
DE720570C (de) Pumpwerk fuer Gleichdruckregelung
DE3518039A1 (de) Vorrichtung zur fluessigkeitstemperierung
DE637742C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Fluessigkeitsstandes in einem Behaelter, insbesondere in einem Dampfkessel
DE2509309B2 (de) Regelsystem für Flugfeld-Tankfahrzeuge
DE675945C (de) Fuelleinrichtung
DE3501127A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von mischgetraenken aus mindestens zwei fluessigen komponenten, von denen eine wasser ist
DE356564C (de) Verfahren zum Betrieb von Kreiselpumpen mit Tiefsaugeeinrichtung
DE290035C (de)
AT44030B (de) Schankanlage für Druckgasausschank.
DE177851C (de)
DE288218C (de)
DE8502259U1 (de) Vorrichtung für die Entnahme von Milchproben
DE20106483U1 (de) Schienenschmieranlage für gleisgebundene Fahrzeuge