DE1260773B - Verfahren zur Herstellung von dichten, nicht brennbaren Polyurethanschaumstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von dichten, nicht brennbaren Polyurethanschaumstoffen

Info

Publication number
DE1260773B
DE1260773B DEH55349A DEH0055349A DE1260773B DE 1260773 B DE1260773 B DE 1260773B DE H55349 A DEH55349 A DE H55349A DE H0055349 A DEH0055349 A DE H0055349A DE 1260773 B DE1260773 B DE 1260773B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foams
parts
acid
production
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH55349A
Other languages
English (en)
Inventor
Francis M Kujawa
Blaine O Schoepfle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hooker Chemical Corp
Original Assignee
Hooker Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US248275A external-priority patent/US3257337A/en
Application filed by Hooker Chemical Corp filed Critical Hooker Chemical Corp
Publication of DE1260773B publication Critical patent/DE1260773B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/67Unsaturated compounds having active hydrogen
    • C08G18/68Unsaturated polyesters
    • C08G18/683Unsaturated polyesters containing cyclic groups
    • C08G18/686Unsaturated polyesters containing cyclic groups containing cycloaliphatic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/76Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
    • C08G18/7657Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings
    • C08G18/7664Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing alkylene polyphenyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0014Use of organic additives
    • C08J9/0038Use of organic additives containing phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/53Phosphorus bound to oxygen bound to oxygen and to carbon only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES 40S7WW PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
C08g
Int. CL:
Deutsche Kl.: 39 b & 22/04- ;
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
H55349IVc/39b
2. März 1965
8. Februar 1968
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von dichten, nicht brennbaren Polyurethanschaumstoffen, bei dem die bisher bei der Herstellung von dichten Schaumstoffen, d. h. mit einer Dichte oberhalb 0,060 auftretenden Nachteile, z. B. eine Versengung auf Grund übermäßiger Wärmeentwicklung oder eine Trennung der Bestandteile während des Aushärtens oder Brennbarkeit, vermieden werden.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von dichten, nicht brennbaren Polyurethanschaumstoffen aus organischen Polyisocyanaten, verzweigten Polyestern und/oder Polyäthern mit einer Hydroxylzahl zwischen 25 und 900, Estern von Phosphorsäuren, Treibmitteln und gegebenenfalls Katalysatoren, das darin besteht, daß man unter Verwendung von Polyarylpolyisocyanaten der allgemeinen Formel
NCO
NCO
als Polyisocyanat, worin R ein Wasserstoff-, Chloroder Bromatom, einen Alkyl- oder Alkoxyrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und X ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder einen Phenylrest bedeutet, und η einen durchschnittlichen Wert von mindestens 1 bis etwa 3 besitzt, die Verschäumung in Gegenwart von etwa 1 bis 20 Gewichtsteilen, bezogen auf je 100 Gewichtsteile an Polyester und/oder Polyäther, eines Phosphor- säurccsters der Formel
RO —P-OR
R
in der Y ein Sauerstoff- oder Schwefelatom und R einen Alkyl-, Halogenalkyl-, Aralkyl-, Alkaryl- oder Arylrest bedeutet, als Stabilisiermittel zur Herstellung von Schaumstoffen mit einer Dichte zwischen 0,060 und 0,48 durchführt.
In »Ind. and Engeneering Chemistry«, 1963, Nr. 4, S. 260 bis 263, ist ein Verfahren beschrieben, bei dem phosphorhaltige höhermolekulare Polyhydroxylverbindungen zusammen mit Dimethylmethylphosphonat zur Herstellung von Polyurethanschaum-Verfahren zur Herstellung von dichten,
nicht brennbaren Polyurethanschaumstoffen
Anmelder:
Hooker Chemical Corporation,
Niagara Falls, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. V. Vossius, Patentanwalt,
8000 München 23, Siegesstr. 26
Als Erfinder benannt:
Francis M. Kujawa, Tonawanda, N. Y.;
Blaine O. Schoepfle, New York, N. Y. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 2. März 1964 (348 776)
stoffen einer Dichte von 0,030 bis 0,073 verwendet werden. Auch in der USA.-Patentschrift 3 041 296 sind leichte Schaumstoffe, die einen chlorierten Phosphatester enthalten, beschrieben.
Demgegenüber befaßt sich die Erfindung mit der Herstellung von dichten Schaumstoffen, d. h. mit einer Dichte von wenigstens 0,060, bei denen man schäumbare Massen mit deutlich niedrigerer Aktivität einsetzt als bei Polyurethanansätzen, die zur Herstellung von Schaumstoffen mit größerer Dichte verwendet werden. Durch diese geringeren Reaktionsgeschwindigkeiten wird ein Wärmestau auf Grund der bei der Umsetzung der Bestandteile entwickelten Wärme vermieden. Andererseits besteht bei diesen geringeren Reaktionsgeschwindigkeiten die Gefahr, daß die Bestandteile sich während der Umsetzung trennen oder aufrahmen. Dabei wird eine ungleichmäßige Verteilung der Bestandteile erreicht, so daß ungleichmäßige und schlechte Produkte erhalten wurden.
Die bei den bekannten, oben aufgeführten Verfahren zur Herstellung leichter Schaumstoffe angewandten Maßnahmen eignen sich nicht zur Herstellung dichter Schaumstoffe, wie sich aus den nachfolgenden Versuchen ergibt. Es wurden vier Versuche unter im übrigen identischen Bedingungen durchgeführt, wobei bei Versuch A entsprechend
809 507/677
nur ein brennbarer Schaumstoff erhalten. Dieses überraschende Verhalten und die besseren Ergebnisse waren nicht zu erwarten.
Im erfindungsgemäßen Verfahren können noch 5 andere bekannte Zusatzstoffe einverleibt werden. Beispiele für geeignete Ester der Phosphonsäure sind Dimethylmethylphosphonat, Diäthylmethylphosphonat, Diäthylamylphosphonat, Diamylamylphosphonat, Dilaurylmethylphosphonat, Diphenylmethyl-Polyesters aus 2 Mol Trimethylolpropan auf 1 Mol I0 phosphonat, Dibenzylmethylphosphonat, Diphenylder Verbindung l,4,5,6,7,7-Hexachlor-[2,2,l]-5-hep- cresylphosphonat, Dimethylcresylphosphonat, Bis-
50 Gewichtsteilen (chlorpropyl) - chlorpropylphosphonat, Bis - (chlorpropyl) - propenyl - 2 - phosphonat, Bis - (2,3 - dibrompropyl) - 2,3 - dibrompropylphosphonat oder Bis-15 - chloräthyl) - vinylphosphonat oder die entsprechenden Schwefelverbindungen, wie Dimethylmethylthionophosphonat oder Diamylamylthionophosphonat. ;
Vorzugsweise ■ werden als höhermolekulare PolyMischung aus 57 Gewichtsteilen Toluylendiisocyanat 20 ester und/oder Polyäther Verbindungen mit einem und 15 Gewichtsteilen Trichlorfluormethan kombi- Molekulargewicht im Bereich von etwa 200 bis niert. Es trat Schaumbildung ein, und der sich etwa 4000 verwendet. Besonders bevorzugte Polybildende Polyurethanschäumstoff wurde bei Zimmer- ester sind die Alkydharze auf der Grundlage von temperatur ausgehärtet. Der gehärtete Schaumstoff Diels-Aider-Addukten eines Hexahalogencyclopentahatte eine Dichte von 0,4025 und zeigte eine be- 25 diens.
friedigende feinzellige Struktur. Der Schaumstoff Nach dem erfmdungsgemäßeri Verfahren können
wurde gemäß der Vorschrift ASTM-D-1692 geprüft Hartschaumstoffe oder Weichschaumstoffe herge- und erwies sich dabei als brennbar. stellt werden. Für die harten Polyurethanschalim-
stoffe werden stark verzweigte hydroxylgruppenreiche Polyester oder Polyäther mit einer Hydroxylzahl zwischen etwa 200 und 900 verwendet. Für -die
»Ind. and Engeneering Chemistry«, 1963, S. 260 bis 263, gearbeitet wurde, jedoch ein dichter Schaumstoff hergestellt wurde. Die Versuche B und C entsprechen der USA.-Patentschrift 3 041 296, während Versuch D entsprechend der Erfindung durchgeführt wurde.
Versuch A
Durch Vermischen von 50 Gewichtsteilen eines
ten-2,3-dicarbonsäureanhydrid, 50 Gewichtsteilen eines Polyäthylenätherpolyols und 2,7 Gewichtsteilen Trimethylolpropan wurde ein Gemisch von Polyhydroxyverbindungen hergestellt.
Zu 95 Gewichtsteilen dieses Gemisches wurden 5 Gewichtsteile Diamylamylphosphonat zugesetzt. Die so erhaltene Mischung wurde bei einer Temperatur von 45°C unter heftigem Rühren mit einer
Versuch B
Es wurde ein Schaumstoff gemäß der Vorschrift des Versuches A hergestellt, wobei jedoch das Diamylamylphosphonat durch 5 Gewicfytsteile · der Verbindung Tris-(beta-chloräthyl)-phosphat ersetzt wurde. Die Zellen des so erhaltenen Polyurethan-Schaumstoffes hatten ein schwammartiges Aussehen, was· darauf hindeutet, daß' sich die Reaktionskomponenten während der Mischstufe und des
weichen Polyurethanschaumstoffe ' werden lineare, verhältnismäßig hydroxylgruppenarme Polyester öder Polyäther mit einer Hydroxylzahl zwischen etwa 25 und 100 eingesetzt. Bei Verwendung eines, Polyesters oder Polyäthers mit einer Hydroxylzahl zwischen etwa 100 und 200 werden gewöhnlich Polyurethanschaumstoffe mittlerer Härte erhalten. Die Polyester sind die Umsetzungsproduke eines
Schäumens nicht richtig miteinander verbunden
haben. Es wurde in diesem Schaumstoff auch Riß- 40 mehrwertigen Alkohols mit einer mehrwertigen
bildung beobachtet. Carbonsäure. Als mehrwertige Carbonsäure kann
Versuch C
zur Herstellung der Polyester entweder die freie Säure, das Säureanhydrid, der Ester, ein Säurehalogenid oder deren Gemisch verwendet werden.
gefallen.
Versuch D
Es wurde unter den Bedingungen des Versuches A
Versuch A wurde unter Ersatz des Toluylen-
diisocyanates durch 84 Gewichtsteile Polymethylen- 45 Es können aliphatische, cycloaliphatische, aromapolyphenylenisocyanat und von Diamylamylphos- tische oder heterocyclische, gesättigte oder unphonat durch die entsprechende Menge Tris-(beta- gesättigte Carbonsäuren verwendet werden. Zur chloräthyl)-phosphat wiederholt. Der gebildete Poly- Herstellung der Polyester können z. B: folgende urethanschaumstoff zeigte eine grobzellige Struktur Verbindungen verwendet werden: Maleinsäure, Fu- und war an der Oberfläche teilweise zusammen- 50 marsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure; · Tetrachlorphthalsäure, Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure oder l^Cyclohexadien-l^-dicarbonsäure. Weitere mehrwertige Carbonsäuren sind die Diels-Alder-Addukte
Schaumstoff hergestellt, wobei jedoch an 55 eines Hexahalogencyclopentadiens an eine ungesät-Stelle von Toluylendiisocyanat eine entsprechende tigte Polycarbonsäure. Die Halogenatome im Hexa-Menge Polymethylenpolyphenylenisocyanat verwen*- halogencyclopentadien können Fluor-, Chlor- oder det wurde. Der dabei erhaltene Polyurethanschaum- Bromatome oder deren Gemische sein,
stoff hatte eine gute, feinzellige Struktur und eine Beispiele' für solche Diels-Alder-Addukte sind
Dichte von 0,5639. Bei der Prüfung gemäß ASTM- 60 1,4,5,6,7,7-HeXaChIOrWCyCIo-[2,2,l]-5-hepten-2,3-di-Vorschrift D-1692 ergab sich, daß dieser Schaumstoff carboxysäure, 1,4,5,6 - Tetrachlor - 7,7 - difmorbinicht entflammbar war. eyclo-[2,2,l]-5-hepten-2,3-dicarbonsäure, 1,4,5,6,
Es ergibt sich hieraus eindeutig, daß nur beim 7,7-Hexabrombicyclo-[2,2,l]-5-hepten-2;3-dicarbon-VersuchD entsprechend der Erfindung ein dichter säure, l,4,5,6-Tetrabrom-7,7-difluorbicyclo-[2,2,1]-Schaumstoff von gutem Aussehen erhalten werden 65 5-hepten-2,3-dicarbonsäure oder die entsprechenden konnte, der nicht entflammbar ist. Bei den Ver- Säureanhydride, Säurehalogenide oder Ester. Es gleichsversuchen A, B und C wurden entweder nicht können auch Gemische der vorgenannten Polycarbonzüfriedenstellende ungleichmäßige Schaumstoffe oder säuren verwendet werden.
Zumindest ein Teil der zur Veresterung verwendeten Gesamtmenge an mehrwertigem Alkohol soll ein Alkohol mit mindestens drei Hydroxylgruppen sein. Zur Herstellung von sehr harten Schaumstoffen kann die gesamte Alkoholkomponente aus einem dreiwertigen Alkohol, wie Glycerin, bestehen. Zur Herstellung weniger harter Schaumstoffe können anteilig auch zweiwertige Alkohole, wie Äthylenglykol oder 1,4-Butandiol; verwendet werden. Geeignete mehrwertige Alkohole sind Diäthylenglykol, Propylenglykol, Polypropylenglykole, Polybutylenglykole. Glycerin; Hexantriol, Trimethylolpropan, Trimethyloläthan, Mannit, 1,4-Cyclohexandiol oder Glycerinmonoäthyläther. Das Mengenverhältnis des mehrwertigen Alkohols, wie Glycerin, zur mehrbasischen Carbonsäure kann durch das Hydroxyl-Carboxyl-Verhältnis ausgedrückt werden, d. h. die Anzahl der Mol Hydroxylgruppen je Anzahl der Mol Carboxylgruppen für ein gegebenes Gewicht eines Polyesters. Dieses Mengenverhältnis kann über einen weiten Bereich variiert werden. Im allgemeinen ist jedoch ein Hydroxyl-Carboxyl-Verhältnis zwischen
1.5 : 1 und 5 : 1 erforderlich.
An Stelle eines Diels-Alder-Adduktes eines Hexahalogencyclopentadiens und einer ungesättigten Polycarbonsäure kann auch ein Diels-Aider-Add'Ukt eines Hexahalogencyclopentadiens und eines mehrwertigen ungesättigten Alkohols verwendet werden, welches dann mit einer Polycarbonsäure sowie einem mehrwertigen Alkohol mit mindestens drei Hydroxylgruppen zu einem Polyester umgesetzt wird. Typische verwendbare Diels-Alder-Addtikte sind 2,3 - Dimethylol - 1,4,5,6,7,7 - hexachlorbicyclo-[2,2,l]-5-hepten oder 2,3-Dimethylol-1,4,
5.6 - tetrachlor - 7,7 - difluorbicyclo - [2,2,1 ] - 5 - hepten. Die im erfindungsgemäßen Verfahren bevorzugt
verwendeten Polyester sind- die Verbindungen auf der Grundlage von Diels-Alder-Addukten eines Hexahalogencyclopentadiens, da' sie eine große Menge stabiles Halogen enthalten und damit die flammabweisenden Eigenschaften der erhaltenen Schaumstoffe verbessern. Besonders bevorzugt sind solche Polyester, in denen das Addukt im PoIycarbonsäureanteil des Polyesters vorliegt, da diese Addukte billiger und leichter zugänglich sind.
Ein besonders geeignetes Alkydharz für das erfindungsgemäße Verfahren ist durch Umsetzung einer Polycarbonsäureverbindüng mit einem mehrwertigen Alkohol hergestellt Worden, wobei mindestens eine dieser Komponenten ein Diels-Alder-Addukt eines Hexahalogencyclopentadiens der vorstehend definierten Art war. Das Mengenverhältnis von Polycarbonsäureverbindüng zum mehrwertigen Alkohol war derartig, daß mehr als eine Hydroxylgruppe je Carboxylgruppe zur Verfügung steht. Die Umsetzung der Bestandteile ist so lange fortgesetzt worden, bis ein Polyester mit einer Säurezahl im Bereich von 20 bis 90, vorzugsweise 25 bis 60, angefallen ist. Dann ist in das Reaktionsgemisch ein Epoxyd eingeleitet und die Reaktion so lange fortgesetzt worden, bis das Produkt eine Säurezahl von weniger als 20, vorzugsweise weniger als 10 und insbesondere weniger als etwa 2, aufgewiesen hat. Die bevorzugte Umsetzungstemperatur dafür ist bei 150 bis 2000C gelegen, doch kann man auch bei höheren oder niedrigeren Temperaturen gearbeitet haben. Die Hydroxylzahl des erhaltenen Polyesters liegt gewöhnlich im Bereich von etwa 200 bis 800, im allgemeinen bei etwa 300 bis 600. Die monomeren Epoxyde werden im allgemeinen bevorzugt. Typische Beispiele für diese Verbindungen sind Äthylenoxyd, Propylenoxyd, Butylenoxyd, Cyclohexenoxyd, Styroloxyd, Allylglycidyläther und Glycidylsorbat. Die bevorzugten Epoxyde sind Alkylenoxyde mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen.
Die im erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Polyäther sind bekannt. Sie sind die Umsetzungsprodukte eines mehrwertigen Alkohols oder einer mehrwertigen phenolischen Verbindung mit einem monomeren 1,2-Epoxyd, das eine einzige 1,2-Epoxygruppe enthält, wie Propylenoxyd. Als mehrwertige Alkohole können die vorstehend bereits erwähnten Verbindungen verwendet werden. Mehrwertige Phenole sind die Umsetzurigsprodukte von Phenolen mit Aldehyden, z. B. Novolakharze. Beispiele für monomere 1,2-Epoxyde sind Äthylenoxyd, Propylenoxyd, Butylenoxyd, Styroloxyd, Cyclohexenoxyd, Allylglycidyläther, Butylglycidylsulfid, Glycidylsorbat oder Glycidylallylphthalat. Die bevorzugten Monoepoxyde waren die durch eine Monoepoxygruppe substituierten Kohlenwassertoffe, Äther, Sulfide, Sulfone oder Ester, die höchstens 18 Kohlenstoffatome enthalten. Zur Herstellung von Hartschaumstoffen werden Polyäther vorzugsweise aus Alkylenoxyden mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen verwendet, da die höheren Homologen eher Weichschaumstoffe liefern.
Das verwendete Polyisocyanat ist ein Polyarylpolyisocyanat, bevorzugt ein Polymethylenpolyphenylisocyanat der Formel
NCO
NCO
NCO
CH,
in der η einen durchschnittlichen Wert von mindestens 1 und im allgemeinen von 1 bis 3 hat. Andere typische Verbindungen■· dieser Art sind ■ diejenigen, in denen die Reste R Chlor- oder Bromatome, Methylreste öder Methoxygruppeu bedeuten urid X ein Methyl- oder Phenylrest ist. -
Zum Schäumen kann jedes herkömmlich verwendete Treibmittel verwendet werden. Diese Treibmittel sind im allgemeinen Verbindungen, die beim Erhitzen oder bei der Umsetzung mit einem Isöcyanat gasförmige Verbindungen in Freiheit setzen können.' Vorzugsweise wird das Schäumen durch Einverleiben einer niedrigsiedenden Flüssigkeit in den " Polyurethanansatz bewirkt. Die Reaktionswärme genügt dann, das Gemisch zu einem genügend stabilen Schaum zu schäumen, der seine Form beibehält, bis die Masse geliert. Geeignete niedrigsiedende Flüssigkeiten sind die Fluorchlorkohlenstoffe mit einem Siedepunkt im Bereich von —30 bis +5O0C und deren Gemische, wie Trichlorfluormethan, Trichlortrifluoräthan, Difluörmonochloräthan oder Difluordichloräthan.
Eine andere Klasse von Treibmitteln, die sich zur Schäumungsreaktion bei erhöhter Temperatur eignen, sind tert.-Alkohole in Kombination mit starken Säuren als Katalysator. Beispiele für tert.-Alkohole sind tert.-Amylalkohol oder tert.-Butylalkohol. Beispiele für Katalysatoren sind Schwefel-
säure oder Aluminiumchlorid. Andere verwendbare Treibmittel sind Polycarbonsäuren, Polycarbonsäureanhydride, Dimethylolharnstoffe, Polymethylolphenole, Ameisensäure oder Tetrahydroxymethylphosphoniumchlorid.
Gegebenenfalls kann zur Herstellung der Schaumstoffe auch ein Katalysator verwendet werden. Im allgemeinen, jedoch nicht notwendig, werden Katalysatoren zur Herstellung von Polyurethanschaumstorfen mit einer Dichte bis zu etwa 0,096 )0 verwendet. Zur Herstellung von Schaumstoffen mit einer Dichte von 0,096 und mehr sind im allgemeinen Katalysatoren nicht notwendig. Als Katalysatoren können die bekannten Katalysatoren für Isocyanatreaktionen verwendet werden. Bevorzugt verwendet sind die tert.-Amine. Zahlreiche solche Verbindungen sind brauchbar, doch enthalten sie im allgemeinen höchstens bis zu 20 Kohlenstoffatome. Typische Beispiele für.-. tert.-Amine sind Trialkylamine, wie Trimethylamin, Triäthylamin, Diäthylentriamin oder Tetramethylbutandiamin. Ebenfalls geeignet sind Morpholinverbindungen, wie N-Melhylmorpholin, N-Acetylmorpholin oder 4,4'-Dithiomorpholin, sowie tert.-Amine mit anderen funktionellen Gruppen, wie Diäthanolamin, Methyldiäthanolamin, N-Diäthylaminoessigsäure, Methylaminodipropionsäure, N - Methyldipropylentriamin oder Dimethylpiperazin. Die bevorzugten tert.-Amine sind Triäthylamin und Tetramethylguanidin. Es können auch andere Urethanverbindungen als Katalysatoren verwendet werden, sowie Antimonverbindungen, wie Antimoncaprylat, Antimonnaphthenat oder Antimontrichlorid, oder Zinnverbindungen, wie Dibutylzinndilaurat, Tri-n-octylzinnoxyd, Hexabutyldizinn, Tributylzinnphosphat oder Zinntetrachlorid.
Zur Herstellung der Polyurethanschaumstoffe werden der höhermolekulare Polyester oder Polyäther und das Polyisocyanat vorzugsweise in einem Mengenverhältnis umgesetzt, so daß etwa 85 bis 115% Isocyanatgruppen, bezogen auf die Gesamtzahl der Hydroxyl- und Carboxylgruppen, im Polyäther oder Polyester, und dem gegebenenfalls verwendeten Treibmittel, vorhanden sind. Die sekundären Phosphonsäureester werden in einer Menge von mindestens etwa 1 Teil und bis zu etwa 20 Gewichtsteilen je 100 Teile des Polyäthers oder Polyesters verwendet. Vorzugsweise beträgt die Menge des sekundären Phosphonsäureesters etwa 2 bis etwa 10 Gewichtsteile je 100 Teile des Polyäthers oder Polyesters. Im allgemeinen wird der sekundäre Phosphonsäureester vorzugsweise unmittelbar zum Polyäther oder Polyester gegeben, um die Viskosität zu erniedrigen, und anschließend werden das Polyisocyanat und das Treibmittel zugesetzt. Ausgezeichnete Ergebnisse werden jedoch erhalten, wenn sämtliche Bestandteile gleichzeitig miteinander vermischt werden. Das Treibmittel wird vorzugsweise in solcher Menge verwendet, daß ein Schaumstoff mit einer Dichte im Bereich von etwa 0,06 bis 0,48 erhalten wird. Vorzugsweise beträgt die Dichte etwa 0,06 bis 0,32. Die Reaktionstemperatur liegt im allgemeinen im Bereich von etwa 20 bis 1200C, doch kann man auch bei höheren oder niedrigeren Temperaturen arbeiten. Die Temperatur der Bestandteile kann so eingestellt werden, daß gegebenenfalls eine schäumbare, vorexpandierte Masse erhalten wird.
Den Polyurethanschaumstoffen können die verschiedensten Zusatzstoffe einverleibt werden, um deren Eigenschaften zu modifizieren. Beispielsweise läßt sich die Feuerbeständigkeit der Schaumstoffe durch Zugabe einer Antimonverbindung weiter verbessern. Füllstoffe, wie Ton, Calciumsulfat oder Ammoniumphosphat können zur Erniedrigung der Kosten zugegeben werden. Weiterhin können Farbstoffe, Glasfasern, Asbest oder synthetische Fasern zur Verbesserung der Festigkeit einverleibt werden. Netzmittel werden im allgemeinen als Porenregler verwendet. Geeignete Porenregler sind Silicon-Glykol-Mischpolymere, wie Triäthoxydimethylpolysiloxan, das mit einem Dimethoxypolyäthylenglykol mischpolymerisiert ist.
Die erfindungsgemäß hergestellten Schaumstoffe sind für die verschiedensten Zwecke brauchbar. Beispielsweise eignen sich Schaumstoffe mit einer Dichte im Bereich von etwa 0,064 bis 0,096 zur Herstellung von Schutzplatten besonders hoher Festigkeit. Schaumstoffe mit einer Dichte im Bereich von etwa 0,064 bis 0,16 sind besonders geeignet zur Herstellung von Radarkuppeln. Schaumstoffe noch höherer Dichte im Bereich von 0,24 bis 0,40 sind für Bauteile geeignet, die eine besondere Festigkeit erfordern, wie Fußbodeneinbettungen für Kühlfahrzeuge, für mit Schaumstoff als Zwischenschicht gefüllte Bauplatten, wie sie im Schiffsbau verwendet werden.
Die nachstehenden Beispiele erläutern das erfindungsgemäße Verfahren. Teile beziehen sich auf das Gewicht, sofern nichts anderes angegeben ist.
Vergleich
50 Teile eines Polyesters aus 2 Mol Trimethylolpropanmit 1 Mol 1,4,5,6,7,7-HeXaChIOrWCyCIo-P^5I]-5 - hepten - 2,3 - dicarbonsäureanhydrid und einer Hydroxylzahl von etwa 370 und 50 Teile eines Polyäthylenätherpolyols mit einer Hydroxylzahl von etwa 300 werden mit 2,7 Teilen Trimethylolpropan vermischt. 200 Teile dieser Mischung werden mit 162 Teilen Polymethylenpolyphenylisocyanat, etwa 1 Teil eines Silicon-Glykol-Mischpolymeren als Porenregler und 21,8 Teilen Trichlorfluormethan versetzt. Das Gemisch wird 15 Sekunden bei 500C kräftig gerührt und dann in eine Form gegossen. Nach dem Aushärten des Schaumstoffes wird dieser in Stücke zerschnitten. Das Innere des Schaumstoffs hat eine sehr ungleichmäßige Zellenstruktur. Es finden sich Gebiete mit groben Zellen und Gebiete mit feinen Zellen. Einige Gebiete des Schaumstoffes weisen Risse auf. Die Gesamtdichte des Schaumstoffes beträgt 0,065.
Beispiele 1 bis 3
In diesen Beispielen werden dem im Vergleich hergestellten Gemisch der höhermolekularen Hydroxylverbindungen unterschiedliche Mengen Dimethylmethylphosphonat einverleibt. Das Gemisch wird dann zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen gemäß Vergleich verwendet. Die Menge des Treibmittels wird erhöht, um ein konstantes Mengenverhältnis in der Gesamtmasse aufrechtzuerhalten. Die erhaltenen Schaumstoffe haben die in Tabelle I angegebenen Eigenschaften.
Tabelle I
10
Beispiel Teile Phosphorsäureester
je 100 Teile Harz
Teile Treibmittel
je 100 Teile Harz
Dichte der Schaumstoffe Beschaffenheit der Schaumstoffe
Vergleich 0 10,9 0,065 sehr ungleichmäßige Zellenstruktur,
einige Risse
1 1 10,8 0,064 ungleichmäßige Zellenstruktur,
keine Risse
2 2 10,7 0,064 geringe Schwankungen der Zellen
struktur, keine Risse
3 5 10,5 0,067 gleichmäßige, feine Zellenstruktur,
keine Risse
Beispiele 4 bis 6
In diesen Beispielen wird ein Harzgemisch aus 50 Teilen eines Polyesters, der 2 MoJ Trimethylolpropan je Mol 1,4,5,6,7,7-HeXaChIOr-P^5I]-S-IIeP-ten-2,3-dicarbonsäureanhydrid enthält, mit einer Hydroxylzahl von etwa 370 und 50 Teilen eines Polyäthylenätherpolyols mit einer Hydroxylzahl von etwa 300,2,7 Teilen Trimethylolpropan und 5,4 Teilen Diamylamylphosphonat hergestellt. 100 Teile dieser Mischung werden mit 84 Teilen Polymethylenpolyphenylisocyanat, 1,75 Teilen eines Silicon-Glykol-Mischpolymeren als Porenregler und unterschiedlichen Mengen Trichlorfluormethan als Treibmittel versetzt, um Schaumstoffe der nachstehend genannten Dichten herzustellen:
Beispiel Dichte Teile Treibmittel
je 100 Teile Harz
Polyol
0C
Isocyanat
0C
4
5
6
0,35
0,23
0,125
1
4
9
44
39
39
33
24
- 24
Die Gemische werden kräftig gerührt und dann in Formen gegossen. Die erhaltenen Schaumstoffe haben die in Tabelle II angegebenen Eigenschaften. In dieser Tabelle werden auch kommerziell erhältliche Schaumstoffe verglichen, deren Dichte vergleichbar ist mit dem im Beispiel 7 beschriebenen Schaumstoff.
Tabelle II
Beispiel 5 Kommerzieller Schaumstoff
A B
Dichte
Druckfestigkeit, kg/cm2
parallel bei 250C
8O0C
1000C
1200C
senkrecht bei 25° C
Beibehaltung der Druckfestigkeit, %
bei 8O0C
1000C
12O0C
Flammfestigkeit (ASTM D-757-49), mm/min
ASTM D-1692-59T-Klassifizierung
0,35
96,5
67
56
44
90
69
58
45
15,24
nicht brennend 0,23
43
33
28
22
42
75,4
65,6
50,2
16,76
nicht
brennend
0,125
15
11
10
7
14
71,8
66,2
46,1
21,84
nicht
brennend
0,094
12,4
9,7
7,5
8,3
78
61
0,104
10,5
7,03
5,9
11,2
67
57
Nach dem Verfahren der Beispiele 4 bis 6 werden ähnliche Ergebnisse unter Verwendung folgender Phosphorverbindungen erhalten:
Beispiel 7 Bis-Cchlorpropyl^chlorpropyl-
phosphonat Beispiel 8 Dimethylmethylthiono-
phosphonat
Wie aus den Beispielen hervorgeht, lassen sich nach dem erfindungsgemäßen Verfahren verbesserte Schaumstoffe erhalten. Diese Ergebnisse beruhen zum großen Teil auf der Verbesserung der Verträglichkeit der verschiedenen Bestandteile der Polyurethanansätze, nämlich dem höhermolekularen Polyester und Polyäther, dem Polyisocyanat und dem Treibmittel. Die bessere Verträglichkeit wird durch die Zugabe des sekundären Phosphonsäureesters zu den Ansätzen hervorgerufen. Andere Vorteile, die beobachtet wurden, sind die Verringerung der Viskosität der höhermolekularen Polyester oder
809 507/677
1 ZOU / /
Polyäther durch die Einverleibung des sekundären Phosphonsäureesters sowie eine Verbesserung der feuerabweisenden Eigenschaften der erhaltenen PoIyurethanschaumstoffe.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von dichten, nicht brennbaren Polyurethanschaumstoffen aus organischen Polyisocyanaten, verzweigten Polyestern und/oder Polyäthern mit einer Hydroxylzahl zwischen 25 und 900, Estern von Phosphorsäuren, Treibmitteln und gegebenenfalls Katalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß man unter Verwendung von Polyarylpolyisocyanaten der allgemeinen Formel
NCO
NCO
als Polyisocyanat, worin R ein Wasserstoff-, Chlor- oder Bromatom, einen Alkyl- oder Alkoxyrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und X ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder einen Phenylrest bedeutet und η einen durchschnittlichen Wert
von mindestens 1 bis etwa 3 besitzt, die Verschäumung in Gegenwart von etwa 1 bis 20 Gewichtsteilen, bezogen auf je 100 Gewichtsteile an Polyester und/oder Polyäther, eines Phosphorsäureesters der Formel
RO —P —OR
in der Y ein Sauerstoff- oder Schwefelatom und R einen Alkyl-, Halogenalkyl-, Aralkyl-, AIkaryl- oder Arylrest bedeutet, als Stabilisiermittel zur Herstellung von Schaumstoffen mit einer Dichte zwischen 0,060 und 0,48 durchführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Phosphonsäureester Diamyl-(amylphosphonat), Dimethyl-(methylphosphonat) oder Bis-Cchlorpropy^-chlorpropylphosphonat mitverwendet wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 046 045;
schweizerische Patentschrift Nr. 354 777;
britische Patentschrift Nr. 783 018;
USA.-Patentschriften Nr. 2 770 610, 3 041296;
»Ind. and Eng. Chem.«, 2 (1963), Nr. 4, S. 260 bis 263.
809 507/677 1.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEH55349A 1962-12-31 1965-03-02 Verfahren zur Herstellung von dichten, nicht brennbaren Polyurethanschaumstoffen Pending DE1260773B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US248275A US3257337A (en) 1962-12-31 1962-12-31 Phosphorus containing polyurethane compositions
US34877664A 1964-03-02 1964-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1260773B true DE1260773B (de) 1968-02-08

Family

ID=41611433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH55349A Pending DE1260773B (de) 1962-12-31 1965-03-02 Verfahren zur Herstellung von dichten, nicht brennbaren Polyurethanschaumstoffen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3400085A (de)
BE (1) BE677583A (de)
DE (1) DE1260773B (de)
FR (1) FR1431197A (de)
GB (1) GB1094717A (de)
NL (1) NL128498C (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2013547C3 (de) * 1969-05-19 1974-02-14 Toyama Chemical Co., Ltd., Tokio Verwendung von organischen Phosphorsiliciumverbindungen als flammhemmende Mittel
US3547842A (en) * 1969-08-05 1970-12-15 American Cyanamid Co Flame-retardant polyurethanes
US3667237A (en) * 1970-08-05 1972-06-06 Upjohn Co Novel constructions and methods
US3700296A (en) * 1971-01-15 1972-10-24 Ernst Bugmann Antifriction bearing
US3929688A (en) * 1972-04-07 1975-12-30 Stauffer Chemical Co Bis(2,3-dibromopropyl)phosphate as a flame retardant for polymers
US4165411A (en) * 1975-06-18 1979-08-21 W. R. Grace & Co. Flame retardant urethane and method
US4083818A (en) * 1975-09-29 1978-04-11 Ethyl Corporation Flame retardant polymers
US4061605A (en) * 1976-03-03 1977-12-06 Eli Simon Reaction products of benzenephosphonic acid and melamine as flame-retardant additives
DE2708447A1 (de) * 1976-03-06 1977-09-08 Ciba Geigy Ag Flammhemmende polymerzusammensetzungen
US4264745A (en) * 1979-09-14 1981-04-28 Owens-Corning Fiberglas Corporation Fire-retardant polyurethane foam based on a bromine-containing polyester
FR2532321B1 (fr) * 1982-08-24 1985-09-13 Ugine Kuhlmann Melanges ignifugeants contenant du phosphore pour materiaux de synthese
EP0108713B1 (de) * 1982-10-12 1986-11-20 Ciba-Geigy Ag Feuerhemmende Zusammensetzungen
GB8501704D0 (en) * 1985-01-23 1985-02-27 Ciba Geigy Ag Flame retardants
EP0308733B1 (de) * 1987-09-15 1992-01-29 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Hartschaumstoffen
DE3738945A1 (de) * 1987-11-17 1989-05-24 Bayer Ag Verwendung von methylphosphonsaeure-diphenylester (dpmp) bei der herstellung von kunststoffen auf isocyanatbasis
IT1320173B1 (it) * 2000-12-22 2003-11-26 Enichem Spa Composizioni isocianiche e loro impiego nella preparazione di espansipoliuretanici a migliorato comportamento al fuoco.
GB0108060D0 (en) * 2001-03-30 2001-05-23 Baxenden Chem Low monomer prepolymer

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2770610A (en) * 1952-10-30 1956-11-13 Monsanto Chemicals Esters of epoxidized phosphonic acids and halogenated organic materials stabilized therewith
GB783018A (en) * 1954-08-23 1957-09-18 Victor Chemical Works Improvements in or relating to method of preparing a dialkyl monochloromethanephosphonate and the resulting product
DE1046045B (de) * 1953-07-08 1958-12-11 Velsicol Chemical Corp Verfahren zur Herstellung einer neuen organischen Phosphorverbindung
CH354777A (de) * 1967-04-13 1961-06-15 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Vinyl-phosphonsäure-bis-(S-chlor-äthyl)-ester
US3041296A (en) * 1959-04-08 1962-06-26 Celanese Corp Polyurethane composition containing lithium phosphate and chlorinated phosphate ester

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL243924A (de) * 1958-10-02
US3203931A (en) * 1959-08-05 1965-08-31 Gen Tire & Rubber Co Urethanes made from 4-substituted toluene dhsocyanate and a polyether or polyester
FR1297489A (fr) * 1961-08-11 1962-06-29 Hooker Chemical Corp Mousses de polyuréthanes contenant du phosphore
US3250827A (en) * 1962-08-31 1966-05-10 Ethyl Corp Halogenated organic phosphonate esters
US3257337A (en) * 1962-12-31 1966-06-21 Hooker Chemical Corp Phosphorus containing polyurethane compositions

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2770610A (en) * 1952-10-30 1956-11-13 Monsanto Chemicals Esters of epoxidized phosphonic acids and halogenated organic materials stabilized therewith
DE1046045B (de) * 1953-07-08 1958-12-11 Velsicol Chemical Corp Verfahren zur Herstellung einer neuen organischen Phosphorverbindung
GB783018A (en) * 1954-08-23 1957-09-18 Victor Chemical Works Improvements in or relating to method of preparing a dialkyl monochloromethanephosphonate and the resulting product
US3041296A (en) * 1959-04-08 1962-06-26 Celanese Corp Polyurethane composition containing lithium phosphate and chlorinated phosphate ester
CH354777A (de) * 1967-04-13 1961-06-15 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Vinyl-phosphonsäure-bis-(S-chlor-äthyl)-ester

Also Published As

Publication number Publication date
FR1431197A (fr) 1966-03-11
NL128498C (nl) 1970-04-15
GB1094717A (en) 1967-12-13
US3400085A (en) 1968-09-03
BE677583A (fr) 1966-08-01
NL6502626A (nl) 1965-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1260773B (de) Verfahren zur Herstellung von dichten, nicht brennbaren Polyurethanschaumstoffen
DE2656600C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines gegebenenfalls zelligen Polymerisats
DE2906521C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Hartschaumstoffen guter Flammbeständigkeit
EP0708126B1 (de) Verfahren zur Herstellung von fogging-armen Polyurethan-Schaumstoffen und hierfür verwendbare spezielle Polyoxyalkylen-polyole
EP0624611B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen
DE1904575A1 (de) Gegen hohe Temperaturen bestaendige Zellpolymere und Verfahren zu deren Herstellung
DE1225856B (de) Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen Polyurethanschaumstoffen
DE3035677A1 (de) Zelliges polymerisat
DE2034166A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanuraten, Polyisocyanuraten un<j Polyurethanen
DE2019761B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines flexiblen und semiflexiblen Polyurethanschaums
DE3035488A1 (de) Polyurethan-schaumstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2621582C2 (de) Verfahren zur Herstellung von flammfesten, keinen Rauch entwickelnden Polyurethanschaumstoffen
US3054760A (en) Polyurethane foam containing ethylene glycol antimonite or 1, 2-propylene glycol antimonite or mixtures thereof
DE3131203A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanen und polyurethanisocyanuraten
DE1495378A1 (de) Verfahren zur Herstellung von selbstverloeschenden,Sauerstoff enthaltenden Kunststoffen
DE2513741C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines flammfesten rauchbeständigen Polyurethan-Weichschaumstoffs
DE1236185B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE2138402A1 (de) Katalysatorkombination fur Poly urethane
DE1160172B (de) Verfahren zur Herstellung von flammfesten, Halogen- und Urethangruppen enthaltenden, gegebenenfalls verschaeumten Kunststoffen
EP0826707A1 (de) Lagerstabile, flammschutzmittelhaltige Polyolkomponente
EP0761727A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Hart- oder -Halbhartschaumstoffen und derartige Polyurethan-Schaumstoffe enthaltende Verbundelemente
DE2045428A1 (de) Flammhemmendes Mittel fur Kunst Stoffschaume
EP0000468A1 (de) Chlor- und estergruppenhaltige Polyole auf Basis von Tetrachlorphtalsäure, deren Herstellung und Verwendung zur Herstellung von flammbeständigen Polyurethan- oder Polyisocyanuratschaumstoffen
DE1282948B (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls verschaeumten feuerbestaendigen Polyurethanen unter Formgebung
DE1206580B (de) Verfahren zur Herstellung flammwidriger Urethangruppen enthaltender Schaumstoffe