DE1256946B - Stuetzring aus metallischem Werkstoff fuer nasse Zylinderlaufbuechsen an Kolbenbrennkraftmaschinen - Google Patents

Stuetzring aus metallischem Werkstoff fuer nasse Zylinderlaufbuechsen an Kolbenbrennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1256946B
DE1256946B DED47948A DED0047948A DE1256946B DE 1256946 B DE1256946 B DE 1256946B DE D47948 A DED47948 A DE D47948A DE D0047948 A DED0047948 A DE D0047948A DE 1256946 B DE1256946 B DE 1256946B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support ring
cylinder
collar
support
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED47948A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Herbert Deutschmann
Dr-Ing Otto Herschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED47948A priority Critical patent/DE1256946B/de
Priority to US572091A priority patent/US3389693A/en
Publication of DE1256946B publication Critical patent/DE1256946B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/16Cylinder liners of wet type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Stützring aus metallischem Werkstoff für nasse Zylinderlaufbüchsen an Kolbenbrennkraftmaschinen Bei nassen Zyiinderlaufbüchsen an Kolbenbrennkraftmaschinen mit einem Zylinderblock aus Leichtmetall wird die für den Bund der Zylinderlaufbüchse dienende ringförmige Auflage an der Innenseite des Zylinderkühlmantels besonders stark beansprucht. Es hat sich gezeigt, daß gerade an dieser Stelle im Laufe der Zeit Schäden durch Kavitation und Korrosion auftreten können. Hinzu kommen die wechselnden Belastungen, denen die Auflage im Betrieb ausgesetzt ist, denen meist noch örtliche Belastungen überlagert sind, die von Verformungen der Laufbüchse und deren Bund herrühren. Diese Verformungen können sich durch ungleichmäßige Erwärmung der Zylinderlaufbüchsen ergeben. Eine andere Ursache der Verformung sind Schwingungen, die durch den unterschiedlichen Gleitbahndruck des Kolbens hervorgerufen werden. Auch kleine, bei der Fertigung entstandene Formfehler haben die gleiche Wirkung. Die so entstehenden Spannungsspitzen können dazu führen, daß die Auflage sich etwas absenkt, einreißt oder sonst beschädigt wird.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, solche Schäden dadurch zu vermeiden, daß man zwischen den ringförmigen Auflageflächen am Zylinderkühlmantel und am Bund einen Stützring aus metallischem Werkstoff anordnet. Es ist aber im Rahmen der Erfindung auch möglich, bei der Ausbesserung dieser Schäden einen derartigen Ring erst nachträglich einzubauen.
  • Die Verwendung solcher Stützringe zu Instandsetzungszwecken ist bekannt. Dazu wird die Auflage entsprechend der Form des Stützringes abgedreht und dieser durch Einpressen, Schrumpfen oder Kleben im Gehäuse befestigt. Als Ringquerschnitte werden L- und Z-Profile benutzt. In der Absicht, die Auflage möglichst wenig zu schwächen, werden diese Querschnittsformen sehr dünn gehalten.
  • Im Gegensatz dazu weist der Stützring nach der Erfindung im wesentlichen einen rechteckigen Querschnitt auf, dessen Höhe sich zu seiner Breite wie 2,5: 1 bis 1 : 1 verhält. Weiter entspricht die Breite des Stützringes mindestens der Breite der Auflageflächen am Zylinderkühlmantel und am Bund der Zylinderlaufbüchse.
  • Der gedrungene Rechteckquerschnitt des Stützringes hat zusammen mit den breiten Auflageflächen die Aufgabe, die wechselnden und einseitig angreifenden Belastungen gleichmäßig verteilt an den Leichtmetall-Zylinderblock weiterzuleiten. 17berlastungen der Auflage, die zu Schäden führen, sind damit ausgeschaltet.
  • Ein weiterer Vorteil gegenüber den bekannten Stützringen ergibt sich aus dem hohen Widerstandsmoment des Stützringes, der dadurch bei gleicher Preß- oder Schrumpfspannung mit hoher Radialspannung fest im Gehäuse sitzt. Klebt man den Stützring zusätzlich ein, so ergibt die große Klebefläche des erfindungsgemäßen Stützringes eine besonders gute Verbindung.
  • Durch die große Steifheit des Stützringes werden Verformungen vermieden, so daß ein Abreißen der Klebstoffschicht nicht zu befürchten ist.
  • Der gute Sitz des Stützringes im Gehäuse entlastet weitgehend die ringförmige Auflage am Zylinderkühlmantel. Es ist deshalb auch möglich, die Auflage schmaler auszubilden. Dies ist besonders wichtig, wenn bei nachträglichem Einbau des Stützringes ein Teil der Auflage abgedreht werden muß.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird der Innendurchmesser des Stützringes gegen die untere, der Auflage am Zylinderkühlmantel zugekehrte Stirnseite hin größer, während er mindestens im Bereich seiner oberen, dem Bund an der Zylinderlaufbüchse zugekehrten Stirnseite gleichbleibt. Dadurch wird der von der Kühlflüssigkeit umströmte Teil der Zylinderlaufbüchse gerade in einem besonders wärmebelasteten Teil vergrößert und damit die Kühlung wesentlich verbessert.
  • Es ist auch möglich, daß der Stützring an seiner oberen Stirnseite erfindungsgemäß einen Kragen aufweist. dessen Außendurchmesser gleich dem des übrigen Stützringes ist und dessen Innendurchmesser Größer als der Außendurchmesser des Bundes der Zvlinderlaufbüchse ist. Dadurch wird in vorteilhafter Reise die Sitzfläche des Stützringes erweitert und die Dichtung verbessert. Nach der Erfindung wird der Gefahr der Kavitation und Korrosion dadurch wirkungsvoll begegnet, daß der Stützring aus austenitischem Stahl hergestellt wird, der gegen diese schädlichen Einflüsse besonders widerstandsfähig ist.
  • Die Zeichnung zeigt einige Ausführungsbeispiele der Erfindung in eingebautem Zustand, und zwar in F i g. 1 einen Stützring mit quadratischem Querschnitt, in F i g. 2 einen Stützring mit abgewandeltem rechteckigem Querschnitt und in F i g. 3 einen Stützring mit abgewandeltem rechteckigem Querschnitt und Kragen.
  • Mit 11 ist ein aus Leichtmetall gegossener Zylinderblock einer Kolbenbrennkraftmaschine bezeichnet, in den eine nasse Zylinderlaufbüchse 12 eingesetzt ist. Ein Teil des Zylinderblockes 11 bildet den Zylinderkühlmantel 13, der den die Zylinderlaufbüchse 12 umgebenden Kühlflüssigkeitsraum 14 nach außen begrenzt. Dichtringe 15 und 16 dichten den Kühlflüssigkeitsraum 14 gegen den unteren Teil des Zylinderblockes 11 ab. Im oberen Teil des Zylinderkühlmantels 13 läuft ringsum eine Auflage 17 mit einer ringförmigen Auflagefläche 18. Auf der Auflagefläche 18 stützt sich mit seiner unteren Stirnseite 19 ein aufgeschrumpfter Stützring 20 aus Stahl ab, der einen quadratischen Querschnitt aufweist. Auf der oberen Stirnseite 21 des Stützringes 20 liegt die Auflagefläche 22 eines Bundes 23 der Zylinderlaufbüchse 12.
  • Der in F i g. 2 dargestellte Stützring 24 hat im wesentlichen einen rechteckigen Querschnitt. Sein Innendurchmesser ist im Bereich seiner oberen, dem Bund 23 an der Zylinderlaufbüchse 12 zugekehrten Stirnseite 25 gleichbleibend. Gegen die untere, der Auflage 27 am Zylinderkühlmantel 13 zugekehrten Stirnseite 26 wird der Innendurchmesser größer. Der Stützring ist aus austenitischem Stahl hergestellt und deshalb besonders widerstandsfähig gegen Kavitation und Korrosion. In F i g. 3 ist ein Stützring 28 gezeigt, der an seiner oberen Stirnseite 29 einen Kragen 30 aufweist, dessen Außendurchmesser gleich dem des übrigen Stützringes 28 ist und dessen Innendurchmesser größer als der Außendurchmesser des Bundes 23 an der Zylinderlaufbüchse 12 ist. Der Stützring 28 ist in den Zylinderblock 11 eingeschrumpft und zusätzlich eingeklebt.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Stützring aus metallischem Werkstoff für nasse Zylinderlaufbüchsen an Kolbenbrennkraftmaschinen mit einem Zylinderblock aus Leichtmetall, der zwischen ringförmigen Auflageflächen an der Innenseite des Zylinderkühlmantels und einem Bund der Zylinderlaufbüchse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützring (20, 24, 28) im wesentlichen einen rechteckigen Querschnitt hat, dessen Höhe sich zu seiner Breite verhält wie 2,5:1 bis 1: 1, und dessen Breite mindestens der Breite der Auflagefläche (18 bzw. 22) am Zylinderkühlmantel (13) bzw. am Bund (23) der Zylinderlaufbüchse (12) entspricht.
  2. 2. Stützring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sein Innendurchmesser gegen die untere, der Auflage (27) am Zylinderkühlmantel (13) zugekehrte Stirnseite (26) hin größer wird, während er mindestens im Bereich der oberen, dem Bund (23) der Zylinderlaufbüchse (12) zugekehrten Stirnseite (25) gleichbleibt (F i g. 2).
  3. 3. Stützring nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er an seiner oberen Stirnseite (29) einen Kragen (30) aufweist, dessen Innendurchmesser größer als der Außendurchmesser des Bundes (23) der Zylinderlaufbüchse (12) ist (F i g. 3).
  4. 4. Stützring nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er aus austenitischem Stahl hergestellt ist.
DED47948A 1965-08-12 1965-08-12 Stuetzring aus metallischem Werkstoff fuer nasse Zylinderlaufbuechsen an Kolbenbrennkraftmaschinen Pending DE1256946B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED47948A DE1256946B (de) 1965-08-12 1965-08-12 Stuetzring aus metallischem Werkstoff fuer nasse Zylinderlaufbuechsen an Kolbenbrennkraftmaschinen
US572091A US3389693A (en) 1965-08-12 1966-08-12 Metal ring for positioning the cylinder sleeve in the cylinder block of a liquid-cooled piston type internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED47948A DE1256946B (de) 1965-08-12 1965-08-12 Stuetzring aus metallischem Werkstoff fuer nasse Zylinderlaufbuechsen an Kolbenbrennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1256946B true DE1256946B (de) 1967-12-21

Family

ID=7050797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED47948A Pending DE1256946B (de) 1965-08-12 1965-08-12 Stuetzring aus metallischem Werkstoff fuer nasse Zylinderlaufbuechsen an Kolbenbrennkraftmaschinen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3389693A (de)
DE (1) DE1256946B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2010501A1 (de) * 1969-03-07 1970-09-24 Sheepbridge Stokes Ltd., Chesterfield, Derbyshire (Großbritannien) Verfahren zur Verhinderung von Reibungserosion
DE2911628A1 (de) * 1979-03-24 1980-09-25 Mahle Gmbh Leichtmetallzylinder fuer verbrennungsmotoren
DE19847390C1 (de) * 1998-10-14 2000-03-02 Daimler Chrysler Ag Brennkraftmaschine mit einem Kurbelgehäuse

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4127058A (en) * 1974-08-13 1978-11-28 Mahle Gmbh Liquid-cooled cylinder sleeves
DE3419003C1 (de) * 1984-05-22 1985-03-07 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart In einen Zylinderblock einer Brennkraftmaschine eingesetzte Zylinderbuchse
EP0450067B1 (de) * 1989-08-30 1993-07-07 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Kühlsystem für zylinderlaufbüchsen
US5967109A (en) 1997-10-09 1999-10-19 Caterpillar Inc. Counterbored joint
WO2002055870A1 (fr) * 2001-01-05 2002-07-18 Hitachi, Ltd. Pompe d'alimentation en carburant haute pression
US6799541B1 (en) 2002-10-25 2004-10-05 Darton International, Inc. Cylinder sleeve with coolant groove
DE102009059057A1 (de) * 2009-12-18 2011-06-22 MAHLE International GmbH, 70376 Baueinheit aus Zylinderlaufbuchse und Kurbelgehäuse
DE102015201994A1 (de) * 2015-02-05 2016-08-11 Ford Global Technologies, Llc Hubkolbenmotor, Kraftfahrzeug
US10107228B2 (en) * 2015-03-31 2018-10-23 Cummins Inc. Internal combustion engine cylinder liner flange with non-circular profile

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1860484A (en) * 1930-06-12 1932-05-31 Wilson Snyder Mfg Corp Pump liner holding device
US2640434A (en) * 1949-06-02 1953-06-02 Arthur L Leman Cylinder liner and sleeve assembly for reciprocating pumps
US2783747A (en) * 1955-04-04 1957-03-05 Layne Leo Intercepting fuel distributor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2010501A1 (de) * 1969-03-07 1970-09-24 Sheepbridge Stokes Ltd., Chesterfield, Derbyshire (Großbritannien) Verfahren zur Verhinderung von Reibungserosion
DE2911628A1 (de) * 1979-03-24 1980-09-25 Mahle Gmbh Leichtmetallzylinder fuer verbrennungsmotoren
DE19847390C1 (de) * 1998-10-14 2000-03-02 Daimler Chrysler Ag Brennkraftmaschine mit einem Kurbelgehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
US3389693A (en) 1968-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1961942C3 (de) Mehrteilige Walze
DE1750805C2 (de) Vorlagering für Weichstoff-Flachdichtungen
DE1256946B (de) Stuetzring aus metallischem Werkstoff fuer nasse Zylinderlaufbuechsen an Kolbenbrennkraftmaschinen
DE102010033879A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor sowie Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102009056919A1 (de) Zylinderlaufbuchse
DE4326177A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Lageranordnung
DE2334212A1 (de) Zusammengebaute walze
DE4129746C2 (de) Gebauter Kolben für Hubkolbenmaschinen
DE102011106655A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor
DE2111480C3 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE1269414B (de) Brennkraftmaschinenkolben mit Bodenplatte
DE1282374B (de) Leichtmetallkolben, insbesondere fuer Dieselmotoren
DE2004117A1 (de) Anordnung an einem Teleskopzylinder
DE2512051A1 (de) Anordnung zur befestigung eines ringes auf einem rohrschuss
DE3005082A1 (de) Leichtmetallkolben
DE19544418C1 (de) Kolben-Pleuelverbindung
DE2236465A1 (de) Dichtungsbaugruppe
DE728557C (de) Gleitlager
DE3042461C2 (de) Mehrteiliger Tauchkolben für Hubkolben-Verbrennungsmotoren
DE584404C (de) Kolbendichtung, insbesondere fuer Pulverbrennkraftmaschinen
CH494911A (de) Leichtmetallkolben, insbesondere für Brennkraftmaschinen
DE1231559B (de) Geteilter Pressenzylinder, insbesondere fuer Schmiedepressen
DE1260863B (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit eingesetzter Zylinderlaufbuechse
DE2333031C3 (de) Kolbenbolzen für flüssigkeitsgekühlte Kolben
DE561855C (de) Kraftmaschinenzylinder mit abgedichteter Laufbuechse