DE1256363B - Schleudergiessform zum Herstellen von Muffenrohren - Google Patents

Schleudergiessform zum Herstellen von Muffenrohren

Info

Publication number
DE1256363B
DE1256363B DEB58054A DEB0058054A DE1256363B DE 1256363 B DE1256363 B DE 1256363B DE B58054 A DEB58054 A DE B58054A DE B0058054 A DEB0058054 A DE B0058054A DE 1256363 B DE1256363 B DE 1256363B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal casting
socket
casting mold
production
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB58054A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Welz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus AG
Original Assignee
BuderusSche Eisenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BuderusSche Eisenwerke AG filed Critical BuderusSche Eisenwerke AG
Priority to DEB58054A priority Critical patent/DE1256363B/de
Priority to CH573161A priority patent/CH383561A/de
Priority to GB1932461A priority patent/GB983299A/en
Publication of DE1256363B publication Critical patent/DE1256363B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • B22D13/10Accessories for centrifugal casting apparatus, e.g. moulds, linings therefor, means for feeding molten metal, cleansing moulds, removing castings
    • B22D13/101Moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • B22D13/02Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force of elongated solid or hollow bodies, e.g. pipes, in moulds rotating around their longitudinal axis
    • B22D13/023Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force of elongated solid or hollow bodies, e.g. pipes, in moulds rotating around their longitudinal axis the longitudinal axis being horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • B22D13/10Accessories for centrifugal casting apparatus, e.g. moulds, linings therefor, means for feeding molten metal, cleansing moulds, removing castings
    • B22D13/101Moulds
    • B22D13/104Cores

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CI.:
B22d
Deutsche Kl.: 31 b2 -13/02
Nummer: 1 256 363
Aktenzeichen: B 58054 VI a/31 b2
Anmeldetag: 31. Mai 1960
Auslegetag: 14. Dezember 1967
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von gleichzeitig zwei Rohren mit je einer Muffe in einer Schleudergießform.
Es ist bekannt, durch Einschieben von Trennringen in die Schleudergießform gleichzeitig zwei Rohre beliebiger Länge mit je einer Muffe herzustellen. In der Praxis hat sich dieses Verfahren aber als technisch nicht befriedigend durchführbar und nicht wirtschaftlich erwiesen. Unter dem Einfluß der durch die hohen Temperaturschwankungen auftretenden radia- '<> len Spannungen des Trennringes löste sich dieser bald, wodurch eine Serienfertigung nicht möglich war. Außerdem wurde nach dem »De-Lavaud-Verfahren« gearbeitet, bei dem das flüssige Metall durch eine verfahrbare Rinne über die gesamte schrägliegende Schleudergießform verteilt wurde. Wegen der Schräglage der Kokille lief die dem Gießkessel zunächst liegende Muffe nicht aus. Man hat versucht, diesen Mangel durch zusätzlich im Muffenkern angebrachte Gießlöcher, die von einer gemeinsamen ao Mulde mit flüssigem Eisen versorgt wurden, zu beheben. Aber die zusätzlichen Gießlöcher im Muffenkern verursachten unsaubere Muffen, was zusätzliche und wirtschaftlich nicht tragbare Putzarbeit erforderlich machte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zwei Rohre mit je einer Muffe in einer praktisch waagerecht liegenden Schleudergießform in einem Arbeitsgang herzustellen, wobei die Schmelze über einen feststehenden Kanal zugeführt wird. Dafür wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, den Formhohlraum der Schleudergießform in zwei Abschnitte für zwei Muffenrohre mit verschiedenen, jedoch innerhalb des zulässigen Toleranzbereiches einer Nennweite liegenden Außendurchmessern durch einen unverschiebbaren, nach innen vorstehenden Trennring einzuteilen, wobei die radiale Höhe des Trennringes an der zum Rohr mit dem kleineren Durchmesser liegenden Seite (Eingießseite) der gewünschten Rohrwanddicke entspricht. Auf diese Weise strömt das flüssige Eisen über den nach innen vorspringenden Trennring hinweg, der auf Grund seiner radialen Höhe spätestens nach dem Schrumpfen der gegossenen Rohre eine Trennung in zwei Muffenrohre mit je einer Muffe bewirkt.
In der Zeichnung ist der ringförmig verengte Teil der Schleudergießform im Schnitt mit den erstarrten gegossenen Rohren dargestellt.
Die angedeutete Schleudergießform 1 ist mit einem nach innen vorstehenden, aus der Schleudergießform herausgearbeiteten Trennring 2 versehen, der den Formhohlraum in zwei Abschnitte 3 und 4 für zwei Schleudergießform zum Herstellen von
Muffenrohren
Anmelder:
Buderus'sche Eisenwerke, Wetzlar/Lahn
Als Erfinder benannt:
Werner WeIz, Staffel/Lahn
Muffenrohre 5 und 6 mit verschiedenen, jedoch innerhalb des zulässigen Toleranzbereiches einer Nennweite liegenden Außendurchmessern einteilt. Die radiale Höhe h des Trennringes 2 entspricht an der zum Rohr 5 mit dem kleineren Durchmesser liegenden Seite etwa der gewünschten Rohrwanddicke dieses Rohres.
Der Arbeitsablauf ist folgender: Die Schleudergießform 1 wird in praktisch waagerechte Lage mit der Seite des geringeren Innendurchmessers vor einen festen Zulaufkanal auf die gewünschte Umdrehungsgeschwindigkeit gebracht. Dann wird eine genau dosierte Eisenmenge durch den feststehenden Zulaufkanal und ein durch den Muffenkern führendes Rohr in die Schleudergießform gefüllt. Die Geschwindigkeit des sich verteilenden Eisens bzw. die Gießzeit ist dabie so abgestimmt, daß das Eisen in der Lage ist, über den nach innen vorspringenden Trennring hinwegzuströmen und sich über die ganze Schleudergießform gleichmäßig zu verteilen. Der Trennring bewirkt spätestens nach dem Schrumpfen des Gußstükkes eine Trennung in zwei Muffenrohre. Nach dem Entfernen der Muffenkemhalter können von den beiden Seiten der Schleudergießform aus die beiden getrennten Rohre aus der Schleudergießform gezogen werden.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Mit einem Trennring versehene einteilige Schleudergießform zum Herstellen von gleichzeitig zwei Muffenrohren für Schleudergießverfahren, bei dem das flüssige Metall über einen feststehenden Zulaufkanal in das eine Ende der praktisch waagerecht liegenden Schleudergießform eingegossen wird, dadurchgekennzeichnet, daß der Formhohlraum der Schleudergießform
709 708/323
DEB58054A 1960-05-31 1960-05-31 Schleudergiessform zum Herstellen von Muffenrohren Pending DE1256363B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB58054A DE1256363B (de) 1960-05-31 1960-05-31 Schleudergiessform zum Herstellen von Muffenrohren
CH573161A CH383561A (de) 1960-05-31 1961-05-16 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von gusseisernen Rohren im Schleudergiessverfahren
GB1932461A GB983299A (en) 1960-05-31 1961-05-29 Method of and apparatus for the manufacture of pipes by centrifugal casting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB58054A DE1256363B (de) 1960-05-31 1960-05-31 Schleudergiessform zum Herstellen von Muffenrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1256363B true DE1256363B (de) 1967-12-14

Family

ID=6971927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB58054A Pending DE1256363B (de) 1960-05-31 1960-05-31 Schleudergiessform zum Herstellen von Muffenrohren

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH383561A (de)
DE (1) DE1256363B (de)
GB (1) GB983299A (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE416786C (de) * 1925-07-25 Gelsenkirchener Bergwerks Ag Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Rohren durch Schleuderguss

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE416786C (de) * 1925-07-25 Gelsenkirchener Bergwerks Ag Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Rohren durch Schleuderguss

Also Published As

Publication number Publication date
GB983299A (en) 1965-02-17
CH383561A (de) 1964-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1256363B (de) Schleudergiessform zum Herstellen von Muffenrohren
DE830387C (de) Verfahren und Vorrichtung zum stetigen Giessen eines Metallstranges
DE571806C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kokillenguss durch Einfuehrung des fluessigen Metalles in die Kokille aus einem geschlossenen Schmelzkessel mittels Druckluft
DE1944981B2 (de) Schleudergiessmaschine fuer die Herstellung von Metallrohren
DE2039158C3 (de) Tauchausguß für Metallschmelzen
DE704037C (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Giessen mehrerer Hohlkoerper in einer Schleudergussmaschine
DE843138C (de) Gekuehlter Dorn zum stetigen Giessen von metallischen Hohlstraengen
DE405936C (de) Vorrichtung zum Giessen von homogenen Gussbloecken
DE1281117B (de) Vorrichtung zum Umwenden und Entleeren einer Giessrinne an einer Schleudergiessmaschine
AT232208B (de) Metallgußform zum Schleudergießen von gleichzeitig zwei gußeisernen Muffenrohren
DE242307C (de)
AT513198B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Rohren
DE866235C (de) Verfahren zum Giessen von hohlen Straengen insbesondere aus Leichtmetall
DE417227C (de) Verfahren zur Herstellung beliebig langer Rohre durch Schleuderguss
DE673743C (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Stahl
DE374385C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Roehren durch Schleuderguss in gekuehlten Formen
DE848549C (de) Verfahren zum Schleudern von Ringkoerpern in einer senkrecht stehenden Giessform
DE959753C (de) Vorrichtung zum Zufuehren des fluessigen Metalls beim Stranggiessen von duennwandigen Rohren od. dgl.
DE701475C (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Giessen mehrerer Hohlkoerper in einer Schleudergussmaschine
DE406306C (de) Maschine zum Giessen von Stereotypplatten
DE705707C (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Giessen mehrerer Hohlkoerper in einer Schleudergussmaschine mit mehreren Formen und einer entsprechenden Anzahl von Giessrinnen
DE846772C (de) Verfahren zum Schleudergiessen von Hohlkoerpern
DE736516C (de) Schleudergussmaschine
DE418340C (de) An mehr als einem Punkte gestuetzte Giessrinne beim Schleudergussverfahren
DE384516C (de) Verschiebbare Giessrinne fuer Schleuderguss