DE1255717B - Speicherschaltung mit Dynatron-Charakter aufweisenden, gerichteten Widerstandselementen - Google Patents

Speicherschaltung mit Dynatron-Charakter aufweisenden, gerichteten Widerstandselementen

Info

Publication number
DE1255717B
DE1255717B DEN19529A DEN0019529A DE1255717B DE 1255717 B DE1255717 B DE 1255717B DE N19529 A DEN19529 A DE N19529A DE N0019529 A DEN0019529 A DE N0019529A DE 1255717 B DE1255717 B DE 1255717B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
resistance elements
memory circuit
memory
series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN19529A
Other languages
English (en)
Inventor
Kazuo Husimi
Tsuneori Koshiba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Telegraph and Telephone Corp
Original Assignee
Nippon Telegraph and Telephone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Telegraph and Telephone Corp filed Critical Nippon Telegraph and Telephone Corp
Publication of DE1255717B publication Critical patent/DE1255717B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/313Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of semiconductor devices with two electrodes, one or two potential barriers, and exhibiting a negative resistance characteristic
    • H03K3/315Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of semiconductor devices with two electrodes, one or two potential barriers, and exhibiting a negative resistance characteristic the devices being tunnel diodes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/36Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using diodes, e.g. as threshold elements, i.e. diodes assuming a stable ON-stage when driven above their threshold (S- or N-characteristic)
    • G11C11/38Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using diodes, e.g. as threshold elements, i.e. diodes assuming a stable ON-stage when driven above their threshold (S- or N-characteristic) using tunnel diodes
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/58Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being tunnel diodes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19679Spur

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)
  • Devices For Supply Of Signal Current (AREA)
  • Read Only Memory (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES WWW PATENTAMT Int. α.:
GlIc
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche KL: 21 al - 37/52
Nummer: 1255717
Aktenzeichen: N19529IX c/21 al
Anmeldetag: 1. Februar 1961
Auslegetag: 7. Dezember 1967
Die Erfindung bezieht sich auf eine Speicherschaltung zur Speicherung elektrischer Signale, mit zwei in gleicher Richtung hintereinandergeschalteten, Dynatron-Charakter aufweisenden, gerichteten Widerstandselementen, bei welcher der eine freie Anschluß der hintereinandergeschalteten Widerstandselemente mit einem Ausgangsanschluß eines ersten Impulsgebers verbunden ist, dessen anderei Ausgangsanschluß auf einem Bezugspotential liegt, und der andere freie Anschluß der hintereinandergeschalteten Widerstandselemente mit einem Ausgangsanschluß eines zweiten, mit dem ersten synchron arbeitenden Impulsgebers verbunden ist, dessen anderer Ausgangsanschluß ebenfalls auf dem genannten Bezugspotential liegt, und bei welcher dei das zu speichernde Signal liefernde Steuersignalgeber mit dem Verbindungspunkt der beiden Widerstandselemente verbunden ist, an dem auch die Ausgangsleitung angeschlossen ist, an welcher der Speicherzustand abnehmbar ist.
Tunneldiodenspeicher sind bereits bekannt. Ihre Funktion ergibt sich aus der Dynatron-Kennlinie der Tunneldiode. Schaltet man eine Tunneldiode mit einem geeignet bemessenen Widerstand in Serie, so ergeben sich, wie bekannt, drei Schnittpunkte der Charakteristiken beider Elemente im t/-/-Kennlinienfeld. Schaltet man an die Serienschaltung eine Spannungsquelle an, so ergeben sich zwei stabile Arbeitspunkte. Je nach der Vorgeschichte kann die Schaltung den einen oder anderen Arbeitspunkt einnehmen und wirkt damit als statischer Speicher.
Als Ausgangspunkt soll zunächst eine bekannte bistabile Schaltungsart erwähnt werden. Es handelt sich um eine Serienschaltung zweier Tunneldioden mit gleichem Richtungssinn. Der freie Anschluß der einen Tunneldiode (Anode) wird von einem Pulsgenerator mit positiven Impulsen gespeist. Der andere Anschluß des Pulsgenerators liegt auf einem Bezugspotential. Der freie Anschluß der zweiten Tunneldiode (Kathode) wird von einem mit dem ersten synchron arbeitenden weiteren Pulsgenerator mit negativen Impulsen gespeist, dessen anderer Anschluß ebenfalls auf dem Bezugspotential liegt. Zwischen dem Verbindungspunkt der beiden Tunneldioden und dem Bezugspotential liegt eine Steuerquelle. Diese Steuerquelle bestimmt den gemeinsamen Arbeitspunkt der beiden Tunneldioden und damit deren Widerstandsverteilung. Je nach Polarität der Steuerquelle sind die Ausgangsimpulse, die über einen Widerstand gegenüber dem Bezugspotential abgenommen werden, positiv oder negativ. Es tritt hier jedoch noch kein Speichervorgang auf, da die
Speicherschaltung mit Dynatron-Charakter
aufweisenden, gerichteten Widerstandselementen
Anmelder:
Nippon Telegraph and Telephone
Public Corporation, Minatoku, Tokio (Japan)
Vertreter:
Dipl.-Ing. F. Weickmann, Dr.-Ing. A.Weickmann und Dipl.-Ing. H. Weickmann, Patentanwälte,
München 27, Möhlstr. 22
Als Erfinder benannt:
Kazuo Husimi, Kitatama County, Tokio;
Tsuneori Koshiba, Nerimaku, Tokio (Japan)
Beanspruchte Priorität:
Japan vom 15. Februar 1960 (4397, 4398)
Information der Steuerquelle stets vorhanden sein muß.
Diese Schaltungsart ist beschrieben in IRE-Transaction EC-9, 1, March, 1960, pages 25 to 29,
E. Goto et al: Esaki Diode High Speed Logical Circuit, weiterhin aus International Solid-State, Circuit Conference, 10. bis 12. Februar 1960, S. 10 und 11, bekannt sowie in der deutschen Patentschrift 692 vorgeschlagen worden.
Aus International Solid-State Circuit Conference, 10. bis 12. Februar 1960, S. 52 und 53, insbesondere Fig. 5, aus Proceedings of the Eastern Joint Computer Conference, 1. bis 3. Dezember 1959, S. 38 bis 47, insbesondere S. 45, ist eine Erweiterung von Tunneldiodenschaltungen durch selektive Schaltelemente bekannt, wodurch eine Speicherfunktion bewirkt wird. Eine ähnliche Schaltung ist in der deutschen Patentschrift 1227 944 vorgeschlagen worden. Dabei ist z. B. ein Serienkreis parallel zu einer Tunneldiode in der erwähnten Schaltung geschaltet. Dieser Serienkreis ist auf eine bestimmte Frequenz abgestimmt und bildet mit der Tunneldiodenkombination einen
709 707/412
Oszillator, wenn das negative Gebiet der Dioden-Widerstands-Kennlinie durchgesteuert wird. Je nach dem Arbeitspunkt der Tunneldiode vor dem Auslösevorgang tritt dann eine Oszillation auf oder nicht.
Während die bisher bekannten Speicher zur Aufrechterhaltung ihres Speicherzustandes eine Gleichstromquelle zur. Vorspannung benötigen und ihre Arbeitsweise damit als statisch zu bezeichnen ist, ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den Speicher so zu gestalten, daß er ohne Gleichstromquelle auskommt und die zur Speicherung notwendige Energie den steuernden Impulsen entnimmt und diese auch während der Impulspausen durch Energiespeicher zur Verfügung hält. Daraus ergibt sich ein dynamischer Speicherzustand.
Diese Aufgabe ist grundsätzlich dadurch gelöst, daß in an sich bekannter Weise zwischen dem Ausgangspunkt und dem genannten Bezugspotential ein einen Kondensator enthaltender Energiespeicher angeordnet ist und daß dessen Elemente derart bemessen sind, daß die gespeicherten Zustände auf der Ausgangsleitung als ungedämpfte Impulsfolgen in Erscheinung treten.
Mit dieser Maßnahme hat man den Nachteil dei erwähnten bistabilen Schaltung vermieden, daß stets eine statische Steuerquelle vorhanden sein muß.
In Ausbildung der Erfindung kann der Energiespeicher einen durch Parallelschaltung eines Widerstandes mit dem Kondensator gebildeten Kreis enthalten. In weiterer Ausbildung der Erfindung kann der Energiespeicher einen durch Parallelschaltung einer Induktivität mit dem Kondensator gebildeten Kreis enthalten.
Der die Induktivität und die Kapazität enthaltende Kreis kann dabei eine Eigenfrequenz von HT odei etwa 3/Γ haben, wobei T die Periode der Impulsgeber ist. Durch diese Maßnahme wird ein Zusammenwirken zwischen den Energiespeichern und den Taktimpulsen erreicht.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung an Hand mehrerer Ausführungsbeispiele erläutert, wobei auf die Zeichnungen Bezug genommen wird.
F i g. 1 zeigt eine Schaltung mit einem Diodenpaar, welches als negatives Widerstandselement mit einer Dynatron-Kennlinie fungiert;
F i g. 2 ist ein UI-Kurvendiagramm und zeigt die Beziehung zwischen dem Potential an der Verbindungsstelle der zwei in Serie geschalteten Dioden und dem elektrischen Strom, der durch sie fließt;
F i g. 3 zeigt eine Schaltungsanordnung, bei der ein jRC-Parallelkreis zur Speicherbildung verwendet wird, entsprechend der vorliegenden Erfindung;
F i g. 4 zeigt Wellenformen zur Erklärung der Arbeitsweise der Schaltung nach Fig. 3;
F i g. 5 zeigt Wellenformen für den Fall, daß die Arbeitsweise der Anordnung in Fig. 3 vereinfacht ist;
Fig. 6 zeigt eine Schaltungsanordnung, in welcher ein LC-Parallelkreis zur Speicherbildung verwendet wird, entsprechend der vorliegenden Erfindung;
F i g. 7 zeigt Wellenformen zur Erklärung der Arbeitsweise der Anordnung nach F i g. 6.
Es soll vorausgesetzt werden, daß die zwei negativen Widerstandselemente exakt die gleiche Dynatron-Charakteristik haben. Beispielsweise handelt es sich hier um Tunneldioden. Es soll weiterhin entsprechend der Fig. 1 vorausgesetzt werden, daß negative und positive Impulse synchron in die Anschlüsse 1 und 2 eingespeist werden. Es ergeben sich bei dieser Schaltung drei Arbeitspunkte ABC für die beiden Dioden D1 und D2 wie in F i g. 2 gezeigt ist. Dabei ist der Punkt D ein unstabiler Arbeitspunkt, die Punkte A und C dagegen sind stabil. Welcher Arbeitspunkt sich im Betrieb einstellt, wird durch die Polarität der Steuerspannung bestimmt, welche
ίο an der Eingangsklemme I angelegt wird, bevor die Erregerimpulse angeschaltet werden, d. h., wenn ein Signalstrom von dem Steuereingangsanschluß zu der Verbindungsstelle 3 fließt, so wird die Tunneldiode D2 vor der Tunneldiode D1 in F i g. 1 in einen Zu-
stand mit hohem Potential versetzt, deshalb ist der Punkt A in F i g. 2 der stabile Arbeitspunkt. Wenn dagegen der Steuerstrom von der Verbindungsstelle 3 in den Eingangsanschluß I fließt, wird die Tunneldiode D1 vor der Tunneldiode D2 in einen Zustand
ao mit hohem Potential versetzt. Dann ist der Punkt C der stabile Arbeitspunkt. Abhängig davon, welchei Arbeitspunkt A oder C sich einstellt, nimmt die Spannung, die an der Ausgangsklemme O in F i g. 1 erscheint, einen positiven oder negativen Wert an.
as Wenn der Arbeitspunkt A der Binärzahl »1« und dei Arbeitspunkt C der Binärzahl »0« entspricht, so bildet dieses Diodenpaar eine logische Schaltung. Während der Zeit, wo die positive und negative Erregerspannung eines Impulses an den Dioden liegt, erhält das Potential des Verbindungspunktes 3 in F i g. 1 den Arbeitspunkt A oder C aufrecht, und damit ist eine Binärzahl gespeichert. Wenn jedoch der positive und negative Impuls abklingt, damit also keine Spannung an den Dioden liegt, so geht das Potential an der Verbindungsstelle 3 auf Null zurück. Die Arbeitspunktinformation ist damit verloren. Deshalb hat die Struktur nach F i g. 1 keine Speichereigenschaften.
Nach der vorliegenden Erfindung ist ein Reaktanzschaltelement, welches ein Energiespeicher ist, mit dem Verbindungspunkt 3 verbunden, so daß auch beim Abklingen der Erregerimpulse die gespeicherte Information zeitlich aufrechterhalten werden kann und dadurch eine Speicherfunktion bewirkt wird.
Zunächst soll die Verbindung eines .RC-Parallelkreises als Reaktanzelement erläutert werden. In diesem Fall entsprechen die Binärzahlen »1« und »0« ebenfalls dem positiven oder negativen Potential des Verbindungspunktes 3.
Entsprechend der Ausführungsform dieser Erfindung, die in F i g. 3 gezeigt ist, wird ein Speichernetzwerk mit zwei negativen Widerstandselementen, die eine Dynatron-Charakteristik aufweisen, verwendet. Diese negativen Widerstände sind in Serie geschaltet, und zwischen ihrem Verbindungspunkt 3 und Masse sind die parallelgeschalteten Elemente R und C über einen Serienkopplungswiderstand r eingefügt. An den Anschluß 1 werden positive Erregerimpulse angeschaltet und an den Anschluß 2 werden negative Erregerimpulse angeschaltet, wie in F i g. 3 gezeigt ist. Das einzuschreibende Signal wird an eine Klemme 4 gelegt und das herauszulesende Signal wird der Klemme 5 entnommen. Wenn voraussetzungsgemäß das einzuschreibende Signal an der Klemme 4 liegt und Strom in den Verbindungspunkt 3 hineinfließt, und wenn positive Erregerimpulse, wie sie in Fig. 4(I)(a) gezeigt sind, an den Anschluß 1 und negative Erregerimpulse, wie sie in
F i g. 4 (I) (b) gezeigt sind, an den Anschluß 2 gelegt werden, so wird das Potential des Verbindungspunktes 3, wie bei 1 in F i g. 4 (II) gezeigt ist, durch das Eingangssignal an der Klemme 4 in F i g. 3 gesteuert, und es erscheint eine positive Ausgangsspannung. Wenn die Erregerimpulse an den Anschlüssen 1 und 2 in F i g. 3 ein Nullpotential annehmen (Impulspause), so tendiert das Potential an dem Verbindungspunkt 3 dazu, auf den Wert Null zurückzugehen, aber die elektrische Ladung des Kondensators C entlädt sich über die Widerstände R und r, welche mit dem Kondensator C zusammengeschaltet sind. An dem Verbindungspunkt 3 liegt also während der Impulspause das Entladepotential. Wenn der Impuls 2 in F ig. 4 (I) auftritt, so findet er die Diodenschaltung mit gespeichertem Arbeitspunkt infolge des Entladepotentials vor. Wenn die Zeitkonstante der ÄC-Schaltung größer gemacht wird, so wird die Informationsspeicherzeit verlängert. Wenn sie dagegen kleiner gemacht wird, so wird die Informationsspeicherzeit geringer. Wenn die Informationsspeicherzeit zu gering ist, so geht die Information verloren, bevor der nächste Erregerimpuls auftritt. Wenn die Zeitkonstante der ÄC-Schaltung zu groß ist, so ist es erforderlich, daß das Eingangssignal an der Klemme 4 einen großen Signalpegel zum Einschreiben einer neuen Information aufweist. Wenn die Zeitkonstante mit der Erregerimpuls-Periodendauer T vergleichbar ist, nimmt diese Schaltung die Funktion einer dynamischen Speichereinheit an.
Im folgenden soll die Einschreiboperation dieser Anordnung erklärt werden. Dieser Vorgang soll bei Auftreten des Erregerimpulses 3 in F i g. 4 (I) vor sich gehen. Dabei wird das Einschreibsteuersignal an die Klemme 4 des Speichers geschaltet. Dieses Signal ist durch die gestrichelte Linie 3 in F i g. 4 (II) dargestellt. Die Ausgangswellenform entspricht dem Erregerimpuls 4 in F i g. 4 (I), d. h., an der Klemme 5 erscheint ein negatives Ausgangssignal. Die gespeicherte Information bleibt danach durch das Zusammenwirken der Erregerimpulse und dem Reaktanzelement 10 erhalten. Um ein Einschreiben zu verhindern, werden Erregerimpulse verwendet, welche eine Periodendauer zwischen 2 und 3 in Fig. 4(1) aufweisen; sie sind als gestrichelter Linienzug gezeichnet. Wenn ein solcher relativ langer Erregerimpuls auftritt und gleichzeitig ein Einschreibsignal an dem Verbindungspunkt 3 in F i g. 3 anliegt, so wird das Potential des Verbindungspunkts 3 in der F i g. 3 von dem langen Erregerimpuls gesteuert, und die Speichereinheit wird durch das Einschreibsignal nicht beeinflußt. Die Ausgangswellenform füi diesen Fall ist in F i g. 4 (IV) gezeigt. Daraus erkennt man, daß nur bei solchen Speichereinheiten ein Einschreiben verhindert wird, welche nicht besonders ausgewählt sind.
Wie bereits erklärt, kann der Vorgang der Adressenauswahl zum Einschreiben durch die Einspeisung mit einem relativ kurzen Erregerimpuls an den Erregerklemmen der Einheit bewirkt werden, in welche das zu speichernde Signal eingeschrieben werden soll. Speicher, in welche kein Signal eingeschrieben werden soll, werden dann entsprechend mit relativ langen Erregerimpulsen an den Erregerklemmen der Einheit versorgt.
Im folgenden soll der Auslesevorgang der gespeicherten Information erklärt werden. Wenn relativ kurze Impulse, wie sie in Fig. 4(III)(a) gezeigt sind, an den Anschluß 1 der Speichereinheit mit der ausgewählten Adresse angeschaltet werden und wenn ein Impuls (III) (b) entgegengesetzter Polarität, wie er bei (b) in Fig. 4(111) gezeigt ist, an den An-Schluß 2 angeschaltet wird, hat das Ausgangssignal die gleiche Polarität wie die gespeicherte Information [gezeigt in 5 in Fi g. 4(11)]. Nach dem Auslesen bleibt die gespeicherte Information durch den regenerativen Vorgang des Erregerimpulses 4 erhalten.
ίο Das heißt, das Auslesen kann ohne Zerstörung der Information erfolgen.
Fig. 5 zeigt Wellenformen für eine vereinfachte Arbeitsweise nach Fig. 4. In diesem Fall werden Gleichstrompotentiale an die Anschlüsse 1 und 2 der Speichereinheit geschaltet, wie es in F i g. 5 (I) (a) und (b) gezeigt ist. Diese Gleichstrompotentiale ersetzen die Erregerimpulse von Fig. 4(1). Während die Gleichstrompotentiale vorhanden sind, wird die Information festgehalten. Für den Einschreibevorgang
so werden die Gleichstrompotentiale auf ein sehr niedriges Potential vermindert, das nicht ausreicht, um die gespeicherte Information festzuhalten. Nach dem Auftreten des Einschreibeimpulses an der Klemme 4, nehmen die Gleichstrompotentiale an den Anschlüssen 1 und 2 wieder ihren Anfangswert ein, und der Verbindungspunkt 3 in der F i g. 3 nimmt einen positiven oder negativen Wert je nach der Polarität des Einschreibsignals an. Dieses Signal wird im weiteren festgehalten.
Beim Auslesen wird bei allen Speichereinheiten, welche keine Adressenauswahl erfahren haben, das Gleichstrompotential durch den Auslesesperrimpuls, wie mit 2 in F i g. 5 (I) gezeigt ist, abgeschaltet. In diesem Fall nimmt das Potential an dem Verbindungspunkt 3 in F i g. 3 einen sehr geringen Wert an, wie mit 2 in F i g. 5 (II) gezeigt ist. Am Ausgang erscheint deshalb kein Signal. Wenn das Gleichstrompotential wieder seinen ursprünglichen Wert einnimmt, ist die Information durch das geringe Restpotential der CjR-Schaltung festgehalten worden. Im Gegensatz dazu wird bei Speichereinheiten, für die eine Adressenauswahl getroffen worden ist, das Gleichstrompotential nicht abgeschaltet, sondern behält seinen Wert bei. Deshalb erscheint an der Ausgangsklemme 5 in F i g. 3 ein Auslesesignal, da der Punkt 3 einen positiven oder negativen Wert beibehalten hat.
Das Informations-Speichernetzwerk nach Fig. 6 besteht aus einer Schaltung, in welcher zwei negative Widerstandselemente mit Dynatron-Charakteristik mit gleichem Richtungssinn in Serie geschaltet sind. Zwischen ihrem Verbindungspunkt und Masse ist ein LC-Parallelkreis eingeschaltet, welcher über einen Kopplungswiderstand in Serie liegt. Als negative Widerstandselemente mit Dynatron-Charakteristik können beispielsweise Tunneldioden verwendet werden. Die Dioden sind mit D1 und D2 bezeichnet und der Kopplungswiderstand mit r. An den Anschluß 1 werden Erregerimpulse mit positiver Polarität angeschaltet und an den Anschluß 2 Erregerimpulse mit negativer Polarität. Wie bereits für F i g. 3 erläutert, wird an die Klemme 4 das Einschreibsignal angeschaltet und der Klemme 5 die Ausgangssignale entnommen.
Es soll jetzt vorausgesetzt werden, daß die Erregerimpulse eine Periodendauer T aufweisen, wie in Fig. 7(1) gezeigt ist. Es soll weiterhin vorausgesetzt werden, daß bei Auftreten des Erregerimpul-
ses 1 das Potential des Verbindungspunktes 3 eine positive Polarität annimmt, wie mit 1 in F i g. 7 (II) gezeigt ist. Wenn die Resonanzfrequenz des LC-Kreises etwa HT ist, wobei T die Periodendauer eines Erregerimpulses darstellt, und wenn kein Signal an der Klemme 4 liegt, werden, wie bei 2 in F i g. 7 (II) zu erkennen ist, zu dem Potential des Verbindungspunktes 3 über den Kopplungswiderstand r von der LC-Schaltung Impulse hinzugefügt. Dadurch wird auch bei 2 in F i g. 7 (II) ein Ausgangssignal mit positiver Polarität auftreten. Es ist deshalb wichtig, daß diese Beziehung zwischen den Erregerimpulsen und der Resonanzfrequenz des LC-Kreises aufrechterhalten wird. Die Schaltung von F i g. 6 arbeitet dann als dynamisches Speichernetzwerk.
Im folgenden soll die Methode des Einschreibens in das obenerwähnte Netzwerk erklärt werden. Wie schon bei F i g. 4 erläutert, wird beim Einschreiben an der Stelle 3 in Fig. 7(1) ein Einschreibsteuersignal an die Klemme 4 des Speichernetzwerkes angelegt, das durch den gestrichelten Linienzug 3 in F i g. 7 (II) dargestellt ist. Die Ausgangswellenform zu diesem Zeitpunkt, die dem Erregerimpuls 3 entspricht, hängt von der Polarität des Einschreibsignals 3 ab. Diese Information wird danach durch die Erregerimpulse festgehalten.
Um ein Einschreiben zu verhindern, werden relativ lange Impulse, deren Impulsdauer zwischen 2 und 3 liegt [dargestellt durch den gestrichelten Linienzug in Fig.7(I)], verwendet. Wenn ein Einschreibsignal an dem Verbindungspunkt 3 in F i g. 6 liegt, erhält der Erregerimpuls das Potential an dem Verbindungspunkt 3 in Fig. 6 aufrecht, und die Speichereinheit ist gegen das Einschreibsignal unempfindlich. Die Ausgangswellenform ist für diesen Fall in F i g. 7 (IV) gezeigt. Daraus folgt, daß nur bei den Speichereinheiten, die nicht ausgewählt sind, ein Einschreiben verhindert wird.
Im folgenden soll die Auslesemethode der gespeicherten Information aus dieser Einheit erklärt werden. An den Anschluß 1 in F i g. 6 wird ein Ausleseimpuls positiver Polarität und an den Anschluß 2 ein negativer Impuls angeschaltet. Diese Impulse treten etwa in der Mitte der Erregerimpulspause auf, wie in Fig. 7(III)(a) und (b) gezeigt ist. An den Verbindungspunkt 3 in F i g. 6 erscheint dann ein Auslesesignal mit umgekehrter Polarität in bezug auf die gespeicherte Information in 5 in Fig. 7(11). Der Verbindungspunkt 3 in F i g. 6 ist durch die freie Oszillation der LC-Schaltung im Moment des Auftretens des Ausleseimpulses (III) (a) und (b) leicht positiv. Soll die Polarität des Auslesesignals umgekehrt sein, so muß eine Inverterschaltung verwendet werden (z. B. eine NOT-Schaltung). In diesem Punkt liegt der Unterschied zu der Anordnung in Fig. 3.
Fig. 7(V) zeigt eine Wellenform zur Erklärung einer anderen Arbeitsweise mit dieser Speichereinheit, in welcher die Resonanzfrequenz etwa 3/Γ gewählt ist, wobei T die Periodendauer eines Erregerimpulses ist. Diese Schaltung ist für Auslesesignale geeignet, welche die gleiche Polarität haben wie die gespeicherte Information.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Speicherschaltung zur Speicherung elektrischer Signale, mit zwei in gleicher Richtung hintereinandergeschalteten, Dynatron-Charakter aufweisenden, gerichteten Widerstandselementen, bei welcher der eine freie Anschluß der hintereinandergeschalteten Widerstandselemente mit einem Ausgangsanschluß eines ersten Impulsgebers verbunden ist, dessen anderer Ausgangsanschluß auf einem Bezugspotential liegt, und der andere freie Anschluß der hintereinandergeschalteten Widerstandselemente mit einem Ausgangsanschluß eines zweiten, mit dem ersten synchron arbeitenden Impulsgebers verbunden ist, dessen anderer Ausgangsanschluß ebenfalls auf dem genannten Bezugspotential liegt, und bei welcher der das zu speichernde Signal liefernde Steuersignalgeber mit dem Verbindungspunkt der beiden Widerstandselemente verbunden ist, an dem auch die Ausgangsleitung angeschlossen ist, an welcher der Speicherzustand abnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise zwischen dem Ausgangspunkt (3) und dem genannten Bezugspotential ein einen Kondensator (C) enthaltender Energiespeicher angeordnet ist und daß dessen Elemente derart bemessen sind, daß die gespeicherten Zustände auf der Ausgangsleitung als ungedämpfte Impulsfolgen in Erscheinung treten.
2. Speicherschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Energiespeicher einen durch Parallelschaltung eines Widerstandes (R) mit dem Kondensator (C) gebildeten Kreis enthält.
3. Speicherschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Energiespeicher einen durch Parallelschaltung einer Induktivität (L) mit dem Kondensator (C) gebildeten Kreis enthält.
4. Speicherschaltung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreis (RC, LC) über einen Kopplungswiderstand (r) mit dem Verbindungspunkt (3) verbunden ist.
5. Speicherschaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die Induktivität (L) und die Kapazität (C) enthaltende Kreis eine Eigenfrequenz 1/Γ hat, wo T die Periode der Impulsgeber ist.
6. Speicherschaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die Induktivität (L) und die Kapazität (C) enthaltende Kreis eine Eigenfrequenz von etwa 3/Γ hat, wo T die Periode der Impulsgeber ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
International Solid-State Circuit Conference, 10. bis 12. Februar 1960, S. 10, 11 und 52, 53;
Proceedings of the Eastern Joint Computer Conference, 1. bis 3. Dezember 1959, S. 38 bis 47.
In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsche Patente Nr. 1100 692, 1 227 944.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 707/412 11.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEN19529A 1960-02-15 1961-02-01 Speicherschaltung mit Dynatron-Charakter aufweisenden, gerichteten Widerstandselementen Pending DE1255717B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP439860 1960-02-15
JP439760 1960-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1255717B true DE1255717B (de) 1967-12-07

Family

ID=26338146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN19529A Pending DE1255717B (de) 1960-02-15 1961-02-01 Speicherschaltung mit Dynatron-Charakter aufweisenden, gerichteten Widerstandselementen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3198957A (de)
CH (1) CH396093A (de)
DE (1) DE1255717B (de)
FR (1) FR1280323A (de)
GB (1) GB924203A (de)
NL (1) NL261224A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3319078A (en) * 1964-03-30 1967-05-09 Sylvania Electric Prod Pulse burst generator employing plural locked pair tunnel diode networks and delay means
US3445682A (en) * 1965-12-20 1969-05-20 Ibm Signals employing a tristable tunnel diode sensing circuit
US4376986A (en) * 1981-09-30 1983-03-15 Burroughs Corporation Double Lambda diode memory cell
GB8510393D0 (en) * 1985-04-24 1993-05-26 British Aerospace Radiation hardened circuit

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2614140A (en) * 1950-05-26 1952-10-14 Bell Telephone Labor Inc Trigger circuit
US2986724A (en) * 1959-05-27 1961-05-30 Bell Telephone Labor Inc Negative resistance oscillator
US3138723A (en) * 1959-11-23 1964-06-23 Zh Parametron Kenkyujo Dynamic storage circuit utilizing two tunnel diodes and reflective delay line

Also Published As

Publication number Publication date
CH396093A (de) 1965-07-31
NL261224A (de)
GB924203A (en) 1963-04-24
US3198957A (en) 1965-08-03
FR1280323A (fr) 1961-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303409C2 (de) Monolithisch integrierbare Speicheranordnung
DE2432684B2 (de)
DE1474388A1 (de) Speicheranordnung mit Feldeffekttransistoren
DE2302137C3 (de) Leseschaltung zum zerstörungsfreien Auslesen dynamischer Ladungs-Speicherzellen
DE2719462A1 (de) Transistor-treiberschaltung
DE2457921C2 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur erhoehung der schreibgeschwindigkeit in integrierten datenspeichern
DE1265784B (de) Flipflopschaltung zur Speicherung von binaeren Datensignalen
DE2514529A1 (de) Digitales dekodiersystem
DE2031038C3 (de) Schaltungsanordnung zur Auswahl jeweils einer von 2" Adressenleitungen eines Speichersystems
DE1959374C3 (de) Einspeicherungs- und Ausspeicherungsschaltungsanordnung für eine binäre Halbleiter -Speicherzelle
DE1255717B (de) Speicherschaltung mit Dynatron-Charakter aufweisenden, gerichteten Widerstandselementen
DE2716459A1 (de) Dynamische mos-speicheranordnung fuer direktzugriff
DE1449715A1 (de) Leseverstaerker
DE2049076A1 (de) Kreuzpunkt Matnxgedachtnis
DE1192699B (de) Speichermatrix mit Kondensatoren
DE1269172B (de) Bistabiler Kippkreis
DE1963677B2 (de) Dekodierer
DE2247553A1 (de) Speicherzelle mit zweifacher zeitsteuerung
DE2649309A1 (de) Detektorkreis
DE1918667A1 (de) Datenspeicher mit Dioden
DE2132560C3 (de)
DE2063517A1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Impulsen, die den Kennzeitpunkten der Modulation eines Telegraphiezeichens ent sprechen
DE3202028A1 (de) Integrieter dynamischer schreib-lese-speicher
DE2553972B2 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung der Funktion einer dynamischen Decodierschaltung
DE2140509A1 (de) Leseverstärker

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977