DE2063517A1 - Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Impulsen, die den Kennzeitpunkten der Modulation eines Telegraphiezeichens ent sprechen - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Impulsen, die den Kennzeitpunkten der Modulation eines Telegraphiezeichens ent sprechen

Info

Publication number
DE2063517A1
DE2063517A1 DE19702063517 DE2063517A DE2063517A1 DE 2063517 A1 DE2063517 A1 DE 2063517A1 DE 19702063517 DE19702063517 DE 19702063517 DE 2063517 A DE2063517 A DE 2063517A DE 2063517 A1 DE2063517 A1 DE 2063517A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
transistor
character
stage
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702063517
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick Joseph Chicago 111 Heneghan (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Teletype Corp
Original Assignee
Teletype Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teletype Corp filed Critical Teletype Corp
Publication of DE2063517A1 publication Critical patent/DE2063517A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Pulse Circuits (AREA)

Description

Pöieirtöiiwal! , ·, ,}Q
. 6. W-:fl3hegSen München, den ' JtJ~ 1
ΙΪ^ τ 321
Teletype Corporation in Skokie, Illinois, V.St,A.
Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Impulsen, die den Kennzeitpunkten der Modulation eines Telegraphiezeichens entsprechen
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Ueberwachung der Zeichengabe in Telegraphenleitungen u. dgl.
Bei der Ueberwachung von Telegraphenleitungen müssen die Kennzeitpunkte der Modulation der übertragenen Telegraphiezeichen, also die üebergänge von Zeichen- zu Trennstrom und umgekehrt, festgehalten werden. Auf diese Weise läßt sich ä z. B. feststellen, wann eine Informationsänderung stattgefunden hat, bzw. wann ein bestimmtes Zeichen begonnen oder geendet hat.
Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung hat demgemäß die Aufgabe, für jeden Zeichenumschlag einen Ausgangsimpuls zu liefern, der dem betreffenden Kennzeitpunkt entspricht.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß in einer ersten Stufe aus dem Eingangszeichen ein erstes Hilfssignal
109827/1033 original inspected "2~
Dr,Hk/Du.
abgeleitet wird, bei dem die Κβηηζβϊΐρμη^β des Zeichenumschlags in einer Richtung gegen diejenigen des Eingangszeichens um einen bestimmten Betrag verzögert sind, daß in einer zweiten Stufe aus dem Eingangszeichen ein zweites Hilfssignal abgeleitet wird, bei dem die Kennzeitpunkte des Zeichenumschlags in der entgegengesetzten Richtung gegen diejenigen des Eingangszeichens um einen zweiten bestimmten Betrag verzögert P sind, und daß in einer Ausgangsstufe ein dem Unterschied der beiden Hilfssignale entsprechendes Ausgangssignal gebildet wird.
Vorzugsweise ist die Schaltungsanordnung so ausgebildet, daß das erste Hilfssignal zur Steuerung eines ersten elektronischen Schalters dient und daß das zweite Hilfssignal zur Steuerung eines zweiten elektronischen Schalters dient, dessen vorheriger Zustand von demjenigen des ersten elektronischen Schalters tk abhängig ist. Am Ausgang des zweiten elektronischen Schalters können dann die gewünschten Impulse abgenommen werden. Diese brauchen nur eine einzige Polarität zu besitzen.
Die erste Stufe kann einen Kondensator enthalten, dem das Eingangszeichen über einen Widerstand und einen dazu parallel geschalteten Gleichrichter zugeführt wird. Die zweite Stufe kann ebenfalls aus einem Kondensator bestehen, dem das Eingangszeichen über einen Gleichrichter zugeführt wird, wobei ein Widerstand zu dem Kondensator parallel geschaltet ist.
109827/1033 ~3~
Ein AusPührungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeüinung beschrieben. Hierin sind
Fig. 1 ein Schaltbild der erfindungsgemäßen Schaltungsan-Ordnung
und
Pig. 2 eine graphische Darstellung der Ein- und Ausgangssignale
der Schaltungsanordnung. (
In der nachstehenden Beschreibung wird Einfachstrombetrieb zu Grunde gelegt. Für andere Betriebsarten verschieben sich einfach die angegebenen Potentiale.
Die in Fig. 1 dargestellte Schaltungsanordnung enthält drei Schaltverstärker in Form von NPN-Transistoren 12, 14 und 16, deren Kollektoren über Kollektorwiderstände 18, 20 und 22 an den Punkten 13, 15 und 17 mit einem positiven Potential versorgt werden. Die beiden Transistoren 12 und 14 bilden zusammen einen Negator, in dem der Kollektor des Transistors 12 mit der Basis des Transistors 14 verbunden ist und die Emitter beider Transistoren an Erde gelegt sind. Wenn also der Transistor durch ein positives Signal an seiner Basis leitend wird, so daß sein Kollektor geerdet wird, wird der Transistor 14 gesperrt und er_gibt ein positives Potential an seinem Kollektor; wenn dagegen Transistor 12 durch ein Erdungssignal an seiner Basis gesperrt wird und ein positives Potential am Kollektor
_4_ 109827/1033
_ 4 - ■
ergibt, wird der Transistor 14 leitend und ergibt Erdpotential an seinem Kollektor. Der Kollektor des Transistors 14 ist mit dem Emitter des Transistors 16 verbunden, dessen Kollektor2 der Ausgangsleitung 24 für die Schaltungsanordnung 10 führt. Wenn also beide Transistoren 14 und 16 leitend sind, gelangt das Erdpotential am Emitter des Transistors 14 über die Transistoren 14 und 16 zur Ausgangsleitung 24, wob.ei der Transistor 16 durch ein positives Signal an seiner Basis leitend wird. Wenn dagegen der Transistor 14 oder der Transistor 16 gesperrt ist, ergibt sich dank des Kollektorwiderstandes 22 ein positives Potential auf der Ausgangsleitung 24.
Da am Ausgang 24 nur dann Erdpotential auftritt, wenn beide Transistoren 14 und 16 leitend sind, muß zur Herstellung dieser Bedingung Erdpötential an der Basis des Transistors 12 und positives Potential an der Basis des Transistors 16 liegen. Dies wird durch zwei Kettenleiter erreicht, die zwischen dem Eingang 26 der Schaltungsanordnung 10 und den Basiselektroden der Transistoren 12 und 16 angeordnet sind. Der Eingang 26 ist mit der Quelle 27 der zu überwachenden Zeichen verbunden. Der erste Kettenleiter enthält einen Widerstand 28 und einen Kondensator 30. Eine Klemme des Widerstandes 28 ist mit dem Eingang 26 und die andere Klemme mit der einen Belegung des Kondensators 30, sowie mit der Anode einer Diode 32 verbunden. Die andere Belegung des Kondensators 30. ist geerdet. Die Kathode der Diode 32 ist mit der Basis des Transistors 12 verbunden und über einen Basiswiderstand 34 geerdet, parallel
109827/10 3 3
■5-
zum Widerstand 28 liegt eine derart gepolte Diode 36, daß sie in Sperrichtung vorgespannt ist, wenn ein positives Potential am Eingang 26 auftritt.
Der zweite Kettenleiter enthalt einen Widerstand 38 und einen Kondensator 40. Eine Klemme des Widerstandes 38 ist mit einer Belegung des Kondensators 40 und mit der Kathode einer Diode 42 verbunden, während die andere Belegung des Kondensators geerdet ist. Die andere Klemme des Widerstandes 38 ist mit der Basis dss Transistors 16 verbunden und über einen Basiswiderstand 44 geerdet. Die Anode der Diode 42 ist mit dem Eingang 26 und mit einer Siebschaltung, bestehend aus Widerstand 46 und Kondensator 48, verbunden. Wie Fig. 2 zeigt, hat die Schaltungsanordnung 10 die Aufgabe, einen Ausgangsimpuls 50 zu erzeugen, der eine bestimmte Länge Z^t hat, nachdem das Eingangssignal 26 im Zeitpunkt t^ von +V (Trennstrom) auf Null (Zeichenstrom) umgeschlagen ist. Ferner soll die Schaltungsanordnung einen ähnlichen Ausgangsimpuls 51 mit der Dauer^t2 erzeugen, nachdem das Eingangssignal im Zeitpunkt t? von Null auf +V gewechselt hat.
Wenn im Zeitpunkt tQ ein positives Potential (Trennstrom) am Eingang 26 herrscht, wird der Transistor 12 über Widerstand 28 und Diode 32 mit einer positiven Basisspannung beaufschlagt, so daß er leitend ist. Das positive Potential +V ist gleich dem Potential an den Punkten 13, 15 und 17. Der Transistor 14 ist also, wie oben erläutert, gesperrt, so daß
109827/1033 _6-
am Emitter des Transistors 16 das positive Potential der Stelle
15 herrscht. Ferner gelangt die Spannung +V vom Eingang über Diode 42 und Widerstand 38 auf die Basis des Transistors 16. Wegen der Spannungsteilung zwischen den beiden Widerständen 38 und 40 ist aber der Emitter des Transistors 16 stärker positiv als die Basis, so daß der Transistor 16 gesperrt bleibt. So ergibt sich ein über den Kollektorwiderstand 22 geliefertes positives Potential am Ausgang 24. Im übrigen werden die Kondensatoren 30 und 40 positiv aufgeladen.
Im Zeitpunkt t schlägt das Eingangssignal auf Erdpotential um, weshalb Kondensator 30 sich sofort über die Diode 36 auf Erdpotential entlädt und Transistor 12 gesperrt wird. Das positive Potential vom Punkt 13 wird nun über den Kollektorwiderstand 18 auf die Basis des Transistors 14 gegeben, so daß dieser leitend wird und damit den Emitter des Transistors
16 erdet.
Der Kondensator 40 kann sich nicht sofort entladen, weil er durch die nun gesperrte Diode 42 daran verhindert wird. Infolgedessen liegt an der Basis des Transistors 16 weiterhin eine positive Vorspannung, so daß der Emitter dieses Transistors nun weniger positiv als die Basis ist. Dadurch beginnt Transistor 16 zu leiten und das an seinem Emitter herrschende Erdpotential gelangt auf den Ausgang 24, so daß der erste Ausgangsimpuls 50 erzeugt wird. Dieser Ausgangsimpuls dauert so lange, bis der Kondensator 40 sich über den Basiswiderstand
109827/1033 -7-
44 und die Basxsgrenzschicht des Transistors 16 so weit entladen hat,daß der Leitungszustand des Transistors 16 nicht mehr aufrechterhalten werden kann. Dieser Vorgang bestimmt das ZeitintervallAt des Ausgangsimpulses 50.
Sobald der Transistor 16 gesperrt ist, herrscht am Ausgang 24 wieder das über den Kollektorwiderstand 22 gelieferte positive Potential +V. So lange der Eingang 26 auf Erdpotential bleibt, ist auch Transistor 14 leitend und liefert weiterhin i Erdpotential für den Emitter des Transistors 16. Transistor 16 bleibt dagegen gesperrt, sobald der Kondensator 4o sich entladen hat, so daß weiterhin das positive Potential vom Punkt 17 am Ausgang 24 auftritt.
Im Zeitpunkt t? schlägt das Signal am Eingang 26 vom Zeichenzustand in den Trennzustand um, nimmt also wieder die Spannung +V/fon. Dieses Potential wird über die nun in Durchlaßrichtung vorgespannte Diode 42 und den Widerstand 38 auf die Basis des Transistors 16 gegeben, so daß letzterer leitend wird und das ™ an seinem Emitter liegende Erdpotential zum Ausgang 24 durchläßt. So entsteht der zweite Ausgangsimpuls 51 im Zeitpunkt tp. Das positive Potential gelangt ferner über den Widerstand auf den Kondensator 30, der sich sofort positiv aufzuladen beginnt, da die Diode 36 jetzt in Sperrichtung vorgespannt ist. Wenn die positive Spannung am Kondensator 30 die Durchlaßspannung der Diode 32 übersteigt, beginnt diese zu leiten und dem Transistor 12 eine positive Basisspannung zuzuführen, wodurch Transistor 12 leitend und Transistor 14 gesperrt wird.
109827/1033 _8-
Dieser Vorgang bestimmt das Zeitintervall «At . Durch die Sperrung des Transistors 14 nimmt der Emitter des Transistors 16 das vom Punkt 15 über den Kollektorwiderstand 20 gelieferte positive Potential an. Damit wird der Transistor 16 in der oben beschriebenen Weise gesperrt, so daß der Ausgang 24 wieder das Potential des Punktes 17 annimmt und der Impuls beendet ist. Die Schaltungsanordnung ist nun bereit zum Empfang des nächsten Zeichenumschlags.
Es sei nochmals betont, daß die Länge des Impulses 50 durch die Entladezeit des Kondensators 40 über den Basiswiderstand 44 und die Basisgrenzschicht des Transistors 16 auf ein so niedriges Potential, daß der Transistor gesperrt wird, bestimmt wird, während die Länge des Impulses 51 durch die Aufladezeit des Kondensators 30 auf ein so hohes Potential, daß die Durchlaßgrenzspannung der Diode 32 überschritten wird, bestimmt ist.
103827/1033
BAU ORIGINAL

Claims (5)

  1. ,'··' - . ^' Q München, den Γ ? D
    ·—■- — .' J, φ
    Teletype Corporation in Skokie, Illinois, V.St.A.
    Patentansprüche
    I/ Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Impulsen, die den KennZeitpunkten der Modulation von Telegraphiezeichen entsprechen, dadurch gekennzeichnet, daß in einer ersten Stufe (28; 30, 36) aus dem Eingangszeichen ein erstes Hilfssignal abgeleitet wird, bei dem die Kennzeitpunkte des Zeichenumschlags in einer Richtung gegen diejenigen des Eingangszeichens um einen bestimmten Betrag verzögert sind, daß in einer zweiten Stufe (40, 42, 44, 38) aus dem Eingangszeichen ein zweites Hilfssignal abgeleitet wird, bei dem die Kennzeitpunkte des Zeichenumschlags in der entgegengesetzten Richtung um einen bestimmten Betrag verzögert sind, und daß in einer Ausgangsstufe (12, 14, 16) ein dem Unterschied der beiden Hilfssignale entsprechendes Ausgangssignal (24) gebildet wird.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsstufe «inen elektronischen Schalter (12), dem das erste HiLfssujnaL zugeführt wird, und einen weiteren
    elektronischen Schalter (16) enthält., dessen Zustand durch das zweite Hilfssignal und den Zustand des ersten elektronischen Schalters (12) bestimmt wird und an dem das Ausgangssignal (24) abgenommen werden kann.
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangssignal nur einejeinzige Polarität aufweist.
  4. 4. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Stufe einen Kondensator (30) enthält, dem die Eingangszeichen über einen Widerstand (28) und einen dazu parallel geschalteten Gleichrichter (36) zugeführt werden.
  5. 5. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Stufe einen Kondensator
    fc (40) enthält, dem die Eingangszeichen über einen Gleichrichter (42) zugeführt werden und dem eine Widerstandskombination (38, 44) parallel geschaltet ist.
    109827/1033
DE19702063517 1969-12-29 1970-12-23 Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Impulsen, die den Kennzeitpunkten der Modulation eines Telegraphiezeichens ent sprechen Pending DE2063517A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US88873169A 1969-12-29 1969-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2063517A1 true DE2063517A1 (de) 1971-07-01

Family

ID=25393773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702063517 Pending DE2063517A1 (de) 1969-12-29 1970-12-23 Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Impulsen, die den Kennzeitpunkten der Modulation eines Telegraphiezeichens ent sprechen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3678295A (de)
BE (1) BE760846A (de)
CA (1) CA919269A (de)
DE (1) DE2063517A1 (de)
GB (1) GB1326560A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3942037A (en) * 1974-09-06 1976-03-02 Motorola, Inc. MOS edge sensing circuit
US4070631A (en) * 1975-12-17 1978-01-24 Motorola Inc. Digital noise blanking circuit
US4255669A (en) * 1979-09-17 1981-03-10 Gte Laboratories Incorporated Sensing apparatus
US4336467A (en) * 1980-01-31 1982-06-22 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Voltage detector
JPS5963821A (ja) * 1982-10-04 1984-04-11 Toshiba Corp トランジシヨンデイテクタ回路
US4698528A (en) * 1985-08-22 1987-10-06 International Business Machines Corporation Edge detection using dual trans-impedance amplifier

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3004174A (en) * 1959-05-15 1961-10-10 Gen Precision Inc Four phase clock
US3293553A (en) * 1962-07-02 1966-12-20 Wilcox Electric Company Inc Pulse time and amplitude comparing circuitry
US3226650A (en) * 1964-03-09 1965-12-28 Thomas E Higbie Video pulse amplitude detector for airborne radar systems
US3333205A (en) * 1964-10-02 1967-07-25 Ibm Timing signal generator with frequency keyed to input
US3330973A (en) * 1964-11-16 1967-07-11 Ibm Bi-polar transient detector
US3479603A (en) * 1966-07-28 1969-11-18 Bell Telephone Labor Inc A plurality of sources connected in parallel to produce a timing pulse output while any source is operative

Also Published As

Publication number Publication date
BE760846A (fr) 1971-05-27
CA919269A (en) 1973-01-16
GB1326560A (en) 1973-08-15
US3678295A (en) 1972-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2032102A1 (de) Schaltungsanordnung zur automati sehen Voreinstellung der Verstärkung eines Verstärkers
DE2063517A1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Impulsen, die den Kennzeitpunkten der Modulation eines Telegraphiezeichens ent sprechen
DE1055590B (de) Transistorschaltanordnung zur wahlweisen Verbindung einer Last mit verschiedenen Potentialen
DE2822835A1 (de) Schaltungsanordnung zur eliminierung koinzidenter impulse
DE1249337B (de)
DE1143045B (de) Schaltungsanordnung zur UEbertragung von Daten in Zahlenform
DE2055487A1 (de) Statisches mehrstufiges Schiebe register
DE1817461B1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen elektronischen Ringzaehler
DE2462048C2 (de) Schaltungsanordnung für einen Telefonapparat mit Wahltastatur
DE1911339A1 (de) Frequenzmodulierbarer Oszillator
DE1177200B (de) Pulsverstaerker mit Ausgangsstrombegrenzung, Stoersignalunterdrueckung und Abschaltung bei Versorgungsspannungsausfall
DE3207590A1 (de) Schaltungsanordnung zum ableiten eines vertikal-synchronsignals aus einem eintreffenden signal
DE2208209B2 (de) Impulsverstärker
DE1537406C3 (de) Anordnung zur Übertragung zweitoniger Bildinformationen
DE2603548C2 (de) Pegelumsetzer für vermittlungstechnische Zeichen
DE1167071B (de) Verzoegernde Torschaltung fuer binaere Informationen
DE3131956C2 (de) Schaltstufe
DE2610929C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von sägezahnförmigen Impulssignalen
DE1173703B (de) Addierkreis
DE1142189B (de) Einrichtung zur Umwandlung bipolarer in unipolare Impulse
DE2202749A1 (de) Sperrschaltung fuer Stoersignale
DD218244A1 (de) Speiseschaltung zur elektronischen rufsignalerzeugung in teilnehmerschaltungen
DE2043873A1 (de) Kippschaltung
DE1146110B (de) Transistorschalter zur wahlweisen Verbindung einer Ausgangsklemme mit einem von zwei Potentialen mit zwei in Reihe liegenden komplementaeren Transistoren
DE1045451B (de) Vorrichtung zum Auswaehlen von Impulsen