DE1253069B - Vorrichtung zum Steuern der hydraulischen Hilfskraft fuer das Ein- und Ausruecken der Hauptkupplung eines Fahrzeugantriebes - Google Patents

Vorrichtung zum Steuern der hydraulischen Hilfskraft fuer das Ein- und Ausruecken der Hauptkupplung eines Fahrzeugantriebes

Info

Publication number
DE1253069B
DE1253069B DET22287A DET0022287A DE1253069B DE 1253069 B DE1253069 B DE 1253069B DE T22287 A DET22287 A DE T22287A DE T0022287 A DET0022287 A DE T0022287A DE 1253069 B DE1253069 B DE 1253069B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
main clutch
control valve
torque converter
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET22287A
Other languages
English (en)
Inventor
Conrad Roth Hilpert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Twin Disc Inc
Original Assignee
Twin Disc Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Twin Disc Inc filed Critical Twin Disc Inc
Publication of DE1253069B publication Critical patent/DE1253069B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/06Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/02Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for main transmission clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D48/04Control by fluid pressure providing power assistance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0209Control by fluid pressure characterised by fluid valves having control pistons, e.g. spools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0221Valves for clutch control systems; Details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0227Source of pressure producing the clutch engagement or disengagement action within a circuit; Means for initiating command action in power assisted devices
    • F16D2048/023Source of pressure producing the clutch engagement or disengagement action within a circuit; Means for initiating command action in power assisted devices by pedal actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0227Source of pressure producing the clutch engagement or disengagement action within a circuit; Means for initiating command action in power assisted devices
    • F16D2048/0233Source of pressure producing the clutch engagement or disengagement action within a circuit; Means for initiating command action in power assisted devices by rotary pump actuation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Steuern der hydraulischen Hilfskraft für das Ein- und Ausrücken der Hauptkupplung eines Fahrzeugantriebes Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Steuern der hydraulischen Hilfskraft für das Ein- und Ausrücken der Hauptkupplung eines Fahrzeugantriebes, insbesondere eines hydrodynamischmechanischen Fahrzeugantriebes, bei der in der Leitung zwischen dem die Hauptkupplung betätigenden Stellmotor und einer Hilfskraftquelle ein Steuerventil eingeschaltet ist, dessen federnd vorbelastetes Ventilbetätigungsglied willkürlich von einer Endstellung, in der die Hauptkupplung eingerückt ist, über eine Mittelstellung, in der die Kupplungsscheiben der Hauptkupplung schleifend aneinanderliegen, in eine andere Endstellung, in der die Hauptkupplung voll eingerückt ist, verschiebbar ist, wobei durch die Verschiebung des Ventilbetätigungsgliedes der Druck des hydraulischen Druckmittels im Stellmotor verändert wird.
  • Aus der deutschen Patentschrift 749 610 ist eine Druckmittelsteuereinrichtung für Reibungskupplungen bekannt, bei der in der Leitung zwischen dem die Kupplung betätigenden Druckzylinder und einem Druckakkumulator ein Steuerventil eingeschaltet ist, dessen federnd vorbelastetes Ventilbetätigungsglied willkürlich von einer Endstellung, in der die Kupplung eingerückt ist, über eine Mittelstellung, in der die Kupplungsscheiben schleifend aneinanderliegen, in eine andere Stellung, in der die Hauptkupplung voll eingerückt ist, verschiebbar ist, wobei durch die Verschiebung des Ventilbetätigungsgliedes der Druck des hydraulischen Druckmittels im Druckzylinder verändert wird.
  • Die bekannten Vorrichtungen zur Steuerung der hydraulischen Hilfskraft dieser Art haben den Nachteil, daß das Ventilbetätigungsglied zur Vermeidung eines ruckweisen Einkuppelns ganz langsam von der Ausgangsstellung über die Mittelstellung in die Endstellung verstellt werden muß, was den Kupplungsvorgang insgesamt sehr verzögert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Verzögerung des Kupplungsvorganges zu vermeiden und ein ruckfreies Einrücken der Kupplung dadurch zu gewährleisten, daß die Schleifstellung der Kupplung für den Bedienenden fühlbar gemacht wird.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß im Betätigungsweg des das Ventilbetätigungsglied verschiebenden Gestänges in der der Mittelstellung des Ventilbetätigungsgliedes, in der die Kupplungsscheiben der Hauptkupplung schleifend aneinanderliegen, entsprechenden Stellung zum Anzeigen derselben ein federnder, überdrückbarer Anschlag oder eine federnde, überdrückbare Raste vorgesehen ist. Auf diese Weise erhält der Bedienende beim Erreichen der Mittelstellung, bei der die Kupplungsscheiben in Schleifstellung sind, ein fühlbares Signal, so daß er nach zunächst schnellem Betätigen des Bedienungshebels bis zur Mittelstellung dieses nun gefühlvoll weiterverschieben kann, was ein sanftes und ruckfreies Einkuppeln gewährleistet, ohne daß er während des gesamten Kupplungsvorganges den Bedienungshebel langsam und vorsichtig betätigen muß. Dies ermöglicht es ihm, den modernen Verkehrsansprüchen entsprechend das Fahrzeug fast unmittelbar aus dem Stand in Bewegung zu setzen und erleichtert dem Fahrer von schweren Raum- und Baggerfahrzeugen, die meist mit hydrodynamischmechanischen Fahrzeugantrieben versehen sind, das millimetergenaue Manövrieren auf der Baustelle, bei dem ein häufiges Wiederanfahren erforderlich ist.
  • Vorzugsweise ist der federnde überbrückbare Anschlag im Betätigungsweg eines einen Teil des Gestänges bildenden Pedals angeordnet.
  • Eine andere vorteilhafte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß die Raste durch eine Quernut, in die eine Feder schnappend eingreifen kann, gebildet wird, wobei die Quernut in einem an einem schwenkbaren, einen Teil des Gestänges bildenden Handhebel angeordneten gekrümmten Abschnitt vorgesehen ist.
  • Eine bevorzugte Anwendungsmöglichkeit der Erfindung liegt auf dem Gebiet der Steuerung der Hauptkupplung eines hydrodynamisch-mechanischen Fahrzeugantriebes, bei dem die Hauptkupplung, wie aus der deutschen Auslegeschrift 1062125 und aus der USA.-Patentschrift 2 96913l dem Erfinder bekannt ist, zwischen dem hydrodynamischen Drehmomentwandler und einem mechanischen Getriebe eingeschaltet ist und bei der vom Steuerventil ein erster und ein zweiter hydraulischer Betätigungskreislauf ausgeht, wobei der den hydrodynamischen Drehmomentwandler enthaltende erste Betätigungskreislauf das hydraulische Druckmittel zur Kühlung über die Kupplungsscheiben der Hauptkupplung leitet, und an den zweiten Betätigungskreislauf der Stellmotor der Hauptkupplung abgeschlossen ist. Bei dieser Anordnung ist vorzugsweise an der Ausströmseite des hydrodynamischen Drehmomentwandlers in der Leitung zu den Kupplungsscheiben ein den Zulauf zu diesen steuerndes Regelventil angeordnet, dessen abgestufter Kolben auf seiner größeren Kolbenfläche vom Druck des Druckmittels an der Ausströmseite des hydrodynamischen Drehmomentwandlers und auf seiner kleineren Kolbenfläche durch den im zweiten Betätigungskreislauf herrschenden Druck des Druckmittels beaufschlagt ist.
  • Wenn im Gehäuse des hydrodynamischen Drehmomentwandlers eine Überbrückungskupplung angeordnet ist, durch die das Gehäuse des hydrodynamischen Drehmomentwandlers mit dem Turbinenrad verbindbar ist, wozu dem Stellmotor der Überbrückungskupplung hydraulisches Druckmittel über ein Steuerventil zugeführt und davon abgeführt werden kann, erfolgt vorzugsweise die Betätigung der Überbrückungskupplung durch ein zweites Steuerventil.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß im Gestänge zur Betätigung des ersten Steuerventils ein Arm vorgesehen ist, in dessen Betätigungsweg beim Einrücken der Hauptkupplung ein mit dem Kolben des zweiten Steuerventils verbundener Arm ragt, wobei der im Gestänge angeordnete Arm federnd in Richtung Einrücken der Hauptkupplung vorbelastet ist.
  • In den Zeichnungen sind in der nachfolgenden Beschreibung näher erläuterte Ausführungsbeispiele der Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 einen Teilschnitt eines Ausführungsbeispiels eines hydrodynamisch-mechanischen Getriebes, wobei die Haupt- und Überbrückungskupplung in gelöstem Zustand dargestellt sind, F i g. 2 eine schematische Ansicht des hydraulischen Steuerkreislaufs teilweise im Schnitt, wobei die Haupt- und Überbrückungskupplung außer Eingriff sind, F i g. 3 und 4 eine Darstellung, die teilweise in Ansicht, teilweise im Schnitt die Anordnung eines Pedals in einer Zwischenstellung und einer weiteren Stellung zeigt, die sich an die in F i g. 2 gezeigte Stellung anschließt, F i g. 5 eine Ansicht eines Betätigungsgestänges, bei dem zum Steuern der Zwischenstellung eine Einrastvorrichtung verwendet ist. In F i g. 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines hydrodynamisch-mechanischen Getriebes mit einer Hauptkupplung und einer Überbrückungskupplung dargestellt. Selbstverständlich können einige Teile davon, insbesondere die Hauptkupplung und ihre Steuereinrichtung und die Verbindung mit dem hydrodynamischen Drehmomentwandler, auch bei anderen hydrodynamisch-mechanischen Getrieben verwendet werden. Das Bezugszeichen 10 bezeichnet eine Endscheibe, die zum Eingriff in einen mit Innenzähnen versehenen Ring oder Zahnkranz 12 am Umfang mit Zähnen 11 versehen ist, wobei der Zahnkranz mit einer Kraftquelle, beispielsweise einer Antriebsmaschine, verbunden ist. Die Endscheibe 10 ist an dem vorderen Ende eines drehbaren Gehäuses 13 befestigt und verschließt das vordere Ende des drehbaren Gehäuses. Das Gehäuse 13 bildet einen Teil eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers 14, und das hintere Ende des Gehäuses 13 umgibt einen ortsfesten Tragteil 15, wobei dazwischen eine Dichtung vorgesehen ist. Weiterhin ist am Gehäuse ein Zahnrad 16 zum Antrieb einer Pumpe angeordnet, die für den hydrodynamischen Drehmomentwandler 14, die Hauptkupplung und die Überbrückungskupplung vorgesehen ist, wie dies noch beschrieben wird. Daraus ergibt sich, wie leicht einzusehen ist, daß die Endscheibe 10 und das Gehäuse 13 sich infolge des durch den Zahnkranz 12 erfolgenden Antriebes drehen, wobei erstere in Wirklichkeit das Schwungrad einer Antriebsmaschine sein kann.
  • Das Gehäuse 13 trägt Pumpenradschaufeln 17 für radialen Ausstoß, die zwischen diesem und einem Mittelring 18 angeordnet sind. Die Arbeitsflüssigkeit, die Öl sein kann, wird von den Pumpenradschaufeln durch einen äußeren, die Richtung umkehrenden Kanal 19 zu den Turbinenschaufeln 20 mit radialer Zuführung geleitet, die zwischen einem Mittelring 21 und einem Turbinenring 22 angeordnet sind, die an dem einen Ende einer Hohlwelle 23 befestigt ist. Das andere Ende der Hohlwelle ist über eine Hauptkupplung, die nun beschrieben wird, mit einem nicht dargestellten Getriebe zum Antrieb eines Fahrzeuges verbunden. Das von den Turbinenschaufeln 20 ausgestoßene Öl fließt durch einen inneren, die Richtung umkehrenden Kanal 24 zu den Leitradschaufeln 25 mit radialem Ausstoß, die an der Einlaßseite der Pumpenradschaufeln 17 -zwischen einem Mittelring 26 und einem an dem Tragteil 15 befestigten Leitradring 27 angeordnet sind.
  • Die Pumpenradschaufeln 17, die Turbinenschaufeln 20- und 24, die Leitradschaufeln 25 sowie die Kanäle 19 und 24 bilden einen toroidförmigen Arbeitskreis, der insgesamt durch das Bezugszeichen 28 bezeichnet ist. Der hydrodynamische Drehmomentwandler 14 soll selbstverständlich nur ein Ausführungsbeispiel einer derartigen Anordnung darstellen, und weder die Form des Arbeitskreises 28 noch die Größe der Schaufeln und ihre Lage sollen die Erfindung einschränken.
  • Auf der Wandlerseite der Endscheibe 10 ist ein Ring 29 befestigt und an einem Lager 30 angebracht, das von dem zugehörigen Ende der Hohlwelle 23 getragen wird. Die letztere ist in einem Lager 31 angeordnet, das an dem Tragteil 15 befestigt ist. Nahe am Lager 30 erfolgt zwischen der inneren Umfangsfläche des Ringes 29 und einem mit einer Schulter versehenen Teil 32 der Hohlwelle 23 eine Abdichtung, um dort den Austritt des Öles aus dem Drehmomentwandler zu verhindern, während die Umfangsfläche des Ringes 29 in abdichtender und gleitender Berührung mit der inneren Umfangsfläche eines ringförmigen Kolbens 33 steht. Die Außenfläche des Kolbens 33 steht in ähnlicher Weise mit einem ringförmigen Teil 34 der Endscheibe 10 in Berührung, der seinerseits mit dem Kolben 33 und dem Ring 29 einen ringförmigen Zylinder 35 bildet, in dem der Kolben 33 verschiebbar ist und der durch einen radialen Kanal 36, der in die Endscheibe 10 eingeschnitten ist, mit einer ringförmigen Kammer 37 links von dem Lager 30 verbunden ist. Der Innenteil des Kolbens 33 ist mit Zähnen 38 versehen und steht mit dem Ring 29 verschiebbar im Eingriff, so daß sich der Kolben 33 immer zusammen mit der Endscheibe 10 und somit mit dem Gehäuse 13 des hydrodynamischen Drehmomentwandlers dreht.
  • Wenn die linke Seite des Kolbens 33, wie nun näher erläutert wird, unter Druck gesetzt wird, bewegt sich der letztere und drückt dabei eine angetriebene ringförmige Kupplungsscheibe 39 gegen einen sich nach innen erstreckenden ringförmige Teil 40 des Gehäuses 13, das zwischen dem Turbinenring 22 in der Nähe der Turbinenschaufel 20 und der Kupplungsscheibe 39 angeordnet ist. Der Innenrand der Kupplungsscheibe 39 ist mit Zähnen versehen, die mit einer Verzahnung 41 verschiebbar im Eingriff sind, wobei die Verzahnung 41 an einem ringförmigen Ansatz 42, der an dem Turbinenring 22 vorgesehen ist, angeordnet ist.
  • Aus den oben gemachten Ausführungen ergibt sich, daß, wenn sich die Kupplungsscheibe 29 in der in F i g. 1 dargestellten Stellung befindet und die Antriebsmaschine läuft, der Antrieb über den hydrodynamischen Drehmomentwandler 14 mit der normalen Drehmomentwandlung erfolgt. Zum direkten Antrieb wird der Kolben 33 unter Druck so bewegt, daß er an der Kupplungsscheibe 39 angreift und diese gegen den Teil 40 des Gehäuses drückt, so daß der Turbinenring 22 mit der Geschwindigkeit des Gehäuses 13 in Drehung versetzt wird. Der Kolben 33, die Kupplungsscheibe 39 und der Teil 40 bilden zusammen eine schaltbare Überbrückungskupplung 43.
  • Das Öl wird, immer wenn Öldruck in der Kupplungskammer der Hauptkupplung, die nun beschrieben wird, vorhanden ist, mit einem bestimmten Druck dem hydrodynamischen Drehmomentwandler 14 zugeführt. Dies erfolgt durch eine Leitung 44 in dem Tragteil 15. Das Öl fließt dann zwischen dem Leitradring 27 und dem zugehörigen Ende des Gehäuses 13 nach außen, um dann zwischen dem Auslaß der Leitradschaufeln 25 und dem Einlaß der Pumpenradschaufeln 17 in den toroidförmigen Arbeitskreis 28 geführt zu werden. Wenn Öl in dem hydrodynamischen Drehmomentwandler 14 ist, füllt das Öl vollständig den toroidförmigen Arbeitskreis 28 und ebenso die ringförmige Kammer 45 zwischen dem Turbinenring 22 und dem Ring 29, dem Kolben 33 und dem Teil 40. Der Öldruck drückt den Kolben 33 der Schaltkupplung in die in der Zeichnung dargestellte ausgerückte Stellung.
  • Aus dem toroidförmigen Arbeitskreis wird Öl durch eine ringförmige Öffnung 46, die mit dem Kanal 24 in Verbindung steht und die zwischen dem Turbinenring 22 und dem Leitradring 27 angeordnet ist, in eine ringförmige Kammer 47 gefördert, die von dem Tragteil 15 und dem Turbinen- und Leitradring umgeben ist. Aus der Kammer 47 fließt das Öl in einen Kanal 48, der in dem Tragteil 15 vorgesehen ist, und von dort zu bestimmten Teilen der Hauptkupplung, wie nachstehend näher erläutert wird.
  • Das Drucköl für die Überbrückungskupplung 43 wird über eine Leitung 49 und von dort nacheinander durch einen Kanal 50 in dem Tragteil 15, einen ringförmigen Kanal 51 und einen radialen Durchlaß 52 in der Hohlwelle 23 zu einem ringförmigen Durchlaß 53 geführt, der zwischen der Innenseite der Hohlwelle 23 und der darin sich erstreckenden Nebenantriebswelle 54 zu dem Auslaufende des Durchlasses 53 führt. Dieses stellt eine Verbindung mit der ringförmigen Kammer 37 und von dort mit dem ringförmigen Zylinder 35 der Schaltkupplung her. Das linke Ende der Nebenantriebswelle 54 ist durch eine Kerbverzahnung mit einer Nabe 55 verbunden, die einen Teil der Endscheibe 10 bildet und sich daher immer mit der Umdrehungsgeschwindigkeit der Antriebsmaschine dreht, während das entgegengesetzte Ende der Nebenantriebswelle 54 in dem Abnahmeende der Hohlwelle 23 drehbar gelagert ist und sich noch ein Stück darüber hinaus erstreckt, um in üblicher Weise mit verschiedenen anzutreibenden Geräten verbunden werden zu können.
  • Das rechte bzw. Abnahmeende der Hohlwelle 23 ist durch eine Kerbverzahnung mit einer Nabe 56 verbunden, die gegen axiale Bewegung gesichert ist und die eine aus dem gleichen Stück bestehende Hinterplatte 57 aufweist, die als Abstützung für eine Anzahl Kupplungsscheiben 58 dient und die an dieser angreifen.
  • Ein Teil der Kupplungsscheiben wird angetrieben und steht verschiebbar im Eingriff mit der Nabe 56, während die dazwischenliegenden Kupplungsscheiben mit einem mit Zähnen versehenen Ring 59 verbunden sind und mit diesem verschiebbar im Eingriff stehen. Der Ring 59 bildet einen Teil eines Antriebsteiles 60, dessen Nabe 61 eine übliche Verbindung über ein nicht dargestelltes Getriebe mit den Achswellen des Fahrzeuges herstellt.
  • Eine ringförmige Gegenplatte 63 wird von der Hohlwelle 23 getragen und läuft mit dieser um. Gegen axiale Verschiebung wird die Gegenplatte von einem Einsatzstück zwischen der Nabe 56 und einer ringförmigen Rippe 62 auf der Hohlwelle 23 gesichert. Ein zylindrischer Behälter 64 ist auf der Umfangsfläche der Gegenplatte 63 verschiebbar, wobei eine Abdichtung vorgesehen ist. Vorzugsweise aus dem gleichen Stück wie der Behälter 64 ist an dessen Ende ein ringförmiger Kolben 65 vorgesehen, der an den Kupplungsscheiben 58 angreift und unter Abdichtung auf einer Nabe 66 gleitet, die einen Teil der Gegenplatte 63 bildet und die damit zwischen der Nabe 66 und dem Behälter 64 eine ringförmige Kupplungskammer 67 bildet, in die Öl unter gesteuertem Druck, wie dies nachstehend näher beschrieben wird, zugeführt wird.
  • Das gegenüberliegende Ende des Behälters 64 trägt innerhalb desselben und fest daran befestigt einen Ring 68, dessen innere Umfangsfläche von einer ringförmigen Schulter 69 einen geringen Abstand aufweist, die auf einem Ring 70 vorgesehen ist, der in einen ausgeschnittenen Teil 71 paßt, der einen Teil des Tragteils 15 bildet. Der Ring 68 umschließt mit dem Behälter 64, der Gegenplatte 63 und der Nabe 69 eine ringförmige Ausgleichskammer 72. Der Abstand zwischen dem Ring 68 und der Nabe 69 bildet eine ringförmige Drosselöffnung 73, die eine Verbindung zwischen der Ausgleichskammer 72 und einem Sammelbehälter für einen nun näher beschriebenen Zweck herstellt. Eine Entlastungsfeder 74, die in der Zeichnung als eine Tellerfeder dargestellt ist, ist in der Ausgleichskammer 72 - angeordnet und drückt den Ring 68 mit dem Behälter 64 und den Kolben 65 und den Ring 68 in die in F i g. 1 dargestellte ausgerückte Stellung. An Stelle der Tellerfeder können auch andere Federarten verwendet werden.
  • Soweit dies in F i g. 1 dargestellt ist, erfolgt der Ölfluß in die Kupplungs- und Ausgleichskammer 67 und 72 durch eine Reihe von Durchlässen, die nun näher beschrieben werden sollen. In die Kupplungskammer 67 wird Öl unter einem verhältnismäßig hohen Druck, der willkürlich gesteuert werden kann, über eine Leitung 75 durch die Verbindungskanäle 76 und 77 in den Tragteil 15 bzw. den Ring 70 eingeführt. Das Ausgangsende des Kanals 77 ist durch einen ringförmigen Kanal 78 und eine radiale öffnung 79 in der Hohlwelle 23 mit einem Ende eines Längskanals 80 verbunden, der in der äußeren Oberfläche einer Nabe 81 vorgesehen ist, die koaxial zu der Hohlwelle 23 in einem gegengebohrten Teil 82 vorgesehen ist. Die Nabe 81 dreht sich zusammen mit der Hohlwelle 23 und ist in einem Abstand von der Nebenantriebswelle 54 angeordnet. Das gegenüberliegende Ende des Längskanals 80 ist über eine radiale Öffnung 83, einen Kanal 84 in der Hohlwelle 23 und eine Öffnung 85 in der Gegenplatte 63 mit der Kupplungskammer 67 verbunden.
  • Der Ölaustritt von dem hydrodynamischen Drehmomentwandler 14 zur Ausgleichskammer 72 erfolgt, wie oben beschrieben, über den Kanal 48, und das Öl fließt nacheinander durch eine Öffnung 86 und das Lager 31 in eine ringförmige Kammer 87, die zwischen dem Lager 31 und dem Ring 70 angeordnet ist. Von der Kammer 87 aus wird der Ölstrom geteilt, wobei sich ein Teil durch eine Öffnung 88, die eine Drosselstelle 89 in dem Ring 70 aufweist, zu der Ausgleichskammer 72 bewegt, und der Rest wird nacheinander durch eine radiale Öffnung 90 in der Hohlwelle 23, einen Längskanal 91 in der Nabe 81 und eine radiale Öffnung 92 in der Hohlwelle 23 in eine Anzahl von Taschen 93 geführt, die um die Nabe 56 angeordnet sind und von denen aus das Öl unter Einwirkung der Zentrifugalkraft zur Kühlung über die Kupplungsscheiben 58 strömt.
  • Für den beschriebenen Aufbau des hydrodynamisch-mechanischen Getriebes mit Haupt- und Öberbrückungskupplung ist schematisch in F i g. 2 eine Steuereinrichtung dargestellt, auf die nun Bezug genommen wird.
  • Das Öl für die Anordnung wird aus einem üblichen Ölbehälter oder Ölsumpf 94 durch eine über das Zahnrad 16 (s. F i g. 1) angetriebene Pumpe 95 angesaugt und durch einen Wärmeaustauscher 96 in eine Einlaßöffnung 97, die in der Mitte eines Steuerventils 98 angebracht ist, geleitet. In dem Steuerventil 98 ist ein abgesetzter zylindrischer Ventilstößel mit einem in der Mitte angeordneten Abschnitt 99 verschiebbar, der durch im Querschnitt verringerte Abschnitte 100 und 101 jeweils mit den Endabschnitten 102 und 103 verbunden ist. Das Steuerventil 98 enthält auch eine Auslaßöffnung 104, die mit dem Ölsumpf 94 verbunden ist, sowie eine Auslaßöffnung 105, die mit einem von Hand gesteuerten Druckregelventil, das nun beschrieben wird, verbunden ist. Bei der in F i g. 2 dargestellten Lage des Steuerventils 98 leitet der Mittelabschnitt 99 die gesamte geänderte Ölmenge der Pumpe 95 in den Ölsumpf 94, und durch die Auslaßöffnung 105 strömt daher kein Drucköl. Diese Ventilstellung gibt die Lage beim vollständigen Ausrücken der den direkten Antrieb schaltenden Überbrückungskupplung 43 und auch der Hauptkupplung mit den Kupplungsscheiben 58 wieder, die nun als Hauptkupplung 106 bezeichnet wird. Das Steuerventil 98 ist so ausgebildet, daß durch die Auslaßöffnung 105 Drucköl strömt und der Durchfluß von Drucköl durch die Auslaßöffnung 104 zu dem Ölsumpf 94 unterbrochen wird, sobald der Ventilstößel so weit verschoben wird, bis der hervorspringende Mittelabschnitt 99 links von der Einlaßöffnung 97 liegt und sich gleichzeitig der verbreiterte Endabschnitt 102 an einer Endbegrenzung 107 abstützt. Um diese Bewegung zu bewerkstelligen, ragt ein Arm 108 in Längsrichtung aus dem verbreiterten Endabschnitt 103 heraus, der in einer senkrecht dazu angeordneten Abbiegung 109 endet, die dem gegenüberliegenden Ende des Endabschnittes 103 im wesentlichen gegenüberliegt. Der Arm 108 trägt auch einen Ansatz 110, der in Richtung auf den Endabschnitt 103 mit Abstand von der Abbiegung 109 angeordnet ist und sich nach derselben Seite des Armes wie die Abbiegung 109 erstreckt. Eine Schraubenfeder 111 ist zwischen dem Ende des Endabschnittes 103 und einer Platte 112 angeordnet, die, wenn das Steuerventil 98 in der in F i g. 2 gezeigten Lage ist, an dem Absatz 110 anliegt.
  • Die Auslaßöffnung 105 ist mit einer Kammer 113 verbunden, in der der Kolben eines Druckregelventils 114 hin und her verschiebbar ist. Die Kammer 113 enthält weiterhin Auslaßöffnungen 115 und 116. Der Fluß des Drucköles dort wird durch die Stellung des Kolbens des Druckregelventils 114 bestimmt. Die gegenüberliegenden Enden einer Schraubenfeder 117 stützen sich jeweils an dem Kolben des Druckregelventils 114 und einer Stoßplatte 118 ab, die, um die Schraubenfeder 117 zu spannen und so den Druck des Drucköles in den Auslaßöffnungen 115 und 116 zu bestimmen, in der nun beschriebenen Weise verschiebbar ist.
  • Die Auslaßöffnung 115 ist mit der Eingangsseite des hydrodynamischen Drehmomentwandlers 14 durch das, was in F i g. 2 vollständig als Rohrleitung 119 gezeigt ist, verbunden. Es ist jedoch klar, daß die Rohrleitung 119 in ihrer Wirkungsweise der Leitung 44 in F i g. 1 entspricht. Die andere Auslaßöffnung 116 ist in F i g. 2 durch das Rohr 120 mit der Kupplungskammer 67 verbunden, wobei das Rohr 120 die Leitung 75 und die daran anschließenden Kanäle und Öffnungen, die oben bereits erwähnt und in F i g. 1 gezeigt sind, darstellt und das Rohr 120 eine Rohrleitung für verhältnismäßig hohen Druck ist.
  • Von dem Rohr 120 zweigt eine Leitung 121 ab, deren Auslaßende mit einer Kammer 122 verbunden ist, in dem das eine Ende eines Kolbens 123 angeordnet ist, dessen gegenüberliegendes Ende verbreitert ist und mit einer Kammer 125 ein Regelventil 124 bildet. Die entgegengesetzten Enden einer Rohrleitung 126 führen zum Auslaß des hydrodynamischen Drehmomentwandlers 14 bzw. zu der Kammer 125 und über einen Durchlaß 127 zu den Innenflächen der Kupplungsscheiben der Hauptkupplung 106, um dort Öl zur Kühlung zuzuführen. Die in F i g. 2 schematisch als Rohrleitung 126, Kammer 125 und Durchlaß 127 dargestellten Teile entsprechen in ihrer Wirkungsweise dem Kanal 48 und dem daran anschließenden Durchflußweg zu den Kupplungsscheiben, wie dies in F i g. 1 dargestellt und oben beschrieben ist. Bei der schematischen Darstellung in F i g. 2 ist die Rohrleitung 126, die am Auslaß des hydrodynamischen Drehmomentwandlers 14 angebracht ist, auch mit einer Rohrleitung 128 mit einer Drosselstelle 89 (s. F i g. 1) verbunden und führt zur Ausgleichskammer 72, wobei die Rohrleitung 128 den Kanal 48, die Öffnung 86, die Kammer 87 und die Öffnung 88 in F i g. 1 zusammen darstellt.
  • Ein von Hand betätigtes Steuerventil 129 mit abgesetzten ringförmigen Kolben regelt die Zuführung von Drucköl unter hohem Druck zu der den direkten Antrieb schaltenden Überbrückungskupplung 43 und enthält verbreiterte Abschnitte 130 und 131, die durch einen Abschnitt 132 mit vermindertem Querschnitt verbunden sind. Bei der in F i g. 2 dargestellten Stellung versperrt der Abschnitt 131 das Auslaßende einer Rohrleitung 133, die mit dem Rohr 120 in Verbindung steht. Der Zylinder 35 der übeibrükkungskupplung ist über eine Rohrleitung 134 mit einer Kammer 135 zwischen den Abschnitten 130 und 131 und von dort mit dem ölsumpf 94 verbunden, so daß die Überbrückungskupplung 43 ausgerückt bleibt. Die Rohrleitung 134 stellt in F i g. 2 die Leitung 49 und die daran anschließenden Kanäle und Öffnungen, die zu dem Zylinder 35 der überbrückungskupplung führen, wie dies in F i g. 1 gezeigt ist, zusammen dar.
  • Bei dem hydrodynamisch-mechanischen Getriebe mit Haupt- und überbrückungskupplung ist eine fühlbare Kontrolle zwischen dem vollen Ausrücken und dem vollen Eingreifen der Hauptkupplung 106 und dem Ansteigen des Ausgangsdrehmomentes der Hauptkupplung auf die jeweils größten Werte während der Druckzuführung möglich. Dazu ist in Verbindung mit den dazugehörigen oben beschriebenen Teilen ein Pedal 136 vorgesehen, das an seinem einen Ende auf einer Grundplatte 137 gelagert ist, die an dem Fahrzeug befestigt ist. Zwischen dem gegenüberliegenden oder freien Ende des Pedals 136 und der Grundplatte 137 ist eine Schraubenfeder 138 angeordnet. Gegen das Pedal 136 wirkt auch zwischen ihrem Lager und der Schraubenfeder während eines bestimmten Teiles des Pedalweges, die von der in F i g. 2 dargestellten Stellung nach oben erfolgt, das geschlossene Ende 139 eines Gehäuses 140, das durch die Grundplatte 137 hindurch verschiebbar gelagert ist und das eine Schraubenfeder 141 enthält, die zwischen dem Ende des Gehäuses 139 und einem Teil 142 der Grundplatte 137 angeordnet ist. Bei der Stellung nach F i g. 2 ist die Schraubenfeder 141 vollständig zusammengedrückt, und eine Aufwärtsbewe- ; gung des Gehäuses 140 unter der Kraft der Schraubenfeder 141 ist, soweit dies eine Aufwärtsbewegung des Pedals 136 gestattet, durch rechtwinklige Ansätze 143 begrenzt, die an der Unterseite der Grundplatte 137 angreifen.
  • Ein Ende eines Armes 144 ist an dem anderen Ende des Pedals 136 befestigt und bewegt sich zusammen mit diesem. Das gegenüberliegende Ende des Armes 144 ist derart mit dem einen Ende einer Stoßstange 145 verbunden, daß Drehungen des Armes 144 eine Längsverschiebung der Stoßstange 145 hervorrufen. Das andere Ende der Stoßstange 145 trägt mit seitlichem Abstand angeordnete und sich nach gegenüberliegenden Seiten erstreckende Arme 147 und 148. Der Arm 147 endet in einem T-Stück 149, das zwischen der Abbiegung 109 des Armes 108 und der Platte 112 angeordnet ist. Wenn die Stoßstange 145 hin- und herbewegt wird, greift daher das T-Stück 149 entweder an der Platte 112 an und spannt die Schraubenfeder 111, oder an der Abbiegung 109 an, wobei sich die Stellung des Steuerventils 98 ändert. Der andere Arm 148 der Stoßstange ist bei der in F i g. 2 gezeigten Stellung der Teile mit der einen Seite eines Armes 150, der von dem Steuerventil 129 getragen wird, in Berührung. Das Verhältnis zwischen den Armen 148 und 149 ist so, daß die Stoßstange 145 nach der linken Seite bewegt werden kann, ohne den Arm 150 zu betätigen. Der Arm 148 jedoch wird bei jedem Zurückziehen der Stoßstange 145 nach rechts in die dargestellte Lage an dem Arne 150 angreifen und das Steuerventil 129 zurückziehen, falls dieses dann sich in der linken Stellung befindet.
  • Bei der Beschreibung der Wirkungsweise des hydrodynamisch-mechanischen Getriebes mit Haupt-und überbrückungskupplung und deren Steuereinrichtung wird angenommen, daß die Antriebsmaschine im Leerlauf läuft und daß Teile die in F i g. 2 dargestellten Stellungen einnehmen. Da dabei dann das Pedal 136 willkürlich bis zur tiefsten Stellung in F i g. 2 heruntergetreten ist, wobei die Schraubenfedern 138 und 141 gespannt sind, leitet das Steuerventil 98 die gesamte Fördermenge der Pumpe 95 in den Ölsumpf 94, und die Auslaßöffnungen 115 und 116 des Druckregelventils 114 sind ohne Druck. Die Hauptkupplung 106 und die überbrückungskupplung 43 sind daher ausgerückt, und es fließt kein Drucköl zu dem hydrodynamischen Drehmomentwandler 14 und den Kupplungsscheiben der Hauptkupplung 106. Diese Lage stellt den Zustand dar, wenn in dem zugehörigen Getriebe eine Schaltung vorgenommen wird, und wenn es sich bei dem letzteren um ein Zahnrädergetriebe handelt, wird das Einkuppeln der Zahnräder infolge des Fehlens eines Ölstromes über die Kupplungsscheiben der Hauptkupplung erleichtert, da ein Mitlaufen dieser Kupplungsscheiben wesentlich vermindert ist.
  • Das Fahrzeug wird durch eine Antriebsmaschine über den hydrodynamischen Drehmomentwandler 14 in Bewegung gesetzt, und zu diesem Zweck läßt man das Pedal sich unter dem Einfluß der Federkräfte der Schraubenfedern 138 und 141 aufwärts bewegen, wobei die Bewegung jedoch unter der willkürlichen Kontrolle bleibt. Die Stoßstange 145 beginnt sich daher nach links zu bewegen, und das T-Stück preßt die Schraubenfeder 111 zusammen und bewirkt eine Linksverschiebung des Schiebers des Steuerventils 98, bis der verbreiterte Endabschnitt 102 an der Endbegrenzung 107 ankommt. Dieses gesamte geförderte Drucköl wird dann in die Auslaßöffnung 105 und von dort in die Kammer 113 geführt. Das Drucköl beginnt dann durch die Rohrleitung 119, den hydrodynamischen Drehmomentwandler 14, die Rohrleitung 126, die Kammer 125 und den Durchlaß 127 zu den Kupplungsscheiben der Hauptkupplung und von dort zu dem Ölsumpf 94 zu fließen und ebenso durch das Rohr 120 zu der Kupplungskammer 67 und durch die Leitung 121 zu der Kammer 122 und ferner durch die Rohrleitung 128 zu der Ausgleichskammer 72. Der Zweck der letztgenannten Ausgleichskammer ist, auf Grund der Zentrifugalkraft ihren Ölvorrat mit dem in der Kupplungskammer 67 in Gleichgewicht zu setzen. Wenn in der Rohrleitung 128 Drucköl ist, fließt das Drucköl in der Ausgleichskammer 72 durch die Drosselöffnung 73 in den Ölsumpf 94.
  • Nachdem der Endabschnitt 102 an der Endbegrenzung 107 anliegt, bringt eine weitere Bewegung der Stoßstange 145 eine Berührung des Armes 148 mit der Stoßplatte 118 mit sich, wodurch über die Schraubenfeder 117 eine Bewegung des Kolbens des Druckregelventils 114 nach links erfolgt. Diese Bewegung des Kolbens des Druckregelventils 114 leitet ein teilweises Verschließen der Auslaßöffnung 115 ein, so daß der Druck in der Auslaßöffnung 116 gegenüber dem in der Auslaßöffnung 115 anzusteigen beginnt, wodurch der Kolben 65 in Bewegung gesetzt wird, um die Hauptkupplung einzurücken. Der gleiche Druckanstieg wirkt am freien Ende des Kolbens 123, der das Druckregelventil 124 nach rechts verschiebt, um den Druck in der Kammer 125 zu erhöhen und so einen Grundarbeitsdruck für den hydrodynamischen Drehmomentwandler zu liefern, der beispielsweise 2,8 kg/cm2 betragen kann. Dieser Grunddruck im hydrodynamischen Drehmomentwandler wird erreicht, wenn, wie nun beschrieben wird, der Höchstdruck an der Kupplungskammer 67 liegt.
  • Die Aufwärtsbewegung des Pedals 136 wird unter dem willkürlich mit dem Fuß oder der Hand ausgeübten Druck weiter nach oben fortgesetzt, wobei gleichzeitig eine Verschiebung der Stoßstange 145 erfolgt, bis die Ansätze 143 des Gehäuses an der Grundplatte 137 anliegen (s. F i g. 3). Die Bewegung des Kolbens 67 von der voll ausgerückten Stellung, die in F i g. 2 dargestellt ist, in die Stellung, in der die Kupplungsscheiben der Hauptkupplung zum Schleifen gebracht werden, wird bei einem verhältnismäßig niedrigen Druck ausgeführt, da das Druckregelventil 114 noch nicht die Stellung erreicht hat, die einen maximalen Eingriffsdruck für die Hauptkupplung, der beispielsweise 10,5 kg/cm2 betragen kann, liefert.
  • Die Begrenzung der Bewegung des Gehäuses 140 durch die Ansätze 143 bildet eine Grenze für den von dem Gehäuse 140 auf das Pedal 136 ausgeübten Druck, und diese Stellung wird infolge der Verringerung des auf das Pedal 136 ausgeübten Federdruckes sofort gefühlt. An diesem Punkt, der als Zwischenstellung bezeichnet wird, wird das Pedal 136 in seiner Stellung gehalten, bis die Kupplungsscheiben der Hauptkupplung 106 bei dem erwähnten niedrigen Druck zum Schleifen gekommen sind. Die Kenntnis dieser Stellung der Kupplungsscheiben 58 der Hauptkupplung wird sofort bewußt. Die Antriebsmaschine läuft z. B. unter leichter Last, was vielleicht eine Veränderung ihres Geräusches verursacht, und es kann auch ein typisches Geräusch von den Antriebsstellen bei dem nun vorhandenen Drehmoment auftreten. Bei diesem Zustand ist es wesentlich, daß der Druck in der Kupplungskammer 67 nicht nur verhältnismäßig niedrig ist, sondern daß es ein Druck ist, der bewußt willkürlich hervorgerufen und gesteuert worden ist.
  • Danach setzt das Pedal 136 seine Aufwärtsbewegung infolge der Federspannung der Schraubenfeder 138 und unter Nachlassen der aufgewendeten Kraft bis zur anderen Endlage fort, die in F i g. 4 dargestellt ist. Während dieser Bewegung drückt der Arm 148 der Stoßstange weiterhin über die Stoßplatte 118 auf die Schraubenfeder 117, was zur Folge hat, daß der Druck in der Kupplungskammer 67 weiter bis zu dem maximalen Wert ansteigt, wobei die Arme 147 und 148 in diesem Zeitpunkt im allgemeinen die in Fig. 2 mit gestrichelten Linien gezeigten Stellungen einnehmen. Dieser Druckanstieg erfolgt nach und nach und wird von einem langsam anwachsenden Drehmoment begleitet. Diese beiden Faktoren sind dabei jederzeit unter der bewußten willkürlichen Kontrolle. Die Hauptkupplung 106 wird somit ohne Ruck voll eingreifen, weil weder wenn die Kupplungsscheiben 58 schleifen noch danach ein plötzlicher Druckanstieg auftritt. Darüber hinaus ist diese Steuerung insbesondere für die vielfach erforderlichen sehr kleinen Bewegungen des Fahrzeuges von Nutzen. Die in F i g. 2 gezeigten Schraubenfedern sollen die beschriebene Wirkungsweise ermöglichen.
  • Aus den vorstehenden Ausführungen ergibt sich, daß die Zwischenstellung bei der Steuerung des Einrückens der Hauptkupplung einen Augenblick auf die Anzeige wartet, daß die Kupplungsscheiben bei verhältnismäßig niedrigem Druck schleifen. Man kann also bestimmen, wann und zu welcher Zeit sie einsetzen soll. Während des Druckanstieges wird willkürlich das Einsetzen dieses Anstieges von einem verhältnismäßig niedrigen Wert und das langsame Anwachsen auf den größten Wert beim Eingreifen bestimmt.
  • Die Anordnung des Pedals 136 und die Schraubenfedern 138 und 141 soll nur allgemein eine Art zeigen, wie infolge eines scharfen Wechsels der Federspannung auf das Einrücken der Hauptkupplung fühlbar gemacht werden kann. Weitere fühlbare Veränderungen, wie beispielsweise eine bei einer Hebelbetätigung vorgesehene Einrastung, können verwendet werden.
  • Wenn man den direkten Antrieb betrachtet, ergibt sich, daß, wenn die Teile so angeordnet sind, wie dies in F i g. 2 dargestellt ist, die Überbrückungskupplung 43 nicht allein durch eine Verschiebung des Steuerventils 129 nach links, um die Rohrleitungen 133 und 134 miteinander zu verbinden, bewirkt werden kann. In diesem Zeitpunkt ist in der Kammer 113 kein Druck, und das Pedal 136 wird willkürlich in der in F i g. 2 dargestellten niedergetretenen Stellung gehalten, so daß der Arm 148 eine Bewegung des an dem Steuerventil 129 befestigten Armes 150 verhindert. Wenn das Fahrzeug unbeaufsichtigt bleibt und die Antriebsmaschine im Leerlauf läuft, kann das Pedal 136 jederzeit durch irgendwelche üblichen Maßnahmen in der untersten Stellung gehalten werden.
  • Wenn der Maximaldruck an der Kammer 113 liegt und der Arm 148 daher die in F i g. 2 mit gestrichelten Linien bezeichnete Stellung einnimmt, ist es möglich, das Steuerventil 129 von Hand nach links zu verschieben und so die Rohrleitungen 133 und 134 miteinander zu verbinden, um den verhältnismäßig hohen Druck der Überbrückungskupplung 43 zuzuführen. Diese Maßnahme beeinträchtigt die Zuführung des Drucköles gleichen Druckes zu der Hauptkupplung 106 nicht. Die Öffnung des Steuerventils 129 ist so angeordnet, daß die überbrückungskupplung 43 so lange nicht eingerückt werden kann, bis das Druckregelventil 114 den verhältnismäßig hohen Druck in der Kammer 113 aufgebaut hat. In dem Augenblick, in dem dieser Druck in der Kammer 113 durch eine Verstellung an dem Regelventil 114 verringert wird, wird ein Angreifen des Armes 148 mit dem Arm 150 das Steuerventil 129 sofort in die in F i g. 2 dargestellte Lage zurückbringen und so den Zylinder der überbrückungskupplung 35 mit dem Ölsumpf 94 verbinden. Diese Sicherheitsmaßnahme verhindert ein Schleifen der überbrückungskupplung 43.
  • Es ist weiterhin leicht einzusehen, daß, wenn die Teile so wie in F i g. 2 angeordnet sind, dem hydrodynamischen Drehmomentwandler 14 und den Kupplungsscheiben der Hauptkupplung 106 Drucköl nur dann zugeführt wird, wenn die Hauptkupplung eingerückt ist und Kühlöl nacheinander durch den hydrodynamischen Drehmomentwandler und über die bezeichneten Kupplungsscheiben fließt. Weiterhin wird der Grunddruck gleichzeitig im hydrodynamischen Drehmomentwandler gesteuert und hängt auch von dem Kupplungsdruck ab.
  • In F i g. 5 ist eine andere Betätigungsanordnung dargestellt, die an Stelle der in F i g. 2 gezeigten Pedalanordnung verwendet werden kann. Ein Handhebel 151 ist in der Mitte mittels einer Achse 152 drehbar an einem Teil des Fahrzeuges angelenkt, das mit 153 bezeichnet ist, und das dem Handgriff gegenüberliegende Ende des Handhebels 151 ist mit dem einen Ende einer Stange 154 drehbar verbunden. Das andere Ende ist an der gegenüberliegenden Seite der Arme 148 und 149 mit dem Ende der Stoßstange 145 drehbar verbunden. Die Verbindung ist so ausgebildet, daß eine Drehung des Handhebels 151 um die Achse 152 eine Längsbewegung der Stoßstange 145 hervorruft. Der Handhebel 151 trägt einen Auslöser 155, der aus einem gekrümmten Abschnitt 156 besteht, welcher an einer bestimmten Stelle mit einer Quernut 157 versehen ist. Das freie, teilweise gekrümmte Ende 158 einer U-förmigen Feder 159 soll auf dem Abschnitt 1.56 gleiten, und das gegenüberliegende Ende der Feder 159 ist an einem Teil 160 des Fahrzeuges befestigt.
  • Wenn sich die Teile in der durch ausgezogene Linien in F i g. 5 gezeigten Stellung befinden, ist das hydrodynamisch-mechanische Getriebe wie in F i g. 2 eingestellt, d. h., beide Kupplungen sind ausgerückt, und der Handhebel 151 mit den zugehörigen Teilen wirkt in gleicher Weise wie das Pedal 136 und die unmittelbar damit verbundenen Teile.
  • Der Handhebel 151 wird zum Einrücken im Uhrzeigersinn bewegt, wobei das Ende der Feder 158 auf dem Abschnitt 156 läuft, bis es in die Quernut 157 eingreift. Dieses Eingreifen wird bemerkt, und der Handhebel ist dann, wie bereits oben beschrieben und näher erläutert ist, in der Zwischenstellung. Nach Beendigung der Pause für die Zwischenstellung wird der Handhebel 151 weiter im Uhrzeigersinn geschwenkt. Dies hat zur Folge, daß der Handhebel 151 und die Stange 154 die durch gestrichelte Linien angedeutete Stellung einnimmt, in der das maximale Drehmoment von der Hauptkupplung 106 übertragen wird. In der letzteren Stellung des Handhebels 151 ist die gelenkige Verbindung 161 der Stange 154 in bezug auf die Achse 152 des Handhebels 151 und die gelenkige Verbindung 162 der Stange 154 mit der Stoßstange 145 über die Mitte hinaus angeordnet und festgestellt. Die Bewegung des Handhebels 151 im Uhrzeigersinn wird gegen die Kraft einer Feder 163 ausgeführt, deren gegenüberliegende Enden mit den zugehörigen Enden der Stoßstange 145 und einem Teil 164 verbunden sind. Wenn der Handhebel 151 in die mit voll ausgezogenen Linien gezeigte Stellung gebracht wird, d. h. wenn die Kupplungen ausgerückt sind, ist es nur notwendig, die über die Mitte hinausgehende Stellung zu unterbrechen, und dann übernimmt die Feder 163 die Betätigung und zieht die Stoßstange 145 in die in F i g. 2 gezeigte ausgerückte Stellung zurück.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Steuern der hydraulischen Hilfskraft für das Ein- und Ausrücken der Hauptkupplung eines Fahrzeugantriebes, insbesondere eines hydrodynamisch-mechanischen Fahrzeugantriebes, bei der in der Leitung zwischen dem die Hauptkupplung betätigenden Stellmotor und einer Hilfskraftquelle ein Steuerventil eingeschaltet ist, dessen federnd vorbelastetes Ventilbetätigungsglied willkürlich von einer Endstellung, in der die Hauptkupplung eingerückt ist, über eine Mittelstellung, in der die Kupplungsscheiben der Hauptkupplung schleifend aneinanderliegen, in eine andere Endstellung, in der die Hauptkupplung voll eingerückt, verschiebbar ist, wobei durch die Verschiebung des Ventilbetätigungsgliedes der Druck des hydraulischen Druckmittels im Stellmotor verändert wird, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß im Betätigungsweg des das Ventilbetätigungsglied (99 bis 103) verschiebenden Gestänges (136, 144, 145, 147, 148, 109, 110 bzw. 151, 154, 155, 156, 145, 147, 148) in der Mittelstellung des Ventilbetätigungsgliedes, in der die Kupplungsscheiben (58) der Hauptkupplung (106) schleifend aneinanderliegen, entsprechenden Stellung zum Anzeigen derselben ein federnder, überdrückbarer Anschlag (139 bis 141) oder eine federnde, überdrückbare Raste (157 bis 159) vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde überdrückbare Anschlag (139 bis 141) im Betätigungsweg eines einen Teil des Gestänges bildenden Pedals (136) angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Raste durch eine Quernut (157), in die eine Feder (159) schnappend eingreifen kann, gebildet wird, wobei die Quernut in einem an einem schwenkbaren, einen Teil des Gestänges bildenden Handhebel (151) angeordneten gekrümmten Abschnitt (156) vorgesehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit zwischen dem hydrodynamischen Drehmomentwandler und einem mechanischen Getriebe eingeschalteter Hauptkupplung, bei der vom Steuerventil ein erster und ein zweiter hydraulischer Betätigungskreislauf ausgeht, wobei der den hydrodynamischen Drehmomentwandler enthaltende ersteBetätigungskreislaufdas hydraulische Druckmittel zur Kühlung über die Kupplungsscheiben der Hauptkupplung leitet, und an den zweiten Betätigungskreislauf der Stellmotor der Hauptkupplung angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Ausströmseite des hydrodynamischen Drehmomentwandlers (14) in der Leitung (126) zu den Kupplungsscheiben ein den Zulauf zu diesen steuerndes Regelventil (124) angeordnet ist, dessen abgestufter Kolben (123) auf seiner größeren Kolbenfläche vom Druck des Druckmittels an der Ausströmseite des hydrodynamischen Drehmomentwandlers und auf seiner kleineren Kolbenfläche durch den im zweiten Betätigungskreislauf herrschenden Druck des Druckmittels beaufschlagt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei im Gehäuse des hydrodynamischen Drehmomentwandlers eine überbrückungskupplung angeordnet ist, durch die das Gehäuse des hydrodynamischen Drehmomentwandlers mit dem Turbinenrad verbindbar ist, wozu dem Stellmotor der überbrückungskupplung hydraulisches Druckmittel über ein Steuerventil zugeführt und davon abgeführt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der überbrückungskupplung durch ein zweites Steuerventil (129) erfolgt.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Gestänge zur Betätigung des ersten Steuerventils (98) ein Arm (l48) vorgesehen ist, in dessen Betätigungsweg beim Einrücken der Hauptkupplung (106) ein mit dem Kolben (130 bis 132) des zweiten Steuerventils (129) verbundener Arm ragt, wobei der im Gestänge angeordnete Arm (148) federnd (Feder 163) in Richtung Einrücken der Hauptkupplung vorbelastet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 975 488, 749 610; deutsche Auslegeschriften Nr. 1103 151, 1062 125, 1060 719; schweizerische Patentschrift Nr. 339 062; USA.-Patentschriften Nr. 2 969131, 2 782 657, 2707408.
DET22287A 1961-08-03 1962-06-09 Vorrichtung zum Steuern der hydraulischen Hilfskraft fuer das Ein- und Ausruecken der Hauptkupplung eines Fahrzeugantriebes Pending DE1253069B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1253069XA 1961-08-03 1961-08-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1253069B true DE1253069B (de) 1967-10-26

Family

ID=22419114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET22287A Pending DE1253069B (de) 1961-08-03 1962-06-09 Vorrichtung zum Steuern der hydraulischen Hilfskraft fuer das Ein- und Ausruecken der Hauptkupplung eines Fahrzeugantriebes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1253069B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941935A1 (de) * 1979-10-17 1981-04-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Schaltkupplung mit drehmomentwandler

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749610C (de) * 1938-02-16 1944-11-27 Druckmittelsteuereinrichtung fuer Reibungskupplungen
US2707408A (en) * 1949-01-20 1955-05-03 Jarvis C Marble Hydraulic transmission
US2782657A (en) * 1955-03-31 1957-02-26 Studebaker Packard Corp Pressure regulating system for motor vehicle transmission controls
CH339062A (de) * 1955-03-25 1959-06-15 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Einrichtung zum Kuppeln von Fahrzeugantrieben mittels einer Hilfskraftkupplung
DE1060719B (de) * 1955-03-16 1959-07-02 Borg Warner Getriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE1062125B (de) * 1956-01-06 1959-07-23 Brockhouse Eng Ltd Stroemungsgetriebe fuer Fahrzeuge
US2969131A (en) * 1958-05-13 1961-01-24 Twin Disc Clutch Co Power transmission
DE1103151B (de) * 1955-12-15 1961-03-23 Clark Equipment Co Steuerungsvorrichtung fuer hydraulisch betaetigte Kupplungen eines Fahrzeugantriebes
DE975488C (de) * 1948-07-22 1961-12-07 Svenska Rotor Maskiner Ab Stroemungsgetriebe fuer wechselnden Betrieb mit nach dem Drehzahlquotientenprinzip arbeitenden Schaltorganen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749610C (de) * 1938-02-16 1944-11-27 Druckmittelsteuereinrichtung fuer Reibungskupplungen
DE975488C (de) * 1948-07-22 1961-12-07 Svenska Rotor Maskiner Ab Stroemungsgetriebe fuer wechselnden Betrieb mit nach dem Drehzahlquotientenprinzip arbeitenden Schaltorganen
US2707408A (en) * 1949-01-20 1955-05-03 Jarvis C Marble Hydraulic transmission
DE1060719B (de) * 1955-03-16 1959-07-02 Borg Warner Getriebe fuer Kraftfahrzeuge
CH339062A (de) * 1955-03-25 1959-06-15 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Einrichtung zum Kuppeln von Fahrzeugantrieben mittels einer Hilfskraftkupplung
US2782657A (en) * 1955-03-31 1957-02-26 Studebaker Packard Corp Pressure regulating system for motor vehicle transmission controls
DE1103151B (de) * 1955-12-15 1961-03-23 Clark Equipment Co Steuerungsvorrichtung fuer hydraulisch betaetigte Kupplungen eines Fahrzeugantriebes
DE1062125B (de) * 1956-01-06 1959-07-23 Brockhouse Eng Ltd Stroemungsgetriebe fuer Fahrzeuge
US2969131A (en) * 1958-05-13 1961-01-24 Twin Disc Clutch Co Power transmission

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941935A1 (de) * 1979-10-17 1981-04-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Schaltkupplung mit drehmomentwandler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2442301C3 (de) Getriebe für Wasserfahrzeuge
DE2818591C2 (de) Druckmittelbetätigbare Reibscheibenkupplung
DE1700160B1 (de) Getriebe mit einer einem hydrodynamischen drehmomentwandler vorgeschalteten rutschkupplung
DE1291587B (de) Hydraulische Steuerungsvorrichtung fuer ein mehrstufiges, mittels hydraulisch betaetigter Reibungskupplungen geschaltetes Zahnraederwechsel- und -wendegetriebe
DE2061697A1 (de) Steuereinrichtung fur die hydrau lisch betätigten Brems und Kupplungs servos eines automatischen Schaltge tnebes, insbesondere eines hydrodyna misch mechanischen Fahrzeuggetriebes
DE2208856C3 (de) Getriebe mit hydrodynamischem Drehmomentwandler
DE1505433B1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung fuer den selbsttaetigen Gangwechsel eines Stufenwechselgetriebes fuer Kraftfahrzeuge
DE2700898C2 (de) Getriebe für Zugmaschinen u.dgl. mit einem über eine Hauptkupplung mit dem Motor verbundenen Vorschaltgetriebe
DE3026773A1 (de) Getriebe mit einem hydraulischen retarder
DE2447532A1 (de) Drosselventil
DE1945333B2 (de) Hydraulische Steueranlage für Stufenwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen mit drei Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang
DE10035004A1 (de) Kupplung
DE1031648B (de) Schaltvorrichtung fuer eine Kraftfahrzeugkupplung
DE1450834B2 (de) Hydrodynami scher Drehmomentwandler
DE952054C (de) Mechanisches Kraftwagengetriebe mit zwischen Motorwelle und Hauptgetriebewelle eingeschalteter Fliehkraftkupplung
DE965982C (de) Schaltvorrichtung fuer eine hydraulisch gegen eine Feder einrueckbare Reibungskupplung in Verbindung mit einer Stroemungskupplung
DE1253069B (de) Vorrichtung zum Steuern der hydraulischen Hilfskraft fuer das Ein- und Ausruecken der Hauptkupplung eines Fahrzeugantriebes
DE1506555A1 (de) Kraftuebertragungsvorrichtung
DE1139041B (de) Lenk- und Steueranlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Amphibienfahrzeuge
DE1289751B (de) Hydrodynamisch-mechanisches Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1080864B (de) Steuervorrichtung zum selbsttaetigen Schalten von hydraulisch betaetigten Geschwindigkeitswechselgetrieben, vorzugsweise fuer Motorfahrzeuge
DE1288399B (de) Hydromechanisches Verbundgetriebe
DE1013530B (de) Schalteinrichtung fuer hydraulisch geschaltete mechanische Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE724365C (de) Selbsttaetige Schaltung fuer Gangwechselgetriebe oder stufenlose Getriebe von Kraftfahrzeugen o. dgl.
DE701487C (de) Selbsttaetig schaltendes Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge