DE1291587B - Hydraulische Steuerungsvorrichtung fuer ein mehrstufiges, mittels hydraulisch betaetigter Reibungskupplungen geschaltetes Zahnraederwechsel- und -wendegetriebe - Google Patents

Hydraulische Steuerungsvorrichtung fuer ein mehrstufiges, mittels hydraulisch betaetigter Reibungskupplungen geschaltetes Zahnraederwechsel- und -wendegetriebe

Info

Publication number
DE1291587B
DE1291587B DET23698A DET0023698A DE1291587B DE 1291587 B DE1291587 B DE 1291587B DE T23698 A DET23698 A DE T23698A DE T0023698 A DET0023698 A DE T0023698A DE 1291587 B DE1291587 B DE 1291587B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
pressure
clutches
directional
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET23698A
Other languages
English (en)
Inventor
Siler Charles Abbott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Twin Disc Inc
Original Assignee
Twin Disc Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Twin Disc Inc filed Critical Twin Disc Inc
Publication of DE1291587B publication Critical patent/DE1291587B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D48/0206Control by fluid pressure in a system with a plurality of fluid-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/10Clutch systems with a plurality of fluid-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • F16H59/045Ratio selector apparatus consisting of fluid valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0262Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0262Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being hydraulic
    • F16H61/0274Control units where shifting is directly initiated by the driver, e.g. semi-automatic transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0224Details of conduits, connectors or the adaptors therefor specially adapted for clutch control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0227Source of pressure producing the clutch engagement or disengagement action within a circuit; Means for initiating command action in power assisted devices
    • F16D2048/0233Source of pressure producing the clutch engagement or disengagement action within a circuit; Means for initiating command action in power assisted devices by rotary pump actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0257Hydraulic circuit layouts, i.e. details of hydraulic circuit elements or the arrangement thereof
    • F16D2048/0266Actively controlled valves between pressure source and actuation cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0257Hydraulic circuit layouts, i.e. details of hydraulic circuit elements or the arrangement thereof
    • F16D2048/0278Two valves in series arrangement for controlling supply to actuation cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H2003/0936Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts with multiple countershafts comprising only two idle gears and one gear fixed to the countershaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2708/00Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes
    • F16H2708/02Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes only the toothed wheels remain engaged
    • F16H2708/06Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes only the toothed wheels remain engaged the control being hydraulic or pneumatic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/06Smoothing ratio shift by controlling rate of change of fluid pressure
    • F16H61/065Smoothing ratio shift by controlling rate of change of fluid pressure using fluid control means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19377Slidable keys or clutches
    • Y10T74/19386Multiple clutch shafts
    • Y10T74/19405Multiple forward and reverse
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19377Slidable keys or clutches
    • Y10T74/19414Single clutch shaft
    • Y10T74/19419Progressive
    • Y10T74/19423Multiple key
    • Y10T74/19428Spur
    • Y10T74/19433Fluid operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine hydraulische Steue- lungsarten verzögert ansteigen läßt, dabei aber den
rungsvorrichtung für ein mehrstufiges, mittels hydrau- Druck in den Gangkupplungen -stets höher hält als
lisch betätigter Reibungskupplungen geschaltetes den in der jeweiligen Richtungskupplung.
Zahnräderwechsel- und -wendegetriebe, bei dem in Die Anordnung ist vorzugsweise derart getroffen, jeder Einschaltstellung mindestens eine der Gang- 5 daß im geschlossenen Zustand des selbsttätigen
kupplungen und eine Richtungskupplung kraft- Steuerventils die zu den Richtungskupplungen füh-
übertragend sind, die bei einem Gang- oder Rieh- rende Leitung und die zu der Ventilkombination
tungswechsel stets sämtlich ausgerückt und gemein- führende Leitung mit dem drucklosen Ölvorrats-
sam eingerückt werden (französische Patentschrift behälter verbunden sind und daß die Schließkraft
1 232 611). ίο des selbsttätigen Steuerventils größer ist als die Kraft
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die in desjenigen Drucks, auf den der Druck in der den
Getrieben der vorgenannten Art bei einem Gang- Richtungs- und Gangkupplungen gemeinsamen
oder Richtungswechsel auftretenden Einschaltstöße Druckleitung bei Gang- oder Richtungsumschaltung
weitestgehend auszuschließen oder ganz zu ver- absinkt.
meiden. Zu solchen Einschaltstößen kommt es ins- 15 Sofern die Erfindung bei einer hydraulischen besondere im Fall des Einsatzes jener Getriebe in Steuerungsvorrichtung mit getrennten, als Mehrwegeschweren Rad-oder Kettenfahrzeugen, ventile ausgebildeten Gang- und Richtungswählern
Bei dem eingangs geschilderten, bekannten Ge- Anwendung findet, so ist insbesondere vorgesehen, triebe hängt der Verlauf des Einrückvorganges von daß der Richtungswähler zwischen zwei Einschaltder Geschwindigkeit ab, mit der der Schalthebel ao Stellungen eine mittlere Leerlaufstellung aufweist, in verstellt wird. Da eine hydraulische Steuerung der er die gemeinsame Druckleitung direkt mit dem nicht (wie etwa eine mechanische Hebelsteuerung) drucklosen ölvorratsbehälter verbindet, und daß der unmittelbar auf die Verstellbewegung anspricht, Stufenwähler, der eine der Anzahl der Getriebekommt es leicht dazu, daß die Bedienungsperson das gangstufen entsprechende Anzahl Einschaltstellungen Gefühl hat, es erfolge keine Reaktion auf die Ver- 25 aufweist, bei Umschaltung in eine andere Einschaltstellbewegung; sie verstellt daher den Schalthebel stellung den Druck in der gemeinsamen Druckweiter, als es der Betriebssituation entspricht, und leitung infolge der dabei erforderlich werdenden Füldie Folge ist ein Einschaltstoß, wenn dann plötzlich lung der zuvor nicht eingeschalteten Gangkupplung die Reaktion des kupplungsgeschalteten Getriebes bzw. Gangkupplungen unter den Öffnungsdruck des eintritt. 30 selbsttätigen Steuerventils absinken läßt. Im ge-
Die Erfindung verhindert solche auf die Eigenart schlossenen Zustand des selbsttätigen Steuerventils kupplungsgeschalteter Getriebe oder auf Bedienungs- ist mithin stets die angewählte Richtungskupplung fehler der vorerwähnten Art zurückzuführende Ein- drucklos, und dieser Zustand tritt nicht nur bei schaltstöße durch ein parallel zur hydraulischen Änderung der Einschaltstellung des Richtungswählers Druckleitung der Gängkupplungen in der Druck- 35 durch Überschreiten der druckentlastenden Leerlaufleitung der Richtungskupplungen liegendes selbst- Stellung, sondern auch immer dann ein, wenn bei tätiges Steuerventil, das unterhalb eines bestimmten Umschaltung des Gangwählers der Druck vor dem Ventilöffnungsdrucks die Richtungskupplungen von selbsttätigen Steuerventil unter dessen öffnungsdruck der Druckölzufuhr sperrt sowie entleert und das nach absinkt.
seinem öffnen den Druck in den Gang- und Rieh- 40 Zur Veranschaulichung der Erfindung ist ein Aus-
tungskupplungen gemeinsam ansteigen läßt, wobei führungsbeispiel in den Zeichnungen dargestellt, und
eine an sich bekannte Ventilkombination den Druck- : zwar zeigt
anstieg verzögert und den Druck in den Richtungs- F i g. 1 einen Schemaschnitt durch ein vierstufiges
kupplungen stets niedriger hält als den in den Gang- Wechsel- und Wendegetriebe nebst Richtungs- und
kupplungen. .:' " 45 Gangwählern in der Leerlaufstellung, wobei die
Die sich hieraus ergebende automatische Steuerung Schnittebenen der einzelnen Getriebestufen in die
des Einrückvorganges für alle Kupplungen bei jedem Zeichenebene geklappt sind,
Gang- oder Richtungswechsel entzieht diesen Vor- Fig.2 einen Schemaschnitt durch die erfindungsgang der Willkür der/ Bedienungsperson. Diese kann gemäße hydraulische Steuerungsvorrichtung eindie Gang- und Richtungswähler nur in definierte 50 schließlich der Richtuhgs- und Gangwähler, ebenfalls Einschaltstellungen bewegen, während das eigentliche in der Leerlaufstellung,
Einrücken aller beteiligten Kupplungen die erfin- Fig.3 einen der Fig.2 entsprechenden Schemadungsgemäße Steuerungsvorrichtung übernimmt. schnitt in emer die Rückwärtsfahr-t-im-l-. Gang be-
Dabei hat sich die Verwendung der aus der USA.- , stimmenden Stellung der Steuervorrichtung und
Patentschrift 3 042 165 für Wendegetriebe in Wasser- 55 Fi g. 4 eine "seitliche Lageskizze der verschiedenen
fahrzeugen bekannte Ventilkombination, die den Getriebewellen in verkleinertem Maßstab, gesehen in
Druck in den hydraulisch betätigten Reibungskupp- Richtung des Pfeiles 4 in F i g. 1.
lungen verzögert ansteigen läßt, im Rahmen der er- Die Antriebswelle 10 des in Fig. 1 und 4 dar-
findungsgemäßen Kombination als besonders vorteil- gestellten Getriebes wird über einen Drehmoment-
haft erwiesen. 60 wandler U von der Welle 12 einer nicht dargestellten
Das selbsttätige Steuerventil gibt den Weg zu der Kraftmaschine getrieben. Das auf der Welle 10 be-
angewählten Richtungskupplung erst frei, nachdem festigte Zahnrad 13 treibt über eine hydraulisch be-
die Gangkupplungen in Reibschluß gebracht worden tätigte Reibscheiben-Richtungskupplung 15 die auf
sind und der Leitungsdruck den Ventilöffnungsdruck der Welle 10 gelagerte Nabe 14. Beim Einkuppeln
übersteigt. Der weitere Druckanstieg sowohl in den 65 der Kupplung 15 wird Druckflüssigkeit einem Ring-
Gangkupplungen als auch in der Richtungskupplung zylinder 17 zugeführt, der auf einem Bund 18 der
unterliegt dann der Steuerung durch die vorgenannte Nabe 14 verschiebbar ist und einen Druckring 16
Ventilkombination, die den Druck in beiden Kupp- trägt. Im eingekuppelten Zustand treibt die Kupp-
3 4
lung 15 das einen Teil der Nabe 14 bildende Zahnrad rende Leitung 66 mit den Anschlüssen 67 und 68 am
19, welches das nachgeschaltete Wechselgetriebe in Richtungswähler 60 als auch die zur Kupplung 23
einer der Vorwärtsbewegung des Fahrzeuges ent- führende Leitung 75 mit dem Anschluß 76 drucklos,
sprechenden Drehrichtung antreibt. weil die Anschlüsse 67 und 76 über einen H-förmi-
Das Zahnrad 13 auf der Welle 10 steht ständig im 5 gen Durchlaß 72 im Richtungswähler 60 und einen
Eingriff mit dem Zahnrad 20 auf der Vorgelegewelle Anschluß 73 mit einem drucklosen Vorratsbehälter
21, die außerdem eine Nabe 22 trägt. Zwischen der 74 in Verbindung stehen.
Nabe 22 und dem Zahnrad 20 kann mittels einer Auch im Stufenwähler 61 sind die vier Einschalthydraulisch betätigten Reibscheibenkupplung 23 eine Stellungen 78,79, 80 und 81 als Rasten ausgebildet, drehkraftübertragende Verbindung hergestellt wer- io in die der Rastnocken 77 lösbar eingreift. Nimmt der den. Die Kupplung 23 besteht ähnlich der Kupplung Rastnocken 77 die in F i g. 1 dargestellte Stellung für 15 aus einem Ringzylinder mit Druckring 24 auf den ersten Gang ein, so ist bei Leerlaufstellung des dem Bund 26 der Nabe 22. Im eingekuppelten Zu- Richtungswählers keine der Stufenkupplungen eingestand treibt die Kupplung 23 (bei geöffneter Kupp- kuppelt. Der Kupplungszylinder 36 ist dann nämlich lung 15) das Zahnrad 27 der Nabe 22 und bewirkt 15 über eine Rohrleitung 82 mit den Anschlüssen 83, 84 Rückwärtsfahrt des Fahrzeuges; die Kupplung 23 ist und 85 am Stufenwähler 61 verbunden, und der Anebenfalls eine Richtungskupplung. Schluß 83 führt über radiale Bohrungen 90, einen
Mit dem Eingang des Wechselgetriebes, nämlich Durchlaß 91 im Stufenwähler 61 und eine Leitung 92
dem Zahnrad 28, stehen nach F i g. 4 sowohl das zum Anschluß 93 am Richtungswähler 60, in dessen Zahnrad 19 auf der Eingangswelle 10 als auch das ao in F i g. 1 dargestellter Leerlaufstellung der Anschluß
Zahnrad 27 auf der Vorgelegewelle 21 ständig im 93 über einen Durchlaß 94 mit dem drucklosen Vor-
Eingriff. Das Zahnrad 28 ist Teil eines zylindrischen ratsbehälter 74 in Verbindung steht. Die Stufenkupp-
Gehäuses29, das mit einem mittleren Steg 30 und lung 38 ist also ausgekuppelt,
der Nabe 31 auf einer ersten Zwischenwelle 32 be- Der Kupplungszylinder der Stufenkupplung 53 ist festigt ist. Durch den Steg 30 sind ringförmig verteilt 25 über eine Rohrleitung 95 mit den Anschlüssen 96, 97,
mehrere Kolbenstangen 33 geführt und tragen an 98 und 99 des Stufenwählers 61 verbunden. In der in
ihren beiden Enden ringförmige Kolben 34 und 35, F i g. 1 dargestellten Stellung des Stufenwählers
die in Ringzylindern 36 und 37 auf den beiden Seiten (1. Gang) fluchtet der Anschluß 96 mit den radialen
des Steges 30 gleiten. Den Zylindern 36 und 37 wird Bohrungen 90, so daß infolgedessen ebenfalls über
wahlweise Druckflüssigkeit zugeführt und dadurch 30 die Rohrleitung 92 und den Durchlaß 94 eine Ver-
entweder die Reibscheiben-Stufenkupplung 38 mit bindung mit dem drucklosen Vorratsbehälter 74 be-
dem auf der Welle 32 gelagerten Zahnrad 39 oder die steht. Somit ist auch die Stufenkupplung 53 ausge-
Reibscheiben-Stufenkupplung 40 mit dem ebenfalls kuppelt,
auf der Welle 32 gelagerten Zahnrad 41 eingeschaltet. Gleiches gilt für die Stufenkupplungen 40 und 55;
Die Zahnräder 39 und 41 stehen ständig im Ein- 35 der Kupplungszylinder 37 steht über die Rohrleitung griff mit den Zahnrädern 42 und 43, die auf eine 104 mit dem Anschluß 105 am Stufenwähler 61, also zweite Zwischenwelle 44 an deren Enden aufgekeilt mit dem Durchlaß 109 in Verbindung, und der Kuppsind. Mittig ist auf der Welle 44 eine Nabe 45 be- lungszylinder 52 ist über die Rohrleitung 110 mit dem festigt und setzt sich in einem ringförmigen Steg 46 Anschluß 111 am Stufenwähler 61, also mit dem gleifort, der ein zur Welle 44 koaxiales zylindrisches Ge- 40 chen Durchlaß 109 verbunden, der zum Vorratshäuse 47 trägt. Im Steg 46 sind Kolbenstangen 48 mit behälter 74 führt.
ringförmigen, in Ringzylindern 51 bzw. 52 gleitenden Im folgenden werden der Aufbau und die Wir-Kolben in ähnlicher Weise wie im Gehäuse 29 auf der kungsweise der weiteren Bauteile der Steuerungsvor-Welle 32 angeordnet. Zuführung von Druckflüssig- richtung erläutert: Eine Pumpe 115 (F i g. 2) saugt lieit zu den Zylindern 51 bzw. 52 schaltet die Reib- 45 die Betriebsflüssigkeit, gewöhnlich Drucköl, aus dem scheiben-Stufenkupplung 53 zu dem auf der Welle 44 Vorratsbehälter 74 über ein Sieb 116 an und drückt gelagerten Zahnrad 54 bzw. die Reibscheiben-Stufen- das Öl durch einen Filter 117 in eine Verteilerdruckkupplung 55 zu dem ebenfalls auf der Welle 44 ge- leitung 131, die sich bei 118 verzweigt. Eine Zweiglagerten Zahnrad 56 ein. Die Zahnräder 54 und 56 leitung 132 steht mit der Rohrleitung 92 in Verbinstehen ständig im Eingriff mit den Zahnrädern 57 5° dung, um bei Bedarf den angewählten Stufenkupp- und 58 auf der Abtriebswelle 59. Bei Einrücken der lungen Drucköl zuzuführen, während die andere Kupplungen 38 und 53 oder 40 und 53 oder 38 und Zweigleitung zum Einlaß 133 eines Druckregelventils 55 oder 40 und 55 wird jeweils der 1., 2., 3. und 134 in einem Gehäuse 122 führt, das außerdem noch 4. Gang des Getriebes eingeschaltet. weitere Steuerorgane enthält. Im Zylinder 135 des
Das Zuführen und Ableiten von Druckflüssigkeit 55 Ventils ist ein von einer Feder 137 belasteter Kolben in die bzw. aus den Richtungskupplungen 15 und 33 136 verschiebbar, dessen Boden im Ruhezustand den unterliegt der Steuerung durch einen als Mehrwege- Einlaß 133 dicht abschließt. Über einen Auslaß 138 ventil ausgebildeten Richtungswähler 60, während die und die Leitung 139 steht der Zylinder 135 mit dem entsprechende Steuerung für die Stufenkupplungen Richtungswähler 60 in Verbindung, um bei geöffne-38,40,53 und 55 durch den im wesentlichen gleich- 60 tem Druckregelventil 134 der angewählten Richtungsartigen Stufenwähler 61 erfolgt. Der Richtungswähler kupplung Drucköl zuzuführen. In der in F i g. 2 dar-60 hat drei als Rasten ausgebildete Einschaltstellun- gestellten Schließstellung des Ventils ist der Einlaß gen 63,64 und 65, in die der Rastnocken 62 lösbar 133 geschlossen, während der Kolbenmantel eine Öffeingreift. In der Stellung 63 ist die Richtungskupp- nung 140 wenigstens teilweise freigibt, die den Ventillung 15 und in der Stellung 65 die Richtungskupp- 65 zylinder 135 mit dem drucklosen Vorratsbehälter 74 lung 23 eingeschaltet, während die mittlere Stellung verbindet. " 64 die Leerlaufstellung ist (vgl. F i g. 1 und 2). In der öffnet das Ventil 134 durch Bewegung des Kolbens Leerlaufstellung ist sowohl die zur Kupplung 15 füh- 136 nach links in Fig. 2 (vgl. Fig. 3), so wird über
5 6
die Nut 141 im Zylinder 135 und den T-förmigen Stellungen einnehmen und die Beharrungswerte der Durchlaß 142 im Kolben 136 die Verbindung vom Flüssigkeitsdrücke bestimmen, jedoch führen diese Einlaß 133 zum rückwärtigen Zylinderraum her- Organe zuvor Regelvorgänge aus. gestellt, während der Kolben gleichzeitig die zum Die Verschiebung des Richtungswählers 60 auf
Vorratsbehälter 74 führende Öffnung 140 schließt. 5 Rückwärtsfahrt ändert nichts an dem Auskupplungs-Das Druckregelventil, bei dessen Öffnen der je- zustand der Richtungskupplung 15 (vorwärts), da die weiligen Richtungskupplung Drucköl zugeführt wird, mit dem Zylinder 17 dieser Kupplung verbundene steht zusätzlich unter der Wirkung der nachstehend Rohrleitung 66 noch über den Durchlaß 72 mit dem beschriebenen Einrichtung, die den Druckaufbau ver- Anschluß 73 zum Vorratsbehälter 74 in Verbindung zögert und den Druck begrenzt. Dieser Einrichtung io steht. Da nun jedoch der Anschluß 93 am Richtungswird ebenfalls beim Öffnen des Druckregelventils 134 wähler 60 geschlossen wurde, beginnt das Drucköl Drucköl zugeführt. Eine Druckleitung 143 führt von über die Rohrleitung 92 in die Zylinder 36 und 51 einem Anschluß 144 am Zylinder 135 einerseits zum der Stufenkupplungen 38 bzw. 53 des 1. Ganges zu Anschluß 145 des Durchlasses 146 im Gehäuse 122 strömen. Hierdurch kommen deren Kupplungsschei- und andererseits zum Anschluß 147 eines weiteren 15 ben zur Anlage. Gleichzeitig baut sich ein Druck vor Druckregelventils 149. dem Einlaß 133 des Regelventils 134 auf, der jedoch
Das Druckregelventil 149 hat einen Stufenzylinder verhältnismäßig niedrig bleibt, bis sich die Kuppmit dem Zylinderabschnitt 150 kleineren Durchmes- lungsscheiben der Kupplungen 38 und 53 berühren, sers gegenüber dem Zylinderabschnitt 151. Am Stoß so daß das Ventil solange geschlossen bleibt. Daher der Zylinderabschnitte ist die Ringschulter 152 aus- 20 ist jetzt auch die Richtungskupplung 23 (rückwärts) gebildet. In den Zylinderabschnitten sind Kolben 153 noch drucklos, weil sie über den Zylinder 135 des und 154 verschiebbar, die von einer dazwischenlie- Druckregelventils 134, die Leitung 139, die Durchgenden Feder 155 auseinandergedrückt werden. lasse 163 und 164 sowie radiale Bohrungen 165 im
Der Durchlaß 146 führt zu einer Kammer 156, in Richtungswähler 60 und die Leitung 75 mit dem Vorder eine unter der Kraft der Feder 157 stehende Ven- as ratsbehälter 74 in Verbindung steht, tilkugel 158 die Bohrung 159 einer Scheibe 160 nor- Sobald sich aber die Kupplungsscheiben der Kuppmalerweise abschließt. Die auf der anderen Seite der lungen 38 und 53 berühren, steigt der Druck am EinScheibe 160 angeschlossene Rohrleitung 162 steht laß 133 und bewegt den Ventilkolben 136 nach links aber auch bei geschlossener Bohrung 159 über eine (F i g. 2 und 3). Diese Bewegung erfolgt zunächst Drosselöffnung 161 mit der Kammer 156 in Verbin- 3° lediglich gegen den Druck der Feder 137, bis der dung. Die Leitung 162 führt zum Zylinderabschnitt Kolben 136 dem Drucköl den Weg über die Nut 141 151 und läßt das durch die Drosselöffnung 161 tre- und den Durchlaß 142 freigibt und gleichzeitig die tende Drucköl auf den Kolben 154 wirken. zum Vorratsbehälter 74 führende Öffnung 140
Sind die Leitungen 143 und 162 bei geschlossenem schließt. Dann gelangt Drucköl sowohl (über die Druckregelventil 134 drucklos (F i g. 2), dann hält die 35 Rohrleitung 139) zum Zylinder 25 der Richtungs-Feder 155 die Kolben 153 und 154 in ihrem größten kupplung 23 als auch (über die Leitungen 143 und Abstand, so daß sie an den Stirnwänden des Stufen- 162) an die beiden Kolben 153,154 des Druckregelzylinders anliegen und der Kolben 153 den Einlaß- ventils 149. Der Druck am Ventil 149 bleibt verhältanschluß 147 bedeckt. Öffnet das Regelventil 134 und nismäßig gering, bis sich die Kupplungsscheiben der läßt Drucköl in die Leitung 143 sowie — gedrosselt— 40 Richtungskupplung 23 berühren. Dann beginnt ein in die Leitung 162 strömen, so beginnt sich der KoI- geregelter Druckanstieg bis zu einem Höchstwert, der ben 153 nach rechts zu bewegen, und zwar gegen den durch die Federbelastung auf den Kolben 153 be-Druck der Feder 155, der auf Grand der Gegenbewe- stimmt wird, die infolge der Gegenbewegung des KoI-gung des Kolbens 154 und der dadurch bewirkten bens 154 zunimmt. Der zeitliche Verlauf dieser zu-Zusammendrückung der Feder 155 überproportional 45 sätzlichen Belastung wird durch die Drosselöffnung zunimmt, wobei die Drosselöffnung 161 den Verlauf 161 geregelt.
des Druckanstiegs bestimmt. Hierzu wird auf die be- Der vom Kolben 153 des Ventils 149 bestimmte
reits eingangs erwähnte USA.-Patentschrift 3 042 165 Druck wirkt auf das Druckregelventil 134 zurück und verwiesen. verstärkt die Wirkung der Feder 137.
Nehmen die Teile die in Fi g. 1 und 2 dargestellten 50 Es wird also zunächst ein vorbestimmter Druck in Stellungen ein, dann steht das Fahrzeug bei leer- den Zylindern 36 und 51 der Stufenkupplungen 38 laufendem Motor still. Die Zylinder der verschiede- und 53 des 1. Ganges erzeugt, ehe das Drucköl dem nen Kupplungen sind in der beschriebenen Weise mit Zylinder 25 der Richtungskupplung 23 zugeleitet dem Vorratsbehälter 74 verbunden und somit druck- wird. Dann werden die in den einzuschaltenden Kupplos. Dies gilt auch für die Rohrleitungen 92 und 131, 55 lungen herrschenden Drücke gleichzeitig erhöht, woso daß der Ventilkolben 136 des Druckregelventils bei der Druckanstieg von einem verhältnismäßig nievon der Feder 137 in der in F i g. 2 dargestellten drigen Wert auf den Höchstwert verzögert abläuft. Schließstellung gehalten wird, in der er den Einlaß Befindet sich der Stufenwähler 61, wie dargestellt,
abdeckt und die Öffnung 140 zum Vorratsbehäl- in der Stellung »1. Gang« und wird der Richtungster 74 freigibt. Auch die Teile des Druckregelventils 60 wähler 60 aus der Rückwärtsstellung in die Stellung nehmen die oben beschriebene und in F i g. 2 63 für Vorwärtsfahrt verschoben, dann erfolgt dieses dargestellte Ruhestellung ein. Verschieben über die Leerlaufstellung des Getriebes,
Soll das Fahrzeug jetzt beispielsweise im 1. Gang in der die Bauteile die in Fig. 1 und 2 dargestellten rückwärts fahren, so wird der Richtungswähler 60 in Stellungen einnehmen und alle Kupplungen ausdie Stellung 65 bewegt (F i g. 3). Der Stufenwähler 65 gekuppelt sind. In der Vorwärtsstellung 63 des Richbefand sich bereits in der Einschaltstellung 78 des tungswählers 60 ist eine Verbindung der Leitung 139 1. Ganges. F i g. 3 zeigt bereits den stetigen Fahrzu- über die Druchlässe 166 und 164 sowie die Bohrung stand, in dem die verschiedenen Steuerorgane ihre End- 165 mit dem Anschluß 68 der Leitung 66 hergestellt,
die zu dem Zylinder 17 der Richtungskupplung 15 führt. Die Regelung des Drucks für die Kupplung 15 und die Kupplungen 38 und 53 des 1. Ganges erfolgt dann in der oben geschilderten Weise.
Soll bei ungeänderter Stellung des Richtungswählers 60 eine Umschaltung auf den 2. Gang erfolgen, so wird der Stufenwähler 61 in die Einschaltstellung 79 bewegt. Hierdurch erfolgt eine Verbindung der Anschlüsse 97 und 105 über die radialen Bohrungen 90 des Stufenwählers, während die Kupplung 38 über den Anschluß 84 und den Durchlaß 109 in den Vorratsbehälter 74 entleert wird. Der Kupplungszylinder 51 behält zwar seine Verbindung mit der Druckleitung 92 über die radialen Bohrungen 90 des Stufenwählers 61 bei, da jedoch an den Bohrungen 90 und der Leitung 92 jetzt auch der noch leere Zylinder 37 der Kupplung 40 liegt, sinkt der Druck in der Leitung 92 und im Zylinder 51 rasch ab, so daß die Kupplung 53 öffnet. Wegen der Rückwirkung des Druckabfalls in der Leitung 92 auf die Speiseleitung 131 schließt gleichzeitig das Regelventil 134 und macht die Leitung 139 drucklos, so daß auch die Richtungskupplung 23 auskuppelt. Erst nach hinreichender Füllung der Kupplung 40 beginnt der Druckanstieg und damit die vorbeschriebene Regelung von neuem. Es werden also bei jeder Umschaltung sowohl am Stufen- wie am Richtungswähler stets alle Kupplungen ausgerückt und dann in besonders geregelter Weise wieder eingerückt.
In F i g. 3, die den Zustand des Getriebes bei stetiger Fahrt zeigt, hat das Druckregelventil 149 einen Auslaß 167, über den das von dem Ventil 149 abfließende Öl in einen Zylinder 169 eines Ventils 170 strömt. Ein darin verschieblicher, federbelasteter Kolben 171 regelt die Größe eines Auslasses 173 zum Vorratsbehälter 174. Das Ventil 170 erzeugt somit im Zylinder 169 einen bestimmten Druck.
Der höchste Einrückdruck für die Stufenkupplungen 38 und 53 des 1. Ganges gemäß der Stellung des Regelventils 143 in F i g. 3 ist höher als der Einrückdruck der Richtungskupplung 23 gemäß der Stellung des Regelventils 149. Der Höchstdruck für die Kupplungen 38 und 53 kann beispielsweise etwa 20 kg/cm2, der Höchstdruck für die Richtungskupplung 23 etwa 14 kg/cm betragen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein mehrstufiges, mittels hydraulisch betätigter Reibungskupplungen geschaltetes Zahnräderwechsel- und -wendegetriebe, bei dem in jeder Einschaltstellung mindestens eine der Gangkupplungen und eine Richtungskupplung kraftübertragend sind, die bei einem Gang- oder Richtungswechsel stets sämtlich ausgerückt und gemeinsam eingerückt werden, gekennzeichnet durch ein parallel zur hydraulischen Druckleitung (131,132, 92) der Gangkupplungen (38, 40,53, 55) in der Druckleitung (131,139) der Richtungskupplungen (15,23) liegendes selbsttätiges Steuerventil (134), das unterhalb eines bestimmten Ventilöffnungsdrucks die Richtungskupplungen von der Druckölzufuhr absperrt sowie entleert und das nach seinem Öffnen den Druck in den Gang- und Richtungskupplungen gemeinsam ansteigen läßt, wobei eine an sich bekannte Ventilkombination (143-162) den Druckanstieg verzögert und den Druck in den Richtungskupplungen stets niedriger hält als den in den Gangkupplungen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im geschlossenen Zustand des selbsttätigen Steuerventils (134) die zu den Richtungskupplungen (15,23) führende Leitung (139) und die zu der Ventilkombination (143-162) führende Leitung (143) mit dem drucklosen Ölvorratsbehälter (74) verbunden sind (Auslaß 140) und daß die Schließkraft des selbsttätigen Steuerventils größer ist als die Kraft desjenigen Druckes, auf den der Druck in der den Richtungs- und Gangkupplungen gemeinsamen Druckleitung (131) bei Gang- oder Richtungsumschaltung absinkt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2 mit getrennten, als Mehrwegeventile ausgebildeten Gang- und Richtungswählern, dadurch gekennzeichnet, daß der Richtungswähler (60) zwischen zwei Einschaltstellungen (63,65) eine mittlere Leerlaufstellung (64) aufweist, in der er die gemeinsame Druckleitung (131) direkt mit dem drucklosen Ölvorratsbehälter (74) verbindet, und daß der Stufenwähler (61), der eine der Anzahl der Getriebegangstufen entsprechende Anzahl Einschaltstellungen (78 bis 81) aufweist, bei Umschaltung in eine andere Einschaltstellung den Druck in der gemeinsamen Druckleitung infolge der dabei erforderlich werdenden Füllung der zuvor nicht eingeschalteten Gangkupplung bzw. Gangkupplungen unter den öffnungsdruck des selbsttätigen Steuerventils (134) absinken läßt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 909 513/1760
DET23698A 1962-10-05 1963-03-25 Hydraulische Steuerungsvorrichtung fuer ein mehrstufiges, mittels hydraulisch betaetigter Reibungskupplungen geschaltetes Zahnraederwechsel- und -wendegetriebe Pending DE1291587B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US228577A US3181385A (en) 1962-10-05 1962-10-05 Power transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1291587B true DE1291587B (de) 1969-03-27

Family

ID=22857731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET23698A Pending DE1291587B (de) 1962-10-05 1963-03-25 Hydraulische Steuerungsvorrichtung fuer ein mehrstufiges, mittels hydraulisch betaetigter Reibungskupplungen geschaltetes Zahnraederwechsel- und -wendegetriebe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3181385A (de)
BE (1) BE629826A (de)
DE (1) DE1291587B (de)
GB (1) GB1003403A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0314636A2 (de) * 1987-10-26 1989-05-03 SAME S.p.A. Kraftschaltgetriebe für Traktor
DE102015202584A1 (de) * 2015-02-12 2016-08-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsgetriebeeinheit mit in/an Getriebeeingangswelle integrierter Kupplung

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3273415A (en) * 1963-12-30 1966-09-20 Clark Equipment Co Transmission
US3344679A (en) * 1965-04-09 1967-10-03 Clark Equipment Co Transmission control system
US3400601A (en) * 1966-07-25 1968-09-10 Int Harvester Co Transmission having slow-down brake and dump valve
US3425293A (en) * 1967-02-13 1969-02-04 Twin Disc Inc Power transmission and control system therefor
US3468194A (en) * 1967-05-10 1969-09-23 Caterpillar Tractor Co Hydraulic pressure modulating transmission control system
US3433086A (en) * 1967-07-12 1969-03-18 Us Industries Inc Multispeed driving mechanisms
US3719102A (en) * 1972-02-28 1973-03-06 Zahnradfabrik Friedrichshafen Control system for hydraulic clutches of reversible gear-shift mechanism
US3948366A (en) * 1972-03-08 1976-04-06 Aisin Seiki Co., Ltd. Inching and pressure regulating valves for clutches
JPS5624137B2 (de) * 1974-11-22 1981-06-04
JPS5441070B2 (de) * 1974-12-13 1979-12-06
GB1539197A (en) * 1976-03-25 1979-01-31 Brockhouse Transmissions Transmissions
US4216851A (en) * 1976-06-07 1980-08-12 International Harvester Company Transmission clutches with fully-resetting modulator-load-piston
US4135610A (en) * 1976-06-07 1979-01-23 International Harvester Company Brake operated transmission clutches with fully-resetting modulator-load-piston
US4387731A (en) * 1979-05-10 1983-06-14 Dresser Industries, Inc. Modulated transmission with modulator-load-piston loading at linear rate after full reset
US4311068A (en) * 1979-05-10 1982-01-19 International Harvester Company Modulated transmission with converter and modulator-load-piston which fully resets and dumps converter
US4287778A (en) * 1979-12-26 1981-09-08 Allis-Chalmers Corporation Hydraulic valve for two-speed power take-off drive
US4392391A (en) * 1980-11-07 1983-07-12 Cooper Industries, Inc. Multispeed reversible power shift transmission
US4422536A (en) * 1981-05-08 1983-12-27 Deere & Company Transmission control system with improved modulation rate regulating valve
US4640146A (en) * 1983-04-25 1987-02-03 Massey-Ferguson Inc. Multiratio constant mesh change speed transmission
US4644968A (en) * 1983-08-29 1987-02-24 J. I. Case Company Master clutch pressure and lubrication valve
US4589295A (en) * 1984-01-30 1986-05-20 Champion Road Machinery Limited Eight speed drop box transmission
JPS62232309A (ja) * 1986-04-01 1987-10-12 三菱農機株式会社 作業車輌における前・後進油圧クラツチ装置
GB2235262B (en) * 1989-07-21 1993-09-29 Kubota Kk Hydraulically controllable transmission
US5063793A (en) * 1990-09-06 1991-11-12 Deere & Company Speed forward, 12 speed reverse powershift transmission

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1232611A (fr) * 1959-07-16 1960-10-11 Dispositif de manoeuvre hydraulique d'inverseurs de marche et de boîtes de vitessesactionnés par des embrayages, notamment pour tracteurs
FR1255247A (fr) * 1960-04-27 1961-03-03 Caterpillar Tractor Co Dispositif de commande hydraulique pour boîte de vitesses
US3042165A (en) * 1957-05-01 1962-07-03 Twin Disc Clutch Co Fluid actuated friction clutch

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2712245A (en) * 1951-01-31 1955-07-05 Consolidation Coal Co Hydraulically controlled transmission
US3101012A (en) * 1957-05-27 1963-08-20 Gen Motors Corp Transmission

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3042165A (en) * 1957-05-01 1962-07-03 Twin Disc Clutch Co Fluid actuated friction clutch
FR1232611A (fr) * 1959-07-16 1960-10-11 Dispositif de manoeuvre hydraulique d'inverseurs de marche et de boîtes de vitessesactionnés par des embrayages, notamment pour tracteurs
FR1255247A (fr) * 1960-04-27 1961-03-03 Caterpillar Tractor Co Dispositif de commande hydraulique pour boîte de vitesses

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0314636A2 (de) * 1987-10-26 1989-05-03 SAME S.p.A. Kraftschaltgetriebe für Traktor
EP0314636A3 (de) * 1987-10-26 1991-05-15 SAME S.p.A. Kraftschaltgetriebe für Traktor
DE102015202584A1 (de) * 2015-02-12 2016-08-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsgetriebeeinheit mit in/an Getriebeeingangswelle integrierter Kupplung

Also Published As

Publication number Publication date
BE629826A (de)
GB1003403A (en) 1965-09-02
US3181385A (en) 1965-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1291587B (de) Hydraulische Steuerungsvorrichtung fuer ein mehrstufiges, mittels hydraulisch betaetigter Reibungskupplungen geschaltetes Zahnraederwechsel- und -wendegetriebe
DE3447480C2 (de)
DE2104934A1 (de) Steuereinrichtung zum Betätigen einer Fahrzeug-Reibungskupplung
DE1650660B2 (de) Steueranlage für ein Kraftfahrzeug-Geschwindigkeitswechselgetriebe mit Kupplungen
DE1555069C3 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für ein Wechsel-Wendegetriebe bei Fahrzeugen
DE1149622B (de) Hydraulische Regelvorrichtung zum selbsttaetigen Schalten einer Getriebe-anordnung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2226684C3 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für ein selbsttätig umschaltbares Fahrzeuggetriebe
DE2457301A1 (de) Druckmittelkreis
DE2901543C2 (de) Schalteinrichtung für die Übersetzungseinstellung eines hydrostatisch-mechanischen Verbundgetriebes
WO1996036824A1 (de) Unter last schaltbares wendegetriebe
DE3801362A1 (de) Steuereinrichtung fuer hydraulisch betaetigte fahrzeuggetriebe
DE1945333A1 (de) Hydraulische Steueranlage fuer Stufenwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE2235076B2 (de) Steuereinrichtung fur eine Über bruckungskupplung fur ein von einem Gasturbinentriebwerk getriebenes hy drodynamisch mechanisches Getriebe
DE2212679B2 (de) Hydraulische Schaltvorrichtung für Lastschaltgetriebe mit Sicherung gegen Fehlschaltungen
DE1294209B (de) Steuereinrichtung fuer zwei getrennte druckmittelbetaetigte Vorrichtungen
DE69302743T2 (de) Universelle Steuereinrichtung für den Verbraucher eines automatischen Getriebes
DE1575849C3 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Brandbremse in einem selbsttätig schaltbaren Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE2126910A1 (de) Hydraulische Schaltsteuervorrichtung für ein Fahrzeug mit einem mehrgängigen Zahnräderwechselgetriebe
DE2117608C3 (de) Hydraulische Schaltvorrichtung für Lastschaltgetriebe
DE2235972C3 (de) Hydraulische Druckregelvorrichtung für ein stufenweise mit selbsttätigem Gangwechsel schaltbares Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE2120619A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung
DE1949084C3 (de) Hydraulische Steuervorrichtung zur Umschaltung von Stufengetrieben, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
DE1292514B (de) Hydraulische Steueranordnung fuer Stufenwechselgetriebe, insbesondere fuer Traktoren
DE1275881B (de) Steuervorrichtung zum selbsttaetigen Umschalten von Wechselgetrieben, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE889266C (de) Schaltung fuer mehrstufige Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge