DE1251922B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1251922B
DE1251922B DEC28847A DE1251922DA DE1251922B DE 1251922 B DE1251922 B DE 1251922B DE C28847 A DEC28847 A DE C28847A DE 1251922D A DE1251922D A DE 1251922DA DE 1251922 B DE1251922 B DE 1251922B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armchair
folded
chair
seating furniture
struts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC28847A
Other languages
English (en)
Publication date
Publication of DE1251922B publication Critical patent/DE1251922B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/04Folding chairs with inflexible seats
    • A47C4/18Folding chairs with inflexible seats having a frame made of metal
    • A47C4/20Folding chairs with inflexible seats having a frame made of metal with legs pivotably connected to seat or underframe
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/66Means to protect against weather
    • A47C7/666Means to protect against weather of enclosure type with side panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/14Beach chairs ; Chairs for outdoor use, e.g. chairs for relaxation or sun-tanning

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES ^^^^ PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
A47c
Deutsche Kl.: 34 g -1/08
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
1251 922
C28847X/34g
7. Januar 1963
12. Oktober 1967
/7
Die Erfindung betrifft ein als Strandkorb verwendbares Sitzmöbel mit einer flexiblen Außenhülle und gelenkig miteinander verbundenen Teilen, wie Bügel oder Streben, die ganz oder teilweise zusammenlegbar und in der gewünschten Gebrauchslage als Strandkorb unter Straffung der Bespannung feststellbar sind. Dazu kennt man ein strandkorbähnliches Verwandlungsmöbel, das in der Hauptsache aus einem zu Bettlänge ausziehbaren Stuhl mit herabklappbarer Abdeckung in Art eines Kinderwagenverdecks besteht. Dabei sind die Streben des Verdecks im Bereich der Vorderkante des Stuhles angelenkt, so daß die Höhe des Verdecks im aufgeklappten Zustand ebenso groß ist wie seine Sitztiefe. Damit ergibt sich ein Mißverhältnis zwischen der in der Vertikalen benötigten Sitzhöhe einerseits und der Sitztiefe andererseits. Entweder müssen die Verdeckstreben so lang gemacht werden, daß die Sitzhöhe genügend hoch ist, dann ist jedoch die Sitztiefe zu groß, d. h., der Benutzer muß auf eine Rückenabstützung verzichten, oder aber man paßt die Strebengröße der Normalsitztiefe an, dann aber ist die Sitzhöhe zu gering. Aus diesem Grund ist bei dem vorbekannten Verwandlungsmöbel das Verdeck auch lediglich als Abdekkung in der Bettstellung vorgesehen, während es bei Benutzung des Möbels als Hocker heruntergeklappt werden muß. Nachteilig ist ferner, daß an den Vorderkanten des Verdecks Pfosten mit Scharnieren vorgesehen sind, an denen sich der Benutzer, vor allem bei leichter Bekleidung (Badeanzug), stoßen und verletzen kann.
Ferner kennt man einen zusammenlegbaren Zeltstuhl, dessen mit einer Bespannung versehene Seitenteile bei Nichtgebrauch nach Lösen einer rückwärtigen Verstrebung gegeneinandergelegt werden können. Diese Anordnung hat vor allem den Nachteil, daß der Stuhl nur auf die Außenmaße seiner Seitenflächen zusammenlegbar ist. Damit ist er aber auch im zusammengeklappten Zustand nicht mehr im Kofferraum eines Personenkraftwagens unterbringbar, d. h. für die Verwendung als Campingmöbel unbrauchbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein zusammenlegbares Sitzmöbel für Campingzwecke zu schaffen, das je nach Wunsch als Strandkorb oder als Klappstuhl, bzw. -sessel verwendet werden kann und im zusammengelegten Zustand möglichst wenig Platz einnimmt. Demnach liegt die Erfindung darin, \daß das Sitzmöbel aus einem zusammenklappbaren Sessel und einem an dessen Rückenlehne angebrachten, in an sich bekannter Weise zusammenklappbaren Verdeck besteht, das gegenüber der Rückenlehne des
Als Strandkorb verwendbares Sitzmöbel
Anmelder:
Max Christ, Ellingen (Bay.), Pleinfelderstr. 14
Als Erfinder benannt:
Max Christ, Ellingen (Bay.)
Sessels derart verschiebbar oder verschwenkbar ist, daß das Verdeck bei aufgestelltem Sessel wahlweise aufgespannt ist (Strandkorbstellung) oder zusammengelegt ist (Sesselstellung) und daß die als Bespannung dienende Außenhülle derart am Sessel und an den Verdeckstreben befestigt ist, daß sie mit dem Aufklappen dieser Teile (Strandkorbstellung) selbsttätig gespannt, beim Zusammenklappen (Sesselstellung) dagegen selbsttätig zusammengelegt wird. Damit werden die vorgenannten Nachteile vermieden. Das Sitzmöbel nach der Erfindung ist wahlweise als Strandkorb oder als Klappsessel verwendbar. Dabei ist wesentlich, daß es diese beiden Funktionen voll und ganz erfüllt. Erst dadurch ist es überhaupt möglich bzw. vertretbar, auf Campingfahrten einen zusammenlegbaren Strandkorb mitzunehmen, dann abgesehen von den Anschaffungskosten würde es sich sonst allein wegen des fehlenden Transportraumes verbieten, zusätzlich zu der übrigen Ausrüstung und den sowieso notwendigen Sitzmöbeln noch gesondert Strandkörbe mitzuführen. In diesem Zusammenhang ist es auch von Bedeutung, daß das Sitzmöbel nach der Erfindung im zusammengelegten Zustand sehr wenig Platz einnimmt und dabei so geringe Außenabmessungen hat, daß es ohne weiteres im Kofferraum eines Personenkraftwagens untergebracht werden kann. Bei Nichtgebrauch, d. h. völlig zusammengelegtem Sitzmöbel, kommt der Vorteil hinzu, daß Sessel, Verdeck und Außenhülle ein einziges Teil sind, man also nicht mehrere Stücke mitnehmen, für sich einzeln verstauen und an Ort und Stelle wieder zusammensetzen muß.
Da das zusammenklappbare Verdeck an der Rückenlehne des Sessels angebracht und demgegenüber verschiebbar oder verschwenkbar ist, kann man vorteilhafterweise den Abstand zwischen Sesselvorderkante und Rückenlehne einerseits sowie den Abstand zwischen Sitzfläche des Sessels und Unterfläche des Verdecks andererseits unabhängig voneinander in den jeweils richtigen, körpergerechten Abmessun-
709 677/29
gen wählen. Beim Gebrauch als Sessel oder als Strandkorb bietet dieses Möbel einen sehr großen Sitzkomfort, wobei in beiden Fällen Armlehnen vorhanden sind. Die Bedienung des Sitzmöbels ist sehr einfach, da manges mit wenigen Handgriffen durch Verschieben oder Verschwenken des Verdecks wahlweise in die Strandkorbstellung bringen, bzw. die Sesselstellung oder die völlig zusammengeklappte Lage herbeiführen kann. Wesentlich ist im Zusammenwirken mit dem Merkmal des gegenüber der Sesselrücklehne verschiebbaren oder verschwenkbaren Verdecks ferner, daß dabei die Außenhülle selbsttätig mitgespannt oder zusammengelegt wird, d. h. nicht nach dem Auf- öder "Zusammenklappen der Strebenteile gesondert befestigt oder zusammengefaltet werden muß. Durch das Aufstellen des Sessels und Hochklappen oder Hochschieben des Verdecks kommen also sämtliche Teile, einschließlich der Außenhülle, sofort und ohne weitere Manipulationen in die Gebrauchslage. Diese leichte, jeden Bedienungsfehler ausschließende Handhabung ist nicht nur im Gebrauch, sondern auch für den Vertrieb über den Versandhandel von Vorteil, da hierbei die Möglichkeit entfällt, dem Käufer die Bedienung des Möbels durch persönliches Vorführen zu erklären.
Darüber hinaus wirken die auseinander- und einklappbaren Streben des Verdecks und des Sessels einerseits sowie die als Bespannung dienende flexible Außenhülle andererseits wechselseitig zusammen, da in der Gebrauchslage die Streben die Außenhülle straffen und nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Außenhülle in der Strandkorbstellung unter Zugspannung stehen und das Verdeck in dieser Stellung halten kann.
Auch sind keine vorragenden Teile, wie starre Vorderpfosten od. dgl. vorhanden, an denen sich der Benutzer stoßen und verletzen kann. Sämtliche Streben und Bauteile dieses Sitzmöbels können vorteilhafterweise preisgünstig aus Rohren gebogen und zusammengelenkt werden. Dadurch ist ferner sein Gewicht relativ gering.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind der nachstehenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele zu entnehmen. Es zeigt
Abb. 1 perspektivisch ein nach der Erfindung ausgebildetes Sitzmöbel in Strandkorbstellung,
Abb. 2 die Seitenansicht eines ersten Beispiels unter teilweiser Fortlassung der Außenhülle,
A b b. 3 eine Draufsicht auf das zusammengelegte Sitzmöbel der A b b. 2 unter völliger Fortlassung der Außenhülle,
A b b. 4 das zum Ausführungsbeispiel der A b b. 2 und 3 gehörende Faltschema für das Zusammenlegen der Streben,
A b b. 5 in einer Teildarstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Das Sitzmöbel besteht im Prinzip aus dem eigentlichen Klappsessel mit der Sitzfläche /, dem in sich zusammenlegbaren Verdeck und der Außenhülle g, wobei Sessel und Verdeck jeweils aus einer entsprechenden Anzahl gelenkig miteinander verbundener Streben oder Bügel zusammengesetzt ist. Dies kann ein Klappsessel üblicher Bauweise sein. Man könnte statt dessen als Sitzgelegenheit auch eine Klappbank oder einen Klappstuhl nehmen. Die A b b. 2 zeigt die Einzelheiten eines ersten Ausführungsbeispieles in
der Strandkorbstellung. An der Rückenlehne a des zusammenklappbaren Sessels sind bei k schwenkbar und nach rückwärts abklappbar Streben b des Verdecks in Form eines Bügels oder entsprechender Einzelrohre angelenkt. Die oberen Enden der Streben b sind über ein Schwenklager mit einem Dachbügel c verbunden. Die Streben oder Bügel b, c sind mit Hilfe einer Schere e oder ähnlicher Mittel, z. B. des Lagers d selber, so feststellbar, daß der Dach bügel c die gewünschte Winkellage oberhalb der Sitzfläche des Sessels einnehmen und in dieser Lage festgestellt werden kann. In der gezeichneten Strandkorbstellung ist die flexible Außenhülle g zwischen "eiern Bügel c des Verdecks und einer im Bereich der Sitzfläche des Sessels vorgesehenen Halterung eingespannt und gestrafft, so daß also in dieser Stellung das Verdeck und der Sessel die die Außenhülle tragenden Bauteile sind. Gegebenenfalls könnte man das Verdeck auch als gesondertes, an vorhandene Klapp sessel anbringbares Teil ausbilden, sofern diese Mittel zur Befestigung der Außenhülle aufweisen.
Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel dient als Halterung ein Rahmen/, der etwa waagerecht verläuft und federnd am Sessel angebracht ist.
(s. insbesondere A b b. 2 und 3). Die Befestigung des Rahmens / erfolgt vorzugsweise an den Punkten h. Er ist so bemessen und angebracht, daß der Sessel unbehindert zusammenlegbar ist und daß ferner die Außenhülle g ungehindert vom Dachbügel c zum Rahmen / hingezogen werden kann. Da die Verdeckstreben c und deren Feststellmittel d bzw. e lediglich über die etwa senkrecht verlaufenden Stützstreben b an der Sessellehne a, bevorzugt an deren Rückseite, angebracht sind, wird der vordere, oberhalb der Sitz fläche und der Armlehnen des Sessels befindliche Be reich völlig frei von Streben, die erfahrungsgemäß an diesen Stellen stören, gegebenenfalls sogar Anlaß zu Verletzungen geben können.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform steht
die entsprechend zugeschnittene Außenhülle g in der Strandkorbstellung unter Zugspannung, die noch durch die gefederte Anbringung des Rahmens verstärkt werden kann, und hält das Verdeck in dieser Stellung (s. Abb. 2). Dabei empfiehlt es sich, daß die Streben b des Verdecks und die Lehne a des Sessels in dieser Lage auf einem Teil ihrer Länge aneinanderliegen (s. A b b. 3, 4 und 5), so daß durch diese Spannung ihre Lage zueinander gesichert ist sowie ein weiteres Umklappen des Verdecks nach vorn verhindert wird.
Aus der Strandkorbstellung (A b b. 2) kann das Sitzmöbel entweder ganz zusammengelegt werden (A b b. 3), oder es wird nur das Verdeckteil hinter die Sessellehnea geklappt (Sesselstellung). Ge gebenenfalls kann auch nur der Bügele um den Punkt d nach hinten umgeklappt werden. Sowohl bei völlig zusammengelegtem Möbel als auch in der Sesselstellung ist die Außenhülle g selbsttätig mit zusammengefaltet worden und damit nicht mehr im Wege. Der zwischen dem Rahmen / und dem Erdboden verbleibende Raum ist ebenfalls von der Außenhülle überdeckbar, die dort (s. Abb. 1) gerafft oder mit Falten versehen sein kann.
In A b b. 5 ist eine Variante der Erfindung dar-
gestellt, bei welcher zur Herbeiführung der Sesselstellung oder für das völlige Zusammenklappen des Möbels die Rohrbügel b des Verdecks mit Hilfe einer Gleitlagerung nach unten (s. Pfeilrichtung) parallel

Claims (7)

zur Lehne a verschiebbar sind. Danach wird der Dachbügel c, wie ebenfalls mit Pfeil angegeben, nach hinten umgelegt. Auch bei diesem Beispiel ist in der Strandkorbstellung die Außenhülle selbsttätig gespannt und wird mit dem Zusammenklappen selbst- tätig zusammengelegt. In beiden Ausführungsbeispielen sind die Außenmaße des zusammengelegten Möbels nicht größer als die des Verdeckdaches bzw. der Sitzfläche des Sessels. Patentansprüche:
1. Als Strandkorb verwendbares Sitzmöbel mit einer flexiblen Außenhülle und gelenkig miteinander verbundenen Teilen, wie Bügel oder Streben, die ganz oder teilweise zusammenlegbar und in der gewünschten Gebrauchslage als Strandkorb unter Straffung der Bespannung feststellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitzmöbel aus einem zusammenklappbaren Sessel und einem an dessen Rücken- lehne (a) angebrachten, in an sich bekannter Weise zusammenklappbaren Verdeck besteht, das gegenüber der Rückenlehne des Sessels derart verschiebbar oder verschwenkbar ist, daß das Verdeck bei aufgestelltem Sessel wahlweise aufgespannt ist (Strandkorbstellung) oder zusammengelegt ist (Sesselstellung) und daß die als Bespannung dienende Außenhülle (g) derart am Sessel und an den Verdeckstreben (c) befestigt ist, daß sie mit dem Aufklappen dieser Teile (Strandkorbstellung) selbsttätig gespannt, beim Zusammenklappen (Sesselstellung) dagegen selbsttätig zusammengelegt wird.
2. Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenhülle (g) in der
Strandkorbstellung zwischen einem Bügel (c) des Verdecks und einer im Bereich der Sitzfläche des Sessels vorgesehenen Halterung eingespannt ist.
3. Sitzmöbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Halterung ein Rahmen (/) dient, der etwa waagerecht verläuft und federnd am Sessel befestigt ist.
4. Sitzmöbel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdeckstreben (c) und deren Feststellmittel {d bzw. e) ledighch über senkrecht verlaufende Stützsireben (b) an der Sessellehne (a), bevorzugt an deren Rückseite, nach hinten abklappbar oder nach unten verschiebbar angebracht sind.
5. Sitzmöbel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenhülle (g) in der Strandkorbstellung unter Zugspannung steht und das Verdeck in dieser Stellung hält.
6. Sitzmöbel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Strandkorbstellung die Streben od. dgl. (b) des Verdecks und die Lehne (a) des Sessels auf einem Teil ihrer Länge aneinanderliegen und ein weiteres Umklappen des Verdecks nach vorn verhindern.
7. Sitzmöbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Feststellmittel zwischen den Dachstreben (c) und den Stützstreben (b) Klappscheren (e) vorgesehen sind.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 90 045,139 521, 990, 202 913, 282 203;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 799 863.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 677/29 10. 67 © Bundesdruckerei Berlin
DEC28847A Pending DE1251922B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1251922B true DE1251922B (de) 1967-10-12

Family

ID=605084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC28847A Pending DE1251922B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1251922B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3837706A (en) * 1974-02-21 1974-09-24 Bridge Eli Co Amusement ride seat and safety guard

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3837706A (en) * 1974-02-21 1974-09-24 Bridge Eli Co Amusement ride seat and safety guard

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69113045T2 (de) Fussstützeneinrichtung.
DE202015105292U1 (de) Sessel mit Beinstütze
DE3713117A1 (de) Verwandelbares sitz- liegemoebel zum gebrauch im haus und im freien
DE1095138B (de) Beinauflage an Fahrzeug- oder Flugzeugsitzen
DE1239818B (de) Zusammenklappbare Rueckenlehne
DE1251922B (de)
DE7432481U (de) Zusammenklappbares moebel
DE851405C (de) Zusammenklappbares Moebelstueck, bestehend aus einem Tisch und um diesen herum angeordneten, unter die Tischplatte klappbaren Stuehlen
DE2838941C2 (de) Als Klappstuhl ausgebildetes Traggestell
DE670795C (de) Sitzliegemoebel
DE7925318U1 (de) Mit einem sitz- oder liegemoebel kombinierbarer tisch
DE3514044A1 (de) Liege-sitz
EP3047756B1 (de) Mobiler Strandkorb
DE676219C (de) Zusammenklappbares Vielfach-Sitz- oder Liegemoebel
DE3213442C2 (de)
DD206654A3 (de) Kombinierte sitz- und liegeeinrichtung fuer fahrzeuge, beispielsweise reisezugwagenabteile
DE815391C (de) Liegestuhl
DE488630C (de) Klappmoebel, insbesondere Klappstuhl
DE624078C (de) Fallschirmanordnung in einem Luftfahrzeuge
DE706712C (de) Klappstuhl mit einer Rueckenlehne und zwei gegeneinanderschiebbaren Gestellseitenteilen
DE876582C (de) Wahlweise als Reihen- oder Einzelstuhl benutzbares, zusammenlegbares Sitzmoebel mit fuer sich hochklappbarem Sitz
DE2816560A1 (de) Sitz- und liegemoebel
DE7124423U (de) Klappbares Sitz- oder Liegemöbel
DE125241C (de)
DE1554064A1 (de) Auswechselbarer Gepaeck-Stuhl-Aufbau