DE1250298B - Anhebevorrichtung fur Tür- oder Fenster flügel - Google Patents

Anhebevorrichtung fur Tür- oder Fenster flügel

Info

Publication number
DE1250298B
DE1250298B DENDAT1250298D DE1250298DA DE1250298B DE 1250298 B DE1250298 B DE 1250298B DE NDAT1250298 D DENDAT1250298 D DE NDAT1250298D DE 1250298D A DE1250298D A DE 1250298DA DE 1250298 B DE1250298 B DE 1250298B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
lifting
spring
lifting device
hand lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1250298D
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred. Renz Ditzmgen Julius Maus Stuttgart-Degerloch
Original Assignee
Gretsch-ljnitas GmbH, Stuttgart-Feuerbach
Publication date
Publication of DE1250298B publication Critical patent/DE1250298B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/52Wings requiring lifting before opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
FH 13 3 1
Int. Cl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
E05d
Deutsche Kl.: 68 c,- 2
G 32639 V/68 c
1. Juli 1961
14. September 1967
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anhebevorrichtung für Tür- oder Fensterflügel, bei der ein durch einen Handhebel höhenverschiebbares, über die ganze Höhe des Vorrichtungsgehäuses geführtes Hubglied an der flügelseitigen Scharnierhülse angreift und der mit dem Hubglied gelenkig verbundene Handhebel durch eine beim Heben raumeinwärts schwingende Laschenverbindung gelenkig an dem Vorrichtungsgehäuse aufgehängt ist. Bei solchen Anhebevorrichtungen ist es weiter bekannt, eine oder beide Laschen und damit den Handhebel durch Federwirkung in den beiden Endstellungen festzuhalten oder zu sichern. Dabei ist es auch bekannt, mindestens eine Lasche mittels eines in den feststehenden Rahmen eingreifenden Laschenarmes durch eine Feder zu sichern. Die bisher zu diesem Zweck verwendeten Blatt- oder Torsionsfedern neigen ihrer Härte wegen zum Brechen. Auch war bei einer Bauart eine das Hubglied schwächende Aussparung für die Aufnahme der Feder erforderlich.
In senkrechter Lage angeordnete Druckschraubenfedern sind gleichfalls bekannt, wobei aber die Feder nicht an einem Lenker, sondern am Handhebel angreift. Eine solche Druckschraubenfeder muß außerhalb des feststehenden Rahmens liegen, wodurch sich die Bauhöhe der Anhebevorrichtung in unerwünschter Weise erhöht.
Es liegt die Aufgabe vor, diese Federung zu verbessern und die Bauhöhe des auf dem feststehenden Rahmen sitzenden Vorrichtungsgehäuses zu verringern. Die Bauhöhe ist dabei senkrecht zur Türebene gemessen.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß die Feder als lotrecht angeordnete Schraubendruckfeder ausgebildet ist, deren unteres Ende sich gegen einen gehäuseförmigen, in den feststehenden Rahmen eingreifenden Gehäuseansatz abstützt, wobei das obere Federende an mindestens einem in den Gehäuseansatz eingreifenden Laschenarm anliegt, der sich in unmittelbarer Nähe der Laschenaufhängung befindet. Damit ergibt sich eine vorteilhafte, geschützte Anordnung der Feder innerhalb des als Tragglied der Vorrichtung dienenden gehäuseförmigen Ansatzes, durch den die Bauhöhe in keiner Weise vergrößert ist. Außerdem ist die Federwirkung gegenüber den vorbekannten Bauarten wesentlich verbessert.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung handelt es sich beim Gehäuseansatz, in welchem die Schraubenfeder parallel dem Vorrichtungsgehäuse angeordnet ist, um das einzige Befestigungsglied der Anhebevorrichtung. Der Gehäuseansatz ist gegenüber Anhebevorrichtung für Tür- oder Fensterflügel
Anmelder:
Gretsch-Unitas G. m. b. H., Stuttgart-Feuerbach
Als Erfinder benannt:
Julius Maus, Stuitgart-Degerloch;
Alfred Renz, Ditzingen
dem Vorrichtungsgehäuse abgesetzt, so daß das Vorrichtungsgehäuse bei der Montage auf dem feststehenden Rahmen zur Auflage kommende Anschläge bildet.
Durch den Gehäuseansatz als einziges Befestigungsglied ist die Montage der Anhebevorrichtung vereinfacht, besonders dann, wenn der Gehäuseansatz sich in senkrechter Richtung erstreckt und oben und unten halbkreisförmig abgerundet ist, so daß die im Holz des feststehenden Rahmens erforderliche Ausnehmung mit einem Fräser entsprechenden Durchmessers hergestellt werden kann.
In der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Anhebevorrichtung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 die Vorrichtung in einer Seitenansicht, wobei der Gehäuseansatz teilweise in einem lotrechten Schnitt dargestellt ist,
F i g. 2 die Vorrichtung von hinten gesehen und
F i g. 3 und 4 Querschnitte nach den Linien III-III und IV-IV.
Ein mit quadratischem Querschnitt versehenes Hubglied 1 ist in lotrechter Richtung in einem Gehäuse 2 der Hebevorrichtung geführt. Ein mit dem Hubglied 1 durch einen Bolzen 3 gelenkig verbundener Handhebel 4 ist durch Bolzen 5 an zwei Laschen 6 aufgehängt, die auf beiden Seiten des Gehäuses 2 liegen und mit ihm durch Bolzen 7 gelenkig verbunden sind. Mit dem oberen Ende 1' des Hubgliedes 1 steht die mit dem zu hebenden Flügel verbundene Scharnierhälfte in bekannter Weise in Verbindung.
Das Gehäuse 2 besitzt einen sich nach hinten erstreckenden Gehäuseansatz 2', der hinten offen sein kann. Dieser Gehäuseansatz 2' ist an den Stellen 8 und 9 gegenüber dem Gehäuse 2 abgesetzt. Jede der beiden Laschen 6 besitzt einen sich nach hinten erstreckenden Laschenarm 6', der sich in den Gehäuseansatz 2' erstreckt. Vorzugsweise bestehen die
709 647/141
i 250 298
Lasche 6 und ihr Laschenarm 6' aus einem Stück. Aus F i g. 3 ist ersichtlich, daß der Laschenarm 6' zweimal rechtwinklig abgebogen ist und sich von außen durch einen Ausschnitt 10 in der Wandung des Gehäuses 2 nach innen erstreckt.
In dem Gehäuseansatz 2' ist eine dem Gehäuse 2 bzw. dem Hubglied 1 parallel wirkende Druckschraubenfeder 11 angeordnet, die sich unten unmittelbar im Gehäuseansatz 2' abstützen könnte und deren oberes Ende unten an den Laschenarmen 6' angreift. Vorzugsweise stützt sich aber die Schraubendruckfeder 11 unten auf zwei Lappen 12 ab, die aus der Wandung des Gehäuseansatzes 2' ausgepreßt und nach innen umgebogen sind. Diese Lappen 12 und die Laschenarme 6' sind zweckmäßig so verformt, daß kleine Vorsprünge in das Federinnere eingreifen, um in an sich bekannter Weise die Feder in ihrer Lage zu sichern.
Der sich in lotrechter Richtung beinahe über die ganze Höhe des Gehäuses 2 erstreckende Gehäuseansatz 2', der oben und unten halbkreisförmig gestaltet ist, wie es die F i g. 2 zeigt, bildet das einzige Befestigungsglied der Anhebevorrichtung. F i g. 3 zeigt, wie der Gehäuseansatz 2' in eine Ausfräsung der Holzleiste 13 des feststehenden Rahmens eingesteckt ist. Zur Sicherung dienen beispielsweise zwei Holzschrauben 14, die seitlich in die Holzleiste 13 eingeschraubt sind und die sich durch Löcher 15 des Gehäuseansatzes 2' erstrecken. Bei den Löchern 15 kann es sich um Gewindebohrungen handeln, wenn die Schraube 14 mit einem entsprechenden Feingewinde versehen ist.
Das dreiseitig im Gehäuse 2 geführte Hubglied 1 ist auf seiner vierten oder Rückseite durch Nasen 16 geführt, die entweder aus der Wandung des Gehäuses ausgestanzt und einwärts gebogen sind, wie es die obere Hälfte der F i g. 4 zeigt, oder die einzelne Nase 16 ist aus der Gehäusewandung nach innen ausgepreßt, wie es die untere Hälfte der F i g. 4 zeigt. Diese Nasen 16 liegen vorzugsweise in der Höhe des Gehäuseansatzes 2' und etwa an der Stelle 9, an welcher das Gehäuse 2 abgesetzt in den Gehäuseansatz 2' übergeht. Außerdem ist das Hubglied 1 in bekannter Weise allseitig in Ausnehmungen oben und unten am Gehäuse 2 geführt. Entsprechende Führungsteile 2" sind in F i g. 2 angegeben. Das Gehäuse 2 besteht vorzugsweise aus einem Blechstanz ling, dessen Hälften entsprechend durch Pressung verformt und derart zusammengebogen sind, daß sich die beiden Hälften des Gehäuseansatzes 2' an den in F i g. 2 eingezeichneten Stoßfugen 17 berühren.
Wird der Handhebel 4 zwecks Anhebens des Flügels aus seiner in Fig. 1 dargestellten Lage um 180° nach unten geschwenkt, dann wandern die unteren Enden der beiden Laschen 6 infolge Drehung um die Bolzen 7 etwas raumeinwärts, d. h. in F i g. 1 von rechts nach links, wodurch sich das Hubglied 1 nach oben verschiebt. Mit der Laschenbewegung drehen sich die Laschenarme 6' um die Bolzen 7 etwas nach unten, wodurch die Schraubenfeder 11 zusammengedrückt wird. Auch in der unteren Lage des Handhebels 4 ist wie in seiner oberen Lage durch den ständigen Druck der Schraubendruckfeder 11 dafür gesorgt, daß die Laschen 6 in den beiden Endlagen des Handhebels 4 die in der Zeichnung dargestellte Lage einnehmen. Dadurch ist auch der Handhebel 4 in seinen beiden Endlagen gesichert, denn die Bolzen 5 sind ja dauernd bestrebt, den Handhebel 4 um seinen Bolzen 3 in Richtung auf den feststehenden Rahmen zu verschwenken.
An die Stelle der beiden dargestellten Laschenarme 6' kann auch nur ein Laschenarm treten, besonders dann, wenn bei einer anderen Ausführung nur eine raumeinwärts schwingende Lasche vorgesehen ist.

Claims (2)

P atentansprüche:
1. Anhebevorrichtung für Tür- oder Fensterflügel, bei der ein durch einen Handhebel höhenverschiebbares, über die ganze Höhe des Vorrichtungsgehäuses geführtes Hubglied an der flügelseitigen Scharnierhülse angreift und der mit dem Hubglied gelenkig verbundene Handhebel durch eine beim Heben raumeinwärts schwingende, aus einer oder zwei parallelen Laschen bestehende Laschenverbindung gelenkig an dem Vorrichtungsgehäuse aufgehängt ist, wobei mindestens eine Lasche mittels eines in den feststehenden Rahmen eingreifenden Laschenarmes durch eine Feder in den beiden Endstellungen gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder als lotrecht angeordnete Schraubendruckfeder (11) ausgebildet ist, deren unteres Ende sich gegen einen gehäuseförmigen, in den feststehenden Rahmen eingreifenden Gehäuseansatz (2') und deren oberes Ende sich gegen den in unmittelbarer Nähe der Laschenaufhängung vorgesehenen, in den Gehäuseansatz (2') eingreifenden Laschenarm (6') abstützt.
2. Anhebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuseansatz (2') gegenüber dem Gehäuse (2) in der Breite abgesetzt ist und das einzige Befestigungsglied der Vorrichtung bildet.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 939 431, 973 610, 031 678, 1 095 162;
französische Patentschrift Nr. 1 236 879.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT1250298D Anhebevorrichtung fur Tür- oder Fenster flügel Pending DE1250298B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1250298B true DE1250298B (de) 1967-09-14

Family

ID=604074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1250298D Pending DE1250298B (de) Anhebevorrichtung fur Tür- oder Fenster flügel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1250298B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4046879B1 (de) Schutzeinrichtung für eine arbeitsfahrzeug-kabinenfront
DE1231591B (de) Ausstellvorrichtung fuer Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl., insbesondere Kipp-Schwenkfluegel
DE2629727C3 (de) Heb- und absenkbare Auflage
DE1250298B (de) Anhebevorrichtung fur Tür- oder Fenster flügel
EP0046821B1 (de) Beschlag für Wohnraum-Dachfenster
DE872394C (de) Einschiebbare Bodentreppe
EP3073039B1 (de) Gelenkbandanordnung
DE2643833A1 (de) Halterung fuer die lamelle eines lamellenventils
EP3287571A1 (de) Campingfahrzeug mit einer markise sowie markise
DE3027793C2 (de) Gelenkige Schienenverbindung
DE102017121385A1 (de) Blendenträger und Schubkasten
AT238061B (de) Ausstellvorrichtung für Dreh-Kipp-Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE973610C (de) Mit einem Scharnier vereinigte Hebevorrichtung fuer Tuer- oder Fensterfluegel od. dgl.
CH393974A (de) Anhebevorrichtung für die Flügel von Türen oder Fenstern
DE1031678B (de) Anhebevorrichtung fuer Tuer- oder Fensterfluegel
DE1708342C3 (de) Ausstellvorrichtung für Schwenkkipp-Fenster od.dgl.
DE2551316A1 (de) Ausstellvorrichtung, insbesondere fuer wahlweisen links- oder rechtsanschlag fuer fluegel von tueren, fenstern o.dgl.
DE3331668A1 (de) Schwimmfaustsattel-scheibenbremse
DE336543C (de) Stellvorrichtung fuer Klappfenster
DE7327439U (de) Riegelvorrichtung an fluegeln von fenstern, tueren oder dgl
DE2006744C2 (de) Türscharnier
DE1584249C (de) Über Kopf in eine deckennahe Offen stellung schwenkbarer Flügel, insbesondere Torflügel
EP0118011A1 (de) Scharnier für einen Fenster- oder Türladen
DE1191256B (de) Beschlag fuer hebbare Kipp-Schwenkfluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
EP1691021A1 (de) Fenster oder Tür mit einem Vorsatzrahmen