EP0118011A1 - Scharnier für einen Fenster- oder Türladen - Google Patents

Scharnier für einen Fenster- oder Türladen Download PDF

Info

Publication number
EP0118011A1
EP0118011A1 EP84100890A EP84100890A EP0118011A1 EP 0118011 A1 EP0118011 A1 EP 0118011A1 EP 84100890 A EP84100890 A EP 84100890A EP 84100890 A EP84100890 A EP 84100890A EP 0118011 A1 EP0118011 A1 EP 0118011A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hinge
screw
block
shutter
support arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84100890A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0118011B1 (de
Inventor
Hartmut Liedl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mayer and Co
Original Assignee
Mayer and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=3490147&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0118011(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mayer and Co filed Critical Mayer and Co
Publication of EP0118011A1 publication Critical patent/EP0118011A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0118011B1 publication Critical patent/EP0118011B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/146Shutters

Definitions

  • the invention relates to a hinge for a window or door shutter, consisting of a block that is guided with its support arm in a tubular extension of a stop plate that can be fastened to the stick and that can be clamped in the respective displacement position by a screw in the tubular extension, and from a store hinge that is rotatably mounted on the block and can be attached to the store.
  • adjustable clamps of the type described at the outset is that the pin of the block receiving the band sleeve of the loading band can be arranged closer or further away from the stop plate, depending on the respective conditions.
  • a disadvantage of such a construction is that the screw for clamping the selected displacement position can be loosened at any time, so that there is a risk that the shutter can also be dismantled in the closed state by loosening the clamping screw and the support arm from the tubular attachment of the Stop plate is pulled out.
  • the invention is therefore based on the object of improving a hinge of the type described in such a way that burglar resistance is achieved using simple technical means without impairing the adjustability of the support arm.
  • the invention solves this problem in that the shutter belt forms a safety cover for the screw in the hinge position for the closed shutter.
  • the shop hinge which generally has an angled leg, which is adjustable in length and carries the band sleeve, only needs to have a correspondingly widened approach for the purpose of covering the screw, which is in the hinge position for the closed shop in front of the screw for clamping the support arm in the tubular extension of the stop plate.
  • the safety cover Since the safety cover is formed by the shop belt itself or its parts, the safety cover is automatically swung into its working position when the shop is closed. It is not possible to adjust the safety cover without rotating the drawer, so that the screw for locking the support arm is actually only accessible when the drawer is open, unless the drawer hinge itself is destroyed, which of course makes securing the actuation of the clamping screw for the support arm pointless .
  • the hinge shown consists essentially of a block 1 and a loading belt 2 rotatably mounted on the block 1.
  • the block 1 has a support arm 3, which is flattened on the top and bottom, with one end through a stop plate 4 in a hole 5 in the stick 6 protrudes and carries at its projecting, free end a pin 7 for receiving a band sleeve 8 of the shop belt 2.
  • the stop plate 4, which is connected in a conventional manner to the stick 6, is provided with a tubular extension 9, which has a passage opening corresponding to the cross section of the support arm 3 for displaceably guiding the support arm 1.
  • the support arm 3 is secured in the selected displacement position by a screw 10 in the tubular extension 9. Although this is not absolutely necessary, this screw 10 is designed as a worm screw.
  • the drawer belt 2 received by the block 1 and which is screwed to the drawer 11 has an angled leg 12 which carries two guide webs 13 for displacing a tab 14 attached to the band sleeve 8, in which corresponding guide grooves for the guide webs 13 are provided.
  • the end screw length of the clamping screw 15 limited by a cover 17 of the angled leg 12 and on the other hand, the accessibility to the screw 10 for fixing the support arm 3 within the tubular extension 9 in the hinge position for the closed shutter 11 is blocked.
  • This blocking is achieved in that the loading belt 2 forms a safety cover 18 for the screw 10 with the tab 14 inserted on the belt sleeve 8.
  • the arrangement is such that the cover 18 extends over the entire adjustment range, so that security against burglary is ensured in every displacement position because access to the screw 10 is blocked with an actuating tool.
  • the clamping screw 15 To actuate the clamping screw 15, it is provided with an internal polygon on both end faces. So that the clamping screw 15 can also be rotated from the head side, an elongated hole 19 extending over the adjustment length is provided in the cover 17, the width of which is smaller than the head diameter of the clamping screw 15, but larger than the diameter of the hexagon socket, so that the tool access to the clamping screw 15 is also ensured from the head side.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Es wird ein Scharnier beschrieben, welches aus einem Kloben (1), der mit seinem Tragarm (3) in einem rohrförmigen Ansatz (9) einer am Stock (6) befestigbaren Anschlagplatte (4) verschiebbar geführt und in der jeweiligen Verschiebestellung durch eine Schraube (10) im rohrförmigen Ansatz (9) festklemmbar ist. Dabei soll mit einfachen Mitteln eine Einbruchssicherheit erreicht werden, ohne die Verstellbarkeit des Tragarmes (3) zu beeinträchtigen. Dazu bildet das Ladenband (2) in der Scharnierstellung für den geschlossenen Laden eine Sicherheitsabdeckung für die Schraube (10).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Scharnier für einen Fenster-oder Türladen, bestehend aus einem Kloben, der mit seinem Tragarm in einem rohrförmigen Ansatz einer am Stock befestigbaren Anschlagplatte verschiebbar geführt und in der jeweiligen Verschiebestellung durch eine Schraube im rohrförmigen Ansatz festklemmbar ist, und aus einem auf dem Kloben drehbar gelagerten, am Laden befestigbaren Ladenband.
  • Der Vorteil von verstellbaren Kloben der eingangs geschilderten Art liegt darin, daß der die Bandhülse des Ladenbandes aufnehmende Zapfen des Klobens entsprechend den jeweiligen Verhältnissen näher oder weiter von der Anschlagplatte entfernt angeordnet werden kann. Nachteilig bei einer solchen Konstruktion ist allerdings, daß die Schraube zum Festklemmen der gewählten Verschiebestellung jederzeit gelockert werden kann, so daß die Gefahr besteht, daß der Laden auch im geschlossenen Zustand abmontiert werden kann, indem die Klemmschraube gelockert und der Tragarm aus dem rohrförmigen Ansatz der Anschlagplatte herausgezogen wird.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Scharnier der eingangs geschilderten Art so zu verbessern, daß mit einfachen technischen Mitteln eine Einbruchsicherheit erreicht wird, ohne die Verstellbarkeit des Tragarmes zu beeinträchtigen.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß das Ladenband in der Scharnierstellung für den geschlossenen Laden eine Sicherheitsabdeckung für die Schraube bildet.
  • Das Ladenband, das im allgemeinen einen abgewinkelten Schenkel aufweist, der längenverstellbar ausgebildet ist und die Bandhülse trägt, braucht zum Zweck der Abdeckung der Schraube lediglich einen entsprechend verbreiterten Ansatz aufzuweisen, der sich in der Scharnierstellung für den geschlossenen Laden vor die Schraube zum Festklemmen des Tragarmes im rohrförmigen Ansatz der Anschlagplatte legt. Damit wird der Zugang zur Schraube für ein Betätigungswerkzeug gesperrt, so daß..die Schraube bei geschlossenem Laden nicht mehr gelockert werden kann. Es kann daher auch die Klemmung des Tragarmes im rohrförmigen Ansatz nicht aufgehoben und folglich auch der Tragarm nicht aus dem rohrförmigen Ansatz der Anschlagplatte herausgezogen werden, so daß die gewünschte Einbruchsicherheit durch die Sicherheitsabdeckung der Schraube gewährleistet ist. Da die Sicherheitsabdeckung vom Ladenband selbst oder dessen Teile gebildet wird, wird die Sicherheitsabdeckung beim Schließen des Ladens automatisch in ihre Arbeitsstellung verschwehkt. Dabei ist ein Verstellen der Sicherheitsabdeckung ohne Drehverstellung des Ladens nicht möglich, so daß die Schraube zum Feststellen des Tragarmes tatsächlich nur bei geöffnetem Laden zugänglich wird, wenn nicht das Ladenband selbst zerstört wird, was naturgemäß eine Sicherung der Betätigung der Klemmschraube für den Tragarm sinnlos macht.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:
    • Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Scharnier in einem Hori- 'zontalschnitt durch das Ladenband,
    • Fig. 2 dieses Scharnier in einer Seitenansicht und
    • Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2.
  • Das dargestellte Scharnier besteht im wesentlichen aus einem Kloben 1 und einem auf dem Kloben 1 drehbar gelagerten Ladenband 2. Der Kloben 1 weist einen Tragarm 3 auf, der an der Ober- und Unterseite abgeflacht ist, mit seinem einen Ende durch eine Anschlagplatte 4 hindurch in eine Bohrung 5 im Stock 6 ragt und an seinem vorragenden, freien Ende einen Zapfen 7 zur Aufnahme einer Bandhülse 8 des Ladenbandes 2 trägt. Die Anschlagplatte 4, die in üblicher Weise mit dem Stock 6 verbunden ist, ist mit einem rohrförmigen Ansatz 9 versehen, der eine dem Querschnitt des Tragarmes 3 entsprechende Durchtrittsöffnung zur verschiebbaren Führung des Tragarmes 1 aufweist. Der Tragarm 3 wird in der gewählten Verschiebestellung durch eine Schraube 10 im rohrförmigen Ansatz 9 gesichert. Obwohl dies nicht zwingend notwendig ist, ist diese Schraube 10 als Wurmschraube ausgebildet.
  • Das vom Kloben 1 aufgenommene Ladenband 2, das am Laden 11 festgeschraubt ist, weist einen abgewinkelten Schenkel 12 auf, der zwei Führungsstege 13 zur Verschiebung eines an die Bandhülse 8 angesetzten Lappens 14 trägt, in dem entsprechende Führungsnuten für die Führungsstege 13 vorgesehen sind. Durch eine Verstellung des Lappens 14 in der so gebildeten Verschiebeführung ergibt sich eine Abstandsänderung des Ladens 11 vom Zapfen 7 des Klobens 1 und damit eine vorteilhafte Anpassung an unterschiedliche Verhältnisse.
  • Zum Festlegen der jeweiligen Verschiebestellung dient eine Klemmschraube 15, die den abgewinkelten Schenkel 12 des Ladenbandes 2 in einem Langloch 16 durchsetzt und in eine Gewindebohrung des Lappens 14 eingreift. Um eine Einbruchsicherheit zu erhalten, ist einerseits die Ausschraublänge der Klemmschraube 15 durch eine Abdeckung 17 des abgewinkelten Schenkels 12 begrenzt und anderseits die Zugänglichkeit zur Schraube 10 für die Festlegung des Tragarmes 3 innerhalb des rohrförmigen Ansatzes 9 in der Scharnierstellung für den geschlossenen Laden 11 gesperrt. Diese Sperrung wird dadurch erreicht, daß das Ladenband 2 mit dem an der Bandhülse 8 eingesetzten Lappen 14 eine Sicherheitsabdeckung 18 für die Schraube 10 bildet. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß sich die Abdeckung 18 über den gesamten Verstellbereich erstreckt, so daß die Einbruchsicherheit in jeder Verschiebestellung gewährleistet ist, weil der Zugang zur Schraube 10 mit einem Betätigungswerkzeug eben gesperrt wird.
  • Zur Betätigung der Klemmschraube 15 ist diese an beiden Stirnseiten mit einem Innenmehrkant versehen. Damit die Klemmschraube 15 auch von der Kopfseite her verdreht werden kann, ist in der Abdeckung 17 ein sich über die Verstellänge erstreckendes Langloch 19 vorgesehen, dessen Breite zwar kleiner als der Kopfdurchmesser der Klemmschraube 15, aber größer als der Durchmesser des Innensechskantes ist, so daß der Werkzeugdurchgriff zur Klemmschraube 15 auch von der Kopfseite her sichergestellt ist.

Claims (1)

  1. Scharnier für einen Fenster- oder Türladen, bestehend aus einem Kloben, der mit seinem Tragarm in einem rohrförmigen Ansatz einer am Stock befestigbaren Anschlagplatte verschiebbar geführt und in der jeweiligen Verschiebestellung durch eine Schraube im rohrförmigen Ansatz festklemmbar ist, und aus einem auf dem Kloben drehbar gelagerten, am Laden befestigbaren Ladenband, dadurch gekennzeichnet, daß das Ladenband (2) in der Scharnierstellung für den geschlossenen Laden (11) eine Sicherheitsabdeckung (18) für die Schraube (10) bildet.
EP84100890A 1983-02-08 1984-01-27 Scharnier für einen Fenster- oder Türladen Expired EP0118011B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0042083A AT376756B (de) 1983-02-08 1983-02-08 Scharnier fuer einen fenster- oder tuerladen
AT420/83 1983-02-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0118011A1 true EP0118011A1 (de) 1984-09-12
EP0118011B1 EP0118011B1 (de) 1986-04-16

Family

ID=3490147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84100890A Expired EP0118011B1 (de) 1983-02-08 1984-01-27 Scharnier für einen Fenster- oder Türladen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0118011B1 (de)
AT (2) AT376756B (de)
DE (1) DE3460084D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402427B (de) * 1992-07-24 1997-05-26 Gaugg Johann Beschlag
EP1544393A1 (de) * 2003-12-18 2005-06-22 Kovinoplastika Loz Industrija kovinskih in plasticnih izdelkov d. d. Scharnier für Fensterladen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2102278A1 (de) * 1971-01-19 1972-08-10 Stanley-Works Gmbh, 5620 Velbert Scharnierband
DE2340344A1 (de) * 1973-08-09 1975-02-20 Jans Franz Werner Gelenkband
AT354300B (de) * 1975-08-20 1979-12-27 Mayer & Co Riegel Beschlag Verstellbares band fuer fenster- oder tuerlaeden mit einem einen zapfen aufweisenden tragarm

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2102278A1 (de) * 1971-01-19 1972-08-10 Stanley-Works Gmbh, 5620 Velbert Scharnierband
DE2340344A1 (de) * 1973-08-09 1975-02-20 Jans Franz Werner Gelenkband
AT354300B (de) * 1975-08-20 1979-12-27 Mayer & Co Riegel Beschlag Verstellbares band fuer fenster- oder tuerlaeden mit einem einen zapfen aufweisenden tragarm

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402427B (de) * 1992-07-24 1997-05-26 Gaugg Johann Beschlag
EP1544393A1 (de) * 2003-12-18 2005-06-22 Kovinoplastika Loz Industrija kovinskih in plasticnih izdelkov d. d. Scharnier für Fensterladen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA42083A (de) 1984-05-15
DE3460084D1 (en) 1986-05-22
AT376756B (de) 1984-12-27
EP0118011B1 (de) 1986-04-16
ATE19286T1 (de) 1986-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1147725B1 (de) Ausziehführung für Schubladen
DE2460127C3 (de) Möbelscharnier
EP0259618B1 (de) Während und nach der Montage verstellbares Tür- und Fensterband
DE2912881A1 (de) Treibstangenverschluss, insbesondere fuer zweifluegelige feuerschutztueren
DE2614447C2 (de) Scharnier
DE2262341A1 (de) Oberkantenhalterung fuer einen schwenkkippfluegel eines fensters, einer tuer od. dgl
AT402086B (de) Beschlag für türen, fenster oder dergleichen
EP0539908B1 (de) Einstellbares Schliessblech für eine Tür oder ein Fenster
EP1692359A1 (de) Laufschienenklemmhalter f r die befestigung von laufschienen f r schiebet rsysteme
EP0118011B1 (de) Scharnier für einen Fenster- oder Türladen
EP0140114A2 (de) Scharnier für einen Fenster- oder Türladen
EP0118010B1 (de) Scharnier für einen Fenster- oder Türladen
DE1810671B2 (de) Stelleinrichtung an Fenstern,Tueren od.dgl.
EP1777363B1 (de) Vorrichtung zum Arretieren einer Tür eines Gehäuses
DE202007000136U1 (de) Jalousie
DE2507910C3 (de) Fehlbedienungssicherung für das Betätigungsgestänge eines Dreh-Kipp- Fensters
DE3141111C2 (de) Ausstellvorrichtung für kippbare oder kippbare und drehbare Flügel von Fenstern, Türen od.dgl.
DE3137082A1 (de) Verschluss fuer fenster, tueren od. dgl. mit mindestens einem schliessteil
DE2851658C2 (de)
DE2634268B2 (de) Justierbares, unteres Ecklager für Dreh-Kippflügel von Fenstern, Türen o.dgl
AT364950B (de) Scharnier, mit einer grundplatte und einem zwischenstueck, insbesondere fuer moebeltueren
CH572147A5 (en) Tubular blocking member for preventing forcible entry - has slots for holding by nuts on bolts in masonry
DE2448840C3 (de) Vorrichtung zum Verriegeln zweier Fensterflügel
DE824312C (de) Schnaepper fuer Zweifluegeltueren an Moebeln
AT398270B (de) Möbelbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19841009

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 19286

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19860515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3460084

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860522

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: WILH. FRANK GMBH

Effective date: 19870115

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19890204

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19900316

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19910131

Ref country code: CH

Effective date: 19910131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960123

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960314

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19970127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19971001