DE1249264B - Verfahren zur Her Stellung von neuen YIi Chlorathmyl 17ß alkoxysteroiden - Google Patents

Verfahren zur Her Stellung von neuen YIi Chlorathmyl 17ß alkoxysteroiden

Info

Publication number
DE1249264B
DE1249264B DENDAT1249264D DE1249264DA DE1249264B DE 1249264 B DE1249264 B DE 1249264B DE NDAT1249264 D DENDAT1249264 D DE NDAT1249264D DE 1249264D A DE1249264D A DE 1249264DA DE 1249264 B DE1249264 B DE 1249264B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
chloroethinyl
added
stirred
ether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1249264D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BDH Chemicals Ltd
Original Assignee
BDH Chemicals Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1249264B publication Critical patent/DE1249264B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/565Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
    • A61K31/567Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol substituted in position 17 alpha, e.g. mestranol, norethandrolone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/565Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
    • A61K31/568Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol substituted in positions 10 and 13 by a chain having at least one carbon atom, e.g. androstanes, e.g. testosterone
    • A61K31/569Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol substituted in positions 10 and 13 by a chain having at least one carbon atom, e.g. androstanes, e.g. testosterone substituted in position 17 alpha, e.g. ethisterone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J75/00Processes for the preparation of steroids in general

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

Um !BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
C07c
C 0.7 j
Deutsche Kl.: 12 ο - 25/0^ if
Nummer: 1 249 264
Aktenzeichen: B 73225IV b/12 ο
Anmeldetag: 22. August 1963
Auslegetag: 7. September 1967
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 17a-Chloräthinyl-17/?-alkoxysteroiden.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Verbindungen haben biologisch und pharmakologisch wertvolle Eigenschaften und eignen sich als Zwischenprodukte für die Gewinnung von biologisch und pharmakologisch wirksamen Produkten. Sie können beispielsweise Steroidhormoneigenschaften und Antihormoneigenschaften aufweisen. Zu diesen Eigenschaften zählen östrogene, progestative und claudogene Eigenschaften (s. P e t r 0 w, J. Pharm. Pharmacol. [1960], 12, S. 1704) sowie ovulationshemmende Eigenschaften.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von neuen na-Chlorathinyl-H^-alkoxysteroiden der allgemeinen Formel I
= C · Cl
worin die Ringe A, B, C und D Substituenten und ungesättigte Bindungen aufweisen können und R eine Alkylgruppe mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen bedeutet, besteht darin, daß man ein entsprechendes 17a-Chloräthinyl-17/3-hydroxysteroid nach an sich bekannten Methoden in einem wasserfreien und hydroxylgruppenfreien Lösungsmittel mit einem Alkalimetallamid in flüssigem Ammoniak und anschließend mit einem Alkylhalogenid mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls unter intermediärem Schutz von unter den Reaktionsbedingungen nicht inerten Gruppen, behandelt.
Das wasserfreie und von Hydroxylgruppen freie Lösungsmittel kann flüssiger Ammoniak oder Äther oder Tetrahydrofuran oder ein Gemisch dieser Lösungsmittel sein.
Das Alkalimetallderivat des 17«-Chloräthinyl-17/i-hydroxysteroids, welches das Natriumderivat sein kann, wird nach an sich bekannten Methoden durch Umsetzung des 17a-Chloräthinyl-17^-hydroxysteroids (hergestellt, wie in der belgischen Patentschrift 606 935 beschrieben) in einem hydroxylgruppenfreien organischen Lösungsmittel, wie Äther, Tetrahydrofuran oder Dimethylformamid, mit dem Verfahren zur Herstellung von neuen
17a-Chloräthinyl-17/J-alkoxysteroiden
Anmelder:
The British Drug Houses Limited, London
Vertreter:
Dipl.-Ing. F. Weickmann,
Dr.-Ing. A. Weickmann,
Dipl.-Ing. H. Weickmann
und Dipl.-Phys. Dr, K. Fincke, Patentanwälte,
München 27, Möhlstr. 22
Als Erfinder benannt:
Colin Michael Burgess,
Peter Feather,
Vladimir Petrow, London
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 24. August 1962 (32 638),
vom 8. August 1963
Amid eines Alkalimetalls, wie Natriumamid, in z. B. flüssigem Ammoniak hergestellt.
Wenn flüssiger Ammoniak als Lösungsmittel benutzt wird, kann das erfindungsgemäße Verfahren normalerweise bei einer Temperatur zwischen — 80°C und der Rückflußtemperatur des Gemisches ausgeführt werden. In anderen Fällen können Temperaturen zwischen O0C und der Rückflußtemperatur angewendet werden. Das Alkylhalogenid wird gewöhnlich in molarer Menge angewendet, die ungefähr gleich ist der theoretisch erforderlichen Menge oder diese überschreitet. Wenn Methyljodid als Alkylhalogenid eingesetzt wird, ist die Reaktion gewöhnlich in 1 bis Stunden vollendet. In anderen Fällen sind meistens längere Reaktionszeiten notwendig.
Die n^-Chloräthinyl-n^-alkoxysteroide der allgemeinen Formel I können aus dem Reaktionsgemisch nach an sich bekannten Methoden isoliert werden. Beispielsweise kann das Reaktionsgemisch mit Wasser
709 640/576
oder Eis behandelt werden, oder es kann gewünschtenfalls eine Säure, wie Essigsäure, zugesetzt werden, worauf das Steroidprodukt durch Filtration oder Extraktion mit einem organischen Lösungsmittel, wie Äther oder Benzol, abgetrennt werden kann.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann auf Steroide angewendet werden, die zusätzlich zu den Gruppen in Stellung Cn verschiedene Substituenten und ungesättigte Bindungen in den Ringen A, B, C und D enthalten. So kann das Verfahren auf Steroide angewendet werden, die ungesättigte Bindungen in 1-, 3-, A-, 5(6)-, 9(H)- und 11(12)-Steilung enthalten sowie Kombinationen von solchen ungesättigten Bindungen aufweisen, wie z. B. in 2,5(10)- oder 3,5-Stellung, oder auch Kombinationen von drei oder mehr ungesättigten Bindungen, die miteinander ein aromatisches Ringsystem bilden. Solche ungesättigten Bindungen stören das Verfahren gemäß der Erfindung im allgemeinen nicht.
Neben der 17/?-Hydroxygruppe gleichzeitig im Molekül vorhandene Hydroxylgruppen, z. B. 1-, 2-, 3-, 4-, 5-, 6- und 11-Stellung, können gewünschtenfaÜs dadurch geschützt werden, daß man sie vorher nach an sich bekannten Methoden in die Tetrahydropyranylderivate umwandelt und nachfolgend wieder regeneriert. In vielen Fällen kann jedoch ein befriedigendes Produkt ohne einen derartigen Schutz erzielt werden. So gibt beispielsweise 17a-Chloräthinyl-androst-5-en-3ß,17/?-diol, das mit etwa äquimoleicularen Mengen von Natriumamid und dann Methyljodid behandelt worden ist, direkt eine befriedigende Ausbeute an na-Chloräthinyl-n/j-methoxy-androst-5-en-3/?-ol. Phenolische Gruppen in den Ringen A und B brauchen im allgemeinen einen Schutz und eine darauffolgende Regenerierung.
Acylgruppen können im Verlauf der Herstellung des Alkaliderivats des Steroids hydrolysiert werden, und in solchen Fällen muß man einen genügenden Überschuß der Alkaliverbindung anwenden, weil die Acylgruppe eine anschließende Regenerierung erforderlich macht.
Alkyl-, Alkenyl- und Alkinylgruppen mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen, wie z. B. Methyl-, Vinyl- und Propinylgruppen und insbesondere Methylgruppen in 2-, 4- oder 6-Stellung, stören das erfmdungsgemäße Verfahren nicht.
Oxogruppen, insbesondere Oxogruppen in 3-, 4-, 6- oder 11-Stellung, sind für die Reaktion zwischen dem Alkylhalogenid und dem Alkalimetallderivat des 17a-Chlorätbinyl-17/}-hydroxysteroids im allgemeinen nicht störend. Leicht enolisierbare Oxogruppen, wie z. B. die in den 3-Oxo- I4-, 3-Oxo-4-hydroxv-I4- oder 3,6-Dioxo- 14-Systemen, können einen Schutz und eine anschließende Regenerierung erforderlich machen; dieser Schutz kann nach bekannten Methoden erzielt werden, z. B. durch Enoläther-, Ketal- oder Enaminbüdung.
D'db iifindungsgemabe Verfahren ist insbesondere auf die Herstellung von Derivaten der Androstan- und östranreihe anwendbar.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist insbesondere auf die Herstellung des 17-Methyläthers des 17a-Chloräthinyl-17ß-hydroxy-5(10)-androsten-3-ons anwendbar. So wird z. B. na-Chloräthinyl-S-methoxyöstra-2,5(10)-dien-17/<-ol (vgl. belgische Patentschrift 606 935), gelöst in wasserfreiem Tetrahydrofuran, einer Suspension von Natriumamid in flüssigem Ammoniak zugesetzt und das Gemisch 1 Stunde bei etwa — 8O0C gerührt. Sodann wird eine Lösung von Methyljodid in Tetrahydrofuran zugesetzt und das Gemisch weitere 6 Stunden gerührt, worauf es auf Eis gegossen wird. Durch Filtrieren nach dem Schmelzen des Eises erhält man 17«-Chloräthinyl-3,17/?-dimethoxy-östra-2,5(10)-dien. Diese Verbindung kann mit Oxalsäure in wäßrigem Methanol bei Raumtemperatur unter Bildung des 3-Oxo-15 (ll)> steroids behandelt werden.
17«-Chloräthinyl-3,17/S-dimethoxy-östra-l,3,5(10)-trien und na-Chloräthinyl-n/Mthoxy-S-methoxyöstra-l,3,5(10)-trien besitzen östrogene und claudogene Eigenschaften. Bei Ratten erwies sich die Antifertilitätswirksamkeit dieser Verbindungen gleich der von Äthinylöstradiol, und zwar bei Verabreichung an den Tagen 1 bis 5 der Schwangerschaft. Bezogen auf die östrogene Wirksamkeit von Äthinylöstradiol gleich 100, wurde die östrogene Wirksamkeit dieser Verbindungen mit 25 bzw. 12,5 gefunden. Dieses höhere Verhältnis von AntifertilitätsWirksamkeit zu östrogener Wirksamkeit ist von Vorteil bei der Entwicklung von oralen Antifertilitätspräparaten mit geringeren unerwünschten Nebenwirkungen. 17a-Ci
erhöht bei der Ratte die Eitransportgeschwindigkeit in den Tubea uterina und weist eine maximale Antifertilitätswirksamkeit am dritten Tag der Schwangerschaft auf. Die Fortdauer der Schwangerschaft konnte bei der Ratte durch eine einzige Dosis (0,81 mg/kg) dieser Verbindung am dritten Tag verhindert werden.
17«-Chloräthinyl-17/3-methoxy-östra-5(10)-en-3-on unterdrückte die Schwangerschaft bei 9 von 10 Mäusen, wenn es mit 2 mg/kg während des Vorimplantationsstadiums verabreicht wurde.
17« - Chloräthinyl - Π β - methoxy - 3 - en - propoxyöstra-2,5(10)-dien unterdrückte die Schwangerschaft bei 10 von 10 Mäusen, wenn es in einer Dosis von 0,2 mg/kg während des Vorimplantationsstadiums verabreicht wurde.
Im deutschen Patent 1 062 698 ist bereits vorgeschlagen worden, Chloracetylen, das aus Dichloräthylen gebildet wird, mit Natriumamid in Natriurnchloracetylid umzuwandeln. Andererseits wurden bereits zahlreiche Reaktionen beschrieben, bei denen Halogenacetylenverbindungen bei Umsetzung mit Natriumamid in flüssigem Ammoniak oder mit anderen stark basischen Alkalimetallverbindungen das Halogenatom gegen ein positives Element, wie Wasserstoff, austauschen. Daß dies bei dem Verfahren des obenerwähnten deutschen Patents nicht der Fall ist, läßt sich dadurch erklären, daß dort das Natriumchloracetylid mit dem Natriumamid nur sehr kurze Zeit in Kontakt kommt, da ein Natriumamidüberschuß vermieden wird und die Bildung von Chloracetylen aus Dichlorethylen stark exotherm und rasch verläuft. Auf Grund des normalerweise üblichen Austausches des Halogenatoms war jedoch nicht zu erwarten, daß bei den erfindungsgemäß verwendeten Chloräthinylsteroiden, die gegen einen Angriff von Natriumamid wesentlich weniger beständig sind, der Chloraustausch nicht erfolgen würde, zumal hier die Kontaktzeit zwischen dem Natriumamid und dem Steroid verhältnismäßig lang ist. Es war daher überraschend, daß diese unerwünschte Reaktion nicht in wesentlichem Maße auftritt.
Die folgenden Beispiele erläutern das erfindungsgemaße Verfahren.
Beispiel 1
Ha-Chlorathinyl-n/i-methoxy-androst-S-en^-ol
OCH3
H3C
H3C
C = C · Cl
HO
Natriummetall (0,22 g) und eine Spur Eisen(lll)-nitrat werden zu flüssigem Ammoniak (75 ml) bei —80 bis —60cC zugesetzt, und das Gemisch wird gerührt, bis die blaue Farbe verschwindet. Eine Lösung von na-Chloräthinyl-androst-S-cnO^n/J-diol (3,36 g) (s. belgische Patentschrift 606 935) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (50 ml) wird tropfenweise zugesetzt und das Gemisch 2 Stunden gerührt. Sodann wird Methyljodid (0,60 ml) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (5 ml) zugesetzt, das Rühren bei -80 bis — 60cC während weiterer 3 Stunden fortgesetzt und dann die Mischung auf Eis gegossen. Nach dem Schmelzen des Eises wird ein geringer Überschuß an Essigsäure zugesetzt und der Niederschlag von na-Chloräthinyl-n/i-methoxy-androst-5-en-3f?-ol gesammelt, mit Wasser gewaschen und aus wäßrigem Methanol in Form farbloser Nadeln umkristallisierl; F. ■-= 1440C; [a)'J - -128° (c - 0,812 in Dioxan); r™· - 3620, 2200,1666 cm i; r£i = 1096, 1052, 1031 cm-J.
Beispiel 2
17a-Chloräthinyl-3,17^-dimethoxy-östral,3,5(10)-trien
OCH«
H3C I /C = CCI
CH3O
Natriummetall (0,22 g) und eine Spur Eisen(IIl)-nitrat werden bei -80 bis -6O0C zu flüssigem Ammoniak (75 ml) hinzugefügt, das Gemisch wird gerührt, bis die blaue Farbe verschwindet. Eine Lösung von 17rt-Chloräthinyl-3-methoxy-östra-l,3,5(10)-trien-17/*-ol (3,31 g) (s. belgische Palentschrift 606935) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (50 ml) wird tropfenweise zugesetzt und das Gemisch 2 Stunden gerührt. Dann wird Methyljodid (0,60 ml) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (5 ml) hinzugefügt, weitere 3 Stunden bei -80 bis -6O0C gerührt und die Mischung auf Eis gegossen. Nach dem Schmelzen des Eisens wird ein geringer Überschuß an Essigsäure zugesetzt, der Niederschlag gesammelt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die Reinigung durch Chromatographie in Benzol auf Tonerde mit nachfolgender Umkristallisation aus Methanol ergibt 17«-Chloräthinyl-3,17/^-dimethoxy -östra-l,3,5(10)-trien als farblose Platten vom F. ^ 114 bis 114,5CC; [>t]!J = -20,1" (c - 0,933 in Dioxan); ;.,„„,· - 278 m;J. (<·· = 2115) und 287 ηΐμ (t = 2000); .■ ££' - 2200
und 1608cm i; ι ^ = 1281, 1253, 1238, 1099. 1048, 869, 818, 7.79 cm-'.
Die Verbindung hat östrogene und claudogene Wirksamkeit.
Beispiel^
A. 17«-Chloräthinyl-3,l 7/V-dimethoxyöstra-2,5(10)-dien
OCH3
H3C I /C = C · Cl
CH3O
Natrium (0,67 g) und eine Spur Eisen(III)-nitrat werden zu flüssigem Ammoniak (100 ml) von —80 bis 60' C zugesetzt, und das Gemisch wird gerührt, bis die blaue Farbe verschwindet. Eine Lösung von 17«-Chloräthinyl-3-methoxy-östra-2,5(10)-dicn-17/v'-ol (4,0 g) (s. belgische Patentschrift 606 935) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (100 ml) wird tropfenweise zugesetzt und das Gemisch 1 Stunde gerührt. Sodann wird Methyljodid (1,85 ml) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (15 ml) zugesetzt, weitere 3 Stunden bei 80 bis 60°C gerührt und das Gemisch auf Eis gegossen. Nach dem Schmelzen des Eises wird der Niederschlag gesammelt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die Umkristallisation aus Methanol, das einige Tropfen Pyridin enthält, liefert 17«-Chloräthinyl-3,17/i-dirncthoxy-östra-2,5(10)-dien als farblosen Feststoff, der durch sein Infrarotspektrum charakterisiert ist; r™> - 2200, 1695 und 1665 cm '; ι· ^v-1223, 1100 und 787 cm1; F. - 101,5 bis 102 C; [u]'J = -h59,3° (c =- 1,648 in Dioxan A. R,).
Die Verbindung zeigt claudogene Aktivität.
B.
17«-Chloräthinyl-17/:i-methoxyöstra-5(!0)-en-3-on
OCH3
H3C /C = CCl
Zu einer Suspension von 17«-Chloräthinyl-3,17/i-dimethoxy-östra-2,5(10)-dien (2,0 g) in Methanol (250 ml) bei Raumtemperatur wird eine Lösung von Oxalsäure (4,0 g) in Wasser (40 ml) zugesetzt und das Gemisch 45 Minuten gerührt. Sodann wird Wasser zugesetzt und das Gemisch mit Äther extrahicrt, die ätherische Lösung mit wäßriger Natriumbicarbonatlösung und dann mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und abgetrieben. Die Reinigung des Rückstandes durch Chromatographie auf mit Äthylacetat behandeltem Aluminiumoxy und Elution mit Benzol ergibt 17n-Chloräthinyl-17^-methoxy-östra-5(10)-en-3-on als farblosen Feststoff, der über Methanollösung, die einige Tropfen Pyridin enthält, gereinigt wird und durch sein Infra-
rotspektrum charakterisiert ist; ν%ϊχ = 2210, 1723 cm ■'; r^\ - 1098 cm-1; [α]Ιβ = i-92c (C = 0,854 in Dioxan); F. = 116 bis 116,5°C; [α]? = +103,5° (c = 0,592 in Dioxan A. R.).
Die Verbindung hat progestative, ovulationshemmende und claudogene Wirksamkeit.
Beispiel 4
A. 17u-Chloräthinyl-3,17/3-dimethoxy-19-nor-androsta-3,5-dien
OCH3
H3C .-C = C- Cl
1060C; [α]?= -58,4° (c= 1,0296 in Dioxan A. R.); ληηχ = 239 bis 240,5 ηΐμ (/> = 1.6 620); >■ S = 2200, 1682, 1623 cm !; V^x= 1099 cm"1.
Die Verbindung hat progestative, ovulationshemmende und claudogene Wirksamkeit.
Beispiel 5
nu-Chloräthinyl-n/i-methoxy-androst^en^-on
IO
CH3O
Natrium (0,67 g) und eine Spur Eisen(IIl)-nitrat werden bei —80 bis -60^C zu flüssigem Ammoniak (100 ml) zugesetzt, und das Gemisch wird gerührt, bis die blaue Farbe verschwindet. Eine Lösung von 17« - Chloräthinyl - 3 - methoxy - 19 - nor - androsta-3,5-dien-17/i-ol (3,7 g) (s. belgische Patentschrift 606 935) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (100 ml) wird tropfenweise zugesetzt und das Gemisch 1 Stunde gerührt. Sodann wird Methyljodid (1,85 ml) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (15 ml) zugesetzt, weitere 3 Stunden gerührt und sodann das Gemisch auf Eis gegossen. Nach dem Schmelzen des Eises wird der Niederschlag gesammelt, gewaschen und getrocknet. Die Reinigung aus Methanol, das einen Tropfen Pyridin enthält, ergibt 17«-Chloräthinyl-3,17/i-dimethoxy-19-nor-androsta-3,5-dien als farblose Nadeln, die durch ihre Infrarot- und Ultraviolettspektren gekennzeichnet sind; Ämnr = 241 bis 242 ηΐμ (f = 18 480); v££· = 2214,1654,5. 1627 cm '; >■£«= 1237, 1167, 1096 cm->.
Die Verbindung hat progestative, ovulationshemmende und claudogene Aktivität.
B. l7«-Chloräthinyl-17/*-methoxy-19-norandrost-4-en-3-on
OCH3
H3C /C = C-Cl
Wäßrige Salzsäure (3normal, 140 ml) wird zu nd-Chloräthinyl^n/i-dimethoxy-^-nor-andiOsta-3,5-dien (3,0 g) in Methanol (280 ml) gegeben und das Gemisch 15 Minuten auf 60 bis 65 C erwärmt, abgekühlt und in kaltes Wasser gegossen. Diese Mischung wird mit Äther extrahiert, die ätherische Lösung mit wäßriger Natriumbicarbonatlösung und dann mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und abgetrieben. Die Reinigung durch Chromatographie auf Tonerde, Elution mit Benzol und L'mkristallisation aus Methanol ergibt 17«-Chloräthinyl-17/i-methoxy-19-nor-andro$t-4-en-3-on als eine farblose feste Substanz vom F. — 105,5 bis
Zur Herstellung der Ausgangsverbindung wird Methyljodid (52,8 g) in wasserfreiem Äther (100 ml) langsam einer in Rührung gehaltenen Suspension von Lithium (5,43 g) in Äther (200 ml) zugesetzt. Das Gemisch wird kurze Zeit unter Rückflußkühlung erwärmt und dann auf 00C gekühlt. Durch die Apparatur wird Stickstoff geleitet und trans-Dichloräthylen (16 ml) in Äther (50 ml) tropfenweise hinzugefügt. Das Gemisch wird bei Raumtemperatur l1/» Stunden gerührt und eine Lösung von 3-Athoxyandrosta-3,5-dien-17-on (15,0 g) (Serini und K ο s t e r, Chem. Ber. [1938], 71, S. 1766) in Toluol (100 ml) im Verlauf von 15 Minuten zugesetzt. Das Gemisch wird unter Rückflußkühlung 3 Stunden gerührt, auf —60°C gekühlt und mit einer gesättigten wäßrigen Ammoniumchloridlösung (20 ml) behandelt. Die Mischung wird dann auf Raumtemperatur erwärmen gelassen, danach die Substanz durch Extraktion mit Äther isoliert und aus Äthanol, das eine Spur Pyridin enthält, umkristallisiert, wodurch man nii-Chloräthinyl-S-methoxy-androsta-3,5-dien-17ß-ol für die nächste Verfahrensstufe in genügend reiner Form erhält.
Natriummetall (2,2 g) und eine Spur Eisen(III)-nitrat werden zu flüssigem Ammoniak (350 ml) bei —80 bis —600C zugegeben und das Gemisch bis zum Verschwinden der blauen Farbe gerührt. 17«-Chloräthinyl-3-äthoxy-androsta-3,5-dien-17/J-ol (11,3g) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (350 ml) wird tropfenweise zugesetzt und das Gemisch 1V2 Stunden gerührt. Sodann wird Methyljodid (6,5 ml) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (40 ml) langsam zugefügt und das Gemisch 3 Stunden gerührt und auf Eis gegossen. Der entstehende Niederschlag wird gesammelt und in Methanol (400 ml) gelöst. Sodann werden p-Toluolsulfonsäure (1,5 g) und Wasser (15 ml) zugesetzt und die Lösung 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt, gekühlt, mit Wasser verdünnt und mit Äther extrahiert. Die ätherische Lösung wird mit Natriumbicarbonatlösung und mit Wasser gewaschen, getrocknet (über Na2SO.i) und unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand ergibt beim Umkristallisieren aus Methanol farblose Kristalle von 17a-Chloräthinyl-17/>'-methoxy-androst-4-en-3-on; F. = 147 bis 147,5"C; H? = -6,38' (c - 0,9406 in Dioxan A. R.); /„,„., = 240.5 πψ. (t = 15 880).
Die Verbindung hat progestative, ovulationshemmende und claudogene Wirksamkeit.
Beispiel 6
IO
1 7«-Chloräthinyl-l 7/?-äthoxy-3-mcthoxyöstra-l,3,5(10)-trien
OC2H5
H3C L-C = C ■ Cl
CH3O
Natriummetall (1,36 g) und eine Spur Eisen(IH)-nitrat werden zu flüssigem Ammoniak (15OmI) gegeben und das Gemisch bei - 80 bis -60'3C bis zum Verschwinden der blauen Farbe gerührt, Eine Lösung von 17a- Chloräthinyl - 3- methoxy - östra- 1,3,5(1O)-trien-17/y-ol (4,03 g) in Tetrahydrofuran (60 ml) wird tropfenweise zugesetzt und das Gemisch 2 Stunden gerührt, mit Äthyljodid (7,19 g) in Tetrahydrofuran (15 ml) behandelt, weitere 13 Stunden gerührt und auf Eis gegossen. Das erhaltene Produkt wird mit Äther extrahiert und die ätherische Lösung mit Wasser gewaschen, getrocknet (Na^SOi) und der Äther abgedampft. Durch Umkristallisieren des Rückstandes aus Methanol erhält man 17u-Chloräthinyl-n/i-äthoxy-S-methoxy-östra-1,3,5(10)-trien; F. = 960C; [«]? - -13,5° (c = 1.02 in Dioxan A. R); /mftJ=279 ΐημ («=1910), 287,5 ma (/= 1820); κ SS1 = 2200, 1610 cm-i; < <£s=1387, 1279, 1256,35 1237, 1138, 1117, 1090, 1047 cm-'.
Beispiel 7
3-n-Propoxy-l 7a-chloräthinyl-l 7/f-methoxyöstra-2,5(10)-dien
n-C3H7O
OCH3
H13C I ,C = C · Cl
45
55
Zur Herstellung der Ausgangsverbindung wird östron - 3 - η - propyläther (s. USA. - Patentschrift 2 855 412) (19.6 g) in einer Mischung von wasserfreiem Tetrahydrofuran (300 ml) und tert.-Butanol (300 ml) bei —70sC zu unter Rührung gehaltenem flüssigem Ammoniak (3,5 1) zugesetzt; der Ammoniak war über Natrium destilliert worden, um ihn von Spuren von Feuchtigkeit und Eisen zu befreien. Natrium (50 g) wird portionsweise während 30 Minuten zugesetzt und das Gemisch bei seiner Rückflußtempcratur während 41Zi Stunden gerührt, überschüssiges Natrium wird durch Zugabe von Methanol (300 ml) zerstört und das Ammoniak abdampfen gelassen. Sodann wird Wasser (600 ml) zugesetzt und das Lösungsmittel in einer Stickstoffatmosphäre unter vermindertem Druck und unter gelindem Erwärmen auf nicht mehr als 400C entfernt. Das ausgefällte 3-n-Propoxy-östra-2,5( 10)-dien-1 lß-o\ wird gesammelt und getrocknet und in der nächsten Verfahrensstufc ohne weitere Reinigung benutzt; F. = 90 bis 94°C.
Aus einer Lösung von 3 - η - Propoxy - östra-2,5(10)-dien-17/i-ol (14,7 g) in Toluol (600 ml) und Cyclohexanon (150 ml) wird Lösungsmittel (etwa 50 ml) andestilliert. Sodann wird Aluminiumisopropoxyd (15,15 g) in wasserfreiem Toluol (200 ml) zugesetzt und die Lösung 2 Stunden unter Rückflußkühlung in StickstofTatmosphäre erhitzt, gekühlt und mit gesättigter Rochellesalzlösung (200 ml) behandelt. Das Lösungsmittel wird durch Wasserdampfdestillation unter Stickstoffatmosphäre abgetrieben und der verbleibende gummiartige Rückstand über Methanol, das eine Spur Pyridin enthält, gereinigt, wobei man 3-n-Propoxy-östra-2,5(10)-dien-17-on vom F. = 135,5 bis 136°C erhält; [«]? = 1176,5° (c = 0,874 in Dioxan); ,-S= 1744,
1695, 1666 cm-i; ,■£* - 1372, 1227, 1202, 1166, 1147, 1122, 1097, 1049, 1032, 997, 968, 789cm '.
Eine Lösung von Methyljodid (15,4 g) in Äther (25 ml) wird einer gerührten Suspension von Lithium (1,50 g) in Äther (5 ml) unter Stickstoffatmosphäre langsam mit einer solchen Geschwindigkeit zugesetzt, daß der Äther ständig im Rückfluß gehalten wird. Das Gemisch wird weitere 15 Minuten unter Rückflußkühlung erwärmt, dann in Eis gekühlt und mit trans-Dichloräthylen (6,15 g) während 15 Minuten behandelt. Das Gemisch wird bei Raumtemperatur l1/» Stunden gerührt, eine Lösung von 3-n-Propoxyöstra-2,5(10)-dien-17-on (4,0 g) in Tetrahydrofuran (75 ml) zugesetzt, das entstehende Gemisch gerührt und 3 Stunden unter Rückflußkühlung gelinde erwärmt, gekühlt und vorsichtig mit gesättigter Ammoniumchloridlösung (10 ml) behandelt. Die Extraktion mit Äther, wobei die ätherische Lösung mit Wasser gewaschen, über Kaliumkarbonat getrocknet, mit Holzkohle behandelt und unter vermindertem Druck eingedampft wird, ergibt eine gummiartige Masse, die über Methanol, das eine Spur Pyridin enthält, gereinigt wird und 17a-Chloräthinyl-3-n-propoxyöstra-2,5(10)-dien-17/*-ol ergibt; F. - 149,5'C; [«]?
- +63,9° (c = 1,062 in Dioxan A. R.); r S = 3615, 2210, 1695, 1665cm-J; ·.£*· = 1381, 1247. 1218, 1196, 1134, 1063, 1051,. 1019, 971, 790 cm-1.
Natrium (0,25 g) und eine Spur Eisen(Ill)-nitrat werden zu flüssigem Ammoniak (75 ml) zugesetzt, und die Lösung wird bei — 60J C bis zum Verschwinden der blauen Farbe gerührt. 17«-Chloräthinyl-3-n-propoxy-östra-2,5(10)-dien-17p'-ol (2.0 g) in Tetrahydrofuran (30 ml) wird zugesetzt, das Gemisch I1Ai Stunden gerührt und dann mit einer Lösung von Methyljodid (0,65 ml) in Tetrahydrofuran (10 ml) behandelt, weitere 3 Stunden gerührt und dann auf Eis gegossen Der Niederschlag wird gesammelt und aus einer Methanol-Petroläther-Lösung gereinigt. Man erhält so 3-n-Propoxy- 17«-chloräthinyl-17/i-methoxy-östra-2,5(10)-dien; F. = 135 C: [.<]:·?
- +50,5 (c - 1,058 in Dioxan A. R.); 1- ™' - 2200,
1696, 1665 cm1; 1-Sh= 1380, 1217, 1200. 1163. 1135, 1099. 973, 788 cm '.
Die Verbindung hat progestativc, ovulationshemmende und claudogcne Aktivität.
709 640/576
Beispiel 8
17a-Chlorät)iinyl-3,17/?-dimethoxyöstra-l,3,5(10),8,14-pentaen
OCH:)
CH3O
= C Cl
Zur Herstellung der Ausgangsverbindung wird Methyljodid (11,4g) in wasserfreiem Äther (20 ml) langsam zu einer unter Rührung gehaltenen Suspension von Lithium (1,1Jg) in wasserfreiem Äther (20 ml) zugesetzt, wobei unter Stickstoffatmosphäre und mit Rückflußkühlung gearbeitet wird. Die Lösung wird kurze Zeit gelinde erwärmt, dann in Eis gekühlt und während 20 Minuten mit trans-Dichloräthylen (4 g) in Äther (10 ml) behandelt. Das Gemisch wird bei Raumtemperatur I1Z2 Stunden gerührt, wobei 3-Methoxy-östra-l,3,5(10),8,14-pentaen-17-on (2,8 g) (Hughes und Smith, Chem. and Ind. [1960], S. 1022, Crispin und Whitehurst, Proc. Chem. Soc. [1962], S. 356) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (60 ml) langsam zugesetzt wird. Das Gemisch wird 3 Stunden unter Rühren auf Rückfluß gehalten und dann auf — 600C gekühlt. Es wird gesättigte wäßrige Ammoniumchloridlösung (7,5 ml) zugesetzt, das Gemisch auf Raumtemperatur erwärmen gelassen und das Produkt durch Extraktion mit Äther und Reinigung durch Umkristallisation aus wäßrigem Äthanol isoliert, unter Bildung von festem na-Chloräthinyl^-methoxy-östra-l^, 5(i0),8,14-pentaen-17p'-ol; v£S'= 3610, 2215 cm-1; Amajl. = 313 ηΐμ (f = 34 320).
Metallisches Natrium (0,29 g) und eine Spur Eisen(III)-nitrat werden zu flüssigem Ammoniak (50 ml) zugegeben, und das Gemisch wird bei 80 bis —60'C bis zum Verschwinden der blauen Farbe gerührt. 17a-Chloräthiiiy)-3-methoxy-östra-l, 3,5(10), 8,14-pentacn-17/?-ol (1,7 g) in Tetrahydrofuran (50 ml) wird tropfenweise zugesetzt und das Gemisch 2 Stunden gerührt, mit Methyljodid (0,79 ml) in Tetrahydrofuran (5 ml) behandelt, weitere 3 Stunden gerührt und dann auf Eis gegossen. Durch Extraktion mit Äther und Reinigung aus Methanol erhält man festes 17a-Chloräthinyl-3,]7/Ii-dimethoxy-östra-l,3, 5(10),8,14-pentaen; »>£S1=2210cm.-1; ;.m(ia;—3l3ny (f = 34 580).
Beispiel 9
nu-Chloräthinyl^-äthoxy-nß-methoxyöstra-l,3,5(10)-trien
OCH5
H,C /C = C-Cl
C2H5O
(30 ml) einer Suspension von Lithium (1,94 g) in Äther (25 ml) unter Stickstoffatmosphäre mit einer solchen Geschwindigkeit zugegeben, daß der Äther ständig unter Rückfluß gehalten wird. Das Gemisch wird weitere 15 Minuten unter Rückfluß gehalten und dann in Eis abgekühlt, mit trans-Dichloräthylen (6,9 g) in Äther (15 ml) während 15 Minuten behandelt und 11Za Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Sodann wird östron-3-äthyläther (Cour-
ίο rier, Veil uz. Alloiteau und Rousseau, Compt. Rend. Soc. Biol. [1945], 139, S. 128) (5,0 g) in Tetrahydrofuran (125 ml) zugesetzt, das Gemisch gerührt und 3 Stunden gelinde unter Rückflußkühlung erwärmt, dann gekühlt und vorsichtig mit gesättigter Ammoniumchloridlösung (15 ml) behandelt. Das Produkt wird mit Äther extrahiert, die ätherische Lösung mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird aus wäßrigem Methanol umkristallisiert, wodurch man farblose Nadeln von na-Chloräthmyl-S-äthoxyöstra-l,3,5(10)-trien-17/J-ol vom F. = 149 bis 151°C erhält, die für die nächste Verfahrensstufe genügend rein sind.
Metallisches Natrium (0,44 g) und eine Spur Eisen(TTI)-nitrat werden bei —80 bis -6O0C zu flüssigem Ammoniak (75 ml) gegeben, und das Gemisch wird bis zum Verschwinden der blauen Farbe gerührt. Eine Lösung von na-Chloräthinyl-S-äthoxyöstra-l,3,5(10)-tricn-17/i-ol (2,55 g) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (50 ml) wird tropfenweise zugesetzt und das Gemisch 2 Stunden gerührt. Methyljodid (2,55 g) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (10 ml) wird zugesetzt, das Rühren bei —80 bis —60°C während weiterer 3 Stunden fortgesetzt und dann die Mischung auf Eis gegossen. Nach dem Schmelzen des Eises wird Essigsäure in geringem Überschuß zugegeben und der Niederschlag gesammelt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die Reinigung durch Chromatographie in Benzol auf Aluminiumoxyd und darauffolgendes Umkristallisieren aus Methanol ergibt na-Chloräthinyl-S-äthoxy-n^-methoxy-östra-1.3,5(10)-trien vom F. = 124,50C; [a)V = -17,9" (c= 1,038 in Dioxan A. R.); /.,„„,.^279 αίμ (t = 1810): λ,,,,,, = 288 ηΐμ (< - 1690); r SS1 = 2200, 1609cm-'; .^ — 1380, 1281, 1255, 1238, 1136, 1115, 1101, 1057 cm-'.
Die Verbindung hat progcstative, ovulationshemmende und claudogene Wirksamkeit.
Beispiel 10
17o-Chloräthinyl-17ß-mcthoxy-3-n-propoxyöstra-l,3,5(10)-trien
OCH3
H3C IyC =
n-CsH7O
Zur Herstellung der Ausgangsverbindung wird 65 metallisches Natrium (4,05 g) und etwas Eisen(III)-nitrat zu flüssigem Ammoniak (300 ml) zugesetzt, Zur Herstellung der Ausgangsverbindung wird und das Gemisch wird bis zum Verschwinden der eine Lösung von Methyljodid (19,4 g) in Ätlier blauen Farbe gerührt. Bei -6O0C wird trans-Di-
chloräthylen (8,5 g) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (15 ml) langsam zugesetzt, das Kühlbad entfernt und das Gemisch 30 Minuten lang unter Riickflußkühlung gerührt. Sodann wird eine Lösung von östron-3-n-propyl-äther (s. USA.-Patentschrift 2 855 412) (5,0 g) in wasserfreiem Tetrahydrofuran langsam zugefügt, das Gemisch gerührt und 3 Stunden unter Rückflußkühlung beTassen. Dann wird Ammoniiimchlorid (20 g) in Portionen zugesetzt und der Ammoniak abdampfen gelassen. Das Produkt wird durch Extraktion mit Äther und Verdampfen des Lösungsmittels unter vermindertem Druck isoliert. Der erhaltene Gummi verfestigt sich beim Verreiben mit Hexan. Durch Umkristallisieren aus wäßrigem Äthanol erhält man 17«-Chloräthinyl-3-n-propoxy-östra-t,3,5(10)-trien-17/il-ol als farblose Nadeln vom F. = 127 bis 127,50C; [«]? = -9,0° (c -- 0,816 in Dioxan A. R.).
Metallisches Natrium (0,2 g) und eine Spur Eisen(III)-nitrat werden zu flüssigem Ammoniak (75 ml) bei —80 bis —6O'"C hinzugesetzt, und das Gemisch wird bis zum Verschwinden der blauen Farbe gerührt. Eine Lösung von 17a-Chloräthinyl-3-n-propoxy-östra-l,3,5(10)-trien-17/?-ol (3,0 g) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (50 ml) wird tropfenweise zugesetzt und das Gemisch 2 Stunden gerührt. Dann wird Methyljodid (0,55 ml) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (50 ml) zugefügt, das Rühren bei —80 bis —60"C während weiterer 3 Stunden fortgesetzt und das Gemisch auf Eis gegossen. Nach dem Schmelzen des Eises wird Essigsäure in geringem Überschuß zugegeben und der Niederschlag gesammelt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die Reinigung durch Chromatographie in Benzol auf Aluminiumoxyd mit darauffolgender Umkristallisation aus Methanol ergibt 17a-Chloräthinyl-17/i-methoxy-3-n-propoxy-östra-l,3,5(10)-trien in Form farbloser Nadeln vom F. = 115,5 bis 116°C; [«]? --19,9" (c = 0,8975 in Dioxan A. R.); >·££■ = 2210, 1610 cm-i; »^1=1256, 1233, 1100, 990 cm 1.
Die Verbindung hat progestative, ovulationshemmende und claudogene Aktivität.
Beispiel 11
17a-Chloräthinyl-17/?-methoxy-4-methylöstra-l,3,5(10)-trien
OCH3
H3C I /C = C-Cl
45
55
CH3
Natriummetall (0,50 g) und eine Spur Eisen(III)-nitrat werden bei —80 bis —60°C zu flüssigem Ammoniak (75 ml) zugegeben, und das Gemisch wird bis zum Verschwinden der blauen Farbe gerührt. Eine Lösung von 17a-Chloräthinyl-4-methyl-östral,3,5(10)-trien-17/?-ol (Burgess und Mitarbeiter, Journ. Chem. Soc. [1962], S. 4995) (4,15 g) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (60 ml) wird tropfenweise zugesetzt und das Gemisch 2 Stunden gerührt. Dann
wird Methyljodid (1,3 ml) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (5 ml) zugesetzt, das Rühren während weiterer 3 Stunden bei —80 bis — 60rC fortgesetzt und das Gemisch auf Eis gegossen. Sobald das Eis geschmolzen ist, wird ein geringer Überschuß an Essigsäure zugesetzt und der gesammelte Niederschlag mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die Reinigung durch Chromatographieren in Benzol auf Tonerde mit anschließendem Umkristallisieren aus Methanol ergibt farblose Nadeln von 17«-Chloräthinyl-17/f-methoxy-4-methyl-östra-l,3,5(10)-trien vom F. = 109,8 bis 110,20C; [u]f = 27,1'C in Dioxan; ?.niir = 269,5 ηΐμ (/■ = 172), 263 mμ (, = 229), λ,η/ - 259 ηψ (- 197); ,«J, =·- 3080, 3030, 2220 cm-i.
Beispiel 12
17(i-Chloräthinyl-3,17/i-dimethoxy-östral,3,5(10),8-tetracn
OCH3
H3C Lc = C - Cl
CH3O
Zur Herstellung der Ausgangsverbindung wird Methyljodid (12,45 g) in wasserfreiem Äther (20 ml) langsam einer gerührten Suspension von Lithium (1,21 g) in wasserfreiem Äther (20 ml) unter Stickstofiatmosphäre und unter Rückflußkühlung zugefügt. Die Lösung wird während kurzer Zeit gelinde erwärmt, dann in Eis gekühlt und 20 Minuten mit trans-Dichloräthylcn (4,36 g) in Äther (10 ml) behandelt. Das Gemisch wird bei Raumtemperatur I1Ai Stunden gerührt und (±)-8-Dehydroöstronmethyläther (Hughes und Smith, Chem. and Ind. [1960], S. 1022) (3,08 g) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (60 ml) langsam zugesetzt. Das Gemisch wird 3 Stunden unter Rückflußkühlung erhitzt und dann auf -60'C gekühlt. Hierauf wird gesättigte wäßrige Ammoniumchloridlösung (7,5 ml) zugesetzt, das Gemisch auf Raumtemperatur erwärmen gelassen und die Substanz durch Extraktion mit Äther und Reinigung aus wäßrigem Methanol unter Bildung von festem na-Chloräthinyl-S-mcthoxy-östra-l^, 5(1O),8 - tetraen - 17/j-ol isoliert; r S' -■ 3615, 2220 cm"1; kmax — 278 πΐμ.
Metallisches Natrium (0,28 g) und etwas Eisen(III)-nitrat werden zu flüssigem Ammoniak (50 ml) zugesetzt, und das Gemisch wird bei 80 bis —60cC bis zum Verschwinden der blauen Farbe gerührt. 17a-Chloräthinyl-3-methoxy-Östra-1.3,5( 10),8-tetraen-17/J-ol (1,64 g) in Tetrahydrofuran (50 ml) wird tropfenweise zugesetzt und das Gemisch 2 Stunden gerührt, dann mit Methyljodid (0,76 ml) in Tetrahydrofuran (5 ml) behandelt, weitere 3 Stunden gerührt und auf Eis gegossen. Durch Extraktion mit Äther und Reinigung über Methanol erhält man festes 17a-Chloräthinyl-3,17/9-dimethoxy-östra-l,3,5(10),8-tetraen; ι·£ = 2215 cm-1; /.,„„., = 278 m<x.
Beispiel 13.
na-Chioräthinyl-S.nß-dimethoxy-östral,3,5(10)6,8-pentaen
OCH3
HgC I /C = C · Cl
CH3O
Zur Herstellung der Ausgangsverbindung wird Methyljodid (8,2 g) in wasserfreiem Äther (15 ml) langsam einer gerührten Suspension von Lithium (0,8 g) in wasserfreiem Äther (15 ml) unter Rückflußkühlung und in Stickstoffatmosphäre zugesetzt: Die Lösung wird kurze Zeit gelinde erwärmt, denn in Eis abgekühlt und mit trans-Dichloräthylen (2,86 g) in Äther (10 ml) behandelt. Die Mischung wird bei Raumtemperatur l1/» Stunden gerührt und Equilenin-3-methyläther (Cohen, Cook, Hewitt und G i r a r d , Journ. Chem. Soc. [1934]. S. 653) (2,0 g) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (50 ml) langsam zugesetzt. Das Gemisch wird unter Rühren 3 Stunden auf Rückflußtemperatur gehalten und dann auf —60°C abgekühlt. Nun wird gesättigte wäßrige Ammoniumchloridlösung (7,5 ml) zugesetzt, das Gemisch auf Raumtemperatur erwärmen gelassen und das Produkt durch Extraktion mit Äther und Reinigung über Methanol unter Bildung von festem i
taen-17p'-ol isoliert; >'S' - 3620, 2220 cm"1; Λ,,,,,.τ = 228, 278, 324, 339 ην,..
Metallisches Natrium (0^24 g) und eine Spur Eisen(lll)-nitrat werden zu flüssigem Ammoniak (40 ml) zugegeben, und das Gemisch wird bei —80 bis — 60.0C bis zum Verschwinden der blauen Farbe gerührt. 17« - Chloräthinyl - 3 - methoxy - östra -1,3, 5(10)6,8-pentaen-17/5'-ol (1,4 g) in Tetrahydrofuran (50 ml) wird tropfenweise zugegeben und das Gemisch 2 Stunden gerührt, mit Methyljodid (0,65 ml) in Tetrahydrofuran (5 ml) behandelt, weitere 3 Stunden gerührt und auf Eis gegossen. Durch Extraktion mit Äther und Reinigung aus Methanol erhält man festes 17a - Chloräthinyl - 3,17/} - dimethoxy - östra-
S 225 1
1,3,5(10)6,8-pentaen;
= 2215 cm1;
- 228 ΐημ (ί· = 49 100); /.,„„, = 278 ηΐμ (r = 4890); Amax = 324 ma (/.· ^ 1975); ).ma- 339 ηΐμ (? = 2455).
Beispiel 14
17«-Chloräthinyl-2-chlor-4-methyl-l 7/i-methoxyöstra-l,3,5(10)-tricn
OCH3
/C = C-Cl
CH3
Natriummetall (0,18 g) und etwas Eiscn(TIl)-nitrat werden zu flüssigem Ammoniak (60 ml) bei —70 bis
6O0C zugesetzt, und das Gemisch wird bis zum Verschwinden der blauen Farbe gerührt. 17a-Chloräthinyl-2-chlor-4-methyl-östra-1,3,5( 10)-trien-17(S-Ol (Burgess, Burn, Ducker, Ellis, Fcather, Hiscock, Lcftwick, Mills und Petrow, Journ. Chem. Soc. [1962], S. 4995) (2,8 g) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (50 ml) wird tropfenweise zugesetzt und das Gemisch 2 Stunden gerührt. Dann wird Methyljodid (0,44 ml) in Tetrahydrofuran (5 ml) zugesetzt, das Rühren bei 80 bis —60°C während weiterer 3 Stunden fortgesetzt und das Gemisch auf Eis ausgegossen. Nach dem Schmelzen des Eises wird Essigsäure in geringem Überschuß zugesetzt und der Niederschlag gesammelt, gewaschen und getrocknet. Die Reinigung über wäßrigem Methanol führt zu na-Chloräthinyl^-chlor-^methyl-17ß-methoxy-östra-l,3,5(10)-trien als farblosem Feststoff. ~Ama.r = 272 πΐμ (ρ = 455); λ,ηαχ = 281 ηΐμ
= 380); ν SJ1= 2210 <
Beispiel 15
A. na-Chloräthinyl-o-mcthykljn/J-diinethoxy-19-nor-androsta-3,5-dien
OCH3
H3C /C a* C Cl
CH3O
CH3
Natrium (0,5 g) und eine Spur Eiscn(III)-nitrat werden zu flüssigem Ammoniak (75 ml) bei —80 bis - 60°C zugesetzt, und das Gemisch wird gerührt, bis die blaue Farbe verschwindet. 17u-Chlorätbinyl-
(s. belgische Patentschrift 606 935) (3,0 g) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (75 ml) wird tropfenweise zugesetzt und das Gemisch 1 Stunde gerührt. Methyljodid (1,37 ml) in wasserfreiem Tetrahydrofuran (10 ml) wird zugesetzt, bei — 80 bis 60 "C 3 Stunden weiter gerührt und das Gemisch auf Eis gegossen. Nach dem Schmelzen des Eises wird der Niederschlag gesammelt, gewaschen und unter Benutzung von wäßrigem Methanol, das einige Tropfen Pyridin enthält, gereinigt, wodurch man lTw-Chloräthinyl-ö-methyl-3,17/S-dimethoxy-19-nor-androsta-3,5-dien als farblose feste Substanz erhält; "/.max ~ 247 ηΐμ («··- 19 095); vSS1" 2220 cm-'.
B. 17u-Chloräthinyl-6a-methyl-17/&'-methoxy-19-norandrost-4-en-3-on
Ein Gemisch von 17a - Chloräthinyl - 6 - methyl-3,17/J-dimcthoxy-19-nor-androsta-3,5-dien(l,0g), Methanol (200 ml) und einer Lösung von Oxalsäure (2,25 g) in Wasser (25 ml) wird unter Rückflußkühlung 1 Stunde erhitzt, gekühlt und in Wasser gegossen. Nach Extraktion mit Äther, Waschen mit Natriumbicarbonatlösung und Wasser, Trocknen und Abtreiben erhält man einen Rückstand, welcher nach Reinigung über Methanol 17u-Chloräthinyl-6a-methyl-17/j-methoxy-19-nor-androst-4-en-3-on als Feststoff ergibt; ).mnv = 240m-λ (>·· = 15 390); i-S1=·- 2210, 1681, 1619 cm-'.
Beispiel 16
A. na-Chloräthinyl-S^-äthylendioxy^-mcthyl-17/3-methoxy-androst-4-en
CH3
Zur Herstellung der Ausgangsverbindung wird eine Lösung von Methyljodid (5,2 g) in wasserfreiem Äther (10 ml) langsam einer gerührten Suspension von Lithium (0,50 g) in wasserfreiem Äther (25 ml) zugesetzt, das Gemisch kurz unter Rückrlußkühlung erwärmt und dann auf 0^C gekühlt. Durch die Apparatur wird Stickstoff geleitet und eine Lösung von trans-Dichloräthylen (1,83 g) in Äther (10 ml) im Verlauf von 30 Minuten zugesetzt. Das Gemisch wird auf Raumtemperatur erwärmen gelassen und während \ll-> Stunden weiter gerührt. Eine Lösung von 3,3-Äthylendioxy-4-methyl-androst-4-en- 17-on (s. belgische Patentschrift 606 935) (1,51 g) in wasserfreiem Toluol (40 ml) wird zugesetzt und das Gemisch 2 Stunden unter Rückflußkühlung gerührt, auf —60GC gekühlt, mit gesättigter Ammoniumchloridlösung (5 ml) behandelt und auf Raumtemperatur erwämien gelassen. Durch Extraktion mit Äther, wobei die ätherische Lösung gewaschen, getrocknet und unter vermindertem Druck abgedampft wird, erhält man einen Rückstand von lTn-Chloräthinyl-S.S-äthylendioxy-4-methyl-androst-4-en-;l7/9-ol, der als solcher für die erfindungsgemäßc Verfahrensstufe geeignet ist.
Metallisches Natrium (0,30 g) und eine Spur Eiscn(III)-nitrat werden zu flüssigem Ammoniak (50 ml) zugesetzt, und das Gemisch wird bei —80 bis —60' C bis zum Verschwinden der blauen Farbe gerührt. Der Rückstand von 17«-Chloräthinyli^-äthylendioxy^-methyl-androst^en-1 T/i-o\, gelöst in wasserfreiem Tetrahydrofuran (40 ml), wird tropfenweise zugesetzt und das Gemisch 2 Stunden gerührt. Sodann wird Methyljodid (0,82 ml) in Tetrahydrofuran (10 ml) zugesetzt, das Rühren bei —80 bis 60" C weitere 3 Stunden fortgesetzt und das Gemisch auf Eis gegossen. Sobald das Eis geschmolzen ist, wird der Niederschlag gesammelt, gewaschen und aus wäßrigem Methanol (mit einem Gehalt einiger Tropfen Pyridin) gereinigt, wodurch man 17a - Chloräthinyl - 3,3 - äthylen - dioxy - 4 - methyl-17/)'-methoxy-androst-4-en als Feststoff erhält; i·^1 -2215 cm !.
B. na-ChloräthinyM-methyl-nß-methoxyandrost-4-en-3-on
Ein Gemisch von na-ChloräthinyW^-äthylendioxy-4-methyl-17/S-methoxy-androst-4-en (0,5 g), Methanol (100 ml) und einer Lösung von Oxalsäure (1,1 g) in Wasser (12 ml) wird unter Rückflußkühlung Stunde erhitzt, gekühlt und in Wasser gegossen. Durch Extraktion mit Äther, Waschen mit Natriumbicarbonatlösung und Wasser, Trocknen und Abstreifen des Äthers erhält man einen Rückstand, der beim Reinigen über Methanol 17a-Chloräthinyl-4-methyl-17/?-methoxy-androst-4-en-3-on als farblosen Feststoff ergibt; ;.maX = 250 χημ (<·· = 15 770); vW - 2215, 1696, 1642cm"1.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von neuen 17a-Chloräthinyl-17/?-alkoxysteroiden der allgemeinen Formel I
Cl
35
40
45
55
worin die Ringe A, B, C und D Substituenten und ungesättigte Bindungen aufweisen können und R eine Alkylgruppe mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man ein entsprechendes 1 la- Chloräthinyl - 17/i-hydroxysteroid nach an sich bekannten Methoden in einem wasserfreien und hydroxylgruppen freien Lösungsmittel mit einem Alkalimetallamid in flüssigem Ammoniak und anschließend mit einem Alkylhalogenid mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls unter intermediärem Schulz von unter den Reaktionsbedingungen nicht inerten Gruppen, behandelt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als wasserfreies, hydroxylgruppenfreies Lösungsmittel flüssigen Ammoniak, Äther oder Tetrahydrofuran verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösungsmittel flüssigen Ammoniak verwendet und bei einer Temperatur zwischen — 8O0C und der Rückflußtemperatur des Gemisches arbeitet.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Alkylhalogenid Methyljodid verwendet und die Reaktion in I. bis 3 Stunden vollendet.
DENDAT1249264D 1962-08-24 Verfahren zur Her Stellung von neuen YIi Chlorathmyl 17ß alkoxysteroiden Pending DE1249264B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB32638/62A GB1048255A (en) 1962-08-24 1962-08-24 17ª‡-chlorethynyl-17ª‰-alkoxy steroids and process for the preparation thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1249264B true DE1249264B (de) 1967-09-07

Family

ID=10341755

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1249264D Pending DE1249264B (de) 1962-08-24 Verfahren zur Her Stellung von neuen YIi Chlorathmyl 17ß alkoxysteroiden
DE19631568093 Pending DE1568093A1 (de) 1962-08-24 1963-08-22 Verfahren zur Herstellung von neuen Steroiden

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631568093 Pending DE1568093A1 (de) 1962-08-24 1963-08-22 Verfahren zur Herstellung von neuen Steroiden

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3271254A (de)
BR (1) BR6352201D0 (de)
CH (1) CH485690A (de)
DE (2) DE1568093A1 (de)
DK (1) DK115620B (de)
FR (1) FR1564459A (de)
GB (1) GB1048255A (de)
SE (2) SE316763B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3380886A (en) * 1965-04-07 1968-04-30 Upjohn Co 7alpha-methyl-3beta-hydroxy-5-androstenes

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3072646A (en) * 1961-03-02 1963-01-08 Merck & Co Inc Novel 6-chloro-17alpha-haloethynyl-19-norandrostadienes and processes
US3121079A (en) * 1960-04-20 1964-02-11 Merck & Co Inc Haloethisterone compounds
US3092622A (en) * 1961-12-01 1963-06-04 Merck & Co Inc 6-chloro-4, 6-androstadieno-[3, 2-c] pyrazoles
GB962858A (en) * 1962-02-23 1964-07-08 British Drug Houses Ltd 17ª‡-chlorethynyl steroids and process for the preparation thereof

Also Published As

Publication number Publication date
CH485690A (de) 1970-02-15
US3271254A (en) 1966-09-06
BR6352201D0 (pt) 1973-06-12
DE1568093A1 (de) 1970-04-30
GB1048255A (en) 1966-11-16
DK115620B (da) 1969-10-27
SE316763B (de) 1969-11-03
SE317072B (de) 1969-11-10
FR1564459A (de) 1969-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1668784B2 (de) Verfahren zur herstellung von aldehyden oder ketonen durch oxydation primaerer oder sekundaerer alkohole
DE1249264B (de) Verfahren zur Her Stellung von neuen YIi Chlorathmyl 17ß alkoxysteroiden
DE1233392B (de) Verfahren zur Herstellung von 17alpha-Butadiinyl-17beta-hydroxy-steroidverbindungen
AT253141B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Steroiden
AT253701B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 17α-Chloräthinyl-17β-alkoxysteroiden
DE1568134C3 (de) 17 alpha -Alka-1&#39;, 3-dlinylsteroide und averfahren zu ihrer Herstellung
DE1568502C3 (de) 3-Cyanmethylen-androstene und -östrene und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1267219B (de) Verfahren zur Abtrennung von 17alpha-AEthinyl-19-nor-delta 4-androsten-17beta-ol-3-on
AT265540B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Steroiden
AT241708B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate von 3-Ketosteroiden
DE3144049A1 (de) 16(beta)-methyl-8(alpha)-oestradiole, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
DE1274125B (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls ringsubstituierten und Ringdoppelbindungen aufweisenden 17ª‰-Acetoacetoxysteroiden
DE2438424C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Equilenin und Equileninderivaten
DE1668604C (de)
DE1618924A1 (de) Neue Homogonan-Derivate
DE1468988C (de) nalpha-Chloräthinyl-lSbeta-äthyl-4-oder-5( 10)- gonen-3 -ketone.&#39;
DE1568175C3 (de) 17 alpha-Alka-1 &#39;,3-diinylsteroide und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT275054B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 9β,10α-Steroiden
DE1238018B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Methylen-17beta-hydroxysteroiden der Androstan- bzw. 19-nor-Androstanreihe
DE2100319B2 (de) Neue Östranverbindungen, ihre Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE2161767A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Steroidverbindungen
DE1242609B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2beta-Methylen-5alpha-androstanderivaten
DE1008286B (de) Verfahren zur Herstellung von in 8(9)-Stellung gesaettigten 11-Oxy- und bzw. oder 11-Ketosteroiden
DE1210825B (de) Verfahren zur Herstellung von 11, 12-Epithio-steroiden der Pregnanreihe
DE1048914B (de) Verfahren zur Herstellung von Steroidverbindungen