DE1247757B - Stangenkupplung, insbesondere fuer hydraulische Pressen zum Spannen von Betonbewehrungen oder zum Verbinden von axial hintereinander angeordneten Stangen oder Wellen - Google Patents

Stangenkupplung, insbesondere fuer hydraulische Pressen zum Spannen von Betonbewehrungen oder zum Verbinden von axial hintereinander angeordneten Stangen oder Wellen

Info

Publication number
DE1247757B
DE1247757B DEH48923A DEH0048923A DE1247757B DE 1247757 B DE1247757 B DE 1247757B DE H48923 A DEH48923 A DE H48923A DE H0048923 A DEH0048923 A DE H0048923A DE 1247757 B DE1247757 B DE 1247757B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
sections
wedge
rod coupling
behind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH48923A
Other languages
English (en)
Inventor
Berthold Franz Holicki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERTHOLD FRANZ HOLICKI
Original Assignee
BERTHOLD FRANZ HOLICKI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERTHOLD FRANZ HOLICKI filed Critical BERTHOLD FRANZ HOLICKI
Publication of DE1247757B publication Critical patent/DE1247757B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections

Description

  • Stangenkupplung, insbesondere für hydraulische Pressen zum Spannen von Betonbewehrungen oder zum Verbinden von axial hintereinander angeordneten Stangen oder Wellen Die Erfindung geht aus von einer Stangenkupplung, insbesondere für hydraulische Pressen zum Spannen von Betonbewehrungen oder zum Verbinden von axial hintereinander angeordneten Stangen oder Wellen, mit innerhalb eines Gehäuses längsverschiebbar angeordneten Keilelementen,., die in ihrer einen Endstellung gegeneinander und gegen eine oder mehrere andere Teile verspannt sind, wobei innerhalb des Gehäuses ein Ring angeordnet ist, der radial in eine Vielzahl von Abschnitten unterteilt ist, die in radialer und in Umfangsrichtung frei beweglich sind.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht demgegenüber darin, Stangenkupplungen der genannten Art insoweit zu verbessern, daß bei der möglichen Radialverschiebung stets eine möglichst günstige Anlage zwischen den Abschnitten und den Keilelementen erreicht ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei -der Erfindung vorgesehen, daß jeweils zwei benachbarten Abschnitten ein Keilelement zugeordnet ist und die einander zugekehrten und entsprechend dem Keilelement abgeschrägten Stirnflächen der benachbarten Abschnitte die Form von entgegengesetzt mit Rechts-und Linksdrehsinn verlaufenden Schraubenflächen und . die damit zusammenwirkenden Flächen der jeweiligen Keilelemente einen entsprechenden schraubenlinienförmigen Verlauf aufweisen und die Zentren der Schraubenflächen mit der Achse der Ringabschnitte zusammenfallen: Bei dieser Aufgabenlösung wurden folgende bekannte Gestaltungsmerkmale verwandt: Es ist bei der Verbindung von Maschinenteilen bekanntgeworden, eine Doppelkeilverspannung zur Verbindung der Teile vorzusehen. Insbesondere- ist es bei leicht lösbaren Verbindungen bekanntgeworden, die Doppelkeilverspannung zur Anpressung an die zu verbindenden Teile auch zurr Anpressung an eine Innenwand einer Nabe vorzusehen.
  • Weitere für die Aufgabenlösung vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen sind den am Schluß der Beschreibung angeführten Unteransprüchen 2 bis 4 zu entnehmen.
  • Durch die Erfindung wird erreicht, daß bei der möglichen Radialverschiebung der Abschnitte stets eine möglichst günstige Anlage zwischen den Flächen der Abschnitte und den Keilelementen entsteht. Dies wird durch die besondere Ausbildung der hierbei miteinander in Berührung kommenden Flächen bei der Erfindung erreicht..
  • Die Erfindung wird an Hauet der Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert. Hierbei zeigt F i g.1 einen Schnitt durch die Stangenkupplung bei der Verwendung für hydraulische Pressen zum Spannen von Betonbewehrungen, F i g. 2 eine Draufsicht auf . das Gehäuse der Stangenkupplung, F i g. 3 eine Draufsicht auf das Verkeilungssystem; F i g. 4 eine Außenansicht eines Keilelementes, F i g. 5 eine Draufsicht auf das Keilelement, F i g. 6 einen Querschnitt nach der Linie VI VI der F i g. 5, .
  • F i g. 7 einen Längsschnitt durch die Stangenkupplung zum Verbinden von axial hintereinander angeordneten Stangen oder Wellen, F i g. 8 einen Querschnitt nach der Linie VII-VII der F i g. 7, F i g. 9 eine perspektivische Darstellung des Keilelementes.
  • In der Zeichnung ist die Stangenkupplung, insbesondere für hydraulische Pressen zum Spannen von Betonbewehrungen oder zum Verbinden von axial hintereinander angeordneten Stangen oder Weilen, zu erkennen. Es sind innerhalb eines Gehäuses 1,15 längsverschiebbar angeordnete Keilelemente 2, 16 vorgesehen, die in ihrer einen Endstellung gegeneinander und gegen ein oder mehrere andere Teile verspannt sind. Innerhalb des Gehäuses 1, 15 ist fernerhin ein Ring angeordnet, der radial in eine Vielzahl von Abschnitten 3,17 unterteilt ist, die in radialer und in Umfangsrichtung frei beweglich sind.
  • Jeweils zwei benachbarten Abschnitten 3, 17 ist ein Keilelement 2,16 zugeordnet. Die einander zugekehrten und entsprechend dem Keilelement 2, 16 abgeschrägten Stirnflächen 4, 18 der benachbarten Abschnitte 3, 17 weisen die Form von entgegengesetzt mit Rechts- und Linksdrehsinn verlaufenden Schraubenflächen auf, die damit zusammenwirkenden Flächen 5, 19 der jeweiligen Keilelemente 2, 16 weisen einen entsprechenden schraubenlinienförmigen Verlauf auf, wobei die Zentren der Schraubenflächen mit der Achse der Ringabschnitte zusammenfallen.
  • Bei einer Spannküpphing für die Spannbetonherstellung für das Spannen der Armierungen in Form von Drähten, Kabeln od. dgl.; wobei ein hydraulisch bewegtes Betätigungsglied. vorgesehen ist und eine Rückstellgegenfederung; ist das Betätigungsglied 6 als Ring ausgebildet. Hierbei ist dieses innerhalb des Verkeilungssystems angeordnet und mit einer nach außen gerichteten, rillenartigen Ausnehmung 7 versehen, in welche die Nocken 8 der Keilelemente 2 mit Spiel eingreifen. Hierbei ist außerdem das Betätigungsglied 6 am Ende des Zylinders 9 der hydraulischen Betätigung befestigt, welcher verstellbar in das Gehäuse 1 vorspringt und dessen Kolben 10 durch das Gehäuse 1 geführt und an seinem Ende mit Anschlagmitteln versehen ist, welche mit der äußeren Stirnseite des Gehäuses 1 zusammenwirken. Eine gegen die äußere Stirnseite des Gehäuses 1 und das Ende des Zylinders 9 abgestützte Schraubendruckfeder 10 ist für die Verstellung des Betätigungsgliedes 6 und damit für die Überführung des keilförmigen Elementes 2 in- dessen unwirksame Stellung vorgesehen, wobei das Verkeilungssystem in dieser Stellung die Freigabe, der verspannten Enden der Verstärkungselemente zuläßt, welche durch radial im Abstand auf der Außenseite des Gehäuses 1 angeordnete, schlitzähnliche Einschnitte 12 in zwischen den Abschnitten 3 angeordneten Greifausnehmungen 13 eingeführt sind. Hierbei ist der zur Aufnahme des Verkeilungssystems bestimmte Gehäuseinnenraum so bemessen, daß eine ausreichende, radial nach außen gerichtete Verschiebung der Keilsegmente der Abschnitte und hierdurch die Übertragung der erforderlichen Greifkraft auf die eingeführten Teile möglich ist.
  • Hierbei kann fernerhin jeder Abschnitt 3 von einer federbelasteten Sperrkugel 14 beaufschlagt sein, welche in eine entsprechend geformte Ausnehmung 15 auf der Abschnittsaußenseite eingreift.
  • In dem in den F i g. 7 und 8 dargestellten Ausführungsbeispiel der Verbindung von axial hintereinander angeordneten Stangen oder Wellen ist das Gehäuse 15 mit der einen Stange oder Welle 20 fest verbunden, sind die Abschnitte 17 mit Nocken 21 versehen, die in Nuten 22 der anderen zu verbindenden Stange oder Welle 23 eingreifen, und sind die Keilelemente 16 an ihren Enden mit Nuten 24 versehen, in die ein Ringansatz 25 eines Verstellringes 26 eingreift.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Stangenkupplung, insbesondere für hydraulische Pressen zunz Spannen von Betonbewehrungen oder zum Verbinden von-axial hintereinander angeordneten .Stangen oder Wellen, mit innerhalb eines Gehäuses längsverschiebbar angeordneten Keilelementen, die in-ihrer eineil Endstellung gegeneinander und gegen ein oder mehrere andere - Teile verspannt sind, wobei innerhalb des Gehäuses ein Ring angeordnet ist, der radial in eine Vielzahl von Abschnitten unterteilt -ist, die-in radialer und in Umfangsrichtung frei beweglich sind, d a d u r c h g e k e n n -zeichnet, daß jeweils zwei benachbarten Abschnitten (3,17) ein Keilclement (2,16) zugeordnet ist und die einander zugekehrten und entsprechend - -dem - Keilelement (2; 16) abge= schrägten Stimflächen-(4,18) der benachbarten Abschnitte (3,17) die Form von entgegengesetzt mit Rechts- und Linksdrehsinn verlaufenden Schraubenflächen und- die damit zusaMmenwirkenden Flächen (5, 19) der- jeweiligen Keilelemente (2,16). einen entsprechenden schraubenlinienförmigen Verlauf aufweisen und die Zentren der Schraubenflächen mit der Achse der Ringabschnitte zusammenfallen.
  2. 2. Stangenkupplung nach Anspruch 1, wobei ein hydraulisch bewegtes Betätigungsglied vorgesehen ist und eine Rückstellgegenfederung, insbesondere für die Spannbetonherstellung für das Spannen der Armierungen in Form von Drähten, Kabeln od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (6) als Ring ausgebildet ist, innerhalb des Verkeilungssystems angeordnet ist und mit einer nach außen gerichteten, rillenartigen Ausnehmungen (7) versehen ist, in welche die Nocken (8) der Keilelemente (2) mit Spiel eingreifen, wobei das Betätigungsglied (6) am Ende des Zylinders (9) der hydraulischen Betätigung befestigt ist, welcher verstellbar in das Gehäuse (1) vorspringt und dessen Kolben (10) durch das Gehäuse (1) geführt und an seinem Ende mit Anschlagmitteln versehen ist, welche mit der äußeren Stirnseite des Gehäuses (1) zusammenwirken, während eine gegen die äußere Stirnseite des Gehäuses (1) und das Ende des Zylinders. (9) abgestützte Schraubendruckfeder (10) für ie Verstellung des Betätigungsgliedes (6) und damit. für die Überführung der keilförmigen Elemente 2) in dessen unwirksame Stellung vorgesehen, wobei das Verkeilungssystem in dieser Stellung die Freigabe der verspannten Enden der Verstärkungselemente zuläßt, welche durch radial im Abstand auf der Außenseite des Gehäuses (1) angeordnete, schlitzähnliche Einschnitte (12) in zwischen den Abschnitten (3) angeordneten Greifausnehmungen (13) eingeführt sind, wobei der zur Aufnahme des Verkeilungssystems bestimmte Gehäuseinnenraum so bemessen ist, daß eine ausreichende, radial nach außen gerichtete Verschiebung der Keilsegmente der Abschnitte (3) und hierdurch die Übertragung der erforderlichen Greifkraft auf die eingeführten Teile möglich ist.
  3. 3. Stangenkupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abschnitt (3) von einer federbelasteten Sperrkugel (14) beaufschalgt ist, welche in eine entsprechend geformte Ausnehmung (15) auf der Abschnittsaußenseite eingreift.
  4. 4. Stangenkupplung nach Anspruch 1, bei der Verwendung zum Verbinden von axial hintereinander angeordneten Stangen oder Wellen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (15) mit der einen Stange oder Welle (20) fest verbunden ist, die Abschnitte (17) mit Nocken (21) versehen sind, die in Nuten (22) der anderen zu verbindenden Stange oder Welle (23) eingreifen und die Keilelemente (16) an ihren Enden Nuten (24) aufweisen, in die ein Ringansatz (25) eines Verstellringes (26) eingreift. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 152151, 722 022, 859 548, 930 052, 1013 054, 1081648; deutsche Auslegeschrift Nr. 1110 476; schweizerische Patentschrift Nr. 325 755; belgische Patentschrift Nr. 512 495; französische Patentschrift Nr. 991703; französische Zusatzpatentschrift 62 420 zu Patent Nr.1046 484.
DEH48923A 1962-04-24 1963-04-23 Stangenkupplung, insbesondere fuer hydraulische Pressen zum Spannen von Betonbewehrungen oder zum Verbinden von axial hintereinander angeordneten Stangen oder Wellen Pending DE1247757B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA1247757X 1962-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1247757B true DE1247757B (de) 1967-08-17

Family

ID=25588177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH48923A Pending DE1247757B (de) 1962-04-24 1963-04-23 Stangenkupplung, insbesondere fuer hydraulische Pressen zum Spannen von Betonbewehrungen oder zum Verbinden von axial hintereinander angeordneten Stangen oder Wellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1247757B (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE512495A (de) *
DE152151C (de) * 1903-04-14 1904-06-16 Keyes Walter Francis Feste kupplung
DE722022C (de) * 1938-09-07 1942-06-26 Ernst Guessow Geteilter Laengskeil
FR991703A (fr) * 1944-04-28 1951-10-09 Procédés d'ancrage d'armatures mises en tension et appareils permettant la mise entension et l'ancrage
DE859548C (de) * 1951-03-13 1952-12-15 Eickhoff Maschinenfabrik Geb Als Gelenkbolzen dienende Spreizhuelse
FR1046484A (fr) * 1951-12-17 1953-12-07 Procédé et dispositifs pour la mise sous tension et l'ancrage des câbles à fils parallèles des constructions en béton précontraint
FR62420E (fr) * 1952-01-22 1955-06-14 Procédé et dispositifs pour la mise sous tension et l'ancrage des câbles à fils paralèles des constructions en béton précontraint
DE930052C (de) * 1953-11-11 1955-07-07 Ernst Florian Kreissig Leicht loesbare Warm- oder Kaltschrumpfverbindung
CH325755A (fr) * 1954-02-15 1957-11-30 Soc D Grands Travaux De Marsei Dispositif d'ancrage sous tension de l'extrémité d'un câble ou d'un groupe de torons ou de jonction des extrémités de deux câbles ou de deux groupes de torons
DE1110476B (de) * 1959-03-05 1961-07-06 Oskar E Peter Spannelement zur Verbindung von Naben mit einer Welle

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE512495A (de) *
DE152151C (de) * 1903-04-14 1904-06-16 Keyes Walter Francis Feste kupplung
DE722022C (de) * 1938-09-07 1942-06-26 Ernst Guessow Geteilter Laengskeil
FR991703A (fr) * 1944-04-28 1951-10-09 Procédés d'ancrage d'armatures mises en tension et appareils permettant la mise entension et l'ancrage
DE859548C (de) * 1951-03-13 1952-12-15 Eickhoff Maschinenfabrik Geb Als Gelenkbolzen dienende Spreizhuelse
FR1046484A (fr) * 1951-12-17 1953-12-07 Procédé et dispositifs pour la mise sous tension et l'ancrage des câbles à fils parallèles des constructions en béton précontraint
FR62420E (fr) * 1952-01-22 1955-06-14 Procédé et dispositifs pour la mise sous tension et l'ancrage des câbles à fils paralèles des constructions en béton précontraint
DE930052C (de) * 1953-11-11 1955-07-07 Ernst Florian Kreissig Leicht loesbare Warm- oder Kaltschrumpfverbindung
CH325755A (fr) * 1954-02-15 1957-11-30 Soc D Grands Travaux De Marsei Dispositif d'ancrage sous tension de l'extrémité d'un câble ou d'un groupe de torons ou de jonction des extrémités de deux câbles ou de deux groupes de torons
DE1110476B (de) * 1959-03-05 1961-07-06 Oskar E Peter Spannelement zur Verbindung von Naben mit einer Welle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2249234A1 (de) Schnellwechselwerkzeugaufnahme
DE102013100476B4 (de) "Spannbuchse für hydraulische Spannelemente"
DE2020847B2 (de) Federnder sicherungsring fuer radiale montage
DE1801672B2 (de) Spannfutter
DE102014116252A1 (de) Nockenwelle mit einem axial geführten Schiebeelement
DE1625681B1 (de) Synchronisierungseinrichtung für eine zahnkupplung
DE3230932C2 (de) Kupplung
DE3019921C2 (de) Walze
DE2655728C2 (de) Lösbare Naben-Wellenverbindung
DE1247757B (de) Stangenkupplung, insbesondere fuer hydraulische Pressen zum Spannen von Betonbewehrungen oder zum Verbinden von axial hintereinander angeordneten Stangen oder Wellen
DE2203473C2 (de) Betätigungsvorrichtung für lineare Bewegungen mit Kolbenverriegelung
DE2919051C2 (de) Hydrostatische Hilfskraftlenkung
DE2209678C3 (de) Drehfeste Verbindung zweier einander umschließender Maschinenelemente, insbesondere einer Nabe mit einer WeUe
AT346202B (de) Vorrichtung zum kuppeln fuer einbaudoppelzylinder
DE1576142B2 (de) Hydraulisch oder pneumatisch betaetigter drehantrieb
DE3615201A1 (de) Kettenschloss fuer rundgliederketten
DE2847190A1 (de) Kupplung zum verbinden der enden zweier wellen
DE3444168A1 (de) Getriebe
DE1259210B (de) Synchronisier- und Gangschaltvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE361993C (de) Elastische Klauenkupplung
DE728558C (de) Wellenkupplung
EP3299544B1 (de) Schliesszylinder mit schlüsselspitzenverschleiss ausgleichender kupplung
DE2938359C2 (de) Druckmittelbetätigte Reibungskupplungs- und Doppelbremsvorrichtung
DE625104C (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE2462333B2 (de) Hydrostatische Radialkolbenmaschine