DE1246844B - Abzweigklemme fuer mehradrige Kabel - Google Patents

Abzweigklemme fuer mehradrige Kabel

Info

Publication number
DE1246844B
DE1246844B DE1964B0079695 DEB0079695A DE1246844B DE 1246844 B DE1246844 B DE 1246844B DE 1964B0079695 DE1964B0079695 DE 1964B0079695 DE B0079695 A DEB0079695 A DE B0079695A DE 1246844 B DE1246844 B DE 1246844B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
branch
insulating
pieces
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964B0079695
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERGNER FA R
Original Assignee
BERGNER FA R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERGNER FA R filed Critical BERGNER FA R
Priority to DE1964B0079695 priority Critical patent/DE1246844B/de
Publication of DE1246844B publication Critical patent/DE1246844B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/031Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for multiphase cables, e.g. with contact members penetrating insulation of a plurality of conductors

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Description

  • Abzweigklemme für mehradrige Kabel Die Erfindung bezieht sich auf eine Abzweigklemme für mehradrige Kabel mit einem das Kabel umgebenden, mehrteiligen, aus Metall bestehenden Klemmenkörper, dessen Teile durch Haltemittel. z. B. Halteschrauben, miteinander verbunden sind, und mit im Klemmenkörper isoliert voneinander angeordneten Anschlußklemmstücken, die Kontaktspitzen od. dgl., die durch die Isolation der Kabeladern hindurch in die Kabeladern eingepreßt werden und mindestens eine Klemmstelle für einen Abzweigleiter aufweisen. Es ist eine Abzweigklemme bekannt (deutsches Gebrauchsmuster 1855 753), deren Klemmenkörper aus zwei Isolierteilen besteht, die durch ein Scharnier und mindestens ein Spannband oder durch Halteschrauben miteinander verbunden sind. In die Isolierteile sind als Anschlußklemmstücke dienende Körnerschrauben eingeschraubt, die beim Anziehen durch die Isolation hindurch in die Kabeladern eindringen. Diese bekannte Abzweigklemme hat den Nachteil, daß durch die Körnerschrauben Beschädigungen der Kabeladern nicht verhindert werden können.
  • Es ist bereits eine Abzweigklemme der oben bezeichneten Art bekannt (»Fortschritte bei der Montage von Niederspannungskabeln«, S.287 bis 291 der »Elektrizitätswirtschaft«, Jg. 63, 1964, H. 9), bei der Körnerschrauben und ihre Nachteile vermieden sind. Die in den Klemmenkörperteilen isoliert angeordneten Anschlußklemmstücke weisen mehrere Reihen von Kontaktspitzen auf, die beim Zusammenpressen der Klemmenkörperteile mittels eines hydraulischen Preßwerkzeuges die Isolation der Kabeladern durchdringen und gegen diese Kabeladern gepreßt werden. Hierbei ergibt sich eine gute Kontaktierung zwischen den Anschlußklemmstücken und den Kabeladern. Diese bekannte Abzweigklemme hat jedoch den Nachteil, daß für ihre Montage ein hydraulisches Spezialpreßwerkzeug notwendig ist, wodurch ihre Montage erschwert wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Abzweigklemmen in bezug auf ihre Montage zu verbessern und sie so auszubilden, daß sie die Herstellung einer einwandfreien und dauerhaften elektrischen Verbindung der einzelnen Kabeladern mit den zugehörigen Abzweigleitern gestatten. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung dadurch, daß die Anschlußklemmstücke undrehbar und radial verschiebbar in den Klemmenkörperteilen gelagert und, nachdem die Klemmenkörperteile an dem Kabel durch die Haltemittel befestigt sind, mit ihren Kontaktspitzen bzw. Kontaktschneiden od. dgl. in die Kabeladern mittels in den Klemmenkörperteilen angeordneter Druckschrauben einpreßbar sind.
  • Bei der Montage der erfindungsgemäßen Abzweigklemme, die in einfacher Weise durchgeführt werden kann, werden zunächst die einzelnen Klemmenkörperteile auf das Kabel aufgelegt und mittels der Halteschrauben miteinander verbunden. Dadurch ist zunächst der gesamte Klemmenkörper am Kabel mechanisch befestigt. Die elektrische Verbindung zwischen den Anschlußklemmstücken und den Kabeladern ist hierbei roch nicht hergestellt. Hierbei können die Abzweigleiter mit den Anschlußklemmstücken gefahrlos verbunden werden, weil ja eine elektrische Verbindung zwischen den Anschlußklemmstücken und den Kabeladern noch nicht besteht. Zur Herstellung dieser elektrischen Verbindung werden nun die Druckschrauben angezogen und damit die Kontaktspitzen bzw. Kontaktschneiden in die Kabeladern eingepreßt. Die erfindungsgemäße Abzweigklemme hat also den großen Vorteil, daß bei ihrer Montage ein Spezialpreßwerkzeug entfällt und daß sie gefahrlos am Kabel mechanisch befestigt werden kann, ohne daß die Anschlußklemmstücke während dieser Arbeiten an Spannung gelegt zu werden brauchen. Bei der erfindungsgemäßen Abzweigklemme können demnach nach endgültigem Befestigen der Klemme am Kabel die Anschlußklemmstücke zu beliebiger Zeit unter Spannung gesetzt und mit den Abzweigleitern verbunden werden.
  • Die einzelnen Klemmenkörperteile wjisen Aussparungen auf, die mit Isolierstoff ausgefüllt sind. Im Isolierstoff werden die Anschlußklemmstücke verschiebbar geführt. Um die Druckschrauben gegenüber den Anschlußklemmstücken zu isolieren, sind zwischen diesen Anschlußklemmstücken und den Druckschrauben druckfeste Isolierstücke, z. B. aus Steatit oder Kunststoff, nicht drehbar angeordnet. Diese Anordnung eines druckfesten Isolierstük kes hat noch den Vorteil, daß die Anschlußklemmstücke lediglich auf Druck beansprucht werden. Der im Inneren der Klemmenkörperteile angeordnete Isolierstoff kann sich nach außen hin so fortsetzen, daß durch ihn die Klemmenkörperteile an ihren beiden Stirnflächen bedeckt werden. Mindestens an einer Stirnseite kann jedes Anschlußklemmstück aus dem Klemmenkörper herausgeführt werden und am herausgeführten Ende eine Klemmstelle für einen Abzweigleiter aufweisen, wobei die Bohrung für den Abzweigleiter vorzugsweise quer zur Kabellängsachse liegt. Dadurch wird das Festklemmen des Abzweigleiters erleichtert. Wenn in weiterer Ausgestaltung der Erfindung zwischen den einzelnen Klemmenkörperteilen ein großes Spiel in Umfangsrichtung vorgesehen wird, ergibt sich der Vorteil, daß die erfindungsgemäße Abzweigklemme für Kabel verschiedenen Durchmessers Verwendung finden können.
  • Bei der bekannten Abzweigklemme, deren Klemmenkörperteile mittels eines hydraulischen Preßwerkzeuges zusammengepreßt werden, sind zwischen den Kabeladern profilierte Isolierstücke angeordnet. Beim Erfindungsgegenstand können ebenfalls zwischen den Kabeladern Isolierstücke angeordnet sein, die in einfacher Weise als Isolierplatten ausgebildet sind und Durchgangsbohrungen für die Halteschrauben aufweisen. Dadurch werden diese Isolierplatten in ihrer wirksamen Lage gehalten, so daß damit während des gesamten Betriebes eine einwandfreie zusätzliche Isolierung der einzelnen Kabeladern voneinander gewährleistet ist.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, die Anschlußklemmstücke und die druckfesten Isolierstücke mit etwa halbkreisförmigen Aussparungen zu versehen und in diese den Abzweigleiter einzulegen. Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß gleichzeitig mit der elektrischen Verbindung der Anschlußklemmstücke mit den einzelnen Kabeladern auch durch Verklemmen die Verbindung zwischen den einzelnen Abzweigleitern und den Anschlußklemmstücken hergestellt wird. Zur Schonung der druckfesten Isolierstücke ist zwischen ihnen und den Druckschrauben je eine Metallplatte vorgesehen.
  • Um die Montage zu erleichtern, sind zur Halterung eines jeden Anschlußklemmstückes und des zugehörigen druckfesten Isolierstückes sowie der Metallplatte vor der Montage in der entsprechenden Führung des Isolierstoffes an ihrem inneren Ende seitliche, vorzugsweise einstöckig mit dem Isolierstoff hergestellte Anschlagnasen vorgesehen. Beim Einsetzen des Anschlußklemmstückes und des zugehörigen druckfesten Isolierstückes sowie der Metallplatte in die entsprechende Führung des Isolierstoffes werden die Anschlagnasen elastisch weggedrückt, und sie halten nach dem Einsetzen diese Teile in der Isolierstofführung so fest, daß die Kontaktspitzen des Anschlußklemmstückes nicht aus der Führung herausragen.
  • Im Fall der Verwendung der erfindungsgemäßen Abzweigklemme bei einem vieradrigen Kabel kann der Klemmenkörper in an sich bekannter Weise aus zwei etwa gleichen, vorzugsweise durch Halteschrauben verbundenen Hälften bestehen, in denen jeweils zwei Anschlußklemmstücke angeordnet sind. Hierbei kann um jede sektorförmige Kabelader eine winkelförmige Isolierplatte herumgelegt sein, wodurch eine dauerhafte zusätzliche Isolation der Kabeladern gegeneinander erreicht wird. Die um jede sektorförmige Kabelader herumgelegten winkelförmigen Isolierplatten können auf ihrer Innenseite Halteschneiden oder Haltezähne aufweisen, die bei :weicher Ausbildung der Kabelisolation diese durchdringen und sich an den Leitern abstützen. Dadurch ist gewährleistet, daß der für den Kontakt notwendige Druck aufrechterhalten bleibt. Für besonders hohe Drücke können die Halteschneiden oder Haltezähne aus Metall bestehen und an den Isolierplatten befestigt sein. Bei niedrigen Drücken genügen einstöckig mit den Isolierplatten ausgebildete Halteschneiden oder Haltezähne.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind mit den erfindungswesentlichen _ Merkmalen in den Figuren dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Stirnansicht einer Abzweigklemme gemäß der Erfindung, teilweise im Schnitt, F i g. 2 eine Ansicht von links gemäß F i g. 1, F i g. 3 eine Draufsicht gemäß F i g. 1, F i g. 4 einen senkrechten Schnitt durch den oberen Klemmenkörperteil gemäß F i g. 1, F i g. 5 eine Stirnansicht einer weiteren Abzweigklemme gemäß der Erfindung, teilweise im Schnitt, F i g. 6 einen senkrechten Schnitt durch die Abzweigklemme gemäß F i g. 5, F i g. 7 eine Draufsicht auf die Abzweigklemme gemäß F i g. 5, F i g. 8 eine Stirnansicht einer weiteren Abzweigklemme gemäß der Erfindung, teilweise im Schnitt, F i g. 9 eine Draufsicht auf die Klemme gemäß F i g. 8 und F i g. 10 einen Schnitt nach der Linie X-X der Fig.8.
  • Die in den F i g. 1 bis 4 dargestellte Abzweigklemme ist für ein dreiadriges Kabel vorgesehen, das die Adern 1, 2 und 3 besitzt. Die Abzweigklemme weist drei Klemmenkörperteile 4 auf, die durch Schrauben 5 zusammengehalten werden und aus Metall, z. B. Stahl oder Gußeisen, bestehen. Die Schrauben 5 sind so ausgebildet, daß sie mittels eines Steckschlüssels betätigt werden können. Die Klemmenkörperteile 4 weisen in der Mitte zwischen den Verbindungsschrauben-5 Gewindebohrungen 6 auf, in die Schrauben 7 mit einem Innenmehrkant eingeschraubt sind. Diese Druckschrauben 7 stützen sich an einem druckfesten Isolierstück 8 ab, das entweder aus Steatit oder aus einem hierfür geeigneten druckfesten Kunststoff bestehen kann. Das druckfeste Isolierstück 8 liegt auf einem Anschlußklemmstück 9 auf, das an seiner Unterseite kegelförmige oder pyramidenförmige scharfe Spitzen 10 oder Schneiden besitzt. Wie insbesondere aus den F i g. 2 und 4 hervorgeht, weist jedes Anschlußklemmstück 9 seitlich aus dem Klemmenkörperteil 4 herausragende Anschlußstücke 11 für die Abzweigleiter auf. Für diese Abzweigleiter besitzt jedes Anschlußstück 11 eine Bohrung 12, in die der Abzweigleiter eingesetzt und darin mit Hilfe einer einen Mehrkant aufweisenden Klemmschraube 13 festgeklemmt wird.
  • Jeder Klemmenkörper 4 weist innen eine Aussparung 14 auf, die mit Isolierstoff 15 ausgefüllt ist. Wie insbesondere die F i g. 2 und 4 zeigen, umgibt der Isolierstoff 15 den Klemmenkörperteil 4 an seinen beiden äußeren Seiten. Zur sicheren Verbindung des Isolierstoffes 15 mit dem Klemmenkörperteil 4 dienen schwalbenschwanzförmige Verrastungen 16. Die Anschlußklemmstücke 9 können von innen her in die entsprechenden Führungen 17 des Isolierstoffes 15 eingeführt werden. In derselben Weise erfolgt auch das Einsetzen der druckfesten Isolierstücke B.
  • Bei der Montage werden zunächst Isolierplatten 17' zwischen die Kabeladern 1, 2, 3 eingelegt und dann die Klemmerkörperteile 4 mit den eingesetzten druckfesten Isolierstücken 8 und den A_nschlußklemmstücken 9 auf die Kabeladern 1, 2 und 3 aufgesetzt und danach die einzelnen Klemmenkörperteile 4 mittels der Schrauben 5 miteinander verbunden. Hierbei stützt sich der Isolierstoff 15 an den Kabeladern 1 bis 3 ab. Die Schrauben 5 durchdringen die Isolierplatten 17' in entsprechenden Bohrungen und sichern diese in ihrer Lage gemäß F i g. 1. Nach dem darauffolgenden Anziehen der Druckschrauben 7 wird über die druckfesten Isolierstücke 8 ein Druck auf die Anschlußklemmstücke 9 ausgeübt, so daß die kegelförmigen oder pyramidenförmigen scharfen Spitzen 10 oder Schneiden durch die Isolation der Kabeladern 1. bis 3 hindurch in diese Kabeladern eindringen. Danach erfolgt das Festklemmen der Abzweigleitungen in den Bohrungen 12 der Anschlußklemmstücke 9 mit Hilfe der Klemmschrauben 13.
  • Um die Montage zu erleichtern, können in der Führung 17 seitlich der kegelförmigen bzw. pyramidenförmigen Spitzen 1.0 Anschlagnasen vorgesehen sein, die das entsprechende Anschlußklemmstück 9 in der in F i g. 1. dargestellten Lage halten.
  • Die Abzweigklemme nach den F i g. 5 bis 7 ist ebenfalls für ein dreiadriges Kabel bestimmt, das die Adern 1, 2 und 3 aufweist. Diese Abzweigklemme weist ebenfalls drei Klemmenkörperteile 18 auf, die aus Metall bestehen, z. B. Stahl oder Gußeisen, und durch mittels eines Steckschlüssels betätigbare Schrauben 5 zusammengehalten werden. In jeden Klemmenkörperteil 18 sind zwei Druckschrauben 19 eingeschraubt, die auf eine Metallplatte 20 einwirken können. Die Platte 20 liegt auf einem druckfesten Isolierstück 21 auf, das eine etwa halbkreisförmige Aussparung 22 besitzt, in die ein Abzweigleiter 23 eingelegt ist, für den ein Anschlußklemmstück 24 ebenfalls eine halbkreisförmige Aussparung 25 aufweist. Das Anschlußklemmstück 24 ist mit kegelförmigen oder pyramidenförmigen scharfen Spitzen 10 versehen, an deren Stelle auch in Kabellängsrichtung verlaufende Schneiden vorgesehen sein können.
  • Jeder Klemmenkörperteil 18 besitzt innen eine Aussparung 26. die mit Isolierstoff 15 ausgefüllt ist, der eine Führung 27 für die Teile 20, 21 und 24 aufweist. Der Isolierstoff 15 umgibt die in der Führung 27 befindlichen Teile nahezu vollständig und läßt lediglich seitliche Aussparungen 28 frei, durch die der Abzweigleiter 23 in die etwa halbkreisförmigen Aussparungen 22 und 25 eingeführt und die Stellung der kegelförmigen bzw. pyramidenförmigen Spitzen 10 beobachtet werden kann. In die Führung 27 ragen einstückig mit dem Isolierstoff 15 ausgebildete Nasen 29 hinein, die beim Einführen der Teile 20, 21 und 24 in die Führung 27 elastisch seitlich weggedrückt werden und nach dem Einführen diese Teile in der Führung 27 sicher festhalten. Die einzelnen isolierten Kabeladern l., 2 und 3 sind zusätzlich gegeneinander durch dazwischengeschobene winkelförmige Isolierplatten 30 isoliert.
  • Beim Anziehen der Druckschrauben 19 wird sowohl der Abzweigleiter 23 zwischen dem druckfesten Isolierstück 21 und dem Anschlußklemmstück 24 festgeklemmt und andererseits die kegelförmigen bzw. pyramidenförmigen scharfen Spitzen 10 durch die Isolation der Kabeladern 1, 2 und 3 hindurch in diese Kabeladern eingepraßt, wodurch eine einwandfreie elektrische Verbindung der Abzweigleiter 23 mit den Kabeladern 1, 2 und 3 erreicht ist.
  • Bei der Abzweigklemme nach den F i g. 8 bis 10 besteht der Klemmenkörper aus zwei Hälften 31 und 32, die mit Hilfe von Schrauben 5 miteinander verbunden sind. In jeder Hälfte 31, 32 sind je zwei Anschlußklemmstücke 24 vorgesehen. Zwischen den einzelnen isolierten Kabeladern 33, 34, 35 und 36 befinden sich rechtwinklige Isolierplatten 37. Im übrigen Aufbau entspricht diese Abzweigklemme der Abzweigklemme nach den F i g. 5 bis 7.
  • Die Isolierplatten 30, 37 können auf ihrer Innenseite Schneiden oder Zähne aufweisen, die entweder einstückig mit den Isolierplatten ausgebildet oder aus Metall bestehen und an den Isolierplatten befestigt sind.

Claims (9)

  1. Patentansprüche: 1. Abzweigklemme für mehradrige Kabel mit einem das Kabel umgebenden mehrteiligen, aus Metall bestehenden Klemmenkörper, dessen Teile durch Haltemittel, z. B. Halteschrauben, miteinander verbunden sind, und mit im Klemmenkörper isoliert voneinander angeordneten Anschlußklemmstücken, die Kontaktspitzen od. dgl., die durch die Isolation der Kabeladern hindurch in die Kabeladern eingepreßt werden, und mindestens eine Klemmstelle für einen Abzweigleiter aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußklemmstücke (9, 24) undrehbar und radial verschiebbar in den Klemmenkörperteilen (4.; 18; 31, 32) gelagert und, nachdem die Klemmenkörperteile (4; 18; 31, 32) an dem Kabel durch die Haltemittel (5) befestigt sind, mit ihren Kontaktspitzen (10) bzw. Kontaktschneiden od. dgl. in die Kabeladern (1 bis 3; 33 bis 36) mittels Klemmenkörperteilen (4; 18; 31., 32) angeordneter Druckschrauben (7, 19) einpreßbar sind.
  2. 2. Abzweigklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmenkörperteile (4; 18; 31, 32) mit Isolierstoff (15) ausgefüllte Aussparungen (14, 26) aufweisen und die Anschlußklemmstücke (9, 24) im Isolierstoff (15) geführt und zwischen den Anschlußklemmstücken (9, 24) und den Druckschrauben (7, 19) druckfeste Isolierstücke (8, 21), z. B. aus Steatit oder Kunststoff, nicht drehbar angeordnet sind.
  3. 3. Abzweigklemme nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmenkörperteile (4) an ihren beiden Stirnflächen mit Isolierstoff (15) bedeckt sind und jedes Anschlußklemmstück (9) mindestens an einer Seite aus dem Klemmenkörper (4) herausgeführt ist und am herausgeführten Ende eine Klemmstelle (11) für einen Abzweigleiter aufweist, wobei die Bohrung (12) für den Abzweigleiter vorzugsweise quer zur Kabellängsachse liegt.
  4. 4. Abzweigklemme nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einzelnen Klemmenkörperteilen (4) ein großes Spiel in Umfangsrichtung vorgesehen ist.
  5. 5. Abzweigklemme nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche mit zwischen den Kabeladern angeordneten Isolierstücken, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierstücke als Isolierplatten (17') ausgebildet sind und Durchgangsbohrungen für die Halteschrauben (5) aufweisen.
  6. 6. Abzweigklemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußklemmstücke (24) und die druckfesten Isolierstücke (21) etwa halbkreisförmige Aussparungen (22, 25) zur Aufnahme der Abzweigleiter (23) aufweisen.
  7. 7. Abzweigklemme nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem druckfesten Isolierstück (21) und der Druckschraube (19) eine Metallplatte (20) vorgesehen ist.
  8. 8. Abzweigklemme nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Halterung eines jeden Anschlußklemmstückes (9, 24) und des zugehörigen druckfesten Isolierstückes (8, 21) sowie der Metallplatte (20) vor der Montage in der entsprechenden Führung (17, 27) des Isolierstoffes (15) an ihrem inneren Ende seitliche, vorzugsweise einstückig mit dem Isolierstoff (15) hergestellte Anschlagnasen (29) vorgesehen sind. 9. Abzweigklemme nach einem oder mehreren der Ansprüche 1, 2, 6, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem vieradrigen Kabel (33 bis 36) der Klemmenkörper in an sich bekannter Weise aus zwei etwa gleichen, vorzugsweise durch Halteschrauben (5) verbundenen Hälften (31, 32) besteht, in denen jeweils zwei Anschlußklemmstücke (24) angeordnet sind. 10. Abzweigklemme nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß um jede sektorförmige Kabelader (1 bis 3; 33 bis 36) eine winkelförmige Isolierplatte (30; 37) herumgelegt ist. 11. Abzweigklemme nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierplatten (30; 37) auf ihrer Innenseite Halteschneiden oder Haltezähne aufweisen, die entweder einstückig mit den Isolierplatten ausgebildet oder aus Metall bestehen und an den Isolierplatten befestigt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1855 753; Elektrizitätswirtschaft, April 1964, Jg. 1963, H.
  9. 9, S.287 bis 289, »Fortschritte bei der Montage von Niederspannungskabeln«.
DE1964B0079695 1964-12-11 1964-12-11 Abzweigklemme fuer mehradrige Kabel Pending DE1246844B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0079695 DE1246844B (de) 1964-12-11 1964-12-11 Abzweigklemme fuer mehradrige Kabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0079695 DE1246844B (de) 1964-12-11 1964-12-11 Abzweigklemme fuer mehradrige Kabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1246844B true DE1246844B (de) 1967-08-10

Family

ID=6980392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964B0079695 Pending DE1246844B (de) 1964-12-11 1964-12-11 Abzweigklemme fuer mehradrige Kabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1246844B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2012864A2 (de) * 1968-07-12 1970-03-27 Pfisterer Elektrotech Karl

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1855753U (de) * 1959-07-14 1962-08-02 Adrian Hendrik Piet Regoort N Abzweigklemme fuer erdkabel.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1855753U (de) * 1959-07-14 1962-08-02 Adrian Hendrik Piet Regoort N Abzweigklemme fuer erdkabel.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2012864A2 (de) * 1968-07-12 1970-03-27 Pfisterer Elektrotech Karl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19951455C1 (de) Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
DE1640002B1 (de) Batterieklemme
EP1158623B1 (de) Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
DE3330627C2 (de) Klemme
DE1200407B (de) Klemme fuer elektrische Leiter
DE3246878C2 (de)
DE2401377C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE1790060B1 (de) Kabelmuffe
WO2011069852A1 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden verbinden von hauptleitern eines starkstromkabels mit abzweigleitern
DE1246844B (de) Abzweigklemme fuer mehradrige Kabel
DE1090286B (de) Kabelabzweigklemme mit Stechspitzenkontakt
CH383458A (de) Elektrisches Anschlussorgan für zweipolige Flach- bzw. Spalt- und Feederkabel
DE102004023412B4 (de) Klemmenleiste mit elektrischer Querverbindung
DE1615682B1 (de) Elektrische Klemmverbindung fuer Doppeladern und ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Klemmverbindung
DE1765242B1 (de) Abzweigklemme
DE731079C (de) Abzweigvorrichtung fuer ein mehradriges Kabel
DE1259993B (de) Anschlussklemme fuer Rundsteueranlagen
DE1590501B1 (de) Mehrphasige klemmvorrichtung zum verbinden der isolierten adern eines mehrleiterkabels mit abzweigleitern
DE1159532B (de) Abzweigklemme zum gleichzeitigen Verbinden der einzelnen isolierten Adern eines Mehrleiterkabels mit Abzweigleitern
DE2132870A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren Verbindung an unter einer Isolierschicht und in Traegerkanaelen angeordneten elektrischen Leitern
DE2225255A1 (de) Anschlusselement fuer ein sektorelektrokabel
DE962533C (de) Konusklemme zum Abspannen elektrischer Leitungsseile
DE1765751C2 (de) Abzweigklemme
DE566531C (de) Elektrischer Stecker
DE493882C (de) Elektrischer, in einen Kasten eingeschlossener Verteiler