DE1244808B - Plattenzylinder fuer mit elastisch biegsamen Druckformen arbeitende Rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Plattenzylinder fuer mit elastisch biegsamen Druckformen arbeitende Rotationsdruckmaschinen

Info

Publication number
DE1244808B
DE1244808B DEV27724A DEV0027724A DE1244808B DE 1244808 B DE1244808 B DE 1244808B DE V27724 A DEV27724 A DE V27724A DE V0027724 A DEV0027724 A DE V0027724A DE 1244808 B DE1244808 B DE 1244808B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
printing
plate cylinder
plate
curved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV27724A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Schoene
Heinz Schumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Planeta Druckmaschinenwerk AG
Original Assignee
Planeta Druckmaschinenwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Planeta Druckmaschinenwerk AG filed Critical Planeta Druckmaschinenwerk AG
Priority to DEV27724A priority Critical patent/DE1244808B/de
Publication of DE1244808B publication Critical patent/DE1244808B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

  • Plattenzylinder für mit elastisch biegsamen Druckfonnen arbeitende Rotationsdruckmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf einen Plattenzylinder für mit elastisch biegsamen Druckformen arbeitende Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Bogen-Offsetdruckmaschinen, mit in einem Kanal des Zy- linders angeordneten, die Plattenkanten erfassenden Zugeinrichtungen, welche die Druckfonn über die Zylinderoberfläche und einen sich daran anschließenden, gegen das Zylinderinnere zu gekrümmten, kurvenfönnigen Abschnitt spannen, mit dem die Zylinderoberfläche in den Kanal Übergeht.
  • Bekanntlich wird im Offsetdruckverfahren der Plattenzylinder mit einer Metalldurckform von etwa 0,3 mm bis 0,8 mm Stärke und im direkten Hochdruck der Plattenzylinder mit einer Metall- oder Kunststoffdruckform, auch Wickelplatte genannt, von 0,5 mm bis 1,2 mm Stärke versehen.
  • Es sind Vorrichtungen bekannt, bei denen unterhalb der Manteloberfläche des Plattenzylinders Klemmschienen vorgesehen sind, mit denen die Druckform auf den Plattenzylindennantel aufaespannt wird.
  • Zur Sicherung der einwandfreien Anlage wird die Druckfonn üblicherweise über kreisbogenförmig an-J, C (Yerundete Kanalkanten gezogen. Dabei legt sich die Druckform nicht gleichmäßig an den Zylindermantel an, sondern es treten auf Grund der Biegesteifigkeit der Druckform Aufwölbungen im B#ereich der Druckzonen hinter dem Biegeradius auf. Zur Behebung des Mangels wird die Druckform oft übermäßig stark an-Z, aespannt, was zu Verziehen der Druckform führt oder, wie es in den meisten Fällen vorkommt, die Druckform reißt an der Spannstelle ein und wird damit unbrauchbar.
  • Wegen der geringen Zugfestigkeit des verwendeten Druckformmaterials kann deshalb nur mit geringen Spannkräften gearbeitet werden. Die Aufwölbungen der Druckform im Bereich der Druckzone führen zu Farb- bzw. Walzenstreifen auf dem Druckbild, was sich besonders bei den modernen schnellaufenden Maschinen noch wesentlich verstärkt bemerkbar macht.
  • Weiterhin sind Vorrichtungen dahingehend bekannt, daß das vordere Ende der Druckplatte müttels einer Biegevorrichtung gebogen wird. Diese Biegung der Druckplatte wird in diese eingepreßt, und zwar derart. daß eine dem Plattenzylinder zu gewölbte Krümmung entsteht, wobei der Radius kleiner ist als der des Plattenzylinders. Die in diese Vorrichtung eingesetzten Mittel können nicht die bekannten Nachteile der Aufwölbung beseitigen, und die Zylinderkante bleibt dabei unberührt und ohne Einfluß.
  • Auch sind noch Aufspannvorrichtunggen bekannt, die der Aufwölbuno, der Druckplatte am Außendurchmesser des Plattenzylinders entgegenwirken sollen. Durch eine kräftige Spannvorrichtung soll die Druckplatte am Zylinderdurchmesser angepreßt werden. Dabei ist die Zylinderkante empirisch mit einer Rundung versehen. Der Gedanke, der Zylinderkante eine der elastischen Biegelinie entsprechend entwickelte und den tatsächlichen Erfordernissen bedingte Kurvenforin zu geben, liegt hier nicht vor.
  • Auch die bekannte parabelförmige Abflachung der kreiszylinderischen Mantelfläche des Offsetzylinders am Druckumfang kann die erfinderische Aufgabe nicht lösen. Diese Abflachung erreicht beim Druckeinsatz einen Ausgleich des Lagerspiels und soll damit vom Druckeinsatz bis zum Zylinderdurchmesser eine -leichmäßio, ansteigende Pressung erreichen. Diese Parabel befindet sich direkt im Druckbereich, während der vorliegende Erfindungsgegenstand mit dem eigentlichen Druckvorgang gar keine Beziehungen aufweist.
  • Die Druckform wird im Offsetverfahren von Wischwalzen angefeuchtet und durch Auftragwalzen eingefärbt. Beim indirekten Hochdruck, wird die Druckform nur von den Auftragwalzen eingefärbt. Die Druckform überträgt das Druckbild. auf den Offsetzylinder und dieser auf den zu bedruckenden Bogen, welcher auf dem Druckzylinder aufliegt und von Greifern auf demselben festgehalten wird. Die Wisch-und Auftragwalzen liegen federnd mit geringem Anpreßdruck am Plattenzylinder und damit an der Druckform an. Bedingung für eine einwandfreie Anfeuchtung und Einfärbung ist, daß die Druckform in allen Punkten der Mantelfläche des Plattenzylinders zur Spannanlage kommt.
  • Aus den genannten Nachteilen ergibt sich die Aufgabe, eine Einrichtung zu schaffen, um die Anlage bl C der Druckfonn am Plattenzylindermantel im Bereich der Druckzone in allen Punkten, auch bei geringen Spannkräften, zu gewährleisten.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst und werden damit die genannten Nachteile beseitigt, daß der kurvenförmige Abschnitt nach einer Evolvente gekrümmt ist, deren Evolute im Plattenzylindermittelpunkt beginnt und derart zum Krümmungsmittelpunkt eines Abschlußradius des kurvenförmigen Abschnitts geführt ist, daß die Evolvente der elastischen Biegelinie der Druckforrn entspricht.
  • Erreicht wird dies, indem die Evolute, das ist der geometrische Ort der Krümmun-smittelpunkte des Kurvenverlaufes der angearbeiteten Kanalkante, im Zylindermittelpunkt beginnt und im stetigen Verlauf im Mittelpunkt des letzten Abrundungsradius endet. Der Abrundunasradius beginnt dabei dort, wo die Druckform sich vom Zylindermantel löst und in die Spanngerade übergeht.
  • Der kurvenförinige Abschnitt dient dazu, in der Druckplatte eine konstante Biegespannung zu erhalten und diese über den Auslaufpunkt des Ab- schnittes gleichmäßig auf den Radius des Plattenzylinders weiterzuführen. Die Strecke des Abschnittes wird vorzugsweise eine Parabelform besitzen. Die dieser Parabel zugeordnete Evolute beginnt in dem von der Konstruktion festgelegten Abschlußradiusmittelpunkt und muß den Plattenzylindermittelpunkt (F i g. 4) kreuzen. Jeder Punkt der Evolute ist der Mittelpunkt für ein bestimmtes Kurvenstück der Evolvente, und die auf der Evolvente aufgespannte Druckplatte verläuft als eine gedachte Schar von Tangenten, die mit ihren Senkrechten nach den Krümmungsmittelpunkten hinzeigen. Beim Spannen der Drückplatte wird folglich auch eine Teilkraft in dieser Richtung, also nach den Krümmungsmittelpunkten, die Druckplatte auf den Umfang des Zy- linders andrücken. Nur dieser cesetzmäßi-e Kurvenverlauf der Biegekante wird die gleichmäßig anliegende Haftung der Druckplatte bei der Spannung bewirken.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i 1 die bekannte Anordnung der Zylinder und Walzen einer Offsetdruckmaschine in schematischer Darstellung im Schnitt, F i g. 2 einen vergrößerten Ausschnitt 1 der Plattenzylinderkante in der bekannten Zone, F i g. 3 als vergrößerten Ausschnitt 1 ein Ausführungsbeispiel der Kanalkante, bei der die angearbeitete Fläche einer stetigen Kurve entspricht, F i g. 4 ein Ausführungsbeispiel der Kanalkante. Auf dem Druckzylinder 1 wird der zu bedruckende Bogen 4 von den Greifern 8 festgehalten.
  • C Der Offsetzylinder 2 ist mit einem elastischen Aufzu- 5 versehen.
  • Auf dem Plattenzylinder 3 ist die Druckform 6 mittels der Spannschienen 7 über eine nicht dargestellte Spanneinrichtung befestigt.
  • Die Druckform 6 wird von den Wischwalzen 15, die Wasser von einer nicht dargestellten Vorrichtung erhalten, angefeuchtet und von den Auftragwalzen 16, die Farbe von einem nicht dargestellten Farbwerk übernehmen, eingefärbt.
  • In F i g. 2 ist ein vergrößerter Ausschnitt (1) des Plattenzylinders 3 mit der Druckform 6 und den Spannschienen 7 in der bekannten Form dargestellt.
  • Die Kanalkante ist von 9 nach 10 mit einem Radius 17 angerundet. Beim Spannen der Druckform6 wölbt sich diese in Punkt11 um das Maßh auf, was je nach dem verwendeten Druckformmaterial bis zu 0,3 min betragen kann.
  • F i g. 3 zeigt im . Ausführungsbeispiel den kurven förinigen Verlauf der angearbeiteten Fläche zwischen den Punkten 9 und 10. Die Kurvenform entspricht als Parabel höherer Ordnuna der elastischen Biegelinie.
  • F i -#. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel der angearbeiteten kurvenförmigen Kanalkante des Plattenzylinders 3 zwischen 9 und 10 mit stetigem Verlauf der Evolute 14, beginnend im Mittelpunkt 13 des Plattenzylinders 3 und endend im Punkt 12 mit Abschlußradius 18.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Plattenzylinder für mit elastisch biegsamen Druckformen arbeitende Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen, mit in einem Kanal des Zylinders angeordneten, die Plattenkanten erfassenden Zugeinrichtungen, welche die Druckfonn über die Zylinderoberfläche und einen sich daran anschließenden, gegen das Zylinderinnere zu gekrümmten, kurvenförmigen Abschnitt spannen, mit dem die Zylinderoberfläche in den Kanal übergeht, d a - durch gekennzeichnet, daß der kurvenförmige Abschnitt(9;10) nach einer Evolvente gekrümmt ist, deren Evolute im Plattenzylindermittelpunkt(3) beginnt und derart zum Krümmungsmittelpunkt(18) eines Abschlußradius des kurvenförmigen Abschnitts (9; 10) geführt ist, daß die Evolvente der elastischen Biegelinie der Druckform (6) entspricht. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1333 018; USA.-Patentschriften Nr. 3 022 728, 2 822 754, 2 730 949, 2 694 976.
DEV27724A 1965-02-08 1965-02-08 Plattenzylinder fuer mit elastisch biegsamen Druckformen arbeitende Rotationsdruckmaschinen Pending DE1244808B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV27724A DE1244808B (de) 1965-02-08 1965-02-08 Plattenzylinder fuer mit elastisch biegsamen Druckformen arbeitende Rotationsdruckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV27724A DE1244808B (de) 1965-02-08 1965-02-08 Plattenzylinder fuer mit elastisch biegsamen Druckformen arbeitende Rotationsdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1244808B true DE1244808B (de) 1967-07-20

Family

ID=7583612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV27724A Pending DE1244808B (de) 1965-02-08 1965-02-08 Plattenzylinder fuer mit elastisch biegsamen Druckformen arbeitende Rotationsdruckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1244808B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117663A1 (de) 1981-05-05 1982-11-25 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach "rollenrotationsdruckmaschine"
DE4240462A1 (de) * 1992-12-02 1994-06-16 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum registergenauen Aufspannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2694976A (en) * 1950-05-29 1954-11-23 Huck Co Plate lock-up mechanism for printing machines
US2730949A (en) * 1954-07-30 1956-01-17 Addressograph Multigraph Clamp for master sheets of printing machine
US2822754A (en) * 1950-05-29 1958-02-11 William F Huck Plate lock-up mechanisms for printing machines
US3022728A (en) * 1959-11-12 1962-02-27 American Type Founders Co Inc Printing plates and methods and apparatus for forming them
FR1333018A (fr) * 1962-09-03 1963-07-19 Planeta Veb Druckmasch Werke Cylindre d'offset

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2694976A (en) * 1950-05-29 1954-11-23 Huck Co Plate lock-up mechanism for printing machines
US2822754A (en) * 1950-05-29 1958-02-11 William F Huck Plate lock-up mechanisms for printing machines
US2730949A (en) * 1954-07-30 1956-01-17 Addressograph Multigraph Clamp for master sheets of printing machine
US3022728A (en) * 1959-11-12 1962-02-27 American Type Founders Co Inc Printing plates and methods and apparatus for forming them
FR1333018A (fr) * 1962-09-03 1963-07-19 Planeta Veb Druckmasch Werke Cylindre d'offset

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117663A1 (de) 1981-05-05 1982-11-25 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach "rollenrotationsdruckmaschine"
DE4240462A1 (de) * 1992-12-02 1994-06-16 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum registergenauen Aufspannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2446188C3 (de) Bogenführende Mantelfläche von Gegendruckzylindern oder Bogenüberführungszylindern in Rotationsoffsetdruckmaschinen
DE3540581C2 (de)
DE2354418A1 (de) Bogenumfuehrzylinder fuer druckmaschinen
DE3248232C1 (de) Druckmaschine zum Bedrucken und abschliessenden Lackieren von Bogen
DE3220919C2 (de) Druckwerk für eine von Schön- auf Schön- und Widerdruck umstellbaren Bogen-Rotations-Offsetdruckmaschine
DE10023935A1 (de) Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
CH647980A5 (en) Forme cylinder for offset rotary printing machines
DE2932887A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung einer definierten druckspannung zum anpressen eines druckwerkzylinders gegen einen weiteren druckwerkzylinder
DE3324382C2 (de) Farbwerk für direkten oder indirekten Flachdruck
DE1244808B (de) Plattenzylinder fuer mit elastisch biegsamen Druckformen arbeitende Rotationsdruckmaschinen
DE2827520A1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
DE3223352A1 (de) Flachdruckmaschine
DE3114580A1 (de) "vorrichtung zum ungleichmaessigen spannen des gummituches auf dem zylinder einer offsetdruckmaschine"
DE2314302A1 (de) Verfahren zum betrieb einer mehrfarbenbogenrotations-offsetdruckmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung
DE2307126C3 (de) Einrichtung an Mehrfarben-Bogenrotations-Offsetdruckmaschinen in Reihenbauart zum passergerechten Transport
DE19634911B4 (de) Rotationsdruckmaschine
EP0005435B1 (de) Verfahren zur Erzielung passergenauer Mehrfarbendrucke
EP0133498B1 (de) Bogen-Offsetrotationsdruckmaschine nach dem Fünfzylindersystem
DE102007011051A1 (de) Anilox-Druckwerk
DE2151650C3 (de) Zylinder eines Offset-Rotationsdruckwerks
DE19905177B4 (de) Leitelement an Wendetrommeln in Druckmaschinen
DE2307125C3 (de) Einrichtung an Mehrfarben-Bogenrotations-Offsetdruckmaschinen in Reihenbauart zum passergerechten Transport
CH431569A (de) Plattenzylinder für Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
DE500351C (de) Druckzylinder bei Rotationstiefdruckmaschinen fuer Bogen
DE29912599U1 (de) Bogendruckmaschine