DE1244402B - Thermoplastische Formmassen, die ein Polycarbonat und ein anderes Polymeres enthalten - Google Patents

Thermoplastische Formmassen, die ein Polycarbonat und ein anderes Polymeres enthalten

Info

Publication number
DE1244402B
DE1244402B DEG38118A DEG0038118A DE1244402B DE 1244402 B DE1244402 B DE 1244402B DE G38118 A DEG38118 A DE G38118A DE G0038118 A DEG0038118 A DE G0038118A DE 1244402 B DE1244402 B DE 1244402B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polycarbonate
thermoplastic molding
contain
molding compositions
another polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG38118A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Wayne Fox
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1244402B publication Critical patent/DE1244402B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L71/08Polyethers derived from hydroxy compounds or from their metallic derivatives
    • C08L71/10Polyethers derived from hydroxy compounds or from their metallic derivatives from phenols
    • C08L71/12Polyphenylene oxides
    • C08L71/123Polyphenylene oxides not modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L69/00Compositions of polycarbonates; Compositions of derivatives of polycarbonates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/905Polyphenylene oxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31507Of polycarbonate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

DEUTSCHES WmW^ PATENTAMT
Deutsche Kl 39 b-22/10
AUSLEGESCHRIFT
Nummer 1244402
Aktenzeichen: G 38118IV c/39 b
Anmeldetag· 8 Juli 1963
Auslegetag- 13 Juli 1967
- "h
Aromatische Polycarbonate sind gut bekannte, handelsübliche Matenahen, die vielfaltigen Anwendungsweisen in der Kunststofftechnik zugeführt werden Die Herstellung erfolgt ζ Β durch Umsetzung eines zweiwertigen Phenols, wie 2,2-bis-(4-hydroxyphenyl)-propan mit Phosgen in Anwesenheit eines saurebindenden Mittels Polycarbonate zeigen eine hohe Resistenz gegenüber dem Angriff von Mmeralsäuren, sie lassen sich leicht vergießen, sie sind physiologisch harmlos und korrosionsbeständig Ferner besitzen sie eine hohe Zugfestigkeit und Schlagfestigkeit, eine hohe Hitzeresistenz und eine Stabilität, die großenordnungsmaßig weit über der anderer thermoplastischer Materialien liegt Die Verwendung von aromatischen Polycarbonaten ist jedoch begrenzt, da sie starke Spannungsrißbildung und Haarrißbildung unter Umgebungseinflüssen aufweisen Bei dieser Spannungsrißbildung und Haarrißbildung handelt es sich um Fehler, die besonders durch 01 ganische Losungsmittel, beispielsweise Aceton, Heptan oder Tetrachlorkohlenstoff, hervorgerufen werden Polycarbonatteile kommen mit diesen Lösungsmitteln m Berührung, wenn sie gereinigt, entfettet oder geschmiert werden sollen Es hat daher mcht an Versuchen gefehlt, die Formbeständigkeit m der Warme und die Beständigkeit gegen Spannungsnßbildung und Haarrißbildung durch Umgebungseinflusse zu verbessern
Erfindungsgegenstand sind thermoplastische Formmassen, die em aromatisches Polycarbonat und ein anderes Polymeres enthalten. Die erfindungsgemaßen Massen sind dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Polyarylenather enthalten, der aus sich wiederholenden Struktureinheiten der Formel
O-fc
35
besteht, in welcher A ein aromatisches Radikal und η eine positive ganze Zahl von mindestens 10 bedeutet
Die Verhältnisse können in weiten Grenzen schwanken Im allgemeinen wird es bevorzugt, etwa 5 bis 98 Gewichtsteile Polycarbonat und 2 bis 95 Gewichtsteile Polyarylenather zu verwenden Die Mischung kann auf jede beliebige bekannte Weise erfolgen und wird fortgesetzt bis eine gründliche Verteilung des Polyarylenathers im Polycarbonat erzielt ist
Die erfindungsgemaßen Massen können unter Druck vergossen, gespritzt, durch einen Kalander gefuhrt oder extrudiert werden
Zum technischen Fortschritt ist auszufuhren, daß die erfindungsgemaßen Massen außer der verbesserten Beständigkeit gegen Spannungsnßbildung und Haarnßbildung durch Umgebungseinflusse auch eine Thermoplastische Formmassen,
die em Polycarbonat und ein anderes
Polymeres enthalten
Anmelder
General Electnc Company,
Schenectady, N Y (V St A.)
Vertreter
Dipl -Chem Dr. H G. Eggert, Patentanwalt,
Koln-Lmdenthal, Peter-Kintgen-Str 2
Als Erfinder benannt
Daniel Wayne Fox, Pittsfield, Mass. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität
V St ν Amerika vom 11 Juli 1962 (209 248)
relativ hohe Schlagfestigkeit und erhöhte Erweichungstemperaturen, verglichen mit nichtmodifizierten Polycarbonaten, besitzen Außerdem ist die Alkahbestandigkeit der Polycarbonate in starkem Maße verbessert
Die Tatsache, daß die Zugabe von Polyarylenather zum Polycarbonat zu einer Masse fuhrt, die eine verbesserte Beständigkeit gegen Spannungsnßbildung und Haarnßbildung durch Umgebungseinflusse aufweist, ist unerwartet und nicht ohne weiteres zu verstehen, denn auch die zur Herstellung der erfindungsgemaßen Polycarbonatmischungen verwendeten Polyarylenather neigen bei Berührung mit den obenerwähnten organischen Losungsmitteln und unter Spannung zur Rißbildung Demgemäß war es nicht zu erwarten, daß sie sich zur Erhöhung der Beständigkeit gegen Spannungsnßbildung und Haarnßbildung durch Umgebungseinflusse eignen Ferner ist auch die erzielte Verbesserung bezüglich der Formbeständigkeit in der Warme durch Zugabe des Polyarylenathers großer, als erwartet werden konnte. So wurde angenommen, daß die Zugabe von 50 Gewichtsteilen Polyarylenather mit einer Formbeständigkeit bis 2400C zu 50 Gewichtsteilen Polycarbonat mit einer Formbeständigkeit von 150° C zu einer Mischung fuhren wurde, die eine Formbeständigkeit bis etwa 195° C besitzt. Tatsachlich hat die Mischung jedoch eine Formbeständigkeit in der Warme und
709 610/595
unter Spannung von 217°C, d.h. 22°C mehr als angenommen werden konnte.
Die Polyarylenather entsprechen der Formel
[A — O]n
wobei A em Arylradikal bedeutet, das sowohl substituiert als auch mchtsubstituiert sein kann, und η eine ganze Zahl von zumindest 10 oder mehr, d h. bis zu 1000 oder mehr bedeutet So kann A beispielsweise Phenylen, Chlorphenylen (mit z. B. 1 bis 4 am Kern befindlichen Substitutions-Chloratomen), Naphthylen und Tolylenradikal sein. Eine Gruppe von Arylpolymeren, die bei der praktischen Durchführung vorliegender Erfindung mit Vorteil verwendet wird, umfaßt solche, die sich wiederholende Struktureinheiten der allgemeinen Formel
ο -
Q'
aufweisen, wobei das Sauerstoffatom einer Einheit mit dem Benzolkem der benachbarten Einheit verbunden ist, η bedeutet eine positive ganze Zahl, die zumindest 10 (z. B 100 bis 5000 oder mehr) betragt, Q ist em einwertiger Substituent, ζ Β Wasserstoffatom, aliphatisch^ Kohlenwasserstoffgruppen, die frei von tertiärem α-Kohlenstoffatom sind (z B. Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl- usw Radikale), Halogen (z B. Chlor, Brom, Fluor), Aralkyl-, Alkaryl- und aus Arylgruppen besteht, Q' ist ein einwertiger Substituent, der das gleiche bedeuten kann wie Q und ferner eine Oxykohlenwasserstoffgruppe, die frei ist von aliphatischen! tertiärem a-Kohlenstoffatom. Typische Beispiele für einwertige Oxykohlenwasserstoffradikale sind Methoxy-, Athoxy-, Propoxy-, Butoxy-, Phenoxy-, Äthylphenoxy- und Tolyloxygruppen.
Beispiel
Ein Gewichtsteil Polyphenylenather und zwei Gewichtsteile Polycarbonat wurden m em Mischgefaß gegeben und genügend Chloroform hinzugefügt, um eine 20°/oige Losung der beiden Polymeren im Chloroform herzustellen Die erhaltene Lösung wurde auf eine Glasplatte gegossen und nach dem Trocknen zum Entfernen des Lösungsmittels ein Überzug einer Dicke von 0,102 bis 0,127 mm Dicke erhalten. Die so nach dem Abziehen erhaltene Folie war durchsichtig, flexibel und fest. Sie wurde in Streifen geschnitten und auf ihre Lösungsmittelbestandigkeit dadurch geprüft, daß sie gefaltet und anschließend m Aceton eingetaucht wurde. Eine andere Probe wurde zuerst in Aceton getaucht und dann geknickt. In beiden Fällen bekam die Folie an den Faltstellen ein weißes Aussehen Die gefalteten* Folien wurde sodann aus dem Losungsmittel he^äusgenom-
men, getrocknet und mehrere Male lan&s dar'FaIthnie hm- und hergebogen Die Proben blieben bei diesem Test unversehrt.
Zum Vergleich wurde eine.Folie ahnlicher Dicke, die wie oben, jedoch durch Vergießen einer Losung von Poly-2,2-diphenylpropancarbonat erhalten worden war, dem vorgenannten Test unterworfen. Die mchtmodifizierte Polycarbonatfohe zerbrach sofort an der beanspruchten Stelle, wenn sie mit Aceton befeuchtet war. In gleicher Weise zerbrach eine un-
ao modifizierte Polyphenylenatherfohe, wenn sie unter Spannung m Aceton getaucht wurde
Entsprechend ihren Eigenschaften können die erfindungsgemaßen thermoplastischen Formmassen in der verschiedensten Bearbeitung auch noch bei hohen
as Temperaturen verwendet werden, bei denen Polycarbonate allein nicht mehr formbeständig sind. Filme und Fasern dieses Materials können bei Temperaturen von 50 bis 250° C orientiert oder verstreckt werden. Wegen ihrer Beständigkeit gegen Spannungsnßbildung und Haarrißbildung unter Umgebungseinflüssen eignen sich die erfindungsgemaßen thermoplastischen Formmassen auch sehr gut als Schutzuberzuge, Bindemittel und Klebmittel in der Elektroindustrie sowie als Drahtlack, und sie können leicht mit Pigmenten, Stabilisatoren, Weichmachern vermischt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch-Thermoplastische Formmassen, die ein aromatisches Polycarbonat und em anderes Polymeres enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Massen einen Polyarylenather enthalten, der aus sich wiederholenden Struktureinheiten der Formel
    besteht, m welcher A ein aromatisches Radikal und η eine positive ganze Zahl von zumindest 10 bedeutet.
    709 610/595 7 67 © Bundesdruckerei Berlin
DEG38118A 1962-07-11 1963-07-08 Thermoplastische Formmassen, die ein Polycarbonat und ein anderes Polymeres enthalten Pending DE1244402B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US209248A US3221080A (en) 1962-07-11 1962-07-11 Polycarbonate and polyarylene ether resin mixtures

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1244402B true DE1244402B (de) 1967-07-13

Family

ID=22777989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG38118A Pending DE1244402B (de) 1962-07-11 1963-07-08 Thermoplastische Formmassen, die ein Polycarbonat und ein anderes Polymeres enthalten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3221080A (de)
BE (1) BE634841A (de)
DE (1) DE1244402B (de)
FR (1) FR1365639A (de)
GB (1) GB1026148A (de)
NL (1) NL295166A (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3342892A (en) * 1964-08-07 1967-09-19 Eastman Kodak Co Preparation of linear polyaryl ethers
US3446654A (en) * 1964-11-12 1969-05-27 Union Carbide Corp Structural elements comprising adherent thermoplastic polyarylene polyether and an adherend and method for making the same
US3311587A (en) * 1965-03-10 1967-03-28 Gen Electric Polyphenylene oxides extended with elemental sulfur
US3365517A (en) * 1965-04-08 1968-01-23 Union Carbide Corp Mixtures of polycarbonates and polyarylene polyethers
US3329740A (en) * 1965-07-06 1967-07-04 United Shoe Machinery Corp Thermoplastic adhesive prepared from crystallizable polyester resins and amorphous phenoxy resin
BE685440A (de) * 1965-08-28 1967-01-16
US3373942A (en) * 1965-10-05 1968-03-19 Speakman Co Plastic shower head plungers
US3480695A (en) * 1965-12-14 1969-11-25 Union Carbide Corp Polyhydroxyether compositions containing polycarbonates
NL6602743A (de) * 1966-03-03 1967-09-04
US3437631A (en) * 1967-02-13 1969-04-08 Mobay Chemical Corp Body protective device composed of polycarbonate resins admixed with polyolefins and pigments
US3533978A (en) * 1967-05-10 1970-10-13 Union Carbide Corp Vinyl chloride resin plastisols
JPS4910826B1 (de) * 1970-01-30 1974-03-13
US3933941A (en) * 1971-07-09 1976-01-20 Mitsubishi Gas Chemical Co., Ltd. Thermoplastic blended composition comprising polyphenylene ether, aromatic polycarbonate and styrene resin
US3742089A (en) * 1971-07-21 1973-06-26 Gen Electric Curable compositions of maleimide substituted aromatic material
US3855180A (en) * 1971-07-21 1974-12-17 Gen Electric Curable compositions from blend of maleimido compound and vinyl ether
JPS5137936B2 (de) * 1973-04-18 1976-10-19
US4048133A (en) * 1974-06-21 1977-09-13 Bayer Aktiengesellschaft Glass fiber-reinforced thermoplastic polycarbonate molding compositions with improved tough-elastic properties
DE2503336C2 (de) * 1975-01-28 1982-10-21 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Polycarbonat-Formmassen
US4073765A (en) * 1976-12-21 1978-02-14 General Electric Company Filled polyphenylene ether compositions having improved toughness
US4144218A (en) * 1977-07-08 1979-03-13 Hercules Incorporated Thermosetting compositions containing a poly (arylacetylene) and a poly (phenylene oxide)
DE2918883A1 (de) * 1979-05-10 1980-11-20 Bayer Ag Flammwidrige pc-legierungen mit erhoehter spannungsrisskorrosionsbestaendigkeit
EP0111791A3 (de) * 1982-12-15 1986-10-22 General Electric Company Flammwidrige thermoplastische Polycarbonatmasse
US4485219A (en) * 1983-12-01 1984-11-27 Borg-Warner Chemicals, Inc. Phenylene ether copolymer aromatic polycarbonate blends
NL8402429A (nl) * 1984-08-06 1986-03-03 Gen Electric Polymeermengsel dat een aromatisch polycarbonaat hars en een polyfenyleenether hars bevat.
EP0207381A3 (de) * 1985-07-01 1989-03-15 General Electric Company Harzzusammensetzungen
US4804700A (en) * 1985-07-11 1989-02-14 General Electric Company Resinous compositions
US5081184A (en) * 1985-08-02 1992-01-14 General Electric Company Solvent-resistant, compatible blends of polyphenylene ethers and linear polyesters
US5079297A (en) * 1985-08-02 1992-01-07 General Electric Company Solvent-resistant, compatible blends of polyphenylene ethers and thermoplastic polyesters
US4866130A (en) * 1986-07-29 1989-09-12 General Electric Company Solvent-resistant, compatible blends of polyphenylene ethers and thermoplastic polyesters
US4777221A (en) * 1987-02-17 1988-10-11 General Electric Company Polyphenylene ether-polycarbonate copolymers and method of preparation
US4916185A (en) * 1987-09-09 1990-04-10 Yates Iii John B Olefinic impact modifiers for compatible blends of polyphenylene ethers and linear polyester resins
US4804712A (en) * 1987-11-23 1989-02-14 The Dow Chemical Company Polyphenylene ether/polystyrene blends
US5010143A (en) * 1987-11-23 1991-04-23 General Electric Company Method for preparing block polyphenylene ether-polycarbonates
EP0353478B1 (de) * 1988-07-08 1993-06-16 The Dow Chemical Company Herstellung von Blockcopolymeren von Polyaryläther oder Polyarylthioäther mit Polycarbonaten
DE3823306A1 (de) * 1988-07-09 1990-01-18 Bayer Ag Verwendung von homopolycarbonaten aus 3,3'-dihydroxydiphenylether zur modifizierung von folien aus thermoplasten
JPH02265955A (ja) * 1989-04-06 1990-10-30 Sumitomo Chem Co Ltd 樹脂組成物
JPH02276860A (ja) * 1989-04-18 1990-11-13 Sumitomo Chem Co Ltd 樹脂組成物
US20120296019A1 (en) * 2011-05-18 2012-11-22 Haseena Aripuram Parakkal High heat and flame retardant bio-sourced polycarbonate
US8933170B2 (en) 2011-05-18 2015-01-13 Sabic Global Technologies B.V. Bio-sourced transparent and ductile polycarbonate blends

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2789968A (en) * 1953-12-08 1957-04-23 Eastman Kodak Co Polycarbonates from polymethylene glycol-bis
US3080342A (en) * 1960-05-31 1963-03-05 Dow Chemical Co Ether terminated polycarbonates

Also Published As

Publication number Publication date
BE634841A (de) 1900-01-01
GB1026148A (en) 1966-04-14
NL295166A (de) 1900-01-01
US3221080A (en) 1965-11-30
FR1365639A (fr) 1964-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1244402B (de) Thermoplastische Formmassen, die ein Polycarbonat und ein anderes Polymeres enthalten
DE2622414C2 (de) Polybutylenterephthalatabmischungen mit hoher Schlagzähigkeit und ihre Verwendung
DE1245123B (de) Verfahren zur Verbesserung der Flammenresistenz von verformbarem Polycarbonat
DE1124241B (de) Thermoplastische Formmassen auf Grundlage von Polycarbonaten
DE2848859A1 (de) Feuerhemmende polycarbonat-zusammensetzung
DE1162559B (de) Verwendung von Polycarbonaten zur Herstellung von Folien, Faeden und Fasern
DE3226810A1 (de) Aromatische polycarbonat-zubereitung mit verbesserter hydrolytischer stabilitaet
EP0327984A2 (de) Polyaryletherketone mit verbesserter Verarbeitbarkeit
EP0243831A2 (de) Hochtemperaturbeständige Formmassen
DE1420499A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kopolymeren Werkstoffes,insbesondere fuer elektrische Isolierzwecke
EP0234223A2 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Block-Copolyethern
EP0561831A1 (de) Legierungen aus teilkristallinen und amorphen polyaryletherketonen
DE1420498A1 (de) Neuartige Polycarbonat-Kunstharzmassen,die auch bei erhoehten Temperaturen ihre Biegsamkeit bewahren
DE2460788A1 (de) Flammhemmende polycarbonatzusammensetzung
DE2433189B2 (de) Schwer entflammbare, glasfaserverstaerkte polytetramethylenterephthalatformmasse
EP0120296B1 (de) Schwerentflammbare, transparente Poly-(arylether-arylsulfon)-Formmassen, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE2915155A1 (de) Polymerzusammensetzungen
DE2221969C3 (de) Thermisch stabilisierte Polyarylenpolyätherpolysulfonmassen
DE2035361B2 (de) Zu flammbestaendigen produkten hitzehaertbare formmassen auf diorganopolysiloxangrundlage
DE2545149A1 (de) Loesungsmittel zur herstellung von epoxydharz enthaltenden klebefolien zum loesen eines dicyandiamid bestehenden haerters
DE2631756A1 (de) Neue, flammhemmende polycarbonat- zusammensetzungen
DE2622413A1 (de) Modificierte aromatische polycarbonate
DE2043647A1 (de) Antistatisch ausgerüstete Acryl nitnl Polymerisate
DE821375C (de) Elektrische Isolierstoffe
DE1745159A1 (de) Polyimide mit niedrigem Wasserstoffgchalt und Verfahren zu deren Herstellung