DE1244372B - Aufhaengevorrichtung fuer Unterdecken - Google Patents

Aufhaengevorrichtung fuer Unterdecken

Info

Publication number
DE1244372B
DE1244372B DEB67642A DEB0067642A DE1244372B DE 1244372 B DE1244372 B DE 1244372B DE B67642 A DEB67642 A DE B67642A DE B0067642 A DEB0067642 A DE B0067642A DE 1244372 B DE1244372 B DE 1244372B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring clip
legs
suspension device
hanging rod
suspended ceilings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB67642A
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Bausewein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL BAUSEWEIN FA
Original Assignee
EMIL BAUSEWEIN FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIL BAUSEWEIN FA filed Critical EMIL BAUSEWEIN FA
Priority to DEB67642A priority Critical patent/DE1244372B/de
Publication of DE1244372B publication Critical patent/DE1244372B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/18Means for suspending the supporting construction
    • E04B9/20Means for suspending the supporting construction adjustable
    • E04B9/205Means for suspending the supporting construction adjustable by means of a resilient clip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
E04b
Deutsche Kl.: 37 a-5/58
Nummer: 1244372
Aktenzeichen: B 67642 V/37 a
Anmeldetag: 12. Juni 1962
Auslegetag: 13. Juli 1967
Es sind bereits Aufhängevorrichtungen für Unterdecken bekannt, die aus einem oberen und unteren Hängestab sowie einem Federbügel bestehen. Zufolge der Anordnung des Federbügels sind die Hängestäbe gegeneinander verschiebbar, indem sie die konvergierenden oder divergierenden Schenkel des Federbügels in je einer Ausnehmung durchsetzen. Die Federspannung der Federbügel bedingt durch Verkantungsdruck der Ausnehmungsränder ein Festhalten der Hängestäbe in der jeweiligen Stellung.
Aufhängevorrichtungen dieser Art haben sich sehr wohl bewährt, weisen aber den Nachteil auf, daß, für den Fall des Vorliegens eines geringeren Abstandes zwischen Decke und Unterdecke als der Länge eines Hängestabes entspricht, jeder Hängestab abgeschnitten werden muß. Dabei muß der eine Hängestab wieder mit dem Federbügel in irgendeiner Weise verbunden, z. B. vernietet, werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Federbügel für Aufhängevorrichtungen ao von Unterdecken zu schaffen, bei dem nach Abschneiden oder Abkappen der beiden Tragstäbe eine Vernietung des Federbügels mit einem der beiden Tragstäbe nicht mehr zu erfolgen hat und somit das Verkürzen der Gesamtaufhängevorrichtung von einem Nichtf achmann an der Verbrauchsstelle ohne weiteres erfolgen kann.
Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht darin, daß der Federbügel als Doppelfederbügel ausgebildet ist und daß der obere Hängestab durch Ausnehmungen des einen Schenkelpaares und der untere Hängestab durch Ausnehmungen des anderen Schenkelpaares des Doppelfederbügels geführt ist. Zweckmäßig besteht der Doppelfederbügel aus zwei am Steg miteinander verbundenen einfachen Federbügeln.
Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Aufhängevorrichtung, und zwar F i g. 1 die Aufhängevorrichtung im Seitenriß, F i g. 2 die Aufhängevorrichtung in Stirnansicht.
Der Hängestab 1 besitzt in üblicher Weise an seinem oberen Ende einen Aufhängehaken 2. Der andere Hängestab 3 ist an seinem unteren Ende mit einem Organ 10 zur Halterung einer Schiene versehen, an welcher die Platten in üblicher Weise befestigt werden. Die beiden Hängestäbe 1 und 3 sind durch zwei zu einem Doppelfederbügel vereinigte Federbügel 4,5 verbunden, deren Stege oder Rücken miteinander vernietet sind und deren Schenkel 6 divergieren und für den Durchgriff der Hängestäbe 1 und 3 gelocht sind. Vermöge ihrer Federkraft halten Aufhängevorrichtung für Unterdecken
Anmelder:
Fa. Emil Bausewein,
München 19, Döllingerstr. 41
Als Erfinder benannt:
Emil Bausewein, München
die Schenkel 6 durch Verkantung die Hängestäbe 1 und 3 in ihrer jeweiligen Arbeitsstellung. Muß diese Stellung verändert werden, so ist es lediglich erforderlich, die beiden Schenkel 6 des betreffenden Federbügels zusammenzudrücken, bis die Lochachsen mit der Stabachse fluchten; der Stab kann dann in seiner Achsrichtung verschoben werden. In der neuen Arbeitsstellung wird der Stab dadurch gesichert, daß die Schenkel 6 des betreffenden Federbügels nach dem Loslassen wieder in die gezeichnete Stellung auseinanderspreizen.
Es ist ersichtlich, daß im Fall der Verkürzung der beiden Hängestäbe 1 und 3 der Doppelfederbügel unverändert bleibt und keine Vernietung zu erfolgen hat

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Aufhängevorrichtung für Unterdecken, bestehend aus einem oberen und unteren Hängestab und einem Federbügel, durch den die Hängestäbe gegeneinander verschiebbar verbunden sind, wobei die konvergierenden oder divergierenden Schenkel des Federbügels je eine Ausnehmung aufweisen, durch die ein Hängestab geführt und — als Folge der Federspannung der Schenkel — durch Verkantungsdruck der Ausnehmungsränder festgehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Federbügel als Doppelfederbügel ausgebildet ist und daß der obere Hängestab (1) durch Ausnehmungen des einen Schenkelpaares und der untere Hängestab (3) durch Ausnehmungen des anderen Schenkelpaares des Doppelfederbügels geführt ist.
2. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Doppelfederbügel aus zwei am Steg miteinander verbundenen einfachen Federbügeln (4, 5) besteht.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1831377,
1852943.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB67642A 1962-06-12 1962-06-12 Aufhaengevorrichtung fuer Unterdecken Pending DE1244372B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB67642A DE1244372B (de) 1962-06-12 1962-06-12 Aufhaengevorrichtung fuer Unterdecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB67642A DE1244372B (de) 1962-06-12 1962-06-12 Aufhaengevorrichtung fuer Unterdecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1244372B true DE1244372B (de) 1967-07-13

Family

ID=6975597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB67642A Pending DE1244372B (de) 1962-06-12 1962-06-12 Aufhaengevorrichtung fuer Unterdecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1244372B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011065815A1 (en) * 2009-11-25 2011-06-03 Innovations Inline B.V. Suspended or drop ceiling spring clip having slotted aperture

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1831377U (de) * 1960-11-16 1961-05-18 Lichtdecken G M B H Aufhaengevorrichtung fuer lichtdecken.
DE1852943U (de) * 1961-11-30 1962-06-07 Reinhold Richter Aufhaengevorrichtung fuer zwischendecken.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1831377U (de) * 1960-11-16 1961-05-18 Lichtdecken G M B H Aufhaengevorrichtung fuer lichtdecken.
DE1852943U (de) * 1961-11-30 1962-06-07 Reinhold Richter Aufhaengevorrichtung fuer zwischendecken.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011065815A1 (en) * 2009-11-25 2011-06-03 Innovations Inline B.V. Suspended or drop ceiling spring clip having slotted aperture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1244372B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Unterdecken
DE926192C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Freileitungsseilen an Stuetzisolatoren mit Kopfrinne
DE1258541B (de)
DE7529353U (de) Aufhaengevorrichtung fuer ein traggerippe einer unterdecke
DE2541360A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer ein traggerippe einer unterdecke
DE710549C (de) Trag- und Befestigungsvorrichtung fuer Vorhangstangen oder -schienen
DE910640C (de) Vorrichtung zum Befestigen des Webschaftes an den Schafttragstangen bei Webstuehlen
DE2109183A1 (de) An einer Baustahlmatte anschließbarer Verbundanker, insbesondere für Mehrschichten-Betonplatten
AT236912B (de) Abdeckschiene für Briefordnermechaniken
AT71366B (de) Knopfbefestigung für gelochte Knöpfe.
AT201803B (de) Möbel, auch Sitzmöbel, insbesondere Tisch mit gegenüber dem Boden veränderbarer Höhe, insbesondere Tischplattenhöhe
DE465151C (de) Bezugsfeile
DE3050352C2 (de) Rasterdecke
DE2203041C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Backenschienen in Weichen
DE1255893B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Unterdecken
DE6812019U (de) Vorrichtung zum aufhaengen von deckenprofilen od. dgl.
DE630324C (de) Einrichtung, bestehend aus Loseblaetterbuch mit zwischen zwei voneinander abhebbaren Klemmschienen angeordneten Blaettern und einem die Erweiterung des Buches ermoeglichenden Stuetzgestell
AT255689B (de) Vorrichtung zur Umwandlung eines Stuhles in einen Schaukelstuhl
DE2031674C (de) Klammer, insbesondere zum Aufhangen von Gegenstanden an Zeltstangen
AT132884B (de) Baustütze.
DE2333058A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer unterdecken od.dgl.
DE1773989U (de) Vorrichtung zum vorfuehren von teppichen.
DE8006089U1 (de) Schnellspannabhaenger
AT211707B (de) Einspanngerät für die Loseblattdurchschreibebuchhaltung
DE1429809C (de) Vorrichtung zum Aufhangen von Kleidungsstücken, insbesondere von Herrenhosen an Klammern eines Kleiderbügels