DE1244335B - Verfahren zur Herstellung von gummielastischen Faeden bzw. Fasern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von gummielastischen Faeden bzw. Fasern

Info

Publication number
DE1244335B
DE1244335B DEF42967A DEF0042967A DE1244335B DE 1244335 B DE1244335 B DE 1244335B DE F42967 A DEF42967 A DE F42967A DE F0042967 A DEF0042967 A DE F0042967A DE 1244335 B DE1244335 B DE 1244335B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
diisocyanate
spinning
solution
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF42967A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Horst Wieden
Dr Wilhelm Brenschede
Dr Wolfgang Rellensmann
Dr Guenther Nischk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEF41746A priority Critical patent/DE1235499B/de
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF42967A priority patent/DE1244335B/de
Priority to GB1382/65A priority patent/GB1072081A/en
Priority to BE658363D priority patent/BE658363A/xx
Priority to FR2143A priority patent/FR1444702A/fr
Priority to US457171A priority patent/US3376264A/en
Publication of DE1244335B publication Critical patent/DE1244335B/de
Priority to US739946*A priority patent/US3536668A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/721Two or more polyisocyanates not provided for in one single group C08G18/73 - C08G18/80
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/70Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyurethanes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S528/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S528/906Fiber or elastomer prepared from an isocyanate reactant

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
CO 8 L 75/04
DOIf
Deutsche Kl.: 29 b-3/60
Nummer: 1 244 335
Aktenzeichen: F 42967IV c/29 b
Anmeldetag: 23. Mai 1964
Auslegetag: 13. Juli 1967
Gegenstand der Patentanmeldung F 41746 IVc/29b ist ein Verfahren zum Herstellen von Fäden oder Fasern durch Naß- oder Trockenspinnen von Reaktionsprodukten aus Polyestern mit einer OH-Zahl von 35 bis 110 und einem Überschuß von 115 bis 300 °/o — berechnet auf die vorhandenen Hydroxylgruppen — eines aromatischen Diisocyanats, die durch Reaktion unter 120° C erhalten worden sind, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man im Vakuum entgaste Lösungen von Umsetzungsprodukten verspinnt, die in einem Polyacrylnitril-Lösungsmittel bei 10 bis 5O0C mit einer Menge von 80 bis 120% Wasser — bezogen auf die noch im Umsetzungsprodukt verbliebenen freien NCO-Gruppen — weiter umgesetzt worden sind.
Derartig hergestellte gummielastische Fäden und Fasern zeigen gute textiltechnologische Eigenschaften, d. h. hohe Reißfestigkeit, niedrige bleibende Dehnung und hohen Ε-Modul. Sie lassen sich indessen mit anionischen (sauren) Farbstoffen nur mangelhaft anfärben. Das Einfärben von Fasermischungen aus diesen elastischen Fasern und üblichen synthetischen Fasern, die sich mit anionischen (sauren) Farbstoffen gut einfärben lassen, kann daher im Einbadverfahren nicht durchgeführt werden.
Es ist bekannt, die Anfärbbarkeit zu verbessern, wenn man den Elastomerlösungen vor dem Spinnprozeß basische Komponenten zusetzt, wie z. B. Homopolymerisate des Methacrylsäure-(ß-dimethylamino)-äthylesters. Die Lagerstabilität solcher Elastomerlösungen in Dimethylformamid ist jedoch nicht sehr groß, die Viskosität der Spinnlösung nimmt bei längerer Lagerung ab. Aus solchen Lösungen ersponnene Fäden zeigen gegenüber Fäden ohne Zusatz an basischen Homopolymerisaten eine höhere bleibende Dehnung.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung des Verfahrens nach der Hauptpatentanmeldung und erlaubt die Herstellung gummielastischer Fäden und Fasern mit guter Anfärbbarkeit für anionische (saure) Farbstoffe bei gleichbleibenden textiltechnologischen Eigenschaften.
Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man bei der Herstellung des bekannten Produktes aus einem Polyester und einem aromatischen Diisocyanat nach dem Verfahren der Patentanmeldung F 41746 IVc/29b eine Verbindung der Formel
VCH/,,-Z—
H-Z-\CH/,-N-A-N-
(es bedeutet Z = — NH — oder — O —: R1, R2, R3 Verfahren zur Herstellung von gummielastischen Fäden bzw. Fasern
Zusatz zur Anmeldung: F 41746IV c/29 b —
Auslegeschrift 1 235 499
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
Leverkusen
Als Erfinder benannt:
Dr. Horst Wieden,
Dr. Wilhelm Brenschede,
Dr. Wolfgang Rellensmann,
Dr. Günther Nischk, Dormagen
und R4 gleiche oder verschiedene Alkyl- oder Cycloalkylreste; A einen Alkylen-, Cycloalkylenrest oder zusammen mit R2, R3 und den beiden N-Atomen einen heterocyclischen Ring; χ und y eine Zahl von 2 bis 8; η = 0 oder 1) in einer Menge mitverwendet, die einem Diisocyanatüberschuß von 1 bis 40°/o> vorzugsweise von 5 bis 30 °/0, entspricht.
Es ist zwar bekannt, NCO-gruppenhaltige Vorpolymere mit basischen Aminen umzusetzen, wobei gummielastische Fäden und Fasern mit guten textiltechnologischen Eigenschaften erhalten werden. Jedoch läßt auch hier die Anfärbbarkeit mit sauren Farbstoffen zu wünschen übrig. Des weiteren zeigt es sich, daß bei einigen der so hergestellten Elastomeren die Lagerstabilität ihrer Lösungen in Dimethylformamid den technischen Anforderungen nicht voll genügt.
Geeignete Verbindungen der genannten Formel
sind z. B. N-Methyl-diäthanolamin, N-Cyclohexyldiäthanolamin, N-(y-Aminopropyl)-N,N'-dimetriyläthylendiamin, N-(y-Aminopropyl)-N-methyl-äthanolamin, N,N'-Di-(/?-hydroxyäthyl)-N,N'-diäthylhexahydro-p-phenylendiamin und N,N'-Di-(y-aminopropyl)-N,N'-dimethyl-äthylendiamin. Bevorzugt werden jedoch Piperazinderivate, insbesondere N,N'-Bis-(hydroxyalkyl)-piperazine, N, N'-Bis-(aminoalkyl)-piperazine, N-(Hydroxyalkyl)-piperazine, und N-(Aminoalkyl)-piperazine eingesetzt, da sie den gummielastischen Fäden bzw. Fasern neben der verbesserten Anfärbbarkeit auch eine verbesserte Stabilität gegen UV-Stahlen verleihen. Im einzelnen sind zu nennen N,N'-Bis-(/9-hydroxyäthyl)-piperazin, N,N-Bis-(y-ami-
709 610/505
nopropyl)-piperazin, N-(/S-Hydroxyäthyi)-piperazin, N-(ß- Aminoäthyl)-piperazi η.
Die erfindungsgemäß mitzuverwendende Substanz wird in einer Menge eingesetzt, die einem Diisocyanatüberschuß von 1 bis 40 %. vorzugsweise von 5 bis 30 % entspricht. Es ist möglich, die erfindungsgemäß mitzuverwendende basische Verbindung der Lösung des Umsetzungsproduktes im Polyacrylnitrillösungsmittel bei 10 bis 50° C, vorzugsweise bei 18 bis 40° C, zuzusetzen und anschließend das erforderliche Wasser.
Es ist aber nicht unbedingt erforderlich, daß der isocyanatmodifizierte Polyester zunächst in der für die gewünschte Endkonzentration notwendigen Lösungsmittelmenge gelöst und dann mit der basischen Verbindung und dem Wasser zur Reaktion gebracht wird, man kann vielmehr den isocyanatmodifizierten Polyester zunächst in einer kleineren Lösungsmittelmenge lösen, setzt dann die basische Verbindung und das Wasser, eventuell zusammen in weiterem Lösungsmittel schon gelöst, zu und verdünnt im Verlauf der Reaktion auf die gewünschte Endkonzentration. Nach einer bevorzugten Ausführungsform setzt man jedoch die basische Verbindung und das Wasser sofort in der für die gewünschte Endkonzentration erforderlichen Lösungsmittelmenge gelöst dem isocyanatmodifizierten Polyester zu. Man läßt mehrere Stunden, z. B. zwischen 3 und 24 Stunden, bei 10 bis 50° C, vorzugsweise bei 18 bis 4O0C, reagieren und unterzieht die Spinnlösung einer Vakuumentgasung. Der Feststoffgehalt der Lösung liegt im allgemeinen zwischen 10 und 35 °/0. Man kann auch die basische Verbindung unter Berücksichtigung der bereits angegebenen Grenzen und den Polyester zusammen mit dem aromatischen Diisocyanat in der Schmelze reagieren lassen.
Die übrigen Reaktionskomponenten entsprechen denen des Hauptpatents, auch die Arbeitsweisen zur Herstellung der Spinnlösung und die Verarbeitung der fertigen Spinnlösungen in den verschiedenen Spinnverfahren entsprechen denen der Patentanmeldung F 41746 IVc/29b.
Obwohl die Herstellung der Spinnlösung in vorliegendem Falle im allgemeinen rascher verläuft als die Herstellung der Spinnlösung gemäß der Hauptpatentanmeldung, so konnte dennoch unter den angegebenen Bedingungen keine Vernetzung der Lösungen bemerkt werden. Sie zeigen eine hervorragende Stabilität bei Raumtemperatur oder leicht höherer Temperatur, und auch bei längerer Lagerung war ein Abbau der Lösungen nicht zu beobachten.
50
Beispiel IA
Herstellen von Spinnlösungen
250 Teile Polyester (OH-Zahl 56) aus Adipinsäure, Hexandiol-1,6 und 2,2-Dimethylpropandiol-l,3 (Molverhältnis 10:6,6:3,5) werden bei 750C klar aufgeschmolzen, unter Rühren mit 71,9 Teilen 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat umgesetzt und 45 Minuten bei 75 bis 80°C gehalten.
60
a) Die Schmelze aus Polyester-Diisocyanat-Addukt und freiem Diisocyanat wird unter intensivem Durchmischen mit 863 Teilen Dimethylformamid, in dem 1,25 Teile N,N'-Di-(y-aminopropyl)-Ν,Ν'-dimethyl-äthylendiamin und 2,55 Teile Wasser gelöst sind, versetzt. Man stellt eine Reaktionstemperatur von 5O0C ein. Nach 5 bis 6 Stunden hat die Lösung die zum Verspinnen erforderliche Viskosität erreicht. Man rührt weitere 0,8 Teile Wasser in die Spinnlösung und läßt auf Zimmertemperatur abkühlen. Der Feststoffgehalt der Lösung beträgt etwa 27%.
b) Die Schmelze aus Polyester-Diisocyanat-Addukt und freiem Diisocyanat wird unter intensiver Durchmischung mit 871 Teilen Dimethylformamid, in dem 3,75 Teile N-Methyl-diäthanolamin und 2,2 Teile Wasser gelöst sind, versetzt. Man stellt eine Reaktionstemperatur von 45° C ein. Nach 6 bis 7 Stunden hat die Lösung die zum Verspinnen geeignete Viskosität erreicht. Man rührt weitere 0,7 Teile Wasser in die Spinnlösung und läßt auf Zimmertemperatur abkühlen. Der Feststoffgehalt der Lösune beträgt etwa 27%.
c) Die Schmelze aus Polyester-Diisocyanat-Addukt und freiem Diisocyanat wird unter intensiver Durchmischung mit 863 Teilen Dimethylformamid, in dem 1,25 Teile N,N'-Bis-(/?-hydroxyäthyl)-piperazin und 2,55 Teile Wasser gelöst sind, versetzt. Man stellt eine Reaktionstemperatur von 5O0C ein. Nach 5 bis 6 Stunden hat die Lösung die zum Verspinnen erforderliche Viskosität erreicht. Man rührt weitere 0,8 Teile Wasser in die Spinnlösung und läßt auf Zimmertemperatur abkühlen. Der Feststoffgehalt der Lösung beträgt etwa 27°/0.
d) Die Schmelze aus Polyester-Diisocyanat-Addukt und freiem Diisocyanat wird unter intensiver Durchmischung mit 908 Teilen Dimethylformamid, in dem 1,25 Teile N,N'-Bis-y-aminopropyf)-piperazin und 2,6 Teile Wasser gelöst sind, versetzt. Man stellt eine Reaktionstemperatur von 500C ein und pigmentiert die Lösung nach 4 Stunden mit 16 Teilen Titandioxyd. Nach weiteren 4 bis 5 Stunden hat die Reaktionslösung eine sehr hohe Viskosität. Durch Verdünnen mit einer Lösung aus 97 Teilen Dimethylformamid und 0,8 Teilen Wasser stellt man dann die gewünschte Viskosität der Spannung ein. Der Feststoffgehalt der Lösung beträgt etwa 25%.
e) Die Schmelze aus Polyester-Diisocyanat-Addukt und freiem Diisocyanat wird unter intensiver Durchmischung mit 910 Teilen Dimethylformamid, in dem 2,5 Teile N-(/3-Aminoäthyl)-piperazin und 2,3 Teile Wasser gelöst sind, versetzt. Man stellt eine Reaktionstemperatur von 5O0C ein und pigmentiert die Lösung nach 5 Stunden mit 16 Teilen Titandioxyd.
Nach weiteren 4 bis 5 Stunden hat die Reaktionslösung eine sehr hohe Viskosität. Man verdünnt mit einer Lösung aus 101 Teilen Dimethylformamid und 0,8 Teilen Wasser und läßt auf Zimmertemperatur abkühlen. Der Feststoffgehalt der Lösung beträgt etwa 25 %.
Das Verspinnen der Lösungen erfolgt gemäß Beispiel IB bis 3 B.
Beispiel 2 A
Herstellen von Spinnlösungen
Teile des Polyesters aus Beispiel 1 werden bei 750C klar aufgeschmolzen und unter Rühren mit 78,1 Teilen 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat versetzt. Man hält die Reaktionsmischung 45 Minuten bei bis 8O0C. Dann gibt man unter intensivem Durchmischen die zur Einstellung der gewünschten End-
konzentration von 27 °/0 Feststoff in der Tabelle I angegebene Menge Dimethylformamid zu, in der die angegebenen Mengen an N,N'-Bis-(,ß-hydroxyäthyl)-piperazin und Wasser bereits gelöst sind. Durch Kühlung stellt man eine Reaktionstemperatur von 35° C ein. Nach 10 bis 15 Stunden hat sich die zum Verspinnen geeignete Viskosität der Lösung eingestellt. Man bremst die weitere Reaktion durch Einrühren einer Wassermenge, die so bemessen ist, daß der angewandte Überschuß, bezogen auf die in der Polyester- Diisocyanat-Reaktionsschmelze vorhandenen freien Isocyanatgruppen, 15 bis 20°/0 beträgt und kühlt auf Zimmertemperatur ab.
Tabelle I
Teil Dimethyl
formamid
Teile
N,N'-Bis-
(ß-hydroxyäthyl)-
piperazin
Teile
Wasser
Teile
Nachgesetzte
Wassermenge
Teile
a
b
906
882
5,0
2,5
2,6
2,9
0,9
0,9
N,N'-Bis-
(/J-hy d roxyäthy I)-
piperazin
Teile
Tabelle II Wasser
Teile
Nachgesetzte
Wassermenge
Teile
Teil
5
1,25
0,63
Dimethyl
formamid
Teile
2,55
2,75
0,8
0,7
a
b
863
860
Das Verspinnen der Lösungen erfolgt gemäß Beispiel 1 B bis 3 B.
Beispiel 3 A
Herstellen von Spinnlösungen
250 Teile des Polyesters aus Beispiel 1 und die in der Tabelle II angegebenen Mengen an N,N'-Bis-(/?-hydroxyäthyl)-piperazin werden bei 75° C aufgeschmolzen. Man läßt unter Rühren 45 Minuten bei 75 bis 80°C mit 71,9 Teilen 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat reagieren und gibt dann unter intensiver Durchmischung die zur Einstellung der gewünschten Endkonzentration von 27 % Feststoff in der Tabelle II angegebene Menge Dimethylformamid zu, in der das für die Weiterreaktion benötigte Wasser gelöst ist. Man stellt eine Reaktionstemperatur von 50° C ein. Nach 3 bis 5 Stunden hat sich die zum Verspinnen geeignete Viskosität der Lösung eingestellt. Man bricht die weitere Reaktion durch Einrühren einer Wassermenge ab, die so bemessen ist, daß der angewandte Überschuß, bezogen auf die in der Polyester-Diisocyanat-Reaktionsschmelze vorhandenen freien Isocyanatgruppen, 15 bis 20% beträgt und kühlt auf Zimmertemperatur ab.
Das Verspinnen der Lösungen erfolgt gemäße Beispiel IB bis 3 B.
Beispiel IB bis 3B
Verspinnen der Spinnlösungen der Beispiele 1 A bis 3 A Verspinnen der Spinnlösungen der
Beispiele IA bis 3A
Die Elastomerlösungen werden nach dem Entgasen im Vakuum nitriert und besitzen für das Verspinnen zu gummielastischen Fäden geeignete Viskositäten. Zur Herstellung endloser, multifiler Elastomerfäden mit Titern von 40 bis 2000 den wird die Lösung durch eine Mehrlochdüse in einen geheizten Schacht eingesponnen, der an der Düse wirbelfrei und mit vorgeheizter Luft oder inertem Gas angeblasen wird. Vor dem Schachtende wird die mit dem Lösemittel beladene Luft abgesaugt. Der am Schachtende austretende Faden wird mit Geschwindigkeiten von 200 bis 1000 m/Min, aufgespult. Die Temperaturen von Schacht und Anblasluft sind so bemessen, daß der gesponnene Faden einen Restlösemittelgehalt von <1 °/o enthält. Zur Herstellung von Elastomerbändern von Titern >5000 mit nicht verklebten Einzelkapillaren vom Einzeltiter 3 bis 30 den wird die Lösung durch Mehrlochdüsen in ein 10 bis 20 m Inges wäßriges Fällbad von 20 bis 700C, das 2 bis 10% Dimethylformamid enthält, eingesponnen und das erhaltene Elastomerkabel mit 10 bis 50 m/Min, bei einem Verzug von 0,5 bis 1,5 abgezogen, im Lufttrockner getrocknet und in Kannen abgelegt. Dieses Endloskabel wird vornehmlich zu Schnittfasern weiterverarbeitet. Die textiltechnologischen Eigenschaften der nach Trocken- und Naßspinnverfahren hergestellten Elastomerfäden sind in Tabelle III zusammengefaßt.
Die gewonnenen Elastomerfäden bzw. Fasern lassen sich nun mit anionischen Farbstoffen allein oder nach dem Einbadverfahren in Verbindung mit anderen Synthesefasern, die mit denselben Farbstoffen gut anfärbbar sind, in Form von Fertigwaren, als Fasergemisch, als Strang oder auch auf Färbehülsen ausgezeichnet anfärben.
Tabelle III
Lösung
nach Beispiel
Spinnverfahren Titer
den
Reißfestigkeit
g/den
Bruchdehnung
%
Bleibende
Dehnung*)
300 7o Modul
mg/den
la trocken 140 0,95 600 8 140
la naß 30000/3000 0,53 650 10 100
Ib trocken 140 0,85 550 12 140
Ic trocken 140 1,11 600 9 150
Id trocken 140 0,98 550 8 160
Ie trocken 140 1,13 600 8 160
• 2a trocken 280 1,23 550 12 200
2a naß 30000/3000 0,61 600 14 140
2b trocken 280 1,15 500 14 240
2b naß 30000/3000 0,64 550 14 160
3a trocken 320 0,85 600 8 140
3a naß 30000/3000 0,52 650 8 100
3b trocken 320 0,78 550 10 160
*) Bleibende Dehnung nach dreimaligem Dehnen auf 300 7o bei einer Dehn- und Entspannungsgeschwindigkeit von 150 mm/Min, gemessen nach einer Erholzeit von 60 Sekunden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von Fäden oder Fasern durch Naß- oder Trockenspinnen von Reaktionsprodukten aus Polyestern mit einer OH-Zahl von 35 bis 110 und einem Überschuß von 115 bis 300 °/0 — berechnet auf die vorhandenen Hydroxylgruppen — eines aromatischen Diisocyanats, die durch Reaktion unter 1200C erhalten worden sind, bei dem man im Vakuum entgaste
Lösungen von Umsetzungsprodukten verspinnt, die in einem Polyacrylnitrillösungsmittel bei 10 bis 50° C mit einer Menge von 80 bis 120% Wasser — bezogen auf die noch im Umsetzungsprodukt verbliebenen freien NCO-Gruppen — weiter umgesetzt worden sind, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Herstellung des Reaktionsproduktes aus einem Polyester und einem aromatischen Diisocyanat eine basische Verbindung der Formel
/R1 \ R2 R3
η z Ich/, ν a—n \CHjy Z
worin Z = - NH — oder — O —; R1, R2, R3 und R4 gleiche oder verschiedene Alkyl- oder Cycloalkylreste bedeuten; A einen Alkylen-, Cycloalkylenrest oder zusammen mit R2, R3 und den beiden N-Atomen einen heterocyclischen Ring darstellt, χ und y für eine Zahl von 2 bis 8 steht und H = O oder 1 ist, in einer Menge mitverwendet, die einem Diisocyanatüberschuß von 1 bis 4O°/o entspricht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Verbindung der im Anspruch 1 angegebenen Formel in einer Menge mitverwendet, die einem Diisocyanatüberschuß von 5 bis 30% entspricht.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man N,N'-Bis-(hydroxyalkyl)- bzw. N,N'-Bis-(aminoalkyl)-piperazine oder N-Hydroxyalkyl- bzw. N-Aminoalkylpiperazine mitverwendet.
709 610/506 7 67
DEF42967A 1964-01-15 1964-05-23 Verfahren zur Herstellung von gummielastischen Faeden bzw. Fasern Pending DE1244335B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF41746A DE1235499B (de) 1964-01-15 1964-01-15 Herstellen von Faeden oder Fasern aus Polyurethanen
DEF42967A DE1244335B (de) 1964-01-15 1964-05-23 Verfahren zur Herstellung von gummielastischen Faeden bzw. Fasern
GB1382/65A GB1072081A (en) 1964-01-15 1965-01-12 Process for the production of elastomeric polyurethane filaments and fibres
BE658363D BE658363A (de) 1964-01-15 1965-01-15
FR2143A FR1444702A (fr) 1964-01-15 1965-01-15 Procédé pour la préparation de filaments et de fibres élastomères
US457171A US3376264A (en) 1964-01-15 1965-05-19 Process for producing stabilized polyurethane fibers
US739946*A US3536668A (en) 1964-01-15 1968-05-28 Process for the production of polyurethane fibers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF41746A DE1235499B (de) 1964-01-15 1964-01-15 Herstellen von Faeden oder Fasern aus Polyurethanen
DEF42967A DE1244335B (de) 1964-01-15 1964-05-23 Verfahren zur Herstellung von gummielastischen Faeden bzw. Fasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1244335B true DE1244335B (de) 1967-07-13

Family

ID=25976106

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF41746A Pending DE1235499B (de) 1964-01-15 1964-01-15 Herstellen von Faeden oder Fasern aus Polyurethanen
DEF42967A Pending DE1244335B (de) 1964-01-15 1964-05-23 Verfahren zur Herstellung von gummielastischen Faeden bzw. Fasern

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF41746A Pending DE1235499B (de) 1964-01-15 1964-01-15 Herstellen von Faeden oder Fasern aus Polyurethanen

Country Status (4)

Country Link
US (2) US3376264A (de)
BE (1) BE658363A (de)
DE (2) DE1235499B (de)
GB (1) GB1072081A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266924B (de) * 1964-12-10 1968-04-25 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung echt gefaerbter Elastomerfaeden
CH457351A (de) * 1965-12-01 1968-08-15 Geigy Ag J R Verfahren zur Verbesserung der Abgasechtheit von abgasempfindlichen Färbungen auf Textilmaterialien und von Textilmaterialien aus abgasempfindlichen Kunststoffen
DE1669423C3 (de) * 1967-03-10 1974-07-18 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von elastischen Polyurethanfäden
US3522304A (en) * 1967-07-03 1970-07-28 Wyandotte Chemicals Corp Preparation of polyhydroxy diureas
JPS4829558B1 (de) * 1969-02-13 1973-09-11
DE3145991A1 (de) * 1981-11-20 1983-06-01 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg "verwendung von beschleunigern zur polyurethan-haertung und entsprechende polyurethan-klebstoffe"
DE3223398A1 (de) * 1982-06-23 1983-12-29 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Polyamine, verfahren zur herstellung von polyaminen und deren verwendung zur herstellung von polyurethanen
DE3534947A1 (de) * 1985-10-01 1987-04-09 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von polyaminen, polyamine und deren verwendung zur herstellung von polyurethanen
US5183614A (en) * 1989-01-26 1993-02-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for producing x-ray detectable spandex fibers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2755266A (en) * 1951-02-22 1956-07-17 Bayer Ag Solutions of elastomers derived from isocyanate modified polyesters
BE574488A (de) * 1958-01-09
US3180853A (en) * 1961-04-06 1965-04-27 Du Pont Polyurethane prepolymer chain-extended with an n-lower alkyl amino-bislower alkyl amine
DE1153900B (de) * 1961-10-31 1963-09-05 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von kautschukartigen thermoplastischen Polyurethanen
BE626727A (de) * 1961-12-30

Also Published As

Publication number Publication date
GB1072081A (en) 1967-06-14
DE1235499B (de) 1967-03-02
BE658363A (de) 1965-04-30
US3376264A (en) 1968-04-02
US3536668A (en) 1970-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1126603B (de) Aus Loesungen verarbeitbare Formmassen auf Grundlage von Harnstoffgruppierungen aufweisenden kautschukartigen Polymeren
DE1902931A1 (de) Semicarbazid-alkylamin-Elastomerfaeden
DE1244335B (de) Verfahren zur Herstellung von gummielastischen Faeden bzw. Fasern
EP0421215B1 (de) Verfahren zur Herstellung licht- und abgasbeständiger PUH-Elastomerfäden und -folien und Elastomerfäden entsprechender Zusammensetzung
DE1912179A1 (de) Elastomere von stabilisierten Polyurethanen
DE1495840C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Elastomeren
EP1200518B1 (de) Polyurethanharnstofffasern mit erhöhter festigkeit
EP0643159A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Elastanfasern durch Einspinnen einer Kombination von Polydimethylsiloxan und ethoxyliertem Polydimethylsiloxan
DE1174012B (de) Verfahren zur Herstellung von leicht faerbbaren Fasern oder aehnlich geformten Gegenstaenden aus kristallinem Polypropylen
DE3610053C2 (de)
DE1109360B (de) Das Faerben von organischen hochmolekularen Erzeugnissen in der Masse
DE4244609C2 (de) Stabile Form- und Spinnmasse
EP0199194A2 (de) Elasthanfäden, ihre Herstellung und dazu erforderliche Zwischenprodukte
DE1494610A1 (de) Verfahren zur Herstellung gummielastischer Faeden und Fasern mit verbesserter Anfaerbbarkeit
DE2411328C3 (de) Verfahren zum Spinnfarben von Polymeren oder Mischpolymeren des Acrylnitrils
DE1266924B (de) Verfahren zur Herstellung echt gefaerbter Elastomerfaeden
DE1238612B (de) Herstellung von gefaerbten Faeden und Fasern aus Regeneratcellulose nach dem Viskoseverfahren
DE2703072C3 (de) Verwendung von Polyterephthaloyl- und Polydiphenyläther-&#39;M&#39;-dicarbonsäure-oxalamidrazonen zum Herstellen von Fasern und Folien nach dem Trockenspinnverfahren
DE1023559B (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden, Fasern und Filmen aus regenerierter Cellulose
DE2111159A1 (de) Polymermasse und ihre Verwendung zur Stabilisierung von Polyurethanelastomeren
AT227370B (de) Verfahren zum Herstellen von künstlichen Gebilden, wie Fäden, Fasern, Bändchen oder Folien, aus Viscose
AT232726B (de) Gegen die Einwirkung von Hitze und Licht sowie gegen das Altern beständige Polymermischungen
DE1469105C (de) Textilfaden oder fasern aus einem Gemisch aus Olefinpolymeren ider Acryl nitrilpolymeren mit einer basichen poly meren Stickstoffverbindung sowie Ver fahren zur Herstellung dieser Textil faden oder fasern
AT233822B (de) Gegen die Einwirkung von Hitze und Licht sowie gegen das Altern beständige Polymermischungen
EP0250968A1 (de) Stabilisierte Polyamide