DE1244319B - Korrosionsschutzmittel fuer fluessige Brennstoffe - Google Patents
Korrosionsschutzmittel fuer fluessige BrennstoffeInfo
- Publication number
- DE1244319B DE1244319B DEF47119A DEF0047119A DE1244319B DE 1244319 B DE1244319 B DE 1244319B DE F47119 A DEF47119 A DE F47119A DE F0047119 A DEF0047119 A DE F0047119A DE 1244319 B DE1244319 B DE 1244319B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbon atoms
- acid
- alkyl radical
- liquid fuels
- radical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/22—Organic compounds containing nitrogen
- C10L1/222—Organic compounds containing nitrogen containing at least one carbon-to-nitrogen single bond
- C10L1/224—Amides; Imides carboxylic acid amides, imides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23F—NON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
- C23F11/00—Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
- C23F11/08—Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
- C23F11/10—Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using organic inhibitors
- C23F11/14—Nitrogen-containing compounds
- C23F11/145—Amides; N-substituted amides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
- Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
ClOl
Deutsche Kl.: 23 b-4/02
Nummer: 1244319
Aktenzeichen: F47119IVd/23b
Anmeldetag: 8. September 1965
Auslegetag: 13. Juli 1967
Beim Transport und bei der Lagerung von flüssigen Brennstoffen und vor allem öligen Kohlenwasserstoffen,
wie z. B. Bunkeröl, Benzin, Düsenkraftstoff, Dieselöl oder Heizöl, treten infolge der Anwesenheit
von unterschiedlichen Mengen Wasser an den Metalloberflächen, mit denen die flüssigen Brennstoffe in
Berührung kommen, äußerst unangenehme Korrosionen auf. Sie führen zur Beschädigung der Behälter
und zur Verunreinigung der Brennstoffe.
Es ist bereits bekannt, zur Verhinderung derartiger Korrosionen den flüssigen Brennstoffen z. B. Halbester
aus Dicarbonsäuren und Fettalkoholen als Inhibitoren zuzusetzen.
Es wurde nun gefunden, daß man zu einer wesentlich besseren Inhibierung gelangt, wenn man flüssigen
Brennstoffen, vor allem öligen Kohlenwasserstoffen, Verbindungen der allgemeinen Formel
O
I!
R —C —N —A —O —C —B —COOX I
I!
R —C —N —A —O —C —B —COOX I
j; I
O R'
zusetzt. In der vorstehenden Formel bedeuten R einen vorzugsweise ungesättigten Alkylrest von 5 bis 21
Kohlenstoffatomen, R' Wasserstoff, einen niedrigmolekularen Alkylrest mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen,
einen Oxyalkylrest von 2 oder 3 Kohlenstoffatomen oder den Rest
— A — O — C —B-COOX
ι'
A einen Alkylenrest von 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, der auch Verzweigungen enthalten kann, B einen gesättigten
oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest von 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, der auch eine ringförmige
Struktur besitzen kann und in diesem Fall vorzugsweise 5 oder 6 Kohlenstoffatome enthält, und
X Wasserstoff oder das salzbildende Kation eines primären, sekundären oder tertiären Amins.
Die Herstellung dieser neuen Korrosionsschutzmittel, die nachstehend kurz Carbonamidestersäuren
genannt werden, erfolgt nach an sich bekannten Methoden,
z. B. durch Kondensation von Fettsäuren oder Fettsäurederivaten, wie Fettsäurechloriden, mit Alkanolaminen,
die 2 bis 6 Kohlenstoffatome enthalten und am Stickstoffatom 1 oder 2 Wasserstoffatome
tragen. Hierbei werden zunächst Fettsäurealkanolamide gebildet. Diese werden dann nach an sich beKorrosionsschutzmittel
für flüssige Brennstoffe
Anmelder:
Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft,
vormals Meister Lucius & Brüning, Frankfurt/M.
Als Erfinder benannt:
Dr. Helmut Diery,
Dr. Max Großmann, Frankfurt/M.;
Dr. Adolf May, Hofheim (Taunus)
kannten Methoden zu Halbestern von Dicarbonsäuren, beispielsweise mit Dicarbonsäureanhydriden oder
Monohalogeniden von Dicarbonsäuren, umgesetzt.
Als den Rest
R-C = O
in der allgemeinen Formel I liefernde Fettsäuren seinen beispielsweise genannt: Naphthensäuren, Caprylsäure,
Caprinsäure, Laurinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Cocosfettsäure, Erdnußfettsäure oder deren Gemische oder
synthetische Fettsäuren mit 6 bis 22 C-Atomen.
Als Alkanolamine, wie sie für die Einführung des Restes
R' — N — A
in Frage kommen, seien beispielsweise erwähnt: Äthanolamin, N-Methyl-, N-Äthyläthanolamin,
l-Aminopropanol-(2), 3-Aminopropanol-(l), 1-Methylaminopropanol-(2), l-Amino-2-methylpropanol-(2),
2-Amino-2-methylpropanol-(l), 4-Aminobutanol-(l), 3-Aminobutanol-(2), 6-Aminohexanol-(l).
Als Dicarbonsäurekomponenten, die zur Bildung des Moleküls der Carbonamidestersäuren den Rest
— OC — B — COOH
beisteuern, seien beispielsweise aufgezählt: Bernsteinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure, Citraconsäure,
Glutarsäure, Tetrahydrophthalsäure, Hexa-
709 610/468
hydrophthalsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Pyromellithsäure.
Vorzugsweise werden die Anhydride eingesetzt; soweit deren Herstellung jedoch schwierig oder
nicht möglich ist, verwendet man Monohalogenide, üblicherweise Monochloride, der Dicarbonsäure zur
Einführung des Restes
— O —C —B —COOH
10
Die gemäß der Erfindung in den flüssigen Brennstoffen verwendeten neuen Korrosionsinhibitoren der
allgemeinen Formell können als freie Carbonamidestersäuren
(X = H) oder in Form von Salzen dieser Säuren mit primären, sekundären oder tertiären
Aminen zur Anwendung gelangen. Für den letzteren Fall können die Carbonamidestersäuren ganz oder
teilweise mit einem entsprechenden Amin neutralisiert werden. Man kann aber auch das zur Neutralisation
verwendete Amin im Überschuß einsetzen.
Als primäre, sekundäre oder tertiäre Amine seien beispielsweise angegeben: Cyclohexylamin, N-Methylcyclohexylamin,
Cocosfettamin, N-Talgfettalkylpropylendiamin
(1,3), Morpholin, Triäthylamin, Triäthanolamin, 3-Isopropoxypropylamin (1), Benzylamin,
p-Xylylendiamin.
Die Salze der Carbonamidestersäuren mit den in Betracht kommenden primären, sekundären oder
tertiären Aminen können durch Mischen der Komponenten in An- oder Abwesenheit von Lösungsmitteln,
z. B. Kohlenwasserstoffen, oder in den flüssigen Brennstoffen selbst hergestellt werden.
Die Konzentration an Korrosionsinhibitor in den flüssigen Brennstoffen kann 0,0001 bis 5%>
bevorzugt 0,001 bis 0,5%) betragen. Verbindungen, bei denen der Rest R ungesättigt ist, weisen hinsichtlich der
Löslichkeit und der Wirkung sehr vorteilhafte Eigenschaften auf.
Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Verbindungen sollen die Inhibitorwirkung näher erläutern.
Inhibierung der Korrosion
Beispiel
Zusatzstoff gelöst in Heizöl EL Konzentration
Anteil der mit Rost
bedeckten Fläche
(in Zehnteln)
R — C — NH — CH2 — CH — OC — CH2 — CH2 — COOH
II 1 Il
O CH3 O
(R = Alkylrest der Ölsäure)
R-C-NH-CH2-Ch2-OC-CH2-CH2-COOH
neutralisiert mit Talgfettpropylendiamin (R = Alkylrest der Erdnußölfettsäure)
CHa
r_C —NH- C-CH2- OC- CH2- CH2- COOH
O CH3 O
(R = Alkylrest der Ölsäure)
R — C — NH- CH2- CH2- OC- CH = CH--COOH
Il Il
ο ο
(R = Alkylrest der Stearinsäure)
R-C-NH-CH2-CHo-OC-
O
HOOC-
HOOC-
neutralisiert mit Talgfettpropylendiamin (R = Alkyrlest der Palmkernfettsäure)
R —C —N —CH3-CH2-OC-CH = CH-COOH
O CH2-CH2OH O
neutralisiert mit Talgfettpropylendiamin (R = Alkylrest der Ölsäure)
0,005
0,01
0,01
0,005
0,01
0,01
0,005
0,01
0,01
0,005
0,01
0,01
0,005
0,01
0,01
0,005
0,01
0,01
10
4 0
1 0
3 0
2 0
3 0
(Fortsetzung)
Bei spiel |
Zusatzstoff gelöst in Heizöl EL | Konzen tration % |
Anteil der mit Rost bedeckten Fläche (in Zehnteln) |
8 | R — C — N(CH2 — CH2OC — CH = CH — COOH)2 Ii 11 0 0 neutralisiert mit Talgfettpropylendiamin (R = Alkylrest der Ölsäure) |
0,005 0,01 |
4 1 |
9 | R — C — N — CH2 — CH2 — OC — CH = CH — COOH Il I Il O CH3 O (R = Alkylrest der Ölsäure) |
0,005 0,01 |
3 1 |
10 | R — C — NH — CH2- CH- OC — CH = CH- COOH Il I I 0 CH3 O neutralisiert mit Morpholin (R = Alkylrest der Ölsäure) |
0,005 0,01 |
4 1 |
11 | Säure aus Beispiel 10 neutralisiert mit Cyclohexylamin | 0,005 0,01 |
3 1 |
12 | R-C-NH-CH2-CHOH [I |
0,01 | 10 |
Il O CH3 (R = Alkylrest der Ölsäure) |
|||
13 | R-O-C-CH = CH-COOH (R = C16H33-) Il |
0,01 | 8 |
Il O |
Anmerkung: Talgfettpropylendiamin = R — NH — CH2 — CH3 — CH2 — NH2 (R = Talgfettalkyl).
Die Prüfung der in den Beispielen 2 bis 13 der Tabelle aufgeführten Substanzen erfolgte in Anlehnung
an den statischen Wassertropftest von H. R. B a k e r, D. T. J ο η e s und W. A. Z i s m a n, Ind. Eng. Chem.,
48, S. 137 (1949), in folgender Weise:
Als Prüfbleche dienten gleichseitige Dreiecke aus Tiefziehblech St VII/23 von 45 mm Kantenlänge,
deren Ecken schräg nach unten gebogen waren, so daß die Bleche etwa 4 mm über der Unterlage waagerecht
zu stehen kamen. In der Mitte der Dreiecksfläche war eine kreisförmige Vertiefung von 19 mm
Durchmesser und 2,5 mm Tiefe eingedrückt. Jedes Prüfblech, wurde vor Gebrauch gründlich abgeschmirgelt,
mit Benzol entfettet und in ein Petrischälchen von etwa 50 mm Durchmesser gebracht,
das 30 ml Heizöl EL enthielt, in dem der zu prüfende Inhibitor gelöst war. Dann wurden in die Vertiefung
der Testbleche einige Tropfen 3%ige Kochsalzlösung gegeben. Die Auswertung der Versuche erfolgte durch
visuelle Bestimmung der nach 24 Stunden gebildeten Rostmenge. Bei Verwendung von nicht inhibiertem
Heizöl EL (Beispiel 1) war die Vertiefung der Bleche bereits nach 24 Stunden vollständig mit Rost bedeckt.
Die Inhibierung durch die Verwendung der beanspruchten Substanzen geht aus den Beispielen 2 bis 11
im Vergleich zu Beispiel 1 hervor.
Die Beispiele 12 und 13 dagegen zeigen klar, daß im entsprechenden Konzentrationsbereich Fettsäurealkanolamid
und Maleinsäurehalbester von Fettalkoholen keine oder nur sehr schwache Korrosionsinhibitorwirkung
aufweisen, während die gemäß der Erfindung einzusetzenden Carbonamidestersäuren eine hervorragende
Wirkung ersichtlich werden lassen.
Claims (1)
- Patentanspruch:
Verwendung von Verbindungen der allgemeinenFormelr_C —N —A —O —C —B —COOX IO R'in der R einen vorzugsweise ungesättigten Alkylrest von 5 bis 21 Kohlenstoffatomen, R' Wasserstoff, einen niedrigmolekularen Alkylrest mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, einen Oxyalkylrest von 2 oder 3 Kohlenstoffatomen oder den Rest_A — O — C — B — COOXil οA einen Alkylrest von 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, der auch Verzweigungen enthalten kann, B einen gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest von 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, der auch eine ringförmige Struktur besitzen kann und in diesem Falle vorzugsweise 5 oder 6 Kohlenstoffatome enthält, und X Wasserstoff oder das salzbildende Kation eines primären, sekundären oder tertiären Amins bedeutet, als Korrosionsinhibitoren in flüssigen Brennstoffen.709 610/468 7.67 © Bundesdruckerei Berlin
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF47119A DE1244319B (de) | 1965-09-08 | 1965-09-08 | Korrosionsschutzmittel fuer fluessige Brennstoffe |
DE19661521746 DE1521746A1 (de) | 1965-09-08 | 1966-08-18 | Carbonamidestersaeuren als Korrosionsschutzmittel fuer waessrige Systeme |
GB4000166A GB1165024A (en) | 1965-09-08 | 1966-09-07 | Corrosion-Inhibiting Compositions |
NL6612663A NL6612663A (de) | 1965-09-08 | 1966-09-08 | |
FR75725A FR1492490A (fr) | 1965-09-08 | 1966-09-08 | Procédé de lutte contre la corrosion causée par des combustibles liquides en présence d'eau |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF47119A DE1244319B (de) | 1965-09-08 | 1965-09-08 | Korrosionsschutzmittel fuer fluessige Brennstoffe |
DEF0049973 | 1966-08-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1244319B true DE1244319B (de) | 1967-07-13 |
Family
ID=25976967
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF47119A Pending DE1244319B (de) | 1965-09-08 | 1965-09-08 | Korrosionsschutzmittel fuer fluessige Brennstoffe |
DE19661521746 Pending DE1521746A1 (de) | 1965-09-08 | 1966-08-18 | Carbonamidestersaeuren als Korrosionsschutzmittel fuer waessrige Systeme |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661521746 Pending DE1521746A1 (de) | 1965-09-08 | 1966-08-18 | Carbonamidestersaeuren als Korrosionsschutzmittel fuer waessrige Systeme |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE1244319B (de) |
GB (1) | GB1165024A (de) |
NL (1) | NL6612663A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4020000A (en) * | 1974-03-29 | 1977-04-26 | American Cyanamid Company | Control of corrosion and scale in circulating water systems by means of partial esters of polyfunctional organic acids |
US5081333A (en) * | 1989-03-17 | 1992-01-14 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Electric discharge machining fluid with a fatty acid amide additive for rust inhibition |
-
1965
- 1965-09-08 DE DEF47119A patent/DE1244319B/de active Pending
-
1966
- 1966-08-18 DE DE19661521746 patent/DE1521746A1/de active Pending
- 1966-09-07 GB GB4000166A patent/GB1165024A/en not_active Expired
- 1966-09-08 NL NL6612663A patent/NL6612663A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6612663A (de) | 1967-03-09 |
GB1165024A (en) | 1969-09-24 |
DE1521746A1 (de) | 1969-09-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1188751B (de) | Korrosionsschutzgemische | |
DE2426114A1 (de) | Antirostadditiv-zubereitungen | |
DE1149843B (de) | Zusatzmittel fuer Brennstoff- und Schmieroele | |
DE1271287B (de) | Die Wasserabweisung, Rostverhuetung und Verhinderung des Eisansatzes bewirkender Zusatz in Treibstoffen, hydrophoben Traegermitteln und UEberzugsmitteln | |
DE2722819C2 (de) | Korrosionsinhibierendes Kühl- und Metallbearbeitungsmittel | |
DE1645746A1 (de) | Fluessige Brennstoffe | |
DE1264209B (de) | Korrosionsschutzmittel | |
US3429673A (en) | Corrosion inhibiting additive compositions for fuel oils | |
DE1257331B (de) | Waessrige Metallbearbeitungsfluessigkeit | |
DE1244319B (de) | Korrosionsschutzmittel fuer fluessige Brennstoffe | |
DE1235062B (de) | Stabilisieren von Destillatbrennstoffen | |
DE1939789A1 (de) | Korrosionsschutzmasse | |
DE1164591B (de) | Verfahren zur Stabilisierung von Kohlenwasserstoffen | |
DE1149844B (de) | Mineralschmieroel | |
DE1521710A1 (de) | Korrosionsschutzmittel | |
DE1257326B (de) | Heizoele | |
EP0359048A2 (de) | Amindoamin-Salze von Alkenylbernsteinsäurederivaten, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Korrosionsinhibitoren | |
US3431209A (en) | Solvent degreasing,self-emulsifying cleaning composition | |
DE1545298A1 (de) | Fluessige Brennstoffe | |
EP0106234A1 (de) | Verwendung von Aminsalzen von Maleinamidsäuren als Inhibitoren gegen die Korrosion von CO2 und H2S in Wasser-in-Öl-Emulsionen | |
DE1545248B2 (de) | ||
EP0054143A1 (de) | Verwendung von Polyhydroxy-polyalkylen-polyamin-Salzen von Maleinamidsäuren als Korrosionsschutzmittel in Wasser-in-Öl-Emulsionen | |
US3432527A (en) | Corrosion inhibitor composition and method | |
DE817871C (de) | Korrosionsschutzmittel | |
DE1103713B (de) | Korrosionsschutzmittel |