DE1243C - Wassermesser mit zwei Regulirungsvorrichtungen - Google Patents

Wassermesser mit zwei Regulirungsvorrichtungen

Info

Publication number
DE1243C
DE1243C DE1243DA DE1243DA DE1243C DE 1243 C DE1243 C DE 1243C DE 1243D A DE1243D A DE 1243DA DE 1243D A DE1243D A DE 1243DA DE 1243 C DE1243 C DE 1243C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water meter
water
regulating devices
flap
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1243DA
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Meinecke AG
Original Assignee
H Meinecke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE1243C publication Critical patent/DE1243C/de
Application filed by H Meinecke AG filed Critical H Meinecke AG
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/06Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with tangential admission
    • G01F1/08Adjusting, correcting or compensating means therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

1877.
Klasse 42.
H. MEINECKE in BRESLAU. Wassermesser mit zwei Reguiirungsvorrichtungen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom II. September 1877 ab.
Das Wasser tritt bei A in den Apparat- und mufs ein durch Verschraubung festgehaltenes Sieb B zur Abhaltung gröberer Verunreinigungen passiren. Von dem ringförmigen Kanäle C aus strömt das Wasser durch die schlitzförmigen Oeffnungen D des Einsatzes N auf das Flügelrädchen F, und setzt dasselbe in rotirende Bewegung. Die Anzahl der Umdrehungen des Flügelrädchens bilden den Maafsstab für die durch den Apparat gegangene Wassermenge und werden dieselben durch ein Zählwerk Z nach mehrfacher Räderübersetzung registrirt. Die Zählscheibe gestattet die directe Ablesung der durchgeflossenen Wassermenge. Aus dem Flügelraum Έ tritt das Wasser durch die sectorförmigen Oeffnungen J in den unteren Raum K, von welchem aus es nach L zu seinen Ablauf nimmt und den Apparat verläfst.
Das Patent bezieht sich auf zwei Reguiirungsvorrichtungen, und zwar
ι. auf eine selbstthätige Querschnittsänderung der Zuflufskanäle D durch eine um einen Stift drehbare Klappe M, und
2. auf eine verstellbare sectorenförmige Scheibe S, mittelst welcher die Gröfse der Abflufsöffnungen verändert werden kann.
Die erstere Vorrichtung hat den Zweck, den Apparat dadurch empfindlicher zu machen, dafs die Einströmungsgeschwindigkeit des Wassers, beim Durchgang von sehr geringen Wassermengen, durch die von der Klappe bewirkte Querschnittsverengung gröfser wird und hierdurch die für diese geringen Wassermengen auftretenden negativen Fehler durch Erhöhung der Umdrehungen des Rädchens vermieden werden. Je nach der wachsenden Durchflufsmenge wird die Klappe eine weniger oder stärker geneigte Lage einnehmen und dadurch die Einströmungsöffnung vergröfsern.
Selbstverständlich gestattet die äufserste horizontale Lage der Klappe bei sehr grofsem Wasserdurchflusse die ungehinderte Bewegung des Flügelrädchens.
Die zweite Regulirvorrichtung zur Verengung der Abflufsöffnung und dadurch veränderten Abflufsgeschwindigkeit hat den Zweck, eine Regulirung des ganzen Apparates nach Fertigstellung in der Fabrik vornehmen zu können. Eine Verengung dieser Oeffnungen durch die Sectoren .S bewirkt eine durchgehends höhere, eine Erweiterung eine durchgehends niedere Registrirung des Zählwerkes.
Sämmtliche Theile. des Apparates sind aus Messing und Broncegufs hergestellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1243DA 1877-09-11 1877-09-11 Wassermesser mit zwei Regulirungsvorrichtungen Expired - Lifetime DE1243C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1243T 1877-09-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1243C true DE1243C (de)

Family

ID=280897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1243DA Expired - Lifetime DE1243C (de) 1877-09-11 1877-09-11 Wassermesser mit zwei Regulirungsvorrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1243C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177741B (de) * 1953-09-15 1964-09-10 Gen Electric Mit versenkten Kontakten versehener Sockel fuer zweiendige elektrische Entladungslampen, insbesondere Leuchtstofflampen, und zugehoerige Lampenhalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177741B (de) * 1953-09-15 1964-09-10 Gen Electric Mit versenkten Kontakten versehener Sockel fuer zweiendige elektrische Entladungslampen, insbesondere Leuchtstofflampen, und zugehoerige Lampenhalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1243C (de) Wassermesser mit zwei Regulirungsvorrichtungen
DE1600677A1 (de) Fluessigkeitsregelventil
DE713041C (de) Fluegelradzaehler fuer Anzeige des Produktes aus Menge und einer zweiten Messgroesse
DE458024C (de) Verfahren zum Regeln von Turbomaschinen aller Art
DE41606C (de) Neuerung an Flügelrad - Wassermessern
DE546029C (de) Trockener Gasmesser mit drehbaren Messkammergehaeusen
DE12356C (de) Flüssigkeitsmesser. (Zusatz zu P. R. 7987.)
AT262460B (de) Elektrofilter
DE227754C (de)
DE444344C (de) Vorrichtung zum Linearmachen der Anzeige von Stroemungsmessern nach dem anemometrischen Prinzip
DE526545C (de) Filtervorrichtung
DE849507C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
DE966729C (de) Durchlaufzaehler zur Messung von Fluessigkeiten oder anderen stroemenden Medien
DE486998C (de) Wasserkraftmaschine
CH111438A (de) Verstellbare Leitschaufel für kreisende Gebläse.
DE878045C (de) Filtergeraet
DE88679C (de)
DE628060C (de) Luftsetzmaschine zur Aufbereitung von Kohlen und sonstigen Mineralien
DE147919C (de)
AT140073B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen und kontinuierlichen Herstellung eines bestimmten Mischungsverhältnisses von Stoffen verschiedener Konsistenz.
DE868C (de) Regelvorrichtung an Tangentialturbinen
DE1698043B1 (de) Einrichtung zur nebenstromregulierung von fluessigkeits zaehlern
DE54329C (de) Flüssigkeitsmesser
DE577286C (de) Beregnungsgeraet
AT94371B (de) Horizontale axiale Überdruckturbine.