DE1242033B - Vorrichtung zum mechanischen Trennen von Kartoffeln und Steinen - Google Patents

Vorrichtung zum mechanischen Trennen von Kartoffeln und Steinen

Info

Publication number
DE1242033B
DE1242033B DEH56875A DEH0056875A DE1242033B DE 1242033 B DE1242033 B DE 1242033B DE H56875 A DEH56875 A DE H56875A DE H0056875 A DEH0056875 A DE H0056875A DE 1242033 B DE1242033 B DE 1242033B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collecting
separating belt
potatoes
discharge
stripping plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH56875A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Hagedorn
Antonius Berghaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Hagedorn and Co
Original Assignee
Gebrueder Hagedorn and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Hagedorn and Co filed Critical Gebrueder Hagedorn and Co
Priority to DEH56875A priority Critical patent/DE1242033B/de
Priority to AT675466A priority patent/AT259299B/de
Priority to FR42009528A priority patent/FR1489689A/fr
Publication of DE1242033B publication Critical patent/DE1242033B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D17/00Digging machines with sieving and conveying mechanisms
    • A01D17/10Digging machines with sieving and conveying mechanisms with smooth conveyor belts, lath bands or rake bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D33/00Accessories for digging harvesters
    • A01D33/04Stone-separating mechanisms

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

DEUTSCHES #Ä PATENTAMT
Deutsche Kl.: 45 c - 33/00
AUSLEGESCHRIFT
Nummer: 1 242 033
Aktenzeichen: H 56875III/45 c
J 242 033 Anmeldetag: 14.August 1965
Auslegetag: 8. Juni 1967
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum mechanischen Trennen von Kartoffeln und Steinen, insbesondere zum Einbau in eine Kartoffel-Sammelerntemaschine, bestehend aus einem mit dünnen Fingern aus Gummi oder einem ähnlichen elastischen Material besetzten endlosen, quer zu seiner Umlaufrichtung geneigten Trennband, über dem ein die Kartoffeln auf dem Trennband seitlich verrollendes Ableitelement angeordnet ist.
Als ableitendes Element dient vielfach eine zur Bewegungsrichtung des Trennbandes gegenläufig rotierende Bürstenwalze, deren Achse zweckmäßig mit denen der Umlenkwalzen des Trennbandes einen spitzen Winkel bildet. Die Bürstenwalzen zeigen jedoch den Nachteil, daß mit den Kartoffeln auch diesen eventuell noch beigemengtes Kartoffelkraut vom Trennband abgebürstet wird, wobei die Bürstenwalze häufig langes Kartoffelkraut oder sonstige, insbesondere rankende Unkräuter aufwickelt und so zu Betriebsstörungen führt.
Es ist weiterhin bekannt, als Ableitelement ein Abstreifblech zu verwenden, welches etwa senkrecht zur Oberfläche des Transportbandes angeordnet ist, wobei es zur Unterstützung des seitlichen Verrollens der Kartoffeln mit der Bewegungsrichtung des Trennbandes einen spitzen Winkel einschließt und das Trennband seitlich überkragt. Solche Abstreifbleche sind jedoch über einem mit dünnen Gummifingern od. dgl. besetzten Trenn- oder Förderband nicht anwendbar, da wenigstens ein Teil der Kartoffeln beim seitlichen Verrollen vor dem etwa senkrecht stehenden Abstreifblech von diesem in die elastische Oberfläche des Trennbandes hineingedrückt wird und dann das Abstreifblech unterwandert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß als Ableitelement ein zur Oberfläche des mit dünnen Gummifingern od. dgl. besetzten Trennbandes etwa senkrecht stehendes Abstreifblech dient, an dessen unterer Kante eine auf der Oberfläche des Trennbandes annähernd aufliegende, der Förderrichtung des Erntegutes zugekehrte Auffang- und Ableitbahn angeordnet ist. Hierdurch wird erreicht, daß die Kartoffeln, ohne zunächst mit dem Abstreifblech in Berührung zu kommen, auf die unmittelbar über der Oberfläche der elastischen Finger des Trennbandes angeordnete Auffang- und Ableitbahn rollen, auf der sie dann vor dem Ableitblech seitlich abrollen. Der Erfindung liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, daß das bereits genannte Unterwandern eines einfachen Abstreifbleches durch die Kartoffeln ursächlich darauf beVorrichtung zum mechanischen Trennen von
Kartoffeln und Steinen
Anmelder:
Gebr. Hagedorn & Co.,
Warendorf(Westi), Münsterweg 18
Als Erfinder benannt:
Hermann Hagedorn,
Antonius Berghaus, Warendorf (Westf.)
ruht, daß zwischen dem Auflagepunkt der Kartoffel und ihrem Berührungspunkt mit dem Abstreifblech eine Kraftkomponente besteht, die zwangläufig nach unten gerichtet ist, da der genannte Berührungspunkt etwa in Höhe des Schwerpunktes der Kartoffel, also höher als ihr AufIagepunkt liegt. Diese schädliche Kraftkomponente wird durch die erfindungsgemäße, unmittelbar über der Oberfläche des Trennbandes liegende und somit die Kartoffel untergreifende Auffang- und Ableitbahn vermieden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Auffang- und Ableitbahn dadurch gebildet, daß die untere Seite des Abstreifbleches entgegen der Bewegungsrichtung des Trennbandes abgekantet bzw. gekrümmt ist. Um hierbei jedoch einer eventuell möglichen Verkrustung der Auffang- und Ableitbahn durch anklebende Erde und einer dadurch bedingten Verschlechterung ihrer Ableitwirkung zu begegnen, kann nach einem weiteren Merkmal der Erfindung der abgekantete bzw. gekrümmte Teil des Ableitbleches gelocht oder mit Längsschlitzen versehen sein.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß das Abstreifblech gegenüber dem Trennband in an sich bekannter Weise nachgiebig bewegbar ist. Hierzu dienen vorteilhaft an sich bekannte Gummielemente, wodurch die Ableitvorrichtung gegenüber auftauchenden Hindernissen, beispielsweise gegenüber größeren Steinen, rückwärts bzw. nach oben ausweichen kann.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine teilweise Seitenansicht eines Trennbandes mit der darüber angeordneten erfindungsgemäßen Ableitvorrichtung,
F i g. 2 dazu die Stirnansicht entsprechend Pfeil A in Fig. 1,
709 589/93

Claims (6)

F i g. 3 die Draufsicht entsprechend Pfeil B in Fig. 2 wobei als Auffang- und Ableitbahn zwei Rundstäbe dienen. Mit 1 ist ein endloses Trennband bezeichnet, welches mit elastischen Fingern 2 besetzt ist und über zwei Umlenkrollen, von der nur die Umlenkrolle 3 dargestellt ist, umläuft. Über dem oberen Trum des Trennbandes 1 ist ein feststehendes, jedoch durch an nicht weiter dargestellten festen Maschinenteilen angeordnete Gummipuffer 4 od. dgl. nachgiebig befestigtes Abstreifblech 5 angeordnet. Die untere Kante des Abstreifbleches ist entgegen der in F i g. 1 durch einen Pfeil dargestellten Bewegungsrichtung des Trennbandes abgekantet, wobei durch den abgekanteten Teil 6 die Auffang- und Ableitbahn für die Kartoffeln gebildet wird. Um soweit wie möglich eine Verkrustung dieser Auffang- und Ableitbahn durch anhaftende Erde und damit eine Verschlechterung der Ableitwirkung zu vermeiden, kann die Auffang- und Ableitbahn gelocht oder mit Längsschlitzen versehen sein. Um ein sicheres seitliches Ableiten der Kartoffeln vom Trennband zu erzielen und um eventuell mögliche Beschädigungen des Erntegutes durch die Seitenkante des Trennbandes zu vermeiden, kann gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die Auffang- und Ableitbahn 6 mit einer das Trennband seitlich überkragenden Verlängerung 7 versehen sein. Ferner ist es zur Verbesserung der Ableitwirkung für die Kartoffeln vorteilhaft, das Abstreifblech 5 so anzuordnen, daß es in an sich bekannter Weise mit der Achse der Umlenkwalze 3 einen spitzen Winkel W bildet. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, kann die Auf fang- und Ableitbahn 6 auch durch parallele Stäbe 10 gebildet sein, die durch Verbindungselemente 11,12 mit dem Abstreifblech 5 verbunden sind. Die Wirkungsweise der Vorrichtung nach der Erfindung geht am besten aus F i g. 1 hervor. Während die Kartoffeln von der Auffang- und Ableitbahn 6 aufgefangen bzw. durch das Trennband 1 auf diese geschoben und dann seitlich abgeleitet werden, wo sie in an sich bekannter Weise aufgefangen oder einem weiteren anschließenden Förderorgan zugeführt werden können, unterwandern die in das Trennband ein- gesunkenen Steine 9 die Ableitvorrichtung und werden über die Umlenkrolle 3 hinweg abgeworfen. Auch nichtrollende Beimengungen wie Krautreste u. dgl. unterwandern die Ableitvorrichtung und werden somit ebenfalls mechanisch vom Erntegut getrennt. Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum mechanischen Trennen von Kartoffeln und Steinen, insbesondere zum
ίο Einbau in eine Kartoffel-Sammelerntemaschine, bestehend aus einem mit dünnen Fingern aus Gummi oder einem ähnlichen elastischen Material besetzten endlosen, quer zu seiner Umlaufrichtung geneigten Trennband, über dem ein die Kartoffeln auf dem Trennband seitlich verrollendes Ableitelement angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Ableitelement ein zur Oberfläche des Trennbandes (1) etwa senkrecht stehendes Abstreifblech (5) dient, an dessen unterer Kante eine auf der Oberfläche des Trennbandes annähernd aufliegende, der Förderrichtung des Erntegutes entgegengerichtete Auffang- und Ableitbahn (6) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Auffang- und Ableitbahn (6) die untere Seite des Abstreifbleches (5) abgekantet oder gekrümmt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffang- und Ableitbahn
(6) gelocht oder mit Längsschlitzen versehen ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstreifblech (5) gegenüber dem Trennband (1) in an sich bekannter Weise nachgiebig bewegbar ist.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffang- und Ableitbahn (6) das Trennband (1) seitlich überkragt.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Auffang- und Ableitbahn (6) zur Längsrichtung des Abstreifbleches (5) parallele Stäbe (10) dienen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 856 333.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 589/93 5.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEH56875A 1965-08-14 1965-08-14 Vorrichtung zum mechanischen Trennen von Kartoffeln und Steinen Pending DE1242033B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH56875A DE1242033B (de) 1965-08-14 1965-08-14 Vorrichtung zum mechanischen Trennen von Kartoffeln und Steinen
AT675466A AT259299B (de) 1965-08-14 1966-07-14 Vorrichtung zum mechanischen Trennen von Kartoffeln und Steinen
FR42009528A FR1489689A (fr) 1965-08-14 1966-08-16 Dispositif pouvant être incorporé dans une machine à récolter les pommes de terre et servant à la séparation mécanique des pommes de terre et des pierres

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH56875A DE1242033B (de) 1965-08-14 1965-08-14 Vorrichtung zum mechanischen Trennen von Kartoffeln und Steinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1242033B true DE1242033B (de) 1967-06-08

Family

ID=7159547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH56875A Pending DE1242033B (de) 1965-08-14 1965-08-14 Vorrichtung zum mechanischen Trennen von Kartoffeln und Steinen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT259299B (de)
DE (1) DE1242033B (de)
FR (1) FR1489689A (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1856333U (de) * 1959-10-30 1962-08-09 Troester A J Fa Vorrichtung an mit einem siebfoerderband ausgeruesteten hackfrucht- insbesondere kartoffelerntemaschinen zum trennen der hackfrucht vom kraut und seitlichen ableiten der hackfruechte vom siebfoerderband.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1856333U (de) * 1959-10-30 1962-08-09 Troester A J Fa Vorrichtung an mit einem siebfoerderband ausgeruesteten hackfrucht- insbesondere kartoffelerntemaschinen zum trennen der hackfrucht vom kraut und seitlichen ableiten der hackfruechte vom siebfoerderband.

Also Published As

Publication number Publication date
AT259299B (de) 1968-01-10
FR1489689A (fr) 1967-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1242033B (de) Vorrichtung zum mechanischen Trennen von Kartoffeln und Steinen
DE2200146A1 (de) Kopfkohlerntemaschine
DE2365415A1 (de) Abstreifvorrichtung fuer gurtbandanlagen. ausschdidung aus: 2319736
DE2131598A1 (de) Kreiselmaeher
DE3529416A1 (de) Krauttrennvorrichtung fuer kartoffelerntemaschinen
DE2812211C3 (de) Vorrichtung für Kartoffelerntemaschinen zum Trennen von diesen beigemengten Steinen, Kluten o.dgl.
DE2655153A1 (de) Gegenstromrechen
DE2042817B2 (de) Vorrichtung zum Schneiden ringförmiger elastischer Bänder von einem Gummischlauch
DE2826385C2 (de) Kartoffelabkeimeinrichtung
DE2749558C3 (de) Kartoffel-Sammelerntemaschine
DE1961636B2 (de) Sortiervorrichtung
DE635650C (de) Vorrichtung an Kartoffelerntemaschinen zum Zerkruemeln des Kartoffeldammes und zum Trennen der Erde von den Kartoffeln
DD210847A1 (de) Kombination einer kraut- und steinentfernungsvorrichtung mittels luft
DE2013308C3 (de) Pommesfrites-Schneider
DE1814068C3 (de) Schleppergetragener Kartoffelroder
DE1228651B (de) Streuvorrichtung
DE1623144C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren und Stapeln von Schnittholz
DE1933288A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abheben und Umlenken des Filmanfangs von einer Filmrolle
DE287446C (de)
AT38753B (de) Vorrichtung zum Köpfen von Rüben und dgl.
DE291698C (de)
DE1243442B (de) Vereinzeler mit Abstreifern
DE184790C (de)
DD265308A1 (de) Vorrichtung zum trennen des losen umblattes von kopfkohl
DE2926988A1 (de) Trennvorrichtung fuer kartoffelerntemaschinen