DE1243442B - Vereinzeler mit Abstreifern - Google Patents

Vereinzeler mit Abstreifern

Info

Publication number
DE1243442B
DE1243442B DE1965T0030176 DET0030176A DE1243442B DE 1243442 B DE1243442 B DE 1243442B DE 1965T0030176 DE1965T0030176 DE 1965T0030176 DE T0030176 A DET0030176 A DE T0030176A DE 1243442 B DE1243442 B DE 1243442B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separating element
separator according
guide
separating
separator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965T0030176
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Gisbert Burkhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DE1965T0030176 priority Critical patent/DE1243442B/de
Publication of DE1243442B publication Critical patent/DE1243442B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C1/00Measures preceding sorting according to destination
    • B07C1/02Forming articles into a stream; Arranging articles in a stream, e.g. spacing, orientating
    • B07C1/04Forming a stream from a bulk; Controlling the stream, e.g. spacing the articles

Landscapes

  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
B 07c
Deutsche KL: 43 a-42/02
Nummer: 1243 442
Aktenzeichen: T 30176IX c/43 a
Anmeldetag: 30. Dezember 1965
Auslegetag: 29. Juni 1967
Die Erfindung bezieht sich auf einen Vereinzeier für flache Sendungen wie z.B. Briefsendungen, bei dem nach der Vereinzelungsstelle sogenannte Abstreifer angeordnet sind, die nachgiebig an dem umlaufenden Vereinzelungsorgan bzw. den von ihm mitgeführten Sendungen anliegen. Mit Hilfe günstig ausgebildeter Abstreifer ist es möglich, Doppelabzüge mit großer Sicherheit zurückzuhalten und dann beim jeweils nächsten Abzugsvorgang weiterzugeben.
EinNachteil dieser Abstreifer besteht jedoch darin, daß bei dünnen, weichen Sendungen wie Postkarten und Luftpostbriefen oder bei nur teilweise gefüllten Briefumschlägen durch sie gelegentlich die Vorderkanten umgeknickt werden. Dadurch können Störungen bei der weiteren automatischen Bearbeitung dieser Sendungen verursacht werden.
Es ist das Ziel der Erfindung, diesem Nachteil durch eine einfache Zusatzeinrichtung entgegenzuwirken. Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß zu beiden Seiten der Abstreifer ein gleichfalls nachgiebig gelagertes und durch eine Stellkraft gegen das Vereinzelungsorgan bzw. die von ihm mitgeführten Sendungen gedrücktes Leitorgan angeordnet, daß dessen Leitkante, in Förderrichtung gesehen, an ihrem vor den Abstreif ern liegenden Ende einen spitzen Winkel mit dem Vereinzelungsorgan bildet und sodann im wesentlichen parallel zum Vereinzelungsorgan verläuft.
Die Erfindung soll an Hand eines Saugbandvereinzelers näher erläutert werden, wobei jedoch bemerkt sei, daß ihre Anwendung auch bei anderen Vereinzeiern möglich ist. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 in Draufsicht einen gemäß der Erfindung ausgestalteten Saugbandvereinzeler; die
F i g. 2 und 3 lassen in Draufsicht bzw. in Seitenansicht gemäß der Linie III-III die Ausführungsform des erfindungsgemäßen Leitorgans aus Fig. 1 in vergrößerter Darstellung erkennen; die
F i g. 4 und 5 zeigen in Draufsicht bzw. in Seitenansieht gemäß der Linie V-V eine weitere Ausführungsform eines solchen Leitorgans.
In den Vereinzeier der Fig. 1 sind die zu vereinzelnden Sendungen 1 so eingelegt, daß ihre Vorderkanten an einer Anschlagwand 2 ausgerichtet sind. Als Vereinzelungsorgan dient ein um Rollen 3 und 4 laufendes, in bekannter Weise mit Lochgruppen versehenes Förderband S. Hinter diesem ist eine an eine Saugluftquelle angeschlossene Saugwanne 6 angeordnet, die an ihrer dem Saugband zugekehrten Wand mit z. B. schlitzförmigen Öffnungen versehen ist, mit denen die genannten Lochgruppen zusam-Vereinzeler mit Abstreifern
Anmelder:
Telefunken
Patentverwertungsgesellschaft m. b. H.,
Ulm/Donau, Elisabethenstr. 3
Als Erfinder benannt:
Dr.-Ing. Gisbert Burkhardt, Konstanz
menwirken. Auf die Ansaugstelle 6' folgen flexible Saugluftabstreifer 7, die an einem Kasten 8 befestigt sind und nachgiebig am Saugförderband 5 bzw. den von diesem mitgeführten Sendungen anliegen. Am Ausgang des Vereinzelers sind noch zwei gefederte Rollen 9 und 10 angeordnet.
Wie an anderer Stelle vorgeschlagen, bildet jedes Abstreiforgan eine biegsame Zunge, die an ihrer dem umlaufenden Fördermittel zugewandten, in Ruhestellung an diesem anliegenden Arbeitsfläche mit mindestens einer Saugöffnung versehen ist und selbst als Saugleitung wirksam ist, indem sie in Längsrichtung von einem oder mehreren Hohlräumen (Kanälen) durchsetzt ist. Diese Kanäle münden in den Kasten 8, der an eine Saugleitung 11 (F i g. 3) angeschlossen ist. Wie aus F i g. 3 zu erkennen, sind bei dem dargestellten Vereinzeier zwei Gruppen von je vier Abstreif ern 7 übereinander angeordnet.
Um zu vermeiden, daß beim Anlaufen gegen die ersten übereinanderliegenden Saugluftabstreifer 7 (F i g. 2 und 3) die Vorderkante der Briefsendungen 1 umgeknickt werden kann, ist im Sinne der Erfindung zu beiden Seiten der Saugluftabstreifer 7 — beim Ausführungsbeispiel oberhalb, zwischen und unterhalb der beiden Vierergruppen von Abstreifern 7 — ein Leitorgan 12 angeordnet. Die von ihm gebildeten Leitkanten 12' sind, in Förderrichtung gesehen, zunächst in einem spitzen Winkel oder auch ähnlich einer Skispitze an eine Stelle des Saugbandes 5 herangeführt, die vor dem ersten der Saugluftabstreifer 7 liegt. Sodann verläuft sie im wesentlichen parallel zum Saugband.
Das gesamte Leitorgan 12 ist nachgiebig gelagert, damit sein Abstand zum Saugband 5 sich wenn nötig der Dicke der Sendungen anpassen kann. Es ist vorteilhaft, wenn das Leitorgan bereits in seiner Ruhestellung einen gewissen Abstand von z. B. 0,5 bis 1,5 mm vom Saugförderband 5 hat.
709 608/210
Günstig ist es auch, das Leitorgan 12 so zu lagern, daß bei einer Vergrößerung des Abstandes zum Saugband 5 gleichzeitig eine Bewegungskomponente in Förderrichtung auftritt. Dies kann zweckmäßig durch eine Parallelogrammführung erreicht werden, die beim Ausfühmngsbeispiel so verwirklicht ist, daß die beiden zum Saugband 5 nicht parallelen Seiten des Parallelogramms durch Blattfedern 13 gebildet sind.
In vorteilhafter weiterer Ausbildung der Erfindung kann das beschnebene Leitorgan femer dazu benutzt werden, gegebenenfalls das Auftreten einer Verstopfung im Bereich der Abstreifer zu melden. Hierzu ist ein Schalter 14 vorgesehen, der bei Überschreitung eines vorgegebenen Abstandes zwischen dem Saugband 5 und den Leitkanten 12' des Leitorgans 12 durch eine Nase 12" betätigt wird.
Bei der Ausführung nach den F i g. 4 und 5 sind oberhalb, zwischen und unterhalb der Saugluftabstreifer 7 einzelne Leitorgane 15 mit ähnlich verlaufender Leitkante 15', jedoch etwas abweichender ao konstruktiven Ausbildung angeordnet. Sie sind an Stehbolzen 16 gelagert und werden durch Druckfedern 17 in ihre Ruhestellung geführt.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vereinzeier für flache Sendungen mit nachgiebig am Vereinzelungsorgan bzw. den von ihm mitgeführten Sendungen anliegenden Abstreifern, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten der Abstreifer (7) ein gleichfalls nachgiebig gelagertes und durch eine Stellkraft gegen das Vereinzelungsorgan (5) bzw. die von ihm mitgeführten Sendungen (1) gedrücktes Leitorgan (12, 15) angeordnet ist, daß dessen Leitkante (12', 15'), in Förderrichtung gesehen, an ihrem vor den Abstreifern (7) liegenden Ende einen spitzen Winkel mit dem Vereinzelungsorgan (5) bildet und sodann im wesentlichen parallel zum Vereinzelungsorgan verläuft.
2. Vereinzeier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitkanten (12', 15') der Leitorgane (12, 15) in deren Ruhestellung einen geringen Abstand zum Vereinzelungsorgan (5) einnehmen.
3. Vereinzeier nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Lagerung der Leitorgane (12) derart, daß bei einer Vergrößerung des Abstandes zum Vereinzelungsorgan (5) gleichzeitig eine Bewegungskomponente in Förderrichtung auftritt.
4. Vereinzeier nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitorgane (12) nach Art einer Parallelogrammführung gelagert sind.
5. Vereinzeier nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden zum Vereinzelungsorgan (5) nicht parallelen Seiten des Parallelogramms durch federnde Elemente (13) gebildet sind.
6. Vereinzeier nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schalter (14) vorgesehen ist, der bei Überschreitung eines vorgegebenen Abstandes zwischen dem Vereinzelungsorgan (5) und der Leitkante (12') des Leitorgans (12) durch dieses betätigt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 608/210 6.67 © Bundesdruckerei Berlin
DE1965T0030176 1965-12-30 1965-12-30 Vereinzeler mit Abstreifern Pending DE1243442B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965T0030176 DE1243442B (de) 1965-12-30 1965-12-30 Vereinzeler mit Abstreifern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965T0030176 DE1243442B (de) 1965-12-30 1965-12-30 Vereinzeler mit Abstreifern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1243442B true DE1243442B (de) 1967-06-29

Family

ID=7555419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965T0030176 Pending DE1243442B (de) 1965-12-30 1965-12-30 Vereinzeler mit Abstreifern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1243442B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400793A1 (de) * 1994-01-13 1995-07-20 Kuehl Entwicklungen Und Geraet Verfahren und Vorrichtung zum vereinzelnden Entnehmen und Abliefern biegsamer Karten aus einem Stapel
WO1996032207A1 (en) * 1995-04-13 1996-10-17 3M Australia Pty. Limited Sorting device and method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400793A1 (de) * 1994-01-13 1995-07-20 Kuehl Entwicklungen Und Geraet Verfahren und Vorrichtung zum vereinzelnden Entnehmen und Abliefern biegsamer Karten aus einem Stapel
WO1996032207A1 (en) * 1995-04-13 1996-10-17 3M Australia Pty. Limited Sorting device and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3134266C2 (de) Vorrichtung zum Ändern der Bewegungsrichtung von in Richtung ihrer langen Kanten einlaufenden Briefen und ähnlichen rechteckigen Sendungen
DE2141456B2 (de) Schneide- und Ablegevorrichtung für Bogen aus Papier od.dgl
DE1274391B (de) Einrichtung zum Zurueckhalten von Doppel- oder Mehrfachabzuegen an einem Vereinzelerfuer flache Sendungen
DE3336151C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen vereinzelter scheibenförmiger, aus einem magnetischen Werkstoff bestehender Elemente zu einem Spreizmagnet-Puffermagazin
DE1116240B (de) Einrichtung zum Trennen von aneinander festgesaugten Sendungen
DE3009927C2 (de) Einrichtung zum Abziehen und insbesondere Vereinigen von biegsamen Flächengebilden, insbesondere Bogen oder Druckprodukten aus mindestens zwei Stapeln
DE2109468C2 (de) Faltmaschine zum Umlegen der Laschen von Faltschachteln
DE2548756A1 (de) Foerdereinrichtung mit einer vorrichtung zum zurueckhalten von mehrfachsendungen
DE1243442B (de) Vereinzeler mit Abstreifern
DE1189298B (de) Vorrichtung, mit welcher in Querrichtung einem Magazin entnommene Aufzeichnungstraeger in Laengsrichtung weitertransportiert werden
EP0175795A2 (de) Kaschierstation
DE2117208C3 (de) Auswahl- und Wendevorrichtung für Verschlußkappen
DE3122585C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Filmen, insbesondere Röntgenfilmen aus einem Magazin
DE4432124C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Zeitschriften-Remittenden von der Unterseite eines Stapels
DE1119167B (de) Anlage zum Stapeln von Blechen
DE583244C (de) Vorrichtung zum Ausrichten gestaffelt liegender blattfoermiger Materialien
DE2334551A1 (de) Blattfoerdervorrichtung
DE1191293B (de) Einrichtung zum Sortieren von Postsendungen nach ihren Abmessungen nach ihren Abmessungen
DE2714520C3 (de) Stapeleinrichtung für Briefsendungen u.a. Fördergut
DE3709547A1 (de) Vorrichtung zum sortieren von flaechigen gegenstaenden
DE1636290A1 (de) Sammelkanal fuer Zusammentragmaschinen
DE2743816A1 (de) Vorrichtung zur uebergabe von flachen foerderstuecken
DE1085467B (de) Anlage zum Stapeln von Blechen
DE2951992C2 (de)
DE1623144C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren und Stapeln von Schnittholz